Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hals und Musculus rectus capitis lateralis

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Hals und Musculus rectus capitis lateralis

Hals vs. Musculus rectus capitis lateralis

Hals Der Hals, lateinisch Collum oder Cervix, ist derjenige Körperteil von Menschen und Tieren, der Kopf und Rumpf miteinander verbindet. Der Musculus rectus capitis lateralis (lat. für „seitlicher gerader Kopfmuskel“) ist ein kleiner, kurzer und flacher Skelettmuskel im Bereich des tiefen Nackens und liegt seitlich des ersten Kopfgelenks.

Ähnlichkeiten zwischen Hals und Musculus rectus capitis lateralis

Hals und Musculus rectus capitis lateralis haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Autochthone Rückenmuskulatur, Hinterhauptbein, Latein, Musculus rectus capitis anterior, Spinalnerv.

Autochthone Rückenmuskulatur

Die autochthone Rückenmuskulatur („ortsständige Rückenmuskulatur“) bildet den wichtigsten Teil des aktiven Bewegungsapparates des Rückens bei Wirbeltieren und liegt als ursprüngliche tiefe Muskelschicht unmittelbar dem Achsenskelett auf.

Autochthone Rückenmuskulatur und Hals · Autochthone Rückenmuskulatur und Musculus rectus capitis lateralis · Mehr sehen »

Hinterhauptbein

Schädel in Seitenansicht: 1. Stirnbein (Os frontale) (gelb) 2. Scheitelbein (Os parietale) (hellblau) 3. Nasenbein (Os nasale) (grün) 4. Siebbein (Os ethmoidale) (rot) 5. Tränenbein (Os lacrimale) (hellviolett) 6. Keilbein (Os sphenoidale) (violett) 7. '''Hinterhauptbein''' (Os occipitale) (grün) 8. Schläfenbein (Os temporale) (orange) 9. Jochbein (Os zygomaticum) (weiß) 10. Oberkiefer (Maxilla) (gelb) 11. Unterkiefer (Mandibula) (hellblau) Das Hinterhauptbein (auch Hinterhauptsbein oder Hinterhaupthöcker; lat. Os occipitaleFederative Committee on Anatomical Terminology (FCAT) (1998). Terminologia Anatomica. Stuttgart: Thieme oder kurz Occiput) ist der am Halsübergang gelegene Teil des Hirnschädels.

Hals und Hinterhauptbein · Hinterhauptbein und Musculus rectus capitis lateralis · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Hals und Latein · Latein und Musculus rectus capitis lateralis · Mehr sehen »

Musculus rectus capitis anterior

Der Musculus rectus capitis anterior (lat. für „vorderer gerader Kopfmuskel“) – in der Tieranatomie als Musculus rectus capitis ventralis (lat. für „bauchseitiger gerader Kopfmuskel“) bezeichnet – ist ein kleiner, kurzer und flacher Skelettmuskel im Bereich des tiefen Nackens und liegt vor dem ersten Kopfgelenk, dorsolateral des Musculus longus capitis.

Hals und Musculus rectus capitis anterior · Musculus rectus capitis anterior und Musculus rectus capitis lateralis · Mehr sehen »

Spinalnerv

Ein Spinalnerv (Nervus spinalis), auch Rückenmark(s)nerv genannt, ist der über seine Vorder- und Hinterwurzel der einen Seite eines bestimmten Rückenmarksegments zugeordnete Nerv.

Hals und Spinalnerv · Musculus rectus capitis lateralis und Spinalnerv · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Hals und Musculus rectus capitis lateralis

Hals verfügt über 142 Beziehungen, während Musculus rectus capitis lateralis hat 14. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 3.21% = 5 / (142 + 14).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Hals und Musculus rectus capitis lateralis. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »