Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hadrosauridae

Index Hadrosauridae

Die Hadrosauridae, auch „Hadrosaurier“ oder „Entenschnabelsaurier“ genannt, sind eine systematische Gruppe (Taxon) pflanzenfressender Vogelbeckendinosaurier der späten Kreidezeit.

59 Beziehungen: Amurosaurus, Anatomie, Aralosaurus, Asien, Autapomorphie, Bactrosaurus, Balz, Barsboldia, Camptosaurus, Cenomanium, Charonosaurus, Claosaurus, Corythosaurus, Dimorphismus, Edmontosaurus, Edward Drinker Cope, Gattung (Biologie), Gilmoreosaurus, Großsäuger, Gryposaurus, Hadrosaurus, Hell-Creek-Formation, Huftiere, Hypacrosaurus, Iguanodon, Jaxartosaurus, Jura (Geologie), Kimmeridgium, Kladistik, Koniferen, Kreide (Geologie), Kritosaurus, Lambeosaurinae, Lambeosaurus, Maastrichtium, Maiasaura, Morphologie (Biologie), Nipponosaurus, Nordamerika, North Dakota, Olorotitan, Ouranosaurus, Parasaurolophus, Phylogenetik, Probactrosaurus, Prosaurolophus, Saurolophus, Secernosaurus, Senckenberg Naturmuseum, Shantungosaurus, ..., Spanien, Tanius, Taxon, Telmatosaurus, Tethyshadros, The Dinosauria, Tsintaosaurus, Velafrons, Vogelbeckensaurier. Erweitern Sie Index (9 mehr) »

Amurosaurus

Amurosaurus („Echse aus der Amur-Region“) ist ein Dinosaurier aus der Familie der Hadrosauridae (Entenschnabeldinosaurier), die zu den Ornithischia (Vogelbeckendinosaurier) gezählt wird.

Neu!!: Hadrosauridae und Amurosaurus · Mehr sehen »

Anatomie

Rembrandt van Rijn: ''Die Anatomie des Dr. Tulp'' Die Surgeons’ Hall Museums in Edinburgh hüten eine der größten Präparatesammlungen der Welt Die Anatomie (dem Erkenntnisgewinn dienende ‚Zergliederung‘ von tierischen und menschlichen Körpern; aus, und de) ist ein Teilgebiet der Morphologie und in der Medizin bzw.

Neu!!: Hadrosauridae und Anatomie · Mehr sehen »

Aralosaurus

Aralosaurus („Echse vom Aralsee“) war eine Gattung ornithopoder Dinosaurier aus der formenreichen Gruppe der Hadrosaurier, die während der Oberkreide (spätes Campanium) vor ca.

Neu!!: Hadrosauridae und Aralosaurus · Mehr sehen »

Asien

Asien, Teil von Eurasien, ist mit rund 44,6 Millionen Quadratkilometern und etwa einem Drittel der gesamten Landmasse der nach Fläche größte Erdteil.

Neu!!: Hadrosauridae und Asien · Mehr sehen »

Autapomorphie

Eine Autapomorphie ist in der Biologie – speziell in der Kladistik – ein abgeleitetes (apomorphes) Merkmal, das eine monophyletische Gruppe gegenüber verwandten Taxa auszeichnet.

Neu!!: Hadrosauridae und Autapomorphie · Mehr sehen »

Bactrosaurus

Bactrosaurus war eine Gattung der Vogelbeckendinosaurier aus der Gruppe der Hadrosauridae.

Neu!!: Hadrosauridae und Bactrosaurus · Mehr sehen »

Balz

Pfauenhahn und Henne Turmfalke übergibt dem Weibchen am Nistkasten eine Maus Die Balz ist das werbende Vorspiel der Begattung von Tieren.

Neu!!: Hadrosauridae und Balz · Mehr sehen »

Barsboldia

Barsboldia sicinskii Barsboldia ist eine Gattung aus der Gruppe der Hadrosaurier, die zu den Ornithischia (Vogelbeckendinosaurier) gezählt werden.

Neu!!: Hadrosauridae und Barsboldia · Mehr sehen »

Camptosaurus

Camptosaurus („Echse mit biegsamem Rücken“) ist eine Gattung der Vogelbeckendinosaurier (Ornithischia) aus der Gruppe der Iguanodontia.

Neu!!: Hadrosauridae und Camptosaurus · Mehr sehen »

Cenomanium

Das Cenomanium (meist verkürzt als Cenoman bezeichnet) ist in der Erdgeschichte die unterste chronostratigraphische Stufe der Oberkreide.

Neu!!: Hadrosauridae und Cenomanium · Mehr sehen »

Charonosaurus

Charonosaurus ist eine Gattung aus der Gruppe der Hadrosaurier, die zu den Ornithischia (Vogelbeckendinosaurier) gezählt werden.

Neu!!: Hadrosauridae und Charonosaurus · Mehr sehen »

Claosaurus

Claosaurus (gr. „gebrochene Echse“) ist eine Gattung der Hadrosaurier (Hadrosauridae) aus dem Campanium (Oberkreide) der USA.

Neu!!: Hadrosauridae und Claosaurus · Mehr sehen »

Corythosaurus

Skelett-Mumie von ''Corythosaurus'' (Holotyp-Exemplar), teilweise mit Haut bedeckt. Vorderbeine fehlen und sind in der Abbildung zeichnerisch ergänzt. Schädel eines Jungtiers im Royal Ontario Museum. ''Corythosaurus'', künstlerische Lebenddarstellung Corythosaurus ist eine Gattung ornithopoder Dinosaurier aus der Gruppe der Hadrosauridae, die während der Oberkreide (Mittleres bis Oberes Campanium) in Nordamerika lebte.

Neu!!: Hadrosauridae und Corythosaurus · Mehr sehen »

Dimorphismus

Biene. V.l.n.r: Arbeiterin, Königin, Drohne Mit Dimorphismus (von altgriechisch δίμορφος dímorphos ‚zweigestaltig‘) bezeichnet man in der Biologie das Auftreten von zwei deutlich verschiedenen Erscheinungsvorkommen bei derselben Art.

Neu!!: Hadrosauridae und Dimorphismus · Mehr sehen »

Edmontosaurus

Edmontosaurus ist eine Gattung von ornithopoden Dinosauriern aus der Gruppe der Hadrosauridae.

Neu!!: Hadrosauridae und Edmontosaurus · Mehr sehen »

Edward Drinker Cope

Edward Drinker Cope Edward Drinker Cope (* 28. Juli 1840 in Philadelphia, Pennsylvania; † 12. April 1897 ebenda) arbeitete als US-amerikanischer Wissenschaftler auf vielen zoologischen Gebieten, so z. B.

Neu!!: Hadrosauridae und Edward Drinker Cope · Mehr sehen »

Gattung (Biologie)

Biological classification de Die Gattung (auch das Genus) bezeichnet in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) eine Rangstufe innerhalb der Hierarchie der biologischen Systematik.

Neu!!: Hadrosauridae und Gattung (Biologie) · Mehr sehen »

Gilmoreosaurus

Gilmoreosaurus („Gilmores Echse“) war eine Gattung der Vogelbeckendinosaurier aus der Gruppe der Hadrosauridae.

Neu!!: Hadrosauridae und Gilmoreosaurus · Mehr sehen »

Großsäuger

Afrikanische Elefant ist das schwerste Landsäugetier der Welt Als Großsäuger werden in der Zoologie relativ großwüchsige Säugetiere (Mammalia) bezeichnet.

Neu!!: Hadrosauridae und Großsäuger · Mehr sehen »

Gryposaurus

Gryposaurus ist eine Gattung von Dinosauriern aus der Gruppe der Hadrosauridae.

Neu!!: Hadrosauridae und Gryposaurus · Mehr sehen »

Hadrosaurus

Hadrosaurus (altgriechisch: ἁδρός, hadrós - „massig, riesig, stark“ + σαῦρος, saũros – „Echse“) ist eine Gattung der Vogelbeckendinosaurier aus der Oberkreide von Nordamerika.

Neu!!: Hadrosauridae und Hadrosaurus · Mehr sehen »

Hell-Creek-Formation

Die Hell-Creek-Formation, aufgeschlossen beim Ft. Peck Reservoir. Die Hell-Creek-Formation ist eine Abfolge von kontinentalen Sedimentgesteinen der Späten Kreide und des frühesten Paläozäns im Nordwesten der USA.

Neu!!: Hadrosauridae und Hell-Creek-Formation · Mehr sehen »

Huftiere

Huftiere (Ungulata) ist die zusammenfassende Bezeichnung für mehrere Gruppen der Säugetiere, insbesondere der Paarhufer und der Unpaarhufer.

Neu!!: Hadrosauridae und Huftiere · Mehr sehen »

Hypacrosaurus

Hypacrosaurus ist eine Gattung ornithopoder Dinosaurier aus der Gruppe der Hadrosaurier.

Neu!!: Hadrosauridae und Hypacrosaurus · Mehr sehen »

Iguanodon

Iguanodon („Leguanzahn“) ist eine zur Gruppe der Ornithopoda gehörende Gattung der Dinosaurier aus der frühen Kreidezeit und der größte und bekannteste Vertreter der Iguanodontidae.

Neu!!: Hadrosauridae und Iguanodon · Mehr sehen »

Jaxartosaurus

Jaxartosaurus ist ein wenig bekannter Dinosaurier aus der Familie der Hadrosaurier, der nur durch eine einzelne Schädeldecke inklusive Hirnschädel bekannt ist.

Neu!!: Hadrosauridae und Jaxartosaurus · Mehr sehen »

Jura (Geologie)

Der Jura ist in der Erdgeschichte das mittlere chronostratigraphische System (bzw. Periode in der Geochronologie) des Mesozoikums.

Neu!!: Hadrosauridae und Jura (Geologie) · Mehr sehen »

Kimmeridgium

Essingen. Das Kimmeridgium (im Deutschen oft verkürzt zu Kimmeridge, seltener auch Kimmeridgien) ist in der Erdgeschichte die mittlere chronostratigraphische Stufe des Oberjura im Jura.

Neu!!: Hadrosauridae und Kimmeridgium · Mehr sehen »

Kladistik

Die Kladistik („Zweig“) oder phylogenetische Systematik ist eine Methodik der biologischen Systematik und Taxonomie auf der Basis der Evolutionsbiologie.

Neu!!: Hadrosauridae und Kladistik · Mehr sehen »

Koniferen

Die Koniferen, Nadelhölzer oder Nadelbäume (Coniferales, häufig auch Pinales), auch Kiefernartige genannt, sind die größte heute noch lebende Ordnung der nacktsamigen Pflanzen.

Neu!!: Hadrosauridae und Koniferen · Mehr sehen »

Kreide (Geologie)

Die Kreide, in der populärwissenschaftlichen Literatur oft auch Kreidezeit (lateinisch Cretaceum, davon abgeleitet kretazeisch, meist verkürzt kretazisch: kreidezeitlich, die Kreidezeit bzw. entsprechend alte Gesteinsformationen betreffend), ist ein Zeitabschnitt der Erdgeschichte.

Neu!!: Hadrosauridae und Kreide (Geologie) · Mehr sehen »

Kritosaurus

Kritosaurus ist eine Gattung von Dinosauriern aus der Gruppe der Hadrosauridae.

Neu!!: Hadrosauridae und Kritosaurus · Mehr sehen »

Lambeosaurinae

Die Lambeosaurinae ist ein Taxon der Hadrosaurier.

Neu!!: Hadrosauridae und Lambeosaurinae · Mehr sehen »

Lambeosaurus

Lambeosaurus („Lambes Echse“) ist eine Gattung der Hadrosaurier, einer artenreichen Gruppe der Vogelbeckensaurier, aus der Oberkreide (Campanium) Nordamerikas.

Neu!!: Hadrosauridae und Lambeosaurus · Mehr sehen »

Maastrichtium

Das Maastrichtium (im Deutschen häufig verkürzt zu Maastricht) ist in der Erdgeschichte die oberste und jüngste chronostratigraphische Stufe der Oberkreide.

Neu!!: Hadrosauridae und Maastrichtium · Mehr sehen »

Maiasaura

Maiasaura („Gute-Mutter-Echse“) ist eine Gattung von Entenschnabeldinosauriern aus der Oberkreide von Nordamerika.

Neu!!: Hadrosauridae und Maiasaura · Mehr sehen »

Morphologie (Biologie)

Die Morphologie (aus morphé, ‚Gestalt‘, ‚Form‘, und -logie (aus λόγος lógos ‚Lehre‘)) als Teilbereich der Biologie ist die Lehre von der Struktur und Form der Organismen.

Neu!!: Hadrosauridae und Morphologie (Biologie) · Mehr sehen »

Nipponosaurus

Künstlerische Lebenddarstellung Nipponosaurus ist eine wenig bekannte Gattung ornithopoder Dinosaurier aus der Gruppe der Hadrosauridae.

Neu!!: Hadrosauridae und Nipponosaurus · Mehr sehen »

Nordamerika

Nordamerika ist der nördliche Teil des amerikanischen Doppelkontinentes.

Neu!!: Hadrosauridae und Nordamerika · Mehr sehen »

North Dakota

North Dakota ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten, der im Norden der USA an der kanadischen Grenze liegt.

Neu!!: Hadrosauridae und North Dakota · Mehr sehen »

Olorotitan

Olorotitan ist eine Gattung ornithopoder Dinosaurier, die zu den Lambeosaurinae gezählt wird, einer Unterfamilie der Hadrosauridae.

Neu!!: Hadrosauridae und Olorotitan · Mehr sehen »

Ouranosaurus

Ouranosaurus (nach „Ourane“, dem Tuaregwort für „Tapferkeit“, mit dem auch der Wüstenwaran benannt wird, und „sauros“ gr. für Echse) ist eine Gattung ornithopoder Dinosaurier aus der Gruppe der Iguanodontia.

Neu!!: Hadrosauridae und Ouranosaurus · Mehr sehen »

Parasaurolophus

Parasaurolophus ist eine Gattung von Dinosauriern aus der Gruppe der Hadrosaurier, die zu den Ornithischia (Vogelbeckendinosaurier) gezählt wird.

Neu!!: Hadrosauridae und Parasaurolophus · Mehr sehen »

Phylogenetik

Baum des Lebens Die Phylogenetik (retronymes Kofferwort aus gr. phylé, phylon ‚Stamm‘, ‚Clan‘, ‚Sorte‘ und genetikós ‚Ursprung‘) ist eine Fachrichtung der Genetik und Bioinformatik, die sich mit der Erforschung von Abstammungen beschäftigt.

Neu!!: Hadrosauridae und Phylogenetik · Mehr sehen »

Probactrosaurus

Schädel von ''Probactrosaurus'' im Chinesischen Paläozoologischen Museum Probactrosaurus ist eine ausgestorbene Gattung der Iguanodontia aus der Gruppe der Ornithopoden.

Neu!!: Hadrosauridae und Probactrosaurus · Mehr sehen »

Prosaurolophus

Schädel des ''Prosaurolophus maximus'' Darstellung des Schädels von ''P. maxima'' von Barnum Brown, 1916 Prosaurolophus („vor dem Saurolophus“, im Vergleich zu dem später lebenden Dinosaurier mit einem ähnlichen Kopfkamm) war eine Gattung der Vogelbeckendinosaurier aus der Gruppe der Hadrosauridae.

Neu!!: Hadrosauridae und Prosaurolophus · Mehr sehen »

Saurolophus

Saurolophus ist eine Gattung der Vogelbeckendinosaurier (Ornithischia) aus der großen Gruppe der pflanzenfressenden Hadrosaurier (Hadrosauridae) und lebte während der späten Oberkreide in Nordamerika und Asien.

Neu!!: Hadrosauridae und Saurolophus · Mehr sehen »

Secernosaurus

Secernosaurus ist der einzige in Südamerika gefundene Hadrosaurier.

Neu!!: Hadrosauridae und Secernosaurus · Mehr sehen »

Senckenberg Naturmuseum

Das Senckenberg-Naturmuseum (Eigenschreibweise: Senckenberg Naturmuseum, häufig auch Senckenberg-Museum) in Frankfurt am Main ist eines der größten und bedeutendsten Naturkundemuseen in Europa.

Neu!!: Hadrosauridae und Senckenberg Naturmuseum · Mehr sehen »

Shantungosaurus

Shantungosaurus ist eine Gattung der Hadrosaurier (Hadrosauridae) aus der späten Oberkreide (Maastrichtium).

Neu!!: Hadrosauridae und Shantungosaurus · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Hadrosauridae und Spanien · Mehr sehen »

Tanius

Tanius ist eine Gattung der Hadrosaurier (Hadrosauridae) aus der Oberkreide (Campanium) Asiens.

Neu!!: Hadrosauridae und Tanius · Mehr sehen »

Taxon

Hierarchie der taxo­no­mischen Stufen (ohne Zwischen­stufen) Taxon (das, Pl.: Taxa; von) bezeichnet in der Systematik der Biologie eine Einheit, der entsprechend bestimmter Kriterien eine Gruppe von Lebewesen zugeordnet wird.

Neu!!: Hadrosauridae und Taxon · Mehr sehen »

Telmatosaurus

Telmatosaurus („Sumpfechse“) ist eine Gattung der Vogelbeckendinosaurier (Ornithischia) aus der Gruppe der Hadrosauridae („Entenschnabeldinosaurier“).

Neu!!: Hadrosauridae und Telmatosaurus · Mehr sehen »

Tethyshadros

Tethyshadros (dt.: „Hadrosaurier aus der Tethys“) ist ein Dinosaurier aus der Gruppe der Hadrosaurier, dessen gut erhaltene fossilen Überreste in der Liburnian Formation bei Villaggio del Pescatore in der nordostitalienischen Provinz Triest gefunden und 2009 beschrieben wurde.

Neu!!: Hadrosauridae und Tethyshadros · Mehr sehen »

The Dinosauria

The Dinosauria ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk zu Dinosauriern.

Neu!!: Hadrosauridae und The Dinosauria · Mehr sehen »

Tsintaosaurus

Tsintaosaurus ist eine Gattung der Vogelbeckendinosaurier aus der Gruppe der Hadrosauridae, die während der Oberkreide (Campanium) in China lebte.

Neu!!: Hadrosauridae und Tsintaosaurus · Mehr sehen »

Velafrons

Velafrons ist eine ausgestorbene Gattung der Lambeosaurinae aus der Gruppe der Hadrosaurier.

Neu!!: Hadrosauridae und Velafrons · Mehr sehen »

Vogelbeckensaurier

Die Vogelbeckensaurier (Ornithischia) sind neben den Echsenbeckensauriern (Saurischia) eine der beiden Ordnungen der Dinosaurier.

Neu!!: Hadrosauridae und Vogelbeckensaurier · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Entenschnabelsaurier, Hadrosauria, Hadrosaurier.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »