Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Habsburgermonarchie und Ungarische Hofkanzlei

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Habsburgermonarchie und Ungarische Hofkanzlei

Habsburgermonarchie vs. Ungarische Hofkanzlei

Mittleres gemeinsames Wappen Österreich-Ungarns, 1866–1915 Als Habsburgermonarchie oder Habsburgerreich (auch Habsburger, Habsburgische oder österreichische Monarchie oder Donaumonarchie) bezeichnet die Geschichtswissenschaft die Herrschaftsgebiete, die das Haus Habsburg (seit 1736 Habsburg-Lothringen) vom ausgehenden Mittelalter bis 1918 großenteils in Personalunion regierte. Ungarische Hofkanzlei in Wien, heute Sitz der ungarischen Botschaft Die ungarische Hofkanzlei (lat. Cancellaria Aulica Hungarica) war zwischen dem 16.

Ähnlichkeiten zwischen Habsburgermonarchie und Ungarische Hofkanzlei

Habsburgermonarchie und Ungarische Hofkanzlei haben 16 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Österreichisch-Ungarischer Ausgleich, Österreichische Hofkanzlei, Böhmische Hofkanzlei, Ferdinand I. (HRR), Habsburgermonarchie, Hofkammer (Habsburgermonarchie), Hofkriegsrat, Joseph II., Kaisertum Österreich, Königreich Ungarn, Ludwig II. (Böhmen und Ungarn), Maria Theresia, Osmanisches Reich, Reichshofkanzlei, Thomas Winkelbauer, Ungarn.

Österreichisch-Ungarischer Ausgleich

Teilung der Habsburgermonarchie durch den Ausgleich von 1867 in eine österreichische (rot) und ungarische (grün) Reichshälfte – Bosnien-Herzegowina (gelb) ab 1878 unter gemeinsamer Verwaltung Unter dem Österreichisch-Ungarischen Ausgleich versteht man die verfassungsrechtlichen Vereinbarungen, durch die das Kaisertum Österreich in die Doppelmonarchie Österreich-Ungarn umgewandelt wurde.

Österreichisch-Ungarischer Ausgleich und Habsburgermonarchie · Österreichisch-Ungarischer Ausgleich und Ungarische Hofkanzlei · Mehr sehen »

Österreichische Hofkanzlei

Die Österreichische Hofkanzlei war seit der frühen Neuzeit bis 1848 eine Behörde für die österreichischen Erblande.

Österreichische Hofkanzlei und Habsburgermonarchie · Österreichische Hofkanzlei und Ungarische Hofkanzlei · Mehr sehen »

Böhmische Hofkanzlei

Böhmische Hofkanzlei am Judenplatz in Wien Als Böhmische Hofkanzlei wird zum einen die historische Behörde bezeichnet, der die Verwaltung der böhmischen Länder oblag, zum anderen ihr Amtssitz am Judenplatz in der Inneren Stadt in Wien, der heute den österreichischen Verwaltungsgerichtshof beherbergt.

Böhmische Hofkanzlei und Habsburgermonarchie · Böhmische Hofkanzlei und Ungarische Hofkanzlei · Mehr sehen »

Ferdinand I. (HRR)

150px Ferdinand I. (* 10. März 1503 in Alcalá de Henares bei Madrid; † 25. Juli 1564 in Wien) aus dem Geschlecht der Habsburger war von 1558 bis 1564 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Ferdinand I. (HRR) und Habsburgermonarchie · Ferdinand I. (HRR) und Ungarische Hofkanzlei · Mehr sehen »

Habsburgermonarchie

Mittleres gemeinsames Wappen Österreich-Ungarns, 1866–1915 Als Habsburgermonarchie oder Habsburgerreich (auch Habsburger, Habsburgische oder österreichische Monarchie oder Donaumonarchie) bezeichnet die Geschichtswissenschaft die Herrschaftsgebiete, die das Haus Habsburg (seit 1736 Habsburg-Lothringen) vom ausgehenden Mittelalter bis 1918 großenteils in Personalunion regierte.

Habsburgermonarchie und Habsburgermonarchie · Habsburgermonarchie und Ungarische Hofkanzlei · Mehr sehen »

Hofkammer (Habsburgermonarchie)

Die Hofkammer war in der Habsburgermonarchie die zentrale Finanzbehörde zur Aufbringung der Einnahmen und Bedeckung der Ausgaben von Hof und Staat.

Habsburgermonarchie und Hofkammer (Habsburgermonarchie) · Hofkammer (Habsburgermonarchie) und Ungarische Hofkanzlei · Mehr sehen »

Hofkriegsrat

Der Hofkriegsrat (bis 1564 Steter Kriegsrat genannt) war von 1556 bis 1848 die Militärverwaltungsbehörde für die Habsburgermonarchie, Vorläufer des späteren k.k. bzw.

Habsburgermonarchie und Hofkriegsrat · Hofkriegsrat und Ungarische Hofkanzlei · Mehr sehen »

Joseph II.

Joseph II. um 1775 (Gemälde von Anton von Maron) Josephs Unterschrift, 1787. Joseph II. (* 13. März 1741 in Schloss Schönbrunn; † 20. Februar 1790 in Wien) war von 1765 bis 1790 als erster Angehöriger des Hauses Habsburg-Lothringen Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Habsburgermonarchie und Joseph II. · Joseph II. und Ungarische Hofkanzlei · Mehr sehen »

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Habsburgermonarchie und Kaisertum Österreich · Kaisertum Österreich und Ungarische Hofkanzlei · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Habsburgermonarchie und Königreich Ungarn · Königreich Ungarn und Ungarische Hofkanzlei · Mehr sehen »

Ludwig II. (Böhmen und Ungarn)

150px Maximilian I. und seine Familie, Kunsthistorisches Museum (vorn rechts Ludwig II., Schwiegerenkel Maximilians) Ludwig II. (tschechisch Ludvík Jagellonský, ungarisch II. Lajos, kroatisch Ludovik II.; * 1. Juli 1506 in Ofen; † 29. August 1526 bei Mohács) war König von Böhmen, Ungarn und Kroatien aus der ursprünglich polnisch-litauischen Dynastie der Jagiellonen.

Habsburgermonarchie und Ludwig II. (Böhmen und Ungarn) · Ludwig II. (Böhmen und Ungarn) und Ungarische Hofkanzlei · Mehr sehen »

Maria Theresia

128px Maria Theresia von Österreich (* 13. Mai 1717 in Wien; † 29. November 1780 ebenda) war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg.

Habsburgermonarchie und Maria Theresia · Maria Theresia und Ungarische Hofkanzlei · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Habsburgermonarchie und Osmanisches Reich · Osmanisches Reich und Ungarische Hofkanzlei · Mehr sehen »

Reichshofkanzlei

Die Reichshofkanzlei war seit 1559 die ständige Kanzlei des Heiligen Römischen Reiches.

Habsburgermonarchie und Reichshofkanzlei · Reichshofkanzlei und Ungarische Hofkanzlei · Mehr sehen »

Thomas Winkelbauer

Thomas Winkelbauer (* 14. März 1957 in Wien) ist ein österreichischer Historiker.

Habsburgermonarchie und Thomas Winkelbauer · Thomas Winkelbauer und Ungarische Hofkanzlei · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Habsburgermonarchie und Ungarn · Ungarische Hofkanzlei und Ungarn · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Habsburgermonarchie und Ungarische Hofkanzlei

Habsburgermonarchie verfügt über 349 Beziehungen, während Ungarische Hofkanzlei hat 59. Als sie gemeinsam 16 haben, ist der Jaccard Index 3.92% = 16 / (349 + 59).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Habsburgermonarchie und Ungarische Hofkanzlei. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »