Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Guillaume Courtois und Pietro da Cortona

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Guillaume Courtois und Pietro da Cortona

Guillaume Courtois vs. Pietro da Cortona

Guillaume Courtois, auch Cuglielmo Cortese und il Borgognone (* 1628 in Saint-Hippolyte (Doubs), Franche-Comté; † 14. Juni 1679 in Rom) war ein italienischer Historien- und Kirchenmaler französischer Herkunft. Selbstbildnis von Pietro da Cortona, 1665, Musée Fesch, Ajaccio (Korsika) Pietro da Cortona, eigentlich Pietro Berrettini (* 1. November 1596 (?) in Cortona; † 16. Mai 1669 in Rom) war ein bedeutender Maler, Zeichner und Architekt (sowie Anatom) und neben Gian Lorenzo Bernini und Francesco Borromini einer der drei großen Protagonisten des römischen Hochbarock.

Ähnlichkeiten zwischen Guillaume Courtois und Pietro da Cortona

Guillaume Courtois und Pietro da Cortona haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Accademia di San Luca, Alexander VII., Fresko, Jacques Courtois, Kapelle (Kirchenbau), Quirinalspalast, Rom, Venedig.

Accademia di San Luca

Wappen der Accademia di San Luca in Rom ''Der Evangelist Lucas mit dem Bild der Jungfrau Maria;'' Gemälde von Guercino Die Accademia di San Luca, heute Accademia Nazionale di San Luca, ist eine 1577 gegründete Vereinigung von Künstlerinnen und Künstlern in Rom, die von Papst Gregor XIII. initiiert und 1593 von dem erfolgreichen Maler Federico Zuccari zusammen mit Kardinal Federico Borromeo gegründet wurde.

Accademia di San Luca und Guillaume Courtois · Accademia di San Luca und Pietro da Cortona · Mehr sehen »

Alexander VII.

Alexander VII. Porträt Fabio Chigis, gemalt von Anselm van Hulle, um 1646 Papstwappen Alexanders VII. Grabmal Alexanders VII. im Petersdom Alexander VII. (eigentlich Fabio Chigi; * 13. Februar 1599 in Siena; † 22. Mai 1667 in Rom) war von 1655 bis 1667 Papst der katholischen Kirche.

Alexander VII. und Guillaume Courtois · Alexander VII. und Pietro da Cortona · Mehr sehen »

Fresko

Kuppelfresko der Wieskirche von Johann Baptist Zimmermann (1745–1754) Die Fresko- oder Frischmalerei ist eine Technik der Wandmalerei, bei der die zuvor in Wasser eingesumpften Pigmente auf den frischen Kalkputz aufgetragen werden.

Fresko und Guillaume Courtois · Fresko und Pietro da Cortona · Mehr sehen »

Jacques Courtois

Jacques Courtois Jacques Courtois (* 12. Dezember 1621 in Saint-Hippolyte, Franche-Comté; † 14. November 1675 in Rom; auch bekannt als Giacomo Cortese oder Cortesi; Il Borgognone bzw. Le Bourguignon) war Schlachten- und Historienmaler.

Guillaume Courtois und Jacques Courtois · Jacques Courtois und Pietro da Cortona · Mehr sehen »

Kapelle (Kirchenbau)

Kapelle aus dem 17. Jahrhundert Eine Kapelle ist eine baulich kleine Bet-, Gottesdienst- oder Andachtsräumlichkeit.

Guillaume Courtois und Kapelle (Kirchenbau) · Kapelle (Kirchenbau) und Pietro da Cortona · Mehr sehen »

Quirinalspalast

Quirinalspalast mit Dioskurenbrunnen links im Vordergrund Der Quirinalspalast ist ein ab 1583 errichteter Palast auf dem Quirinal in Rom.

Guillaume Courtois und Quirinalspalast · Pietro da Cortona und Quirinalspalast · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Guillaume Courtois und Rom · Pietro da Cortona und Rom · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Guillaume Courtois und Venedig · Pietro da Cortona und Venedig · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Guillaume Courtois und Pietro da Cortona

Guillaume Courtois verfügt über 31 Beziehungen, während Pietro da Cortona hat 137. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 4.76% = 8 / (31 + 137).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Guillaume Courtois und Pietro da Cortona. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »