Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Guido Knopp

Index Guido Knopp

Guido Knopp und Ehefrau beim Radio Regenbogen Award 2017 Guido Friedrich Knopp (* 29. Januar 1948 in Treysa) ist ein deutscher Journalist, Historiker, Publizist und Fernsehmoderator.

125 Beziehungen: Abitur, Aldi, Alexander Demandt, Aschaffenburg, Aschaffenburger Gespräche, Barbara Stollberg-Rilinger, Berliner Zeitung, Blauer Panther – TV & Streaming Award, Der Dritte Weltkrieg, Der Quiz-Champion, Deutsche Akademie für Fußball-Kultur, Deutscher Historikertag, Deutschland, Die Deutschen, Die Kinder der Flucht, Die Zeit, Dieter Langewiesche, Dieter Stolte, Dietmar Wischmeyer, Dissertation, Eberhard Kolb, Edutainment, Ehrenplakette des Bundes der Vertriebenen, Emmy, Empathie, Ernst Baltrusch, Evelyn Finger, Feuilleton, Filmeditor, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Neue Presse, Günther Deschner, Gedächtnis der Nation, Geschichtswissenschaft, Goldene Feder, Goldene Kamera, Goldener Löwe (Fernsehpreis), Gruppenkohäsion, Gustav-Siewerth-Akademie, Hagen Schulze, Hans-Christoph Blumenberg, Hans-Klein-Medienpreis, Hans-Ulrich Wehler, Heinrich August Winkler, Heinrich Schwendemann, Heinz Duchhardt, Heinz Schilling (Historiker), Hessen, Heute-show, Historiker, ..., Histotainment, Hubert Burda Media, Infotainment, Jakob-Kaiser-Preis, Jörg Baberowski, Joachim Ehlers, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Journalist, Journalistik, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Junge Freiheit, Justus-Liebig-Universität Gießen, Kofferwort, Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg, Kulturpreis der Stadt Aschaffenburg, Lothar Gall, Main-Echo, Mainz, Michael Jeismann, Michael Stürmer, Moderator, Nationalsozialismus, Neustadt an der Aisch, Oberhessen (Region), Oberschlesien, Phoenix (Fernsehsender), Politikwissenschaft, Politische Rechte (Politik), Presserechtliche Verantwortlichkeit, Promotion (Doktor), Publizist, Publizistikwissenschaft, Rainald Grebe, Rheinischer Merkur, Rollenspiel (Spiel), Romy (Auszeichnung), Rudolf Buchner (Historiker), Sönke Neitzel, Süddeutsche Zeitung, Siegfried Quandt, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Star (Person), Stauffenberg – Die wahre Geschichte, Stefan Weinfurter, Tagesspiegel, Telestar (Fernsehpreis), Terra X History, Thomas Leif, Thomas Schuler (Journalist), Treysa, Umsiedler, Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Ungarn, Universität Münster, Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands, Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, Verein zur Förderung der Psychologischen Menschenkenntnis, Vernichtungskrieg, Vertreibung, Weilheim (Baden), Welt am Sonntag, Werner Maser, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Wulf Kansteiner, ZDF, ZDF Studios, ZDFzeit, Zeit des Nationalsozialismus, Zeitgeschichte, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (1953), Zeitzeuge, Zweiter Weltkrieg, 100 Jahre – Der Countdown, 1948, 29. Januar. Erweitern Sie Index (75 mehr) »

Abitur

Das Abitur (von, Partizip Futur von abire ‚weggehen‘: ‚derjenige, der weggehen wird‘), umgangssprachlich oft mit „Abi“ abgekürzt, bezeichnet den höchsten Schulabschluss in Deutschland und damit eine allgemeine Hochschulreife.

Neu!!: Guido Knopp und Abitur · Mehr sehen »

Aldi

''Ursprungs-Aldi'' in der Huestraße 89 in Essen-Schonnebeck, 2006, 2020 geschlossen Albrecht-Filiale, Essen 1958 Als Aldi (Eigenschreibweise: ALDI; steht für Albrecht Diskont In: aldi-nord.de.) bekannt sind die zwei aus einem gemeinsamen Unternehmen hervorgegangenen, rechtlich selbständigen Unternehmensgruppen und Discount-Einzelhandelsketten Aldi Nord und Aldi Süd.

Neu!!: Guido Knopp und Aldi · Mehr sehen »

Alexander Demandt

Alexander Demandt (* 6. Juni 1937 in Marburg) ist ein deutscher Althistoriker, der vor allem über Römische Geschichte und Römische Kulturgeschichte sowie über geschichtstheoretische Themen publiziert.

Neu!!: Guido Knopp und Alexander Demandt · Mehr sehen »

Aschaffenburg

Aschaffenburger Altstadt Aschaffenburger Innenstadt Aschaffenburg (lokal: Aschebersch) ist eine kreisfreie Mittelstadt im bayerischen Regierungsbezirk Unterfranken, Teil der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main, größte Stadt der Region Bayerischer Untermain und nach Würzburg die zweitgrößte Stadt im Regierungsbezirk Unterfranken.

Neu!!: Guido Knopp und Aschaffenburg · Mehr sehen »

Aschaffenburger Gespräche

Aschaffenburger Gespräche war eine von 1978 bis 2008 in Aschaffenburg stattfindende Podiumsdiskussionsreihe zu unterschiedlichen Themen der Zeitgeschichte.

Neu!!: Guido Knopp und Aschaffenburger Gespräche · Mehr sehen »

Barbara Stollberg-Rilinger

Barbara Stollberg-Rilinger auf der Leipziger Buchmesse 2017 Barbara Stollberg-Rilinger (geborene Stollberg; * 17. Juli 1955 in Bergisch Gladbach) ist eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Guido Knopp und Barbara Stollberg-Rilinger · Mehr sehen »

Berliner Zeitung

Logo seit 2008 Die Berliner Zeitung ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Guido Knopp und Berliner Zeitung · Mehr sehen »

Blauer Panther – TV & Streaming Award

Der Blaue Panther – TV & Streaming Award (von 1989 bis 2021 Bayerischer Fernsehpreis) ist eine Auszeichnung für Schaffende im Bereich der Fernseh- und Internetunterhaltung.

Neu!!: Guido Knopp und Blauer Panther – TV & Streaming Award · Mehr sehen »

Der Dritte Weltkrieg

Der Dritte Weltkrieg ist der Titel einer Dokufiktion des ZDF von 1998 unter der Leitung von Guido Knopp.

Neu!!: Guido Knopp und Der Dritte Weltkrieg · Mehr sehen »

Der Quiz-Champion

Moderator Johannes B. Kerner Der Quiz-Champion (2012: Der Super-Champion) ist eine von Johannes B. Kerner moderierte Quizsendung im ZDF.

Neu!!: Guido Knopp und Der Quiz-Champion · Mehr sehen »

Deutsche Akademie für Fußball-Kultur

Die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Zwischenraum zwischen dem sportlichen Aspekt des Fußballs und dem Feuilleton zu besetzen.

Neu!!: Guido Knopp und Deutsche Akademie für Fußball-Kultur · Mehr sehen »

Deutscher Historikertag

Podiumsdiskussion mit Christopher Clark und Gerd Krumeich auf dem Göttinger Historikertag 2014 Der Deutsche Historikertag ist mit derzeit durchschnittlich 2.500 bis 3.500 internationalen Teilnehmern einer der größten geisteswissenschaftlichen Fachkongresse Europas.

Neu!!: Guido Knopp und Deutscher Historikertag · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Guido Knopp und Deutschland · Mehr sehen »

Die Deutschen

Die Deutschen ist eine 20-teilige Dokumentationsreihe, die im Auftrag des ZDF produziert wurde und die deutsche Geschichte anhand von herausragenden Persönlichkeiten in ausgewählten Epochen erzählt.

Neu!!: Guido Knopp und Die Deutschen · Mehr sehen »

Die Kinder der Flucht

Die Kinder der Flucht ist ein dreiteiliges Dokudrama von Hans-Christoph Blumenberg aus dem Jahr 2006.

Neu!!: Guido Knopp und Die Kinder der Flucht · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Guido Knopp und Die Zeit · Mehr sehen »

Dieter Langewiesche

Dieter Langewiesche bei seinem Abschiedssymposium am 26. Januar 2008.Dieter Langewiesche (* 11. Januar 1943 in Sankt Sebastian bei Mariazell, Österreich) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Guido Knopp und Dieter Langewiesche · Mehr sehen »

Dieter Stolte

Dieter Stolte (2000) Dieter Stolte (* 18. September 1934 in Köln; † 10. Dezember 2023 in Berlin) war ein deutscher Journalist und Intendant des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland.

Neu!!: Guido Knopp und Dieter Stolte · Mehr sehen »

Dietmar Wischmeyer

Dietmar Wischmeyer (2017) Dietmar Friedrich Heinrich Wischmeyer (* 5. März 1957 in Oberholsten/Wiehengebirge) ist ein deutscher Autor, Kolumnist und Satiriker.

Neu!!: Guido Knopp und Dietmar Wischmeyer · Mehr sehen »

Dissertation

Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Doktorarbeit, seltener Promotionsschrift, Dissertationsschrift oder Doktorschrift, offiziell auch Inauguraldissertation, Antritts- oder Einführungsdissertation, ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Wissenschaftlichen Hochschule mit Promotionsrecht.

Neu!!: Guido Knopp und Dissertation · Mehr sehen »

Eberhard Kolb

Eberhard Kolb (* 8. August 1933 in Stuttgart) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Guido Knopp und Eberhard Kolb · Mehr sehen »

Edutainment

Edutainment (gelegentlich auch eingedeutscht ‚unterhaltsames Lernen‘) ist ein Kofferwort, das sich aus den englischen Wörtern education (Bildung) und entertainment (Unterhaltung) zusammensetzt.

Neu!!: Guido Knopp und Edutainment · Mehr sehen »

Ehrenplakette des Bundes der Vertriebenen

Die Ehrenplakette des Bundes der Vertriebenen ist die höchste Auszeichnung des Bundes der Vertriebenen (BdV).

Neu!!: Guido Knopp und Ehrenplakette des Bundes der Vertriebenen · Mehr sehen »

Emmy

Der Produzent Bruce Kennedy mit der Emmy-Trophäe, die ihm bei der Preisverleihung 2005 zugesprochen wurde Der Emmy Award, vereinfacht die Emmy, ist der bedeutendste Fernsehpreis der Vereinigten Staaten und – neben dem Academy Award (Oscar) für Film, dem Tony Award für Theater und dem Grammy Award für Musik – einer der vier großen Preise der US-amerikanischen Unterhaltungsindustrie.

Neu!!: Guido Knopp und Emmy · Mehr sehen »

Empathie

Empathie bezeichnet die Fähigkeit und Bereitschaft, die Empfindungen, Emotionen, Gedanken, Motive und Persönlichkeitsmerkmale einer anderen Person zu erkennen, zu verstehen und nachzuempfinden.

Neu!!: Guido Knopp und Empathie · Mehr sehen »

Ernst Baltrusch

Ernst Baltrusch (* 11. Januar 1956 in Bad Essen) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Guido Knopp und Ernst Baltrusch · Mehr sehen »

Evelyn Finger

Evelyn Finger (* 1971 in Halle (Saale)) ist eine deutsche Journalistin.

Neu!!: Guido Knopp und Evelyn Finger · Mehr sehen »

Feuilleton

Feuilleton (IPA: angepasst von:, angepasst von:,,; französisch für „Blättchen“) bezeichnet einen publizistischen Zweig, ein Ressort in der Zeitung, eine bestimmte literarische Gattung oder eine journalistische Darstellungsform.

Neu!!: Guido Knopp und Feuilleton · Mehr sehen »

Filmeditor

Digitaler Schnittplatz Video-Schnittplatz Ein Filmeditor oder Editor (ältere Bezeichnungen: Cutter, Schnittmeister) ist eine Person, die das bei Dreharbeiten entstandene Rohmaterial eines Filmes oder einer Fernsehproduktion durch den Schnitt bzw. die Montage gestaltet.

Neu!!: Guido Knopp und Filmeditor · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Guido Knopp und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Frankfurter Neue Presse

Die Frankfurter Neue Presse (FNP) ist eine deutsche Tageszeitung mit einem Schwerpunkt für lokale und regionale Themen.

Neu!!: Guido Knopp und Frankfurter Neue Presse · Mehr sehen »

Günther Deschner

Günther Deschner (* 14. Mai 1941 in Fürth; † 11. Januar 2023) war ein deutscher Journalist, Historiker, Publizist und Dokumentarfilmer, der sich vorwiegend mit der Zeit des Nationalsozialismus und Fragen des Nahen Ostens, insbesondere der Ethnie der Kurden, befasste.

Neu!!: Guido Knopp und Günther Deschner · Mehr sehen »

Gedächtnis der Nation

Gedächtnis der Nation ist ein Projekt, ins Leben gerufen vom Verein Unsere Geschichte.

Neu!!: Guido Knopp und Gedächtnis der Nation · Mehr sehen »

Geschichtswissenschaft

Die Geschichtswissenschaft ist die methodisch gesicherte Erforschung und Rekonstruktion von Aspekten der Menschheitsgeschichte oder Geschichte auf der Basis einer kritisch analysierten und interpretierten Überlieferung (Quellen) unter einer spezifischen Fragestellung.

Neu!!: Guido Knopp und Geschichtswissenschaft · Mehr sehen »

Goldene Feder

Die Goldene Feder war ein Medienpreis, der von der Bauer Verlagsgruppe von 2000 bis 2009 in mehreren Kategorien jährlich in Hamburg verliehen wurde.

Neu!!: Guido Knopp und Goldene Feder · Mehr sehen »

Goldene Kamera

Die Goldene Kamera Die Goldene Kamera ist ein deutscher Film- und Fernsehpreis der Funke Mediengruppe.

Neu!!: Guido Knopp und Goldene Kamera · Mehr sehen »

Goldener Löwe (Fernsehpreis)

Der Goldene Löwe war ein Fernsehpreis, der von 1996 bis 1998 von RTL vergeben wurde.

Neu!!: Guido Knopp und Goldener Löwe (Fernsehpreis) · Mehr sehen »

Gruppenkohäsion

Gruppenkohäsion (von lateinisch cohaerere „zusammenhängen“) bezeichnet das Gemeinschafts- oder Zusammengehörigkeitsgefühl in einer sozialen Gruppe, das „Wir-Gefühl“ als emotionales Feld von Bindungen und Zusammenhalt zwischen den beteiligten Personen.

Neu!!: Guido Knopp und Gruppenkohäsion · Mehr sehen »

Gustav-Siewerth-Akademie

Die Gustav-Siewerth-Akademie (GSA) ist eine 1988 gegründete private Hochschule, der 2013 die staatliche Anerkennung entzogen wurde.

Neu!!: Guido Knopp und Gustav-Siewerth-Akademie · Mehr sehen »

Hagen Schulze

Das Grab von Hagen Schulze auf dem Friedhof Dahlem in Berlin. Hagen Schulze (* 31. Juli 1943 in Tanger; † 4. September 2014 in Berlin) war ein deutscher Historiker mit dem Schwerpunkt Neuere Geschichte.

Neu!!: Guido Knopp und Hagen Schulze · Mehr sehen »

Hans-Christoph Blumenberg

Hans-Christoph Blumenberg (auch Hans C. Blumenberg; * 1. März 1947 in Lychen) ist ein deutscher Filmkritiker, Drehbuchautor und Filmregisseur.

Neu!!: Guido Knopp und Hans-Christoph Blumenberg · Mehr sehen »

Hans-Klein-Medienpreis

Die Fernseh Akademie Mitteldeutschland e.V. (FAM) verlieh von 1998 bis 2004 alljährlich zu Ehren ihres am 26.

Neu!!: Guido Knopp und Hans-Klein-Medienpreis · Mehr sehen »

Hans-Ulrich Wehler

Hans Ulrich Wehler (2014) Das Grab von Hans-Ulrich Wehler auf dem Friedhof Kirchdornberg in Bielefeld Hans-Ulrich Wehler (* 11. September 1931 in Freudenberg; † 5. Juli 2014 in Bielefeld) war einer der einflussreichsten deutschen Historiker der zweiten Hälfte des 20.

Neu!!: Guido Knopp und Hans-Ulrich Wehler · Mehr sehen »

Heinrich August Winkler

Heinrich August Winkler (2014) Heinrich August Winkler (* 19. Dezember 1938 in Königsberg/Preußen) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Guido Knopp und Heinrich August Winkler · Mehr sehen »

Heinrich Schwendemann

Heinrich Schwendemann (* 12. Juni 1956 in Zell am Harmersbach) ist ein deutscher Historiker im Fach Neuere Geschichte mit dem Schwerpunkt auf der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Guido Knopp und Heinrich Schwendemann · Mehr sehen »

Heinz Duchhardt

Heinz Duchhardt (* 10. November 1943 in Berleburg) ist ein deutscher Historiker mit dem Schwerpunkt Frühe Neuzeit.

Neu!!: Guido Knopp und Heinz Duchhardt · Mehr sehen »

Heinz Schilling (Historiker)

Heinz Schilling (* 23. Mai 1942 in Bergneustadt) ist ein deutscher Historiker mit dem Schwerpunkt Frühe Neuzeit.

Neu!!: Guido Knopp und Heinz Schilling (Historiker) · Mehr sehen »

Hessen

Hessen (Abkürzung HE) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Guido Knopp und Hessen · Mehr sehen »

Heute-show

Ehemaliges Logo (2009–2014) Die heute-show (Eigenschreibweise auch heute show und heute SHOW) ist eine deutsche, im Stil einer Nachrichtensendung gestaltete Comedy- bzw.

Neu!!: Guido Knopp und Heute-show · Mehr sehen »

Historiker

Ein Historiker oder Geschichtsforscher ist ein Wissenschaftler, der sich mit der Erforschung und Darstellung der Vergangenheit bzw.

Neu!!: Guido Knopp und Historiker · Mehr sehen »

Histotainment

Histotainment (aus – und Entertainment), auch Historytainment, ist ein Kofferwort für die Vermengung von historischer Information mit Unterhaltung.

Neu!!: Guido Knopp und Histotainment · Mehr sehen »

Hubert Burda Media

Konzernzentrale in Offenburg Die Hubert Burda Media ist ein international tätiger deutscher Medienkonzern mit Stammsitz im baden-württembergischen Offenburg.

Neu!!: Guido Knopp und Hubert Burda Media · Mehr sehen »

Infotainment

Unter Infotainment (Kofferwort aus dem englischen information und entertainment) versteht man ein Medienangebot, bei dem die Rezipienten gezielt sowohl informiert als auch unterhalten werden sollen.

Neu!!: Guido Knopp und Infotainment · Mehr sehen »

Jakob-Kaiser-Preis

Der Jakob-Kaiser-Preis war ein Preis, der jährlich vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen für die beste Fernsehsendung oder -reportage vergeben wurde.

Neu!!: Guido Knopp und Jakob-Kaiser-Preis · Mehr sehen »

Jörg Baberowski

Jörg Baberowski auf der Leipziger Buchmesse 2014 Jörg Baberowski (* 24. März 1961 in Radolfzell am Bodensee) ist ein deutscher Historiker und Gewaltforscher.

Neu!!: Guido Knopp und Jörg Baberowski · Mehr sehen »

Joachim Ehlers

Joachim Ehlers, Foto von seinem Sohn Caspar Ehlers, 2013 Joachim Ehlers (* 31. Mai 1936 in Leipzig) ist ein deutscher Historiker, der die Geschichte des frühen und hohen Mittelalters erforscht.

Neu!!: Guido Knopp und Joachim Ehlers · Mehr sehen »

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist eine Volluniversität und war im Wintersemester 2022/23 mit gut 43.000 Studenten die sechstgrößte Präsenzuniversität Deutschlands, gemessen an der Studentenzahl.

Neu!!: Guido Knopp und Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Journalist

Phoenix) im Gespräch mit Peter Fahrenholz (Süddeutsche Zeitung, im Bild rechts) für die Live-Sendung „Wahl ’05“ Ein Journalist (von) ist tätig mit der Sammlung, Aufbereitung und Verbreitung von Nachrichten sowie zugehörigen Kommentaren und Beiträgen und hat Einfluss auf die öffentliche Meinung.

Neu!!: Guido Knopp und Journalist · Mehr sehen »

Journalistik

Die Journalistik ist die Wissenschaft, die sich mit den Akteuren, Strukturen und Leistungen des Journalismus befasst.

Neu!!: Guido Knopp und Journalistik · Mehr sehen »

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Die ''Neue Universität'' am Sanderring, das 1896 errichtete Hauptgebäude der Universität Würzburg Panoramaansicht der Universitätsbibliothek am Hubland Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (kurz Universität Würzburg oder JMU), lateinisch Universitas Herbipolensis (auch Alma Julia Maximilianea und Alma Mater Julia zu Würzburg), gehört zu den ältesten deutschen Universitäten.

Neu!!: Guido Knopp und Julius-Maximilians-Universität Würzburg · Mehr sehen »

Junge Freiheit

Die Junge Freiheit (JF) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung.

Neu!!: Guido Knopp und Junge Freiheit · Mehr sehen »

Justus-Liebig-Universität Gießen

Hauptgebäude der JLU seit 1879 Gründungsurkunde der Universität 1607 Siegel der Ludoviciana, 1607 Siegel der Medizinischen Fakultät von 1607 Kollegiengebäude von 1615 Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist mit knapp 25.700 Immatrikulierten die zweitgrößte hessische Hochschule.

Neu!!: Guido Knopp und Justus-Liebig-Universität Gießen · Mehr sehen »

Kofferwort

Ein Kofferwort, auch Portmanteau-Wort oder Schachtelwort genannt, ist ein Wort, das aus mindestens zwei morphologisch überlappenden Wörtern entstanden ist, die zu einem inhaltlich neuen Begriff verschmolzen sind.

Neu!!: Guido Knopp und Kofferwort · Mehr sehen »

Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg

Das Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg (ehemals Humanistisches Gymnasium Aschaffenburg) ist ein Gymnasium in Aschaffenburg, das 1620 gegründet wurde.

Neu!!: Guido Knopp und Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg · Mehr sehen »

Kulturpreis der Stadt Aschaffenburg

Die Auszeichnung Kulturpreis der Stadt Aschaffenburg wird seit 1996 von der stadteigenen „Stiftung Kulturpreis Aschaffenburg“ regelmäßig verliehen.

Neu!!: Guido Knopp und Kulturpreis der Stadt Aschaffenburg · Mehr sehen »

Lothar Gall

Archivs des Liberalismus der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in Aumühle, 2014 Lothar Gall (* 3. Dezember 1936 in Lötzen, Ostpreußen) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Guido Knopp und Lothar Gall · Mehr sehen »

Main-Echo

Das Main-Echo ist die größte Tageszeitung am Bayerischen Untermain und wird herausgegeben von der Verlag und Druckerei Main-Echo GmbH & Co.

Neu!!: Guido Knopp und Main-Echo · Mehr sehen »

Mainz

Blick auf Mainz mit den Bonifazius-Türmen und dem Dom Doms im Hintergrund Mainz ist die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt.

Neu!!: Guido Knopp und Mainz · Mehr sehen »

Michael Jeismann

Michael Jeismann (* 2. September 1958 in Münster) ist ein deutscher Historiker und Journalist.

Neu!!: Guido Knopp und Michael Jeismann · Mehr sehen »

Michael Stürmer

Michael Martin Stürmer (* 29. September 1938 in Kassel) ist ein deutscher Historiker und Journalist.

Neu!!: Guido Knopp und Michael Stürmer · Mehr sehen »

Moderator

Ein Moderator (von demselben lateinischen Wort mit der Bedeutung ‚Mäßiger‘, ‚Lenker‘, ‚Handhaber‘, ‚Regierer‘; abgeleitet vom Verb de) ist eine Person, die ein Gespräch lenkt oder in einer Kommunikation vermittelt.

Neu!!: Guido Knopp und Moderator · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Guido Knopp und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Neustadt an der Aisch

Blick auf Neustadt an der Aisch (links) sowie auf Diespeck (rechts) vom Flugzeug aus Luftbild des Ortszentrums von Neustadt an der Aisch Neustadt an der Aisch von Norden Neustadt an der Aisch – Nürnberger Tor und nördliche Innenstadt Neustadt an der Aisch (amtlich Neustadt a.d.Aisch) ist die im Aischtal gelegene Kreisstadt und neben Bad Windsheim eines der beiden Zentren des mittelfränkischen Landkreises Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim.

Neu!!: Guido Knopp und Neustadt an der Aisch · Mehr sehen »

Oberhessen (Region)

Oberhessen ist eine Landschaft im mittleren Hessen und war die Bezeichnung verschiedener historischer Verwaltungseinheiten.

Neu!!: Guido Knopp und Oberhessen (Region) · Mehr sehen »

Oberschlesien

Lage Oberschlesiens Oberschlesien (deutscher schlesischer Dialekt: Aeberschläsing oder Oberschläsing, polnisch: Górny Śląsk, polnischer oberschlesischer Dialekt: Gōrny Ślōnsk, tschechisch: Horní Slezsko) ist der südöstliche Teil der historischen Region Schlesien, der heute größtenteils zu Polen (in der Woiwodschaft Oppeln und der Woiwodschaft Schlesien) gehört.

Neu!!: Guido Knopp und Oberschlesien · Mehr sehen »

Phoenix (Fernsehsender)

Phoenix (eigene Schreibweise: phoenıx) ist ein öffentlich-rechtlicher Fernsehsender, der als Gemeinschaftseinrichtung von ARD und ZDF betrieben wird.

Neu!!: Guido Knopp und Phoenix (Fernsehsender) · Mehr sehen »

Politikwissenschaft

Politikwissenschaft – auch Politische Wissenschaft, Wissenschaft von der Politik, Wissenschaftliche Politik oder Politologie – ist als Integrationswissenschaft ein Teil der modernen Sozialwissenschaften und beschäftigt sich mit dem wissenschaftlichen Lehren und Erforschen politischer Prozesse, Strukturen und Inhalte sowie den politischen Erscheinungen und Handlungen des menschlichen Zusammenlebens.

Neu!!: Guido Knopp und Politikwissenschaft · Mehr sehen »

Politische Rechte (Politik)

Die politische Rechte ist der Teil des politischen Spektrums, der von einer Ungleichheit der Menschen ausgeht und daher eine gesellschaftliche Hierarchie befürwortet oder akzeptiert.

Neu!!: Guido Knopp und Politische Rechte (Politik) · Mehr sehen »

Presserechtliche Verantwortlichkeit

Die presserechtliche Verantwortlichkeit bedeutet die rechtliche Verantwortung für einen im eigenen Namen veröffentlichten Text-, Wort- oder Bildbeitrag.

Neu!!: Guido Knopp und Presserechtliche Verantwortlichkeit · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Guido Knopp und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Publizist

Der Publizist ist ein Autor, Journalist, Schriftsteller oder Wissenschaftler, der mit eigenen Beiträgen (Publikationen) – etwa Analysen, Artikeln, Aufsätzen, Büchern, Interviews, Kolumnen, Kommentaren, Reden, Rezensionen oder Aufrufen – an der öffentlichen Meinungsbildung zu aktuellen Themen teilnimmt.

Neu!!: Guido Knopp und Publizist · Mehr sehen »

Publizistikwissenschaft

Publizistikwissenschaft ist eine wissenschaftliche Forschungsdisziplin im Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften, die sich mit Massenkommunikationsvorgängen befasst.

Neu!!: Guido Knopp und Publizistikwissenschaft · Mehr sehen »

Rainald Grebe

Rainald Grebe (* 14. April 1971 in Köln) ist ein deutscher Liedermacher, Schauspieler, Kabarettist, Regisseur und Autor.

Neu!!: Guido Knopp und Rainald Grebe · Mehr sehen »

Rheinischer Merkur

Der Rheinische Merkur war von 1946 bis 2010 eine überregional erscheinende Wochenzeitung mit christlicher und konservativer Ausrichtung.

Neu!!: Guido Knopp und Rheinischer Merkur · Mehr sehen »

Rollenspiel (Spiel)

Als Rollenspiel (englisch role-playing game, kurz RPG) bezeichnet man in der Spielwissenschaft eine Spielform, bei der die Spielenden die Rollen realer Menschen, fiktiver Figuren, Tiere oder auch Gegenstände übernehmen.

Neu!!: Guido Knopp und Rollenspiel (Spiel) · Mehr sehen »

Romy (Auszeichnung)

Entrée der Romy-Verleihung 2008 Am Red Carpet der Romy-Verleihung 2014 Die Romy (auch Kurier Romy) ist ein österreichischer Film- und Fernsehpreis, der in Erinnerung an die Schauspielerin Romy Schneider (1938–1982) jährlich von der Tageszeitung Kurier vergeben wird.

Neu!!: Guido Knopp und Romy (Auszeichnung) · Mehr sehen »

Rudolf Buchner (Historiker)

Rudolf Buchner (* 16. März 1908 in Berlin; † 10. September 1985 in Wolfach) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Guido Knopp und Rudolf Buchner (Historiker) · Mehr sehen »

Sönke Neitzel

Sönke Neitzel (2011) Sönke Neitzel (* 26. Juni 1968 in Hamburg) ist ein deutscher Historiker mit dem Schwerpunkt Militärgeschichte.

Neu!!: Guido Knopp und Sönke Neitzel · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Guido Knopp und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Siegfried Quandt

Siegfried Quandt (* 11. Juli 1936 in Königsberg) ist ein deutscher Historiker und Kommunikationswissenschaftler.

Neu!!: Guido Knopp und Siegfried Quandt · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Guido Knopp und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Star (Person)

Sterne auf dem Hollywood Walk of Fame vor dem Dolby Theatre Ein Star oder auch (von englisch star, „Stern“) ist eine prominente Persönlichkeit mit überragenden Leistungen auf einem bestimmten Gebiet, in der Regel der Unterhaltung oder des Sports, und einer herausgehobenen medialen Präsenz.

Neu!!: Guido Knopp und Star (Person) · Mehr sehen »

Stauffenberg – Die wahre Geschichte

Stauffenberg – Die wahre Geschichte (1. und 2. Teil) ist eine zweiteilige deutsche Fernsehproduktion.

Neu!!: Guido Knopp und Stauffenberg – Die wahre Geschichte · Mehr sehen »

Stefan Weinfurter

Stefan Weinfurter, aufgenommen von Ernst-Dieter Hehl im Jahr 2006 Stefan Weinfurter (* 24. Juni 1945 in Prachatitz, Tschechoslowakei; † 27. August 2018 in Mainz) war ein deutscher Historiker, der die Geschichte des frühen und hohen Mittelalters erforschte.

Neu!!: Guido Knopp und Stefan Weinfurter · Mehr sehen »

Tagesspiegel

Logo bis 28. November 2022 Der Tagesspiegel (auf dem Titelblatt der Printausgabe bis 2022 sowie im Impressum der Printausgabe weiterhin Der Tagesspiegel) ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Guido Knopp und Tagesspiegel · Mehr sehen »

Telestar (Fernsehpreis)

Der Telestar war ein von 1983 bis 1998 jährlich verliehener Fernsehpreis, der Personen aus den Bereichen Unterhaltung, Fernsehspiel und Information ehrte.

Neu!!: Guido Knopp und Telestar (Fernsehpreis) · Mehr sehen »

Terra X History

Terra X History (bis 2023 ZDF-History) ist eine wöchentliche Fernsehsendung, die seit dem 29.

Neu!!: Guido Knopp und Terra X History · Mehr sehen »

Thomas Leif

Thomas A. Leif (* 13. März 1959 in Daun; † 30. Dezember 2017) war ein deutscher Journalist, Film- und Sachbuchautor und Politologe.

Neu!!: Guido Knopp und Thomas Leif · Mehr sehen »

Thomas Schuler (Journalist)

Thomas Schuler (* 1965 in Ingolstadt) ist ein deutscher Autor und Journalist.

Neu!!: Guido Knopp und Thomas Schuler (Journalist) · Mehr sehen »

Treysa

Treysa, bis 1970 eine selbständige Stadt, ist seitdem der größte Stadtteil und das Verwaltungszentrum von Schwalmstadt im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis.

Neu!!: Guido Knopp und Treysa · Mehr sehen »

Umsiedler

Warthegau Umsiedler sind Personen, die Beteiligte einer Umsiedlung sind.

Neu!!: Guido Knopp und Umsiedler · Mehr sehen »

Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) war eine sozialistische Partei im Deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik.

Neu!!: Guido Knopp und Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Guido Knopp und Ungarn · Mehr sehen »

Universität Münster

Sitz der Universität Münster im Schlossgebäude Die Universität Münster (bis 30. September 2023 Westfälische Wilhelms-Universität Münster, kurz WWU) ist mit 44.585 Studenten (Stand: WS 2022/23) und rund 280 Studiengängen in 15 Fachbereichen eine der größten deutschen Universitäten.

Neu!!: Guido Knopp und Universität Münster · Mehr sehen »

Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands

Der Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands e.V. wurde 1913 in Marburg (Lahn) gegründet.

Neu!!: Guido Knopp und Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands · Mehr sehen »

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Großes Verdienstkreuz Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, umgangssprachlich meist Bundesverdienstkreuz genannt, ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Guido Knopp und Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Verein zur Förderung der Psychologischen Menschenkenntnis

Der Verein zur Förderung der Psychologischen Menschenkenntnis (VPM) war ein psychologisch-pädagogisch orientierter interdisziplinärer Verein.

Neu!!: Guido Knopp und Verein zur Förderung der Psychologischen Menschenkenntnis · Mehr sehen »

Vernichtungskrieg

Ein Vernichtungskrieg ist ein Krieg, dessen Ziel die vollständige Vernichtung eines Staates, eines Volkes oder einer Volksgruppe und die Auslöschung dieser soziopolitischen Entität durch die massenhafte Ermordung der Bevölkerung oder die Zerstörung ihrer Lebensgrundlage ist.

Neu!!: Guido Knopp und Vernichtungskrieg · Mehr sehen »

Vertreibung

Vertreibung von Serben durch das Ustascha-Regime, 1941 Ostgebieten, 1945 Völkermords in Ruanda, 1994 Vertreibung ist eine mit Gewalt oder deren Androhung erzwungene Migration zumeist religiöser oder ethnischer Minderheiten, die genötigt werden, ihre angestammte Herkunftsregion zu verlassen.

Neu!!: Guido Knopp und Vertreibung · Mehr sehen »

Weilheim (Baden)

Weilheim ist eine Gemeinde im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg.

Neu!!: Guido Knopp und Weilheim (Baden) · Mehr sehen »

Welt am Sonntag

Die Welt am Sonntag (Abkürzung WamS, Eigenschreibweise WELT AM SONNTAG) ist eine deutsche überregionale Sonntagszeitung der Axel Springer SE mit Hauptsitz in Berlin.

Neu!!: Guido Knopp und Welt am Sonntag · Mehr sehen »

Werner Maser

Werner Maser (* 12. Juli 1922 in Paradeningken, Kreis Insterburg, Ostpreußen; † 5. April 2007 in Speyer) war ein deutscher geschichtsrevisionistischer Historiker, Publizist und Hochschullehrer.

Neu!!: Guido Knopp und Werner Maser · Mehr sehen »

Wissenschaftliche Buchgesellschaft

Logo der wbg 2021 Bücher des Verlages Buchreihe „Wege der Forschung“ Die Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg; bis März 1955 Wissenschaftliche Buchgemeinschaft, seit 2018 wbg – Wissen. Bildung. Gemeinschaft) ist ein deutscher Verlag in der Rechtsform eines wirtschaftlichen Vereins durch staatliche Verleihung des Landes Hessen gem.

Neu!!: Guido Knopp und Wissenschaftliche Buchgesellschaft · Mehr sehen »

Wulf Kansteiner

Wulf Kansteiner (* 1964 in Dortmund) ist ein deutscher Neuzeithistoriker.

Neu!!: Guido Knopp und Wulf Kansteiner · Mehr sehen »

ZDF

Das ZDF (Abkürzung für Zweites Deutsches Fernsehen; stilisierte Eigenschreibweise: 2DF) ist das Hauptprogramm der gleichnamigen Rundfunkanstalt und das zweite öffentlich-rechtliche bundesweite Fernsehprogramm Deutschlands.

Neu!!: Guido Knopp und ZDF · Mehr sehen »

ZDF Studios

Unternehmenssitz der ZDF Studios ZDF Studios GmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft des Zweiten Deutschen Fernsehens zur Schaffung und Verwertung des ZDF-Programmvermögens.

Neu!!: Guido Knopp und ZDF Studios · Mehr sehen »

ZDFzeit

ZDFzeit ist eine Dokumentationsreihe des ZDF.

Neu!!: Guido Knopp und ZDFzeit · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Guido Knopp und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zeitgeschichte

Die Zeitgeschichte oder zeitgenössische Geschichte (von franz. histoire contemporaine) ist im deutschen Sprachraum jene Epoche der Späten Neuzeit, „die zumindest ein Teil der Zeitgenossen bewusst miterlebt hat, im engeren Sinn die wissenschaftliche Untersuchung und Darstellung dieses Zeitraums durch die Geschichtswissenschaft“.

Neu!!: Guido Knopp und Zeitgeschichte · Mehr sehen »

Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (1953)

Die Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG) ist eine monatlich erscheinende deutschsprachige geschichtswissenschaftliche Fachzeitschrift.

Neu!!: Guido Knopp und Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (1953) · Mehr sehen »

Zeitzeuge

Zeitzeugen sind Personen, die von bestimmten historischen Ereignissen Zeugnis geben können, weil sie zu der betreffenden Zeit gelebt haben.

Neu!!: Guido Knopp und Zeitzeuge · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Guido Knopp und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

100 Jahre – Der Countdown

100 Jahre – Der Countdown ist eine geschichtliche Dokumentationsreihe des ZDF über das 20. Jahrhundert.

Neu!!: Guido Knopp und 100 Jahre – Der Countdown · Mehr sehen »

1948

Im Jahr 1948 steht vor allem die Zuspitzung der alliierten Gegensätze in der deutschen Frage im Mittelpunkt des Weltinteresses, die einen dramatischen Höhepunkt mit der Währungsreform und der sich unmittelbar daran anschließenden Berlin-Blockade erlebt, der die Westmächte mit der Errichtung der Berliner Luftbrücke begegnen.

Neu!!: Guido Knopp und 1948 · Mehr sehen »

29. Januar

Der 29.

Neu!!: Guido Knopp und 29. Januar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Guido Friedrich Knopp.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »