Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Guglielmo della Porta und Manierismus

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Guglielmo della Porta und Manierismus

Guglielmo della Porta vs. Manierismus

Relief mit Kreuzabnahme Jesu, heute im Castello Sforzesco, Mailand. Guglielmo della Porta (geboren 1500/10 in Porlezza, Lombardei; gestorben 1577 in Rom) war ein italienischer Bildhauer, Architekt und Restaurator des Manierismus. Jacopo da Pontormo: Kreuzabnahme Christi Manierismus (von maniera‚ „Art und Weise“, „Stil“, „Manier“) ist eine kunsthistorische Bezeichnung für einen Stil bzw.

Ähnlichkeiten zwischen Guglielmo della Porta und Manierismus

Guglielmo della Porta und Manierismus haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bildhauerei, Giacomo della Porta, Giorgio Vasari, Mailand, Michelangelo, Paul III., Petersdom, Rom.

Bildhauerei

Bildhauer, Holzschnitt von Jost Ammann, 1586 Der Begriff Bildhauerei umfasst das ganze Feld der Herstellung von Skulpturen und Plastiken in Kunst und Kunsthandwerk.

Bildhauerei und Guglielmo della Porta · Bildhauerei und Manierismus · Mehr sehen »

Giacomo della Porta

Giacomo della Porta: Fassade von Il Gesù Giacomo della Porta (* um 1532 in Porlezza oder in Rom;Giovanni Baglione: Le vite de pittori, scultori et architetti. 1642, S. 80. † 3. September 1602 in Rom) war ein italienischer Architekt und Bildhauer in der Nachfolge von Michelangelo und Giacomo Barozzi da Vignola.

Giacomo della Porta und Guglielmo della Porta · Giacomo della Porta und Manierismus · Mehr sehen »

Giorgio Vasari

Galleria degli Uffizi, Florenz ''Le Vite'', zweite Ausgabe 1568, Titelseite des ersten Bandes Giorgio Vasari (* 30. Juli 1511 in Arezzo; † 27. Juni 1574 in Florenz) war ein italienischer Architekt, Hofmaler der Medici und Biograph italienischer Künstler.

Giorgio Vasari und Guglielmo della Porta · Giorgio Vasari und Manierismus · Mehr sehen »

Mailand

Mailand ist mit rund 1,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand.

Guglielmo della Porta und Mailand · Mailand und Manierismus · Mehr sehen »

Michelangelo

Michelangelos Unterschrift ''Michelangelo Buonarroti mit 72 Jahren'' von Giulio Bonasone, 1546 Michelangelo-Statue im Hof der Uffizien in Florenz Michelangelo Buonarroti (vollständiger Name Michelangelo di Lodovico Buonarroti Simoni; * 6. März 1475 in Caprese, Toskana; † 18. Februar 1564 in Rom), oft nur Michelangelo genannt, war ein italienischer Maler, Bildhauer, Baumeister (Architekt) und Dichter.

Guglielmo della Porta und Michelangelo · Manierismus und Michelangelo · Mehr sehen »

Paul III.

Papst Paul III., Gemälde von Tizian, 1543, Neapel, Museo di Capodimonte Paul III., geboren als Alessandro Farnese (* 29. Februar 1468 in Canino; † 10. November 1549 in Rom), war vom 13. Oktober 1534 bis zu seinem Tod Papst der römisch-katholischen Kirche.

Guglielmo della Porta und Paul III. · Manierismus und Paul III. · Mehr sehen »

Petersdom

Silhouette des Petersdomes bei Sonnenuntergang (Blick von der Engelsburg) Die Basilika Sankt Peter im Vatikan (italienisch: San Pietro in Vaticano) in Rom, im deutschsprachigen Raum wegen ihrer Größe und Bedeutung gemeinhin meist Petersdom genannt (auch Basilica Sancti Petri in Vaticano, Petersbasilika, vatikanische Basilika oder Templum Vaticanum), ist die Memorialkirche des Apostels Simon Petrus.

Guglielmo della Porta und Petersdom · Manierismus und Petersdom · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Guglielmo della Porta und Rom · Manierismus und Rom · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Guglielmo della Porta und Manierismus

Guglielmo della Porta verfügt über 32 Beziehungen, während Manierismus hat 363. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 2.03% = 8 / (32 + 363).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Guglielmo della Porta und Manierismus. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »