Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Grafschaft Lebenau und Salzburggau

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Grafschaft Lebenau und Salzburggau

Grafschaft Lebenau vs. Salzburggau

Die Grafschaft Lebenau um 1200 Die Grafschaft Lebenau (auch als Liebenau oder Lebenau-Hohenburg bezeichnet) war ein mittelalterliches Territorium, welches sich zum Großteil im heutigen Oberbayern und im Salzburger Land von der Salzach und der Mosach bis zur Alz im damaligen Salzburggau des Herzogtums Baiern erstreckte. Der Salzburggau war ab dem 6.

Ähnlichkeiten zwischen Grafschaft Lebenau und Salzburggau

Grafschaft Lebenau und Salzburggau haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alz, Aribonen, Erzstift Salzburg, Grafen von Plain, Heinz Dopsch, Salzach, Sieghardinger, Tittmoning.

Alz

Die Alz ist der Abfluss des Chiemsees.

Alz und Grafschaft Lebenau · Alz und Salzburggau · Mehr sehen »

Aribonen

Aribonen ist der Name einer edelfreien Sippe, die zwischen etwa 850 und 1100 in Bayern und der damaligen Marchia orientalis bzw.

Aribonen und Grafschaft Lebenau · Aribonen und Salzburggau · Mehr sehen »

Erzstift Salzburg

Das Erzstift Salzburg (lateinisch Principatus et Archiepiscopatus Salisburgensis), häufig auch Fürsterzbistum Salzburg war zwischen den Jahren nach 1328 und 1803 ein selbständiges Territorialfürstentum, das als katholisches Erzstift von einem Fürsterzbischof regiert wurde.

Erzstift Salzburg und Grafschaft Lebenau · Erzstift Salzburg und Salzburggau · Mehr sehen »

Grafen von Plain

Wappen der Grafen von Plain Die Grafen von Plain (von Pleien, Pleyen, Blainn, Plagen, Plaigen, Pleigin; de Plagio, de Plagin, de Plaie, de Pleige; auch: die Plainer) kamen bereits vor 800 n. Chr.

Grafen von Plain und Grafschaft Lebenau · Grafen von Plain und Salzburggau · Mehr sehen »

Heinz Dopsch

Heinz Dopsch, aufgenommen von Werner Maleczek im Jahr 2003. Heinz Dopsch (* 1. November 1942 in Wien; † 31. Juli 2014 in Dellach, Gemeinde Maria Wörth am Wörthersee) war ein österreichischer Historiker.

Grafschaft Lebenau und Heinz Dopsch · Heinz Dopsch und Salzburggau · Mehr sehen »

Salzach

Die Salzach ist ein rechter Zufluss des Inns und mit 225 km Länge sein längster und wasserreichster.

Grafschaft Lebenau und Salzach · Salzach und Salzburggau · Mehr sehen »

Sieghardinger

Die Sieghardinger waren eine der wichtigsten Familien des bayerischen Adels von der Mitte des 9.

Grafschaft Lebenau und Sieghardinger · Salzburggau und Sieghardinger · Mehr sehen »

Tittmoning

Tittmoning 2021 Tittmoning ist eine Stadt im oberbayerischen Landkreis Traunstein.

Grafschaft Lebenau und Tittmoning · Salzburggau und Tittmoning · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Grafschaft Lebenau und Salzburggau

Grafschaft Lebenau verfügt über 89 Beziehungen, während Salzburggau hat 40. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 6.20% = 8 / (89 + 40).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Grafschaft Lebenau und Salzburggau. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »