Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Globale Erwärmung

Index Globale Erwärmung

Lokale Oberflächentemperaturen seit 1880 im Vergleich zu 1951–1980, gleitend über fünf Jahre gemittelt und mit einer räumlichen Auflösung von etwa 1200 kmNASA: https://data.giss.nasa.gov/gistemp/ ''GISS Surface Temperature Analysis (GISTEMP v3)''. Mit globale Erwärmung – umgangssprachlich auch „der Klimawandel“ oder „Erderwärmung“ – wird der gegenwärtige Anstieg der Durchschnittstemperatur der erdnahen Atmosphäre und der Meere bezeichnet.

584 Beziehungen: Absorption (Physik), Achim Michael Hasenberg, Adaptation Fund, Aerosol, Agenda 21, Akademie der Wissenschaften, Al Gore, Albedo, Alge, Alkalinität, Amazonas-Regenwald, American Association for the Advancement of Science, American Behavioral Scientist, American Institute of Physics, American Petroleum Institute, American Sociological Review, Anden, Andreas Lienkamp, Anleger (Finanzmarkt), Ann-Monika Pleitgen, Anpassung an die globale Erwärmung, Antarktischer Eisschild, Anthropogen, Antje Boetius, Argo (Programm), Arktis, Armut, Atlantikum, Atlantische Multidekaden-Oszillation, Atmosphärische Gegenstrahlung, Außenminister, Aussterben, Axa, Öffentlicher Verkehr, Ökosystem, Übereinkommen von Paris, Überschwemmung, Bank, Bauwirtschaft, Bärbel Friedrich, Biodiversität, Bioenergie, Bioenergie mit CO2-Abscheidung und -Speicherung, Biosphäre, Blockheizkraftwerk, Boden (Bodenkunde), Bodendegradation, Bonn, Bundesregierung (Deutschland), Bundeszentrale für politische Bildung, ..., Carnegie Institution for Science, Cato Institute, Chaosforschung, Charles David Keeling, Chasing Ice, Christiana Figueres, Christoph M. Schmidt, Christopher Field, Christopher Scotese, Claudia Kemfert, Clausius-Clapeyron-Gleichung, Climate Action Tracker, Climatic Change, CLOUD-Experiment, CO2-Budget, CO2-Preis, CO2-Steuer, Comic, Competitive Enterprise Institute, Computerprogramm, Copenhagen Accord, Copernicus (Erdbeobachtungsprogramm), Dansgaard-Oeschger-Ereignis, Davos, Dürre, Dekarbonisierung, Denkfabrik, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Deutsche Meteorologische Gesellschaft, Deutscher Bundestag, Deutscher Wetterdienst, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Deutsches Klima-Konsortium, Deutschlandfunk, Deutschlandradio, Devon (Geologie), Diogenes Verlag, Direct air capture, Distickstoffmonoxid, Dokumentarfilm, Dominoeffekt, Drew Shindell, Dust Bowl, Echo der Zeit, Eem-Warmzeit, Eigil Friis-Christensen, Eine unbequeme Wahrheit, Eis-Albedo-Rückkopplung, Eisbohrkern, Eisendüngung, Eisschild, Eiszeitalter, El Niño, El Niño-Southern Oscillation, Elektrifizierung, Elmar Kriegler, Emission (Umwelt), Emissionsrechtehandel, Energieeffizienz, Energieeinsparung, Energieträger, Energieverbrauchskennzeichnung, Energiewende, Energy (Zeitschrift), Energy Policy, Enquete-Kommission, Entstehung der Erde, Entwaldung, Entwicklung, Entwicklungsland, Environmental Research Letters, Eocene Thermal Maximum 2, Eozän, EPICA, Erdatmosphäre, Erdöl, Erde, Erdgas, Erfahrungskurve, Eric Rignot, Erik Gawel, Erik M. Conway, Ernährung, Ernährungssicherung, Erneuerbare Energien, Erneuerbare-Energien-Gesetz, EU-Emissionshandel, Eunice Newton Foote, Europäische Verlagsanstalt, Europäische Zentralbank, Evolutionstheorie, ExxonMobil, Faktor Vier, Fünfter Sachstandsbericht des IPCC, Fear, Uncertainty and Doubt, Ferdi Schüth, Fertigungsbetrieb, Feuchtgebiet, Film, Flächenneuinanspruchnahme, Flächenversiegelung, Fleisch, Fluorchlorkohlenwasserstoffe, Folgen der globalen Erwärmung, Folgen der globalen Erwärmung in der Arktis, Ford, Forstwirtschaft, Fossile Energie, Frank Rösler, Frank-Walter Steinmeier, Frauke Kraas, Friedensnobelpreis, G7, G8-Gipfel in L’Aquila 2009, Gabriele Clarissa Hegerl, Gavin Schmidt, Gebäudeheizung, Gemäßigte Klimazone, Gemüse, General Motors, Geoengineering, Geophysical Research Letters, Geopolitik, George C. Marshall Institute, Geothermie, Gerald H. Haug, Gesundheit, Gilbert Plass, Gletscherschwund seit 1850, Global Environmental Change, Globale Abkühlung, Globale Erwärmung, Goddard Institute for Space Studies, Grad (Temperatur), Grad Celsius, Grande Coupure, Grönland, Grönländischer Eisschild, Green Climate Fund, Greenland Ice Core Project, Große Sauerstoffkatastrophe, Halogenkohlenwasserstoffe, Haltbarkeit (Technik), Hamburger Bildungsserver, Hans E. Suess, Hans Joachim Schellnhuber, Harald Welzer, Hartmut Graßl, Hawaii, Heizenergiebedarf, Heizung, Helligkeit, Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Helmholtz-Zentrum Hereon, Henrik Svensmark, Historische Geologie, Hitzetod, Hitzewelle, Hitzschlag bei Menschen, Hochwasser, Holozän, Holzbau, Holzheizung, Hydrosphäre, Hydroxyl-Radikal, Ian McEwan, Idealisiertes Treibhausmodell, Ilja Bohnet, Immobilienwirtschaft, Indigene Völker, Industrialisierung, Industrielle Revolution, Industriezeitalter, Infrarotstrahlung, Inselstaat, Intergovernmental Panel on Climate Change, Internalisierung (Wirtschaft), Internationale Energieagentur, Investition, Irreversibler Prozess, Isotopenuntersuchung, Isotropie, Δ13C, Δ18O, Jahresmitteltemperatur, Jahrzehnt, James Balog, James E. Hansen, James Skea, James Zachos, Jörg Phil Friedrich, Jüngere Dryaszeit, Jürgen Leohold, Jürgen Renn (Historiker), Joachim Nitsch, Joachim Weimann, Jochem Marotzke, Joeri Rogelj, John Tyndall, Joseph Fourier, Joule (Zeitschrift), Journal of Cleaner Production, Journal of Climate, Jule Gregory Charney, Jura (Geologie), Kaltzeit, Kambrische Explosion, Kambrium, Karbon, Katastrophenfilm, Katherine Richardson, Kältewüste, Kältewelle, Känozoikum, Känozoisches Eiszeitalter, Kühlschrank, Küstenschutz, Keeling-Kurve, Kelvin, Kernenergie, Kippelemente im Erdklimasystem, Kirchhoffsches Strahlungsgesetz, Klaus Hasselmann, Klaus Wiegandt, Kleine Eiszeit, Klima, Klimafinanzierung, Klimakatastrophe, Klimamodell, Klimaneutralität, Klimanotstand, Klimapolitik, Klimaschutz, Klimasensitivität, Klimatologie, Klimaversicherung, Klimawandel, Klimawandelleugnung, Klimazustand, Kohleausstieg, Kohlekraftwerk, Kohlenstoff, Kohlenstoffbindung im Boden, Kohlenstoffdioxid, Kohlenstoffdioxid in der Erdatmosphäre, Kohlenstoffsenke, Kohlenstoffzyklus, Kollektives Handeln, Komplexes System, Komplexität, Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung, Konsens, Konsum, Konsumgut, Kontinentalhang, Kontroverse um die globale Erwärmung, Konzentration (Chemie), Korallenriff, Kosmische Strahlung, Kraftwerk, Kredit, Kreditinstitut, Kreide (Geologie), Kreide-Paläogen-Grenze, Krisenstab, Kunst, Kyōto, Kyoto-Protokoll, La Niña, Landnutzung, Landwirtschaft, Lübeck, Lüftung, Lebensmittelwirtschaft, Lebenszyklusanalyse, Letzte Kaltzeit, Letzteiszeitliches Maximum, Liste der Nobelpreisträger, Literarizität, Literatur, Lorenzo Fioramonti, Loss and Damage, Lufttemperatur, Luftverschmutzung, Marinoische Eiszeit, Mark Lynas, Mark Z. Jacobson, Martin Lohse, Martin Stratmann, Massenaussterben, Mauna Loa, Max-Planck-Institut für Chemie, McKinsey & Company, Meer, Meeresoberflächentemperatur, Meeresspiegel, Meeresspiegelanstieg seit 1850, Meeresströmung, Menschliche Sicherheit, Messstation Mauna Loa, Met Office, Methan, Methanhydrat, Michael Crichton, Michael E. Mann, Milanković-Zyklen, Milcherzeugnis, Mini-Kraft-Wärme-Kopplung, Miozän, Mojib Latif, Montreal-Protokoll, Nachhaltigkeit, Naomi Oreskes, NASA, National Academy of Sciences, National Oceanic and Atmospheric Administration, National Research Council (Vereinigte Staaten), Nationaler Klimaschutzbeitrag, Nature, Nature Climate Change, Nature Communications, Nährstoff, Negative Emissionen, Neogen, Neoproterozoikum, New York City, Niederschlag, Nordhalbkugel, Obsoleszenz, Obst, Oligozän, One Planet Summit, One Word, Optische Dicke, Ordovizium, Ottmar Edenhofer, Ozeanisches anoxisches Ereignis, Ozon, Ozonloch, Paläogen, Paläoproterozoische Vereisung, Paläozän, Paläozän/Eozän-Temperaturmaximum, Paradoxon der schwachen jungen Sonne, Parts per million, Pazifische Dekaden-Oszillation, Peer Review, Perm (Geologie), Perm-Trias-Grenze, Permafrost, Peter Ward (Paläontologe), Pflanzenkohle, Phanerozoikum, Philosophical Magazine, Photosynthese, Photovoltaik, Piers Forster, Planetare Grenzen, Plattentektonik, Pleistozän, Pliozän, PLOS ONE, Polare Eiskappen, Positive Rückkopplung, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, Proxy (Klimaforschung), Pseudowissenschaft, Quartär (Geologie), Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen, Rückkopplung, Rebound-Effekt (Ökonomie), Reflexionsgrad, Regen, Regionale Lebensmittel, Repräsentativer Konzentrationspfad, Ressourcenproduktivität, Reto Knutti, Rio de Janeiro, Risiko, Robert Bindschadler, Robert Schlögl, Rodung, Roger Revelle, Rossby-Welle, Royal Meteorological Society, Royal Society, Ruß, Sachverständigenrat für Umweltfragen, Salinität, Süddeutsche Zeitung, Südhalbkugel, Schelfeis, Schmelzwasserpuls 1A, Schneeball Erde, Science, Science Advances, Science-Fiction, Sechster Sachstandsbericht des IPCC, Sektorenkopplung, Senat der Vereinigten Staaten, Shell plc, Sibirischer Trapp, Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, Silur, Solar (Roman), Solarthermie, Sonderbericht 1,5 °C globale Erwärmung, Sonne, Sonnenaktivität, Sonnenfleck, Sonnenstrahlung, Stadt, Stand der Wissenschaft, Stefan Rahmstorf, Stephan Lewandowsky, Stephen Schneider (Klimatologe), Stern-Report, Strahlungsantrieb, Strahlungsbilanz, Stratocumulus, Stratosphäre, Studies in History and Philosophy of Science, Stuttgart, Svante Arrhenius, Sven Plöger, Szenariotechnik, Tabakrauchen, The Day After Tomorrow, The Guardian, The Heartland Institute, The Lancet, The New York Times, Thermohaline Zirkulation, Thomas Peter (Atmosphärenwissenschaftler), Thomas Stocker, Tipping-Point, Todesursache, TotalEnergies, Treibhaus Erde, Treibhauseffekt, Treibhausgas, Treibhauspotential, Trias (Geologie), Trittbrettfahrerproblem, Trockengebiet, Tropen, Tropischer Wirbelsturm, Tropopause, Troposphäre, Ultraviolettstrahlung, Umwelt, Umweltbewegung, Umweltbundesamt (Deutschland), Umweltprogramm der Vereinten Nationen, Umweltschutzorganisation, Umweltwissenschaften, UN-Klimakonferenz, UN-Klimakonferenz auf Bali 2007, UN-Klimakonferenz in Bonn 2017, UN-Klimakonferenz in Kopenhagen 2009, UN-Klimakonferenz in Paris 2015, Unser Planet (Film), Unternehmerische Klimarisiken, Unwetter, Urgewald, Völkerrecht, Veerabhadran Ramanathan, Vegetation, Vektor (Biologie), Verbrennungsmotor, Verdunstung, Vereinte Nationen, Verkehrsmittelvergleich, Verlag Rüegger, Verschwörungstheorie, Versicherer, Versicherung (Kollektiv), Verweilzeit (Atmosphäre), Verwitterung, Volker Quaschning, Volksrepublik China, Volkswirtschaft, Vulkanausbruch, Vulkanexplosivitätsindex, Vulkanische Asche, Vulkanismus, Vulnerabilität, Wald, Warmklima, Warmwasser, Warmzeit, Wasserdampf, Wasserverbrauch, Waterworld, Watt (Einheit), Wärme, Wärmedämmung, Wärmeinhalt der Ozeane, Wärmekapazität, Wärmekraftmaschine, Wärmekraftwerk, Wärmepumpenheizung, Wärmestrahlung, Wüste, Welt im Wandel – Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation, Weltbank, Weltenergiebedarf, Weltfrieden, Weltorganisation für Meteorologie, Weltwirtschaftsforum, Werner Schmitz (Übersetzer), Westsibirien, Will Steffen, Wirkungsgrad, Wirtschaft, Wirtschaftssektor, Wissenschaft, Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen, Wissenschaftlicher Konsens zum Klimawandel, Wissenschaftsleugnung, Wolfgang Lucht, Wolfgang Marquardt, Wolke, World Energy Outlook, Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Ziele für nachhaltige Entwicklung, Zivilisation, Zucht, Zuordnungsforschung, Zwei-Grad-Ziel, 1,5-Grad-Ziel, 1980er. Erweitern Sie Index (534 mehr) »

Absorption (Physik)

Video: Lichtabsorption im Wasser Absorption bezeichnet in der Physik allgemein die Schwächung von elektromagnetischer oder Teilchenstrahlung beim Eindringen in ein Medium.

Neu!!: Globale Erwärmung und Absorption (Physik) · Mehr sehen »

Achim Michael Hasenberg

Achim Michael Hasenberg (* in Hamburg) ist ein deutscher Filmproduzent und Filmregisseur.

Neu!!: Globale Erwärmung und Achim Michael Hasenberg · Mehr sehen »

Adaptation Fund

Der UN-Anpassungsfonds (UN-AF, Adaptation Fund) wurde durch das Kyoto-Protokoll ins Leben gerufen, um diejenigen Entwicklungsländer, die besonders anfällig für die negativen Auswirkungen des Klimawandels sind, bei der Finanzierung von konkreten Projekten und Programmen zur Anpassung an die globale Erwärmung zu unterstützen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Adaptation Fund · Mehr sehen »

Aerosol

Aerosole über Nord-Indien, Bangladesch und dem Golf von Bengalen Ein Aerosol (IPA: angepasst von: angepasst von:,, umgangssprachlich auch:; Kunstwort aus und) ist ein heterogenes Gemisch (Dispersion) aus festen oder flüssigen Schwebeteilchen in einem Gas.

Neu!!: Globale Erwärmung und Aerosol · Mehr sehen »

Agenda 21

Unter der Agenda 21 versteht man ein Aktionsprogramm der Vereinten Nationen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Agenda 21 · Mehr sehen »

Akademie der Wissenschaften

Eine Akademie der Wissenschaften ist eine Gelehrtengesellschaft und eine Einrichtung zur Förderung wissenschaftlicher Forschung.

Neu!!: Globale Erwärmung und Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Al Gore

Unterschrift von Al Gore Albert Arnold „Al“ Gore Jr. (* 31. März 1948 in Washington, D.C.) ist ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), Unternehmer sowie Umweltschützer.

Neu!!: Globale Erwärmung und Al Gore · Mehr sehen »

Albedo

Iapetus hat mit einer sichtbaren geometrischen Albedo von 0,05 bis 0,5 den größten Helligkeitskontrast von allen bekannten Himmelskörpern im Sonnensystem.NASA: https://nssdc.gsfc.nasa.gov/planetary/factsheet/saturniansatfact.html Saturnian Satellite Fact Sheet. 13. Oktober 2015, abgerufen am 16. Juli 2015 Die Albedo (von) ist ein Maß für das Rückstrahlvermögen (Reflexionsstrahlung) von diffus reflektierenden, also nicht selbst leuchtenden Oberflächen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Albedo · Mehr sehen »

Alge

''Batrachospermum moniliforme'', eine im Süßwasser lebende Rotalge Kolonie der Grünalge ''Pediastrum'' (lichtmikroskopische Aufnahme) Einige Arten von Kieselalgen mit variierender Größe, Form und Farbe (lichtmikroskopische Aufnahme) Die Bezeichnung Alge (.

Neu!!: Globale Erwärmung und Alge · Mehr sehen »

Alkalinität

Die Alkalinität definiert das Säurebindungsvermögen von Böden, Gesteinen und natürlichem Wasser.

Neu!!: Globale Erwärmung und Alkalinität · Mehr sehen »

Amazonas-Regenwald

Amazonas-Regenwald Der Amazonas-Regenwald bedeckt nahezu das gesamte Amazonasbecken in Südamerika, welches sechs Millionen Quadratkilometer in neun Ländern umfasst.

Neu!!: Globale Erwärmung und Amazonas-Regenwald · Mehr sehen »

American Association for the Advancement of Science

Logo Zentrale in Washington Die American Association for the Advancement of Science, auch genannt „Triple A-S“ (AAAS), ist die weltweit größte wissenschaftliche Gesellschaft und Herausgeberin mehrerer Zeitschriften, darunter Science und Science Advances.

Neu!!: Globale Erwärmung und American Association for the Advancement of Science · Mehr sehen »

American Behavioral Scientist

Der American Behavioral Scientist ist ein begutachtete wissenschaftliche Fachzeitschrift, die seit 1957 herausgegeben wird.

Neu!!: Globale Erwärmung und American Behavioral Scientist · Mehr sehen »

American Institute of Physics

rechts Das American Institute of Physics (AIP) ist eine 1931 gegründete US-amerikanische Fachorganisation mit Sitz in College Park in Maryland.

Neu!!: Globale Erwärmung und American Institute of Physics · Mehr sehen »

American Petroleum Institute

Das American Petroleum Institute (abgekürzt API) ist der größte Interessenverband der Öl- und Gasindustrie einschließlich der petrochemischen Industrie in den USA.

Neu!!: Globale Erwärmung und American Petroleum Institute · Mehr sehen »

American Sociological Review

American Sociological Review ist eine akademische Zeitschrift, die von der American Sociological Association (ASA) und SAGE Publications publiziert wird.

Neu!!: Globale Erwärmung und American Sociological Review · Mehr sehen »

Anden

Die Anden (bzw. Antis) sind mit ~9000 km Länge bzw.

Neu!!: Globale Erwärmung und Anden · Mehr sehen »

Andreas Lienkamp

Andreas Lienkamp (* 1962 in Oberhausen) ist ein deutscher katholischer Theologe.

Neu!!: Globale Erwärmung und Andreas Lienkamp · Mehr sehen »

Anleger (Finanzmarkt)

Der Anleger oder Investor ist ein Wirtschaftssubjekt, das auf dem Finanz–, Immobilien- oder Rohstoffmarkt ein Finanzprodukt bzw.

Neu!!: Globale Erwärmung und Anleger (Finanzmarkt) · Mehr sehen »

Ann-Monika Pleitgen

Ann-Monika Pleitgen, geborene Ann-Monika Koepchen, (* 2. Juni 1941 in Essen) ist eine deutsche Schauspielerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Globale Erwärmung und Ann-Monika Pleitgen · Mehr sehen »

Anpassung an die globale Erwärmung

Die Anpassung an die globale Erwärmung hat das Ziel, sich mit den aufgrund der globalen Erwärmung bereits eingetretenen Änderungen des Klimas zu arrangieren und auf zu erwartende Änderungen so einzustellen, dass zukünftige Schäden so weit wie möglich vermieden werden können oder auch Chancen, wo sie entstehen, genutzt werden.

Neu!!: Globale Erwärmung und Anpassung an die globale Erwärmung · Mehr sehen »

Antarktischer Eisschild

Antarktika ohne Eisschild. 45 % des Eis tragenden Untergrundes befindet sich unter dem Meeresspiegel. Der antarktische Eisschild (auch antarktisches Inlandeis) ist eine der beiden polaren Eiskappen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Antarktischer Eisschild · Mehr sehen »

Anthropogen

Stadtlandschaft als extrem anthropogen veränderte Landschaft (Givʿatajim, Israel) Kalkmagerrasen als „Natur aus Menschenhand“ (Wacholderheide in der Eifel) Das Adjektiv anthropogen (von altgriechisch ἄνθρωπος ánthrōpos „Mensch“ mit dem Verbalstamm γεν- gen- „entstehen“, also „menschengemacht“) bezeichnet einen Fachbegriff für vom Menschen verursachte Einflüsse, die direkt oder indirekt zu Veränderungen der Umwelt geführt haben, Spektrum, aufgerufen am 9.

Neu!!: Globale Erwärmung und Anthropogen · Mehr sehen »

Antje Boetius

Antje Boetius (2018) Antje Boetius (auch Boëtius; * 5. März 1967 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Meeresbiologin und Professorin der Universität Bremen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Antje Boetius · Mehr sehen »

Argo (Programm)

rechts Argo ist ein mobiles Beobachtungssystem für die Weltmeere, mit dem seit dem Jahr 2000 Temperatur, Salzgehalt, Strömungen und zunehmend auch chemische und biologische Komponenten gemessen werden.

Neu!!: Globale Erwärmung und Argo (Programm) · Mehr sehen »

Arktis

Handelsroute um den Nordpol, die „Nordwestpassage“Hellblau: Nur geringfügig von Eis blockierte „Nordostpassage“ Karte des Nordmeeres mit den Gebietsansprüchen der umliegenden Länder Die Arktis ist die Erdregion um den Nordpol und damit eines der beiden Polargebiete.

Neu!!: Globale Erwärmung und Arktis · Mehr sehen »

Armut

Bettler mit Kind am Straßenrand (Indien) Armut bezeichnet im materiellen Sinn (als Gegenbegriff zu Reichtum) in der Wirtschaftspolitik und Wirtschaftswissenschaft primär die mangelnde Befriedigung der Grundbedürfnisse (vor allem nach Nahrung, Trinkwasser, Kleidung, Wohnung, Gesundheit).

Neu!!: Globale Erwärmung und Armut · Mehr sehen »

Atlantikum

Als Atlantikum wird eine zeitlich nur unscharf zwischen ca.

Neu!!: Globale Erwärmung und Atlantikum · Mehr sehen »

Atlantische Multidekaden-Oszillation

AMO zwischen 1856 und 2022. ACE von 1850 bis 2007 korreliert sehr gut mit dem Verlauf der AMO über diesen Zeitraum Als Atlantische Multidekaden-Oszillation (Abkürzung AMO; engl. atlantic multidecadal oscillation) wird eine zyklisch auftretende Zirkulationsschwankung der Ozeanströmungen im Nordatlantik bezeichnet, die eine Veränderung der Meeresoberflächentemperaturen des gesamten nordatlantischen Beckens mit sich bringen soll, wodurch Einfluss auf die Atmosphäre ausgeübt wird.

Neu!!: Globale Erwärmung und Atlantische Multidekaden-Oszillation · Mehr sehen »

Atmosphärische Gegenstrahlung

DOI.

Neu!!: Globale Erwärmung und Atmosphärische Gegenstrahlung · Mehr sehen »

Außenminister

G8-Staaten im Jahr 2007 Der Außenminister beziehungsweise die Außenministerin ist Mitglied der Regierung eines souveränen Staates und trägt bei der politischen Umsetzung der Außenpolitik eines Landes die Hauptverantwortung.

Neu!!: Globale Erwärmung und Außenminister · Mehr sehen »

Aussterben

Beijing David’s Deer Park Museum'' Durch den Permafrostboden konserviertes Wollhaarmammut­kalb in der einstigen Mammutsteppe von Beringia; die Art ist vor ca. 10.000 Jahren ausgestorben Aussterben (fachsprachlich auch Extinktion) bezeichnet das Ende einer evolutionären Stammlinie infolge des Tods aller Nachkommen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Aussterben · Mehr sehen »

Axa

Die Axa Gruppe (Eigenschreibweise: AXA) ist ein ursprünglich französisches, heute in 64 Ländern tätiges Versicherungsunternehmen mit Hauptsitz in Paris.

Neu!!: Globale Erwärmung und Axa · Mehr sehen »

Öffentlicher Verkehr

mini Umweltbundesamt Als öffentlichen Verkehr (ÖV) bezeichnet man jenen Teil des Verkehrs von Personen, Gütern oder Nachrichten, der für jeden Nutzer in einer Volkswirtschaft bzw.

Neu!!: Globale Erwärmung und Öffentlicher Verkehr · Mehr sehen »

Ökosystem

Ökosystem (oikós,Haus‘ und σύστημα sýstema „das Zusammengestellte“ „das Verbundene“) ist ein Fachbegriff der ökologischen Wissenschaften.

Neu!!: Globale Erwärmung und Ökosystem · Mehr sehen »

Übereinkommen von Paris

22. April 2016) in New York Das Übereinkommen von Paris ist ein völkerrechtlicher Vertrag, den 195 Vertragsparteien anlässlich der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) mit dem Ziel des Klimaschutzes in Nachfolge des Kyoto-Protokolls geschlossen haben.

Neu!!: Globale Erwärmung und Übereinkommen von Paris · Mehr sehen »

Überschwemmung

THW Als Überschwemmung bezeichnet man einen Zustand, bei dem eine normalerweise trockenliegende Bodenfläche vollständig von Wasser bedeckt ist.

Neu!!: Globale Erwärmung und Überschwemmung · Mehr sehen »

Bank

Bankenviertel in Frankfurt am Main Eine Bank ist ein Kreditinstitut, das seinen Bankkunden Bankgeschäfte und weitere Finanzdienstleistungen anbietet.

Neu!!: Globale Erwärmung und Bank · Mehr sehen »

Bauwirtschaft

Hochbau als Teil der Bauwirtschaft Die Bauwirtschaft (auch das Baugewerbe) ist ein Wirtschaftszweig, der Planungs-, Ausführungs- und Veränderungsleistungen an Bauwerken erbringt.

Neu!!: Globale Erwärmung und Bauwirtschaft · Mehr sehen »

Bärbel Friedrich

Bärbel Friedrich (* 29. Juli 1945 in Göttingen) ist eine deutsche Mikrobiologin.

Neu!!: Globale Erwärmung und Bärbel Friedrich · Mehr sehen »

Biodiversität

Die drei (wesentlichen) Ebenen der Biodiversität (Beispiel: Tropischer Regenwald Ecuadors) Biodiversität oder biologische Vielfalt ist in den biologischen Wissenschaften ein Bewertungsmaßstab für die Vielfalt und Variabilität des Lebens in einem bestimmten Landschaftsraum oder in einem geographisch begrenzten Gebiet (beispielsweise Rasterzelle oder Land).

Neu!!: Globale Erwärmung und Biodiversität · Mehr sehen »

Bioenergie

Aufgearbeitetes Brennholz im Wald Hackgutbunker mit Raumaustragung zur Zuführung der Biomasse zu einem Heizkessel Omnibus mit Biodieselantrieb Bioenergie ist eine aus Biomasse durch Konversion in elektrische Energie, Wärme oder Kraftstoff universell verwendbare Energieform.

Neu!!: Globale Erwärmung und Bioenergie · Mehr sehen »

Bioenergie mit CO2-Abscheidung und -Speicherung

Video: Wie bekommt man CO2 aus der Atmosphäre? Am Beispiel von Direct air capture (DAC) und Bioenergie mit CO2-Abscheidung und -Speicherung (BECCS) Der Begriff Bioenergie mit CO2-Abscheidung und -Speicherung (engl. bioenergy with carbon capture and storage, daher abgekürzt BECCS) bezeichnet ein Verfahren der CO2-Abscheidung und -Speicherung, bei dem Biomasse in industriellen Prozessen verwertet wird, und das dabei entstehende Kohlenstoffdioxid anschließend abgeschieden und gespeichert wird.

Neu!!: Globale Erwärmung und Bioenergie mit CO2-Abscheidung und -Speicherung · Mehr sehen »

Biosphäre

Die Biosphäre reicht innerhalb der Erdatmosphäre hinauf bis in den unteren Rand der Mesosphäre. Die Biosphäre (von βίος bíos ‚Leben‘ und σφαίρα sphaira ‚Kugel‘) bezeichnet die Gesamtheit aller Räume eines Himmelskörpers, in denen Lebewesen vorkommen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Biosphäre · Mehr sehen »

Blockheizkraftwerk

Biogas-BHKW in Güssing, Österreich Mini-BHKW in gekapselter Bauform Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ist eine modular aufgebaute Anlage zur Gewinnung elektrischer Energie und Wärme, die vorzugsweise am Ort des Wärmeverbrauchs betrieben wird.

Neu!!: Globale Erwärmung und Blockheizkraftwerk · Mehr sehen »

Boden (Bodenkunde)

Schematisches Bodenprofil Der Boden (von althochdeutsch bodam), umgangssprachlich auch Erde, Erdkrume, Erdboden oder Erdreich genannt, ist der oberste, im Regelfall belebte Teil der Erdkruste.

Neu!!: Globale Erwärmung und Boden (Bodenkunde) · Mehr sehen »

Bodendegradation

Als Bodendegradation bezeichnet man die Verschlechterung der Ökosystemdienstleistungen des Bodens bis hin zu deren völligem Verlust.

Neu!!: Globale Erwärmung und Bodendegradation · Mehr sehen »

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Globale Erwärmung und Bonn · Mehr sehen »

Bundesregierung (Deutschland)

Die Bundesregierung (BReg) ist ein Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland und übt die Exekutivgewalt auf Bundesebene aus.

Neu!!: Globale Erwärmung und Bundesregierung (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundeszentrale für politische Bildung

Das Gebäude der Bundeszentrale in Bonn Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine nichtrechtsfähige Bundesanstalt (nachgeordnete Behörde) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn.

Neu!!: Globale Erwärmung und Bundeszentrale für politische Bildung · Mehr sehen »

Carnegie Institution for Science

Die Carnegie Institution for Science ist eine Stiftung, die 1902 von Andrew Carnegie gegründet wurde.

Neu!!: Globale Erwärmung und Carnegie Institution for Science · Mehr sehen »

Cato Institute

Cato Institute Das Cato Institute ist eine der einflussreichsten ökonomisch-politischen Denkfabriken der USA.

Neu!!: Globale Erwärmung und Cato Institute · Mehr sehen »

Chaosforschung

Die Chaosforschung oder Chaostheorie bezeichnet ein nicht klar umgrenztes Teilgebiet der nichtlinearen Dynamik bzw.

Neu!!: Globale Erwärmung und Chaosforschung · Mehr sehen »

Charles David Keeling

Charles David Keeling (* 20. April 1928 in Scranton im US-Bundesstaat Pennsylvania; † 20. Juni 2005 in Hamilton im US-Bundesstaat Montana) war ein US-amerikanischer Klimaforscher.

Neu!!: Globale Erwärmung und Charles David Keeling · Mehr sehen »

Chasing Ice

Chasing Ice ist ein US-amerikanischer Dokumentarfilm aus dem Jahr 2012.

Neu!!: Globale Erwärmung und Chasing Ice · Mehr sehen »

Christiana Figueres

Christiana Figueres (2018) Karen Christiana Figueres Olsen (* 7. August 1956 in San José) ist eine costa-ricanische Politikerin.

Neu!!: Globale Erwärmung und Christiana Figueres · Mehr sehen »

Christoph M. Schmidt

Christoph M. Schmidt Christoph M. Schmidt (* 25. August 1962 in Canberra, Australien) ist ein deutscher Volkswirt.

Neu!!: Globale Erwärmung und Christoph M. Schmidt · Mehr sehen »

Christopher Field

Christopher Bower Field (* 1953) ist ein US-amerikanischer Wissenschaftler.

Neu!!: Globale Erwärmung und Christopher Field · Mehr sehen »

Christopher Scotese

Christopher R. Scotese (* 4. Mai 1953 in Chicago) ist ein US-amerikanischer Geologe.

Neu!!: Globale Erwärmung und Christopher Scotese · Mehr sehen »

Claudia Kemfert

Claudia Kemfert (2022) Claudia Kemfert (* 17. Dezember 1968 in Delmenhorst) ist eine deutsche Wirtschaftswissenschaftlerin.

Neu!!: Globale Erwärmung und Claudia Kemfert · Mehr sehen »

Clausius-Clapeyron-Gleichung

Die Clausius-Clapeyron-Gleichung wurde 1834 von Émile Clapeyron entwickelt und später von Rudolf Clausius aus den Theorien der Thermodynamik abgeleitet.

Neu!!: Globale Erwärmung und Clausius-Clapeyron-Gleichung · Mehr sehen »

Climate Action Tracker

Climate Action Tracker (CAT) ist eine englischsprachige Internetseite, auf der betrachtet werden kann, welche globale Erwärmung bis zum Ende dieses Jahrhunderts zu erwarten ist.

Neu!!: Globale Erwärmung und Climate Action Tracker · Mehr sehen »

Climatic Change

Climatic Change ist eine monatlich erscheinende begutachtete wissenschaftliche Fachzeitschrift, die seit 1978 von Springer herausgegeben wird.

Neu!!: Globale Erwärmung und Climatic Change · Mehr sehen »

CLOUD-Experiment

Von der NASA aus Daten von mehreren Satelliten zusammengestellte Darstellung der Erde u. a. mit Wolkenbedeckung, Vegetation und erhöhter Aerosolkonzentration über Afrika (durch Sandstürme und Brände). CLOUD (Akronym für) ist ein Projekt, in dem mit Labormethoden in der Kernforschungseinrichtung CERN der Einfluss von Ionen auf die Keimbildung von Aerosolen unter atmosphärischen Bedingungen untersucht wird.

Neu!!: Globale Erwärmung und CLOUD-Experiment · Mehr sehen »

CO2-Budget

DOI.

Neu!!: Globale Erwärmung und CO2-Budget · Mehr sehen »

CO2-Preis

CO2-Emissionshandel oder CO2-Steuer erwogen Ein CO2-Preis, auch Kohlenstoffpreis, ist ein marktbasiertes Instrument der Umweltpolitik zur Senkung von CO2-Emissionen.

Neu!!: Globale Erwärmung und CO2-Preis · Mehr sehen »

CO2-Steuer

fossile Energieträger unrentabler macht. Die CO2-Steuer, auch Kohlenstoffsteuer (englisch: carbon tax, Oberbegriff: CO2-Abgabe), ist eine Umweltsteuer auf die Emission von Treibhausgasen wie Kohlenstoffdioxid (CO2).

Neu!!: Globale Erwärmung und CO2-Steuer · Mehr sehen »

Comic

Folge von ''Krazy Kat'', einem bedeutenden frühen Comicstrip, 1918 Ausschnitt aus dem Comic Little Nemo Comic bezeichnet die Darstellung eines Vorgangs oder einer Geschichte in einer Folge von Bildern.

Neu!!: Globale Erwärmung und Comic · Mehr sehen »

Competitive Enterprise Institute

Das Competitive Enterprise Institute (CEI) ist ein US-amerikanischer, politisch konservativer, libertärer Think Tank.

Neu!!: Globale Erwärmung und Competitive Enterprise Institute · Mehr sehen »

Computerprogramm

Ein Computerprogramm oder kurz Programm ist eine den Regeln einer bestimmten Programmiersprache genügende Folge von Anweisungen (bestehend aus Deklarationen und Instruktionen), um bestimmte Funktionen bzw.

Neu!!: Globale Erwärmung und Computerprogramm · Mehr sehen »

Copenhagen Accord

Der Copenhagen Accord (engl.: Übereinkunft von Kopenhagen) ist das zentrale Abschlussdokument (Decision 2/CP.15) der UN-Klimakonferenz in Kopenhagen 2009.

Neu!!: Globale Erwärmung und Copenhagen Accord · Mehr sehen »

Copernicus (Erdbeobachtungsprogramm)

Copernicus-Logo Copernicus, zuvor Global Monitoring for Environment and Security (GMES, deutsch: Globale Umwelt- und Sicherheitsüberwachung) genannt, ist ein im Jahr 1998 gemeinsam von der Europäischen Kommission (EK) und der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) gegründetes Erdbeobachtungsprogramm.

Neu!!: Globale Erwärmung und Copernicus (Erdbeobachtungsprogramm) · Mehr sehen »

Dansgaard-Oeschger-Ereignis

Kommentar.

Neu!!: Globale Erwärmung und Dansgaard-Oeschger-Ereignis · Mehr sehen »

Davos

Die Gemeinde (traditionell: Landschaft) Davos (IPA: oder, in der walserdeutschen Ortsmundart Tafaas,Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuchâtel unter der Leitung von Andres Kristol. Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, S. 289. auch Tafaa,, in Glossario Helvetiae Historico.) umfasst beinah das gesamte Landwassertal im Schweizer Kanton Graubünden und liegt in der Region Prättigau/Davos.

Neu!!: Globale Erwärmung und Davos · Mehr sehen »

Dürre

Hydrologische Dürre des Belesar-Stausees bei Portomarín, die älteren Brücken sind nur wegen des niedrigen Wasserstandes des Belesar-Stausees während der Trockenheit in Spanien im Sommer 2005 zu sehen Boden eines ausgetrockneten Sees Dürre ist ein extremer, über einen längeren Zeitraum vorherrschender Zustand, in dem weniger Wasser oder Niederschlag verfügbar ist als erforderlich.

Neu!!: Globale Erwärmung und Dürre · Mehr sehen »

Dekarbonisierung

Dekarbonisierung oder auch EntkarbonisierungCarl-Jochen Winter, Nachhaltige Energieversorgung: Der Weg ist das Ziel! Thesen und Begründungen, in: Ole Langniß, Martin Pehnt (Hrsg.), Energie im Wandel.

Neu!!: Globale Erwärmung und Dekarbonisierung · Mehr sehen »

Denkfabrik

Als Denkfabrik – auch Thinktank oder Think-Tank – werden Institute bezeichnet, die durch Erforschung, Entwicklung und Bewertung von politischen, sozialen und wirtschaftlichen Konzepten und Strategien Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung nehmen und sie so im Sinne von Politikberatung fördern.

Neu!!: Globale Erwärmung und Denkfabrik · Mehr sehen »

Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina

Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. – Nationale Akademie der Wissenschaften, kurz auch (Academia) Leopoldina, ist die älteste naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft im deutschsprachigen Raum und die älteste dauerhaft existierende naturforschende Akademie der Welt.

Neu!!: Globale Erwärmung und Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina · Mehr sehen »

Deutsche Meteorologische Gesellschaft

Die Deutsche Meteorologische Gesellschaft e. V. (DMG) hat sich zum Ziel gesetzt, die Wissenschaft der Meteorologie zu fördern sowie meteorologisches Wissen zu verbreiten.

Neu!!: Globale Erwärmung und Deutsche Meteorologische Gesellschaft · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Globale Erwärmung und Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

Deutscher Wetterdienst

Video: Der Deutsche Wetterdienst Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ist eine Bundesanstalt mit Sitz im hessischen Offenbach am Main.

Neu!!: Globale Erwärmung und Deutscher Wetterdienst · Mehr sehen »

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

Das DIW Berlin in der Mohrenstraße 58 in Berlin-Mitte Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) mit Sitz in Berlin ist das größte deutsche Wirtschaftsforschungsinstitut.

Neu!!: Globale Erwärmung und Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung · Mehr sehen »

Deutsches Klima-Konsortium

Das Deutsche Klima-Konsortium e. V.

Neu!!: Globale Erwärmung und Deutsches Klima-Konsortium · Mehr sehen »

Deutschlandfunk

Funkhaus Köln (Deutschlandfunk) Radio-Interview bei der Wikimania 2005 in Frankfurt am Main Logo des Deutschlandfunks bis 30. April 2017 Deutschen Welle (Februar 2020) Deutschlandfunk (DLF) ist neben Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova eines der nationalen Hörfunkprogramme des Deutschlandradios.

Neu!!: Globale Erwärmung und Deutschlandfunk · Mehr sehen »

Deutschlandradio

Das Deutschlandradio ist eine Rundfunkanstalt in Deutschland, die drei bundesweite Hörfunkprogramme produziert: Deutschlandfunk (Dlf, im Funkhaus Köln), Deutschlandfunk Kultur (Dlf Kultur, im Funkhaus am Hans-Rosenthal-Platz Berlin) und Deutschlandfunk Nova (Dlf Nova, im Funkhaus Köln).

Neu!!: Globale Erwärmung und Deutschlandradio · Mehr sehen »

Devon (Geologie)

Das Devon (Aussprache) ist in der Erdgeschichte das vierte chronostratigraphische System bzw.

Neu!!: Globale Erwärmung und Devon (Geologie) · Mehr sehen »

Diogenes Verlag

Im Haus links befindet sich der Diogenes-Verlag an der Sprecherstrasse 8 in Hottingen (Stadt Zürich) Der Diogenes Verlag ist ein 1952 gegründeter Schweizer Buchverlag.

Neu!!: Globale Erwärmung und Diogenes Verlag · Mehr sehen »

Direct air capture

Bioenergie mit CO2-Abscheidung und -Speicherung (BECCS) Direct Air Capture (DAC) ist die Bezeichnung für chemisch-technische Verfahren zur Gewinnung von Kohlenstoffdioxid (CO2) aus der Umgebungsluft.

Neu!!: Globale Erwärmung und Direct air capture · Mehr sehen »

Distickstoffmonoxid

Distickstoffmonoxid, allgemein bekannt unter dem Trivialnamen Lachgas, ist ein farbloses Gas aus der Gruppe der Stickoxide.

Neu!!: Globale Erwärmung und Distickstoffmonoxid · Mehr sehen »

Dokumentarfilm

Als Dokumentarfilm werden alle Non-Fiction- oder Factual-Filme bezeichnet.

Neu!!: Globale Erwärmung und Dokumentarfilm · Mehr sehen »

Dominoeffekt

Dominoeffekt Komplexes Layout für spektakulären Dominoeffekt Als Dominoeffekt wird allgemein eine Kausalkette von ähnlichen oder identischen Ereignissen bezeichnet, von denen jedes einzelne Ereignis zugleich Ursache des folgenden ist und die alle auf ein einzelnes Anfangsereignis zurückzuführen sind.

Neu!!: Globale Erwärmung und Dominoeffekt · Mehr sehen »

Drew Shindell

Drew T. Shindell ist ein US-amerikanischer Klimatologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Globale Erwärmung und Drew Shindell · Mehr sehen »

Dust Bowl

Ein Farmer und seine Söhne während eines Staubsturmes, Cimarron County, Oklahoma, USA Dust Bowl wurden in der Zeit der Weltwirtschaftskrise (Great Depression) in den USA und Kanada Teile der Großen Ebenen (Great Plains) genannt, die in den 1930er Jahren – besonders in den Jahren 1935 bis 1938 – von verheerenden Dürren und Staubstürmen betroffen waren.

Neu!!: Globale Erwärmung und Dust Bowl · Mehr sehen »

Echo der Zeit

Gruppenfoto der Redaktion des Echo der Zeit (2023) Echo der Zeit heisst eine der ältesten, täglich ausgestrahlten Radiosendungen im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Globale Erwärmung und Echo der Zeit · Mehr sehen »

Eem-Warmzeit

Durchschnittliche Juli-Temperaturen in der Eem-Warmzeit Durchschnittliche Januar-Temperaturen in der Eem-Warmzeit Durchschnittliche Jahresniederschläge in der Eem-Warmzeit Die Eem-Warmzeit (Synonym Eem-Interglazial), oft kurz als Eem bezeichnet, war die letzte Warmzeit vor der heutigen, dem Holozän.

Neu!!: Globale Erwärmung und Eem-Warmzeit · Mehr sehen »

Eigil Friis-Christensen

Eigil Friis-Christensen (* 29. Oktober 1944; † 21. September 2018) war ein dänischer Geo- und Weltraumphysiker.

Neu!!: Globale Erwärmung und Eigil Friis-Christensen · Mehr sehen »

Eine unbequeme Wahrheit

Eine unbequeme Wahrheit (An Inconvenient Truth) ist ein Dokumentarfilm von Davis Guggenheim mit dem ehemaligen US-Vizepräsidenten und Präsidentschaftskandidaten Al Gore über die globale Erwärmung.

Neu!!: Globale Erwärmung und Eine unbequeme Wahrheit · Mehr sehen »

Eis-Albedo-Rückkopplung

Anteil des in den Weltraum reflektierten Sonnenlichtes unterschiedlicher Erdoberflächenbeschaffenheiten MODIS aufgenommen Eis-Albedo-Rückkopplung ist die Wechselwirkung zwischen Kryosphäre (schnee- und eisbedeckter Erdoberfläche) und globalem Klima.

Neu!!: Globale Erwärmung und Eis-Albedo-Rückkopplung · Mehr sehen »

Eisbohrkern

Der Eisbohrkern wird aus dem Hohlkernbohrer entnommen Ein Eisbohrkern ist ein Bohrkern, der in der Regel durch eine Bohrung in einem Eisschild oder Gletscher (der Kryosphäre) gewonnen wurde.

Neu!!: Globale Erwärmung und Eisbohrkern · Mehr sehen »

Eisendüngung

Algenblüte durch Phytoplankton im Südatlantik vor der argentinischen Küste mit den Abmessungen von 500 mal 80 km Eisendüngung bezeichnet die gezielte Düngung des Oberflächenwassers bestimmter Gebiete der Ozeane mit dem Ziel, das Algenwachstum zu fördern.

Neu!!: Globale Erwärmung und Eisendüngung · Mehr sehen »

Eisschild

Eiskante des antarktischen Eisschildes auf der Mather-Halbinsel in der Prydz Bay. Im Eis sind Sedimentlagen eingeschlossen, davor ist Moränenmaterial abgelagert. Als Eisschild, auch Eiskalotte oder Inlandeis, wird eine ausgedehnte Vergletscherung kontinentalen Ausmaßes bezeichnet, die aufgrund ihrer Mächtigkeit das Untergrundrelief – bis auf einige herausragende Gipfel (Nunataks) – vollständig flächenhaft bedeckt und eine Ausdehnung von mehr als 50.000 km² hat; kleinere gleichartige Vergletscherungen werden Eiskappen genannt.

Neu!!: Globale Erwärmung und Eisschild · Mehr sehen »

Eiszeitalter

Eisschild der Antarktis Ein Eiszeitalter ist ein Abschnitt der Erdgeschichte, in dem die Festlandsbereiche mindestens einer Polarregion vergletschert beziehungsweise von Eisschilden bedeckt sind.

Neu!!: Globale Erwärmung und Eiszeitalter · Mehr sehen »

El Niño

NOAA) Zwei Äquatoriale Kelvinwellen während des El Niño 2009/10, sichtbar durch Anomalien des Meeresspiegels (+/- 20 cm) El Niño (spanisch für „der Junge, das Kind“, hier konkret: „das Jesuskind“; pl. los niños) nennt man das Auftreten ungewöhnlicher, nicht zyklischer, veränderter Meeresströmungen im ozeanografisch-meteorologischen System (El Niño-Southern Oscillation, ENSO) des äquatorialen Pazifiks.

Neu!!: Globale Erwärmung und El Niño · Mehr sehen »

El Niño-Southern Oscillation

Southern Oscillation Index seit 1876, El-Niño-Ereignisse unterhalb −7 (rot) El Niño und die Southern Oscillation (ENSO) beschreiben ein komplex gekoppeltes Zirkulationssystem von Erdatmosphäre und Meeresströmung im äquatorialen Pazifik.

Neu!!: Globale Erwärmung und El Niño-Southern Oscillation · Mehr sehen »

Elektrifizierung

Elektrische Kohlebogenlampen auf der Weltausstellung Paris 1878 Als Elektrifizierung (in der Schweiz auch Elektrifikation), veraltet auch ElektrisierungNach einem Gutachten der Gesellschaft für Deutsche Sprache von 1955 – erstellt wohl für die Deutsche Bundesbahn – ist „Elektrifizierung“ der zutreffende Ausdruck, da es bedeutet, etwas für den elektrischen Betrieb einzurichten.

Neu!!: Globale Erwärmung und Elektrifizierung · Mehr sehen »

Elmar Kriegler

Elmar Kriegler (* 1971 in Düren) ist ein deutscher Physiker und Hochschullehrer, der vor allem in der Klimaforschung tätig ist.

Neu!!: Globale Erwärmung und Elmar Kriegler · Mehr sehen »

Emission (Umwelt)

Flugzeugedw.com: https://www.dw.com/de/was-richten-flugzeugemissionen-an/a-15748640 ''Was richten Flugzeugemissionen an?'' (12. Juni 2012) und Kohlekraftwerke emittieren Kohlendioxid und andere gasförmige Schadstoffe sowie Ruß in die Erdatmosphäre. Abwasser läuft in ein Gewässer. Auf diesem Weg kann es zur Emission von Schadstoffen in die Umwelt kommen. Durch Straßenverkehr werden Abgase und Lärm emittiert. Kreuzfahrtschiffe stoßen gesundheitsschädliche Feinstaub- und Stickoxidemissionen aus, die weit über den Grenzwerten des Straßenverkehrs liegen. Emission (von), im Deutschen Austrag oder Ausstoß, bedeutet allgemein Aussendung von Teilchen, Stoffen, (Schall-)Wellen oder Strahlung in die Umwelt.

Neu!!: Globale Erwärmung und Emission (Umwelt) · Mehr sehen »

Emissionsrechtehandel

abruf.

Neu!!: Globale Erwärmung und Emissionsrechtehandel · Mehr sehen »

Energieeffizienz

Die Energieeffizienz ist das Verhältnis von Dienstleistungs-, Waren- oder Energieertrag (Output) zur zugeführten Energie (Input) (vgl. Energieeffizienz-Richtlinie 2012/27/EU).

Neu!!: Globale Erwärmung und Energieeffizienz · Mehr sehen »

Energieeinsparung

Energieeinsparung bezeichnet das Ziel, einen gegenwärtigen Energieverbrauch zukünftig zu verringern.

Neu!!: Globale Erwärmung und Energieeinsparung · Mehr sehen »

Energieträger

Energieträger haben einen für Energieumwandlungs­prozesse nutzbaren Energie­gehalt.

Neu!!: Globale Erwärmung und Energieträger · Mehr sehen »

Energieverbrauchskennzeichnung

Die Kennzeichnung des Energieverbrauchs gibt im Europäischen Wirtschaftsraum Auskunft über die Energieeffizienz von Elektrogeräten und weiteren Energieverbrauchern.

Neu!!: Globale Erwärmung und Energieverbrauchskennzeichnung · Mehr sehen »

Energiewende

Die Einbindung von Solarstrom und Windenergie erfordert auch neues Denken: z. B. kann durch Laststeuerung auf Verbraucherseite und die stärkere Nutzung von Smart Grids die Stromnachfrage flexibilisiert werden.Nicola Armaroli, Vincenzo Balzani: ''Towards an electricity-powered world''. In: ''Energy and Environmental Science.'' Bd. 4, 2011, S. 3193–3222, S. 3203 doi:10.1039/c1ee01249e. sektorübergreifend vernetzten, flexiblen Energiesystems dar.M.A. Sayegh et al. ''Heat pump placement, connection and operational modes in European district heating''. In: ''Energy and Buildings'' Bd. 166, 2018, S. 122–144, S. 128f. doi:10.1016/j.enbuild.2018.02.006 Neue Technologien wie das Elektroauto und neue Konzepte zur Nutzung wie das Carsharing sind Themen bei der Energiewende. Energiewende ist der deutschsprachige Begriff für den Übergang von einer nicht-nachhaltigen Nutzung fossiler Energieträger und der Kernenergie zu einer nachhaltigen Energieversorgung mittels erneuerbarer Energien.

Neu!!: Globale Erwärmung und Energiewende · Mehr sehen »

Energy (Zeitschrift)

Energy ist eine begutachtete wissenschaftliche Fachzeitschrift, die seit 1976 von Elsevier herausgegeben wird.

Neu!!: Globale Erwärmung und Energy (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Energy Policy

Energy Policy ist eine monatlich erscheinende, begutachtete wissenschaftliche Fachzeitschrift, die seit 1973 von Elsevier herausgegeben wird.

Neu!!: Globale Erwärmung und Energy Policy · Mehr sehen »

Enquete-Kommission

Enquete-Kommissionen (von, „Untersuchung“) sind vom Deutschen Bundestag oder von einem Landesparlament eingesetzte überfraktionelle Arbeitsgruppen, die umfangreiche und bedeutsame Sachkomplexe lösen sollen, in denen unterschiedliche rechtliche, wirtschaftliche, soziale oder ethische Aspekte abgewogen werden müssen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Enquete-Kommission · Mehr sehen »

Entstehung der Erde

Apollo 17 aus. Das Foto wurde als Blue Marble bekannt. Die Erkenntnisse der Planetologie über die Entstehung der Erde vor 4,54 Milliarden Jahren stammen aus geologischen Befunden, aus der Untersuchung von Meteoriten und Mondgesteinen sowie astrophysikalischen Daten etwa zu solaren Elementhäufigkeiten.

Neu!!: Globale Erwärmung und Entstehung der Erde · Mehr sehen »

Entwaldung

Der Wald am Djouce Mountain wurde wie ein Großteil des irischen Waldes im 17. und 18. Jahrhundert gerodet, um Holz für den Schiffbau zu gewinnen Entwaldung im Gran Chaco, Paraguay Entwaldung in Neuseeland (Südinsel, Distrikt Tasman – West Coast) Entwaldung in Neuseeland (Südinsel, Distrikt Tasman – West Coast) Entwaldung ist die Umwandlung von Waldflächen hin zu anderen Landnutzungsformen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Entwaldung · Mehr sehen »

Entwicklung

Entwicklung der Erdoberfläche in den letzten 250 Millionen Jahren aufgrund der Kontinentaldrift Entwicklung – seltener Entfaltung – bezeichnet allgemein den Vorgang des Wandels von der Entstehung eines Phänomens über verschiedene Stadien der Veränderung oder auch des Verfalls bis zum gegenwärtigen oder einem vorher bestimmten Zustand (der auch in der Zukunft liegen kann).

Neu!!: Globale Erwärmung und Entwicklung · Mehr sehen »

Entwicklungsland

Als Entwicklungsland wird ein Land bezeichnet, in dem die Mehrzahl der Bewohner hinsichtlich der wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen einen messbar relativ niedrigen Lebensstandard hat.

Neu!!: Globale Erwärmung und Entwicklungsland · Mehr sehen »

Environmental Research Letters

Environmental Research Letters ist eine vierteljährlich erscheinende begutachtete wissenschaftliche Fachzeitschrift, die seit 2006 von IOP Publishing herausgegeben wird.

Neu!!: Globale Erwärmung und Environmental Research Letters · Mehr sehen »

Eocene Thermal Maximum 2

Das Eocene Thermal Maximum 2 (ETM-2), auch H-1-Ereignis oder Elmo-Ereignis genannt, war eine vorübergehende Periode globaler Erwärmung, die sich im Warmklima vor ca.

Neu!!: Globale Erwärmung und Eocene Thermal Maximum 2 · Mehr sehen »

Eozän

Das Eozän ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Serie (.

Neu!!: Globale Erwärmung und Eozän · Mehr sehen »

EPICA

Antarktiskarte mit Forschungsstationen EPICA (European Project for Ice Coring in Antarctica) ist ein europäisches Projekt zur Durchführung von Eiskernbohrungen in der Antarktis.

Neu!!: Globale Erwärmung und EPICA · Mehr sehen »

Erdatmosphäre

ISS (2013) Die Atmosphäre der Erde, auch Erdatmosphäre (von und de) ist die gas­förmige Hülle der Erdoberfläche und eine der sogenannten Erdsphären.

Neu!!: Globale Erwärmung und Erdatmosphäre · Mehr sehen »

Erdöl

Proben verschiedener Rohöle aus dem Kaukasus, dem Mittleren Osten, der Arabischen Halbinsel und Frankreich Zusammenfassung zur Entstehung und Verwendung von Erdöl sowie dem Erdölausstieg (Planet Wissen) Erdölförderung vor der vietnamesischen Küste Mittelplate im Wattenmeer der Nordsee Verschließen eines durch Schiffskollision beschädigten erdölspeienden Förderkopfs Erdöl ist ein natürlich in der oberen Erdkruste vorkommendes, gelbliches bis schwarzes, hauptsächlich aus Kohlenwasserstoffen bestehendes Stoffgemisch, das durch Umwandlungsprozesse organischer Stoffe entstanden ist.

Neu!!: Globale Erwärmung und Erdöl · Mehr sehen »

Erde

Die Erde ist der dichteste, fünftgrößte und der Sonne drittnächste Planet des Sonnensystems.

Neu!!: Globale Erwärmung und Erde · Mehr sehen »

Erdgas

Kugelgasbehälter Erdgas ist ein brennbares, natürlich entstandenes Gasgemisch, das in unterirdischen Lagerstätten vorkommt.

Neu!!: Globale Erwärmung und Erdgas · Mehr sehen »

Erfahrungskurve

Die Erfahrungskurve ist ein betriebswirtschaftliches Konzept, nach dem die inflationsbereinigten (realen) Stückkosten um einen konstanten Faktor sinken, wenn sich die kumulierte Ausbringungsmenge (Produktionsmenge) verdoppelt.

Neu!!: Globale Erwärmung und Erfahrungskurve · Mehr sehen »

Eric Rignot

Eric Rignot Eric J. Rignot (* 1960 oder 1961) ist ein US-amerikanischer Erdsystemwissenschaftler.

Neu!!: Globale Erwärmung und Eric Rignot · Mehr sehen »

Erik Gawel

Erik Gawel Erik Gawel (* 1963 in Siegen/Westf.) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler (VWL), Umweltökonom und Hochschullehrer.

Neu!!: Globale Erwärmung und Erik Gawel · Mehr sehen »

Erik M. Conway

Erik M. Conway (* 1965) ist ein US-amerikanischer Historiker und Sachbuchautor, dessen Arbeitsgebiet die Wissenschaftsgeschichte ist.

Neu!!: Globale Erwärmung und Erik M. Conway · Mehr sehen »

Ernährung

Ernährung (von mittelhochdeutsch ernern, von althochdeutsch neren/nerian „genesen machen, heilen, retten, am Leben erhalten“) oder Nutrition (spätlateinisch de, von) ist die Aufnahme von organischen und anorganischen Stoffen durch Lebewesen, die in der Nahrung in fester, flüssiger, gasförmiger oder gelöster Form vorliegen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Ernährung · Mehr sehen »

Ernährungssicherung

Ernährungssicherung und Ernährungssicherheit (auch Nahrungssicherung oder Nahrungssicherheit) beziehen sich auf die Verfügbarkeit von Nahrung und den Zugang zu Lebensmitteln, insbesondere Grundnahrungsmitteln.

Neu!!: Globale Erwärmung und Ernährungssicherung · Mehr sehen »

Erneuerbare Energien

Entwicklung der Stromerzeugung aus modernen erneuerbaren Energien, 2021 Beispiele der Nutzung erneuerbarer Energieträger: Biogas, Photovoltaik und Windenergie Weltweiter Primärenergieverbrauch nach Energie-trägern (Fossile, Erneuerbare und Kernkraft) in TWh Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch (2015) Als erneuerbare Energien (EE) oder regenerative Energien, auch alternative Energien, werden Energiequellen bezeichnet, die im menschlichen Zeithorizont für nachhaltige Energieversorgung praktisch unerschöpflich zur Verfügung stehenVolker Quaschning: Regenerative Energiesysteme.

Neu!!: Globale Erwärmung und Erneuerbare Energien · Mehr sehen »

Erneuerbare-Energien-Gesetz

Das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2023) regelt die bevorzugte Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Quellen ins Stromnetz und garantiert deren Erzeugern feste Einspeisevergütungen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Erneuerbare-Energien-Gesetz · Mehr sehen »

EU-Emissionshandel

fossile Energieträger zunehmend unrentabel Das EU-Emissionshandelssystem (EU-EHS) ist ein Emissionsrechtehandel mit dem Ziel, die Treibhausgasemissionen innerhalb der Europäischen Union zu senken.

Neu!!: Globale Erwärmung und EU-Emissionshandel · Mehr sehen »

Eunice Newton Foote

Auszug aus dem Scientific American mit der Beschreibung von Eunice Footes Experimenten, 1856 Eunice Newton Foote (17. Juli 1819 in Goshen, Connecticut – 30. September 1888 in Lenox, Massachusetts) war eine US-amerikanische Erfinderin und Forscherin auf dem Gebiet der Atmosphärenchemie.

Neu!!: Globale Erwärmung und Eunice Newton Foote · Mehr sehen »

Europäische Verlagsanstalt

Die Europäische Verlagsanstalt (Firmierung: CEP Europäische Verlagsanstalt GmbH) ist ein Verlag in der Rechtsform einer GmbH mit dem Geschäftssitz in Hamburg.

Neu!!: Globale Erwärmung und Europäische Verlagsanstalt · Mehr sehen »

Europäische Zentralbank

Die Europäische Zentralbank (EZB;, ECB;, BCE) mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein Organ der Europäischen Union.

Neu!!: Globale Erwärmung und Europäische Zentralbank · Mehr sehen »

Evolutionstheorie

Unter Evolutionstheorie (früher auch Evolutionslehre genannt) versteht man die wissenschaftliche und in sich stimmige Beschreibung der Entstehung und Veränderung biologischer Einheiten, speziell der Arten, als Ergebnis der organismischen Evolution, d. h.

Neu!!: Globale Erwärmung und Evolutionstheorie · Mehr sehen »

ExxonMobil

Logo von 1972 bis 2016 Die Exxon Mobil Corporation, kurz ExxonMobil, ist ein US-amerikanischer Mineralölkonzern, der 1999 durch den Zusammenschluss von Exxon (Standard Oil of New Jersey) und Mobil Oil (Standard Oil Company of New York) entstanden ist.

Neu!!: Globale Erwärmung und ExxonMobil · Mehr sehen »

Faktor Vier

Faktor Vier. Doppelter Wohlstand – halbierter Naturverbrauch ist ein Bericht an den Club of Rome, der 1995 von Ernst Ulrich von Weizsäcker, Amory Lovins und Hunter Lovins verfasst wurde und für die Steigerung der Ressourcenproduktivität eintritt.

Neu!!: Globale Erwärmung und Faktor Vier · Mehr sehen »

Fünfter Sachstandsbericht des IPCC

mini Der Fünfte Sachstandsbericht (AR5; auch Fünfter Weltklimabericht) des zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC) der Vereinten Nationen wurde 2014/2015 veröffentlicht.

Neu!!: Globale Erwärmung und Fünfter Sachstandsbericht des IPCC · Mehr sehen »

Fear, Uncertainty and Doubt

Als Fear, Uncertainty and Doubt (für Furcht, Ungewissheit und Zweifel, meist abgekürzt als FUD), wird eine Werbe- oder Kommunikationsstrategie bezeichnet, die der gezielten Bekämpfung und Diskreditierung eines (in der Regel wirtschaftlichen oder politischen) Konkurrenten dient, insbesondere wenn dieser bislang ein gutes Image hat.

Neu!!: Globale Erwärmung und Fear, Uncertainty and Doubt · Mehr sehen »

Ferdi Schüth

Ferdi Schüth, 2020 Ferdi Schüth, auch Franz-Ferdinand Schüth, (* 8. Juli 1960 in Allagen, jetzt Warstein) ist ein deutscher Chemiker und Direktor am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim/Ruhr.

Neu!!: Globale Erwärmung und Ferdi Schüth · Mehr sehen »

Fertigungsbetrieb

Beispiel für Auftragsfertigung: Ein auf Kochtöpfe spezialisiertes Unternehmen stellt Messer nicht selbst her, sondern lässt sie von einem Fertigungs­betrieb zuliefern und mit dem eigenen Logo versehen Ein Fertigungsbetrieb ist der Lieferant (Unterauftragnehmer) eines Herstellers.

Neu!!: Globale Erwärmung und Fertigungsbetrieb · Mehr sehen »

Feuchtgebiet

Ein Feuchtgebiet oder Feuchtbiotop ist ein Gebiet, das im Übergangsbereich von trockenen zu dauerhaft feuchten Ökosystemen liegt.

Neu!!: Globale Erwärmung und Feuchtgebiet · Mehr sehen »

Film

Skladanowsky-Brüder dort 1895 zum ersten Mal einen Film vor Publikum vorführten. Das Bild zeigt eine Aufführung im Jahr 1940. Der Film ist eine Kunstform, die ihren Ausdruck in der auch als Filmen bezeichneten Produktion bewegter Bilder mittels Foto-, Kamera- und Tontechnik findet, bei Stummfilmen war der Ton untergeordnet oder wurde durch unterschiedliche Möglichkeiten versucht.

Neu!!: Globale Erwärmung und Film · Mehr sehen »

Flächenneuinanspruchnahme

zugehörigem Tagebau Der Begriff Flächenneuinanspruchnahme beschreibt die Umwandlung insbesondere von naturbelassenen Teilen der Erdoberfläche – je nach Definition auch von landwirtschaftlichen – in Siedlungs- und Verkehrsfläche.

Neu!!: Globale Erwärmung und Flächenneuinanspruchnahme · Mehr sehen »

Flächenversiegelung

Befestigte, hier asphaltierte Straßen sind versiegelte Flächen. Flächenversiegelung oder Bodenversiegelung bezeichnet das Bedecken des natürlichen Bodens durch Bauwerke des Menschen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Flächenversiegelung · Mehr sehen »

Fleisch

Zwei rohe Stücke Fleisch Fleisch (von) bezeichnet im Allgemeinen Weichteile von Mensch und Tieren.

Neu!!: Globale Erwärmung und Fleisch · Mehr sehen »

Fluorchlorkohlenwasserstoffe

Trichlorfluormethan (Freon-11, CFC-11 oder R-11), Beispiel eines Fluorchlorkohlenwasserstoffs. Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW, chemische Nomenklatur nach IUPAC: Chlorfluorkohlenwasserstoffe, CFKW, oder auch FreoneVollhardt, K. Peter C.; Schore, Neil E.; Butenschön, Holger: Organische Chemie. 5. Aufl. New York: John Wiley & Sons, 2011, S. 133.) sind eine umfangreiche chemische Gruppe niedermolekularer organischer Verbindungen, die als Treibgase, Kältemittel oder Lösemittel verwendet werden.

Neu!!: Globale Erwärmung und Fluorchlorkohlenwasserstoffe · Mehr sehen »

Folgen der globalen Erwärmung

Eine Karte der prognostizierten globalen Erwärmung zum Ende des 21. Jahrhunderts. In diesem verwendeten HadCM3-Klimamodell beträgt die durchschnittliche Erwärmung 3 °C. Bis 2100 wird sich die Erde nach Angaben des IPCC um 1,1 bis 6,4 °C erwärmen, je nach Menge der ausgestoßenen Treibhausgase und der genauen Klimasensitivität. Mögliche Zukunftsszenarien globaler Treibhausgasemissionen Sichtbare Folgen der globalen Erwärmung: Anstieg des Meeresspiegels auf den Marshallinseln (Luftaufnahme aus dem Dokumentarfilm One Word von 2020) Mit Folgen der globalen Erwärmung werden zahlreiche die Menschheit und die Erde betreffende Veränderungen durch einen weltweiten Temperaturanstieg beschrieben.

Neu!!: Globale Erwärmung und Folgen der globalen Erwärmung · Mehr sehen »

Folgen der globalen Erwärmung in der Arktis

Animation zur jährlichen Veränderung der geschlossenen Eisfläche in der Arktis von 1980 bis 2010 arktischen Eiskappe Jahresmitteltemperaturen in Grönland Jahresmitteltemperaturen auf Spitzbergen Die Folgen der globalen Erwärmung in der Arktis, der polaren Eiskappe des Nordpols, zählen zu den regionalen Auswirkungen der Erderwärmung.

Neu!!: Globale Erwärmung und Folgen der globalen Erwärmung in der Arktis · Mehr sehen »

Ford

Welthauptquartier der Ford Motor Company in Dearborn, Michigan Die Ford Motor Company mit Sitz im US-amerikanischen Dearborn ist der nach Toyota, Volkswagen, General Motors, Hyundai und Stellantis sechstgrößte Autohersteller weltweit (Stand: 2020, Bezugsgröße: Absatz).

Neu!!: Globale Erwärmung und Ford · Mehr sehen »

Forstwirtschaft

Forstarbeiter im Allgäuer Wald Landschaftsverbandes Rheinland: Forstwirtschaft und Ausbildung zum Forstwirt, 2018 Forstarbeiten in Österreich Die Forstwirtschaft ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der das planmäßige wirtschaftliche Handeln des Menschen im Wald zum Ziel hat.

Neu!!: Globale Erwärmung und Forstwirtschaft · Mehr sehen »

Fossile Energie

Weltweiter Energieverbrauch nach Energiearten bis 2021. Daten: Our World in Data Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen und der Kernenergie in Deutschland 2010–2014http://strom-report.de/strom-vergleich/#stromerzeugung-fossile Strom-Report: Bruttostromerzeugung in Deutschland – Energiequellen im Vergleich Abgerufen am 28. Februar 2015 Fossile Energie wird aus Brennstoffen gewonnen, die in geologischer Vorzeit aus Abbauprodukten von toten Pflanzen und Tieren entstanden sind.

Neu!!: Globale Erwärmung und Fossile Energie · Mehr sehen »

Frank Rösler

Frank Rösler (* 29. Januar 1945 in Dresden) ist ein deutscher Psychologe.

Neu!!: Globale Erwärmung und Frank Rösler · Mehr sehen »

Frank-Walter Steinmeier

Unterschrift von Frank-Walter Steinmeier Frank-Walter Steinmeier (* 5. Januar 1956 in Detmold) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Globale Erwärmung und Frank-Walter Steinmeier · Mehr sehen »

Frauke Kraas

Frauke Kraas (* 28. August 1962 in Lüdenscheid (PDF; 2,4 MB)) ist eine deutsche Geographin.

Neu!!: Globale Erwärmung und Frauke Kraas · Mehr sehen »

Friedensnobelpreis

Medaille des an Henry Dunant verliehenen Nobelpreises (Bildmitte) Friedensnobelpreisurkunde von Willy Brandt Der Friedensnobelpreis ist der wichtigste internationale Friedenspreis und eine Kategorie des von dem schwedischen Erfinder und Industriellen Alfred Nobel gestifteten Nobelpreises.

Neu!!: Globale Erwärmung und Friedensnobelpreis · Mehr sehen »

G7

Die Staats- und Regierungschefs beim G7-Gipfel 2017 im italienischen Taormina Die G7 (Abkürzung für Gruppe der Sieben) ist ein informeller Zusammenschluss der zu ihrem Gründungszeitpunkt bedeutendsten Industriestaaten der westlichen Welt in Form regelmäßiger Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs.

Neu!!: Globale Erwärmung und G7 · Mehr sehen »

G8-Gipfel in L’Aquila 2009

Logo des Gipfels Teilnehmer des G8-Gipfels im Juli 2009 Vom Erdbeben zerstörtes L’Aquila Der G8-Gipfel in L’Aquila 2009 war ein Treffen der Gruppe der Acht im italienischen L’Aquila.

Neu!!: Globale Erwärmung und G8-Gipfel in L’Aquila 2009 · Mehr sehen »

Gabriele Clarissa Hegerl

Gabriele Clarissa Hegerl, 2018 Gabriele Clarissa „Gabi“ Hegerl (* 9. Januar 1962 in München) ist eine deutsche Klimatologin.

Neu!!: Globale Erwärmung und Gabriele Clarissa Hegerl · Mehr sehen »

Gavin Schmidt

miniatur Gavin A. Schmidt ist ein US-amerikanischer Klimatologe.

Neu!!: Globale Erwärmung und Gavin Schmidt · Mehr sehen »

Gebäudeheizung

Eine Gebäudeheizung (oft „Heizung“ genannt) ist eine technische Anlage zur zentralen Beheizung von Gebäuden („Zentralheizung“ oder „Sammelheizung“) durch Wärmeerzeuger.

Neu!!: Globale Erwärmung und Gebäudeheizung · Mehr sehen »

Gemäßigte Klimazone

Herbstfarben, Laub-Mischwälder sowie natürliches oder anthropogenes Grasland – Typisch für die gemäßigten Zonen (Mount Washington (New Hampshire)) Auch die nordischen Nadelwälder werden im Allgemeinen zur gemäßigten Zone gerechnet (Yukon River in Kanada) Die gemäßigte Klimazone – meist nur gemäßigte Zone genannt (zudem in unterschiedlicher Bedeutung: Mittelbreiten) – ist in erster Linie eine der erdumspannenden Klimazonen, die durch bestimmte solare oder thermische Schwellenwerte abgegrenzt werden.

Neu!!: Globale Erwärmung und Gemäßigte Klimazone · Mehr sehen »

Gemüse

Gemüsemarkt Gemüse (mhd. gemüese, ursprüngliche Bedeutung: Mus aus Nutzpflanzen) ist heute ein Sammelbegriff für essbare Teile wild wachsender oder in Kultur angebauter Pflanzen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Gemüse · Mehr sehen »

General Motors

General Motors Building in Detroit; von 1923 bis 1996 GM-Hauptverwaltung Renaissance Center in Detroit, heutige Unternehmenszentrale GMC-Logo auf dem Kühlergrill eines verrosteten Abschleppfahrzeugs Aktie der General Motors Company vom 13. Oktober 1916 Der 100.000 GM aus dem Werk in Dänemark. Ausgestellt auf der Motormesse in Kopenhagen 1934 Die General Motors Company (GMC) ist ein global operierender US-amerikanischer Automobilkonzern, dem weltweit mehrere Marken gehören.

Neu!!: Globale Erwärmung und General Motors · Mehr sehen »

Geoengineering

Der Sammelbegriff Geoengineering (Geo-Engineering) oder Climate Engineering bezeichnet vorsätzliche und großräumige Eingriffe mit technischen Mitteln in geochemische oder biogeochemische Kreisläufe der Erde.

Neu!!: Globale Erwärmung und Geoengineering · Mehr sehen »

Geophysical Research Letters

Geophysical Research Letters ist eine zweimal monatlich erscheinende begutachtete wissenschaftliche Fachzeitschrift, die seit 1974 von der American Geophysical Union herausgegeben wird.

Neu!!: Globale Erwärmung und Geophysical Research Letters · Mehr sehen »

Geopolitik

Geopolitik wird häufig als Synonym für das raumbezogene, außenpolitische Agieren von Großmächten im Rahmen einer Geostrategie bezeichnet.

Neu!!: Globale Erwärmung und Geopolitik · Mehr sehen »

George C. Marshall Institute

Das George C. Marshall Institute war ein 1984 gegründeter, von Industrieunternehmen finanzierter konservativer Think Tank, der ursprünglich zur Verteidigung der umstrittenen SDI-Rüstungsprojektes gegründet wurde.

Neu!!: Globale Erwärmung und George C. Marshall Institute · Mehr sehen »

Geothermie

Nesjavellir-Kraftwerk in Island Erdwärme ist die im zugänglichen Teil der Erdkruste gespeicherte Wärme (thermische Energie), sie kann aus dem Erdinneren stammen oder (beispielsweise in Frostböden) durch Niederschläge oder Schmelzwässer eingebracht worden sein und zählt zu den regenerativen Energien, die durch Erdwärmeübertrager entzogen und genutzt werden kann.

Neu!!: Globale Erwärmung und Geothermie · Mehr sehen »

Gerald H. Haug

Gerald H. Haug (2019) Gerald H. Haug (* 14. April 1968 in Karlsruhe) ist ein deutscher Paläoklimatologe, Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis-Preisträger und seit 2007 Professor an der ETH Zürich, der sich auf die Untersuchung von Sedimentkernen aus Ozeanen und Seen spezialisiert hat.

Neu!!: Globale Erwärmung und Gerald H. Haug · Mehr sehen »

Gesundheit

Gesundheit ist ein körperlicher und geistiger Zustand eines Menschen oder der Zustand einer Gruppe (bspw. Familiengesundheit, Bevölkerungsgesundheit).

Neu!!: Globale Erwärmung und Gesundheit · Mehr sehen »

Gilbert Plass

Gilbert Norman Plass (* 22. März 1920 in Toronto, Ontario; † 2. März 2004) war ein kanadischer Physiker, der die meiste Zeit seines Lebens in den Vereinigten Staaten lebte.

Neu!!: Globale Erwärmung und Gilbert Plass · Mehr sehen »

Gletscherschwund seit 1850

Seit Mitte des 19.

Neu!!: Globale Erwärmung und Gletscherschwund seit 1850 · Mehr sehen »

Global Environmental Change

Global Environmental Change (Human and Policy Dimensions) ist eine begutachtete wissenschaftliche Fachzeitschrift, die seit 1990 von Elsevier herausgegeben wird.

Neu!!: Globale Erwärmung und Global Environmental Change · Mehr sehen »

Globale Abkühlung

Weltkarte der Veränderung der Durchschnittstemperatur 1965–1975 gegenüber 1937–1946 Als globale Abkühlung bezeichnet man im Allgemeinen ein Absinken der weltweiten Durchschnittstemperatur.

Neu!!: Globale Erwärmung und Globale Abkühlung · Mehr sehen »

Globale Erwärmung

Lokale Oberflächentemperaturen seit 1880 im Vergleich zu 1951–1980, gleitend über fünf Jahre gemittelt und mit einer räumlichen Auflösung von etwa 1200 kmNASA: https://data.giss.nasa.gov/gistemp/ ''GISS Surface Temperature Analysis (GISTEMP v3)''. Mit globale Erwärmung – umgangssprachlich auch „der Klimawandel“ oder „Erderwärmung“ – wird der gegenwärtige Anstieg der Durchschnittstemperatur der erdnahen Atmosphäre und der Meere bezeichnet.

Neu!!: Globale Erwärmung und Globale Erwärmung · Mehr sehen »

Goddard Institute for Space Studies

Goddard Institute for Space Studies in New York City (USA) Die GISTEMP-Temperaturkurve bildet die Entwicklung der globalen Durchschnittstemperatur ab. Das NASA Goddard Institute for Space Studies (GISS) an der Columbia University in New York City ist Bestandteil der Abteilung für Erd-Sonne-Beobachtung am Goddard Space Flight Center sowie des Earth Institute.

Neu!!: Globale Erwärmung und Goddard Institute for Space Studies · Mehr sehen »

Grad (Temperatur)

Die Bezeichnung Grad (grd., grd) war in Deutschland bis Ende 1974 die erlaubte Bezeichnung bei Temperaturdifferenzen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Grad (Temperatur) · Mehr sehen »

Grad Celsius

Das Grad Celsius ist eine Maßeinheit der Temperatur, die nach Anders Celsius benannt wurde.

Neu!!: Globale Erwärmung und Grad Celsius · Mehr sehen »

Grande Coupure

Als Grande Coupure wird in der Paläontologie ein bedeutender Faunenaustausch bezeichnet, der sich an der Wende Eozän/Oligozän (Grenze Priabonium/Rupelium) vor etwa 33,9 Mio.

Neu!!: Globale Erwärmung und Grande Coupure · Mehr sehen »

Grönland

Grönland ist ein politisch selbstverwalteter Bestandteil des Königreichs Dänemark.

Neu!!: Globale Erwärmung und Grönland · Mehr sehen »

Grönländischer Eisschild

Karte der Eisdicken Topographie ohne Eisschild Der Grönländische Eisschild (auch Grönländisches Inlandeis) ist ein Eisschild, der mit einer Ausdehnung von etwa 1,8 Millionen Quadratkilometern ungefähr 82 % der Fläche Grönlands bedeckt.

Neu!!: Globale Erwärmung und Grönländischer Eisschild · Mehr sehen »

Green Climate Fund

Der Green Climate Fund (GCF), deutsch auch Grüner Klimafonds, ist ein Klimafonds der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) mit Verwaltungssitz in Incheon.

Neu!!: Globale Erwärmung und Green Climate Fund · Mehr sehen »

Greenland Ice Core Project

Das Greenland Ice Core Project (abgekürzt: GRIP) war ein multinationales europäisches Projekt zur Erforschung des grönländischen Inlandseises.

Neu!!: Globale Erwärmung und Greenland Ice Core Project · Mehr sehen »

Große Sauerstoffkatastrophe

Zeitliche Einordnung der Großen Sauerstoffkatastrophe (GOE) in die Evolutionsgeschichtehttps://www.mpg.de/forschung/eukaryoten-evolution Die Große Sauerstoffkatastrophe (GOE, nach) war der Anstieg der Konzentration von molekularem Sauerstoff (O2) in flachen Gewässern und der Atmosphäre um mehrere Größenordnungen in relativ kurzer Zeit vor etwa 2,4 Milliarden Jahren, an der Archaikum-Proterozoikum-Grenze, als die Erde halb so alt war wie jetzt.

Neu!!: Globale Erwärmung und Große Sauerstoffkatastrophe · Mehr sehen »

Halogenkohlenwasserstoffe

Halogenaromat. Halogenatom '''blau''' markiert. Als Halogenkohlenwasserstoffe oder halogenierte Kohlenwasserstoffe werden Kohlenwasserstoffe bezeichnet, bei denen mindestens ein Wasserstoffatom durch eines der Halogene Fluor, Chlor, Brom oder Iod ersetzt wurde.

Neu!!: Globale Erwärmung und Halogenkohlenwasserstoffe · Mehr sehen »

Haltbarkeit (Technik)

Die Haltbarkeit (auch „Lebensdauer“) in der Technik bezeichnet die Zeit, die eine technische Anlage oder ein Gegenstand ohne den Austausch von Kernkomponenten oder komplettes Versagen genutzt werden kann.

Neu!!: Globale Erwärmung und Haltbarkeit (Technik) · Mehr sehen »

Hamburger Bildungsserver

Der Hamburger Bildungsserver ist der offizielle Landesbildungsserver der Freien und Hansestadt Hamburg, wird von der Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) betrieben und wird als die zentrale pädagogische Internetplattform in der Hamburger Bildungslandschaft definiert.

Neu!!: Globale Erwärmung und Hamburger Bildungsserver · Mehr sehen »

Hans E. Suess

Hans Eduard Suess (* 16. Dezember 1909 in Wien; † 20. September 1993 in San Diego, Vereinigte Staaten) war ein österreichischer physikalischer Chemiker und Kernphysiker.

Neu!!: Globale Erwärmung und Hans E. Suess · Mehr sehen »

Hans Joachim Schellnhuber

Mün­chen­er Sicherheitskonferenz 2019 Hans Joachim „John“ Schellnhuber, CBE (* 7. Juni 1950 in Ortenburg, Landkreis Passau) ist ein deutscher Klimaforscher.

Neu!!: Globale Erwärmung und Hans Joachim Schellnhuber · Mehr sehen »

Harald Welzer

Harald Welzer (2015) Harald Welzer (* 27. Juli 1958 in Bissendorf/Han.) ist ein deutscher Soziologe, Sozialpsychologe und Publizist.

Neu!!: Globale Erwärmung und Harald Welzer · Mehr sehen »

Hartmut Graßl

Hartmut Graßl im November 2010 Hartmut Graßl (* 18. März 1940 in Salzberg, heute Berchtesgaden) ist ein deutscher Klimaforscher.

Neu!!: Globale Erwärmung und Hartmut Graßl · Mehr sehen »

Hawaii

Hawaii (englisch, hawaiisch Hawaiʻi bzw. auch Mokupuni o Hawaiʻi) ist eine Inselkette im Pazifischen Ozean.

Neu!!: Globale Erwärmung und Hawaii · Mehr sehen »

Heizenergiebedarf

Der Heizbedarf gibt an, welche Energiemenge in Form von Wärme zum Heizen notwendig ist, um ein zu beheizendes Objekt für einen wie auch immer gearteten Zweck nutzen zu können.

Neu!!: Globale Erwärmung und Heizenergiebedarf · Mehr sehen »

Heizung

Eine Heizung, je nach Größe und Bauart auch (Be-)Heiz(ungs)gerät oder -anlage, alternativ auch Wärmegerät, Wärmeerzeuger, Wärmequelle oder Heizanlage genannt, ist ein Bauteil, ein Gerät oder eine technische Anlage, das/die dazu dient, einem Objekt Wärmeenergie (Nutzwärme) zuzuführen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Heizung · Mehr sehen »

Helligkeit

Abnahme der Helligkeit mit der Wassertiefe Helligkeit ist ein Oberbegriff subjektiver Eindrücke und objektiver Messgrößen für die Stärke einer visuellen Wahrnehmung von – sichtbarem – Licht.

Neu!!: Globale Erwärmung und Helligkeit · Mehr sehen »

Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren

Alternatives Logo Die Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e. V. (auch Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren) ist die größte deutsche Organisation zur Förderung und Finanzierung der Forschung und mit knapp 44.000 Mitarbeitern sowie einem Budget von über 5,8 Milliarden Euro (2021) eine der größten wissenschaftlichen Forschungsorganisationen der Welt.

Neu!!: Globale Erwärmung und Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren · Mehr sehen »

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ

UFZ-Standort Leipzig UFZ-Standort in Halle UFZ-Standort Magdeburg Leipziger KUBUS – Das Veranstaltungs- und Bildungszentrum des UFZ Datum.

Neu!!: Globale Erwärmung und Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ · Mehr sehen »

Helmholtz-Zentrum Hereon

Das Helmholtz-Zentrum Hereon (auch Helmholtz-Zentrum hereon GmbH) ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren.

Neu!!: Globale Erwärmung und Helmholtz-Zentrum Hereon · Mehr sehen »

Henrik Svensmark

Henrik Svensmark (* 1958) ist ein dänischer Physiker und Klimaforscher.

Neu!!: Globale Erwärmung und Henrik Svensmark · Mehr sehen »

Historische Geologie

Stark vereinfachte grafische Darstellung der Geschichte der Erde und des Lebens Die historische Geologie ist ein Teilgebiet der Geologie.

Neu!!: Globale Erwärmung und Historische Geologie · Mehr sehen »

Hitzetod

Der Hitzetod ist der Tod eines Lebewesens infolge einer Überhitzung des Körperinneren.

Neu!!: Globale Erwärmung und Hitzetod · Mehr sehen »

Hitzewelle

Eine Hitzewelle ist in Meteorologie und Klimatologie eine ungewöhnlich lange Phase aufeinander folgender ungewöhnlich heißer Tage.

Neu!!: Globale Erwärmung und Hitzewelle · Mehr sehen »

Hitzschlag bei Menschen

Ein Hitz(e)schlag ist ein lebensbedrohlicher Hitzeschaden des Menschen mit einer Erhöhung der Körperkerntemperatur auf über 40 °C mit Bewusstseinsstörung (Verwirrtheit, Delir und Koma, aber auch Krampfanfälle) durch hohe Umgebungstemperaturen (klassischer Hitzschlag) oder übermäßige körperliche Aktivität (anstrengungsbedingter Hitzschlag).

Neu!!: Globale Erwärmung und Hitzschlag bei Menschen · Mehr sehen »

Hochwasser

Bundesarchiv) Johannes Gehrts: ''Sturmflut.'' Gemälde von 1880 Hochwasser (wissenschaftlich/mathematische Abkürzung HQ aus „Hoch“ und Abfluss-Kennzahl Q) wird der Zustand von Gewässern genannt, bei dem ihr Wasserstand deutlich über dem Pegelstand ihres Mittelwassers liegt.

Neu!!: Globale Erwärmung und Hochwasser · Mehr sehen »

Holozän

Das Holozän (populärwissenschaftlich auch Nacheiszeitalter genannt) ist der gegenwärtige Zeitabschnitt der Erdgeschichte.

Neu!!: Globale Erwärmung und Holozän · Mehr sehen »

Holzbau

Holzbrücke bei Essing Fachwerkhaus in Eschwege Als Holzbau wird der Bereich des Bauwesens bezeichnet, der den Baustoff Holz nutzt, aber auch ein in Holzbauweise errichtetes Bauwerk selbst.

Neu!!: Globale Erwärmung und Holzbau · Mehr sehen »

Holzheizung

Mischtyp einer Holzheizung: Wasserführender Ofen mit Anschluss an das Zentralheizungssystem, Aufstellung im Wohnraum, Verbrennung in Holzvergasertechnik mit Naturzug Eine Holzheizung verbrennt Holz und erzeugt dadurch Wärme zum Beheizen von Räumen und Gebäuden.

Neu!!: Globale Erwärmung und Holzheizung · Mehr sehen »

Hydrosphäre

Mehrere Anteile der Hydrosphäre auf einen Blick. Die Hydrosphäre (von und σφαίρα sphaira ‚Kugel‘) ist eine der Erdsphären.

Neu!!: Globale Erwärmung und Hydrosphäre · Mehr sehen »

Hydroxyl-Radikal

Das Hydroxyl-Radikal (OH-Radikal, HO·) ist ein Molekül aus einem Wasserstoff- und einem Sauerstoffatom.

Neu!!: Globale Erwärmung und Hydroxyl-Radikal · Mehr sehen »

Ian McEwan

Ian McEwan (2011) Ian Russell McEwan, CH CBE FRSA FRSL (* 21. Juni 1948 in Aldershot, England) ist ein britischer Schriftsteller.

Neu!!: Globale Erwärmung und Ian McEwan · Mehr sehen »

Idealisiertes Treibhausmodell

Das idealisierte Treibhausmodell ist ein einfaches Modell zur Bestimmung der Oberflächen- und der Atmosphärentemperatur der Erde oder eines anderen Planeten.

Neu!!: Globale Erwärmung und Idealisiertes Treibhausmodell · Mehr sehen »

Ilja Bohnet

Ilja Bohnet (* 14. November 1967 in West-Berlin) ist ein deutscher Physiker und Schriftsteller.

Neu!!: Globale Erwärmung und Ilja Bohnet · Mehr sehen »

Immobilienwirtschaft

Online.

Neu!!: Globale Erwärmung und Immobilienwirtschaft · Mehr sehen »

Indigene Völker

Samen-Parlaments in Norwegen: Sven-Roald Nystø, Aili Keskitalo und Ole Henrik Magga (2006) Neuseeländische Māori feiern 2010 die Anerkennung ihres Landes in der Erklärung der Vereinten Nationen über die Rechte der indigenen Völker Indigene Völker (von lateinisch indigenus „eingeboren“) sind im Sinne der Definition der UN-Arbeitsgruppe über Indigene Bevölkerungen von 1982 Bevölkerungsgruppen, die sich als Nachkommen der Bewohner eines bestimmten räumlichen Gebietes betrachten, die bereits vor der Eroberung, Kolonisierung oder Staatsgründung durch Fremde dort lebten, die eine enge (emotionale, wirtschaftliche und/oder spirituelle) Bindung an ihren Lebensraum haben und die über eine ausgeprägte ethnisch-kulturelle Identität als Gemeinschaft mit eigenen soziopolitischen und kulturellen Traditionen verfügen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Indigene Völker · Mehr sehen »

Industrialisierung

St.-Antony-Hütte von 1758, Abbildung von 1835 Harkortsche Fabrik auf Burg Wetter'' von Alfred Rethel, ca. 1834 Zeche Mittelfeld, Ilmenau (Zeichnung um 1860) Fourastié – Entwicklung der drei Wirtschaftssektoren für Frankreich ''Barmen um 1870 vom Ehrenberg aus gesehen'', Gemälde von August von Wille Zeche Sterkrade, Foto, ca. 1910–1913 Industrialisierung ist innerhalb eines Staates ein Prozess, während dessen sich ein Agrarstaat zu einem Industriestaat entwickelt.

Neu!!: Globale Erwärmung und Industrialisierung · Mehr sehen »

Industrielle Revolution

Philipp Jakob Loutherbourg d. J. aus dem Jahr 1801. Coalbrookdale gilt als eine der Geburtsstätten der industriellen Revolution, da hier der erste mit Koks gefeuerte Hochofen betrieben wurde. Als industrielle Revolution wird die tiefgreifende und dauerhafte Umgestaltung der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse, der Arbeitsbedingungen und Lebensumstände bezeichnet, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts begann und verstärkt im 19. Jahrhundert, zunächst in England, dann in ganz Westeuropa und den USA, seit dem späten 19.

Neu!!: Globale Erwärmung und Industrielle Revolution · Mehr sehen »

Industriezeitalter

Das Industriezeitalter ist eine Epoche der Menschheit, die mit dem Beginn der Industrialisierung ihren Anfang nahm.

Neu!!: Globale Erwärmung und Industriezeitalter · Mehr sehen »

Infrarotstrahlung

Infrarotbild des Orionnebels Infrarotstrahlung (kurz IR-Strahlung, selten Ultrarotstrahlung) ist in der Physik elektromagnetische Strahlung im Spektralbereich zwischen sichtbarem Licht und der längerwelligen Terahertzstrahlung.

Neu!!: Globale Erwärmung und Infrarotstrahlung · Mehr sehen »

Inselstaat

mit Landgrenze zu einem anderen Staat; blau: ohne Landgrenze) Ein Inselstaat ist ein Staat, der aus einer oder mehreren Inseln oder Teilen von Inseln besteht und mit keinem Teil der Landfläche eines Kontinents angehört.

Neu!!: Globale Erwärmung und Inselstaat · Mehr sehen »

Intergovernmental Panel on Climate Change

Der Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), (oft als Weltklimarat bezeichnet), wurde im November 1988 vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) als zwischenstaatliche Institution ins Leben gerufen, um für politische Entscheidungsträger den Stand der wissenschaftlichen Forschung zum Klimawandel zusammenzufassen mit dem Ziel, Grundlagen für wissenschaftsbasierte Entscheidungen zu bieten, ohne dabei Handlungsempfehlungen zu geben.

Neu!!: Globale Erwärmung und Intergovernmental Panel on Climate Change · Mehr sehen »

Internalisierung (Wirtschaft)

Internalisierung ist die Einbeziehung sozialer Zusatzkosten/-nutzen (Kostenrechnung), die durch externe Effekte (auch Externalitäten) verursacht werden, in das Wirtschaftlichkeitskalkül des Verursachers.

Neu!!: Globale Erwärmung und Internalisierung (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Internationale Energieagentur

Die Internationale Energieagentur (IEA) ist eine Kooperationsplattform im Bereich der Erforschung, Entwicklung, Markteinführung und Anwendung von Energietechnologien.

Neu!!: Globale Erwärmung und Internationale Energieagentur · Mehr sehen »

Investition

Unter einer Investition versteht man in der Wirtschaft allgemein den Einsatz von Kapital oder Sachgütern für einen bestimmten Verwendungszweck durch Wirtschaftssubjekte bei anderen Wirtschaftssubjekten.

Neu!!: Globale Erwärmung und Investition · Mehr sehen »

Irreversibler Prozess

Ein physikalischer Prozess ist irreversibel, wenn er in einem abgeschlossenen System nicht umkehrbar ist, ohne Veränderungen im System zu hinterlassen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Irreversibler Prozess · Mehr sehen »

Isotopenuntersuchung

Isotopenuntersuchungen ermitteln den Anteil von Isotopen eines chemischen Elementes innerhalb einer Probe.

Neu!!: Globale Erwärmung und Isotopenuntersuchung · Mehr sehen »

Isotropie

Isotropie (von „gleich“ und tropos „Drehung, Richtung“) ist die Unabhängigkeit einer Eigenschaft von der Richtung.

Neu!!: Globale Erwärmung und Isotropie · Mehr sehen »

Δ13C

δ13C bzw.

Neu!!: Globale Erwärmung und Δ13C · Mehr sehen »

Δ18O

Der δ18O-Wert in den karbonatischen Gehäusen von fossilen Foraminiferen (elektronenmikroskopische Aufnahme) liefert Informationen über die Meeres­temperaturen zu der Zeit, in der die Foraminiferen lebten. δ18O (in Promille ‰) im Tiefseesediment; Karbonate der Foraminifera über einen Zeitraum von 0 bis 600.000 Jahren, gemittelt über eine große Zahl von Bohrkernen, um ein globales Signal isolieren zu können. url.

Neu!!: Globale Erwärmung und Δ18O · Mehr sehen »

Jahresmitteltemperatur

Die Jahresmitteltemperatur eines Ortes, auch als Jahresdurchschnittstemperatur bezeichnet, wird aus dem Durchschnitt der zwölf Monatsmitteltemperaturen errechnet.

Neu!!: Globale Erwärmung und Jahresmitteltemperatur · Mehr sehen »

Jahrzehnt

Ein Jahrzehnt (abgekürzt Jz.), auch Dekade (dekás, von δέκα déka ‚zehn‘)Wilhelm Gemoll, Karl Vretska: „Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch“,, 9.

Neu!!: Globale Erwärmung und Jahrzehnt · Mehr sehen »

James Balog

James Balog (* 15. Juli 1952) ist ein US-amerikanischer Naturfotograf, Geowissenschaftler und Bergsteiger, der unter anderem durch Veröffentlichungen in den Magazinen National Geographic, The New Yorker, Life und Vanity Fair sowie den Dokumentarfilm Chasing Ice bekannt geworden ist.

Neu!!: Globale Erwärmung und James Balog · Mehr sehen »

James E. Hansen

James E. Hansen (2009) James E. Hansen (James Edward „Jim“ Hansen; * 29. März 1941 in Denison, Iowa) ist ein US-amerikanischer Klimaforscher.

Neu!!: Globale Erwärmung und James E. Hansen · Mehr sehen »

James Skea

Jim Skea James Ferguson Skea, CBE, FRSE (häufig Jim Skea; * 1. September 1953 in Dundee, Schottland) ist ein britischer Energiewissenschaftler.

Neu!!: Globale Erwärmung und James Skea · Mehr sehen »

James Zachos

James Zachos James C. Zachos (* 1959) ist ein US-amerikanischer Ozeanograph, dessen Hauptforschungsgebiete die Paläozeanographie und die Paläoklimatologie sind.

Neu!!: Globale Erwärmung und James Zachos · Mehr sehen »

Jörg Phil Friedrich

Jörg Phil Friedrich (* 1965 in Wolgast) ist ein deutscher Philosoph und Publizist.

Neu!!: Globale Erwärmung und Jörg Phil Friedrich · Mehr sehen »

Jüngere Dryaszeit

Karpatenbecken ein waldreiches Biotop fort,Józef Mitka, Wojciech Bąba, Kazimierz Szczepanek: ''Putative forest glacial refugia in the Western and Eastern Carpathians.'' In: ''Modern Phytomorphology.'' Band 5, 2014, S. 85–92 (http://phytomorphology.org/PDF/MP5/05085092.pdf phytomorphology.org PDF). abweichend von der Kartendarstellung Die Jüngere Dryaszeit, auch nur Jüngere Dryas, Jüngere Tundrazeit, Jüngere Tundrenzeit oder Dryas 3 (im Englischen als Younger Dryas oder YD bezeichnet) war in der Erdgeschichte ein ca.

Neu!!: Globale Erwärmung und Jüngere Dryaszeit · Mehr sehen »

Jürgen Leohold

Jürgen Leohold Jürgen Leohold (* 22. Mai 1954 in Bremen) war Leiter der Konzernforschung der Volkswagen Aktiengesellschaft sowie Leiter der AutoUni in Wolfsburg.

Neu!!: Globale Erwärmung und Jürgen Leohold · Mehr sehen »

Jürgen Renn (Historiker)

Jürgen Renn (* 11. Juli 1956 in Moers) ist ein deutscher Wissenschaftshistoriker und seit 1994 Direktor am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin.

Neu!!: Globale Erwärmung und Jürgen Renn (Historiker) · Mehr sehen »

Joachim Nitsch

Joachim Nitsch (* 21. Dezember 1940 in Jägerndorf) ist ein deutscher Ingenieur und Energiesystemanalyst.

Neu!!: Globale Erwärmung und Joachim Nitsch · Mehr sehen »

Joachim Weimann

Joachim Weimann (* 14. Februar 1956 in Düsseldorf) ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Neu!!: Globale Erwärmung und Joachim Weimann · Mehr sehen »

Jochem Marotzke

Jochem Marotzke (* 27. November 1959 in Nister) ist ein deutscher Klimatologe, Meereskundler, Hochschullehrer und Direktor am Max-Planck-Instituts für Meteorologie in Hamburg.

Neu!!: Globale Erwärmung und Jochem Marotzke · Mehr sehen »

Joeri Rogelj

Joeri Rogelj (* 10. November 1980) ist ein belgischer, Liste der IPCC-Autoren auf ipcc.ch (englisch) Klimawissenschaftler, der an der Schnittstelle von Geowissenschaft, Energiemodellierung und Klimapolitik arbeitet.

Neu!!: Globale Erwärmung und Joeri Rogelj · Mehr sehen »

John Tyndall

John Tyndall John Tyndall (* 2. August 1820 in Leighlinbridge, County Carlow, Irland, Vereinigtes Königreich; † 4. Dezember 1893 in Hindhead, Surrey, Vereinigtes Königreich) war ein britischer Vermesser und Naturwissenschaftler.

Neu!!: Globale Erwärmung und John Tyndall · Mehr sehen »

Joseph Fourier

Joseph Fourier, Porträt von Julien Léopold Boilly (1796) Baron Jean Baptiste Joseph Fourier (* 21. März 1768 bei Auxerre; † 16. Mai 1830 in Paris) war ein französischer Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Globale Erwärmung und Joseph Fourier · Mehr sehen »

Joule (Zeitschrift)

Joule ist eine begutachtete wissenschaftliche Fachzeitschrift, die von Cell Press herausgegeben wird, einem Imprint von Elsevier.

Neu!!: Globale Erwärmung und Joule (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Journal of Cleaner Production

Das Journal of Cleaner Production ist eine in 18 Ausgaben jährlich erscheinende begutachtete wissenschaftliche Fachzeitschrift, die seit 1993 von Elsevier herausgegeben wird.

Neu!!: Globale Erwärmung und Journal of Cleaner Production · Mehr sehen »

Journal of Climate

Das Journal of Climate ist eine monatlich erscheinende begutachtete wissenschaftliche Fachzeitschrift, die seit 1988 von der American Meteorological Society herausgegeben wird.

Neu!!: Globale Erwärmung und Journal of Climate · Mehr sehen »

Jule Gregory Charney

Jule Gregory Charney Jule Gregory Charney (* 1. Januar 1917 in San Francisco; † 16. Juni 1981) war ein US-amerikanischer Meteorologe.

Neu!!: Globale Erwärmung und Jule Gregory Charney · Mehr sehen »

Jura (Geologie)

Der Jura ist in der Erdgeschichte das mittlere chronostratigraphische System (bzw. Periode in der Geochronologie) des Mesozoikums.

Neu!!: Globale Erwärmung und Jura (Geologie) · Mehr sehen »

Kaltzeit

letzten Kaltzeit Als Kaltzeit oder Kryomer bezeichnet man in Klimageschichte und Geologie einen Zeitraum innerhalb eines Eiszeitalters mit im Durchschnitt tieferen Temperaturen zwischen zwei Zeitabschnitten mit durchschnittlich höheren Temperaturen, sogenannten Warmzeiten.

Neu!!: Globale Erwärmung und Kaltzeit · Mehr sehen »

Kambrische Explosion

Als kambrische Explosion, kambrische Artenexplosion oder auch kambrische Radiation (vgl. Adaptive Radiation) wird das fast gleichzeitige erstmalige Vorkommen von Vertretern fast aller heutigen Tierstämme im geologisch winzigen Zeitraum von 5 bis 10 Millionen Jahren zu Beginn des Kambriums vor etwa 541 Millionen Jahren bezeichnet.

Neu!!: Globale Erwärmung und Kambrische Explosion · Mehr sehen »

Kambrium

Das Kambrium ist eine Zeitspanne der Erdgeschichte, die dem Zeitraum von vor bis vor Millionen Jahren entspricht.

Neu!!: Globale Erwärmung und Kambrium · Mehr sehen »

Karbon

Das Karbon ist in der Erdgeschichte das fünfte chronostratigraphische System bzw.

Neu!!: Globale Erwärmung und Karbon · Mehr sehen »

Katastrophenfilm

Titanic) Der Katastrophenfilm bezeichnet ein Filmgenre, bei dem ein allumfassendes Unglück die Rahmenhandlung darstellt.

Neu!!: Globale Erwärmung und Katastrophenfilm · Mehr sehen »

Katherine Richardson

Katherine Richardson (2009) Katherine Richardson Christensen (* 11. Mai 1954 in den Vereinigten Staaten) ist eine US-amerikanische Meereskundlerin mit Spezialisierung in Meeresbiologie.

Neu!!: Globale Erwärmung und Katherine Richardson · Mehr sehen »

Kältewüste

Kältewüste (auch Frostschuttwüste oder -gebiet) ist der geozonale Oberbegriff für die fast vegetationsfreien Areale der polaren Klimazone, die nicht dauerhaft von Eis und Schnee bedeckt sind.

Neu!!: Globale Erwärmung und Kältewüste · Mehr sehen »

Kältewelle

Ostersonntag 2018 in Mecklenburg Eine Kältewelle ist eine in relativ kurzer Zeit auftretende starke Abkühlung auf unterdurchschnittliche Werte der Lufttemperatur.

Neu!!: Globale Erwärmung und Kältewelle · Mehr sehen »

Känozoikum

Das Känozoikum (von „neu, ungewöhnlich“ und zoon „Tier“), auch als Erdneuzeit bezeichnet, ist das Erdzeitalter, welches innerhalb des Äons Phanerozoikum auf das Mesozoikum (Erdmittelalter) folgt und das bis heute andauert.

Neu!!: Globale Erwärmung und Känozoikum · Mehr sehen »

Känozoisches Eiszeitalter

Das Känozoische Eiszeitalter ist das gegenwärtige Eiszeitalter, das Eiszeitalter des Känozoikums (Erdneuzeit) in Abgrenzung zu den Eiszeitaltern des Paläozoikums und des Präkambriums.

Neu!!: Globale Erwärmung und Känozoisches Eiszeitalter · Mehr sehen »

Kühlschrank

Blick in den Nutzraum eines Kühlschranks Ein Kühlschrank, österreichisch auch Eiskasten, ist ein schrankförmiges Gerät, das üblicherweise elektrisch, mitunter aber auch mit Brennstoffen betrieben wird und die Temperatur in seinem Inneren selbständig niedrig hält.

Neu!!: Globale Erwärmung und Kühlschrank · Mehr sehen »

Küstenschutz

Seedeich bei Büsum, Kreis Dithmarschen Tetrapoden am Strand von Hörnum/Sylt „Geotextilrollen“ als Dünenschutz am Strand von Kampen/Sylt Holz-Palisaden für den Küstenschutz auf der Ostfriesischen Insel Baltrum Basaltsteinpflaster im Tidebereich der Hafeneinfahrt von Neuharlingersiel Vorbereitungen für den Saugbagger Buhnenbau auf Baltrum Mit Maßnahmen des Küstenschutzes sollen zum einen niedrig liegende, vom Menschen genutzte Gebiete in Meeresnähe vor Überflutungen bei Sturmfluten geschützt werden (Hochwasserschutz), zum anderen aber auch die Küsten selbst vor Uferrückgang und Landverlust.

Neu!!: Globale Erwärmung und Küstenschutz · Mehr sehen »

Keeling-Kurve

399x399px Die Keeling-Kurve ist die grafische Darstellung des mittleren Konzentrationsverlaufs des Spurengases Kohlenstoffdioxid (CO2) in der Erdatmosphäre seit dem Jahr 1958 am hawaiianischen Mauna Loa und ist repräsentativ für den globalen Konzentrationsverlauf.

Neu!!: Globale Erwärmung und Keeling-Kurve · Mehr sehen »

Kelvin

Das Kelvin (Einheitenzeichen: K) ist die SI-Basiseinheit der thermodynamischen Temperatur und zugleich gesetzliche Temperatureinheit in der EU, der Schweiz und fast allen anderen Ländern.

Neu!!: Globale Erwärmung und Kelvin · Mehr sehen »

Kernenergie

Schnittmodell eines Kernreaktors mit 1220 MW elektrischer Leistung zur zivilen Nutzung der Kernenergie abruf.

Neu!!: Globale Erwärmung und Kernenergie · Mehr sehen »

Kippelemente im Erdklimasystem

Mögliche Kippelemente im Erdsystem, nach Lenton (2008) Abruf.

Neu!!: Globale Erwärmung und Kippelemente im Erdklimasystem · Mehr sehen »

Kirchhoffsches Strahlungsgesetz

Das kirchhoffsche Strahlungsgesetz beschreibt den Zusammenhang zwischen Absorption und Emission eines realen Körpers im thermischen Gleichgewicht.

Neu!!: Globale Erwärmung und Kirchhoffsches Strahlungsgesetz · Mehr sehen »

Klaus Hasselmann

Klaus Ferdinand Hasselmann (* 25. Oktober 1931 in Hamburg) ist ein deutscher Klimaforscher, Meteorologe und Ozeanologe.

Neu!!: Globale Erwärmung und Klaus Hasselmann · Mehr sehen »

Klaus Wiegandt

Klaus Wiegandt (* 25. Februar 1939 in Stettin) ist ein ehemaliger deutscher Manager.

Neu!!: Globale Erwärmung und Klaus Wiegandt · Mehr sehen »

Kleine Eiszeit

Das Gemälde ''IJsvermaak'' („Eisvergnügen“) von Hendrick Avercamp zeigt Menschen auf einem zugefrorenen Kanal in den Niederlanden im kalten Winter 1608. Heute dagegen sind die Kanäle im Winter meist eisfrei. Künstlerische Darstellungen solcher Szenen sind nur aus der Zeit zwischen 1565 und 1640 bekannt. Die Kleine Eiszeit war eine Periode relativ kühlen Klimas von Anfang des 15. Jahrhunderts bis in das 19. Jahrhundert hinein.

Neu!!: Globale Erwärmung und Kleine Eiszeit · Mehr sehen »

Klima

Das Klima ist der mit meteorologischen Methoden ermittelte Durchschnitt der dynamischen Prozesse in der Erdatmosphäre: als Zusammenfassung der Wettererscheinungen kleinräumiger Örtlichkeiten (Meso- beziehungsweise Regionalklima) oder bezogen auf kontinentale Dimensionen (Makroklima), einschließlich aller Schwankungen im Jahresverlauf und basierend auf einer Vielzahl von Klimaelementen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Klima · Mehr sehen »

Klimafinanzierung

350px Mit dem Begriff Klimafinanzierung wird im engeren Sinne, gemäß der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen, die finanzielle Unterstützung von Maßnahmen zur Vermeidung bzw.

Neu!!: Globale Erwärmung und Klimafinanzierung · Mehr sehen »

Klimakatastrophe

Entwicklung der globalen Durchschnittstemperatur während der letzten 2000 Jahre. Klimakatastrophe bezeichnet den Klimawandel mit weltweiten katastrophalen Wirkungen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Klimakatastrophe · Mehr sehen »

Klimamodell

Terra X: So funktionieren Klimamodelle Ein Klimamodell ist ein Computermodell zur Berechnung und Projektion des Klimas für einen bestimmten Zeitabschnitt.

Neu!!: Globale Erwärmung und Klimamodell · Mehr sehen »

Klimaneutralität

Klimaneutralität bedeutet, dass durch menschliche Aktivität in Summe das Klima nicht beeinflusst wird.

Neu!!: Globale Erwärmung und Klimaneutralität · Mehr sehen »

Klimanotstand

Tags der Erde“ in Melbourne, Australien „Klima-Engel“ mit Plakat „Dies ist ein Notstand“ beim Auftakt der „Extinction Rebellion“-Demonstration am 22. März 2019 in Melbourne Unter der Erklärung des Klimanotstands wird ein Prozess verstanden, bei dem Parlamente (also der Legislative) oder Verwaltungen (die Exekutive), erklären, dass die gegenwärtige Globale Erwärmung mit ihren Folgen einer umfassenden Krise entspricht und dass die bisher ergriffenen Maßnahmen nicht ausreichen, um diesen befriedigend zu begrenzen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Klimanotstand · Mehr sehen »

Klimapolitik

Die Klimapolitik umfasst einerseits sämtliche politischen Maßnahmen, die darauf abzielen, die globale Erwärmung zu begrenzen, und andererseits die Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen der globalen Erwärmung.

Neu!!: Globale Erwärmung und Klimapolitik · Mehr sehen »

Klimaschutz

Sechstem Sachstandsbericht des IPCC Jugendliche Demonstranten am Brandenburger Tor in Berlin am 20. September 2019 Klimaschutz ist der Sammelbegriff für (organisatorische bzw. technische usw.) Maßnahmen, die der durch den Menschen verursachten globalen Erwärmung entgegenwirken und mögliche Folgen der globalen Erwärmung abmildern (Mitigation) oder verhindern sollen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Klimaschutz · Mehr sehen »

Klimasensitivität

DOI.

Neu!!: Globale Erwärmung und Klimasensitivität · Mehr sehen »

Klimatologie

Die Klimatologie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft der Fachgebiete Meteorologie, Geographie, Geologie, Ozeanographie und Physik.

Neu!!: Globale Erwärmung und Klimatologie · Mehr sehen »

Klimaversicherung

Klimaversicherung ist ein Schlagwort für die Nutzung von Versicherungslösungen als Anpassungsmaßnahmen gegen den Klimawandel in Entwicklungsländern.

Neu!!: Globale Erwärmung und Klimaversicherung · Mehr sehen »

Klimawandel

Rekonstruktion der Temperaturänderungen der letzten 2000 Jahre (Daten geglättet) hier. Klimawandel, auch Klimaveränderung, Klimaänderung oder Klimawechsel, ist eine weltweit auftretende Veränderung des Klimas auf der Erde oder erdähnlichen Planeten oder Monden, die eine Atmosphäre besitzen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Klimawandel · Mehr sehen »

Klimawandelleugnung

Climate March im April 2017 in Washington, D.C. Kritik an der Klimawandelleugnung von Banksy Die Klimawandelleugnung (teils auch als Klimaleugnung, Klimawissenschaftsleugnung oder Leugnung der menschengemachten globalen Erwärmung bezeichnet) ist eine Form der Wissenschaftsleugnung, die durch das Ablehnen, Nicht-wahrhaben-Wollen, Bestreiten oder Bekämpfen des wissenschaftlichen Konsenses der Klimaforschung zur gegenwärtig stattfindenden globalen Erwärmung gekennzeichnet ist.

Neu!!: Globale Erwärmung und Klimawandelleugnung · Mehr sehen »

Klimazustand

Der Klimazustand beschreibt den Zustand des Klimasystems, der durch das Energie-Budget beziehungsweise die Strahlungsbilanz eines Planeten bestimmt wird.

Neu!!: Globale Erwärmung und Klimazustand · Mehr sehen »

Kohleausstieg

Kohlekraftwerk in Mehrum Die Anti-Kohlekraft-Bewegung fordert in Washington einen Kohleausstieg (2009) Als Kohleausstieg bezeichnet man die politische Entscheidung, Kohle nicht mehr abzubauen bzw.

Neu!!: Globale Erwärmung und Kohleausstieg · Mehr sehen »

Kohlekraftwerk

Kohlekraftwerkes in Werdohl-Elverlingsen Stoff- und Energieflüsse eines Kohlekraftwerks Ein Kohlekraftwerk ist ein Dampfkraftwerk, in dem Kohle verbrannt wird, um elektrischen Strom zu erzeugen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Kohlekraftwerk · Mehr sehen »

Kohlenstoff

Kohlenstoff (von urgerm. kul-a-, kul-ō(n)-,Kohle‘) oder Carbon (von lat. carbō,Holzkohle‘, latinisiert Carboneum oder Carbonium) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol C und der Ordnungszahl 6.

Neu!!: Globale Erwärmung und Kohlenstoff · Mehr sehen »

Kohlenstoffbindung im Boden

Die Kohlenstoffbindung im Boden (soil carbon sequestration, kurz SCS) bezeichnet Methoden der Bodenbewirtschaftung, die den organischen Kohlenstoffgehalt des Bodens erhöhen, indem der Erdatmosphäre netto CO2 und andere klimaschädliche Kohlenstoffverbindungen entzogen werden.

Neu!!: Globale Erwärmung und Kohlenstoffbindung im Boden · Mehr sehen »

Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff.

Neu!!: Globale Erwärmung und Kohlenstoffdioxid · Mehr sehen »

Kohlenstoffdioxid in der Erdatmosphäre

CO2-Fluss aus der Biosphäre im Verlauf des 8. Juli 2006, also im Nordsommer (''NOAA-Carbon Tracker'', 3-Stunden-Schritte), negativer Fluss, durch pflanzliche Photosynthese auf der Tagseite, ist in blauen Farbtönen dargestellt Gleiches am 28. Dezember 2006, nun überwiegt die Aktivität auf der Südhalbkugel Kohlenstoffdioxid (CO2), allgemeinsprachlich Kohlendioxid, ist als Spurengas mit einem Volumenanteil von etwa 0,04 % (etwa 400 ppm) in der Erdatmosphäre enthalten.

Neu!!: Globale Erwärmung und Kohlenstoffdioxid in der Erdatmosphäre · Mehr sehen »

Kohlenstoffsenke

Als Kohlenstoffsenke (auch Kohlendioxidsenke oder CO2-Senke) wird in den Geowissenschaften ein natürliches Reservoir bezeichnet, das – in geologischen Zeitmaßstäben betrachtet – vorübergehend mehr Kohlenstoff aufnimmt und speichert, als es abgibt.

Neu!!: Globale Erwärmung und Kohlenstoffsenke · Mehr sehen »

Kohlenstoffzyklus

Unter Kohlenstoffzyklus oder Kohlenstoffkreislauf versteht man das System der chemischen Umwandlungen kohlenstoffhaltiger Verbindungen in den globalen Systemen Lithosphäre, Hydrosphäre, Erdatmosphäre und Biosphäre sowie den Austausch dieser Verbindungen zwischen diesen Erdsphären.

Neu!!: Globale Erwärmung und Kohlenstoffzyklus · Mehr sehen »

Kollektives Handeln

Kollektives Handeln (engl. collective action) liegt vor, wenn mehrere Personen in einem gemeinsamen Handlungszusammenhang zielgerichtet handeln.

Neu!!: Globale Erwärmung und Kollektives Handeln · Mehr sehen »

Komplexes System

Das Erdklima extrem vereinfacht: Eines der am besten untersuchten komplexen natürlichen Systeme Komplexe Systeme sind nach außen offene, hochgradig geordnete und organisierte, uneinheitlich aufgebaute (heterogene) Ganzheiten von funktionalen Strukturen (.

Neu!!: Globale Erwärmung und Komplexes System · Mehr sehen »

Komplexität

Komplexität bezieht sich vor allem auf die veränderlichen Verknüpfungen zwischen Elementen: beispielsweise den 100 Billionen Synapsen im Gehirn eines erwachsenen Menschen, die sich etwa durch Lernprozesse ständig auf-, ab- und umbauen (Neuronale Plastizität) Komplexität (Partizip Perfekt Passiv von complecti „umschlingen“, „umfassen“ oder „zusammenfassen“) bezeichnet eine große Anzahl von Elementen, vielfältigen Wechselwirkungen, Strukturen und Prozessen in einem Zusammenhang.

Neu!!: Globale Erwärmung und Komplexität · Mehr sehen »

Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung

Die Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung (UNCED, auch, "Erdgipfel" oder auch "Rio-Konferenz") fand vom 3.

Neu!!: Globale Erwärmung und Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung · Mehr sehen »

Konsens

Der Konsens bedeutet die übereinstimmende Meinung von Personen zu einer bestimmten Frage ohne verdeckten oder offenen Widerspruch.

Neu!!: Globale Erwärmung und Konsens · Mehr sehen »

Konsum

Kaufhäuser wie die ''Galeries Lafayette'' in Paris werden umgangssprachlich-ironisch als „Konsumtempel“ bezeichnet. Unter Konsum („verbrauchen“) wird allgemein der Verzehr oder Verbrauch von Gütern oder die Inanspruchnahme von Dienstleistungen verstanden.

Neu!!: Globale Erwärmung und Konsum · Mehr sehen »

Konsumgut

Konsumgüter sind in der Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre Güter, die von Wirtschaftssubjekten zum Zwecke des Konsums verwendet werden.

Neu!!: Globale Erwärmung und Konsumgut · Mehr sehen »

Kontinentalhang

Schematisches Profil eines Kontinentalrandes einschließlich des Kontinentalhanges Der Kontinental(ab)hang (auch Kontinentalabfall oder Kontinentalböschung) ist jener Teil des Kontinentalrandes, an dem sich der Ozeanboden von der Kante des Schelfs (100–200 m Tiefe) bis zum Kontinentalfuß in etwa 2000 bis 4000 m Tiefe absenkt.

Neu!!: Globale Erwärmung und Kontinentalhang · Mehr sehen »

Kontroverse um die globale Erwärmung

Globaler Temperaturindex Oberflächentemperaturen Land und See 1880–2021 Kritik an der Klimawandelleugnung von Banksy Die Kontroverse um die globale Erwärmung ist eine vorwiegend in der Öffentlichkeit ausgetragene politische Debatte über die Existenz und Ursachen der globalen Erwärmung, deren Ausmaß, Möglichkeiten zu ihrer Bekämpfung durch Klimaschutz und die Folgen der globalen Erwärmung.

Neu!!: Globale Erwärmung und Kontroverse um die globale Erwärmung · Mehr sehen »

Konzentration (Chemie)

Reagenzgläser mit Flüssigkeit, in denen ein blauer Farbstoff in unterschiedlicher Konzentration gelöst ist. In dem Reagenzglas mit dunkelblauer Flüssigkeit (vorne) ist der blaue Farbstoff in hoher Konzentration gelöst. In den folgenden Reagenzgläsern ist der blaue Farbstoff in einer jeweils geringerer Konzentration gelöst (und gleichzeitig in geringerer Menge, da das Volumen etwa gleich ist). Bild ist AI-generiert. Die Konzentration ist nach DIN 1310 eine Gehaltsangabe, die auf das Volumen des Gemisches bezogen ist.

Neu!!: Globale Erwärmung und Konzentration (Chemie) · Mehr sehen »

Korallenriff

Stein- und Lederkorallen Roten Meer mit tischförmigen Acroporen Ein Korallenriff (auch „Regenwald der Meere“ wegen der sehr großen Artenvielfalt) ist eine von hermatypischen (riffbildenden) Nesseltieren gebildete Riffstruktur im Meer, die groß genug wird, um einen bedeutenden physikalischen und ökologischen Einfluss auf ihre Umgebung auszuüben.

Neu!!: Globale Erwärmung und Korallenriff · Mehr sehen »

Kosmische Strahlung

Die kosmische Strahlung (veraltet auch Ultrastrahlung) ist eine hochenergetische Teilchenstrahlung, die von der Sonne, der Milchstraße und fernen Galaxien kommt.

Neu!!: Globale Erwärmung und Kosmische Strahlung · Mehr sehen »

Kraftwerk

Heizkraftwerk (Gaskraftwerk) Berlin-Mitte wird neben der Stromproduktion auch zur Fernwärmeversorgung des Regierungsviertels eingesetzt. Kohlekraftwerk Staudinger in Großkrotzenburg Weisweiler Laufwasserkraftwerk Hengstey Ein Kraftwerk (veraltete Bezeichnung: Elektrizitätswerk, heute auch Stromerzeugungsanlage) ist eine technische Anlage zur Stromerzeugung und stellt in manchen Fällen zusätzlich thermische Energie bereit.

Neu!!: Globale Erwärmung und Kraftwerk · Mehr sehen »

Kredit

Unter Kredit (abgeleitet von, „glauben, vertrauen“ und, „das auf Treu und Glauben Anvertraute“; oder.

Neu!!: Globale Erwärmung und Kredit · Mehr sehen »

Kreditinstitut

Kreditinstitute (oder Geldinstitute, Finanzinstitute) sind Unternehmen, deren Betriebszweck darin besteht, gewerbsmäßig Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen zu betreiben.

Neu!!: Globale Erwärmung und Kreditinstitut · Mehr sehen »

Kreide (Geologie)

Die Kreide, in der populärwissenschaftlichen Literatur oft auch Kreidezeit (lateinisch Cretaceum, davon abgeleitet kretazeisch, meist verkürzt kretazisch: kreidezeitlich, die Kreidezeit bzw. entsprechend alte Gesteinsformationen betreffend), ist ein Zeitabschnitt der Erdgeschichte.

Neu!!: Globale Erwärmung und Kreide (Geologie) · Mehr sehen »

Kreide-Paläogen-Grenze

Die Kreide-Paläogen-Grenze, auch K-P-Grenze, früher Kreide-Tertiär-Grenze, auch K/T-Grenze genannt, ist der Zeitpunkt eines geologischen Ereignisses vor Mio.

Neu!!: Globale Erwärmung und Kreide-Paläogen-Grenze · Mehr sehen »

Krisenstab

Als Krisenstab bezeichnet man eine Stabsstelle innerhalb einer Organisation zum Notfall- oder Katastrophenschutz.

Neu!!: Globale Erwärmung und Krisenstab · Mehr sehen »

Kunst

Sebastiano Ricci: ''Allegorie der Künste'' 1690–1694 Das Wort Kunst (lateinisch ars, griechisch téchne) bezeichnet im weitesten Sinne jede entwickelte Tätigkeit von Menschen, die auf Wissen, Übung, Wahrnehmung, Vorstellung und Intuition gegründet ist (Heilkunst, Kunst der freien Rede).

Neu!!: Globale Erwärmung und Kunst · Mehr sehen »

Kyōto

Kyōto, im Deutschen meist Kyoto oder Kioto geschrieben, ist eine der geschichtlich und kulturell bedeutendsten Städte Japans.

Neu!!: Globale Erwärmung und Kyōto · Mehr sehen »

Kyoto-Protokoll

Das Protokoll von Kyoto zum Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen, kurz Kyoto-Protokoll oder Kioto-Protokoll (benannt nach dem Ort der Konferenz Kyōto in Japan), ist ein am 11.

Neu!!: Globale Erwärmung und Kyoto-Protokoll · Mehr sehen »

La Niña

Grafische Darstellung zu La Niña La Niña (span. ‚das Mädchen‘) ist ein Wetter, das meist im Anschluss an El Niño auftritt.

Neu!!: Globale Erwärmung und La Niña · Mehr sehen »

Landnutzung

Globale Verteilung der Landnutzung. Als Landnutzung (auch Flächennutzung) wird die Art der Inanspruchnahme von Böden und Landflächen (Teilen der festen Erdoberfläche) durch den Menschen bezeichnet.

Neu!!: Globale Erwärmung und Landnutzung · Mehr sehen »

Landwirtschaft

Großtechnik prägt die moderne, industrialisierte Landwirtschaft, hier Ernte von Weizen in den Niederlanden Die Landwirtschaft (auch Agrikultur oder Agrarwesen) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der die Herstellung von Agrarprodukten oder Tierprodukten auf einer hierfür vorgesehenen landwirtschaftlichen Nutzfläche betreibt.

Neu!!: Globale Erwärmung und Landwirtschaft · Mehr sehen »

Lübeck

Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19. Jahrhundert auch lübeckisch), lateinisch Lubeca, polabisch Liubice, ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee.

Neu!!: Globale Erwärmung und Lübeck · Mehr sehen »

Lüftung

Extern montierte Belüftungsanlage des Kindergartens St. Thomas Morus Lüftung oder Lüften bezeichnet die Erneuerung der Raumluft durch den Austausch von Luft zwischen Außen- und Innenräumen in Bauwerken.

Neu!!: Globale Erwärmung und Lüftung · Mehr sehen »

Lebensmittelwirtschaft

Die Lebensmittelwirtschaft bzw.

Neu!!: Globale Erwärmung und Lebensmittelwirtschaft · Mehr sehen »

Lebenszyklusanalyse

Phasen einer Lebenszyklusanalyse Eine Lebenszyklusanalyse (auch bekannt als Umweltbilanz, Ökobilanz oder bzw. LCA) ist eine systematische Analyse der potenziellen Umweltwirkungen und der Energiebilanz von Produkten während des gesamten Lebensweges.

Neu!!: Globale Erwärmung und Lebenszyklusanalyse · Mehr sehen »

Letzte Kaltzeit

Pferde, Wollhaarmammuts, ein Wollnashorn und Höhlenlöwen am Kadaver eines Rens. Illustration von Mauricio Antón. Afrika eingewanderte Cro-Magnon-Mensch diese Gebiete. Die letzte Kaltzeit, auch das letzte Glazial (oder, etwas mehrdeutig, die letzte Eiszeit) genannt, folgte im Jungpleistozän im Anschluss an die letzte Warmzeit vor der heutigen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Letzte Kaltzeit · Mehr sehen »

Letzteiszeitliches Maximum

Die Erde zum Letzteiszeitlichen Maximum. Künstlerische DarstellungDarstellung basierend auf Thomas J. Crowley: ''Ice age terrestrial carbon changes revisited''. In: ''Global Biogeochemical Cycles''. 9, Nr. 3, 1995, S. 377–389, doi:10.1029/95GB01107. Als Letzteiszeitliches Maximum ((LGM) oder Last Glacial Coldest Period (LGCP)) wird der klimageschichtliche Abschnitt bezeichnet, in dem die Vereisungen der letzten Kaltzeit (in Europa die der Weichsel- bzw. Würm-Kaltzeit) ihre maximale Ausdehnung einnahmen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Letzteiszeitliches Maximum · Mehr sehen »

Liste der Nobelpreisträger

Briefmarke ''100 Jahre Alfred-Nobel-Testament'' aus dem Briefmarken-Jahrgang 1995 der Bundesrepublik Deutschland Marie Curie, Nobelpreisträgerin für Physik 1903 und für Chemie 1911 Die Liste der Nobelpreisträger zeigt alle Personen, die seit 1901 einen Nobelpreis für Physik, Chemie, Physiologie oder Medizin, Literatur und Frieden erhalten haben.

Neu!!: Globale Erwärmung und Liste der Nobelpreisträger · Mehr sehen »

Literarizität

Literarizität bezeichnet den Grad eines Werkes, literarisch zu sein.

Neu!!: Globale Erwärmung und Literarizität · Mehr sehen »

Literatur

''Lesende Frau'' (Ölgemälde von Jean-Honoré Fragonard, 1770/72) Literatur ist seit dem 19.

Neu!!: Globale Erwärmung und Literatur · Mehr sehen »

Lorenzo Fioramonti

Lorenzo Fioramonti 2018 Lorenzo Fioramonti (* 29. April 1977 in Rom) ist ein italienischer Hochschullehrer und Politiker.

Neu!!: Globale Erwärmung und Lorenzo Fioramonti · Mehr sehen »

Loss and Damage

Eine Frau schöpft Wasser in einem trockenen Flussbett in der Nähe von Kataboi im abgelegenen Turkana County im Norden Kenias (September 2013) Der englischsprachige Begriff Loss and Damage (dt. Verlust und Schaden, offiziell meist Verluste und Schäden, auch Verlust und Zerstörung)deutschlandfunk.de, Interview, 23.

Neu!!: Globale Erwärmung und Loss and Damage · Mehr sehen »

Lufttemperatur

Als Lufttemperatur wird jene Temperatur der bodennahen Atmosphäre bezeichnet, die weder von Sonnenstrahlung noch von Bodenwärme oder Wärmeleitung beeinflusst ist.

Neu!!: Globale Erwärmung und Lufttemperatur · Mehr sehen »

Luftverschmutzung

indischen Ozean, Oktober 1997;Weiß markiert: von Feuern stammende Aerosole (Rauch) in den unteren Luftschichten;Grün, gelb und rot: darüber liegender Smog in der Troposphäre Luftverschmutzung durch ein Kohlekraftwerk in New Mexico, 2004; die voluminösen weißen Fahnen sind meist unkritischer Wasserdampf, umweltrelevant sind vmtl. eher die beiden linken Schornstein-Abgase.Tote durch Luftverschmutzung pro 100.000 Einwohner (IHME, 2019) Ein großer Anteil gegenwärtiger Luftverschmutzung ist auf brennstoffbetriebenen Landverkehr zurückzuführen. Als Luftverschmutzung wird die Freisetzung umwelt- und gesundheitsschädlicher Schadstoffe in die Luft bezeichnet.

Neu!!: Globale Erwärmung und Luftverschmutzung · Mehr sehen »

Marinoische Eiszeit

Die Marinoische Eiszeit war ein Eiszeitalter weltweiter Vereisungen im Cryogenium, dass von etwa 650 bis 632,3 ± 5,9 mya andauerte.

Neu!!: Globale Erwärmung und Marinoische Eiszeit · Mehr sehen »

Mark Lynas

Mark Lynas (2013) Mark Lynas (geboren 11. April 1973 in Fidschi) ist ein britischer Wissenschaftsjournalist, der sich mit Fragen des Umweltschutzes und der Klimakrise befasst.

Neu!!: Globale Erwärmung und Mark Lynas · Mehr sehen »

Mark Z. Jacobson

Mark Z. Jacobson bei einer Pressekonferenz in Berlin, 23. März 2010 Mark Zachary Jacobson (* 1965) ist Professor für Bau- und Umwelt-Ingenieurwesen an der Stanford University sowie Direktor des Atmosphere and Energy Program der Universität.

Neu!!: Globale Erwärmung und Mark Z. Jacobson · Mehr sehen »

Martin Lohse

Martin Johannes Lohse (* 26. August 1956 in Mainz) ist ein deutscher Humanmediziner mit dem Schwerpunkt Pharmakologie und Toxikologie und Herz-Kreislauf-Forschung.

Neu!!: Globale Erwärmung und Martin Lohse · Mehr sehen »

Martin Stratmann

right Martin Stratmann (* 20. April 1954 in Essen) ist ein deutscher Elektrochemiker und Materialwissenschaftler; von Juni 2014 bis Juni 2023 war er Präsident der Max-Planck-Gesellschaft (MPG).

Neu!!: Globale Erwärmung und Martin Stratmann · Mehr sehen »

Massenaussterben

Ein Massenaussterben, auch Faunenschnitt oder Faunenwechsel genannt, ist ein in geologisch kurzen Zeitabschnitten von einigen tausend bis mehreren hunderttausend Jahren stattfindendes großes Artensterben, das sich vom normalen sogenannten Hintergrundaussterben ebenso deutlich abhebt wie von Massensterben: außergewöhnlichen, drastischen Verlusten von Individuen einer oder vieler Populationen einer Art innerhalb kurzer Zeit.

Neu!!: Globale Erwärmung und Massenaussterben · Mehr sehen »

Mauna Loa

Zusammen mit vier weiteren Vulkanen formt der Mauna Loa die Insel Hawaii. Blick über den Rand der Caldera des Kīlauea zum Mauna Loa Der Mauna Loa ist einer der größten aktiven Vulkane der Erde und liegt mitten im Pazifik auf Hawaii, der größten Insel der Inselgruppe von Hawaii.

Neu!!: Globale Erwärmung und Mauna Loa · Mehr sehen »

Max-Planck-Institut für Chemie

Das Max-Planck-Institut für Chemie (MPI C; Beiname Otto-Hahn-Institut) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung unter der Trägerschaft der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) und hat seinen Sitz in Mainz.

Neu!!: Globale Erwärmung und Max-Planck-Institut für Chemie · Mehr sehen »

McKinsey & Company

McKinsey & Company ist eine in über 65 Staaten vertretene Unternehmens- und Strategieberatung, die 2022 über 45.000 Angestellte beschäftigt.

Neu!!: Globale Erwärmung und McKinsey & Company · Mehr sehen »

Meer

Weltmeere Unter Meer (Niederdeutsch: „die“ See) versteht man die miteinander verbundenen Gewässer der Erde, welche die Kontinente umgeben, auch „die Ozeane“.

Neu!!: Globale Erwärmung und Meer · Mehr sehen »

Meeresoberflächentemperatur

Entwicklung der Meeresoberflächentemperatur 1979–2023. Oberflächentemperatur im westlichen Nordatlantik. Nordamerika erscheint schwarz und dunkelblau (kalt) der Golfstrom rot (warm). Quelle: NASA Die Meeresoberflächentemperatur (engl. sea surface temperature, oft abgekürzt SST) bezeichnet die Wassertemperatur im Bereich von bis zu mehreren zehner Metern der unmittelbaren Meeresoberfläche.

Neu!!: Globale Erwärmung und Meeresoberflächentemperatur · Mehr sehen »

Meeresspiegel

Der Meeresspiegel ist das Höhen­niveau der Meeres­oberfläche.

Neu!!: Globale Erwärmung und Meeresspiegel · Mehr sehen »

Meeresspiegelanstieg seit 1850

Meeresspiegelbeobachtungen von 1993 bis 2020 Gemessener Anstieg des mittleren Meeresspiegels von 1870 bis 2009: ca. 25 cm Jason 1 Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts ist – global betrachtet – ein deutlicher Meeresspiegelanstieg zu beobachten, der allein im 20. Jahrhundert bei etwa 17 cm gelegen hat.

Neu!!: Globale Erwärmung und Meeresspiegelanstieg seit 1850 · Mehr sehen »

Meeresströmung

Band 11 der 4. Ausgabe von Meyers Konversations-Lexikon, 1885–1890, Artikel „Meer“, Karte „Meeres-Strömungen und neuere Tieflothungen“ ''Ocean currents'' (USA, 1911)Aus: Albert L. Arey, Frank L. Bryant, William W. Clendenin, William T. Morrey: ''Physiography for High Schools''. Atlas der Weltkarten'', United States Army Service Forces, 1943)Army Specialized Training Division. ''Army Service Forces Manual M-101''. ''Globale Karte aller Oberflächen-Meeresströmungen'' (US Navy, 2004) Als Meeresströmungen (engl. current, Strom) bezeichnet man die systemimmanenten waagerechten und senkrechten Transporte von Wassermassen in dem Weltmeer bzw.

Neu!!: Globale Erwärmung und Meeresströmung · Mehr sehen »

Menschliche Sicherheit

Menschliche Sicherheit (englisch Human Security) bezeichnet einen erweiterten Sicherheitsbegriff, der im Gegensatz zu traditionellen Sicherheitskonzepten nicht den Schutz des Staates, sondern des Individuums und seiner Menschenwürde in den Mittelpunkt der Betrachtung stellt.

Neu!!: Globale Erwärmung und Menschliche Sicherheit · Mehr sehen »

Messstation Mauna Loa

Das Mauna-Loa-Observatorium Entwicklung des gemessenen CO2-Gehalts am Mauna Loa, abgebildet in der so genannten Keeling-Kurve Die Messstation Mauna Loa ist eine meteorologische Forschungsstation in 3397 Metern Höhe auf dem Vulkan Mauna Loa auf Hawaii.

Neu!!: Globale Erwärmung und Messstation Mauna Loa · Mehr sehen »

Met Office

Hauptsitz des Met Office in Exeter Das Met Office ist der nationale meteorologische Dienst des Vereinigten Königreichs.

Neu!!: Globale Erwärmung und Met Office · Mehr sehen »

Methan

Methan ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Wasserstoff mit der Summenformel CH4 und der einfachste Vertreter der Stoffgruppe der Alkane.

Neu!!: Globale Erwärmung und Methan · Mehr sehen »

Methanhydrat

Methanhydrat mit wabenartiger Struktur vom „Hydrate Ridge“ vor Oregon, USA. Methanhydrat, auch Methanclathrat oder Clathrathydrat (von „vergittert“), Methaneis oder brennbares Eis genannt, ist eine natürlich vorkommende, eisartige Substanz.

Neu!!: Globale Erwärmung und Methanhydrat · Mehr sehen »

Michael Crichton

Michael Crichton (2002) John Michael Crichton (* 23. Oktober 1942 in Chicago, Illinois; † 4. November 2008 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Schriftsteller, Drehbuchautor, Regisseur, Arzt und Filmproduzent.

Neu!!: Globale Erwärmung und Michael Crichton · Mehr sehen »

Michael E. Mann

Michael Mann (2010) Michael E. Mann (* 28. Dezember 1965 in Amherst, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Klimatologe.

Neu!!: Globale Erwärmung und Michael E. Mann · Mehr sehen »

Milanković-Zyklen

Faktor enthältDavid Parry Rubincam: ''The Precession Index, A Nonlinear Energy Balance Model, And Seversmith Psychroterms.'' NASA Technical Report, Greenbelt (MD) 2004 (http://hdl.handle.net/2060/20040082139 PDF 2,8 MB) Animation zur Auswirkung der Obliquität (Neigung der Erdachse) Bei den Milanković-Zyklen (nach dem serbischen Mathematiker Milutin Milanković, 1879–1958) handelt es sich um langperiodische Veränderungen der globalen Verteilung der auf der Erde eintreffenden Sonnenstrahlung über die jährliche Schwankungsbreite hinaus.

Neu!!: Globale Erwärmung und Milanković-Zyklen · Mehr sehen »

Milcherzeugnis

Ein Milcherzeugnis, Milchprodukt oder Molkereiprodukt ist ein Lebensmittel, dessen Zutaten hauptsächlich aus Milch oder Milchbestandteilen (Milcheiweiß, Milchfett oder Milchzucker) besteht.

Neu!!: Globale Erwärmung und Milcherzeugnis · Mehr sehen »

Mini-Kraft-Wärme-Kopplung

Die Mini-Kraft-Wärme-Kopplung (Mini-KWK) umfasst im Vergleich zur Mikro-KWK den etwas größeren Bereich der Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen bis 50 kWel.

Neu!!: Globale Erwärmung und Mini-Kraft-Wärme-Kopplung · Mehr sehen »

Miozän

Das Miozän ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Serie des Neogens, vor der Systemaufteilung Teil des Tertiärs.

Neu!!: Globale Erwärmung und Miozän · Mehr sehen »

Mojib Latif

Mojib Latif (2020) Datum.

Neu!!: Globale Erwärmung und Mojib Latif · Mehr sehen »

Montreal-Protokoll

Das Ozonloch über der Antarktis, 2010 Das Montrealer Protokoll über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen, ist ein multilaterales Umweltabkommen und damit ein völkerrechtlich verbindlicher Vertrag des Umweltrechts.

Neu!!: Globale Erwärmung und Montreal-Protokoll · Mehr sehen »

Nachhaltigkeit

Das Prinzip der Nachhaltigkeit wurde erstmals 1713 von Hans Carl von Carlowitz schriftlich formuliert (Gedenktafel mit Zitat) FSC-Siegel für Holzprodukte) Aber auch kleine Aktionen sparen Wasser und Strom Video: Was bedeutet Nachhaltigkeit? Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip bei der Nutzung von Ressourcen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Nachhaltigkeit · Mehr sehen »

Naomi Oreskes

Naomi Oreskes (2015) Naomi Oreskes (* 25. November 1958 in New York City) ist eine US-amerikanische Professorin für Wissenschaftsgeschichte an der Harvard University; zuvor war sie Professorin für Geschichte und Wissenschaftsforschung (History and Science Studies) an der University of California, San Diego.

Neu!!: Globale Erwärmung und Naomi Oreskes · Mehr sehen »

NASA

Die NASA (meist, englisch National Aeronautics and Space Administration, deutsch Nationale Aeronautik- und Raumfahrtbehörde) ist die 1958 gegründete zivile US-Bundesbehörde für Raumfahrt und Flugwissenschaft.

Neu!!: Globale Erwärmung und NASA · Mehr sehen »

National Academy of Sciences

Gebäude der National Academy of Sciences in Washington Die National Academy of Sciences (NAS) ist Teil der US-amerikanischen National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine.

Neu!!: Globale Erwärmung und National Academy of Sciences · Mehr sehen »

National Oceanic and Atmospheric Administration

Die National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA; Nationale Ozean- und Atmosphärenbehörde) ist die Wetter- und Ozeanografiebehörde der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Globale Erwärmung und National Oceanic and Atmospheric Administration · Mehr sehen »

National Research Council (Vereinigte Staaten)

Der National Research Council (NRC, deutsch Nationaler Forschungsrat) der USA ist eine private Non-Profit-Organisation und eine der vier Nationalen Akademien der USA.

Neu!!: Globale Erwärmung und National Research Council (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Nationaler Klimaschutzbeitrag

Der Nationale Klimaschutzbeitrag, häufig nur kurz Klimabeitrag oder umgangssprachlich Kohleabgabe genannt, war eine im Jahr 2015 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unter Führung von Minister Sigmar Gabriel (SPD) geplante Zusatzabgabe auf CO2-Emissionen von Kraftwerken in Deutschland, die ab 2017 fällig werden sollte.

Neu!!: Globale Erwärmung und Nationaler Klimaschutzbeitrag · Mehr sehen »

Nature

Nature: a weekly journal of science ist eine wöchentlich erscheinende, englischsprachige Fachzeitschrift mit Themen aus verschiedenen, vorwiegend naturwissenschaftlichen Disziplinen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Nature · Mehr sehen »

Nature Climate Change

Nature Climate Change ist eine englischsprachige wissenschaftliche Fachzeitschrift zur aktuellen Klimaveränderung (globale Erwärmung).

Neu!!: Globale Erwärmung und Nature Climate Change · Mehr sehen »

Nature Communications

Nature Communications (Nat. Commun.) ist eine begutachtete wissenschaftliche Open-Access-Fachzeitschrift, die seit 2010 von der Nature Publishing Group herausgegeben wird.

Neu!!: Globale Erwärmung und Nature Communications · Mehr sehen »

Nährstoff

Als Nährstoffe bezeichnet man verschiedene organische und anorganische Stoffe, die von Lebewesen zu deren Lebenserhaltung aufgenommen und im Stoffwechsel verarbeitet werden.

Neu!!: Globale Erwärmung und Nährstoff · Mehr sehen »

Negative Emissionen

Negative Emissionen – auch als Greenhouse Gas Removal (GGR) bezeichnet – sind Ansätze zur Entnahme von Treibhausgasen aus der Atmosphäre.

Neu!!: Globale Erwärmung und Negative Emissionen · Mehr sehen »

Neogen

Das Neogen (von griechisch νέος néos „neu“ und -gen von γίγνομαι gígnomai „werden“) ist ein Abschnitt der Erdgeschichte.

Neu!!: Globale Erwärmung und Neogen · Mehr sehen »

Neoproterozoikum

Das Neoproterozoikum (.

Neu!!: Globale Erwärmung und Neoproterozoikum · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Globale Erwärmung und New York City · Mehr sehen »

Niederschlag

Unter Niederschlag versteht man in der Meteorologie Wasser inklusive dessen Verunreinigungen, das aus Wolken, Nebel oder Dunst (beides Wolken in Kontakt mit dem Boden) oder wasserdampf­haltiger Luft (Luftfeuchtigkeit) stammt und das.

Neu!!: Globale Erwärmung und Niederschlag · Mehr sehen »

Nordhalbkugel

Nordhalbkugel Verteilung der Erdteile beiderseits des Äquators und des Nullmeridians – der Bereich der Nordhalbkugel ist blau hervorgehoben (Antarktika nicht eingezeichnet) flächentreu) Die Nordhalbkugel oder Nordhemisphäre ist die nördlich des Äquators gelegene Hälfte der Erde und so das Gegenstück zur Südhalbkugel.

Neu!!: Globale Erwärmung und Nordhalbkugel · Mehr sehen »

Obsoleszenz

Alte Videokassetten auf einem Flohmarkt Obsoleszenz ist in der Wirtschaft und insbesondere in der Industrie das Veralten von Produkten – oder auch von Wissen – durch die begrenzte Haltbarkeit technischer Bauteile und den Wandel von Mode oder technischem Fortschritt.

Neu!!: Globale Erwärmung und Obsoleszenz · Mehr sehen »

Obst

Obstkorb Obst ist ein Sammelbegriff für für den Menschen roh genießbare, meist wasserhaltige Früchte oder Teile davon (beispielsweise Samen), die von Bäumen, Sträuchern und mehrjährigen Stauden stammen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Obst · Mehr sehen »

Oligozän

Das Oligozän ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Serie (also ein Zeitintervall) innerhalb des Systems des Paläogens, früher des Tertiärs.

Neu!!: Globale Erwärmung und Oligozän · Mehr sehen »

One Planet Summit

Logo des One Planet Summit One Planet Summit („Eine-Erde-Gipfel“) ist der Titel einer vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron auf der UN-Klimakonferenz in Bonn 2017 (COP 23) angekündigten Reihe außerordentlicher bzw.

Neu!!: Globale Erwärmung und One Planet Summit · Mehr sehen »

One Word

One Word ist ein deutscher Dokumentarfilm aus dem Jahr 2020, der die Folgen der menschengemachten globalen Erwärmung am Beispiel der Marshallinseln darstellt.

Neu!!: Globale Erwärmung und One Word · Mehr sehen »

Optische Dicke

Die optische Dicke \tau, auch optische Tiefe, ist ein dimensionsloses Maß dafür, wie gut ein physikalisches Medium elektromagnetische Wellen passieren lässt.

Neu!!: Globale Erwärmung und Optische Dicke · Mehr sehen »

Ordovizium

Das Ordovizium ist das zweite chronostratigraphische System (bzw. Periode in der Geochronologie) des Paläozoikums in der Erdgeschichte.

Neu!!: Globale Erwärmung und Ordovizium · Mehr sehen »

Ottmar Edenhofer

Ottmar Edenhofer (2015) Ottmar Georg Edenhofer (* 8. Juli 1961 in Gangkofen, Niederbayern) ist ein deutscher Ökonom.

Neu!!: Globale Erwärmung und Ottmar Edenhofer · Mehr sehen »

Ozeanisches anoxisches Ereignis

klimatischen Verhältnissen. Diese Grafik zeigt die weltweite Bewegung der Meeresströmungen („Thermohaline Zirkulation“) Ein ozeanisches anoxisches Ereignis, abgekürzt OAE, findet immer dann statt, wenn die Weltozeane unterhalb der Oberflächenschicht vollständig an Sauerstoff verarmen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Ozeanisches anoxisches Ereignis · Mehr sehen »

Ozon

Ozon (von „riechen“, ozon: wörtlich „das Riechende“) ist ein aus drei Sauerstoffatomen (O) aufgebautes Molekül (O3) und das daraus bestehende farblose bis bläuliche, in hoher Konzentration tiefblaue Gas von charakteristischem Geruch.

Neu!!: Globale Erwärmung und Ozon · Mehr sehen »

Ozonloch

Bisher größte Ausdehnung des antarktischen Ozonlochs am 24. September 2006… …und zweitgrößte Ausdehnung am 6. September 2000 (Quelle: NASA) Das Ozonloch über dem Südpol von 1957 bis 2001 Als Ozonloch bezeichnet man eine starke Ausdünnung der Ozonschicht, wie sie 1985 erstmals am Südpol über der Antarktis festgestellt wurde, Anfang 2020 nach einem Bericht des Alfred-Wegener-Instituts zum ersten Mal auch über der Arktis (Nordpol).

Neu!!: Globale Erwärmung und Ozonloch · Mehr sehen »

Paläogen

Das Paläogen (von und γένος génos ‚Abstammung, Zeitalter‘) ist das unterste chronostratigraphische System und die älteste geochronologische Periode des Känozoikums und dauerte von vor etwa Millionen Jahren bis zum Beginn des Neogens vor etwa Millionen Jahren.

Neu!!: Globale Erwärmung und Paläogen · Mehr sehen »

Paläoproterozoische Vereisung

Die paläoproterozoische Vereisung ist ein Eiszeitalter, das vor ca.

Neu!!: Globale Erwärmung und Paläoproterozoische Vereisung · Mehr sehen »

Paläozän

Das Paläozän, in Fachpublikationen auch als Paleozän (analog engl. Paleocene) transkribiert, ist in der Erdgeschichte ein Zeitintervall, die unterste chronostratigraphische Serie (bzw. Epoche in der Geochronologie) des Paläogens (früher des Tertiärs).

Neu!!: Globale Erwärmung und Paläozän · Mehr sehen »

Paläozän/Eozän-Temperaturmaximum

Das Paläozän/Eozän-Temperaturmaximum (PETM) vor etwa 55,8 Millionen Jahren war eine nach geologischen Maßstäben sehr kurze, aber extreme Erwärmungsphase, deren Dauer je nach wissenschaftlicher Analyse auf 170.000 bis 200.000 Jahre veranschlagt wird.

Neu!!: Globale Erwärmung und Paläozän/Eozän-Temperaturmaximum · Mehr sehen »

Paradoxon der schwachen jungen Sonne

Entwicklung von Leuchtkraft (rot), Radius (blau) und effektiver Temperatur (grün) der Sonne während ihres Daseins als Hauptreihenstern in Einheiten der heutigen Werte. Die Leuchtkraft war vor drei bis vier Milliarden Jahren 20 bis 25 % geringer als jetzt. Rekonstruktion des mittleren Temperatur- und Niederschlagverlaufs der Erde vom Archaikum bis zur Gegenwart Unter dem Paradoxon der schwachen jungen Sonne versteht man den noch nicht vollständig geklärten Widerspruch zwischen der geringen Strahlungsleistung der jungen Sonne in der frühen Erdgeschichte und dem nicht entsprechend kälteren Klima zu jener Zeit.

Neu!!: Globale Erwärmung und Paradoxon der schwachen jungen Sonne · Mehr sehen »

Parts per million

Eine Angabe Parts per million steht für einen Faktor 10−6 oder für ein Millionstel.

Neu!!: Globale Erwärmung und Parts per million · Mehr sehen »

Pazifische Dekaden-Oszillation

La Niña-Anomalie und PDO-Anomalie der Meeresoberflächentemperaturen in der Zeit vom 14 bis 21. April 2008 Verlauf der PDO zwischen 1900 und heute DOI.

Neu!!: Globale Erwärmung und Pazifische Dekaden-Oszillation · Mehr sehen »

Peer Review

Peer Review (im Deutschen alle drei Genera möglich; von englisch Peer „Gleichrangiger“ und Review „Begutachtung“), seltener Kreuzgutachten, ist ein Verfahren zur Qualitätssicherung einer wissenschaftlichen Arbeit oder eines Projektes durch unabhängige Gutachter aus dem gleichen Fachgebiet.

Neu!!: Globale Erwärmung und Peer Review · Mehr sehen »

Perm (Geologie)

Das Perm ist auf der geologischen Zeitskala das letzte System (bzw. Periode in der Geochronologie) im Paläozoikum.

Neu!!: Globale Erwärmung und Perm (Geologie) · Mehr sehen »

Perm-Trias-Grenze

Devon, an der Perm-Trias-Grenze, Trias-Jura-Grenze sowie der Kreide-Paläogen-Grenze. An der Perm-Trias-Grenze (auch PT-Grenze oder Perm-Trias-Ereignis genannt) vor rund 252 Millionen Jahren, am Übergang vom Perm zur Trias, zugleich die Grenze zwischen Paläozoikum (Erdaltertum) und Mesozoikum (Erdmittelalter), ereignete sich das größte Massenaussterben des 541 Millionen Jahre umfassenden Phanerozoikums.

Neu!!: Globale Erwärmung und Perm-Trias-Grenze · Mehr sehen »

Permafrost

Permafrostboden mit Eiskeil Permafrost bezeichnet in den Geowissenschaften einen Untergrund, dessen Temperatur für mindestens zwei Jahre ununterbrochen (perennierend) unter 0 °C bzw.

Neu!!: Globale Erwärmung und Permafrost · Mehr sehen »

Peter Ward (Paläontologe)

Peter Douglas Ward (* 1949) ist ein US-amerikanischer Paläontologe und Professor der Biologie, Erd- und Weltraumwissenschaften an der Universität von Washington in Seattle.

Neu!!: Globale Erwärmung und Peter Ward (Paläontologe) · Mehr sehen »

Pflanzenkohle

Pflanzenkohle aus Restholz in Namibia Pflanzenkohle, auch Biokohle (engl. biochar), wird durch pyrolytische Verkohlung pflanzlicher Ausgangsstoffe hergestellt.

Neu!!: Globale Erwärmung und Pflanzenkohle · Mehr sehen »

Phanerozoikum

Das Phanerozoikum (altgriechisch φανερός phanerós „sichtbar“, ζῷον zôon „Lebewesen“, damit in etwa übersetzbar als „Zeitalter des sichtbaren Lebens“) ist das jüngste Äon bzw.

Neu!!: Globale Erwärmung und Phanerozoikum · Mehr sehen »

Philosophical Magazine

Das Philosophical Magazine ist die älteste kommerzielle wissenschaftliche Zeitschrift der Welt, die noch immer publiziert wird.

Neu!!: Globale Erwärmung und Philosophical Magazine · Mehr sehen »

Photosynthese

Bei den Landpflanzen findet Photosynthese in den Chloroplasten statt, hier in der Blattspreite des Laubmooses ''Plagiomnium affine''. Video: Die Photosynthese der Bäume (veranschaulichende, sehr vereinfachende Darstellung) Die Photosynthese (und de, auch Fotosynthese geschrieben) ist ein physiologischer Prozess zur Erzeugung energiereicher Biomoleküle aus energieärmeren Stoffen mit Hilfe von Lichtenergie.

Neu!!: Globale Erwärmung und Photosynthese · Mehr sehen »

Photovoltaik

Verschiedene Dächer mit Photovoltaikanlagen in Fischen im Allgäu Entwicklung der weltweit installierten Photovoltaik-Kapazität zwischen 2005 und 2021 erneuerbaren Energien Anteil von Solar- und Windenergie an der Stromerzeugung in ausgewählten Ländern weltweit Unter Photovoltaik bzw.

Neu!!: Globale Erwärmung und Photovoltaik · Mehr sehen »

Piers Forster

Piers M. Forster ist ein britischer Klimaforscher und Hochschullehrer.

Neu!!: Globale Erwärmung und Piers Forster · Mehr sehen »

Planetare Grenzen

Sprache.

Neu!!: Globale Erwärmung und Planetare Grenzen · Mehr sehen »

Plattentektonik

Weltkarte mit vereinfachter Darstellung der Lithosphärenplatten GPS-Rohdaten ermittelt. Plattentektonik ist ursprünglich die Bezeichnung für eine Theorie der Geowissenschaften über die großräumigen tektonischen Vorgänge in der äußeren Erdhülle, der Lithosphäre (Erdkruste und oberster Erdmantel), die heute zu den grundlegenden Theorien über die endogene Dynamik der Erde gehört.

Neu!!: Globale Erwärmung und Plattentektonik · Mehr sehen »

Pleistozän

Das Pleistozän (altgriechisch πλεῖστος pleistos „am meisten“ und καινός kainos „neu“) ist ein Zeitabschnitt in der Erdgeschichte.

Neu!!: Globale Erwärmung und Pleistozän · Mehr sehen »

Pliozän

Das Pliozän ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Serie (.

Neu!!: Globale Erwärmung und Pliozän · Mehr sehen »

PLOS ONE

PLOS ONE (bis Mitte 2012 PLoS ONE) ist eine internationale, multidisziplinäre Online-Fachzeitschrift der Public Library of Science (PLOS).

Neu!!: Globale Erwärmung und PLOS ONE · Mehr sehen »

Polare Eiskappen

Antarktische Eisschild des jetzigen Eiszeitalters sowohl in Kaltzeiten (Glazial) als auch in Warmzeiten (Interglazial; rot – eisfreie Landgebiete) Polare Eiskappen oder kurz Polkappen sind die Pole eines Planeten bedeckende Eisschichten, die den Großteil der polaren Klimazonen ausmachen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Polare Eiskappen · Mehr sehen »

Positive Rückkopplung

Wenn bei einer Huftierherde nur wenige Tiere in Angst versetzt werden, kann das durch positive Rückkopplung zur Stampede führen, ähnlich wie bei einer Massenpanik bei Menschen. Positive Rückkopplung oder auch Mitkopplung liegt vor, wenn sich ein Signal oder eine Größe verstärkend auf sich selbst auswirkt.

Neu!!: Globale Erwärmung und Positive Rückkopplung · Mehr sehen »

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK) ist ein 1992 gegründetes wissenschaftliches Forschungsinstitut mit Sitz in der brandenburgischen Stadt Potsdam und als eingetragener Verein organisiert.

Neu!!: Globale Erwärmung und Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung · Mehr sehen »

Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America

Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, kurz Proc.

Neu!!: Globale Erwärmung und Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America · Mehr sehen »

Proxy (Klimaforschung)

Bänder eines Stalagmiten; die Schichtung zum Beispiel erlaubt oft Rückschlüsse auf vergangene Niederschlagsverhältnisse Ein Klimaproxy („Stellvertreter“) ist ein indirekter Anzeiger des Klimas, der in natürlichen Archiven wie Baumringen, Stalagmiten, Eisbohrkernen, Korallen, See- oder Ozeansedimenten, Pollen oder menschlichen Archiven wie historischen Aufzeichnungen oder Tagebüchern aufgezeichnet wurde.

Neu!!: Globale Erwärmung und Proxy (Klimaforschung) · Mehr sehen »

Pseudowissenschaft

Pseudowissenschaft, auch Afterwissenschaft, Scheinwissenschaft oder Pseudolehre, ist ein Begriff für Behauptungen, Lehren, Theorien, Praktiken und Institutionen, die beanspruchen, wissenschaftlich zu sein bzw.

Neu!!: Globale Erwärmung und Pseudowissenschaft · Mehr sehen »

Quartär (Geologie)

Das Quartär ist der jüngste Zeitabschnitt der Erdgeschichte einschließlich des Holozäns und damit der Gegenwart.

Neu!!: Globale Erwärmung und Quartär (Geologie) · Mehr sehen »

Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen

Beobachterstatus Deutsche Sonderbriefmarke 1995 Das Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC; kurz Klimarahmenkonvention) ist ein internationales Umweltabkommen mit dem Ziel, eine gefährliche anthropogene Störung des Klimasystems zu verhindern und die globale Erwärmung zu verlangsamen sowie ihre Folgen zu mildern (Artikel 2).

Neu!!: Globale Erwärmung und Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen · Mehr sehen »

Rückkopplung

Der Fliehkraftregler als klassisches Beispiel für eine Rückkopplung: Je schneller die Maschine dreht, desto weiter werden die Kugeln nach außen geschleudert, wodurch mithilfe des Gestänges die Drosselklappe mehr schließt, was eine Verlangsamung der Maschine nach sich zieht: Ein Gleichgewichtszustand pendelt sich ein. Eine Rückkopplung, auch Rückkoppelung, Rückmeldung oder Feedback (engl.), ist ein Mechanismus in signalverstärkenden oder informationsverarbeitenden Systemen, bei dem ein Teil der Ausgangsgröße direkt oder in modifizierter Form auf den Eingang des Systems zurückgeführt wird.

Neu!!: Globale Erwärmung und Rückkopplung · Mehr sehen »

Rebound-Effekt (Ökonomie)

Mit Rebound-Effekt (für Abprall- oder Rückschlageffekt, auch als Bumerangeffekt bezeichnet) werden in der Energieökonomie Effekte bezeichnet, die dazu führen, dass das Einsparpotenzial von Effizienzsteigerungen nicht oder nur teilweise verwirklicht wird.

Neu!!: Globale Erwärmung und Rebound-Effekt (Ökonomie) · Mehr sehen »

Reflexionsgrad

reflectance) von Aluminium (blau, Al), Gold (rot, Au) und Silber (grau, Ag) in Abhängigkeit von der Wellenlänge (wavelength) der senkrecht einfallenden elektromagnetischen Strahlung. Der Reflexionsgrad (auch Reflexionsvermögen, Reflektivität oder Reflektanz) ρ (auch R) ist das Verhältnis zwischen reflektierter und einfallender Intensität als Energiegröße, z. B.

Neu!!: Globale Erwärmung und Reflexionsgrad · Mehr sehen »

Regen

Regentropfen in einer Pfütze Regenfront über der Müritz Regenschleier über Amrum (2021) Regen bezeichnet ein Wetterereignis und die am häufigsten auftretende Form von Niederschlag.

Neu!!: Globale Erwärmung und Regen · Mehr sehen »

Regionale Lebensmittel

Regionale Verteilung der Weizenproduktion weltweit Lokale bzw.

Neu!!: Globale Erwärmung und Regionale Lebensmittel · Mehr sehen »

Repräsentativer Konzentrationspfad

PPM pro Volumen) gemäß den vier RCPs laut Fünftem IPCC-Sachstandsbericht. Der Begriff repräsentativer Konzentrationspfad (engl. representative concentration pathway, daher abgekürzt RCP) wird seit dem Fünften Sachstandsbericht des Weltklimarates (IPCC) zur Beschreibung von Szenarien für den Verlauf der absoluten Treibhausgas­konzentration in der Atmosphäre verwendet.

Neu!!: Globale Erwärmung und Repräsentativer Konzentrationspfad · Mehr sehen »

Ressourcenproduktivität

Ressourcenproduktivität ist in der Volkswirtschaftslehre und Umweltökonomik eine volkswirtschaftliche Kennzahl, welche die Produktivität der zur Produktion eingesetzten Ressourcen angibt.

Neu!!: Globale Erwärmung und Ressourcenproduktivität · Mehr sehen »

Reto Knutti

Reto Knutti (2017) Reto Knutti (* 7. Mai 1973 in Saanen, Kanton Bern) Dissertation, Curriculum vitae, S. 140 (PDF; 3,4 MB).

Neu!!: Globale Erwärmung und Reto Knutti · Mehr sehen »

Rio de Janeiro

Rio de Janeiro, amtlich, ist nach São Paulo die zweitgrößte Stadt Brasiliens und Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates.

Neu!!: Globale Erwärmung und Rio de Janeiro · Mehr sehen »

Risiko

Risiko weist je nach Fachgebiet einen unterschiedlichen Begriffsinhalt auf, allgemein wird hierunter die Möglichkeit des Eintritts künftiger Ereignisse, die nachteilige Auswirkungen wie Verlustgefahren in sich bergen, verstanden.

Neu!!: Globale Erwärmung und Risiko · Mehr sehen »

Robert Bindschadler

Robert A. Bindschadler Robert Bindschadler ist ein emeritierter Glaziologe.

Neu!!: Globale Erwärmung und Robert Bindschadler · Mehr sehen »

Robert Schlögl

Robert Schlögl (* 23. Februar 1954 in München) ist ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Globale Erwärmung und Robert Schlögl · Mehr sehen »

Rodung

Eine Rodung ist im ursprünglichen und engeren Sinn das Entfernen von Gehölzen, also Bäumen oder Sträuchern, mitsamt ihren Wurzeln.

Neu!!: Globale Erwärmung und Rodung · Mehr sehen »

Roger Revelle

Mit Unterstützung von Roger Revelle entstandene Keeling-Kurve, benannt nach Charles David Keeling, einem Schüler Revelles Roger Randall Dougan Revelle (* 7. März 1909 in Seattle, Washington; † 15. Juli 1991 in San Diego, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Ozeanograph und Klimatologe.

Neu!!: Globale Erwärmung und Roger Revelle · Mehr sehen »

Rossby-Welle

Rossby-Wellen, auch als planetarische Wellen bezeichnet, sind großräumige Wellenbewegungen im Ozean oder der Erdatmosphäre.

Neu!!: Globale Erwärmung und Rossby-Welle · Mehr sehen »

Royal Meteorological Society

Royal Meteorological Society (RMetS) ist eine 1850 als British Meteorological Society gegründete, gemeinnützige, wissenschaftliche Gesellschaft zur Förderung der Meteorologie und der allgemeinen Anwendung des erworbenen Wissens.

Neu!!: Globale Erwärmung und Royal Meteorological Society · Mehr sehen »

Royal Society

Die Royal Society (deutsch Königliche Gesellschaft) ist eine 1660 gegründete britische Gelehrtengesellschaft zur Wissenschaftspflege.

Neu!!: Globale Erwärmung und Royal Society · Mehr sehen »

Ruß

Verrußte Dobbertiner Klosterkirche (1991) Ruß (von ahd. ruos, dunkel-, schmutzfarben) ist ein schwarzer, pulverförmiger Feststoff, der je nach Qualität und Verwendung zu 80 % bis 99,5 % aus Kohlenstoff besteht.

Neu!!: Globale Erwärmung und Ruß · Mehr sehen »

Sachverständigenrat für Umweltfragen

Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (kurz SRU, bis 2005 Rat von Sachverständigen für Umweltfragen), auch bekannt als Umweltrat, ist ein wissenschaftliches Beratungsgremium der deutschen Bundesregierung.

Neu!!: Globale Erwärmung und Sachverständigenrat für Umweltfragen · Mehr sehen »

Salinität

Als Salinität (von) bezeichnet man (vereinfachend) den Salzgehalt eines Gewässers, Wasserkörpers bzw.

Neu!!: Globale Erwärmung und Salinität · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Globale Erwärmung und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Südhalbkugel

Südhalbkugel Verteilung der Erdteile beiderseits des Äquators und des Nullmeridians – der Bereich der Südhalbkugel ist gelb hervorgehoben (Antarktika nicht eingezeichnet) flächentreu) Die Südhalbkugel oder Südhemisphäre ist die südlich des Äquators gelegene Hälfte der Erde und so das Gegenstück zur Nordhalbkugel.

Neu!!: Globale Erwärmung und Südhalbkugel · Mehr sehen »

Schelfeis

border.

Neu!!: Globale Erwärmung und Schelfeis · Mehr sehen »

Schmelzwasserpuls 1A

Grafik zum Meeresspiegelanstieg während des Endes der letzten Eiszeit mit einer Markierung für Schmelzwasserpuls 1A Als Schmelzwasserpuls 1A wird eine Phase besonders schnellen Ansteigens des Meeresspiegels am Ende der letzten Kaltzeit bezeichnet, die ursächlich mit einer rapiden Entgletscherung und dem Eintrag großer Schmelzwassermengen in die Meere zu jener Zeit in Verbindung gebracht wird.

Neu!!: Globale Erwärmung und Schmelzwasserpuls 1A · Mehr sehen »

Schneeball Erde

Schneeball Erde oder Schneeball-Erde ist eine geowissenschaftliche Hypothese über mehrere globale Vereisungen im späten Präkambrium (Neoproterozoikum), deren letzte Phase vor etwa 580 Millionen Jahren endete.

Neu!!: Globale Erwärmung und Schneeball Erde · Mehr sehen »

Science

Science (für Natur-, Sozial- und Formalwissenschaft) ist die Fachzeitschrift der American Association for the Advancement of Science (AAAS, englisch für Amerikanische Gesellschaft zur Förderung der Naturwissenschaften) und gilt neben Nature als die weltweit wichtigste ihrer Art.

Neu!!: Globale Erwärmung und Science · Mehr sehen »

Science Advances

Science Advances ist eine begutachtete wissenschaftliche Fachzeitschrift, die von der American Association for the Advancement of Science herausgegeben wird.

Neu!!: Globale Erwärmung und Science Advances · Mehr sehen »

Science-Fiction

Schokoladen-Fabrik Gebr. Stollwerck Science-Fiction, auch Sciencefiction geschrieben (Naturwissenschaft, fiction: Fiktion), ist ein Genre in Literatur (Prosa, Comic), Film, Hörspiel, Videospiel und Kunst.

Neu!!: Globale Erwärmung und Science-Fiction · Mehr sehen »

Sechster Sachstandsbericht des IPCC

mini Der Sechste Sachstandsbericht (AR6; auch Sechster Weltklimabericht) des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) der Vereinten Nationen ist eine systematische Übersichtsarbeit zum Forschungsstand der Klimaforschung.

Neu!!: Globale Erwärmung und Sechster Sachstandsbericht des IPCC · Mehr sehen »

Sektorenkopplung

Sektorenkopplung und verschiedene Power-to-X-Technologien Vergleich bestimmter Wirkungsgradketten des heutigen fossilen Energiesystems und eines elektrifizierten erneuerbaren Energiesystems Unter Sektorenkopplung (auch Sektorkopplung oder engl. Sector Coupling oder Integrated Energy genannt) wird die Vernetzung der Sektoren der Energiewirtschaft sowie der Industrie verstanden.

Neu!!: Globale Erwärmung und Sektorenkopplung · Mehr sehen »

Senat der Vereinigten Staaten

Der Senat der Vereinigten Staaten ist neben dem Repräsentantenhaus eine der beiden Kammern des Kongresses der Vereinigten Staaten, eines Zweikammer-Parlaments (Bikameralismus) nach britischer Tradition.

Neu!!: Globale Erwärmung und Senat der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Shell plc

Sir Ernest Henry Shackleton, Antarktis-Expedition 1915. Shell-Tankwagen aus dem Jahr 1926 auf Basis des Ford Modell TT. Die Shell plc (bis Januar 2022 Royal Dutch Shell plc) ist eines der weltweit größten Mineralöl- und Erdgasunternehmen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Shell plc · Mehr sehen »

Sibirischer Trapp

Der Sibirische Trapp ist ein ausgedehnter Flutbasalt (Trapp) in Sibirien.

Neu!!: Globale Erwärmung und Sibirischer Trapp · Mehr sehen »

Sicherheitsrat der Vereinten Nationen

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, oftmals auch als Weltsicherheitsrat bezeichnet, ist ein Organ der Vereinten Nationen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Sicherheitsrat der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Silur

Das Silur ist in der Erdgeschichte das dritte und kürzeste chronostratigraphische System (bzw. Periode in der Geochronologie) des Paläozoikums.

Neu!!: Globale Erwärmung und Silur · Mehr sehen »

Solar (Roman)

Solar ist ein Roman des britischen Schriftstellers Ian McEwan aus dem Jahr 2010.

Neu!!: Globale Erwärmung und Solar (Roman) · Mehr sehen »

Solarthermie

Weltweit verfügbare Sonnenenergie. Die Farben in der Karte zeigen die lokale Sonneneinstrahlung auf der Erdoberfläche gemittelt über die Jahre 1991–1993 (24 Stunden am Tag, unter Berücksichtigung der von Wettersatelliten ermittelten Wolkenabdeckung). Zur Deckung des derzeitigen Weltbedarfs an Primärenergie allein durch Sonnenstrahlung wären die durch dunkle Scheiben gekennzeichneten Flächen ausreichend (bei einem Wirkungsgrad von 8 %). Unter Solarthermie (abgekürzt ST) versteht man die Umwandlung der Sonnenenergie z. B.

Neu!!: Globale Erwärmung und Solarthermie · Mehr sehen »

Sonderbericht 1,5 °C globale Erwärmung

Der Sonderbericht 1,5 °C globale Erwärmung (SR1.5) ist ein Sonderbericht des Weltklimarats (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC) zur Vorbereitung der 24.

Neu!!: Globale Erwärmung und Sonderbericht 1,5 °C globale Erwärmung · Mehr sehen »

Sonne

Die Sonne ist der Stern, der der Erde am nächsten ist und das Zentrum des Sonnensystems bildet.

Neu!!: Globale Erwärmung und Sonne · Mehr sehen »

Sonnenaktivität

Veränderung der Häufigkeit von Sonnenflecken 1610–2015 Graph über verschiedene Parameter der Sonnenaktivität 1975–2013 Graph der Sonneneinstrahlung 1975–2008, bezogen auf das gesamte Spektrum Sonneneruption am 20. August 2002 Als Sonnenaktivität werden veränderliche Eigenschaften der Sonne bezeichnet, die mit den Turbulenzen ihres extrem heißen Gases und laufenden Änderungen des Magnetfeldes zusammenhängen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Sonnenaktivität · Mehr sehen »

Sonnenfleck

Sonnenflecken sind dunkle Stellen auf der sichtbaren Sonnenoberfläche (Photosphäre), die kühler sind und daher weniger sichtbares Licht abstrahlen als der Rest der Oberfläche.

Neu!!: Globale Erwärmung und Sonnenfleck · Mehr sehen »

Sonnenstrahlung

AM0 (erdnaher Weltraum) und AM1,5 (etwa zum Sonnenhöchststand in Wien) im Vergleich zur Emission eines idealen Schwarzen Körpers bei einer Temperatur von 5900 K. Sonnenstrahlung oder Solarstrahlung ist die von der Sonne ausgesandte Strahlung, die auf verschiedene physikalische Effekte zurückgeht.

Neu!!: Globale Erwärmung und Sonnenstrahlung · Mehr sehen »

Stadt

Rom Toronto La Paz Kairo Jericho, die tiefstgelegene Stadt der Welt Jerewan Hongkong Mumbai San Francisco Berlin Wien Eine Stadt (von ‚Standort‘, ‚Stelle‘; etymologisch eins mit Statt, Stätte; vgl. dagegen Staat) ist eine größere, zentralisierte und abgegrenzte Siedlung im Schnittpunkt größerer Verkehrswege mit einer eigenen Verwaltungs- und Versorgungsstruktur.

Neu!!: Globale Erwärmung und Stadt · Mehr sehen »

Stand der Wissenschaft

Der Stand der Wissenschaft ist gleichbedeutend mit dem Forschungsstand, einer aktuellen Zusammenfassung der wichtigsten Forschungsergebnisse zu einem bestimmten Thema bzw.

Neu!!: Globale Erwärmung und Stand der Wissenschaft · Mehr sehen »

Stefan Rahmstorf

Stefan Rahmstorf (2013) Stefan Rahmstorf (* 22. Februar 1960 in Karlsruhe) ist ein deutscher Klimaforscher.

Neu!!: Globale Erwärmung und Stefan Rahmstorf · Mehr sehen »

Stephan Lewandowsky

Stephan Lewandowsky (2016) Stephan Lewandowsky (* 3. Juni 1958) ist ein australischer Kognitionspsychologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Globale Erwärmung und Stephan Lewandowsky · Mehr sehen »

Stephen Schneider (Klimatologe)

Stephen Schneider 2009 Stephen Schneider mit Marina Silva und Thomas Lovejoy (v. r. n. l.) 2010 Stephen Henry Schneider (* 11. Februar 1945 in New York City; † 19. Juli 2010, London, Großbritannien) war ein US-amerikanischer Plasmaphysiker und einer der international einflussreichsten Klimawissenschaftler seiner Zeit.

Neu!!: Globale Erwärmung und Stephen Schneider (Klimatologe) · Mehr sehen »

Stern-Report

Nicholas Stern, Autor des Berichts. Der Stern-Report (englisch Stern Review on the Economics of Climate Change) ist ein am 30.

Neu!!: Globale Erwärmung und Stern-Report · Mehr sehen »

Strahlungsantrieb

Sechstem Sachstandsbericht des IPCC; alle Antriebe resultieren aus menschlicher Aktivität Der Strahlungsantrieb (engl. radiative forcing) ist ein Maß für die Änderung der Energiebilanz der Erde durch Änderung der Wirkung der Strahlung aus dem Weltraum und wird in W/m² gemessen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Strahlungsantrieb · Mehr sehen »

Strahlungsbilanz

Eine Strahlungsbilanz dient dazu, den Strahlungsaustausch eines Systems mit seiner Umgebung zu bilanzieren.

Neu!!: Globale Erwärmung und Strahlungsbilanz · Mehr sehen »

Stratocumulus

Stratocumulus-Wolken unterschiedlicher Größe Stratocumuli (lat. stratus bzw. sternere „ausdehnen, ausbreiten, mit einer Schicht bedecken“ und cumulus „Anhäufung“; Abk.: Sc), allgemeinsprachlich Stratokumuli, sind Haufenschichtwolken ohne Fasern und entstehen ähnlich wie Cumuluswolken, allerdings bei unterschiedlicher Luftschichtung und stärkerem Wind.

Neu!!: Globale Erwärmung und Stratocumulus · Mehr sehen »

Stratosphäre

Aufbau der Erdatmosphäre Die Stratosphäre (Aussprache oder; von, „Decke“ und sphaîra, „Kugel“) ist die zweite Schicht der Erdatmosphäre.

Neu!!: Globale Erwärmung und Stratosphäre · Mehr sehen »

Studies in History and Philosophy of Science

Studies in History and Philosophy of Science ist eine begutachtete wissenschaftliche Fachzeitschrift, die von Elsevier herausgegeben wird.

Neu!!: Globale Erwärmung und Studies in History and Philosophy of Science · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Globale Erwärmung und Stuttgart · Mehr sehen »

Svante Arrhenius

Svante Arrhenius (1909) Svante August Arrhenius (* 19. Februar 1859 auf Schloss Vik bei Uppsala; † 2. Oktober 1927 in Stockholm) war ein schwedischer Physiker und Chemiker.

Neu!!: Globale Erwärmung und Svante Arrhenius · Mehr sehen »

Sven Plöger

Sven Plöger (2023) Sven Plöger (2019) Sven Plöger (* 2. Mai 1967 in Bonn) ist ein deutscher Diplom-Meteorologe und Fernsehmoderator.

Neu!!: Globale Erwärmung und Sven Plöger · Mehr sehen »

Szenariotechnik

Die Szenariotechnik ist eine Prognose-Methode, die sowohl in der Politik, in der Wissenschaft, als auch der Wirtschaft zur strategischen Planung verwendet wird.

Neu!!: Globale Erwärmung und Szenariotechnik · Mehr sehen »

Tabakrauchen

Rauchende Jungen (1910) Frau raucht eine Zigarette in der Kneipe 1 – Zigarrenkiste; 2 – Zigarre; 3 – verschiedene Pfeifen; 4 – Shisha (Wasserpfeife); 5 – Räucher­stäbchen; 6 – Bong Tabakrauchen (verkürzt: Rauchen) ist das Inhalieren von Tabakrauch, der durch das Verbrennen (eigentlich Glimmen) tabakhaltiger Erzeugnisse wie Zigaretten, Zigarillos oder Shishatabak entsteht.

Neu!!: Globale Erwärmung und Tabakrauchen · Mehr sehen »

The Day After Tomorrow

The Day After Tomorrow (für „übermorgen“) ist ein Katastrophenfilm von Roland Emmerich, der die Gefahren und Folgen der globalen Erwärmung zum Thema hat.

Neu!!: Globale Erwärmung und The Day After Tomorrow · Mehr sehen »

The Guardian

The Guardian ist eine britische Tageszeitung.

Neu!!: Globale Erwärmung und The Guardian · Mehr sehen »

The Heartland Institute

The Heartland Institute ist eine US-amerikanische konservative und libertäre Denkfabrik mit Sitz in Chicago.

Neu!!: Globale Erwärmung und The Heartland Institute · Mehr sehen »

The Lancet

The Lancet (zu Deutsch „Die Lanzette“) ist eine der ältesten und renommiertesten medizinischen Fachzeitschriften der Welt, die ein Peer-Review einsetzen.

Neu!!: Globale Erwärmung und The Lancet · Mehr sehen »

The New York Times

The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche börsennotierte überregionale US-amerikanische Tageszeitung, die im Verlag der New York Times Company erscheint.

Neu!!: Globale Erwärmung und The New York Times · Mehr sehen »

Thermohaline Zirkulation

Übersicht zur globalen thermohalinen ozeanischen ZirkulationRot: Oberflächenströmung; Blau: Tiefseeströmung Band 11 der 4. Ausgabe von Meyers Konversations-Lexikon, 1885–1890, Artikel „Meer“, Karte „Meeres-Strömungen und neuere Tieflothungen“ Meeresströmungen (1943) Die thermohaline Zirkulation, umgangssprachlich auch globales Förderband, ist ein ozeanografischer Terminus für eine Kombination von Meeresströmungen, die vier der fünf Ozeane miteinander verbinden und sich dabei zu einem globalen Kreislauf vereinen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Thermohaline Zirkulation · Mehr sehen »

Thomas Peter (Atmosphärenwissenschaftler)

Thomas Peter (2023) Thomas Peter (* 21. Januar 1958 in Marburg) ist ein deutscher Physiker und emeritierter Professor an der ETH Zürich.

Neu!!: Globale Erwärmung und Thomas Peter (Atmosphärenwissenschaftler) · Mehr sehen »

Thomas Stocker

Thomas Stocker bei einem Vortrag 2007 Thomas F. Stocker (* 1. Juli 1959 in Zürich) ist ein Schweizer Klimaforscher.

Neu!!: Globale Erwärmung und Thomas Stocker · Mehr sehen »

Tipping-Point

Der Anglizismus Tipping Point ist in der Netzwerkökonomik die kritische Masse, die erforderlich ist, damit sich eine Nachricht oder ein Sozialverhalten massenhaft verbreitet.

Neu!!: Globale Erwärmung und Tipping-Point · Mehr sehen »

Todesursache

Die Todesursache ist die Ursache für den Eintritt des Sterbevorgangs und des Todes.

Neu!!: Globale Erwärmung und Todesursache · Mehr sehen »

TotalEnergies

Tankstelle von TotalEnergies bei Bodenheim Struktur der Großkonzerne in der Erdölbranche Die TotalEnergies SE ist ein französisches Energieunternehmen mit Hauptsitz im Tour TotalEnergies Coupole im Hochhausviertel La Défense in Courbevoie bei Paris.

Neu!!: Globale Erwärmung und TotalEnergies · Mehr sehen »

Treibhaus Erde

Die Begriffe Treibhaus Erde (englisch Hothouse Earth) und Heißzeit bezeichnen in der Klimaforschung (insbesondere der Forschung zum Thema Resilienz) einen Zustand des Klimasystems der Erde jenseits einer planetaren Grenze von etwa 2 °C gegenüber dem vorindustriellen Temperaturwert, ab dem das System im Wesentlichen von endogenen biogeophysikalischen Rückkopplungen angetrieben wird.

Neu!!: Globale Erwärmung und Treibhaus Erde · Mehr sehen »

Treibhauseffekt

70 bis 75 % der von der Sonne emittierten kurzwelligen Strah­lung (rot) gelangen durch die Atmosphäre auf die Erdober­fläche, die sich dadurch erwärmt und langwellige Infrarot­strah­lung aussendet (blau), deren Abstrahlung ins All von Treibhaus­gasen behindert wird. Eingezeichnet sind drei Strahlungskurven der Infrarotstrahlung von Körpern zwischen −63 °C und +37 °C (violett, blau, schwarz). Die Grafiken darunter zeigen, welche Treibhausgase welche Teile des Spektrums absorbieren. Der Treibhauseffekt ist die Wirkung von Treibhausgasen, die in einer Atmosphäre die Wärmestrahlung zurückhalten und so die Temperatur der Planetenoberfläche erhöhen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Treibhauseffekt · Mehr sehen »

Treibhausgas

Entwicklung des Anteils von Treibhausgasen in der Erdatmosphäre seit 1978 bzw. 1979 Verteilung des Wasserdampfs in der Erdatmosphäre an einem bestimmten Tag. Die Wasserdampfmenge der gesamten Luftsäule über der Erdoberfläche wird als Dicke einer daraus kondensierbaren Wasserschicht in cm angegeben. Anteil verschiedener Treibhausgas-Emissionen nach menschlichen Verursachern im Jahr 2000. Große Grafik: alle Treibhausgase Treibhausgase (THG) sind Spurengase, die zum Treibhauseffekt eines Planeten beitragen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Treibhausgas · Mehr sehen »

Treibhauspotential

Das (relative) Treibhauspotential (auch Treibhauspotenzial; oder greenhouse warming potential, GWP) einer chemischen Verbindung ist eine Maßzahl für ihren relativen Beitrag zum Treibhauseffekt, also ihre mittlere Erwärmungswirkung der Erdatmosphäre über einen bestimmten Zeitraum (in der Regel 100 Jahre: GWP100).

Neu!!: Globale Erwärmung und Treibhauspotential · Mehr sehen »

Trias (Geologie)

Die Trias („Dreiheit, Dreizahl“; Adjektiv meist triassisch, selten auch triadischDie etymologisch korrekte Form des Adjektivs zu Trias wäre triadisch, denn der (im Genitiv zu Tage tretende) Stamm zu Trias ist Triad-. In der deutschsprachigen Literatur hat sich aber weitgehend die Form triassisch durchgesetzt. Die Form triadisch wird lediglich in Schriften mit Themenschwerpunkt Tektonik etwas häufiger benutzt. Der Duden gibt für Trias als einzige Adjektiv-Form triassisch an; triadisch ist im Duden das Adjektiv zu Triade.) ist in der Geologischen Zeitskala das unterste System bzw.

Neu!!: Globale Erwärmung und Trias (Geologie) · Mehr sehen »

Trittbrettfahrerproblem

Das Trittbrettfahrerproblem (engl. free rider problem) bezeichnet ein Problem kollektiven Handelns, das bei der Nutzung von Gemeingütern auftreten kann, wenn Wirtschaftssubjekte den Nutzen eines Gutes ohne Gegenleistung erlangen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Trittbrettfahrerproblem · Mehr sehen »

Trockengebiet

UNEP-Klimaindex: 51 Millionen km² (41 % der Landoberflächen), Lebensraum für mehr als 1/3 der Menschheit. Bis zum Ende des 21. Jahrhunderts wird erwartet, dass die Fläche auf 58 Millionen km² anwachsen wird. Ein Trockengebiet ist eine naturräumlich-geographische Region mit geringen Wassermengen im Boden.

Neu!!: Globale Erwärmung und Trockengebiet · Mehr sehen »

Tropen

Strand mit Kokospalmen (Philippinen): Sinnbild für die Tropenzone Landwirtschaft in den Tropen (Bangladesch): Sehr oft noch nicht mechanisiert Untergliederung in Subzonen und Klimatypen nach der Vegetation Die Tropen (von) – auch tropische (Klima-)Zone oder Niedere Breiten – sind in erster Linie eine der erdumspannenden Klimazonen, die durch bestimmte solare oder thermische Schwellenwerte abgegrenzt werden.

Neu!!: Globale Erwärmung und Tropen · Mehr sehen »

Tropischer Wirbelsturm

Schematischer Querschnitt durch einen tropischen Wirbelsturm Die Verlaufsbahnen der tropischen Wirbelstürme von 1985 bis 2005 Ein tropischer Wirbelsturm ist ein Tiefdrucksystem mit organisierter Konvektion, schweren Gewittern und einer geschlossenen Bodenwindzirkulation um das Zentrum.

Neu!!: Globale Erwärmung und Tropischer Wirbelsturm · Mehr sehen »

Tropopause

Schichtung der Atmosphäre Durchschnittliche Temperatur und mittlere molare Masse der Luft in Abhängigkeit von der Höhe. Die Tropopause (von griechisch tropé „Wendung, Kehre“ und pauein „beenden“) ist die wichtigste Grenzfläche der Erdatmosphäre und liegt breitenabhängig in 6 bis 18 km Höhe.

Neu!!: Globale Erwärmung und Tropopause · Mehr sehen »

Troposphäre

Aufbau der Erdatmosphäre Durchschnittliche Temperatur und molare Masse der Luft in Abhängigkeit von der Höhe. Die Troposphäre (von „Wendung, Änderung“ und sphaira „Kugel“) ist die unterste Schicht der Erdatmosphäre und Teil der Homosphäre.

Neu!!: Globale Erwärmung und Troposphäre · Mehr sehen »

Ultraviolettstrahlung

Ultraviolettstrahlung, kurz UV, UV-Strahlung, UV-Licht oder Schwarzlicht, ist elektromagnetische Strahlung im optischen Frequenzbereich (Licht) mit kürzeren Wellenlängen als das für den Menschen sichtbare Licht.

Neu!!: Globale Erwärmung und Ultraviolettstrahlung · Mehr sehen »

Umwelt

Umwelt bezeichnet etwas, mit dem ein Lebewesen (oder etwas, das in Analogie zu einem Lebewesen behandelt wird) in kausalen Beziehungen steht.

Neu!!: Globale Erwärmung und Umwelt · Mehr sehen »

Umweltbewegung

Die Umweltbewegung oder Ökologiebewegung, (umgangssprachlich auch Öko-Bewegung) die auch Naturschutz und grüne Politik umfasst, ist eine vielfältige philosophische, soziale und politische Bewegung, die sich mit Umweltfragen befasst.

Neu!!: Globale Erwärmung und Umweltbewegung · Mehr sehen »

Umweltbundesamt (Deutschland)

Das Umweltbundesamt in Dessau-Roßlau, Aufnahme von 2011 Innenansicht des Gebäudes in Dessau, 2005 Das deutsche Umweltbundesamt (UBA) ist die zentrale Umweltbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Globale Erwärmung und Umweltbundesamt (Deutschland) · Mehr sehen »

Umweltprogramm der Vereinten Nationen

Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP;, PNUE) hat seinen Hauptsitz in Kenias Hauptstadt Nairobi.

Neu!!: Globale Erwärmung und Umweltprogramm der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Umweltschutzorganisation

Eine Umweltschutzorganisation ist eine Organisation, die gegen aus ihrer Sicht schädliche Veränderungen der Biosphäre vorgeht und die Lebensgrundlagen des Menschen möglichst unversehrt erhalten will bzw.

Neu!!: Globale Erwärmung und Umweltschutzorganisation · Mehr sehen »

Umweltwissenschaften

Umweltwissenschaften ist eine interdisziplinäre Studien- und Forschungsrichtung, die sich speziell mit der Umwelt im Sinne der Ökologie und den Auswirkungen menschlicher Tätigkeiten auf diese Umwelt befasst.

Neu!!: Globale Erwärmung und Umweltwissenschaften · Mehr sehen »

UN-Klimakonferenz

Logos internationaler Klimaschutzkonferenzen Die UN-Klimakonferenz (er Originaltitel United Nations Climate Change Conference, auch (Welt-)Klimagipfel oder Welt-Klimakonferenz) ist die jährlich stattfindende Vertragsstaatenkonferenz (Conference of the Parties, COP) der UN-Klimarahmenkonvention.

Neu!!: Globale Erwärmung und UN-Klimakonferenz · Mehr sehen »

UN-Klimakonferenz auf Bali 2007

Die Klimakonferenz auf Bali war die 13.

Neu!!: Globale Erwärmung und UN-Klimakonferenz auf Bali 2007 · Mehr sehen »

UN-Klimakonferenz in Bonn 2017

Bonner Rheinaue Skulpturen in der Bonner Rheinaue während der COP 23 Die UN-Klimakonferenz in Bonn 2017 (englisch United Nations Framework Convention on Climate Change, 23rd Conference of the Parties, kurz COP 23) fand als 23.

Neu!!: Globale Erwärmung und UN-Klimakonferenz in Bonn 2017 · Mehr sehen »

UN-Klimakonferenz in Kopenhagen 2009

Die UN-Klimakonferenz in Kopenhagen fand vom 7.

Neu!!: Globale Erwärmung und UN-Klimakonferenz in Kopenhagen 2009 · Mehr sehen »

UN-Klimakonferenz in Paris 2015

Beobachterstatus Gesamte (links) und Pro-Kopf-Emissionen (rechts) im Jahr 2012 im Vergleich zu 1990.European Commission: http://edgar.jrc.ec.europa.eu/overview.php?v.

Neu!!: Globale Erwärmung und UN-Klimakonferenz in Paris 2015 · Mehr sehen »

Unser Planet (Film)

Unser Planet ist ein schwedischer Dokumentarfilm aus dem Jahr 2006 und war im November 2007 Teil des Filmfestivals ueber morgen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Unser Planet (Film) · Mehr sehen »

Unternehmerische Klimarisiken

Unternehmerische Klimarisiken sind spezielle unternehmerische Risiken, und zwar Wagnisse und Gefahren, die durch den Klimawandel und menschliche Maßnahmen zu dessen Vermeidung oder zur Anpassung an den Klimawandel verursacht werden.

Neu!!: Globale Erwärmung und Unternehmerische Klimarisiken · Mehr sehen »

Unwetter

Gewitter Unwetter mit Starkregen und Hagel Unwetter, auch Extremwetterereignis oder Wetteranomalie ist ein Sammelbegriff für extreme Wetterereignisse.

Neu!!: Globale Erwärmung und Unwetter · Mehr sehen »

Urgewald

Keine Beschreibung.

Neu!!: Globale Erwärmung und Urgewald · Mehr sehen »

Völkerrecht

Das Völkerrecht (Lehnübersetzung zu) ist eine überstaatliche, aus Prinzipien und Regeln bestehende Rechtsordnung.

Neu!!: Globale Erwärmung und Völkerrecht · Mehr sehen »

Veerabhadran Ramanathan

Veerabhadran Ramanathan (2020) Veerabhadran Ramanathan (Tamil: வீரபத்ரன் இராமநாதன்; geboren am 24. November 1944 in Madurai, Indien) ist ein indisch-US-amerikanischer Ozeanograph und Klimaforscher.

Neu!!: Globale Erwärmung und Veerabhadran Ramanathan · Mehr sehen »

Vegetation

Neben Pflanzen (hier vor allem Bäume und Moose) zählen auch Flechten (vorn links auf dem Fels) und Pilze (am Baumstumpf) zur Vegetation „Absolutes Pessimum“: In extremen Kältewüsten sind Flechten oftmals die einzige Vegetationsform tropischen Regenwälder Vegetation (mittellateinisch vegetātio „Wachstumskraft“, „Grünung“ und spätlateinisch vegetāre „leben, wachsen“) – im Deutschen auch Pflanzendecke oder Pflanzenkleid – nennt man im Allgemeinen die Gesamtheit der Pflanzenformationen einer Landfläche.

Neu!!: Globale Erwärmung und Vegetation · Mehr sehen »

Vektor (Biologie)

Ein Vektor (von ‚Reisender‘, ‚Träger‘) oder Krankheitsüberträger ist in der Biologie und der Medizin ganz allgemein ein Überträger von Krankheitserregern, die Infektionskrankheiten auslösen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Vektor (Biologie) · Mehr sehen »

Verbrennungsmotor

Ein Verbrennungsmotor, in der Patentliteratur auch als Brennkraftmaschine bezeichnet, ist eine Wärmekraftmaschine nach dem Prinzip der Verbrennungskraftmaschine, die chemische Energie durch Treibstoff-Verbrennung in mechanische Arbeit umwandelt.

Neu!!: Globale Erwärmung und Verbrennungsmotor · Mehr sehen »

Verdunstung

Mittlere Monats- und Jahreswerte der Verdunstungshöhe ausgewählter Flächennutzungen und der korrigierten Niederschlagshöhe für Musterorte in Deutschland. Mittelwerte für die Jahre 1893-2014. Mittlere Monats- und Jahreswerte der Gewässerverdunstung und der korrigierten Niederschlagshöhe für Musterorte in Deutschland. Mittelwerte für die Jahre 1893–2014. Jahreswerte der Verdunstung freier Wasserflächen (See, mittlere Tiefe 6 m) für einen Musterort in Deutschland. Mittelwerte für die Jahre 1893–2014. Jahreswerte der ''potentiellen'' Verdunstungshöhe (bei unbegrenzt verfügbarem Wasser) nach Turc / Ivanov für einen Musterort in Deutschland. Mittelwerte für die Jahre 1893–2014. Bei einer Verdunstung geht ein Stoff vom flüssigen in den gasförmigen Zustand über, ohne dabei die Siedetemperatur zu erreichen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Verdunstung · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Neu!!: Globale Erwärmung und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Verkehrsmittelvergleich

Unter einem Verkehrsmittelvergleich versteht man den Prozess des preislichen und zeitlichen Vergleichens verschiedener Verkehrsmittel auf der gleichen Relation, oft auch in Form eines gegeneinander Abwägens von Kombinationen mehrerer unterschiedlicher Verkehrsmittel.

Neu!!: Globale Erwärmung und Verkehrsmittelvergleich · Mehr sehen »

Verlag Rüegger

Rüegger ist eine Edition des Somedia Buchverlages (Schweizer Buchverlag) mit Sitz in Glarus und Chur.

Neu!!: Globale Erwärmung und Verlag Rüegger · Mehr sehen »

Verschwörungstheorie

Freimaurer. Als Verschwörungstheorie wird im weitesten Sinne der Versuch bezeichnet, einen Zustand, ein Ereignis oder eine Entwicklung durch eine Verschwörung zu erklären, also durch das zielgerichtete, konspirative Wirken einer meist kleinen Gruppe von Akteuren zu einem oftmals illegalen oder illegitimen Zweck.

Neu!!: Globale Erwärmung und Verschwörungstheorie · Mehr sehen »

Versicherer

Ein Versicherer (rechtlich Versicherungsträger, veraltet Assekuranz), umgangssprachlich Versicherung, ist die Partei eines Versicherungsvertrages, die Versicherungsschutz gewährt (Versicherungsgeber).

Neu!!: Globale Erwärmung und Versicherer · Mehr sehen »

Versicherung (Kollektiv)

Ulrich Moller gegründeten Kompagnie wurde der Unternehmenszweck wie folgt beschrieben: „Die Gesellschaft übernimmt Assecuranzen auf Gefahren zur See, auf Flüssen und bei Versendungen zu Lande, auf Hafen-, Revier- und Feuer – Gefahr“. Das Ende der Kompagnie ist eng mit dem großen Hamburger Brand vom 5. Mai 1842 verbunden. Mit Versicherung (veraltet Assekuranz) wird das Grundprinzip der kollektiven Risikoübernahme (Versicherungsprinzip oder Äquivalenzprinzip) bezeichnet, bei dem viele einen Geldbetrag (.

Neu!!: Globale Erwärmung und Versicherung (Kollektiv) · Mehr sehen »

Verweilzeit (Atmosphäre)

Die Verweilzeit bzw.

Neu!!: Globale Erwärmung und Verweilzeit (Atmosphäre) · Mehr sehen »

Verwitterung

Verwitterung bezeichnet in den Geowissenschaften die natürliche Zersetzung von Gestein infolge dessen exponierter Lage an oder nahe der Erdoberfläche.

Neu!!: Globale Erwärmung und Verwitterung · Mehr sehen »

Volker Quaschning

Volker Quaschning (2019) Vortrag zur Energiewende (2013) Volker Quaschning (* 1969 in Leonberg) ist ein deutscher Ingenieurwissenschaftler und Professor für Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Berlin.

Neu!!: Globale Erwärmung und Volker Quaschning · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: Globale Erwärmung und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Volkswirtschaft

Als Volkswirtschaft wird die Gesamtheit aller einem Wirtschaftsraum (im engeren Sinne ein Staat, Nationalstaat oder Staatenverbund) zugeordneten Wirtschaftssubjekte (Haushalte, Unternehmen und die öffentliche Verwaltung) bezeichnet.

Neu!!: Globale Erwärmung und Volkswirtschaft · Mehr sehen »

Vulkanausbruch

Mt. Yasur (Video) Der Vulkanausbruch (Eruption) ist die bekannteste Form des Vulkanismus.

Neu!!: Globale Erwärmung und Vulkanausbruch · Mehr sehen »

Vulkanexplosivitätsindex

Der Vulkanexplosivitätsindex, abgekürzt VEI (von), ist eine Angabe der Stärke eines explosiven Vulkanausbruchs in Werten von 0 bis 8 auf einer logarithmisch gestuften Skala.

Neu!!: Globale Erwärmung und Vulkanexplosivitätsindex · Mehr sehen »

Vulkanische Asche

Partikel vulkanischer Asche (Rockland Ash Fall, Kalifornien, 600.000 Jahre alt) unter dem Elektronenmikroskop Der Begriff vulkanische Asche bezeichnet in der Vulkanologie sehr kleine Pyroklasten beliebiger Form (2 mm), den vulkanischen Bomben (> 64 mm, gerundet, ursprünglich geschmolzen) und den vulkanischen Blöcken (> 64 mm, eckig, zum Zeitpunkt des Auswurfs bereits fest) die pyroklastischen Sedimente.

Neu!!: Globale Erwärmung und Vulkanische Asche · Mehr sehen »

Vulkanismus

Ausbruch am Hauptgipfel des Eyjafjallajökull 2010 in IslandVulkanausbrüche wie hier am Stromboli sind die spektakulärsten Erscheinungsformen des Vulkanismus Unter Vulkanismus versteht man alle geologischen Vorgänge und Erscheinungen, die mit Vulkanen in Zusammenhang stehen, d. h.

Neu!!: Globale Erwärmung und Vulkanismus · Mehr sehen »

Vulnerabilität

Der Begriff Vulnerabilität (von „Wunde“ bzw. vulnerare „verwunden“) bedeutet „Verwundbarkeit“ oder „Verletzbarkeit“.

Neu!!: Globale Erwärmung und Vulnerabilität · Mehr sehen »

Wald

Sommergrüner Laubwald im Herbstlaub in Mittelhessen Subtropischer Lorbeerwald auf La Palma, Kanarische Inseln Borealer Nadelwald, Finnland Laub- und Nadel-Mischwald, Quebec Tropischer Monsunsumpfwald, Bangladesch Tropischer Regenwald, Malaysia Tropischer Trockenwald, Madagaskar Wald (auch Waldung) im alltagssprachlichen Sinn und im Sinn der meisten Fachsprachen ist ein Ausschnitt der Erdoberfläche, der von Bäumen dominiert wird und eine gewisse, vom Deutungszusammenhang abhängige Mindestdeckung und Mindestgröße überschreitet.

Neu!!: Globale Erwärmung und Wald · Mehr sehen »

Warmklima

Die Klimageschichte der Erde. Die Buchstaben „W“ zeigen die Warmklimata an. Erdmitteltemperaturen der letzten 540 Millionen Jahre. Im grünen Abschnitt liegt die letzte Warmklima-Periode mit ihrem Maximum im Eozän vor rund 55 Millionen Jahren. Als Warmklima, auch Nichteiszeit, seltener Warmzeitalter, werden längere Wärmeperioden der Erdgeschichte bezeichnet, die voneinander durch Eiszeitalter getrennt sind.

Neu!!: Globale Erwärmung und Warmklima · Mehr sehen »

Warmwasser

Warmwasser ist erwärmtes Trink-, oder Brauchwasser im Temperaturbereich von üblicherweise 30 °C bis 60 °C.

Neu!!: Globale Erwärmung und Warmwasser · Mehr sehen »

Warmzeit

Quartärs Eine Warmzeit ist in der Klimageschichte und auch in der Geologie neutral ein Zeitraum mit im Durchschnitt höheren Temperaturen zwischen zwei Zeitabschnitten mit durchschnittlich tieferen Temperaturen, sogenannten Kaltzeiten.

Neu!!: Globale Erwärmung und Warmzeit · Mehr sehen »

Wasserdampf

Dampfblasen und teilkondensierter ''Wasserdampf'' Wasserdampf (hier teilweise sichtbar als Dampfschwaden) In der Umgangssprache versteht man unter Wasserdampf meist die sichtbaren Dampfschwaden von kondensiertem Wasserdampf (Nassdampf).

Neu!!: Globale Erwärmung und Wasserdampf · Mehr sehen »

Wasserverbrauch

Durch Einzeichnen einer Füllmarke in die Badewanne wollte die britische Regierung im Zweiten Weltkrieg den Wasserverbrauch in Großbritannien senken. Wasserverbrauch bei der Produktion von einem Kilo Nahrungsmittel (Quelle: ''Fleischatlas – Daten und Fakten über Tiere als Nahrungsmitte'') Als Wasserverbrauch wird umgangssprachlich die für den menschlichen Gebrauch verwendete Wassermenge bezeichnet.

Neu!!: Globale Erwärmung und Wasserverbrauch · Mehr sehen »

Waterworld

Waterworld ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film des Endzeitgenres, der 1995 gedreht wurde.

Neu!!: Globale Erwärmung und Waterworld · Mehr sehen »

Watt (Einheit)

Elektrischer Leistungsmesser Das Watt ist die SI-Einheit der Leistung (Energieumsatz pro Zeitspanne).

Neu!!: Globale Erwärmung und Watt (Einheit) · Mehr sehen »

Wärme

Wärme wird auf unterschiedliche Weise transportiert: durch Wärmeleitung (im Hufeisen), durch Konvektion (in der aufsteigenden heißen Luft) und durch Wärmestrahlung (sichtbar durch das Leuchten der roten Glut) Die physikalische Größe Wärme erfasst einen Teil der Energie, die bei einem Vorgang von einem thermodynamischen System aufgenommen oder abgegeben wird.

Neu!!: Globale Erwärmung und Wärme · Mehr sehen »

Wärmedämmung

Wärmedämmung bezeichnet die Reduktion des Durchganges von Wärmeenergie durch eine Hülle, um einen Raum oder einen Körper vor Abkühlung oder Erwärmung zu schützen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Wärmedämmung · Mehr sehen »

Wärmeinhalt der Ozeane

DOI.

Neu!!: Globale Erwärmung und Wärmeinhalt der Ozeane · Mehr sehen »

Wärmekapazität

Die Wärmekapazität C eines Körpers ist das Verhältnis der ihm zugeführten Wärme Q zu der damit bewirkten Temperaturerhöhung (\Delta T): Die Einheit der Wärmekapazität ist J/K.

Neu!!: Globale Erwärmung und Wärmekapazität · Mehr sehen »

Wärmekraftmaschine

Wärmekraftmaschine: Energiebilanz Eine Wärmekraftmaschine ist eine Maschine, die Wärme in mechanische Energie (Arbeit) umwandelt.

Neu!!: Globale Erwärmung und Wärmekraftmaschine · Mehr sehen »

Wärmekraftwerk

Kondensator / Kühlung 6: Rohrleitung Ein Wärmekraftwerk wandelt Wärme, genauer thermische Energie, teilweise in elektrische Energie um.

Neu!!: Globale Erwärmung und Wärmekraftwerk · Mehr sehen »

Wärmepumpenheizung

Eine Wärmepumpenheizung ist die Anwendung der Wärmepumpe für Heizzwecke.

Neu!!: Globale Erwärmung und Wärmepumpenheizung · Mehr sehen »

Wärmestrahlung

Intensität der Schwarzkörperstrahlung in Abhängigkeit von der Wellenlänge bei unterschiedlichen Temperaturen (Skalen logarithmisch). Der farbige Balken markiert den Bereich sichtbaren Lichts. Die Kurve für die Sonnenstrahlung an der Sonnenoberfläche ist beige, für die Umgebungstemperatur an der Erdoberfläche rot. Man beachte die starke Zunahme der Intensität mit der Temperatur und die Verschiebung des Maximums zu kürzeren Wellenlängen. Wärmestrahlung oder auch thermische Strahlung, seltener Temperaturstrahlung, ist elektromagnetische Strahlung, die am Ort ihrer Entstehung im thermischen Gleichgewicht mit Materie ist.

Neu!!: Globale Erwärmung und Wärmestrahlung · Mehr sehen »

Wüste

border.

Neu!!: Globale Erwärmung und Wüste · Mehr sehen »

Welt im Wandel – Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation

Welt im Wandel – Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation (englisch World in Transition – A Social Contract for Sustainability) ist der Titel des Hauptgutachtens des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) aus dem Jahr 2011.

Neu!!: Globale Erwärmung und Welt im Wandel – Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation · Mehr sehen »

Weltbank

Die Weltbank (englisch World Bank) bezeichnet im weiten Sinne die in der US-amerikanischen Hauptstadt Washington, D.C. angesiedelte Weltbankgruppe, eine multinationale Entwicklungsbank.

Neu!!: Globale Erwärmung und Weltbank · Mehr sehen »

Weltenergiebedarf

Energieverbrauch pro Kopf Der Weltenergiebedarf ist die Menge an Primärenergie, die weltweit im Jahr benötigt wird.

Neu!!: Globale Erwärmung und Weltenergiebedarf · Mehr sehen »

Weltfrieden

Weltfriedensglocke im Volkspark Friedrichshain Der Weltfrieden bezeichnet den Idealzustand der Harmonie und des Friedens zwischen den Staaten und den Völkern unserer Welt.

Neu!!: Globale Erwärmung und Weltfrieden · Mehr sehen »

Weltorganisation für Meteorologie

Die Weltorganisation für Meteorologie (kurz WMO; spanische und französische Abkürzung OMM), umgangssprachlich auch Weltmeteorologiebehörde oder Weltwetterorganisation, ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Weltorganisation für Meteorologie · Mehr sehen »

Weltwirtschaftsforum

Das Weltwirtschaftsforum ((IPA: /ˈwɜːld ˌiːkəˈnɒmɪk ˈfɔːɹəm/), kurz WEF) ist eine Schweizer Stiftung und Lobby-Organisation, die in erster Linie für das von ihr veranstaltete gleichnamige Jahrestreffen in Davos bekannt ist.

Neu!!: Globale Erwärmung und Weltwirtschaftsforum · Mehr sehen »

Werner Schmitz (Übersetzer)

Werner Schmitz (* 20. November 1953 in Köln) ist ein deutscher literarischer Übersetzer.

Neu!!: Globale Erwärmung und Werner Schmitz (Übersetzer) · Mehr sehen »

Westsibirien

Großlandschaften und wichtigste Flüsse Sibiriens Als Westsibirien wird in Politik und Geographie der westliche Teil Sibiriens verstanden, der vom Ural nach Osten bis zum Mittelsibirischen Bergland reicht.

Neu!!: Globale Erwärmung und Westsibirien · Mehr sehen »

Will Steffen

Will Steffen (2010) William L. „Will“ Steffen (* 25. Juni 1947 in Norfolk, Nebraska; † 29. Januar 2023 in Canberra) war ein australischer Klimawissenschaftler.

Neu!!: Globale Erwärmung und Will Steffen · Mehr sehen »

Wirkungsgrad

'''Wirkungsgrad''' einer Glühlampe (Darstellung als Sankey-Diagramm) Der Wirkungsgrad beschreibt die Effizienz einer technischen Einrichtung oder Anlage als Verhältniszahl der Dimension Zahl oder Prozentsatz, und zwar in der Regel das Verhältnis der Nutzenergie E_\mathrm zur zugeführten Energie E_\mathrm.

Neu!!: Globale Erwärmung und Wirkungsgrad · Mehr sehen »

Wirtschaft

Wirtschaft oder Ökonomie ist die Gesamtheit aller Einrichtungen und Handlungen, die der planvollen Befriedigung der Bedürfnisse dienen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Wirtschaft · Mehr sehen »

Wirtschaftssektor

Regionale Unterschiede in der Beschäftigungsstruktur nach Wirtschaftssektoren am Beispiel Deutschland im Jahr 1997 Tertiärsektor Arbeitslosigkeit Als Wirtschaftssektoren werden in der Wirtschaftswissenschaft zumeist die Urproduktion (sogenannter primärer Sektor), die Industrie und das Gewerbe (sogenannter sekundärer Sektor) und die Dienstleistungen (sogenannter tertiärer Sektor) bezeichnet.

Neu!!: Globale Erwärmung und Wirtschaftssektor · Mehr sehen »

Wissenschaft

Das Wort Wissenschaft (.

Neu!!: Globale Erwärmung und Wissenschaft · Mehr sehen »

Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen

Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) wurde 1992 im Umfeld der Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung, UNCED („Erdgipfel von Rio de Janeiro“) von der deutschen Bundesregierung als unabhängiges wissenschaftliches Beratungsgremium eingerichtet.

Neu!!: Globale Erwärmung und Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen · Mehr sehen »

Wissenschaftlicher Konsens zum Klimawandel

Globale Durchschnittstemperatur-Datensätze zeigen eine weitgehende Übereinstimmung über den Fortschritt und das Ausmaß der globalen Erwärmung: Die paarweisen Korrelationen sind größer als 99 %. In der Wissenschaft herrscht ein starker wissenschaftlicher Konsens darüber, dass sich die Erde erwärmt und dass diese Erwärmung hauptsächlich durch menschliche Aktivitäten verursacht wird.

Neu!!: Globale Erwärmung und Wissenschaftlicher Konsens zum Klimawandel · Mehr sehen »

Wissenschaftsleugnung

menschengemachten globalen Erwärmung polemisierte Wissenschaftsleugnung (englisch science denial oder science denialism) bezeichnet das gesellschaftliche Phänomen, dass wissenschaftlich unstrittiges Wissen durch bestimmte Personengruppen oder Organisationen abgelehnt oder rundheraus geleugnet wird.

Neu!!: Globale Erwärmung und Wissenschaftsleugnung · Mehr sehen »

Wolfgang Lucht

Wolfgang Lucht Wolfgang Peter Lucht, geboren Wolfgang Wanner (* 30. Mai 1964 in Sindelfingen) ist ein deutscher Physiker und Geographieprofessor der Bereiche Klimaforschung, Erdsystemanalyse und Nachhaltigkeitswissenschaft.

Neu!!: Globale Erwärmung und Wolfgang Lucht · Mehr sehen »

Wolfgang Marquardt

Wolfgang Marquardt Wolfgang Marquardt (* 21. April 1956 in Böblingen) ist Professor für Prozesstechnik an der RWTH Aachen; er war von 2011 bis Mitte 2014 Vorsitzender des deutschen Wissenschaftsrats.

Neu!!: Globale Erwärmung und Wolfgang Marquardt · Mehr sehen »

Wolke

Cumuluswolken, im Hintergrund ein Cumulonimbus Wolkenentwicklung im Zeitraffer Unterschiedliche Wolkentypen Eine Wolke (auf die indogermanische Wurzel *u̯elg- „feucht, nass“ zurückgehend und daher mit dem Adjektiv welk und dem Flussnamen Wolga sprachlich verwandt) ist eine Ansammlung von sehr feinen Wassertröpfchen (Nebel) oder Eiskristallen in der Atmosphäre.

Neu!!: Globale Erwärmung und Wolke · Mehr sehen »

World Energy Outlook

Der World Energy Outlook ist die jährlich erscheinende Publikation der Internationalen Energieagentur (IEA), in der diese mittel- und längerfristige Prognosen auf die Welt-Energieversorgung gibt.

Neu!!: Globale Erwärmung und World Energy Outlook · Mehr sehen »

Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Tafel an der Hohen Warte Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) war der staatliche meteorologische und geophysikalische Dienst Österreichs, der nach seiner Adresse auch Hohe Warte genannt wird.

Neu!!: Globale Erwärmung und Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik · Mehr sehen »

Ziele für nachhaltige Entwicklung

Logo der UN für die SDGs Die 17 SDGs mit ihren einzelnen eigenen Logos Übersicht zum Einfluss von Mooren und Feuchtgebieten auf die Nachhaltigkeitsziele Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen (UN), die weltweit der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene dienen sollen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Ziele für nachhaltige Entwicklung · Mehr sehen »

Zivilisation

Als Zivilisation (von: ‚römischer Bürger‘, ‚Städter‘; seit dem Hochmittelalter ‚Bürger‘) wird eine komplexe menschliche Gesellschaft bezeichnet, bei der die sozialen und materiellen Lebensbedingungen durch wissenschaftlichen und technischen Fortschritt ermöglicht und von Politik und Wirtschaft geschaffen werden.

Neu!!: Globale Erwärmung und Zivilisation · Mehr sehen »

Zucht

Rasse) mit hoher Milchleistung und geringem Milchfettgehalt Als Zucht wird in der Biologie die kontrollierte Fortpflanzung mit dem Ziel der genetischen Umformung bezeichnet.

Neu!!: Globale Erwärmung und Zucht · Mehr sehen »

Zuordnungsforschung

Die Zuordnungsforschung (auch Attributionsforschung) als Teil der Klimatologie untersucht und bewertet die relativen Beiträge verschiedener kausaler Faktoren zu einer Klimaveränderung oder einem Ereignis.

Neu!!: Globale Erwärmung und Zuordnungsforschung · Mehr sehen »

Zwei-Grad-Ziel

Nötige Emissionspfade, um das im Übereinkommen von Paris vereinbarte Zwei-Grad-Ziel ohne negative Emissionen einzuhalten, abhängig vom Emissionspeak Entwicklung der Temperaturen an Land und der See 1880–2020 relativ zum Mittelwert von 1951–1980 Das Zwei-Grad-Ziel beschreibt das Ziel der internationalen Klimapolitik, die globale Erwärmung auf weniger als zwei Grad Celsius bis zum Jahr 2100 gegenüber dem Niveau vor Beginn der Industrialisierung zu begrenzen.

Neu!!: Globale Erwärmung und Zwei-Grad-Ziel · Mehr sehen »

1,5-Grad-Ziel

Schriftzug „1,5 °“ am Neustädter Elbufer in Dresden für das Einhalten des 1,5-Grad-Ziels von Fridays for Future (2022) 1,5-Grad-Ziel (auch 1,5-Grad-Grenze) nennt man das Ziel, den menschengemachten globalen Temperaturanstieg durch den Treibhauseffekt auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, gerechnet vom Beginn der Industrialisierung bis zum Jahr 2100.

Neu!!: Globale Erwärmung und 1,5-Grad-Ziel · Mehr sehen »

1980er

1980er Die 1980er-Jahre umfassen die Jahre von 1980 bis 1989.

Neu!!: Globale Erwärmung und 1980er · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Anthropogener Klimawandel, Erderwärmung, Erwärmung der Erde, Globale Erderwärmung, Globaler Klimawandel, Klimaerwärmung, Menschengemachte globale Erwärmung, Menschengemachter Klimawandel.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »