Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Giambattista Marino und Manierismus

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Giambattista Marino und Manierismus

Giambattista Marino vs. Manierismus

Giovanni Battista Marino Giambattista Marino, auch Giovan Battista Marino (* 14. Oktober 1569 in Neapel; † 25. März 1625 ebenda) war ein italienischer Dichter der Barockzeit. Jacopo da Pontormo: Kreuzabnahme Christi Manierismus (von maniera‚ „Art und Weise“, „Stil“, „Manier“) ist eine kunsthistorische Bezeichnung für einen Stil bzw.

Ähnlichkeiten zwischen Giambattista Marino und Manierismus

Giambattista Marino und Manierismus haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Barock, Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Gustav René Hocke, Luis de Góngora, Nicolas Poussin, Rom, Schwulststil.

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Barock und Giambattista Marino · Barock und Manierismus · Mehr sehen »

Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau

Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau (auch: Hofmann von Hofmannswaldau, getauft 25. Dezember 1616 in Breslau, Fürstentum Breslau; † 18. April 1679 ebenda) war ein schlesischer Lyriker und Epigrammatiker, Bürgermeister der Stadt Breslau, Landeshauptmann des Fürstentums Breslau und Direktor des Burglehns Namslau.

Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau und Giambattista Marino · Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau und Manierismus · Mehr sehen »

Gustav René Hocke

Gustav René Hocke (* 1. März 1908 in Brüssel; † 14. Juli 1985 in Genzano di Roma) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Kulturhistoriker.

Giambattista Marino und Gustav René Hocke · Gustav René Hocke und Manierismus · Mehr sehen »

Luis de Góngora

Velázquez, 1622 Luis de Góngora y Argote (* 11. Juli 1561 in Córdoba; † 24. Mai 1627 in Córdoba) war ein spanischer Lyriker und Dramatiker des Barockzeitalters, der Initiator und Hauptvertreter der als Culteranismo bezeichneten „dunklen“ Stilrichtung.

Giambattista Marino und Luis de Góngora · Luis de Góngora und Manierismus · Mehr sehen »

Nicolas Poussin

140px Nicolas Poussin (* 15. Juni 1594 in Les Andelys, Normandie; † 19. November 1665 in Rom) war ein französischer Maler des klassizistischen Barocks.

Giambattista Marino und Nicolas Poussin · Manierismus und Nicolas Poussin · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Giambattista Marino und Rom · Manierismus und Rom · Mehr sehen »

Schwulststil

Schwulststil (Schwulst-Stil) ist eine Bezeichnung der Literaturkritik, die sich im 18.

Giambattista Marino und Schwulststil · Manierismus und Schwulststil · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Giambattista Marino und Manierismus

Giambattista Marino verfügt über 37 Beziehungen, während Manierismus hat 363. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 1.75% = 7 / (37 + 363).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Giambattista Marino und Manierismus. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »