Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Geographische Länge und Lotrichtung

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Geographische Länge und Lotrichtung

Geographische Länge vs. Lotrichtung

Längenhalbkreise Die geographische Länge, auch Längengrad oder kurz Länge genannt (internationales Kürzel long oder LON, Formelzeichen λ), beschreibt eine der beiden Koordinaten eines Ortes auf der Erdoberfläche, und zwar seine Position östlich oder westlich einer definierten (willkürlich festgelegten) Nord-Süd-Linie, des Nullmeridians. Normale entsprechend senkrecht auf diesem Rotationsellipsoid. Erdellipsoid. Berge krümmen die Lotrichtung um bis zu 0,01°. Die Lotlinien durchstoßen das Geoid und alle anderen Niveauflächen unter genau 90° Neigungsmesser mit Lot Die Lotrichtung, auch als Lotrechte bezeichnet, ist die örtliche Richtung der Schwerebeschleunigung, sie zeigt also nach „unten“.

Ähnlichkeiten zwischen Geographische Länge und Lotrichtung

Geographische Länge und Lotrichtung haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Erdrotation, Geographische Breite, Koordinatensystem, Messung, Referenzellipsoid, Winkelsekunde.

Erdrotation

Veranschaulichung der Erdrotation Die Bewegung der Erdoberfläche in Relation zum Sternenhimmel aufgrund der Erdrotation Die Erdrotation ist die Drehbewegung der Erde um ihre eigene Achse.

Erdrotation und Geographische Länge · Erdrotation und Lotrichtung · Mehr sehen »

Geographische Breite

Breitenkreise geozentrischen Breite \psi 50. Breitengrad in der Mainzer Innenstadt Der 49. Breitengrad ist in Prešov (Ostslowakei) mit einer Skulptur markiert. Die geographische Breite (B oder φ), auch geodätische Breite oder Breitengrad genannt (internationale Abkürzung Lat. oder LAT), ist die im Winkelmaß in der Maßeinheit Grad angegebene nördliche oder südliche Entfernung eines Punktes der Erdoberfläche vom Äquator.

Geographische Breite und Geographische Länge · Geographische Breite und Lotrichtung · Mehr sehen »

Koordinatensystem

Zahlenstrahl (oben), ebene kartesische Koordinaten (unten) Ein Koordinatensystem dient dazu, Punkte mit Hilfe von Zahlen, den Koordinaten, in eindeutiger Weise zu beschreiben.

Geographische Länge und Koordinatensystem · Koordinatensystem und Lotrichtung · Mehr sehen »

Messung

Eine Messung ist der experimentelle Vorgang, durch den ein spezieller Wert einer physikalischen Größe als Vielfaches einer Einheit oder eines Bezugswertes ermittelt wird.

Geographische Länge und Messung · Lotrichtung und Messung · Mehr sehen »

Referenzellipsoid

Ein Referenzellipsoid ist ein an den Polen abgeplattetes Ellipsoid, meist ein Rotationsellipsoid, das als Bezugssystem zur Berechnung von Vermessungsnetzen oder der direkten Angabe geografischer Koordinaten dient.

Geographische Länge und Referenzellipsoid · Lotrichtung und Referenzellipsoid · Mehr sehen »

Winkelsekunde

Eine Winkelsekunde oder Bogensekunde oder Sekunde (von ‚ zweiter verminderter Teil‘) ist eine Maßeinheit des Winkels und bedeutet den 3600-sten Teil eines Grads.

Geographische Länge und Winkelsekunde · Lotrichtung und Winkelsekunde · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Geographische Länge und Lotrichtung

Geographische Länge verfügt über 67 Beziehungen, während Lotrichtung hat 65. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 4.55% = 6 / (67 + 65).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Geographische Länge und Lotrichtung. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »