Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fürstentum Rügen und Otto I. (Pommern)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Fürstentum Rügen und Otto I. (Pommern)

Fürstentum Rügen vs. Otto I. (Pommern)

Das Fürstentum Rügen im 13. Jahrhundert Das Fürstentum Rügen existierte zwischen 1168 und 1325. Holstein, aus dem Stammbaum der Greifen von Cornelius Krommeny, 1598. Theodor Pyls Pommerschen Geschichtsdenkmälern, 1894) Otto I. (* 1279; † 30. oder 31. Dezember 1344) war ein Herzog von Pommern aus dem Greifenhaus.

Ähnlichkeiten zwischen Fürstentum Rügen und Otto I. (Pommern)

Fürstentum Rügen und Otto I. (Pommern) haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Barnim III., Bogislaw X., Herzogtum Pommern, Rügischer Erbfolgekrieg, Wartislaw IV..

Barnim III.

Braunschweig-Grubenhagen, aus dem Stammbaum der Greifen von Cornelius Krommeny, 1598. Siegel Barnim III. Ludwig belehnt die Herzöge Otto I. und Barnim III. mit dem Herzogtum Pommern-Stettin. Urkunde vom 14. August 1338, Siegel verloren. Landesarchiv Greifswald (Rep. 2 Ducalia Nr. 73, August 14). Wappenstein Barnims III. von 1538 Barnim III.

Barnim III. und Fürstentum Rügen · Barnim III. und Otto I. (Pommern) · Mehr sehen »

Bogislaw X.

Herzog Bogislaw X. (der Große) von Pommern Bogislaw X. mit seinen beiden Gemahlinnen, aus dem Stammbaum der Greifen von Cornelius Krommeny, 1598. Theodor Pyl. Denkmal von Bogislaw X. vor dem Schloss in Stolp Bogislaw X., der Große, (* 28. Mai, 29. Mai oder 3. Juni 1454 in Rügenwalde; † 5. Oktober 1523 in Stettin) war ein Herzog von Pommern aus dem Greifenhaus.

Bogislaw X. und Fürstentum Rügen · Bogislaw X. und Otto I. (Pommern) · Mehr sehen »

Herzogtum Pommern

Wappen des Herzogtums Pommern Herzogtum Pommern ist die heute übliche Bezeichnung für das Herrschaftsgebiet der ursprünglich slawischen Fürstendynastie der Greifen auf dem Gebiet der historischen Landschaft Pommern, das seit dem Hochmittelalter im Heiligen Römischen Reich bestand.

Fürstentum Rügen und Herzogtum Pommern · Herzogtum Pommern und Otto I. (Pommern) · Mehr sehen »

Rügischer Erbfolgekrieg

Der Rügische Erbfolgekrieg war eine Auseinandersetzung zwischen dem Herzogtum Pommern und dem Herzogtum Mecklenburg um die Nachfolge im Fürstentum Rügen nach dem Tod Wizlaws III., des letzten Fürsten von Rügen.

Fürstentum Rügen und Rügischer Erbfolgekrieg · Otto I. (Pommern) und Rügischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Wartislaw IV.

Herzog Wartislaw IV. und seine Gemahlin Elisabeth von Lindow-Ruppin, aus dem Stammbaum der Greifen von Cornelius Krommeny, 1598. Theodor Pyls ''Pommerschen Geschichtsdenkmälern,'' 1894 Theodor Pyls ''Pommerschen Geschichtsdenkmälern,'' 1894 Wartislaw IV. (* vor 1290; † 1. August 1326) war Herzog von Pommern-Wolgast.

Fürstentum Rügen und Wartislaw IV. · Otto I. (Pommern) und Wartislaw IV. · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Fürstentum Rügen und Otto I. (Pommern)

Fürstentum Rügen verfügt über 124 Beziehungen, während Otto I. (Pommern) hat 41. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 3.03% = 5 / (124 + 41).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Fürstentum Rügen und Otto I. (Pommern). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »