Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fünftes Laterankonzil und Konkordat von Bologna

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Fünftes Laterankonzil und Konkordat von Bologna

Fünftes Laterankonzil vs. Konkordat von Bologna

Das Fünfte Laterankonzil war ein 1512 bis 1517 im Lateran zu Rom tagendes Ökumenisches Konzil der katholischen Kirche. Das Konkordat von Bologna ist eine Übereinkunft zwischen dem französischen König Franz I. und dem Papst Leo X. Das Konkordat wurde am 19. Dezember 1516 in Bologna geschlossen.

Ähnlichkeiten zwischen Fünftes Laterankonzil und Konkordat von Bologna

Fünftes Laterankonzil und Konkordat von Bologna haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Leo X., Papst, Reformation.

Leo X.

zentriert Leo X. (geboren als Giovanni de’ Medici; * 11. Dezember 1475 in Florenz; † 1. Dezember 1521 in Rom) war vom 11. März 1513 bis zu seinem Tod römisch-katholischer Papst.

Fünftes Laterankonzil und Leo X. · Konkordat von Bologna und Leo X. · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Fünftes Laterankonzil und Papst · Konkordat von Bologna und Papst · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Fünftes Laterankonzil und Reformation · Konkordat von Bologna und Reformation · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Fünftes Laterankonzil und Konkordat von Bologna

Fünftes Laterankonzil verfügt über 35 Beziehungen, während Konkordat von Bologna hat 13. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 6.25% = 3 / (35 + 13).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Fünftes Laterankonzil und Konkordat von Bologna. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »