Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Förster

Index Förster

US-Kapitol, 2018 Förster ist eine Berufsbezeichnung für Personen, die in leitender Funktion für die Verwaltung und Bewirtschaftung des Waldes verantwortlich sind.

50 Beziehungen: Absolvent, Alaska, Beamtentum, Berufsbezeichnung, Berufstitel, Bewirtschaftung, Bund Deutscher Forstleute, DBB Beamtenbund und Tarifunion, Drückjagd, Fachhochschule, Förster (Begriffsklärung), Förster (Familienname), Forstläufer, Forsttechniker, Forstwart, Forstwirt, Forstwirtschaft, Forstwissenschaft, Gehobener Dienst, Germanen, Höhere Bundeslehranstalt für Forstwirtschaft Bruck/Mur, Höherer Dienst, Holzfäller, Holzvollernter, IG Bauen-Agrar-Umwelt, Jagd, Jagdschein, Kapitol der Vereinigten Staaten, Königreich, Kompetenz (Organisation), Kurt Mantel, Landesforsten Rheinland-Pfalz, Lieselott Enders, Lyss, Nachhaltigkeit, Oberförster, Preußen, Römisches Reich, Revierförster, Rolf Zundel (Forstwissenschaftler), Truppenübungsplatz Grafenwöhr, Universität Helsinki, Universität Ostfinnland, Unterförster, Verwaltung, Wald, Waldbesitzer, Waldpädagogik, Walter Kremser, Wild.

Absolvent

Als Absolvent wird der Besucher einer Bildungseinrichtung kurz vor oder nach der abschließenden Prüfung bezeichnet, dessen nächster beruflicher Schritt also noch nicht vollzogen ist.

Neu!!: Förster und Absolvent · Mehr sehen »

Alaska

Hubbard-Gletscher Alaska (engl. Aussprache, von aleutisch Alax̂sxax̂, Aussprache, „Land, in dessen Richtung das Meer strömt“ über) ist mit 1.717.854 km², von denen 1.481.346 km² auf Land entfallen, der flächenmäßig größte (knapp 17,5 % der Gesamtfläche), der nördlichste, westlichste und – wenn man Ost und West als fest definierte Erdhälften zwischen Nullmeridian und Antimeridian betrachtet – auch der östlichste Bundesstaat (die Aleuten-Inseln reichen fast bis Ost-Sibirien) der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Förster und Alaska · Mehr sehen »

Beamtentum

Statue des Hemiunu, höchster Beamter des Pharaos Cheops Das Beamtentum bildet eine Gruppe des Personalkörpers der Administrative eines Gemeinwesens.

Neu!!: Förster und Beamtentum · Mehr sehen »

Berufsbezeichnung

Eine Berufsbezeichnung benennt einen Beruf.

Neu!!: Förster und Berufsbezeichnung · Mehr sehen »

Berufstitel

Berufstitel sind staatliche Auszeichnungen in Österreich.

Neu!!: Förster und Berufstitel · Mehr sehen »

Bewirtschaftung

Unter Bewirtschaftung versteht man die planvolle und wertschöpfende Nutzung und das Management von Wirtschaftsobjekten sowie die Verwendung von Haushaltsmitteln.

Neu!!: Förster und Bewirtschaftung · Mehr sehen »

Bund Deutscher Forstleute

Der Bund Deutscher Forstleute im DBB Beamtenbund und Tarifunion (BDF) ist eine forstpolitische und berufsständische Vertretung der Forstleute, Tarifbeschäftigten und Freiberufler aller Waldbesitzarten in Deutschland.

Neu!!: Förster und Bund Deutscher Forstleute · Mehr sehen »

DBB Beamtenbund und Tarifunion

Der DBB Beamtenbund und Tarifunion (früher Deutscher Beamtenbund, eigene Schreibweise dbb beamtenbund und tarifunion) ist ein Dachverband von Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes und des privaten Dienstleistungssektors mit 40 Mitgliedsgewerkschaften mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Förster und DBB Beamtenbund und Tarifunion · Mehr sehen »

Drückjagd

Schütze auf Drückjagdbock Als Drückjagd, im Gebirge aufgrund der abgeriegelten Zwangswechsel des Wildes auch Riegeljagd, bezeichnet man eine Form der Treibjagd, bei der Wild gedrückt, d. h.

Neu!!: Förster und Drückjagd · Mehr sehen »

Fachhochschule

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Die Fachhochschule (FH) ist eine Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW), die Lehre und Forschung mit anwendungs-orientiertem Schwerpunkt auf wissenschaftlicher Grundlage betreibt.

Neu!!: Förster und Fachhochschule · Mehr sehen »

Förster (Begriffsklärung)

Förster oder Foerster steht für.

Neu!!: Förster und Förster (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Förster (Familienname)

Förster oder Foerster ist ein deutscher Familienname.

Neu!!: Förster und Förster (Familienname) · Mehr sehen »

Forstläufer

Heinrich Cotta 1833, lithographische Wiedergabe einer Bleistiftzeichnung von Carl Christian Vogel von Vogelstein Ein Forstläufer bzw.

Neu!!: Förster und Forstläufer · Mehr sehen »

Forsttechniker

Als Forsttechniker werden in Deutschland staatlich geprüfte Techniker bezeichnet, die ein Fachschulstudium an der Technikerschule für Waldwirtschaft absolviert und dieses mit einer staatlichen Prüfung erfolgreich abgeschlossen haben.

Neu!!: Förster und Forsttechniker · Mehr sehen »

Forstwart

Der Forstwart ist in der Schweiz und in Österreich ein Ausbildungsberuf.

Neu!!: Förster und Forstwart · Mehr sehen »

Forstwirt

Forstwirte bei der Arbeit Forstwirt, Forstwart (Schweiz), Forstfacharbeiter (Österreich), früher auch Waldfacharbeiter, ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf für einen Waldarbeiter.

Neu!!: Förster und Forstwirt · Mehr sehen »

Forstwirtschaft

Forstarbeiter im Allgäuer Wald Landschaftsverbandes Rheinland: Forstwirtschaft und Ausbildung zum Forstwirt, 2018 Forstarbeiten in Österreich Die Forstwirtschaft ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der das planmäßige wirtschaftliche Handeln des Menschen im Wald zum Ziel hat.

Neu!!: Förster und Forstwirtschaft · Mehr sehen »

Forstwissenschaft

Die Forstwissenschaft beschäftigt sich mit der Entwicklung und Bewirtschaftung von Wäldern und Forsten und ihrer Geschichte.

Neu!!: Förster und Forstwissenschaft · Mehr sehen »

Gehobener Dienst

Der gehobene Dienst (gD) ist eine Laufbahngruppe im deutschen Beamtenrecht – unterteilt in den gehobenen technischen Dienst (z. B. Feuerwehr) und den gehobenen nichttechnischen Dienst (z. B. Verwaltungsdienst), ferner in die Laufbahnen besonderer Fachrichtung.

Neu!!: Förster und Gehobener Dienst · Mehr sehen »

Germanen

Als Germanen wird eine Gruppe von ehemaligen Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien bezeichnet, deren Identität in der Forschung traditionell über die Sprache bestimmt wird.

Neu!!: Förster und Germanen · Mehr sehen »

Höhere Bundeslehranstalt für Forstwirtschaft Bruck/Mur

Neubauerweiterung der Schule Die Höhere Bundeslehranstalt für Forstwirtschaft (HBLA f. Forstwirtschaft Bruck/Mur) befindet sich in Bruck an der Mur in der Steiermark.

Neu!!: Förster und Höhere Bundeslehranstalt für Forstwirtschaft Bruck/Mur · Mehr sehen »

Höherer Dienst

Der höhere Dienst (hD) – in einigen Bundesländern auch Zweites Einstiegsamt der zweiten Laufbahngruppe bzw.

Neu!!: Förster und Höherer Dienst · Mehr sehen »

Holzfäller

Holzfäller mit Kettensäge; Helm, Gehörschutz, Visier aus Drahtnetz hochgeklappt (2002) ''Holzfäller'' (Gemälde von Ferdinand Hodler, 1910) Holzfäller (auch: Stabschläger oder veraltet Fäller, Holzhacker, Holzhauer) ist eine traditionelle Bezeichnung für einen sehr alten Beruf.

Neu!!: Förster und Holzfäller · Mehr sehen »

Holzvollernter

Holzvollernter im Kiefernwald Als Holzvollernter, Waldvollernter, Kranvollernter oder Harvester bezeichnet man spezielle Holzernte-Maschinen.

Neu!!: Förster und Holzvollernter · Mehr sehen »

IG Bauen-Agrar-Umwelt

„Haus der Baugewerkschaft“ (Sitz des Bundesvorstands) in Frankfurt am Main „Bundeshaus“ (bis 1929 Hauptsitz des damaligen Deutschen Bauarbeiterverbandes). Heute Standort der Büros der IG BAU Region Nord und des Bezirksverbandes Hamburg sowie des Jugendkellers der Jungen IG BAU Hamburg. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ist mit gut 221.519 (159.453 männlich, 62.066 weiblich) Mitgliedern (Stand: 2022) die fünftgrößte Einzelgewerkschaft im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB).

Neu!!: Förster und IG Bauen-Agrar-Umwelt · Mehr sehen »

Jagd

Voranschlag während einer Drückjagd Jagd ist das Aufspüren, Verfolgen, Fangen und Erlegen von Wild durch Jäger.

Neu!!: Förster und Jagd · Mehr sehen »

Jagdschein

Deutscher Jagdschein in der gegenwärtig gültigen Version Als Jagdschein, in Österreich Jagdkarte, in der Schweiz Jagdpatent und andernorts auch Jagdlizenz genannt, bezeichnet man staatliche Dokumente, die dem Inhaber die Ausübung der Jagd erlauben.

Neu!!: Förster und Jagdschein · Mehr sehen »

Kapitol der Vereinigten Staaten

Historische Darstellung von 1825Stich von Thomas Sutherland Das Kapitol der Vereinigten Staaten ist der Sitz des Kongresses, der Legislative (Gesetzgebung) der Vereinigten Staaten von Amerika, in Washington, D.C. In ihm finden Sitzungen des Senats (Senate) und des Repräsentantenhauses (House of Representatives) statt.

Neu!!: Förster und Kapitol der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Königreich

Der Begriff Königreich bezeichnet einen Staat mit einer monarchischen Staatsform, bei dem der Monarch als König (bzw. Königin) bezeichnet wird.

Neu!!: Förster und Königreich · Mehr sehen »

Kompetenz (Organisation)

Kompetenzen sind in der Organisationslehre Rechte und Pflichten, die einem Stelleninhaber oder Funktionsträger eingeräumt werden.

Neu!!: Förster und Kompetenz (Organisation) · Mehr sehen »

Kurt Mantel

Kurt Mantel (* 12. Juni 1905 in Hohenberg an der Eger, Oberfranken; † 6. Mai 1982 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Forstwissenschaftler.

Neu!!: Förster und Kurt Mantel · Mehr sehen »

Landesforsten Rheinland-Pfalz

Landesforsten Rheinland-Pfalz ist seit 2005 die Bezeichnung für die Landesforstverwaltung von Rheinland-Pfalz in Deutschland.

Neu!!: Förster und Landesforsten Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Lieselott Enders

Lieselott Enders geb.

Neu!!: Förster und Lieselott Enders · Mehr sehen »

Lyss

Lyss (Berndeutsch)Wulf Müller/Andres Kristol: Lyss BE (Aarberg). In: Dictionnaire toponymique des communes suisses / Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen / Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri. Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel, Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, S. 558 f.

Neu!!: Förster und Lyss · Mehr sehen »

Nachhaltigkeit

Das Prinzip der Nachhaltigkeit wurde erstmals 1713 von Hans Carl von Carlowitz schriftlich formuliert (Gedenktafel mit Zitat) FSC-Siegel für Holzprodukte) Aber auch kleine Aktionen sparen Wasser und Strom Video: Was bedeutet Nachhaltigkeit? Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip bei der Nutzung von Ressourcen.

Neu!!: Förster und Nachhaltigkeit · Mehr sehen »

Oberförster

Oberförster, auch Forstmeister, Landjäger oder Heidereiter war früher eine häufige Amtsbezeichnung für einen Förster.

Neu!!: Förster und Oberförster · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Förster und Preußen · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Förster und Römisches Reich · Mehr sehen »

Revierförster

Revierförster im Norfolk District Real Estate Office des U.S. Army Corps of Engineers Auszeichnen von Bäumen bzw. Waldbeständen für Fällung (Negativauszeichnung) oder Schutz (Positivauszeichnung), ein typischer Bestandteil der Tätigkeit als Forstrevierleiter Revierförsterei in Rüdershausen, Untereichsfeld, Niedersachsen Revierförster, auch Forstrevierleiter genannt, sind für den Betriebsvollzug bei der Bewirtschaftung und/oder hoheitlichen Aufsicht eines Forstreviers zuständige Förster.

Neu!!: Förster und Revierförster · Mehr sehen »

Rolf Zundel (Forstwissenschaftler)

Rolf Zundel (* 20. März 1929Vergleiche die auf der Plattform prabook.org in Brackenheim; † 17. Oktober 2019 in Göttingen) war ein deutscher Forstwissenschaftler.

Neu!!: Förster und Rolf Zundel (Forstwissenschaftler) · Mehr sehen »

Truppenübungsplatz Grafenwöhr

Der Truppenübungsplatz Grafenwöhr ist ein Übungsplatz der US-Streitkräfte (Grafenwöhr Training Area (GTA)) in der Oberpfalz (Bayern).

Neu!!: Förster und Truppenübungsplatz Grafenwöhr · Mehr sehen »

Universität Helsinki

Die Universität Helsinki ist die größte und älteste Universität Finnlands.

Neu!!: Förster und Universität Helsinki · Mehr sehen »

Universität Ostfinnland

Universitätsgebäude ''Carelia'' auf dem Campus Joensuu Die Universität Ostfinnland (finnisch Itä-Suomen yliopisto; schwedisch Östra Finlands universitet) wurde 2010 durch eine Fusion der vormaligen Universitäten in Joensuu (Jouensuun yliopisto) und Kuopio (Kuopion yliopisto) gegründet.

Neu!!: Förster und Universität Ostfinnland · Mehr sehen »

Unterförster

Klein-Glienicke Unterförsterei Schmerberg auf dem Urmesstischblatt 3643 Werder (Havel) von 1839 Ein Unterförster ist eine mit der Hege des Waldes betraute Person, die für eine bestimmte Forstfläche (eines Unterreviers) innerhalb des Forstreviers zuständig ist.

Neu!!: Förster und Unterförster · Mehr sehen »

Verwaltung

Unter Verwaltung versteht man allgemein administrative Tätigkeiten, die mit der Besorgung eigener oder fremder Angelegenheiten zusammenhängen und meist in einem institutionellen Rahmen wie Behörden, öffentlichen Einrichtungen, Unternehmen oder sonstigen Personenvereinigungen stattfinden.

Neu!!: Förster und Verwaltung · Mehr sehen »

Wald

Sommergrüner Laubwald im Herbstlaub in Mittelhessen Subtropischer Lorbeerwald auf La Palma, Kanarische Inseln Borealer Nadelwald, Finnland Laub- und Nadel-Mischwald, Quebec Tropischer Monsunsumpfwald, Bangladesch Tropischer Regenwald, Malaysia Tropischer Trockenwald, Madagaskar Wald (auch Waldung) im alltagssprachlichen Sinn und im Sinn der meisten Fachsprachen ist ein Ausschnitt der Erdoberfläche, der von Bäumen dominiert wird und eine gewisse, vom Deutungszusammenhang abhängige Mindestdeckung und Mindestgröße überschreitet.

Neu!!: Förster und Wald · Mehr sehen »

Waldbesitzer

Ein Waldbesitzer unterliegt in Deutschland den allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen des Besitzes nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch sowie den Festlegungen des für diesen Sonderfall bestehenden Waldgesetzes auf Bundes- wie auch auf Landesebene.

Neu!!: Förster und Waldbesitzer · Mehr sehen »

Waldpädagogik

Waldpädagogik (synonym: forstliche Umweltbildung) ist qualifizierte, auf den Wald und die Forstwirtschaft Bezug nehmende Umweltbildung.

Neu!!: Förster und Waldpädagogik · Mehr sehen »

Walter Kremser

Walter Gerhard Friedrich Kremser (* 16. Oktober 1909 in Tartu, Estland; † 7. November 2000 in Iserlohn) war ein deutscher Forstpraktiker und Forstwissenschaftler.

Neu!!: Förster und Walter Kremser · Mehr sehen »

Wild

Der Rothirsch – ein klassisches Jagdwild in weiten Teilen Europas Wild, teilweise auch deutlicher Jagdwild genannt, bezeichnet jagdbare Wildtiere.

Neu!!: Förster und Wild · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Dipl.-Forsting. (FH), Forstbeamte, Forstbeamter, Forstingenieur, Forstinspektor, Forstleute, Försterin, Kreisoberförster.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »