Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fußball-Weltmeisterschaft 2014

Index Fußball-Weltmeisterschaft 2014

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 der Männer war die 20.

342 Beziehungen: Abdelmoumene Djabou, Abkühlpause, Adidas, Afrika, Alejandro Sabella, Alexander Gerst, Alexis Sánchez, Amerika, André Ayew, André Schürrle, Angela Merkel, ARD, Arena Corinthians, Arena da Amazônia, Arena da Baixada, Arena das Dunas, Arena Fonte Nova, Arena Pantanal, Arena Pernambuco, Argentinische Fußballnationalmannschaft, Arjen Robben, Asamoah Gyan, Asian Football Confederation, Asien, Australien, Ángel Di María, Óscar Duarte, Österreichische Fußballnationalmannschaft, Österreichischer Rundfunk, B.Z., Bastian Schweinsteiger, Béla Réthy, Belém (Pará), Belo Horizonte, Benedikt Höwedes, Berlin, Bild (Zeitung), Biologischer Pass, Blut, Brasília, Brasilianische Fußballnationalmannschaft, Brasilien, Brazuca, Bryan Ruiz, Budweiser (Anheuser-Busch), Cacau, Campo Grande, Castrol, Christoph Kramer, Claudia Leitte, ..., Claudio Marchisio, Clint Dempsey, Coca-Cola, CONCACAF, Confédération Africaine de Football, Confederação Brasileira de Futebol, CONMEBOL, Continental AG, Copa América 1989, Copacabana (Rio de Janeiro), Corinthians São Paulo, Costa do Sauípe, Cristiano Ronaldo, Cuiabá, Curitiba, Daily Mirror, Daley Blind, Daniel Sturridge, Dante (Fußballspieler), Dapd Nachrichtenagentur, David Luiz, David Ospina, Der Spiegel (online), Deutsche Fußballnationalmannschaft, Deutsche Presse-Agentur, Deutscher Fußball-Bund, Deutsches Fußballmuseum, Deutschlandfunk, Die Mannschaft, Die Tageszeitung, Die Welt, Die Zeit, Diego Benaglio, Diego Godín, Dilma Rousseff, Divock Origi, Djamel Haimoudi, Dortmund, Edinson Cavani, Ehrentreffer, Elfmeterschießen, Emirates, Endemit, Enzo Pérez (Fußballspieler, 1986), Estádio Beira-Rio, Estádio do Morumbi, Estádio Governador Magalhães Pinto, Estádio Nacional de Brasília Mané Garrincha, Estádio Plácido Aderaldo Castelo, Euro, Europa, Europäische Weltraumorganisation, Ezequiel Garay, Ezequiel Lavezzi, Federación Colombiana de Fútbol, Felix Brych, Fernando Gago, FIFA, FIFA-Konföderationen-Pokal, FIFA-Konföderationen-Pokal 2013, FIFA-Rat, FIFA-Weltrangliste, FIFA-WM-Pokal, Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 2014, Flitzer, Florianópolis, Flughafen Natal, Focus, Fortaleza, Freistoßspray, Fußball, Fußball-Weltmeisterschaft, Fußball-Weltmeisterschaft 1950, Fußball-Weltmeisterschaft 1958, Fußball-Weltmeisterschaft 1990, Fußball-Weltmeisterschaft 1998, Fußball-Weltmeisterschaft 2006, Fußball-Weltmeisterschaft 2010, Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Argentinien, Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Deutschland, Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Finalrunde, Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Gruppe A, Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Gruppe B, Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Gruppe C, Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Gruppe D, Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Gruppe E, Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Gruppe F, Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Gruppe G, Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Gruppe H, Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Qualifikation (UEFA), Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Statistik, Fußball-Weltmeisterschaft 2018, Fußball-Weltmeisterschaft/Maskottchen, Fußball-WM-Halbfinale Brasilien – Deutschland 2014, Fußballschiedsrichter, Fuleco, Georginio Wijnaldum, Gerd Gottlob, Gerhard Delling, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft, Giorgio Chiellini, Giovane Élber, Giovani dos Santos, Goiânia, Gonzalo Higuaín, Gonzalo Jara, Granit Xhaka, Guaraní (Volk), Hamburger Abendblatt, Handelsblatt, Hans-Peter Siebenhaar, Haris Seferović, Hyundai Motor Group, Indigene Völker, ISS-Expedition 40, Itaú Unibanco, James Rodríguez, Jasper Cillessen, Javier Mascherano, Jérôme Boateng, Jérôme Valcke, Júnior Díaz, Jürgen Klinsmann, Jennifer Lopez, Jermaine Jones, Joachim Gauck, Joachim Löw, Joel Campbell, Johannesburg, John Anthony Brooks, John Boye, Johnson & Johnson, Joma (Unternehmen), Jonathan de Guzmán, Joseph Yobo, Juan Zúñiga, Julian Green, K.-o.-System, Karibik, Karim Benzema, Katrin Müller-Hohenstein, Kevin De Bruyne, Keylor Navas, Kicker (Sportmagazin), Klaas-Jan Huntelaar, Kofferwort, Kolumbianische Fußballnationalmannschaft, Linienrichter, Lionel Messi, Liste der Fußballspieler mit mindestens 50 Länderspieltoren, Lotto Sport Italia, Louis van Gaal, Lucas Biglia, Lufthansa, Luis Suárez (Fußballspieler, 1987), Luiz Inácio Lula da Silva, Lukas Podolski, Lutz Pfannenstiel, Manaus, Manuel Neuer, Maracanã, Marc Wilmots, Marco Ureña, Marcos Rojo, Mario Balotelli, Mario Götze, Mark Borsch, Markenführung, Marouane Fellaini, Martín Demichelis, Mats Hummels, Matthias Opdenhövel, Maxi Pereira, McDonald’s, Mehmet Scholl, Mesut Özil, Michael Umaña, Miroslav Klose, Mittelamerika, N-tv, Nachspielzeit, Nani, Natal (Brasilien), Nationalmannschaft, Nördliches Kugelgürteltier, Nürnberg, Neue Zürcher Zeitung, Neymar, Nichtangriffspakt von Gijón, Nicola Rizzoli, Niederländische Fußballnationalmannschaft, Nike (Unternehmen), Noel Valladares, Nordamerika, Nordwestschweiz (Zeitungsverbund), Notbremse (Fußball), Oceania Football Confederation, Oi (Unternehmen), Oliver Kahn, Oliver Schmidt (Journalist), Oliver Welke, Olympia-Verlag, Olympische Sommerspiele 2016, One (Fernsehsender), Orlando Silva, Oscar (Fußballspieler, 1991), Ottmar Hitzfeld, Ozeanien, Pablo Zabaleta, Pataxó, Paul Pogba, Pedro Proença (Schiedsrichter), Penthouse, Pepe (Fußballspieler, 1983), Per Mertesacker, Peter Odemwingie, Philipp Lahm, Pitbull (Rapper), Porto Alegre, Puma (Sportartikelhersteller), Quotenmeter.de, Raïs M’Bolhi, Ravshan Ermatov, Recife, Reinhold Beckmann, Ricardo Teixeira (Fußballfunktionär), Rio Branco, Rio de Janeiro, Rio de Janeiro (Bundesstaat), Robin van Persie, Rodrigo Palacio, Romelu Lukaku, Ronaldo (Fußballspieler, 1976), Rudi Cerne, Salvador (Bahia), São Paulo, São Raimundo EC (AM), Südamerika, Süddeutsche Zeitung, Schweizer Fussballnationalmannschaft, Sead Kolašinac, Sepp Blatter, Sergio Agüero, Sergio Romero, Silvestre Varela, Slogan, Sokratis, Sony, Spanische Fußballnationalmannschaft, Sport-Informations-Dienst, Stefan Lupp, Steffen Simon, Stern (Zeitschrift), Stuttgarter Zeitung, Tagesspiegel, Theofanis Gekas, Thiago Silva, Thomas Müller, Thomas Wark, Tim Krul, Tom Bartels, Toni Kroos, Tordifferenz, Torlinientechnik, Trikot (Sport), Turnier, UEFA, Uhlsport, Ukrainische Fußballnationalmannschaft, Urin, Urs Meier (Schiedsrichter), UTC−3, UTC−4, Vedad Ibišević, Vierter Offizieller, Vieww, Vincent Enyeama, Visa Inc., Wayne Rooney, We Are One (Ole Ola), Website, Werben & Verkaufen, Wesley Sneijder, Westfälische Nachrichten, Wladimir Wladimirowitsch Putin, Wolf-Dieter Poschmann, Xherdan Shaqiri, Yingli Green Energy, YouTube, ZDF, ZDFinfo, 2014. Erweitern Sie Index (292 mehr) »

Abdelmoumene Djabou

Abdelmoumene Djabou (* 31. Januar 1987 in Sétif) ist ein algerischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Abdelmoumene Djabou · Mehr sehen »

Abkühlpause

Digital-elektronisches Messgerät der U.S. Air Force zur Ermittlung des WBGT-Indexes Die Abkühlpause, umgangssprachlich auch Trinkpause, ist eine kurze Spielunterbrechung im Fußball, welche den Spielerenden bei hohen Außentemperaturen ermöglichen soll, sich abzukühlen und etwas zu trinken.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Abkühlpause · Mehr sehen »

Adidas

Die Adidas AG (Eigenschreibweise: adidas) ist ein international tätiger deutscher Sportartikelhersteller mit Sitz in Herzogenaurach bei Nürnberg.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Adidas · Mehr sehen »

Afrika

Satellitenbild-Mosaik Afrikas Afrika ist einer der Kontinente der Erde.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Afrika · Mehr sehen »

Alejandro Sabella

Alejandro Javier Sabella (* 5. November 1954 in Buenos Aires; † 8. Dezember 2020 ebenda) war ein argentinischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Alejandro Sabella · Mehr sehen »

Alexander Gerst

Alexander Gerst (* 3. Mai 1976 in Künzelsau) ist ein deutscher Geophysiker, Vulkanologe und Astronaut.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Alexander Gerst · Mehr sehen »

Alexis Sánchez

Alexis Alejandro Sánchez Sánchez (* 19. Dezember 1988 in Tocopilla) ist ein chilenischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Alexis Sánchez · Mehr sehen »

Amerika

Amerika ist ein Doppelkontinent der Erde, der aus Nordamerika (mit Zentralamerika) und Südamerika besteht, häufig aber auch in Nord-, Mittel- und Südamerika aufgeteilt wird.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Amerika · Mehr sehen »

André Ayew

André Morgan Rami Ayew (auch bekannt als Dede Ayew) (* 17. Dezember 1989 in Seclin im Département Nord, Frankreich) ist ein ghanaischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und André Ayew · Mehr sehen »

André Schürrle

André Horst Schürrle (* 6. November 1990 in Ludwigshafen am Rhein) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und André Schürrle · Mehr sehen »

Angela Merkel

Unterschrift von Angela Merkel, 2011 Angela Dorothea Merkel, geborene Kasner (* 17. Juli 1954 in Hamburg) ist eine ehemalige deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Angela Merkel · Mehr sehen »

ARD

Logo seit Dezember 2019 Die ARD (Abkürzung für Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland) ist ein Rundfunkverbund, der aus den Landesrundfunkanstalten und der Deutschen Welle besteht.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und ARD · Mehr sehen »

Arena Corinthians

Die Arena Corinthians (durch Sponsoringvertrag offiziell Neo Química Arena) ist ein Fußballstadion im Stadtbezirk Itaquera der brasilianischen Metropole São Paulo.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Arena Corinthians · Mehr sehen »

Arena da Amazônia

Die Arena da Amazônia ist ein Fußballstadion in der brasilianischen Stadt Manaus im Bundesstaat Amazonas.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Arena da Amazônia · Mehr sehen »

Arena da Baixada

Die Arena da Baixada (vormals Estádio Joaquim Américo Guimarães und Kyocera Arena) in der brasilianischen Stadt Curitiba im Bundesstaat Paraná ist das vereinseigene Fußballstadion des Athletico Paranaense und bietet zurzeit 41.456 Zuschauern Platz.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Arena da Baixada · Mehr sehen »

Arena das Dunas

Die Arena das Dunas ist ein Fußballstadion im Bairro Lagoa Nova der brasilianischen Stadt Natal, Bundesstaat Rio Grande do Norte, im Nordosten des Landes.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Arena das Dunas · Mehr sehen »

Arena Fonte Nova

Die Arena Fonte Nova (offiziell Complexo Esportivo Cultural Professor Octávio Mangabeira) ist ein Fußballstadion im Stadtviertel Nazaré der brasilianischen Stadt Salvador im Bundesstaat Bahia.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Arena Fonte Nova · Mehr sehen »

Arena Pantanal

Die Arena Pantanal ist ein Fußballstadion in der brasilianischen Stadt Cuiabá, Hauptstadt des Staates Mato Grosso.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Arena Pantanal · Mehr sehen »

Arena Pernambuco

Die Arena Pernambuco (offizieller Name: Estádio Governador Carlos Wilson Campos) ist ein Fußballstadion in São Lourenço da Mata, einer Vorortgemeinde der brasilianischen Stadt Recife, Hauptstadt des Bundesstaates Pernambuco, im Nordosten des Landes.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Arena Pernambuco · Mehr sehen »

Argentinische Fußballnationalmannschaft

Die Silbermedaillengewinner von 1928 Daniel Passarella, 1978 Diego Maradona, 1986 Argentinische Fußballnationalmannschaft 2018 Die argentinische Fußballnationalmannschaft der Männer ist mit drei Weltmeistertiteln (1978, 1986 und 2022) und drei Vize-Weltmeistertiteln (1930, 1990, 2014) eine der erfolgreichsten Fußballnationalmannschaften der Welt.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Argentinische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Arjen Robben

Arjen Robben (.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Arjen Robben · Mehr sehen »

Asamoah Gyan

Asamoah Gyan (* 22. November 1985 in Accra) ist ein ghanaischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Asamoah Gyan · Mehr sehen »

Asian Football Confederation

Die Asian Football Confederation (dt.: Asiatische Fußball-Konföderation), auch AFC, ist der asiatische Fußballverband.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Asian Football Confederation · Mehr sehen »

Asien

Asien, Teil von Eurasien, ist mit rund 44,6 Millionen Quadratkilometern und etwa einem Drittel der gesamten Landmasse der nach Fläche größte Erdteil.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Asien · Mehr sehen »

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Australien · Mehr sehen »

Ángel Di María

Ángel Fabián Di María Hernández (* 14. Februar 1988 in Rosario) ist ein argentinischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Ángel Di María · Mehr sehen »

Óscar Duarte

Óscar Esaú Duarte Gaitán (* 3. Juni 1989 in Masaya, Nicaragua) ist ein costa-ricanischer Fußballnationalspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Óscar Duarte · Mehr sehen »

Österreichische Fußballnationalmannschaft

Die österreichische Fußballnationalmannschaft ist die Auswahlmannschaft des Österreichischen Fußball-Bundes (ÖFB).

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Österreichische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Österreichischer Rundfunk

Der Österreichische Rundfunk (ORF) ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk Österreichs und hat seinen Hauptsitz in Wien.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Österreichischer Rundfunk · Mehr sehen »

B.Z.

Historisierende ''B.Z.'' Werbung im U-Bahnhof Wittenbergplatz, Berlin B.Z. ist eine Boulevardzeitung aus Berlin, die in der B.Z. Ullstein GmbH, einem hundertprozentigen Tochterunternehmen der Axel Springer SE, erscheint.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und B.Z. · Mehr sehen »

Bastian Schweinsteiger

Bastian Schweinsteiger (* 1. August 1984 in Kolbermoor) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der seit seinem Karriereende als Experte der ARD bei der Sportschau im Einsatz ist.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Bastian Schweinsteiger · Mehr sehen »

Béla Réthy

Béla Réthy während einer Pressekonferenz 2018 Béla-Andreas Réthy (* 14. Dezember 1956 in Wien) ist ein ehemaliger deutscher Sportjournalist und Kommentator ungarischer Herkunft.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Béla Réthy · Mehr sehen »

Belém (Pará)

Belém (deutsch „Bethlehem“; amtlich) ist eine Großstadt im Norden Brasiliens; sie liegt an der Baía de Guajará, der Mündung des Rio Guamá in den Rio Pará und der Bucht von Marajó.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Belém (Pará) · Mehr sehen »

Belo Horizonte

Belo Horizonte (deutsch Schöner Horizont, amtlich) ist die Hauptstadt des Bundesstaats Minas Gerais, liegt im Südosten des Landes und gehört zu den wichtigsten Städten Brasiliens.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Belo Horizonte · Mehr sehen »

Benedikt Höwedes

Benedikt „Benni“ Höwedes (* 29. Februar 1988 in Haltern) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und ehemaliger Fußballfunktionär, der insgesamt 16 Jahre für den FC Schalke 04 spielte und zuletzt von 2018 bis 2020 bei Lokomotive Moskau unter Vertrag stand.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Benedikt Höwedes · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Berlin · Mehr sehen »

Bild (Zeitung)

Bild (bis in die 1970er-Jahre und umgangssprachlich weiterhin auch Bild-Zeitung) ist die auflagenstärkste Tageszeitung in Deutschland und war dies auch lange Zeit europaweit.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Bild (Zeitung) · Mehr sehen »

Biologischer Pass

Der biologische Pass (ungenau oft auch Blutpass genannt) ist ein individuelles elektronisches Dokument, in welchem Daten aus medizinischen Kontrollen eines Sportlers gesammelt werden, die als Grundlage für indirekte Nachweisverfahren von Doping im Sport, insbesondere im Radsport, dienen.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Biologischer Pass · Mehr sehen »

Blut

Von links nach rechts: Erythrozyt, Thrombozyt, Leukozyt Dunkelfeldaufnahme menschlichen Blutes, 1000-fache Vergrößerung Blutkreislauf Blut (Sanguis) ist eine Körperflüssigkeit, die mit Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems die Funktionalität der verschiedenen Körpergewebe über vielfältige Transport- und Verknüpfungsfunktionen sicherstellt.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Blut · Mehr sehen »

Brasília

Brasília (Portugiesisch) ist die Hauptstadt Brasiliens.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Brasília · Mehr sehen »

Brasilianische Fußballnationalmannschaft

Die brasilianische Fußballnationalmannschaft, genannt Seleção (portugiesisch „Auswahl“), ist ein vom brasilianischen Nationaltrainer zusammengestellter Kader von Spitzenspielern.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Brasilianische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Brasilien

Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Brasilien · Mehr sehen »

Brazuca

Brazuca beim Spiel Brasilien-Kolumbien während der WM 2014 Brazuca ist der Name des offiziellen Spielballs der Fußball-Weltmeisterschaft 2014.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Brazuca · Mehr sehen »

Bryan Ruiz

Bryan Jafet Ruiz González (* 18. August 1985 in San José) ist ein costa-ricanischer Fußballspieler, der aktuell bei LD Alajuelense unter Vertrag steht.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Bryan Ruiz · Mehr sehen »

Budweiser (Anheuser-Busch)

Budweiser ist eine US-amerikanische Biermarke des Braukonzerns Anheuser-Busch Companies.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Budweiser (Anheuser-Busch) · Mehr sehen »

Cacau

Cacau (* 27. März 1981 in Santo André, Brasilien; bürgerlich Claudemir Jerônimo Barreto) ist ein ehemaliger deutsch-brasilianischer Fußballspieler und heutiger Fußballfunktionär.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Cacau · Mehr sehen »

Campo Grande

Campo Grande (deutsch Großes Feld, amtlich) ist die Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Mato Grosso do Sul.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Campo Grande · Mehr sehen »

Castrol

Castrol ist eine britische Marke für Industrie- und Fahrzeug-Schmierstoffe mit einer Reihe von Ölprodukten für die meisten Bereiche im Schmierstoffbedarf.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Castrol · Mehr sehen »

Christoph Kramer

Christoph Kramer (* 19. Februar 1991 in Solingen) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Christoph Kramer · Mehr sehen »

Claudia Leitte

The Voice Brasil) Claudia Leitte (* 10. Juli 1980 in São Gonçalo, Rio de Janeiro, als Claudia Cristina Leite Inácio Pedreira) ist eine der bekanntesten Sängerinnen Brasiliens und wurde in Europa insbesondere durch ihren Beitrag zum offiziellen Song der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 bekannt.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Claudia Leitte · Mehr sehen »

Claudio Marchisio

Claudio Marchisio (* 19. Januar 1986 in Turin) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Claudio Marchisio · Mehr sehen »

Clint Dempsey

Clinton „Clint“ Drew Dempsey (* 9. März 1983 in Nacogdoches, Texas) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Fußballspieler, der zuletzt bei den Seattle Sounders unter Vertrag stand.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Clint Dempsey · Mehr sehen »

Coca-Cola

rechts Coca-Cola-Flasche Coca-Cola-Glas gefüllt mit Coca-Cola und Eiswürfeln Coca-Cola, kurz Coke, ist ein koffein- und kohlensäurehaltiges Erfrischungsgetränk der Coca-Cola Company.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Coca-Cola · Mehr sehen »

CONCACAF

Die Confederation of North, Central America and Caribbean Association Football (kurz CONCACAF) ist eine der Kontinental-Konföderationen des Weltfußballverbandes FIFA.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und CONCACAF · Mehr sehen »

Confédération Africaine de Football

Die Confédération Africaine de Football bzw.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Confédération Africaine de Football · Mehr sehen »

Confederação Brasileira de Futebol

Der Sitz des Verbandes Die Confederação Brasileira de Futebol (CBF) ist der nationale Fußballverband Brasiliens.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Confederação Brasileira de Futebol · Mehr sehen »

CONMEBOL

Früheres CONMEBOL-Logo bis 2017 Die CONMEBOL (deutsch: Südamerikanische Fußball-Konföderation) ist der Kontinentalverband der nationalen Fußballverbände Südamerikas.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und CONMEBOL · Mehr sehen »

Continental AG

Länder mit Continental-AG-Werken weltweit Die Continental AG (kurz Conti) ist ein börsennotierter deutscher Automobilzulieferer mit Sitz in Hannover.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Continental AG · Mehr sehen »

Copa América 1989

Die Copa América 1989 war die 34. Ausspielung der südamerikanischen Kontinentalmeisterschaft im Fußball und fand vom 1.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Copa América 1989 · Mehr sehen »

Copacabana (Rio de Janeiro)

Copacabana Copacabana ist einer der bekanntesten Stadtteile Rio de Janeiros in der Zona Sul, der direkt zwischen dem Atlantik und den mit Favelas bevölkerten Granitfelsen liegt und über einen vier Kilometer langen Sandstrand verfügt.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Copacabana (Rio de Janeiro) · Mehr sehen »

Corinthians São Paulo

Der Sport Club Corinthians Paulista, meist nur kurz Timão oder Corinthians genannt und im deutschsprachigen Raum allgemein als Corinthians São Paulo bekannt, ist ein brasilianischer Fußballverein aus São Paulo.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Corinthians São Paulo · Mehr sehen »

Costa do Sauípe

Strand an der Costa do Sauípe Costa do Sauípe ist ein Tourismusresort im Distrikt Sauípe der brasilianischen Gemeinde (Munizip) Mata de São João.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Costa do Sauípe · Mehr sehen »

Cristiano Ronaldo

Unterschrift von Cristiano Ronaldo Cristiano Ronaldo (* 5. Februar 1985 in Funchal, Madeira; voller Name Cristiano Ronaldo dos Santos Aveiro) ist ein portugiesischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Cristiano Ronaldo · Mehr sehen »

Cuiabá

Cuiabá, gesprochen, amtlich, ist die Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Mato Grosso.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Cuiabá · Mehr sehen »

Curitiba

Curitiba, amtlich, ist eine Großstadt in Brasilien und Hauptstadt des Bundesstaates Paraná.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Curitiba · Mehr sehen »

Daily Mirror

Der Daily Mirror ist eine britische Tageszeitung im Boulevardstil (Yellow Press) mit vielen Reportagefotos.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Daily Mirror · Mehr sehen »

Daley Blind

Daley Blind (* 9. März 1990 in Amsterdam) ist ein niederländischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Daley Blind · Mehr sehen »

Daniel Sturridge

Daniel Andre Sturridge (* 1. September 1989 in Birmingham) ist ein englischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Daniel Sturridge · Mehr sehen »

Dante (Fußballspieler)

Dante, mit vollständigem Namen Dante Bonfim Costa Santos (* 18. Oktober 1983 in Salvador), ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Dante (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Dapd Nachrichtenagentur

Die dapd Nachrichtenagentur war eine im September 2010 gegründete Nachrichtenagentur mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Dapd Nachrichtenagentur · Mehr sehen »

David Luiz

David Luiz Moreira Marinho (* 22. April 1987 in Diadema) ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und David Luiz · Mehr sehen »

David Ospina

David Ospina Ramírez (* 31. August 1988 in Medellín) ist ein kolumbianischer Fußballtorhüter, der seit 2022 beim al-Nassr FC unter Vertrag steht.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und David Ospina · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Deutsche Fußballnationalmannschaft

Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Männer ist die Auswahlmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), die den Fußballsport in Deutschland auf internationaler Ebene bei Länderspielen gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände repräsentiert.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Deutsche Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Deutsche Presse-Agentur

Hauptsitz der dpa am Hamburger Mittelweg (2022) Die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ist die größte Nachrichtenagentur Deutschlands.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Deutsche Presse-Agentur · Mehr sehen »

Deutscher Fußball-Bund

Frankfurter Otto-Fleck-Schneise unweit des Deutsche Bank Parks Der Deutsche Fußball-Bund e. V.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Deutscher Fußball-Bund · Mehr sehen »

Deutsches Fußballmuseum

Das Deutsche Fußballmuseum wurde am 23.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Deutsches Fußballmuseum · Mehr sehen »

Deutschlandfunk

Funkhaus Köln (Deutschlandfunk) Radio-Interview bei der Wikimania 2005 in Frankfurt am Main Logo des Deutschlandfunks bis 30. April 2017 Deutschen Welle (Februar 2020) Deutschlandfunk (DLF) ist neben Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova eines der nationalen Hörfunkprogramme des Deutschlandradios.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Deutschlandfunk · Mehr sehen »

Die Mannschaft

Die Mannschaft ist ein deutscher Dokumentarfilm über die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien, der sie aus Sicht der deutschen Mannschaft zeigt.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Die Mannschaft · Mehr sehen »

Die Tageszeitung

Die Tageszeitung (kurz taz, Eigenschreibweise taz, die tageszeitung) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung, die als grün-links und linksalternativ beschrieben wird.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Die Tageszeitung · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Die Welt · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Die Zeit · Mehr sehen »

Diego Benaglio

Diego Orlando Benaglio (* 8. September 1983 in Zürich) ist ein ehemaliger Schweizer Fussballtorhüter, der auch den italienischen Pass besitzt.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Diego Benaglio · Mehr sehen »

Diego Godín

Diego Roberto Godín Leal, kurz Diego Godín (* 16. Februar 1986 in Rosario), ist ein uruguayischer Fußballspieler, der zuletzt bei CA Vélez Sarsfield in der argentinischen Primera División unter Vertrag stand und dort im Sommer 2023 seine Karriere beendete.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Diego Godín · Mehr sehen »

Dilma Rousseff

Dilma Rousseff, 2011 Dilma Vana Rousseff (* 14. Dezember 1947 in Belo Horizonte) ist eine brasilianische Wirtschaftswissenschaftlerin und Politikerin.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Dilma Rousseff · Mehr sehen »

Divock Origi

Divock Okoth Origi (* 18. April 1995 in Ostende) ist ein belgischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Divock Origi · Mehr sehen »

Djamel Haimoudi

Djamel Haimoudi (* 10. Dezember 1970 in Oran) ist ein ehemaliger algerischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Djamel Haimoudi · Mehr sehen »

Dortmund

Deutschen Fußballmuseum Blick vom Florianturm auf die Dortmunder Innenstadt Dortmund (Standardaussprache; regional:; westfälisch Düörpm) ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen und mit Einwohnern am die neuntgrößte Stadt Deutschlands, sowie nach Köln und Düsseldorf die drittgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens und nach Fläche und Einwohnerzahl die größte Stadt des Ruhrgebiets.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Dortmund · Mehr sehen »

Edinson Cavani

Edinson Roberto Cavani Gómez (* 14. Februar 1987 in Salto) ist ein uruguayischer Fußballspieler, der auch die italienische Staatsangehörigkeit besitzt.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Edinson Cavani · Mehr sehen »

Ehrentreffer

Der Ehrentreffer (synonym: Ehrentor) ist bei Torspielarten der während eines Spiels einzig erzielte Treffer einer verlierenden Mannschaft.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Ehrentreffer · Mehr sehen »

Elfmeterschießen

Champions-League-Finales 2012. Im Hintergrund versammeln sich die restlichen Feldspieler im Mittelkreis. Das Elfmeterschießen, in der Schweiz Penaltyschiessen, ist eine der im Regelwerk vorgesehenen Vorgehensweisen zur Ermittlung eines Siegers beim Fußball.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Elfmeterschießen · Mehr sehen »

Emirates

Emirates ist die staatliche Fluggesellschaft des Emirats Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten mit Sitz in Dubai und Basis auf dem Flughafen Dubai.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Emirates · Mehr sehen »

Endemit

Als Endemiten (von; ungenau oft auch Endemismen im Plural) werden in der Biologie Pflanzen oder Tiere bezeichnet, die im Gegensatz zu den Kosmopoliten nur in einer bestimmten, räumlich abgegrenzten Umgebung vorkommen.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Endemit · Mehr sehen »

Enzo Pérez (Fußballspieler, 1986)

Enzo Nicolás Pérez (* 22. Februar 1986 in Mendoza) ist ein argentinischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Enzo Pérez (Fußballspieler, 1986) · Mehr sehen »

Estádio Beira-Rio

Das Estádio Beira-Rio (offizieller Name: Estádio José Pinheiro Borda, Spitzname: Gigante da Beira-Rio) ist ein Fußballstadion in der südbrasilianischen Stadt Porto Alegre.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Estádio Beira-Rio · Mehr sehen »

Estádio do Morumbi

Das Estádio Cícero Pompeu de Toledo, auch bekannt als Estádio do Morumbi, kurz Morumbi, ist ein Fußballstadion im Stadtteil Morumbi der brasilianischen Metropole São Paulo im gleichnamigen Bundesstaat.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Estádio do Morumbi · Mehr sehen »

Estádio Governador Magalhães Pinto

Das Estádio Governador Magalhães Pinto, kurz Mineirão genannt, steht im Stadtteil Pampulha der brasilianischen Millionenstadt Belo Horizonte, der Hauptstadt des Bundesstaates Minas Gerais.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Estádio Governador Magalhães Pinto · Mehr sehen »

Estádio Nacional de Brasília Mané Garrincha

Das Estádio Nacional de Brasília Mané Garrincha (offiziell Arena BRB) ist ein Fußballstadion in der brasilianischen Hauptstadt Brasília.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Estádio Nacional de Brasília Mané Garrincha · Mehr sehen »

Estádio Plácido Aderaldo Castelo

Das Estádio Plácido Aderaldo Castelo, kurz Castelão oder auch Gigante da Boa Vista genannt, ist ein Fußballstadion in der brasilianischen Stadt Fortaleza, Hauptstadt des Bundesstaates Ceará.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Estádio Plácido Aderaldo Castelo · Mehr sehen »

Euro

-münzen Euro-Banknoten der zweiten Serie Der Euro (ISO-Code: EUR, Symbol: €) ist laut Abs. 4 EUV die Währung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, eines in AEUV geregelten Politikbereichs der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Euro · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Europa · Mehr sehen »

Europäische Weltraumorganisation

Die Europäische Weltraumorganisation (kurz ESA;, ASE) ist eine internationale Organisation 22 europäischer Staaten für die Koordinierung und den Betrieb gemeinsamer Raumfahrtaktivitäten.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Europäische Weltraumorganisation · Mehr sehen »

Ezequiel Garay

Ezequiel Marcelo Garay (* 10. Oktober 1986 in Rosario) ist ein ehemaliger argentinischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Ezequiel Garay · Mehr sehen »

Ezequiel Lavezzi

Ezequiel Iván Lavezzi (* 3. Mai 1985 in Villa Gobernador Gálvez, Provinz Santa Fe) ist ein ehemaliger argentinischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Ezequiel Lavezzi · Mehr sehen »

Federación Colombiana de Fútbol

Die Federación Colombiana de Fútbol, FCF oder auch Cólfutbol steht für den kolumbianischen Fußballverband.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Federación Colombiana de Fútbol · Mehr sehen »

Felix Brych

Felix Brych (* 3. August 1975 in München) ist ein deutscher Fußballschiedsrichter und Jurist.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Felix Brych · Mehr sehen »

Fernando Gago

Fernando Rubén Gago (* 10. April 1986 in Ciudadela, Buenos Aires, Argentinien) ist ein ehemaliger argentinischer Fußballspieler und jetziger Trainer.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Fernando Gago · Mehr sehen »

FIFA

Die Fédération Internationale de Football Association (deutsch Internationaler Verband des Association Football), kurz FIFA oder Fifa, ist ein privater Verband, der „die Kontrolle des Association Football in all seinen Formen“ zum Zweck hat.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und FIFA · Mehr sehen »

FIFA-Konföderationen-Pokal

Der FIFA-Konföderationen-Pokal, umgangssprachlich Confed Cup (nach engl. FIFA Confederations Cup), war ein interkontinentales Turnier für Fußballnationalmannschaften.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und FIFA-Konföderationen-Pokal · Mehr sehen »

FIFA-Konföderationen-Pokal 2013

Der FIFA-Konföderationen-Pokal 2013 war die siebte Ausspielung dieses interkontinentalen Fußballwettbewerbs für Nationalmannschaften unter diesem Namen und unter Obhut der FIFA.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und FIFA-Konföderationen-Pokal 2013 · Mehr sehen »

FIFA-Rat

Der FIFA-Rat (bis 2016 FIFA-Exekutivkomitee) ist eine Institution der FIFA.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und FIFA-Rat · Mehr sehen »

FIFA-Weltrangliste

Die FIFA-Weltrangliste (offizielle Bezeichnung FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste) ist eine Weltrangliste für Fußball-Nationalmannschaften, die vom Weltverband FIFA geführt wird.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und FIFA-Weltrangliste · Mehr sehen »

FIFA-WM-Pokal

FIFA-WM-Pokal Der FIFA-WM-Pokal ist die Siegestrophäe der Fußball-Weltmeisterschaften seit 1974.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und FIFA-WM-Pokal · Mehr sehen »

Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 2014

Die deutsche Nationalmannschaft bei der Siegerehrung nach dem WM-Finale 2014 Das Fußball-WM-Finale 2014 zwischen Deutschland und Argentinien war das Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien und fand am 13.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 · Mehr sehen »

Flitzer

Ein Flitzer bei einem US-Footballspiel zwischen Harvard und Yale, 2006 Als Flitzer bezeichnet man Menschen, die auf öffentlichen Veranstaltungen oder Plätzen durch das Geschehen laufen, um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, wobei sie häufig ganz oder teilweise unbekleidet sind.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Flitzer · Mehr sehen »

Florianópolis

Florianópolis, amtlich, Kosename Floripa, ist die Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaats Santa Catarina.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Florianópolis · Mehr sehen »

Flughafen Natal

Der Flughafen São Gonçalo do Amarante (vom Betreiber Aeroporto de Natal, deutsch Flughafen Natal, offiziell Flughafen Governador Aluizio Alves genannt) ist ein Flughafen in der Stadt São Gonçalo do Amarante bei Natal in Brasilien.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Flughafen Natal · Mehr sehen »

Focus

Focus (Eigenschreibweise in Versalien) ist ein deutschsprachiges Nachrichtenmagazin und eine Illustrierte aus dem Verlag Hubert Burda Media.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Focus · Mehr sehen »

Fortaleza

Fortaleza, amtlich, ist die Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Ceará mit fast 2,7 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Fortaleza · Mehr sehen »

Freistoßspray

Verwendung des Freistoßsprays: Der Schiedsrichter markiert den Bereich, in dem der Ball vor der Ausführung des Freistoßes liegen muss. Das Freistoßspray (auch Freistoß-Spray geschrieben) ist ein Spray, mit dem der Schiedsrichter beim Fußball vor einem Freistoß die Position des Balls und den Mindestabstand der Mauer zum Ball markiert.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Freistoßspray · Mehr sehen »

Fußball

Fußballszene Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Fußball · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft

Die Fußball-Weltmeisterschaft ist ein Fußball-Wettbewerb für Nationalmannschaften.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Fußball-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1950

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1950 war die vierte Ausspielung des bedeutendsten Turniers für Fußball-Nationalmannschaften und wurde vom 24.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Fußball-Weltmeisterschaft 1950 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1958

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1958 war die sechste Ausspielung dieses bedeutendsten Turniers für Fußball-Nationalmannschaften und fand vom 8.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Fußball-Weltmeisterschaft 1958 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1990

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 (Campionato Mondiale Di Calcio, kurz Italia novanta) war die 14.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Fußball-Weltmeisterschaft 1990 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1998

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1998 war die 16.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Fußball-Weltmeisterschaft 1998 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2006

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 (englisch FIFA World Cup) war die 18.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Fußball-Weltmeisterschaft 2006 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2010

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 war die 19.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Fußball-Weltmeisterschaft 2010 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Argentinien

Dieser Artikel behandelt die argentinische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2014. Argentinien nahm zum 16.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Argentinien · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Deutschland

Dieser Artikel behandelt die deutsche Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2014.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Deutschland · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Finalrunde

Die Finalrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 fand vom 28.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Finalrunde · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Gruppe A

Gruppe A der Fußball-Weltmeisterschaft 2014.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Gruppe A · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Gruppe B

Gruppe B der Fußball-Weltmeisterschaft 2014.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Gruppe B · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Gruppe C

Gruppe C der Fußball-Weltmeisterschaft 2014.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Gruppe C · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Gruppe D

Gruppe D der Fußball-Weltmeisterschaft 2014.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Gruppe D · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Gruppe E

Gruppe E der Fußball-Weltmeisterschaft 2014.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Gruppe E · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Gruppe F

Gruppe F der Fußball-Weltmeisterschaft 2014.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Gruppe F · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Gruppe G

Gruppe G der Fußball-Weltmeisterschaft 2014.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Gruppe G · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Gruppe H

Gruppe H der Fußball-Weltmeisterschaft 2014.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Gruppe H · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Qualifikation (UEFA)

Der Kontinentalverband UEFA Die Vereinigung Europäischer Fußballverbände (UEFA) entsendet 13 Teilnehmer zur Fußball-Weltmeisterschaft 2014.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Qualifikation (UEFA) · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Statistik

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Rekorde und Statistiken zur Fußball-Weltmeisterschaft 2014.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Statistik · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2018

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 war die 21.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Fußball-Weltmeisterschaft 2018 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft/Maskottchen

Seit 1966 wird für jede Fußball-Weltmeisterschaft der Männer ein eigenes Maskottchen entworfen; 2011 gab es erstmals bei einer Frauen-WM ein Maskottchen.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Fußball-Weltmeisterschaft/Maskottchen · Mehr sehen »

Fußball-WM-Halbfinale Brasilien – Deutschland 2014

Innenansicht des Stadions ''Mineirão'' in Belo Horizonte vor Beginn des Halbfinales Das Fußball-WM-Halbfinale zwischen Brasilien und Deutschland am 8.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Fußball-WM-Halbfinale Brasilien – Deutschland 2014 · Mehr sehen »

Fußballschiedsrichter

Fußballschiedsrichter Howard Webb Fußballschiedsrichter Björn Kuipers (Mitte) mit Clément Turpin und seinen Assistenten Erwin Zeinstra und Sander van Roekel Ein Fußballschiedsrichter leitet ein Fußballspiel und kontrolliert die Einhaltung der Fußballregeln.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Fußballschiedsrichter · Mehr sehen »

Fuleco

Fuleco Fuleco ist das offizielle Maskottchen der Fußball-Weltmeisterschaft 2014.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Fuleco · Mehr sehen »

Georginio Wijnaldum

Georginio Gregion Emile „Gini“ Wijnaldum (* 11. November 1990 in Rotterdam, Niederlande) ist ein niederländischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Georginio Wijnaldum · Mehr sehen »

Gerd Gottlob

Gerd Gottlob (2018) Gerd Gottlob (* 27. Oktober 1964 in Reinbek) ist ein deutscher Journalist und Fußballkommentator.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Gerd Gottlob · Mehr sehen »

Gerhard Delling

Gerhard Delling, 2023 Gerhard Delling (* 21. April 1959 in Rendsburg) ist ein deutscher Fernsehmoderator und Sportjournalist.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Gerhard Delling · Mehr sehen »

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft

Logo des GDV Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ist die Dachorganisation der privaten Versicherungsunternehmen in Deutschland.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft · Mehr sehen »

Giorgio Chiellini

Giorgio Chiellini (* 14. August 1984 in Pisa) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Giorgio Chiellini · Mehr sehen »

Giovane Élber

Giovane Élber (* 23. Juli 1972 in Londrina; bürgerlich Élber de Souza) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler, der seit 2023 auch deutscher Staatsbürger ist.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Giovane Élber · Mehr sehen »

Giovani dos Santos

Giovani „Gio“ dos Santos Ramírez (* 11. Mai 1989 in Monterrey) ist ein mexikanischer ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Giovani dos Santos · Mehr sehen »

Goiânia

Goiânia (Aussprache), amtlich, ist die Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Goiás.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Goiânia · Mehr sehen »

Gonzalo Higuaín

Gonzalo Gerardo Higuaín (* 10. Dezember 1987 in Brest, Frankreich) ist ein ehemaliger argentinischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Gonzalo Higuaín · Mehr sehen »

Gonzalo Jara

Gonzalo Alejandro Jara Reyes (* 29. August 1985 in Hualpén) ist ein chilenischer Fußballnationalspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Gonzalo Jara · Mehr sehen »

Granit Xhaka

Granit Xhaka (* 27. September 1992 in Basel) ist ein Schweizer Fussballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Granit Xhaka · Mehr sehen »

Guaraní (Volk)

Guaraní-Familie, um 1910 Guaraní-Familie 2004 Schamane bei einem Treffen von Führern der Guaraní Die Guaraní oder Ava (ursprüngliche Selbstbezeichnung) sind eine indigene Bevölkerungsgruppe, die bereits in präkolumbischer Zeit als Ackerbauern im mittleren Südamerika siedelte und somit zu den indigenen Völkern Südamerikas zählen.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Guaraní (Volk) · Mehr sehen »

Hamburger Abendblatt

Das Hamburger Abendblatt ist eine Hamburger Tageszeitung der Funke Mediengruppe, die montags bis sonnabends erscheint.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Hamburger Abendblatt · Mehr sehen »

Handelsblatt

Sitz der ''Handelsblatt''-Redaktion an der Toulouser Allee 27 in Düsseldorf Das Handelsblatt ist eine deutsche Tageszeitung.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Handelsblatt · Mehr sehen »

Hans-Peter Siebenhaar

Hans-Peter Siebenhaar (* 1. Mai 1962 in Thurn, Landkreis Forchheim) ist ein deutscher Journalist und Buchautor.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Hans-Peter Siebenhaar · Mehr sehen »

Haris Seferović

Haris Seferović (* 22. Februar 1992 in Sursee) ist ein Schweizer Fussballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Haris Seferović · Mehr sehen »

Hyundai Motor Group

Gemeinsames Entwicklungszentrum der Hyundai Kia Automotive Group im ''Blauen See'' in Rüsselsheim am Main Die Hyundai Motor Group, auch als Hyundai-Kia Motors Corporation (HKMC) firmierend, ist ein südkoreanischer Mischkonzern.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Hyundai Motor Group · Mehr sehen »

Indigene Völker

Samen-Parlaments in Norwegen: Sven-Roald Nystø, Aili Keskitalo und Ole Henrik Magga (2006) Neuseeländische Māori feiern 2010 die Anerkennung ihres Landes in der Erklärung der Vereinten Nationen über die Rechte der indigenen Völker Indigene Völker (von lateinisch indigenus „eingeboren“) sind im Sinne der Definition der UN-Arbeitsgruppe über Indigene Bevölkerungen von 1982 Bevölkerungsgruppen, die sich als Nachkommen der Bewohner eines bestimmten räumlichen Gebietes betrachten, die bereits vor der Eroberung, Kolonisierung oder Staatsgründung durch Fremde dort lebten, die eine enge (emotionale, wirtschaftliche und/oder spirituelle) Bindung an ihren Lebensraum haben und die über eine ausgeprägte ethnisch-kulturelle Identität als Gemeinschaft mit eigenen soziopolitischen und kulturellen Traditionen verfügen.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Indigene Völker · Mehr sehen »

ISS-Expedition 40

ISS-Expedition 40 ist die Missionsbezeichnung für die 40.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und ISS-Expedition 40 · Mehr sehen »

Itaú Unibanco

Itaú-Filiale in São Paulo Itaú Unibanco (Itaú Unibanco Banco Múltiplo S.A.) ist eine brasilianische Holding und Bank mit Firmensitz in São Paulo.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Itaú Unibanco · Mehr sehen »

James Rodríguez

James David Rodríguez Rubio (* 12. Juli 1991 in Cúcuta), kurz James Rodríguez oder James, ist ein kolumbianischer Fußballspieler, der beim brasilianischen Club FC São Paulo unter Vertrag steht.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und James Rodríguez · Mehr sehen »

Jasper Cillessen

Jacobus Antonius Peter „Jasper“ Cillessen (* 22. April 1989 in Nijmegen, Niederlande) ist ein niederländischer Fußballtorwart.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Jasper Cillessen · Mehr sehen »

Javier Mascherano

Javier Alejandro Mascherano (span. Aussprache:, ital. Aussprache) (* 8. Juni 1984 in San Lorenzo, Provinz Santa Fe) ist ein ehemaliger argentinisch-italienischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Javier Mascherano · Mehr sehen »

Jérôme Boateng

Jérôme Agyenim Boateng (* 3. September 1988 in West-Berlin) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Jérôme Boateng · Mehr sehen »

Jérôme Valcke

Jérôme Valcke (2013) Jérôme Valcke (* 6. Oktober 1960 in Paris) ist ein französischer Manager und war vom 27.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Jérôme Valcke · Mehr sehen »

Júnior Díaz

Júnior Enrique Díaz Campbell (* 12. September 1983 in San José) ist ein costa-ricanischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Júnior Díaz · Mehr sehen »

Jürgen Klinsmann

Jürgen Klinsmann (* 30. Juli 1964 in Göppingen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -funktionär sowie jetziger -trainer.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Jürgen Klinsmann · Mehr sehen »

Jennifer Lopez

hochkant Jennifer Lynn Lopez (bürgerlich Jennifer Lynn Affleck, * 24. Juli 1969 in New York City), auch J.Lo genannt, ist eine US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Jennifer Lopez · Mehr sehen »

Jermaine Jones

Jermaine Jones am 28. Februar 2009 beim Spiel gegen Eintracht Frankfurt Jermaine Junior Jones (* 3. November 1981 in Frankfurt am Main) ist ein ehemaliger deutsch-US-amerikanischer Fußballspieler und jetziger -trainer.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Jermaine Jones · Mehr sehen »

Joachim Gauck

rahmenlos Joachim Gauck (* 24. Januar 1940 in Rostock) ist ein deutscher Politiker und evangelischer Theologe.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Joachim Gauck · Mehr sehen »

Joachim Löw

Joachim „Jogi“ Löw (* 3. Februar 1960 in Schönau im Schwarzwald) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger Fußballtrainer.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Joachim Löw · Mehr sehen »

Joel Campbell

Joel Nathaniel Campbell Samuels (* 26. Juni 1992 in San José) ist ein costa-ricanischer Fußballspieler auf der Position eines Stürmers.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Joel Campbell · Mehr sehen »

Johannesburg

Johannesburg, auch iGoli/eGoli (isiZulu für ‚Ort des Goldes‘) oder iRhawutini (isiXhosa), umgangssprachlich oft Joburg oder Jozi, ist die Hauptstadt der Provinz Gauteng in Südafrika.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Johannesburg · Mehr sehen »

John Anthony Brooks

John Anthony Brooks (* 28. Januar 1993 in Berlin) ist ein deutsch-US-amerikanischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und John Anthony Brooks · Mehr sehen »

John Boye

John Boye (* 23. April 1987 in Accra) ist ein ghanaischer Fußballspieler, der zuletzt bis Januar 2022 beim al-Fayha FC unter Vertrag stand.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und John Boye · Mehr sehen »

Johnson & Johnson

Firmenzentrale in New Brunswick, New Jersey Johnson & Johnson ist ein weltweit tätiger US-amerikanischer Pharmazie- und Konsumgüterhersteller mit Hauptsitz in New Brunswick im US-Bundesstaat New Jersey.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Johnson & Johnson · Mehr sehen »

Joma (Unternehmen)

Joma ist ein spanischer Hersteller von Sportartikeln mit Hauptsitz in Portillo (Toledo).

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Joma (Unternehmen) · Mehr sehen »

Jonathan de Guzmán

Jonathan Alexander „Johnny“ de Guzmán (* 13. September 1987 in Toronto, Ontario) ist ein kanadisch-niederländischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Jonathan de Guzmán · Mehr sehen »

Joseph Yobo

Joseph Phillip Yobo (* 6. September 1980 in Kono, Rivers) ist ein ehemaliger nigerianischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Joseph Yobo · Mehr sehen »

Juan Zúñiga

Juan Camilo Zúñiga Mosquera (* 14. Dezember 1985 in Chigorodó, Departamento de Antioquia) ist ein ehemaliger kolumbianischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Juan Zúñiga · Mehr sehen »

Julian Green

Julian Wesley Green (* 6. Juni 1995 in Tampa, Florida) ist ein deutschamerikanischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Julian Green · Mehr sehen »

K.-o.-System

Das K.-o.-System (von, etwa „herausschlagen“ oder „außer Gefecht setzen“), seltener auch Einzelausscheidung (im Unterschied zu Double elimination, siehe Doppel-K.-o.-System) oder Pokalsystem, ist eine Turnierform, die in Sportarten wie z. B.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und K.-o.-System · Mehr sehen »

Karibik

Karibik, südlich das Karibische Meer, nordwestlich der Golf von Mexiko, östlich der offene Nordatlantik Inseln und Festlandanteile der Karibik im kulturell-historischen Sinn Die Karibik ist eine Region im westlichen, tropischen Teil des Atlantischen Ozeans nördlich des Äquators.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Karibik · Mehr sehen »

Karim Benzema

Karim Mostafa Benzema (* 19. Dezember 1987 in Lyon) ist ein französischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Karim Benzema · Mehr sehen »

Katrin Müller-Hohenstein

Katrin Müller-Hohenstein, 2019 Katrin Müller-Hohenstein (* 2. August 1965 in Erlangen), auch unter ihren Initialen KMH bekannt, auf zdf.de, 7.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Katrin Müller-Hohenstein · Mehr sehen »

Kevin De Bruyne

Kevin De Bruyne (* 28. Juni 1991 in Drongen, Gent) ist ein belgischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Kevin De Bruyne · Mehr sehen »

Keylor Navas

Keylor Antonio Navas Gamboa (* 15. Dezember 1986 in San Isidro de El General) ist ein costa-ricanischer Fußballtorwart.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Keylor Navas · Mehr sehen »

Kicker (Sportmagazin)

Der Kicker (Eigenschreibweise kicker) ist eine zweimal wöchentlich erscheinende Sportzeitschrift.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Kicker (Sportmagazin) · Mehr sehen »

Klaas-Jan Huntelaar

Dirk Jan Klaas „Klaas-Jan“ Huntelaar (* 12. August 1983 in Voor-Drempt, heute zu Bronckhorst, Niederlande) ist ein niederländischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Klaas-Jan Huntelaar · Mehr sehen »

Kofferwort

Ein Kofferwort, auch Portmanteau-Wort oder Schachtelwort genannt, ist ein Wort, das aus mindestens zwei morphologisch überlappenden Wörtern entstanden ist, die zu einem inhaltlich neuen Begriff verschmolzen sind.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Kofferwort · Mehr sehen »

Kolumbianische Fußballnationalmannschaft

Eine kolumbianische Fußballnationalmannschaft trat zum ersten Mal 1938 bei einem offiziellen Turnier, den Zentralamerikanischen und Karibischen Spielen in Panama, an.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Kolumbianische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Linienrichter

Schiedsrichterassistent im Fußball bei der Anzeige einer Abseitsstellung Bei einigen Ballsportarten wird der Schiedsrichter durch einen oder mehrere Linienrichter (LR) bzw.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Linienrichter · Mehr sehen »

Lionel Messi

Lionel Andrés Messi Cuccittini (* 24. Juni 1987 in Rosario) ist ein argentinischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Lionel Messi · Mehr sehen »

Liste der Fußballspieler mit mindestens 50 Länderspieltoren

Cristiano Ronaldo aus Portugal, der aktuelle Weltrekordhalter Die folgende Liste enthält die Fußballspieler, die mindestens 50 Tore in Länderspielen der A-Nationalmannschaften erzielt haben.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Liste der Fußballspieler mit mindestens 50 Länderspieltoren · Mehr sehen »

Lotto Sport Italia

Die Lotto Sport Italia S.p.A. ist ein italienischer Sportartikelhersteller mit Sitz in Trevignano in der Provinz Treviso.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Lotto Sport Italia · Mehr sehen »

Louis van Gaal

Aloysius Paulus Maria „Louis“ van Gaal (* 8. August 1951 in Amsterdam, Niederlande) Ritter im Orden von Oranien-Nassau, ist ein ehemaliger niederländischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Louis van Gaal · Mehr sehen »

Lucas Biglia

Lucas Rodrigo Biglia (* 30. Januar 1986 in Mercedes) ist ein argentinischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Lucas Biglia · Mehr sehen »

Lufthansa

Die Lufthansa AG betreibt unter der Marke Deutsche Lufthansa, auch Lufthansa oder Lufthansa German Airlines (intern auch Lufthansa Passage), ihr deutsches Fluggastgeschäft, das in der Öffentlichkeit gemeinhin als Flagcarrier Deutschlands wahrgenommen wird.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Lufthansa · Mehr sehen »

Luis Suárez (Fußballspieler, 1987)

Luis Alberto „Lucho“ Suárez Díaz (* 24. Januar 1987 in Salto) ist ein uruguayischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Luis Suárez (Fußballspieler, 1987) · Mehr sehen »

Luiz Inácio Lula da Silva

Luiz Inácio Lula da Silva, 2023 Luiz Inácio Lula da Silva (* 27. Oktober 1945 als Luiz Inácio da Silva in Caetés, Pernambuco), auch bekannt als Lula da Silva, jedoch meist nur Lula genannt, ist ein brasilianischer Politiker.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Luiz Inácio Lula da Silva · Mehr sehen »

Lukas Podolski

Lukas Josef Podolski (* 4. Juni 1985 in Gliwice, Polen als Łukasz Józef Podolski) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Lukas Podolski · Mehr sehen »

Lutz Pfannenstiel

Lutz Pfannenstiel (* 12. Mai 1973 in Zwiesel) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorhüter und heutiger Funktionär.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Lutz Pfannenstiel · Mehr sehen »

Manaus

Manaus, amtlich, ist die Hauptstadt des größten brasilianischen Bundesstaates, des Bundesstaates Amazonas.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Manaus · Mehr sehen »

Manuel Neuer

Manuel Peter Neuer (* 27. März 1986 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Fußballtorwart.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Manuel Neuer · Mehr sehen »

Maracanã

Das Maracanã (im deutschsprachigen Raum auch Maracanã-Stadion), offiziell Estádio Jornalista Mário Filho, ist ein Fußballstadion in der brasilianischen Metropole Rio de Janeiro.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Maracanã · Mehr sehen »

Marc Wilmots

Marc Wilmots (* 22. Februar 1969 in Dongelberg) ist ein belgischer Fußballtrainer, Politiker und ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Marc Wilmots · Mehr sehen »

Marco Ureña

Marcos Danilo Ureña Porras (* 5. März 1990 in San José) ist ein costa-ricanischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Marco Ureña · Mehr sehen »

Marcos Rojo

Faustino Marcos Alberto Rojo (* 20. März 1990 in La Plata) ist ein argentinischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Marcos Rojo · Mehr sehen »

Mario Balotelli

Mario Barwuah Balotelli (* 12. August 1990 in Palermo) ist ein italienischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Mario Balotelli · Mehr sehen »

Mario Götze

Mario Götze (* 3. Juni 1992 in Memmingen) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Mario Götze · Mehr sehen »

Mark Borsch

Mark Borsch (* 16. März 1977 in Mönchengladbach) ist ein deutscher Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Mark Borsch · Mehr sehen »

Markenführung

Unter Markenführung oder Markenmanagement, ursprünglich: Markentechnik, versteht man den Aufbau und die Weiterentwicklung einer Marke im Zeitverlauf.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Markenführung · Mehr sehen »

Marouane Fellaini

Marouane Fellaini-Bakkioui (* 22. November 1987 in Etterbeek) ist ein belgischer Fußballspieler mit marokkanischen Wurzeln, der zurzeit beim chinesischen Erstligisten Shandong Luneng Taishan unter Vertrag steht.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Marouane Fellaini · Mehr sehen »

Martín Demichelis

--> Martín Gastón Demichelis (* 20. Dezember 1980 in Justiniano Posse) ist ein ehemaliger argentinischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Martín Demichelis · Mehr sehen »

Mats Hummels

Mats Julian Hummels (* 16. Dezember 1988 in Bergisch Gladbach) ist ein deutscher Fußballspieler auf der Position des Innenverteidigers.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Mats Hummels · Mehr sehen »

Matthias Opdenhövel

Matthias Opdenhövel (2018) Matthias Augustinus Wilhelm Georg „Opdi“ Opdenhövel (* 25. August 1970 in Detmold) ist ein deutscher Fernsehmoderator.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Matthias Opdenhövel · Mehr sehen »

Maxi Pereira

Maximiliano Pereira, vollständiger Name Victorio Maximiliano Pereira Páez, (* 8. Juni 1984 in Montevideo) ist ein uruguayischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Maxi Pereira · Mehr sehen »

McDonald’s

Pylon Die McDonald’s Corporation ist ein US-amerikanischer Betreiber und Franchisegeber von weltweit vertretenen Schnellrestaurants und der umsatzstärkste Fast-Food-Konzern der Welt.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und McDonald’s · Mehr sehen »

Mehmet Scholl

Mehmet Tobias Scholl (* 16. Oktober 1970 in Karlsruhe als Mehmet Tobias Yüksel) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer -trainer und Sportkommentator.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Mehmet Scholl · Mehr sehen »

Mesut Özil

Mesut Özil (* 15. Oktober 1988 in Gelsenkirchen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Mesut Özil · Mehr sehen »

Michael Umaña

Michael Umaña Corrales (* 16. Juli 1982 in Santa Ana, Costa Rica) ist ein costa-ricanischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Michael Umaña · Mehr sehen »

Miroslav Klose

Miroslav Josef „Miro“ Klose (* 9. Juni 1978 in Opole, Polen) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger -spieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Miroslav Klose · Mehr sehen »

Mittelamerika

Lage Mittelamerikas Lage Mittelamerikas (mit Mexiko) Karte Mittelamerikas und der angrenzenden Staaten Video: So entstand das letzte Eiszeitalter (mit Entstehung der Landbrücke in Mittelamerika) Mittelamerika umfasst die Landbrücke zwischen dem Isthmus von Tehuantepec im Südosten von Mexiko und der Atratosenke im Westen von Kolumbien sowie die karibische Inselwelt.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Mittelamerika · Mehr sehen »

N-tv

N-tv (Eigenschreibweise n-tv, stilisiert ntv) ist ein von der ntv Nachrichtenfernsehen GmbH betriebener Fernseh-Nachrichtensender mit Sitz in Köln; er gehört seit 2006 mehrheitlich zu RTL Deutschland.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und N-tv · Mehr sehen »

Nachspielzeit

Schiedsrichterin signalisiert Nachspielzeit zu viertem Offiziellen Nachspielzeit ist die Ausgleichszeit eines Fußballspieles über die reguläre Spielzeit (45 bzw. 90 Minuten) hinaus, um aufgetretene Zeitverluste beispielsweise durch Auswechslungen, Verletzungen, witterungsbedingte Unterbrechungen oder unzulässiges Verzögern auszugleichen.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Nachspielzeit · Mehr sehen »

Nani

Nani (* 17. November 1986 in Amadora; bürgerlich Luís Carlos Almeida da Cunha) ist ein portugiesisch-kapverdischer Fußballspieler, der bei Adana Demirspor unter Vertrag steht.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Nani · Mehr sehen »

Natal (Brasilien)

Natal, amtlich Município de Natal (deutsch Weihnachten), ist die Hauptstadt des Bundesstaats Rio Grande do Norte im Nordosten von Brasilien.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Natal (Brasilien) · Mehr sehen »

Nationalmannschaft

Eine Nationalmannschaft ist eine Auswahlmannschaft, die bei internationalen Sportwettkämpfen eine Nation repräsentiert.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Nationalmannschaft · Mehr sehen »

Nördliches Kugelgürteltier

Das Nördliche Kugelgürteltier oder Brasilianisches Dreibindengürteltier beziehungsweise Dreibinden-Kugelgürteltier (Tolypeutes tricinctus) ist eine Säugetierart aus der Gruppe der Gürteltiere (Dasypoda), welche endemisch in Brasilien verbreitet ist.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Nördliches Kugelgürteltier · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Nürnberg · Mehr sehen »

Neue Zürcher Zeitung

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), im Zürcher Dialekt Zürizytig genannt, ist eine Schweizer Tageszeitung des Medienunternehmens NZZ-Mediengruppe mit Sitz in Zürich.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Neue Zürcher Zeitung · Mehr sehen »

Neymar

Neymar (* 5. Februar 1992 in Mogi das Cruzes; voller Name Neymar da Silva Santos Júnior, auch Neymar Jr. genannt) ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Neymar · Mehr sehen »

Nichtangriffspakt von Gijón

Als Nichtangriffspakt von Gijón, auch Schande von Gijón, wird das Fußballspiel zwischen der deutschen und der österreichischen Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1982 in Spanien bezeichnet.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Nichtangriffspakt von Gijón · Mehr sehen »

Nicola Rizzoli

Nicola Rizzoli nach dem WM-Finale 2014 Faverani (v. l. n. r.) beim Finale der Fußball-WM 2014 Nicola Rizzoli (* 5. Oktober 1971 in Mirandola) ist ein ehemaliger italienischer Fußballschiedsrichter, der seit 2002 Spiele in der italienischen Serie A leitete und seit 2007 auf der FIFA-Liste stand.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Nicola Rizzoli · Mehr sehen »

Niederländische Fußballnationalmannschaft

Als niederländische Fußballnationalmannschaft wird die Fußballauswahl der Niederlande bezeichnet.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Niederländische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Nike (Unternehmen)

Nike Factory Store in Wisconsin Fußballschuhe von Nike Air Max Classic BW Skateboardschuhe von Nike Nike Inc. (englisch offiziell, angelehnt an, bzw. Nike, die griechische Siegesgöttin) ist ein 1964 bzw.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Nike (Unternehmen) · Mehr sehen »

Noel Valladares

Noel Eduardo Valladares Bonilla (* 3. Mai 1977 in Ciudad de Comayagua) ist ein honduranischer ehemaliger Fußballtorhüter.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Noel Valladares · Mehr sehen »

Nordamerika

Nordamerika ist der nördliche Teil des amerikanischen Doppelkontinentes.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Nordamerika · Mehr sehen »

Nordwestschweiz (Zeitungsverbund)

Kopfblätter der ''Nordwestschweiz'' Die Nordwestschweiz ist ein Zeitungsmantel für die Aargauer Zeitung, die Limmattaler Zeitung, die Solothurner Zeitung, das Grenchner Tagblatt und die Basellandschaftliche Zeitung sowie für die Partnertitel Oltner Tagblatt und Zofinger Tagblatt.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Nordwestschweiz (Zeitungsverbund) · Mehr sehen »

Notbremse (Fußball)

Als Notbremse (im österreichischen Raum auch Torraub) wird umgangssprachlich im Fußball die Vereitelung einer klaren Torchance durch bestimmte Regelverstöße bezeichnet.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Notbremse (Fußball) · Mehr sehen »

Oceania Football Confederation

Die Oceania Football Confederation (kurz OFC, deutsch: Ozeanische Fußball-Konföderation) ist eine der sechs Kontinental-Konföderationen des Weltfußballverbands FIFA.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Oceania Football Confederation · Mehr sehen »

Oi (Unternehmen)

Oi (früher Telemar) ist eine brasilianische Telefongesellschaft und eine der größten Südamerikas mit Firmensitz in Rio de Janeiro.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Oi (Unternehmen) · Mehr sehen »

Oliver Kahn

Oliver Rolf „Oli“ Kahn (* 15. Juni 1969 in Karlsruhe) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorwart und Fußballfunktionär.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Oliver Kahn · Mehr sehen »

Oliver Schmidt (Journalist)

Oliver Schmidt (2016) Oliver Schmidt (* 1972 in Hückelhoven-Brachelen) ist ein deutscher Sportreporter und Fußballkommentator, der für das ZDF tätig ist.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Oliver Schmidt (Journalist) · Mehr sehen »

Oliver Welke

Oliver Welke, 2018 Oliver Welke (* 19. April 1966 in Bielefeld) ist ein deutscher Satiriker, Fernsehmoderator, Journalist, Komiker, Autor und Synchronsprecher.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Oliver Welke · Mehr sehen »

Olympia-Verlag

Die Olympia-Verlag GmbH ist ein deutscher Zeitschriftenverlag mit Sitz in Nürnberg.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Olympia-Verlag · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2016

Die Olympischen Sommerspiele 2016 (offiziell Spiele der XXXI. Olympiade) wurden vom 5.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Olympische Sommerspiele 2016 · Mehr sehen »

One (Fernsehsender)

One ist ein Fernseh-Angebot der ARD im digitalen Satelliten-, im Kabelfernsehen sowie im IPTV (ARD Digital).

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und One (Fernsehsender) · Mehr sehen »

Orlando Silva

Orlando Silva de Jesus Júnior (2006) Orlando Silva de Jesus Júnior oder kurz Orlando Silva (* 27. Mai 1971 in Salvador da Bahia) ist ein brasilianischer Politiker.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Orlando Silva · Mehr sehen »

Oscar (Fußballspieler, 1991)

Oscar, mit vollem Namen Oscar dos Santos Emboaba Júnior (* 9. September 1991 in Santa Bárbara d’Oeste), ist ein brasilianischer Fußballspieler, der seit Januar 2017 bei Shanghai SIPG unter Vertrag steht.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Oscar (Fußballspieler, 1991) · Mehr sehen »

Ottmar Hitzfeld

Ottmar Hitzfeld (* 12. Januar 1949 in Lörrach) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Ottmar Hitzfeld · Mehr sehen »

Ozeanien

Ozeanien ist die Bezeichnung für die Inselwelt des Pazifiks nördlich und östlich des Kontinents Australien.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Ozeanien · Mehr sehen »

Pablo Zabaleta

Pablo Javier Zabaleta Girod (* 16. Januar 1985 in Buenos Aires) ist ein ehemaliger argentinischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Pablo Zabaleta · Mehr sehen »

Pataxó

Zwei Pataxó-Indianer bei einer Demonstration in Brasília, 2006(Foto: Valter Campanato/ABr.) Die Pataxó, auch Patashó, Patachó, sind ein indigenes Volk in Brasilien.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Pataxó · Mehr sehen »

Paul Pogba

Paul Labile Pogba (* 15. März 1993 in Lagny-sur-Marne) ist ein französischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Paul Pogba · Mehr sehen »

Pedro Proença (Schiedsrichter)

Pedro Proença bei einem Champions-League-Spiel (2014) Pedro Proença Oliveira Alves Garcia (* 3. November 1970 in Lissabon) ist ein ehemaliger portugiesischer Fußballschiedsrichter, der sowohl für den nationalen Verband als auch international zum Einsatz kam.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Pedro Proença (Schiedsrichter) · Mehr sehen »

Penthouse

New York Als Penthouse (eingedeutscht auch Penthaus, aus dem Amerikanischen, von mittelenglisch pentis „kleiner Anbau“, aus lat. appendix, altfranzösisch apentis „Anhang“)Ernst Seidl (Hrsg.): Lexikon der Bautypen.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Penthouse · Mehr sehen »

Pepe (Fußballspieler, 1983)

Pepe (* 26. Februar 1983 in Maceió, Brasilien; bürgerlich Képler Laveran Lima Ferreira) ist ein portugiesischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Pepe (Fußballspieler, 1983) · Mehr sehen »

Per Mertesacker

Per Mertesacker (* 29. September 1984 in Hannover) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Per Mertesacker · Mehr sehen »

Peter Odemwingie

Osaze Peter Odemwingie (* 15. Juli 1981 in Taschkent, Osase Piter Odemwingie) ist ein nigerianischer ehemaliger Fußballspieler mit russischer Mutter und nigerianischem Vater.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Peter Odemwingie · Mehr sehen »

Philipp Lahm

Philipp Lahm (* 11. November 1983 in München) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Philipp Lahm · Mehr sehen »

Pitbull (Rapper)

Pitbull (2013) Pitbull (* 15. Januar 1981 in Miami, Florida; bürgerlich Armando Christian Pérez) ist ein US-amerikanischer Rapper kubanischer Abstammung, der durch seine Zusammenarbeit mit Lil Jon weltweit erstmals Bekanntheit erlangte.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Pitbull (Rapper) · Mehr sehen »

Porto Alegre

Porto Alegre (/ deutsch ‚Freudiger Hafen‘; amtlich) ist die Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Rio Grande do Sul.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Porto Alegre · Mehr sehen »

Puma (Sportartikelhersteller)

Die Puma SE (Eigenschreibweise: PUMA) ist ein börsennotierter deutscher Hersteller von Sportartikeln, unter anderem von Schuhen, Textilien und Accessoires, mit Sitz in Herzogenaurach.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Puma (Sportartikelhersteller) · Mehr sehen »

Quotenmeter.de

Logo von Quotenmeter.de (2013–2018) Quotenmeter.de ist nach eigenen Angaben ein Branchendienst und Online-Fernsehmagazin der Quotenmeter GmbH, das werbefinanziert und für den Nutzer kostenfrei ist.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Quotenmeter.de · Mehr sehen »

Raïs M’Bolhi

Adi Raïs Cobos Adrien M’Bolhi Ouhab (* 25. April 1986 in Paris) ist ein französisch-algerischer Fußballtorwart.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Raïs M’Bolhi · Mehr sehen »

Ravshan Ermatov

Ravshan Ermatov (2018) Ravshan Ermatov (Dritter von rechts, 2019) Ravshan Sayfiddinovich Ermatov (usbekisch-kyrillisch Равшан Эрматов,, Transliteration Ravšan Saifiddinovič Irmatov, Transkription Rawschan Saifiddinowitsch Irmatow, englische und FIFA-Schreibweise Ravshan Irmatov; * 9. August 1977 in Taschkent, Usbekische SSR, Sowjetunion) ist ein usbekischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Ravshan Ermatov · Mehr sehen »

Recife

Recife, amtlich Município do Recife, ist die Hauptstadt des Bundesstaates Pernambuco im Nordosten Brasiliens.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Recife · Mehr sehen »

Reinhold Beckmann

Reinhold Beckmann (2023) Reinhold Beckmann (* 23. Februar 1956 in Twistringen) ist ein deutscher Fernsehmoderator, Fußballkommentator, TV-Journalist, Autor und Musiker.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Reinhold Beckmann · Mehr sehen »

Ricardo Teixeira (Fußballfunktionär)

Lula. Ricardo Terra Teixeira (* 20. Juni 1947 in Carlos Chagas, Minas Gerais) ist ein brasilianischer Sportfunktionär.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Ricardo Teixeira (Fußballfunktionär) · Mehr sehen »

Rio Branco

Rio Branco (deutsch Weißer Fluss; amtlich) ist die Hauptstadt und größte Stadt des brasilianischen Bundesstaates Acre.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Rio Branco · Mehr sehen »

Rio de Janeiro

Rio de Janeiro, amtlich, ist nach São Paulo die zweitgrößte Stadt Brasiliens und Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Rio de Janeiro · Mehr sehen »

Rio de Janeiro (Bundesstaat)

Rio de Janeiro (amtlich) ist ein Bundesstaat in der Südostregion von Brasilien.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Rio de Janeiro (Bundesstaat) · Mehr sehen »

Robin van Persie

Robin van Persie (* 6. August 1983 in Rotterdam, Niederlande) ist ein ehemaliger niederländischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Robin van Persie · Mehr sehen »

Rodrigo Palacio

Rodrigo Sebastián Palacio (* 5. Februar 1982 in Bahía Blanca) ist ein ehemaliger argentinischer Fußballspieler, der zuletzt bei Brescia Calcio unter Vertrag stand.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Rodrigo Palacio · Mehr sehen »

Romelu Lukaku

Romelu Menama Lukaku Bolingoli (* 13. Mai 1993 in Antwerpen) ist ein belgischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Romelu Lukaku · Mehr sehen »

Ronaldo (Fußballspieler, 1976)

Ronaldo (* 18. September 1976 in Rio de Janeiro; voller Name Ronaldo Luís Nazário de Lima) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler und heutiger Funktionär, der seit 2005 auch die spanische Staatsbürgerschaft besitzt.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Ronaldo (Fußballspieler, 1976) · Mehr sehen »

Rudi Cerne

Rudi Cerne (* 26. September 1958 in Wanne-Eickel) ist ein deutscher Sportjournalist, Fernsehmoderator und ehemaliger Eiskunstläufer, der im Einzellauf startete.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Rudi Cerne · Mehr sehen »

Salvador (Bahia)

Salvador, offiziell Município de Salvador, ist nach São Paulo und Rio de Janeiro die drittgrößte Stadt Brasiliens.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Salvador (Bahia) · Mehr sehen »

São Paulo

Gliederung São Paulo (port. für Sankt Paulus) ist die Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates und größte Stadt Brasiliens.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und São Paulo · Mehr sehen »

São Raimundo EC (AM)

Der São Raimundo Esporte Clube ist ein brasilianischer Fußballverein aus Manaus im Bundesstaat Amazonas.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und São Raimundo EC (AM) · Mehr sehen »

Südamerika

Satellitenbild von Südamerika Südamerika ist der südliche Teil des amerikanischen Doppelkontinentes, hat eine Bevölkerungszahl von über 441 Millionen Menschen und ist mit einer Fläche von 17.843.000 km² die viertgrößte kontinentale Landfläche der Erde.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Südamerika · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Schweizer Fussballnationalmannschaft

Die Schweizer Fussballnationalmannschaft der Männer (kurz «Nati»;, kurz «la Nati»;, Spitzname «Rossocrociati») ist die Auswahlmannschaft des Schweizerischen Fussballverbands (SFV).

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Schweizer Fussballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Sead Kolašinac

Sead Kolašinac (* 20. Juni 1993 in Karlsruhe) ist ein bosnisch-deutscher Fußballspieler, der bei Atalanta Bergamo unter Vertrag steht; er wird überwiegend als linker Außenverteidiger oder Innenverteidiger aufgestellt.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Sead Kolašinac · Mehr sehen »

Sepp Blatter

Sepp Blatter (2015) Joseph «Sepp» Blatter (* 10. März 1936 als Josef Blatter in Visp, Kanton Wallis; heimatberechtigt in Ulrichen) ist ein ehemaliger Schweizer Fussballfunktionär.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Sepp Blatter · Mehr sehen »

Sergio Agüero

Sergio Leonel „Kun“ Agüero del Castillo (* 2. Juni 1988 in Buenos Aires) ist ein ehemaliger argentinischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Sergio Agüero · Mehr sehen »

Sergio Romero

Sergio Germán Romero (* 22. Februar 1987 in Bernardo de Irigoyen) ist ein argentinischer Fußballtorwart.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Sergio Romero · Mehr sehen »

Silvestre Varela

Silvestre Manuel Gonçalves Varela (* 2. Februar 1985 in Almada) ist ein portugiesischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Silvestre Varela · Mehr sehen »

Slogan

Ein Slogan (dt., engl.) ist ein einprägsamer Wahlspruch.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Slogan · Mehr sehen »

Sokratis

Sokratis (2012) Sokratis, mit vollem Namen Sokratis Papastathopoulos, (* 9. Juni 1988 in Kalamata), ist ein griechischer Fußballspieler, welcher aktuell bei Betis Sevilla unter Vertrag steht.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Sokratis · Mehr sehen »

Sony

Unternehmenssitz in Tokio Sony (jap. ソニー株式会社, Sonī Kabushiki-gaisha) ist nach Hitachi und Panasonic der drittgrößte japanische Elektronikkonzern, mit Sitz im Tokioter Bezirk Minato.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Sony · Mehr sehen »

Spanische Fußballnationalmannschaft

Die spanische Fußballnationalmannschaft (Selección de fútbol de España) ist die Auswahlmannschaft des spanischen Fußballverbandes Real Federación Española de Fútbol.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Spanische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Sport-Informations-Dienst

Blick auf die SID-Zentrale in Köln Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln zur Verfügung stellt Der Sport-Informations-Dienst (SID) ist eine Sport-Nachrichtenagentur und nach Aussage seiner Muttergesellschaft Europas größte Sport-Nachrichtenagentur.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Sport-Informations-Dienst · Mehr sehen »

Stefan Lupp

Stefan Lupp (* 9. September 1978) ist ein deutscher Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Stefan Lupp · Mehr sehen »

Steffen Simon

Steffen Simon (2022) Steffen Simon (* 10. März 1965 in West-Berlin) ist ein deutscher Sportfunktionär des DFB und ehemaliger Fernsehmoderator und Fußballkommentator.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Steffen Simon · Mehr sehen »

Stern (Zeitschrift)

Der Stern (Eigenschreibweise stern) erscheint als aktuelles Wochenmagazin jeden Donnerstag und wird in deutschsprachigen Ländern – darunter zum Großteil in Deutschland – verbreitet.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Stern (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Stuttgarter Zeitung

Die Stuttgarter Zeitung (StZ) ist eine in Stuttgart erscheinende Tageszeitung.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Stuttgarter Zeitung · Mehr sehen »

Tagesspiegel

Logo bis 28. November 2022 Der Tagesspiegel (auf dem Titelblatt der Printausgabe bis 2022 sowie im Impressum der Printausgabe weiterhin Der Tagesspiegel) ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Tagesspiegel · Mehr sehen »

Theofanis Gekas

Theofanis „Fanis“ Gekas (* 23. Mai 1980 in Larisa) ist ein ehemaliger griechischer Fußballspieler und aktueller Fußballtrainer.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Theofanis Gekas · Mehr sehen »

Thiago Silva

Thiago Emiliano da Silva (* 22. September 1984 in Rio de Janeiro) ist ein brasilianischer Fußballspieler, der auch die französische Staatsangehörigkeit besitzt.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Thiago Silva · Mehr sehen »

Thomas Müller

Thomas Müller (* 13. September 1989 in Weilheim in Oberbayern) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Thomas Müller · Mehr sehen »

Thomas Wark

Thomas Wark (* 3. April 1957 in Viersen) ist ein deutscher Sportjournalist.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Thomas Wark · Mehr sehen »

Tim Krul

Timothy Michael „Tim“ Krul (* 3. April 1988 in Den Haag) ist ein niederländischer Fußballtorhüter, der beim englischen Verein Luton Town unter Vertrag steht.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Tim Krul · Mehr sehen »

Tom Bartels

Tom Bartels (2018) Thomas „Tom“ Bartels (* 13. September 1965 in Celle) ist ein deutscher Fernsehmoderator, Sportkommentator und Reporter.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Tom Bartels · Mehr sehen »

Toni Kroos

Toni Kroos (* 4. Januar 1990 in Greifswald) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Toni Kroos · Mehr sehen »

Tordifferenz

Die Tordifferenz (auch Subtraktionsverfahren) ist ein Verfahren zur Berechnung von Ranglistenpositionen im Sport.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Tordifferenz · Mehr sehen »

Torlinientechnik

Schematischer Aufbau des Vieww GLT-Systems Der Begriff Torlinientechnologie oder Torlinientechnik (manchmal auch Tortechnik) beschreibt technische Hilfsmittel, die überprüfen, ob der Ball beim Fußball die Torlinie vollständig überquert hat oder nicht.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Torlinientechnik · Mehr sehen »

Trikot (Sport)

Eishockey-Schiedsrichter im typischen schwarz-weiß gestreiften Trikot Zur Nutzung bereitgestellte Fußballtrikots des AFC Sunderland in einer Umkleidekabine Ein Trikot (zu tricoter ‚stricken‘) oder Dress ist im Sport ein meist farbiges Sporthemd.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Trikot (Sport) · Mehr sehen »

Turnier

Zweikampf während eines Kolbenturniers Bei einem Turnier (von mittelhochdeutsch turnier „Kampfspiel“ und turnieren das Pferd „tummeln, wenden, drehend bewegen“) traten im Mittelalter mehrere Einzelpersonen oder Gruppen in einem Wettkampf gegeneinander an.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Turnier · Mehr sehen »

UEFA

Die Union of European Football Associations (offiziell; genannt), kurz UEFA, ist der europäische Fußballverband.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und UEFA · Mehr sehen »

Uhlsport

Die Uhlsport GmbH (Eigenschreibweise uhlsport GmbH) ist ein international tätiger deutscher Sportartikelhersteller mit Sitz in Balingen im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Uhlsport · Mehr sehen »

Ukrainische Fußballnationalmannschaft

Die ukrainische Fußballnationalmannschaft ist die Auswahlmannschaft des ukrainischen Fußballverbandes Ukrajinska Assoziazija Futbolu.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Ukrainische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Urin

Harnwege des Mannes Der Urin (altgriechisch οὖρον oúron), auch Harn genannt, ist ein flüssiges bis pastöses Ausscheidungsprodukt der Wirbeltiere.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Urin · Mehr sehen »

Urs Meier (Schiedsrichter)

Urs Meier (2018) Urs Meier (* 22. Januar 1959 in Zürich In: Ursmeier.ch, abgerufen am 10. Mai 2021.) ist ein ehemaliger Schweizer Fussballschiedsrichter und heutiger Fussballkommentator.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Urs Meier (Schiedsrichter) · Mehr sehen »

UTC−3

UTC−3: Farblegende UTC UTC−3 ist eine Zonenzeit, die den Längenhalbkreis 45° West als Bezugsmeridian hat.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und UTC−3 · Mehr sehen »

UTC−4

UTC−4: Farblegende UTC UTC−4 ist eine Zonenzeit, die den Längenhalbkreis 60° West als Bezugsmeridian hat.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und UTC−4 · Mehr sehen »

Vedad Ibišević

Vedad Ibišević (* 6. August 1984 in Vlasenica, SR Bosnien und Herzegowina, SFR Jugoslawien) ist ein ehemaliger bosnisch-herzegowinischer-US-amerikanischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Vedad Ibišević · Mehr sehen »

Vierter Offizieller

Vierte Offizielle mit Anzeigetafel bei einer Auswechslung (2021). Im Profifußball gibt es den Vierten Offiziellen, der den Fußballschiedsrichter und die Schiedsrichterassistenten unterstützt.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Vierter Offizieller · Mehr sehen »

Vieww

Schematischer Aufbau des Vieww GLT-Systems Vieww ist ein deutscher Spezialist für bildliche Echtzeit-Analysen im Sport.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Vieww · Mehr sehen »

Vincent Enyeama

Vincent Enyeama (* 29. August 1982 in Kaduna) ist ein nigerianischer ehemaliger Fußballtorhüter, der zuletzt beim OSC Lille unter Vertrag stand.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Vincent Enyeama · Mehr sehen »

Visa Inc.

Die Visa Inc. ist eine Aktiengesellschaft und neben Mastercard eine der beiden großen Firmen für Zahlungskarten (Kreditkarten, Debitkarten und Guthabenkarten) und beschäftigt rund 20.500 Mitarbeiter.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Visa Inc. · Mehr sehen »

Wayne Rooney

Wayne Mark Rooney (* 24. Oktober 1985 in Liverpool) ist ein englischer Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Wayne Rooney · Mehr sehen »

We Are One (Ole Ola)

We Are One (Ole Ola) ist ein Lied des US-amerikanischen Rappers Pitbull, das in Zusammenarbeit mit den Sängerinnen Jennifer Lopez und Claudia Leitte entstand.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und We Are One (Ole Ola) · Mehr sehen »

Website

Startseite der Website der deutschsprachigen Wikipedia, März 2023 Eine Website (auch oder), auch Internetauftritt, Webpräsenz, Webauftritt, Webangebot oder Netzauftritt, gelegentlich auch (Internet-, Online-)Portal, ist die – unter einer individuellen Webadresse erreichbare – Präsenz eines Anbieters von Telemedien im weltweiten Netz (World Wide Web).

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Website · Mehr sehen »

Werben & Verkaufen

Werben & Verkaufen (abgekürzt W&V) ist eine Fachzeitschrift für die Kommunikations- und Medienbranche.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Werben & Verkaufen · Mehr sehen »

Wesley Sneijder

Wesley Sneijder (* 9. Juni 1984 in Utrecht) ist ein ehemaliger niederländischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Wesley Sneijder · Mehr sehen »

Westfälische Nachrichten

alternatives Logo Westfälische Nachrichten (WN) ist eine regionale Tageszeitung für den Raum Münster, das Münsterland und das Tecklenburger Land.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Westfälische Nachrichten · Mehr sehen »

Wladimir Wladimirowitsch Putin

Unterschrift von Wladimir Putin, 2006 Wladimir Wladimirowitsch Putin (* 7. Oktober 1952 in Leningrad, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Politiker.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Wladimir Wladimirowitsch Putin · Mehr sehen »

Wolf-Dieter Poschmann

Wolf-Dieter Poschmann (* 22. Mai 1951 in Köln; † 27. August 2021 in Mainz) war ein deutscher Sportmoderator, der zuvor als Leichtathlet aktiv war.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Wolf-Dieter Poschmann · Mehr sehen »

Xherdan Shaqiri

Xherdan Shaqiri (* 10. Oktober 1991 in Gnjilane, SFR Jugoslawien, heute Kosovo) ist ein Schweizer Fussballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Xherdan Shaqiri · Mehr sehen »

Yingli Green Energy

Yingli (chinesisch: 英利), auch bekannt als Yingli Green Energy Holding Company Limited ist ein Photovoltaik-Hersteller mit Sitz in der Provinz Hebei in China.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Yingli Green Energy · Mehr sehen »

YouTube

YouTube (Aussprache) ist ein 2005 gegründetes Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens YouTube, LLC, seit 2006 eine Tochtergesellschaft von Google LLC, mit Sitz im kalifornischen San Bruno.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und YouTube · Mehr sehen »

ZDF

Das ZDF (Abkürzung für Zweites Deutsches Fernsehen; stilisierte Eigenschreibweise: 2DF) ist das Hauptprogramm der gleichnamigen Rundfunkanstalt und das zweite öffentlich-rechtliche bundesweite Fernsehprogramm Deutschlands.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und ZDF · Mehr sehen »

ZDFinfo

ZDFinfo ist ein deutscher Fernsehsender und Teil des digitalen Programmangebots des ZDF.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und ZDFinfo · Mehr sehen »

2014

Das Jahr 2014 war international vom Beginn des Kriegs Russlands in der Ukraine, den anhaltenden Konflikten im Nahen Osten, verschärft durch das staatenübergreifende Auftreten der terroristischen Organisation Islamischer Staat, sowie von der Ebolafieber-Epidemie in Westafrika geprägt.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und 2014 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014, FIFA WM 2014, Fussball-WM 2014, Fussball-Weltmeisterschaft 2014, Fussballweltmeisterschaft 2014, Fußball-WM 2014, Fußball-Weltmeisterschaft der Herren 2014, Fußballweltmeisterschaft 2014.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »