Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friedrich von Hahn (Astronom)

Index Friedrich von Hahn (Astronom)

Historische Aufnahme von Schloss Remplin nach Umbauten durch spätere Besitzer (1940 zerstört) Friedrich II.

74 Beziehungen: Andreas Peter von Bernstorff, Anton Graff, Arwed Bouvier, Astronom, Astronomie, Basedow (Mecklenburg), Bibliothek, Brockdorff (Adelsgeschlecht), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Datzetal, Deutschland, Die Sterne, Duell, Faulenrost, Friedrich Wilhelm III. (Preußen), Geographische Breite, Geschlechtszählung, Giekau, Glas, Grabowhöfe, Großgrundbesitzer, Hahn (Mondkrater), Hamburger Kunsthalle, Herrschaft Stargard, Herzogtum Holstein, Humanismus, Ida Hahn-Hahn, Ivenack, Jürgen Hamel, Johann Dietrich Zylius, Johann Elert Bode, Johann Friedrich Zöllner, Johann Gottfried Herder, Johann Hinrich Thomsen, Karl von Hahn (Theaterleiter), Kirche Basedow (Mecklenburg), Landmarschall, Leier (Sternbild), Ludwig Fromm, Luise von Mecklenburg-Strelitz, Mannheimer Sternwarte, Mathematik, Mecklenburg, Mecklenburg-Schwerin, Meteorologie, Mond, Moses Mendelssohn, Naturphilosophie, Orionnebel, Osservatorio Astronomico di Capodimonte, ..., Peter Johann Hecker, Planet, Privatsternwarte, Quadrant (Astronomie), Remplin, Ringgebirge, Ringnebel, Schloss Basedow, Schloss Remplin, Schorssow, Schwinkendorf, Sonne, Spiegelteleskop, Sternbild, Sternwarte Königsberg, Sternwarte Remplin, Theater, Wetterau, Wilhelm Herschel, 1405, 1742, 1805, 27. Juli, 9. Oktober. Erweitern Sie Index (24 mehr) »

Andreas Peter von Bernstorff

Jens Juel Andreas Peter Graf von Bernstorff (* 28. August 1735 in Hannover; † 21. Juni 1797 in Kopenhagen) war Außenminister des Dänischen Gesamtstaates von 1773 bis 1780 und von 1784 bis 1797.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Andreas Peter von Bernstorff · Mehr sehen »

Anton Graff

Selbstporträt, 1805/1806, Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden Anton Graff, Selbstporträt (1809) Letztes Selbstporträt ''mit dem grünen Augenschirm'' (1813) Anton Graff (* 18. November 1736 in Winterthur (Schweiz); † 22. Juni 1813 in Dresden (Königreich Sachsen)) war ein Schweizer Maler des Klassizismus.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Anton Graff · Mehr sehen »

Arwed Bouvier

Arwed Bouvier (* 14. August 1936 in Waren (Müritz); † 27. März 2012 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller, Bibliothekar und Germanist.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Arwed Bouvier · Mehr sehen »

Astronom

Historische Darstellung eines Astronomen bei der Arbeit Jan Vermeer 1668, ''Der Astronom'' Galileo Galilei, einer der Väter der modernen Astronomie (hier durch häufige Sonnenbeobachtung schon fast erblindet). Porträt J.Sustermans 1636 Ein Astronom (von ἄστρον ástron ‚Stern, Gestirn‘ und νόμος nómos ‚Gesetz‘) ist eine (meist akademisch gebildete) Person, die sich wissenschaftlich mit der Astronomie beschäftigt.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Astronom · Mehr sehen »

Astronomie

Observatorium am Roque de los Muchachos Die Astronomie (von ástron ‚Stern‘ und nómos ‚Gesetz‘) oder Sternkunde ist die Wissenschaft der Gestirne.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Astronomie · Mehr sehen »

Basedow (Mecklenburg)

Basedow ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Basedow (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Bibliothek

Büchergalerien im Lesesaal der Königlichen Bibliothek (''Real Gabinete Português de Leitura'') in Rio de Janeiro Biblioteca Vasconcelos in Mexiko Servicestelle der Universitätsbibliothek Greifswald (2016) Eine Bibliothek oder Bücherei ist eine Dienstleistungseinrichtung, die ihren Benutzern Zugang zu Information vermittelt.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Bibliothek · Mehr sehen »

Brockdorff (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Brockdorff Brockdorff ist der Name eines holsteinisch-dänischen Adelsgeschlechts, das zu den Equites Originarii (holsteinischer Uradel) gehört.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Brockdorff (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Siegel der CAU Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist die einzige Volluniversität in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Christian-Albrechts-Universität zu Kiel · Mehr sehen »

Datzetal

Datzetal ist eine Gemeinde im Osten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte im Osten Mecklenburg-Vorpommerns.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Datzetal · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Deutschland · Mehr sehen »

Die Sterne

Die Sterne sind eine deutschsprachige Indie-Pop-Band aus Hamburg, gegründet 1991.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Die Sterne · Mehr sehen »

Duell

Duell im Bois de Boulogne von Paris – Zeichnung von Durand 1874 Ein Duell (mlat. duellum ‚Zweikampf‘, von alat. duellum ‚Krieg‘ und später volksetymologisch mit duo ‚zwei‘ verbunden) ist ein freiwilliger Zweikampf mit gleichen, potenziell tödlichen Waffen, der von den Kontrahenten vereinbart wird, um eine Ehrenstreitigkeit auszutragen.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Duell · Mehr sehen »

Faulenrost

Faulenrost ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Faulenrost · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm III. (Preußen)

rahmenlos Friedrich Wilhelm III., Gipsbüste von Johann Gottfried Schadow (1797), Berlin, Alte Nationalgalerie Reiterporträt Friedrich Wilhelms III., gemalt von Franz Krüger Friedrich Wilhelm III., gemalt von Thomas Lawrence Friedrich Wilhelm III. (* 3. August 1770 in Potsdam; † 7. Juni 1840 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war von 1797 bis 1840 König von Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Friedrich Wilhelm III. (Preußen) · Mehr sehen »

Geographische Breite

Breitenkreise geozentrischen Breite \psi 50. Breitengrad in der Mainzer Innenstadt Der 49. Breitengrad ist in Prešov (Ostslowakei) mit einer Skulptur markiert. Die geographische Breite (B oder φ), auch geodätische Breite oder Breitengrad genannt (internationale Abkürzung Lat. oder LAT), ist die im Winkelmaß in der Maßeinheit Grad angegebene nördliche oder südliche Entfernung eines Punktes der Erdoberfläche vom Äquator.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Geographische Breite · Mehr sehen »

Geschlechtszählung

Die Geschlechtszählung ist eine fortlaufende, meist numerische Zählung von Abkömmlingen eines Geschlechts.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Geschlechtszählung · Mehr sehen »

Giekau

Giekau ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Giekau · Mehr sehen »

Glas

Venezianische und deutsche Gläser sowie eine orientalische Vase aus Milch- und Opalglas, mit eingebrannter Vergoldung und Malerei aus dem 16. bis 18. Jahrhundert (Foto von Ludwig Belitski, 1855) Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe amorpher Feststoffe, die beim Erhitzen im Bereich der Glasübergangstemperatur in den flüssigen Zustand übergehen, während nicht glasartige amorphe Substanzen dabei kristallisieren.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Glas · Mehr sehen »

Grabowhöfe

Grabowhöfe ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Grabowhöfe · Mehr sehen »

Großgrundbesitzer

Großgrundbesitzer sind Grundeigentümer, die über erheblich größere bebaute oder unbebaute Liegenschaften verfügen als die sonst üblichen Grundstücksflächen.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Großgrundbesitzer · Mehr sehen »

Hahn (Mondkrater)

Der Mondkrater Hahn liegt am nordöstlichen Rand des Mondes.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Hahn (Mondkrater) · Mehr sehen »

Hamburger Kunsthalle

Logo der Hamburger Kunsthalle Hermann von der Hude) Erweiterungsbau von 1909/1921 (Fritz Schumacher) (Foto: 2005) Galerie der Gegenwart von 1996 (Oswald Mathias Ungers) (Foto 2022) Alter Treppenaufgang Die Hamburger Kunsthalle beheimatet im Zentrum von Hamburg auf mehr als 13.000 Quadratmeter Ausstellungs- und Veranstaltungsfläche eine der wichtigsten öffentlichen Kunstsammlungen Deutschlands.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Hamburger Kunsthalle · Mehr sehen »

Herrschaft Stargard

Beatrix. Burg Stargard, einstiger Verwaltungssitz. Die mecklenburgischen Großherzogtümer im Jahre 1855, die Herrschaft Stargard rechts unten als größere der beiden purpur-umrandeten Flächen, vgl. Kartenlegende. Die Herrschaft Stargard, umgangssprachlich auch Stargarder Land bzw.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Herrschaft Stargard · Mehr sehen »

Herzogtum Holstein

Das Herzogtum Holstein entstand 1474 aus der norddeutschen Grafschaft Holstein-Rendsburg.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Herzogtum Holstein · Mehr sehen »

Humanismus

Michelangelo Buonarroti: Die Erschaffung Adams (Ausschnitt) Humanismus ist eine seit dem 18.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Humanismus · Mehr sehen »

Ida Hahn-Hahn

Ida Hahn-Hahn Ida Hahn-Hahn oder Ida Gräfin von Hahn, eigentlich Ida Marie Louise Sophie Friederike Gustave Gräfin von Hahn, mitunter fälschlich: von Hahn-Hahn (* 22. Juni 1805 in Tressow; † 12. Januar 1880 in Mainz), war eine deutsche Schriftstellerin, Lyrikerin und Klostergründerin.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Ida Hahn-Hahn · Mehr sehen »

Ivenack

Ivenack ist eine mecklenburgische Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Land Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Ivenack · Mehr sehen »

Jürgen Hamel

Jürgen Hamel (* 6. Juni 1951 in Stralsund) ist ein deutscher Astronomiehistoriker.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Jürgen Hamel · Mehr sehen »

Johann Dietrich Zylius

Johann Dietrich Otto Zylius, auch: Johann Diederich Otto Zylius (* 8. Dezember 1764 in SietowChristian Gottfried Mantzel: Preisaustheilung an einen gelehrten Mecklenburger. In: Hermann Friedrich Becker (Hrsg.): Neue Monatsschrift von und für Mecklenburg. Vierter Jahrgang, viertes Stück, Dezember 1795, Supplement, Seite 128.; † 18. Juni 1820 in GoldbergJohann Christian Poggendorff: Biographisch-literarisches Handwörterbuch zur Geschichte der exacten Wissenschaften. Zweiter Band. Johann Ambrosius Barth Verlag, Leipzig, 1863, Seite 1424.) war ein deutscher evangelischer Theologe, Hauslehrer und physikalischer Privatgelehrter, der während seines gesamten Lebens im (Teil-)Herzogtum/Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin tätig war.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Johann Dietrich Zylius · Mehr sehen »

Johann Elert Bode

zentriert Sternkarte von J. E. Bode von 1782, aus der ''Vorstellung der Gestirne auf XXXIV Kupfertafeln'' Johann Elert Bode (* 19. Januar 1747 in Hamburg; † 23. November 1826 in Berlin) war ein preußischer Astronom.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Johann Elert Bode · Mehr sehen »

Johann Friedrich Zöllner

Johann Friedrich Zöllner, Porträt von Friederike Julie Lisiewska Johann Friedrich Zöllner (* 24. April 1753 in Neudamm, Neumark; † 12. September 1804 in Berlin) war ein Berliner Pfarrer.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Johann Friedrich Zöllner · Mehr sehen »

Johann Gottfried Herder

100px Johann Gottfried Herder Johann Gottfried Herder, ab 1802 von Herder (Rufname Gottfried, * 25. August 1744 in Mohrungen, Ostpreußen; † 18. Dezember 1803 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Übersetzer, Theologe sowie Geschichts- und Kultur-Philosoph der Weimarer Klassik.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Johann Gottfried Herder · Mehr sehen »

Johann Hinrich Thomsen

Johann Hinrich Thomsen (* 1740 (nicht 1749) in der Landschaft Angeln; begraben am 26. April 1776 in Basedow) war ein deutscher Dorfschullehrer und Dichter.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Johann Hinrich Thomsen · Mehr sehen »

Karl von Hahn (Theaterleiter)

Karl Friedrich Graf von Hahn, bis 1802: Karl Friedrich Hahn, auch von Hahn-Neuhaus (* 18. Mai 1782 in Remplin; † 21. Mai 1857 in Altona) war ein deutscher Gutsbesitzer, Theaterdirektor und mecklenburgischer Erblandmarschall.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Karl von Hahn (Theaterleiter) · Mehr sehen »

Kirche Basedow (Mecklenburg)

Kirche Basedow Kirche Basedow, Innenraum nach Osten Die Kirche Basedow ist eine bis auf das 13.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Kirche Basedow (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Landmarschall

Siegelmarke des rheinischen Vice-Landtags-Marschalls Als Landmarschall (oder Landtagsmarschall) bezeichnete man in einigen landständischen Verfassungen den Parlamentspräsidenten, der zu Beginn des Landtags aus dessen Mitte gewählt oder vom Herrscher ernannt wurde.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Landmarschall · Mehr sehen »

Leier (Sternbild)

Die Leier, lateinisch Lyra (von lýra, dem gleichnamigen Musikinstrument), ist ein Sternbild des nördlichen Sternhimmels, dessen hellster Stern die Wega ist.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Leier (Sternbild) · Mehr sehen »

Ludwig Fromm

Ludwig Fromm (* 20. März 1824 in Rehna; † 2. August 1884 in Boltenhagen) war ein deutscher Historiker und Regierungsbeamter in Schwerin.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Ludwig Fromm · Mehr sehen »

Luise von Mecklenburg-Strelitz

Ölgemälde von Josef Maria Grassi (1802) Französierter Schriftzug (''Louise'') der KöniginLuise Herzogin zu Mecklenburg, bekannt als Königin Luise, vollständiger Name: Luise Auguste Wilhelmine Amalie Herzogin zu Mecklenburg (* 10. März 1776 in Hannover; † 19. Juli 1810 auf Schloss Hohenzieritz), war die Gemahlin König Friedrich Wilhelms III. von Preußen.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Luise von Mecklenburg-Strelitz · Mehr sehen »

Mannheimer Sternwarte

Ehemaliger Sternwartenturm in Mannheim Die Mannheimer Sternwarte befand sich in dem von 1772 bis 1774 gebauten Sternwartenturm und blieb bis 1880 in Betrieb.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Mannheimer Sternwarte · Mehr sehen »

Mathematik

Die Mathematik (bundesdeutsches Hochdeutsch:,; österreichisches Hochdeutsch:; mathēmatikē téchnē ‚die Kunst des Lernens‘) ist eine Formalwissenschaft, die aus der Untersuchung von geometrischen Figuren und dem Rechnen mit Zahlen entstand.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Mathematik · Mehr sehen »

Mecklenburg

Flagge von Mecklenburg Karte von Mecklenburg (1815–1934) Mecklenburg, mecklenburgisch Mäkel(n)borg, ist ein Landesteil des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Mecklenburg · Mehr sehen »

Mecklenburg-Schwerin

Das Schweriner Schloss, Hauptresidenz des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin, später Sitz des demokratisch gewählten Landtags Das (Teil-)Herzogtum Mecklenburg-Schwerin war über Jahrhunderte eine wesentliche Teilherrschaft im Besitz der Herzöge zu Mecklenburg (ab 1815 Großherzöge von Mecklenburg).

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Mecklenburg-Schwerin · Mehr sehen »

Meteorologie

Meteorologie („Untersuchung der überirdischen Dinge“ oder „Untersuchung der Himmelskörper“) ist die Lehre der physikalischen und chemischen Vorgänge in der Atmosphäre und beinhaltet auch deren bekannteste Anwendungsgebiete – die Wettervorhersage und die Klimatologie.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Meteorologie · Mehr sehen »

Mond

Der Mond (mittelhochdeutsch mâne) ist der einzige natürliche Satellit der Erde.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Mond · Mehr sehen »

Moses Mendelssohn

150px Gipsbüste von Moses Mendelssohn von Antoine Tassaert (Original von 1785) Moses Mendelssohn (geboren am 6. September 1729 in Dessau; gestorben am 4. Januar 1786 in Berlin) war ein deutsch-jüdischer Philosoph der Aufklärung.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Moses Mendelssohn · Mehr sehen »

Naturphilosophie

Die Naturphilosophie ist eine philosophische Disziplin, die sich mit der Deutung und Erklärung der Natur beschäftigt.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Naturphilosophie · Mehr sehen »

Orionnebel

Der Orionnebel (Katalogbezeichnung M 42 oder NGC 1976) ist ein Emissionsnebel im Sternbild Orion.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Orionnebel · Mehr sehen »

Osservatorio Astronomico di Capodimonte

Das ''Osservatorio Astronomico di Capodimonte'' bei Nacht Das Logo der Sternwarte Das Osservatorio Astronomico di Capodimonte, englisch Astronomical Observatory of Capodimonte, ist eine Sternwarte des Istituto Nazionale di Astrofisica von Italien.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Osservatorio Astronomico di Capodimonte · Mehr sehen »

Peter Johann Hecker

Peter Johann Hecker (* 18. Oktober 1747 in Stargard in Pommern; † 17. September 1835 in Rostock) war ein deutscher Mathematiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Peter Johann Hecker · Mehr sehen »

Planet

Ein Planet ist einer der acht großen Himmelskörper im Sonnensystem, welche die Sonne auf kreisähnlichen Bahnen umrunden.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Planet · Mehr sehen »

Privatsternwarte

Privatsternwarten sind astronomische Beobachtungsstationen verschiedener Bauart, die von Privatpersonen betrieben werden.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Privatsternwarte · Mehr sehen »

Quadrant (Astronomie)

Schema eines Quadranten Ein Quadrant (von, der vierte Teil) ist ein historisches astronomisches Instrument, mit dem die Höhenwinkel und Positionen von Gestirnen ermittelt wurden.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Quadrant (Astronomie) · Mehr sehen »

Remplin

Remplin ist ein Ortsteil der Stadt Malchin im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Remplin · Mehr sehen »

Ringgebirge

Als Ringgebirge bezeichnet man einen großen Mondkrater mit einem Durchmesser zwischen 60 km und etwa 150 km.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Ringgebirge · Mehr sehen »

Ringnebel

Der Ringnebel (auch mit Messier 57 oder NGC 6720 bezeichnet) ist ein Planetarischer Nebel im Sternbild Leier.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Ringnebel · Mehr sehen »

Schloss Basedow

Schloss Basedow von Süden aus der Luft gesehen Das Schloss Basedow liegt in der Gemeinde Basedow im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Schloss Basedow · Mehr sehen »

Schloss Remplin

Schloss Remplin im 19. Jahrhundert Das Schloss in Remplin in Mecklenburg-Vorpommern (historischer Landesteil Mecklenburg-Schwerin) war ein barockes Landschloss mit üppiger Ausstattung.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Schloss Remplin · Mehr sehen »

Schorssow

Schorssow ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Schorssow · Mehr sehen »

Schwinkendorf

Schwinkendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Moltzow im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern in Deutschland.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Schwinkendorf · Mehr sehen »

Sonne

Die Sonne ist der Stern, der der Erde am nächsten ist und das Zentrum des Sonnensystems bildet.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Sonne · Mehr sehen »

Spiegelteleskop

ELT, dessen Hauptspiegel einen Durchmesser von 39 m aufweist, Fertigstellung 2025 geplant Spiegelteleskope sind optische Teleskope, die als Objektiv einen Hohlspiegel besitzen, statt Linsen wie Fernrohre.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Spiegelteleskop · Mehr sehen »

Sternbild

Darstellung der heutigen Sternbilder des Nordhimmels Sternbilder des Nordhimmels, 1515, Darstellung von Albrecht Dürer Andreas Cellarius Deutung steinzeitlicher Malerei in der Höhle von Lascaux als Bezug auf Gestirne im Sommerdreieck Wiedergabe der zugrunde liegenden szenenartigen Darstellung Das Sternbild „Erzengel Michael“ ist in Julius Schillers Sternatlas ''Coelum Stellatum Christianum'' zu finden Ein Sternbild ist nach der landläufigen Definition eine Gruppe von freiäugig sichtbaren Sternen, in der Mustererkennung dem Menschen eine Figur suggeriert.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Sternbild · Mehr sehen »

Sternwarte Königsberg

Königsberger Universitätssternwarte Heliometer von FraunhoferErstaufnahme einer totalen Sonnenfinsternis Die Sternwarte Königsberg war eine astronomische Forschungseinrichtung, die der Albertus-Universität Königsberg angegliedert war.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Sternwarte Königsberg · Mehr sehen »

Sternwarte Remplin

Sternwartenturm (2018) Der Turm der Sternwarte Remplin, baulicher Rest eines ursprünglich größeren Gebäudes, ist heute der älteste erhaltene Sternwartenbau Mecklenburgs und befindet sich im Schlosspark von Remplin.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Sternwarte Remplin · Mehr sehen »

Theater

Das antike Theater von Epidauros aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Theater (von théatron ‚Schaustätte‘, ‚Theater‘; von θεᾶσθαι theasthai ‚anschauen‘) ist die Bezeichnung für eine szenische Darstellung zwischen Schauspielern, die ihre Rollen auf der Bühne in einem fiktiven Raum, in einer fiktiven Zeit, über einen fiktiven Inhalt hinweg vor dem Publikum verhandeln.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Theater · Mehr sehen »

Wetterau

Die Wetterau (mundartlich Wearreraa) ist eine Landschaft in Hessen in Deutschland.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Wetterau · Mehr sehen »

Wilhelm Herschel

National Portrait Gallery, London) ein Museum Friedrich Wilhelm Herschel (englisch William Herschel; * 15. November 1738 in Hannover; † 25. August 1822 in Slough) war ein deutsch-britischer Astronom, Musiker und Komponist.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und Wilhelm Herschel · Mehr sehen »

1405

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und 1405 · Mehr sehen »

1742

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und 1742 · Mehr sehen »

1805

Napoléon Bonaparte als König von Italien.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und 1805 · Mehr sehen »

27. Juli

Der 27.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und 27. Juli · Mehr sehen »

9. Oktober

Der 9.

Neu!!: Friedrich von Hahn (Astronom) und 9. Oktober · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Friedrich II. Graf von Hahn, Friedrich II. von Hahn, Graf Friedrich von Hahn.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »