Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friedrich Althoff und Julius Wellhausen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Friedrich Althoff und Julius Wellhausen

Friedrich Althoff vs. Julius Wellhausen

Friedrich Althoff, Fotografie von Fritz Milkau Friedrich Theodor Althoff (* 19. Februar 1839 in Dinslaken; † 20. Oktober 1908 in Steglitz) war ein preußischer Kulturpolitiker, der die preußischen Universitäten am Ende des 19. Julius Wellhausen um 1900 Julius Wellhausen (* 17. Mai 1844 in Hameln; † 7. Januar 1918 in Göttingen) war ein deutscher evangelischer Theologe und Orientalist.

Ähnlichkeiten zwischen Friedrich Althoff und Julius Wellhausen

Friedrich Althoff und Julius Wellhausen haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Georg-August-Universität Göttingen, Habilitation, Hermann Gunkel, Max Weber, Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Preußische Akademie der Wissenschaften, Privatdozent, Professor, Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff.

Georg-August-Universität Göttingen

Siegel der Universität alte Auditorium Neubau der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Die Georg-August-Universität (lateinisch Georgia Augusta) in Göttingen wurde 1732/1734 von Georg II. aus dem Haus Hannover unter Federführung von Gerlach Adolph von Münchhausen gegründet und 1737 eingeweiht.

Friedrich Althoff und Georg-August-Universität Göttingen · Georg-August-Universität Göttingen und Julius Wellhausen · Mehr sehen »

Habilitation

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Friedrich Althoff und Habilitation · Habilitation und Julius Wellhausen · Mehr sehen »

Hermann Gunkel

Gedenkplatte Hermann Gunkels an seinem Wohnhaus in Halle Johann Friedrich Hermann Gunkel (* 23. Mai 1862 in Springe, Königreich Hannover; † 11. März 1932 in Halle) war ein deutscher evangelischer Alttestamentler.

Friedrich Althoff und Hermann Gunkel · Hermann Gunkel und Julius Wellhausen · Mehr sehen »

Max Weber

Max Weber (1918) Maximilian „Max“ Carl Emil Weber (* 21. April 1864 in Erfurt; † 14. Juni 1920 in München) war ein deutscher Soziologe und Nationalökonom.

Friedrich Althoff und Max Weber · Julius Wellhausen und Max Weber · Mehr sehen »

Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

Die Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (bis 1942: Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, bis 2001 Akademie der Wissenschaften in Göttingen, bis 2022 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen), gegründet im Jahre 1751 von König Georg II. von Großbritannien, Kurfürst von Hannover, ist die älteste durchgehend bestehende Einrichtung unter den acht wissenschaftlichen Akademien in Deutschland, die unter dem Dach der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften zusammengeschlossen sind.

Friedrich Althoff und Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen · Julius Wellhausen und Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen · Mehr sehen »

Preußische Akademie der Wissenschaften

Staatsbibliothek Unter den Linden, Sitz der Preußischen Akademie der Wissenschaften bis 1945 Die Preußische Akademie der Wissenschaften wurde im Jahr 1700 vom brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. als Kurfürstlich Brandenburgische Societät der Wissenschaften in Berlin gegründet.

Friedrich Althoff und Preußische Akademie der Wissenschaften · Julius Wellhausen und Preußische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Privatdozent

Berliner Universität und schließlich die Ernennung zum Hofrat. Privatdozent (abgekürzt PD oder Priv.-Doz.) ist an einer wissenschaftlichen Hochschule die Bezeichnung für einen habilitierten Wissenschaftler mit Lehrberechtigung, der keine Professur innehat.

Friedrich Althoff und Privatdozent · Julius Wellhausen und Privatdozent · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Friedrich Althoff und Professor · Julius Wellhausen und Professor · Mehr sehen »

Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff

Wilamowitz-Moellendorff (1902) Enno Friedrich Wichard Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff, auch Emmo Friedrich Wichard Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff (* 22. Dezember 1848 auf Gut Markowitz, Kujawien, Provinz Posen; † 25. September 1931 in Berlin) war ein deutscher klassischer Philologe.

Friedrich Althoff und Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff · Julius Wellhausen und Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Friedrich Althoff und Julius Wellhausen

Friedrich Althoff verfügt über 156 Beziehungen, während Julius Wellhausen hat 196. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 2.56% = 9 / (156 + 196).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Friedrich Althoff und Julius Wellhausen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »