Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Franz Volk

Index Franz Volk

Franz Volk (* 18. April 1823 in Offenburg; † 1. Juni 1890 ebenda) war ein Revolutionär, Arzt, Historiker und Bürgermeister.

29 Beziehungen: Badische Biographien, Badische Revolutionsregierung (1849), Badische verfassunggebende Versammlung von 1849, Burschenschaft, Corps Suevia Freiburg, Corps Suevia Heidelberg, Deutsche Revolution 1848/1849, Folter, Friedrich Ludwig Jahn, Heidelberg, Henry Thomas Buckle, Hexe, Hexenverfolgung, Hochverrat, Internet Archive, Karl Schaible, Kulturkampf, Lorenz Oken, Offenburg, Okkultismus, Ortenau, Sönke Lorenz, Urfehde, Zürich, Zuchthaus, 1. Juni, 18. April, 1823, 1890.

Badische Biographien

Badische Biographien (auch Badische Biographieen) ist ein von Friedrich von Weech 1875 begründetes biographisches Nachschlagewerk zu Personen der badischen Geschichte, also eine badische Regionalbiografie.

Neu!!: Franz Volk und Badische Biographien · Mehr sehen »

Badische Revolutionsregierung (1849)

Die Badische Revolutionsregierung übte in der dritten Erhebung der Badischen Revolution vom 14.

Neu!!: Franz Volk und Badische Revolutionsregierung (1849) · Mehr sehen »

Badische verfassunggebende Versammlung von 1849

Die Badische verfassunggebende Versammlung von 1849 (auch „konstituierende Landesversammlung“) war die gewählte Volksvertretung während der badischen Mai-Revolution 1849.

Neu!!: Franz Volk und Badische verfassunggebende Versammlung von 1849 · Mehr sehen »

Burschenschaft

Großer Burschenschafterzirkel“. Die ineinander verschlungenen Buchstaben E, F und V stehen für den Wahlspruch der Urburschenschaft ''Ehre, Freiheit, Vaterland''. Burschenschaften sind eine tradierte Form einer Studentenverbindung.

Neu!!: Franz Volk und Burschenschaft · Mehr sehen »

Corps Suevia Freiburg

Das Corps Suevia Freiburg ist eine pflichtschlagende und farbentragende Studentenverbindung im Freiburger Senioren-Convent. Das Corps vereint Studenten und Alumni der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und ist Mitglied des Kösener Senioren-Convents-Verbandes (KSCV). Die Corpsmitglieder werden Freiburger Schwaben genannt.

Neu!!: Franz Volk und Corps Suevia Freiburg · Mehr sehen »

Corps Suevia Heidelberg

Wappen Das Corps Suevia Heidelberg ist ein Corps (Studentenverbindung) im Kösener Senioren-Convents-Verband (KSCV).

Neu!!: Franz Volk und Corps Suevia Heidelberg · Mehr sehen »

Deutsche Revolution 1848/1849

Breiten Straße in Berlin Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.

Neu!!: Franz Volk und Deutsche Revolution 1848/1849 · Mehr sehen »

Folter

Folter (auch Marter oder Tortur) ist das gezielte Zufügen von psychischem oder physischem Leid (Schmerz, Angst, massive Erniedrigung), um Aussagen zu erpressen, den Willen des Folteropfers zu brechen oder das Opfer zu erniedrigen.

Neu!!: Franz Volk und Folter · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig Jahn

Friedrich Ludwig Jahn. Lithographie von Georg Engelbach, etwa 1852 Johann Friedrich Ludwig Christoph Jahn, bekannt als Turnvater Jahn (* 11. August 1778 in Lanz (Prignitz); † 15. Oktober 1852 in Freyburg (Unstrut)), war ein deutscher Pädagoge, nationalistischer Publizist und Politiker.

Neu!!: Franz Volk und Friedrich Ludwig Jahn · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Franz Volk und Heidelberg · Mehr sehen »

Henry Thomas Buckle

Henry Thomas Buckle (* 24. November 1821 in Lee, Kent; † 29. Mai 1862 in Damaskus) war ein englischer Historiker und einer der besten englischen Schachspieler seiner Zeit.

Neu!!: Franz Volk und Henry Thomas Buckle · Mehr sehen »

Hexe

Als Hexe wird in Märchen, Mythen und im Volksglauben eine mit Zauberkräften ausgestattete Frau bezeichnet, die Schadenzauber ausüben kann.

Neu!!: Franz Volk und Hexe · Mehr sehen »

Hexenverfolgung

Als Hexenverfolgung bezeichnet man das Aufspüren, Festnehmen, Foltern und insbesondere die Hinrichtung von Personen, von denen geglaubt wird, sie praktizierten Zauberei bzw.

Neu!!: Franz Volk und Hexenverfolgung · Mehr sehen »

Hochverrat

Der Hochverrat ist ein Straftatbestand, der auf den gewaltsamen Umsturz im Innern gerichtet ist.

Neu!!: Franz Volk und Hochverrat · Mehr sehen »

Internet Archive

Das Internet Archive in San Francisco ist ein gemeinnütziges Projekt, das 1996 von Brewster Kahle gegründet wurde und seit 2007 den offiziellen Status einer Bibliothek hat.

Neu!!: Franz Volk und Internet Archive · Mehr sehen »

Karl Schaible

Karl Heinrich Schaible Karl Heinrich Schaible (* 7. April 1824 in Offenburg; † 21. November 1899 in Heidelberg) war ein deutscher Arzt, Revolutionär, Sprachwissenschaftler und Schriftsteller.

Neu!!: Franz Volk und Karl Schaible · Mehr sehen »

Kulturkampf

Wilhelm Scholz: Der Papst und der Reichskanzler fordern sich gegenseitig als Zeichen der Unterwerfung zum Fußkuss auf, durch den Vorhang beobachtet Ludwig Windthorst die Szene. Bildunterschrift: ''Pontifex: „Nun bitte, genieren Sie sich nicht!“ Kanzler: „Bitte gleichfalls!“''. Aus dem ''Kladderadatsch'', Nr. 14/15 (18. März 1878). In Deutschland wird der Begriff Kulturkampf unter Vorzeichen des 19. Jahrhunderts auf den Konflikt zwischen Preußen bzw.

Neu!!: Franz Volk und Kulturkampf · Mehr sehen »

Lorenz Oken

Lorenz Oken, Lithografie von Ernst Friedrich Oldermann (1802–1874) nach einer Zeichnung von Franz Krüger († 1857) Lorenz Oken, eigentlich Lorenz Okenfuß (* 1. August 1779 in Bohlsbach, heute zu Offenburg, Ortenau; † 11. August 1851 in Zürich), war ein deutscher Mediziner, Naturphilosoph, Naturforscher und Biologe, vergleichender Anatom und Physiologe.

Neu!!: Franz Volk und Lorenz Oken · Mehr sehen »

Offenburg

Offenburg ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs, etwa 20 Kilometer südöstlich von Straßburg.

Neu!!: Franz Volk und Offenburg · Mehr sehen »

Okkultismus

Okkultismus (von ‚verborgen‘, ‚verdeckt‘, ‚geheim‘) ist eine unscharfe Sammelbezeichnung für verschiedenste Phänomenbereiche, Praktiken und weltanschauliche Systeme, wobei okkult etwa gleichbedeutend mit esoterisch, paranormal, mystisch oder übersinnlich sein kann.

Neu!!: Franz Volk und Okkultismus · Mehr sehen »

Ortenau

Die Ortenau (bis ins 16. Jahrhundert: Mortenau) ist eine geschichtliche Landschaft am rechten Oberrhein und in der Vorbergzone des Schwarzwalds in Baden-Württemberg.

Neu!!: Franz Volk und Ortenau · Mehr sehen »

Sönke Lorenz

Sönke Lorenz (Mitte) im Januar 2009 auf dem Empfang nach der Antrittsvorlesung von Steffen Patzold (rechts im Bild) Sönke Lorenz (* 30. Juni 1944 in Elmshorn; † 8. August 2012 in Tübingen) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Franz Volk und Sönke Lorenz · Mehr sehen »

Urfehde

Urfehden-Formel, handschriftlicher Eintrag in einer mecklenburgischen Kanzleiordnung des 17. Jahrhunderts Die Urfehde (auch Urphed, Urphede, Urpfedt, Unfehde) war ein Mittel des vormodernen Rechts und bedeutete den beeideten Fehdeverzicht.

Neu!!: Franz Volk und Urfehde · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Franz Volk und Zürich · Mehr sehen »

Zuchthaus

Das Zuchthaus hatte im Laufe der Zeit verschiedene Aufgaben.

Neu!!: Franz Volk und Zuchthaus · Mehr sehen »

1. Juni

Der 1.

Neu!!: Franz Volk und 1. Juni · Mehr sehen »

18. April

Der 18.

Neu!!: Franz Volk und 18. April · Mehr sehen »

1823

Ramón Freire y Serrano.

Neu!!: Franz Volk und 1823 · Mehr sehen »

1890

Keine Beschreibung.

Neu!!: Franz Volk und 1890 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »