Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Franz Peter Buhl und Friedrich von Bassermann-Jordan

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Franz Peter Buhl und Friedrich von Bassermann-Jordan

Franz Peter Buhl vs. Friedrich von Bassermann-Jordan

Franz Peter Buhl Zeitgenössische Büste vom Grab, Friedhof Deidesheim Franz Peter Buhl (* 21. September 1809 in Ettlingen; † 11. August 1862 in Coburg) war ein deutscher Politiker und Winzer in Deidesheim. Bildnismedaillon des Friedrich von Bassermann-Jordan und seiner Frau Friedrich Armand Emil Bassermann, ab 1883 Bassermann-Jordan, ab 1917 von Bassermann-Jordan (* 23. März 1872 in Deidesheim; † 11. Juli 1959 ebenda) war ein pfälzischer Weingutsbesitzer und Weinbau-Historiker.

Ähnlichkeiten zwischen Franz Peter Buhl und Friedrich von Bassermann-Jordan

Franz Peter Buhl und Friedrich von Bassermann-Jordan haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Deidesheim, Ernst von Bassermann-Jordan, Eugen Buhl, Frankfurter Nationalversammlung, Friedrich Daniel Bassermann, Ludwig Andreas Jordan.

Deidesheim

Dienheimer Hof. Deidesheim ist eine Landstadt und ein Luftkurort mit Einwohnern, die im rheinland-pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim im Nordwesten der Metropolregion Rhein-Neckar liegt.

Deidesheim und Franz Peter Buhl · Deidesheim und Friedrich von Bassermann-Jordan · Mehr sehen »

Ernst von Bassermann-Jordan

Ernst von Bassermann-Jordan Unterschrift Ernst Ferdinand Otto Bassermann, ab 1883 Bassermann-Jordan, ab 1917 von Bassermann-Jordan (* 17. Juli 1876 in Deidesheim; † 9. Oktober 1932 in München) war ein deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller, sowie Begründer der wissenschaftlichen Uhrenforschung in Deutschland.

Ernst von Bassermann-Jordan und Franz Peter Buhl · Ernst von Bassermann-Jordan und Friedrich von Bassermann-Jordan · Mehr sehen »

Eugen Buhl

Eugen Buhl Eugen Buhl, ab 1894 Eugen Ritter von Buhl, (* 20. Juli 1841 in Deidesheim; † 12. April 1910Das in den Einzelnachweisen genannte Haus der Bayerischen Geschichte nennt den 28. April 1910 als Todestag Buhls. Der in den Einzelnachweisen genannte Joachim Kermann, der sich auf veröffentlichte Nachrufe bezieht, sowie die Grabinschrift des Buhlschen Grabs in Deidesheim nennen den 12. April. in München) war ein bayerischer Politiker und Winzer.

Eugen Buhl und Franz Peter Buhl · Eugen Buhl und Friedrich von Bassermann-Jordan · Mehr sehen »

Frankfurter Nationalversammlung

Ludwig von Elliott: Sitzung der Nationalversammlung im Juni 1848 Germania'', zugeschrieben oft Philipp Veit. Unter diesem Symbolbild Deutschlands debattierten die Abgeordneten in der Frankfurter Paulskirche.Dieter Hein: ''Die Revolution von 1848/49.'' C. H. Beck, München 1998, S. 73. Die Frankfurter Nationalversammlung (zeitgenössisch auch constituierende Reichsversammlung, deutsches Nationalparlament, Reichsparlament, Frankfurter Parlament oder bereits Reichstag wie später in der Reichsverfassung) war von Mai 1848 bis Mai 1849 das verfassungsgebende Gremium der Deutschen Revolution sowie das vorläufige Parlament des entstehenden Deutschen Reiches.

Frankfurter Nationalversammlung und Franz Peter Buhl · Frankfurter Nationalversammlung und Friedrich von Bassermann-Jordan · Mehr sehen »

Friedrich Daniel Bassermann

Friedrich Daniel Bassermann. Stahlstich von Carl Barth. Friedrich Daniel Bassermann (* 24. Februar 1811 in Mannheim, Großherzogtum Baden; † 29. Juli 1855 ebenda) war ein deutscher Unternehmer und liberaler Politiker.

Franz Peter Buhl und Friedrich Daniel Bassermann · Friedrich Daniel Bassermann und Friedrich von Bassermann-Jordan · Mehr sehen »

Ludwig Andreas Jordan

Portraitrelief vom Grabstein, Friedhof Deidesheim Ludwig Andreas Jordan (* 24. Februar 1811 in Deidesheim; † 1. Juli 1883 ebenda) war deutscher Politiker.

Franz Peter Buhl und Ludwig Andreas Jordan · Friedrich von Bassermann-Jordan und Ludwig Andreas Jordan · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Franz Peter Buhl und Friedrich von Bassermann-Jordan

Franz Peter Buhl verfügt über 51 Beziehungen, während Friedrich von Bassermann-Jordan hat 79. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 4.62% = 6 / (51 + 79).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Franz Peter Buhl und Friedrich von Bassermann-Jordan. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »