Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Franz Nachtegall und Pehr Henrik Ling

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Franz Nachtegall und Pehr Henrik Ling

Franz Nachtegall vs. Pehr Henrik Ling

Franz Nachtegall Victorius Franciscus „Franz“ Nachtegall (vollständig: Vivat Victorius Fridericus Franciscus Nachtegall; * 3. Oktober 1777 in Kopenhagen; † 12. Mai 1847 in Kopenhagen) war ein dänischer Professor für Gymnastik. Gezeichnetes Porträt von Pehr Henrik Ling aus dem Jahre seines Todes (1839) Pehr Henrik Ling (in älteren Quellen meist Per Henrik Ling, in englischen Quellen auch Peter Henry Ling; * 15. November 1776 in Södra Ljunga (Kronobergs län); † 3. Mai 1839 in Stockholm) war ein schwedischer Dichter und Autor sowie Begründer der Schwedischen Gymnastik.

Ähnlichkeiten zwischen Franz Nachtegall und Pehr Henrik Ling

Franz Nachtegall und Pehr Henrik Ling haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Arnd Krüger, Dänemark, Johann Christoph Friedrich GutsMuths, Kopenhagen, Theologie.

Arnd Krüger

Arnd Krüger (* 1. Juli 1944 in Mühlhausen/Thüringen) ist ein deutscher ehemaliger Leichtathlet, Sporthistoriker, Professor und Direktor des sportwissenschaftlichen Instituts an der Universität Göttingen.

Arnd Krüger und Franz Nachtegall · Arnd Krüger und Pehr Henrik Ling · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Dänemark und Franz Nachtegall · Dänemark und Pehr Henrik Ling · Mehr sehen »

Johann Christoph Friedrich GutsMuths

Johann Christoph Friedrich GutsMuths Johann Christoph Friedrich GutsMuths, auch Guts Muths oder Gutsmuths (* 9. August 1759 in Quedlinburg; † 21. Mai 1839 in Ibenhain bei Waltershausen) war ein deutscher Pädagoge und Mitbegründer des Turnens.

Franz Nachtegall und Johann Christoph Friedrich GutsMuths · Johann Christoph Friedrich GutsMuths und Pehr Henrik Ling · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Franz Nachtegall und Kopenhagen · Kopenhagen und Pehr Henrik Ling · Mehr sehen »

Theologie

Theologie (von theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘), älter auch Gottesgelehrsamkeit und Gottesgelehrtheit, bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.

Franz Nachtegall und Theologie · Pehr Henrik Ling und Theologie · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Franz Nachtegall und Pehr Henrik Ling

Franz Nachtegall verfügt über 14 Beziehungen, während Pehr Henrik Ling hat 49. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 7.94% = 5 / (14 + 49).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Franz Nachtegall und Pehr Henrik Ling. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »