Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Frankfurt (Main) Hauptbahnhof

Index Frankfurt (Main) Hauptbahnhof

Bahnhofsschild - Frankfurt - Internationale Messestadt Frankfurt (Main) Hauptbahnhof ist der größte Bahnhof in Frankfurt am Main.

324 Beziehungen: Aachen Hauptbahnhof, Allegorie, Altlast, Am Hauptbahnhof, Angoulême, Architekt, Architekturwettbewerb, Aschaffenburg, Aschaffenburg Hauptbahnhof, Atlas (Mythologie), Augsburg Hauptbahnhof, ÖBB Nightjet, Öle, Bad Soden-Salmünster, Bahnhof, Bahnhof Aix-en-Provence TGV, Bahnhof Amsterdam Centraal, Bahnhof Arnhem Centraal, Bahnhof Arth-Goldau, Bahnhof Avignon TGV, Bahnhof Baden-Baden, Bahnhof Basel SBB, Bahnhof Belfort-Montbéliard TGV, Bahnhof Bellinzona, Bahnhof Berlin Gesundbrunnen, Bahnhof Berlin Südkreuz, Bahnhof Bern, Bahnhof Besançon Franche-Comté TGV, Bahnhof Bordeaux-Saint-Jean, Bahnhof Bruxelles-Midi/Brussel-Zuid, Bahnhof Champagne-Ardenne TGV, Bahnhof Chur, Bahnhof Como San Giovanni, Bahnhof Donaueschingen, Bahnhof Eisenach, Bahnhof Frankfurt (Main) Süd, Bahnhof Frankfurt (Main) West, Bahnhof Frankfurt-Höchst, Bahnhof Fulda, Bahnhof Gießen, Bahnhof Gotha, Bahnhof Hamburg Dammtor, Bahnhof Hamburg-Altona, Bahnhof Interlaken Ost, Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe, Bahnhof Köln Messe/Deutz, Bahnhof Konstanz, Bahnhof Liège-Guillemins, Bahnhof Limburg Süd, Bahnhof Lorraine TGV, ..., Bahnhof Lugano, Bahnhof Luzern, Bahnhof Lyon-Part-Dieu, Bahnhof Marne-la-Vallée - Chessy, Bahnhof Marseille-Saint-Charles, Bahnhof Massy TGV, Bahnhof Meuse TGV, Bahnhof Milano Centrale, Bahnhof Montabaur, Bahnhof Monza, Bahnhof Mulhouse-Ville, Bahnhof Olten, Bahnhof Paris-Est, Bahnhof Siegburg/Bonn, Bahnhof Singen (Hohentwiel), Bahnhof Spiez, Bahnhof St. Georgen (Schwarzw), Bahnhof Strasbourg-Ville, Bahnhof Thun, Bahnhof Unna, Bahnhof Villingen (Schwarzwald), Bahnhof Visp, Bahnhof Westerland (Sylt), Bahnhof Wetzlar, Bahnhofshalle, Bahnpost, Bahnselbstanschlussanlage, Bahnsteig, Bahnsteigsperre, Bahnstrecke Frankfurt am Main–Heidelberg, Bahnstrecke Frankfurt–Friedrichsdorf, Bahnstrecke Frankfurt–Göttingen, Bahnstrecke Mainz–Frankfurt, Basel Badischer Bahnhof, Berlin, Berlin Hauptbahnhof, Berlin Ostbahnhof, Berliner Bauakademie, Betriebszentrale (DB Netz), Brandoberndorf, Braunschweig Hauptbahnhof, Brig, Bronze, Bundespolizei (Deutschland), Bundesverkehrswegeplan 2030, Chalon-sur-Saône, Chiasso, China, City-Tunnel Frankfurt, Dampf, Darmstadt, Darmstadt Hauptbahnhof, Düsseldorf Hauptbahnhof, DB Lounge, DB Netz, DB Station&Service, DB Welt, Delikt, Denkmalpflege, Denkmalschutz, Deportation, Der Eisenbahningenieur, Deutsch-Französischer Krieg, Deutsche Bahn, Deutsche Presse-Agentur, Deutscher Bundestag, Deutschland, Die Bundesbahn, Dieburg, Dillenburg, Dissertation, Domodossola, Dortmund Hauptbahnhof, Dresden Hauptbahnhof, Duisburg Hauptbahnhof, Durchgangsbahnhof, Ebbelwei-Expreß, Eberbach, Eisenbahn-Revue International, Eisenbahnknoten, Eisenbahntechnische Rundschau, Elektrifizierung, Elektrizität, Elektronisches Stellwerk, Elsass, Emden Hauptbahnhof, Empfangsgebäude, Erbach (Odenwald), Erfurt Hauptbahnhof, Essen Hauptbahnhof, EuroNight, Europa, Expressgut, Fahrkartenautomat, Fallblattanzeige, Fassade, Fernbahnhof, Fernbahntunnel Frankfurt am Main, Flüssigkristallanzeige, Frankfurt (Main) Hauptbahnhof tief, Frankfurt (Main) Hauptgüterbahnhof, Frankfurt 21, Frankfurt am Main, Frankfurt am Main Flughafen Fernbahnhof, Frankfurt Main-Neckar-Bahnhof, Frankfurt-Bahnhofsviertel, Frankfurt-Gallus, Frankfurt-Innenstadt, Frankfurter Alleenring, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Rundschau, Frankfurter Westbahnhöfe, Freiburg (Breisgau) Hauptbahnhof, Freie Stadt Frankfurt, Friedberg (Hessen), Fußball-Weltmeisterschaft 2006, Fulda, Fundbüro, Garage, Güterabfertigung, Gemeinderat (Deutschland), Gepäckbahnsteig, Gepäckwagen (Kofferkuli), Gießen, Gleis, Gleiswechselbetrieb, Granit, Graz Hauptbahnhof, Gustav Herold, Haiger, Halle (Architektur), Halle (Saale) Hauptbahnhof, Hamburg Hauptbahnhof, Hamburg-Köln-Express, Hamm (Westfalen) Hauptbahnhof, Hanau, Hannover Hauptbahnhof, Hauptsignal, Heidelberg, Heidelberg Hauptbahnhof, Herborn, Hermann Eggert, Hessische Ludwigsbahn, Hessisches Hauptstaatsarchiv, Holocaust, ICE Sprinter, Intercity-Express, Johann Wilhelm Schwedler, Kabinett Scholz, Kaiserslautern Hauptbahnhof, Kaiserstraße (Frankfurt am Main), Kantine, Kassel, Katakombe, Königstein im Taunus, Kiel Hauptbahnhof, Klagenfurt Hauptbahnhof, Koblenz, Konstrukteur, Kopfbahnhof, Lebensmitteleinzelhandel, Leipzig Hauptbahnhof, Limburg an der Lahn, Linz Hauptbahnhof, Liste der deutschen Bahnhöfe der Preisklasse 1, Liste der Eisenbahnlinien im Rhein-Main-Verkehrsverbund, Lok-Report, Lokomotive, Luftangriffe auf Frankfurt am Main, Luftkrieg, Main-Lahn-Bahn, Main-Weser-Bahn, Mainz, Mannheim, Mannheim Hauptbahnhof, Marburg, Mauereidechse, München Hauptbahnhof, Münchener Straße (Frankfurt am Main), Münster (Westfalen) Hauptbahnhof, Metropolbahnhof, Nachtverkehr, Nachtzug, Nahverkehr in Frankfurt am Main, Nürnberg, Nürnberg Hauptbahnhof, Neoklassizismus (bildende Kunst), Neorenaissance, Neuwied, Nidda, Offenbach am Main, Offenbach-Post, Omnibus, Oskar Mahler, Ostende-Wien-Express, Passagier, Passau Hauptbahnhof, Poitiers, Post, Preisklasse, Prellbock, Preußen, Preußische Annexionen 1866, Preußische Staatseisenbahnen, Radolfzell am Bodensee, Regensburg Hauptbahnhof, Reisezentrum, Relais, Relaisstellwerk, Relief, Rhein-Main-Verkehrsverbund, Richtungs- und Linienbetrieb, Rolltreppe, S-Bahn, S-Bahn Rhein-Main, Saarbrücken, Saarbrücken Hauptbahnhof, Saint-Pierre-des-Corps, Salzburg Hauptbahnhof, Schienenpersonenfernverkehr, Schienenpersonennahverkehr, Schlepptender, Schnellfahrstrecke, Schutzraum, Siegen, Siegen Hauptbahnhof, Signal + Draht, SIMIS C, Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main, Stahlbau, Stelleinheit, Stockheim (Glauburg), Straßburg, Straßenbahn, Straßenbahn Frankfurt am Main, Stralsund Hauptbahnhof, Streitkräfte der Vereinigten Staaten, Stresa, Stuttgart Hauptbahnhof, Taunus-Eisenbahn, Tonne (Einheit), Tonnengewölbe, Treppe, Treysa, U-Bahn, U-Bahn Frankfurt, U-Bahn-Strecke B (Frankfurt am Main), U-Bahnhof Hauptbahnhof (Frankfurt am Main), Verkehrszeiten, Verwaltung, Villach Hauptbahnhof, Wagenklasse, Wallanlagen (Frankfurt am Main), Wandervogel, Wartehalle, Wartung, Wächtersbach, Würzburg, Würzburg Hauptbahnhof, Wegeleitsystem, Wetzlar, Wien Hauptbahnhof, Wiesbaden, Wiesbaden Hauptbahnhof, Wolfsburg Hauptbahnhof, Worms, Zürich Hauptbahnhof, Zeit des Nationalsozialismus, Zug der Erinnerung, Zugdeckungssignal, Zugnummernmeldeanlage, Zweiter Weltkrieg, 19. Jahrhundert. Erweitern Sie Index (274 mehr) »

Aachen Hauptbahnhof

Aachen Hauptbahnhof ist der größte der drei in Betrieb befindlichen Bahnhöfe in der Stadt Aachen, die außerdem über zwei Haltepunkte verfügt.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Aachen Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Allegorie

Jan Vermeer, ''Die Malkunst'', Allegorie auf die Malerei Jan Brueghel der Jüngere, ''Allegorie der Tulipomanie'' Die Allegorie (‚andere Sprache‘; von állos ‚anders‘, ‚verschieden‘, ‚auf andere Weise‘ und agoreúo ‚eindringlich sprechen‘, ‚eine öffentliche Aussage machen‘, zu agora ‚Versammlung‘) ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits- oder Verwandtschaftsbeziehungen als Zeichen einer anderen Sache (Ding, Person, Vorgang, abstrakter Begriff) eingesetzt wird.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Allegorie · Mehr sehen »

Altlast

Unsachgemäße Lagerung auf einer Industriebrache Der Begriff Altlast bezeichnet im Umweltschutz und der Raumplanung einen abgrenzbaren Teil der Erdoberfläche, der infolge früherer menschlicher Tätigkeiten gesundheits- oder umweltschädliche Veränderungen des Bodens (Bodenkontamination) oder des Grundwassers (Grundwasserverschmutzung) aufweist, wodurch die durch Rechtsnormen geschützte Mindestqualität nicht mehr gegeben ist.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Altlast · Mehr sehen »

Am Hauptbahnhof

Am Hauptbahnhof ist ein Platz in Frankfurt am Main vor dem Hauptbahnhof.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Am Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Angoulême

Angoulême (oder Engoulaeme) ist die Hauptstadt des westfranzösischen Départements Charente in der Region Nouvelle-Aquitaine und zählt Einwohner (Stand). Die durchschnittliche Höhenlage beträgt 100 Meter über dem Meeresspiegel.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Angoulême · Mehr sehen »

Architekt

Der Architekt („oberster Handwerker, Baukünstler, Baumeister“; aus arché „Anfang, Ursprung, Grundlage, das Erste“ und téchne „Kunst, Handwerk“) befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung und Errichtung oder Änderung von Gebäuden und Bauwerken vorwiegend des Hochbaues.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Architekt · Mehr sehen »

Architekturwettbewerb

Ein Architekturwettbewerb (auch Planungswettbewerb oder Ideenwettbewerb) wird veranstaltet, wenn für eine anstehende konkrete Planungsaufgabe im Bereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsarchitektur oder für eine generelle Ideenfindung der beste Entwurf gefunden werden soll.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Architekturwettbewerb · Mehr sehen »

Aschaffenburg

Aschaffenburger Altstadt Aschaffenburger Innenstadt Aschaffenburg (lokal: Aschebersch) ist eine kreisfreie Mittelstadt im bayerischen Regierungsbezirk Unterfranken, Teil der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main, größte Stadt der Region Bayerischer Untermain und nach Würzburg die zweitgrößte Stadt im Regierungsbezirk Unterfranken.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Aschaffenburg · Mehr sehen »

Aschaffenburg Hauptbahnhof

Der Aschaffenburger Hauptbahnhof während der Renovierungsarbeiten 2005. Der Aschaffenburger Hauptbahnhof liegt an der vielbefahrenen Schienenverkehrsachse Ruhrgebiet – Frankfurt (Main)–Nürnberg–München/Wien.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Aschaffenburg Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Atlas (Mythologie)

Atlas trägt das Himmelsgewölbe auf seinen Schultern. (Statue auf dem ''Plaza del Toral'' in Santiago de Compostela, 18. Jahrhundert) Atlas (vom Wortstamm τλα wie in de) ist in der griechischen Mythologie ein Titan, der das Himmelsgewölbe am westlichsten Punkt der damals bekannten Welt stützte.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Atlas (Mythologie) · Mehr sehen »

Augsburg Hauptbahnhof

Der Hauptbahnhof Augsburg ist der zentrale Knotenbahnhof für den Großraum Augsburg und Bayerisch-Schwaben.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Augsburg Hauptbahnhof · Mehr sehen »

ÖBB Nightjet

Logo ÖBB nightjet Testzug der neuen Night- und Railjet-Generation in Wien Nußdorf Nightjet-Schlafwagen in Zürich HB Nightjet-Liegewagen in Wien Hbf ÖBB Nightjet ist ein Markenname für Nachtreisezüge, der von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) seit dem Fahrplanwechsel am 11.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und ÖBB Nightjet · Mehr sehen »

Öle

Öle (Lehnwort von „Öl“, dieses entlehnt von „Olivenöl“) ist eine Sammelbezeichnung für organische Flüssigkeiten, die sich nicht mit Wasser mischen lassen.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Öle · Mehr sehen »

Bad Soden-Salmünster

Die südosthessische Stadt Bad Soden-Salmünster ist im Kinzigtal umgeben von den Naturparks Spessart und Hoher Vogelsberg.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bad Soden-Salmünster · Mehr sehen »

Bahnhof

Bahnhofsanlage in Thusis Kornwestheim Rangierbahnhof Bahnhof Landsberg (Lech), ''Bahnhof des Jahres 2007'' Flughafen-Gates Ein Bahnhof (abgekürzt Bf oder Bhf, normalerweise ohne Punkt) ist eine Eisenbahnbetriebsanlage.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof · Mehr sehen »

Bahnhof Aix-en-Provence TGV

Der Bahnhof Aix-en-Provence TGV ist ein Durchgangsbahnhof in Cabriès bei Aix-en-Provence.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Aix-en-Provence TGV · Mehr sehen »

Bahnhof Amsterdam Centraal

Amsterdam Centraal ist der Hauptbahnhof der niederländischen Hauptstadt Amsterdam.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Amsterdam Centraal · Mehr sehen »

Bahnhof Arnhem Centraal

Der Bahnhof Arnhem Centraal ist der größte Bahnhof der Provinz Gelderland, der Hauptbahnhof der Stadt Arnheim sowie ein zentraler Knotenpunkt im städtischen ÖPNV.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Arnhem Centraal · Mehr sehen »

Bahnhof Arth-Goldau

Der Bahnhof Arth-Goldau ist ein Bahnhof und ein Eisenbahnknotenpunkt in der politischen Gemeinde Arth im schweizerischen Kanton Schwyz.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Arth-Goldau · Mehr sehen »

Bahnhof Avignon TGV

Der Bahnhof Avignon TGV ist ein Fernverkehrsbahnhof im Süden der französischen Stadt Avignon, im Département Vaucluse.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Avignon TGV · Mehr sehen »

Bahnhof Baden-Baden

Der Bahnhof Baden-Baden ist ein ICE-Halt in Baden-Baden und seit Stilllegung des dortigen Stadtbahnhofs der einzig verbliebene Bahnhof in der Stadt.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Baden-Baden · Mehr sehen »

Bahnhof Basel SBB

Der Bahnhof Basel SBB (auch Centralbahnhof oder Schweizer Bahnhof genannt) ist der grösste Grenzbahnhof Europas sowie der grösste und wichtigste Bahnhof der Stadt Basel.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Basel SBB · Mehr sehen »

Bahnhof Belfort-Montbéliard TGV

Der Bahnhof Belfort-Montbéliard TGV im Gemeindegebiet von Meroux südöstlich von Belfort ist neben dem Bahnhof Besançon Franche-Comté TGV einer von zwei Personenbahnhöfen an der LGV Rhin-Rhône.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Belfort-Montbéliard TGV · Mehr sehen »

Bahnhof Bellinzona

Der Bahnhof Bellinzona ist ein Bahnhof in der Schweizer Stadt Bellinzona und der grösste Eisenbahnknotenpunkt des Kantons Tessin.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Bellinzona · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin Gesundbrunnen

Der Bahnhof Berlin Gesundbrunnen (Nordkreuz) ist ein Fern- und Nahverkehrsbahnhof der Deutschen Bahn an der Berliner Ringbahn.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Berlin Gesundbrunnen · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin Südkreuz

Der Bahnhof Berlin Südkreuz ist ein Turmbahnhof der Deutschen Bahn am Kreuzungspunkt von Berliner Ringbahn und Anhalter Bahn bzw.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Berlin Südkreuz · Mehr sehen »

Bahnhof Bern

Der Bahnhof Bern ist der zentrale Bahnhof der Stadt Bern.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Bern · Mehr sehen »

Bahnhof Besançon Franche-Comté TGV

Der Bahnhof Besançon Franche-Comté TGV im Norden der Agglomeration von Besançon ist einer von zwei neuen Bahnhöfen an der Hochgeschwindigkeitsstrecke LGV Rhin-Rhône.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Besançon Franche-Comté TGV · Mehr sehen »

Bahnhof Bordeaux-Saint-Jean

Bordeaux-Saint-Jean ist ein Bahnhof in der französischen Stadt Bordeaux im Département Gironde.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Bordeaux-Saint-Jean · Mehr sehen »

Bahnhof Bruxelles-Midi/Brussel-Zuid

Der Bahnhof Bruxelles-Midi/Brussel-Zuid ist der größte Bahnhof in Belgien.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Bruxelles-Midi/Brussel-Zuid · Mehr sehen »

Bahnhof Champagne-Ardenne TGV

Champagne-Ardenne TGV ist ein Bahnhof im Streckenkilometer 113,7 an der LGV Est européenne, einer Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Paris, Ostfrankreich und Süddeutschland.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Champagne-Ardenne TGV · Mehr sehen »

Bahnhof Chur

Der Bahnhof Chur ist ein Bahnhof in der schweizerischen Stadt Chur.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Chur · Mehr sehen »

Bahnhof Como San Giovanni

Der Bahnhof Como San Giovanni ist der wichtigste Bahnhof in der norditalienischen Stadt Como und der größere der beiden Hauptbahnhöfe neben Como Lago.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Como San Giovanni · Mehr sehen »

Bahnhof Donaueschingen

Der Bahnhof Donaueschingen (Abkürzung: RDO) ist ein Trennungsbahnhof im Süden Baden-Württembergs.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Donaueschingen · Mehr sehen »

Bahnhof Eisenach

Der Bahnhof Eisenach ist der wichtigste Bahnhof der Stadt Eisenach in Thüringen.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Eisenach · Mehr sehen »

Bahnhof Frankfurt (Main) Süd

Der Bahnhof Frankfurt (Main) Süd (umgangssprachlich: Frankfurter Südbahnhof) in Frankfurt-Sachsenhausen ist einer von vier Fernbahnhöfen in Frankfurt am Main.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Frankfurt (Main) Süd · Mehr sehen »

Bahnhof Frankfurt (Main) West

Der Bahnhof Frankfurt (Main) West ist ein Regional-, Fern- und S-Bahnhof an der Main-Weser-Bahn und Homburger Bahn im Westen der Innenstadt von Frankfurt am Main (Stadtteil Bockenheim), nahe der Messe Frankfurt und dem Campus Bockenheim der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Frankfurt (Main) West · Mehr sehen »

Bahnhof Frankfurt-Höchst

Der Bahnhof Frankfurt-Höchst liegt im Frankfurter Stadtteil Höchst und ist mit zwölf Bahnsteiggleisen der zweitgrößte Bahnhof der Mainmetropole.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Frankfurt-Höchst · Mehr sehen »

Bahnhof Fulda

Der Bahnhof Fulda ist ein zentraler Verkehrsknotenpunkt des Eisenbahnnetzes Deutschlands im osthessischen Fulda.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Fulda · Mehr sehen »

Bahnhof Gießen

Der Bahnhof Gießen ist ein Keilbahnhof in der Stadt Gießen.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Gießen · Mehr sehen »

Bahnhof Gotha

Der Bahnhof Gotha ist der wichtigste Bahnhof der thüringischen Stadt Gotha.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Gotha · Mehr sehen »

Bahnhof Hamburg Dammtor

Lage des Bahnhofs Der Bahnhof Hamburg Dammtor ist ein Fernbahnhof für den Eisenbahn- und S-Bahn-Verkehr in Hamburg.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Hamburg Dammtor · Mehr sehen »

Bahnhof Hamburg-Altona

Der Bahnhof Hamburg-Altona (bis 1938: Altona Hauptbahnhof, umgangssprachlich Altonaer Bahnhof) ist ein Kopfbahnhof der Deutschen Bahn und ein Durchgangsbahnhof der S-Bahn Hamburg.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Hamburg-Altona · Mehr sehen »

Bahnhof Interlaken Ost

Der Bahnhof Interlaken Ost ist nebst dem Bahnhof Interlaken West der grössere der beiden Bahnhöfe der Berner Gemeinde Interlaken.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Interlaken Ost · Mehr sehen »

Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe

Der Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe ist der bedeutendste Bahnhof der nordhessischen Großstadt Kassel.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe · Mehr sehen »

Bahnhof Köln Messe/Deutz

Der Bahnhof Köln Messe/Deutz (bis November 2004: Bahnhof Köln-Deutz) ist ein Bahnhof der Deutschen Bahn im rechtsrheinischen Kölner Stadtteil Deutz.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Köln Messe/Deutz · Mehr sehen »

Bahnhof Konstanz

Der Bahnhof Konstanz ist der größte Bahnhof der baden-württembergischen Stadt Konstanz.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Konstanz · Mehr sehen »

Bahnhof Liège-Guillemins

Liège-Guillemins im Jahre 2013 Der Bahnhof Liège-Guillemins (oder kurz Gare des Guillemins) ist der wichtigste Bahnhof der belgischen Stadt Lüttich (Liège) in der Region Wallonien und wurde 1842 eröffnet.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Liège-Guillemins · Mehr sehen »

Bahnhof Limburg Süd

Der Bahnhof Limburg Süd befindet sich im Siedlungsgebiet ICE-Stadt Limburg der Kreisstadt Limburg an der Lahn in Mittelhessen.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Limburg Süd · Mehr sehen »

Bahnhof Lorraine TGV

Der Bahnhof Lorraine TGV, benannt nach seinem Einzugsgebiet der ehemaligen Region Lorraine, befindet sich bei Streckenkilometer 281,3 an der LGV Est européenne, einer Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Paris, Ostfrankreich und Süddeutschland.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Lorraine TGV · Mehr sehen »

Bahnhof Lugano

Standseilbahn Lugano–Bahnhof SBB, Blick Richtung BahnhofDer Bahnhof Lugano ist der Bahnhof der Schweizerischen Bundesbahnen in der Stadt Lugano und ist eine Station der Gotthardbahn.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Lugano · Mehr sehen »

Bahnhof Luzern

Der Bahnhof Luzern ist der Hauptbahnhof der Stadt Luzern.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Luzern · Mehr sehen »

Bahnhof Lyon-Part-Dieu

Der Bahnhof Lyon-Part-Dieu ist noch vor dem Bahnhof Lyon-Perrache der wichtigste Bahnhof der französischen Stadt Lyon.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Lyon-Part-Dieu · Mehr sehen »

Bahnhof Marne-la-Vallée - Chessy

Der Bahnhof Marne-la-Vallée – Chessy liegt in der zur Ville nouvelle Marne-la-Vallée gehörenden Gemeinde Chessy östlich von Paris.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Marne-la-Vallée - Chessy · Mehr sehen »

Bahnhof Marseille-Saint-Charles

Der Bahnhof Marseille-Saint-Charles ist der wichtigste Bahnhof des Großraums Marseille.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Marseille-Saint-Charles · Mehr sehen »

Bahnhof Massy TGV

Massy TGV ist ein Bahnhof für die Hochgeschwindigkeitszüge der SNCF südlich von Paris.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Massy TGV · Mehr sehen »

Bahnhof Meuse TGV

Meuse TGV ist ein Bahnhof in Frankreich, der 2007 an der Neubaustrecke der Hochgeschwindigkeitsverbindung zwischen Paris und Ostfrankreich/Deutschland, der LGV Est européenne, eröffnet wurde.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Meuse TGV · Mehr sehen »

Bahnhof Milano Centrale

Die Stazione di Milano Centrale (oder kurz Milano Centrale) in Mailand ist ein Kopfbahnhof und einer der wichtigsten Bahnhöfe im europäischen Verkehrsnetz.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Milano Centrale · Mehr sehen »

Bahnhof Montabaur

Der Bahnhof Montabaur ist ein Personenbahnhof am Streckenkilometer 89,1 der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main sowie am Streckenkilometer 21,8 der Bahnstrecke Limburg–Siershahn (Unterwesterwaldbahn) und ein Güterbahnhof am Streckenkilometer 74,3 der Westerwaldquerbahn.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Montabaur · Mehr sehen »

Bahnhof Monza

Der Bahnhof Monza ist der Bahnhof des norditalienischen Monza.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Monza · Mehr sehen »

Bahnhof Mulhouse-Ville

Straßenfassade Bahnbetriebswerk Mulhouse-Nord mit den zentralen Ringlokschuppen Der Bahnhof Mulhouse-Ville (vereinzelt auch „Mülhausen Hauptbahnhof“ genannt) ist der Hauptbahnhof der südelsässischen Stadt Mülhausen (französisch: Mulhouse).

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Mulhouse-Ville · Mehr sehen »

Bahnhof Olten

Bahnhof Olten um 1860. Der Bahnhof Olten ist einer der wichtigsten Knotenbahnhöfe der Schweiz.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Olten · Mehr sehen »

Bahnhof Paris-Est

Der Bahnhof Paris-Est – Gare de l’Est („Ostbahnhof“) – ist einer der sechs großen Pariser Kopfbahnhöfe.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Paris-Est · Mehr sehen »

Bahnhof Siegburg/Bonn

Der Bahnhof Siegburg/Bonn liegt in Siegburg an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main, der Siegstrecke sowie der ehemaligen Bahnstrecke Siegburg–Olpe.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Siegburg/Bonn · Mehr sehen »

Bahnhof Singen (Hohentwiel)

Der Bahnhof Singen (Hohentwiel) ist ein wichtiger regionaler Eisenbahnknoten und Umsteigebahnhof im südlichen Baden-Württemberg, an dem heute vier, früher fünf Eisenbahnstrecken aufeinandertreffen.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Singen (Hohentwiel) · Mehr sehen »

Bahnhof Spiez

Der Bahnhof Spiez ist der Bahnhof der BLS AG der Stadt Spiez in der Schweiz.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Spiez · Mehr sehen »

Bahnhof St. Georgen (Schwarzw)

Der Bahnhof St.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof St. Georgen (Schwarzw) · Mehr sehen »

Bahnhof Strasbourg-Ville

Der Bahnhof Strasbourg-Ville (deutsch auch oft „Straßburg Hauptbahnhof“ genannt) ist der zentrale Bahnhof der elsässischen Hauptstadt Straßburg.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Strasbourg-Ville · Mehr sehen »

Bahnhof Thun

Der Bahnhof Thun ist der Bahnhof der schweizerischen Stadt Thun im Kanton Bern.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Thun · Mehr sehen »

Bahnhof Unna

Der Bahnhof Unna ist der wichtigste Personenbahnhof der westfälischen Kreisstadt Unna.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Unna · Mehr sehen »

Bahnhof Villingen (Schwarzwald)

Der Bahnhof Villingen (Schwarzwald) (bahnamtlich Villingen (Schwarzw)) ist einer von zwei Bahnhöfen in Villingen-Schwenningen.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Villingen (Schwarzwald) · Mehr sehen »

Bahnhof Visp

Der Bahnhof Visp liegt im Zentrum der politischen Gemeinde Visp.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Visp · Mehr sehen »

Bahnhof Westerland (Sylt)

Bahnhofsgebäude Zweisprachiges Bahnhofsschild Der Bahnhof Westerland (Sylt) (friesisch Weesterlön/Söl) ist das Zentrum des Bahnverkehrs auf der Insel Sylt.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Westerland (Sylt) · Mehr sehen »

Bahnhof Wetzlar

Der Bahnhof Wetzlar ist ein Keilbahnhof in der Stadt Wetzlar, in dem die Lahntalbahn in die Dillstrecke einmündet.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhof Wetzlar · Mehr sehen »

Bahnhofshalle

Die Bahnhofshalle (auch Bahnhalle, Bahnsteighalle, Gleishalle oder Perronhalle) ist eine Halle, welche die Bahnsteige und Gleise eines Bahnhofs überdeckt und Eisenbahn-Nutzende und Besuchende sowie Reisende und Wartende vor allem gegen Witterungseinflüsse schützt, außerdem Begegnungen ermöglichen und Einkaufsmöglichkeiten bieten kann.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnhofshalle · Mehr sehen »

Bahnpost

Bahnpostbeamte bei der Sortierung in einem Bahnpostwagen, Gemälde von 1909 Die Bahnpost beförderte regelmäßig und fahrplanmäßig Postsendungen aller Art mit der Eisenbahn in Bahnpostwagen und Postabteilen.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnpost · Mehr sehen »

Bahnselbstanschlussanlage

Groß-BASA Bauart EB 5 um 1987.Im Vordergrund Ortsnamengeber und Ruf- und Signalmaschine. Hauptbahnhof Osnabrück Bahnselbstanschlussanlagen (kurz BASA) waren Telefonnetze mitteleuropäischer Eisenbahnverwaltungen, z. B.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnselbstanschlussanlage · Mehr sehen »

Bahnsteig

Eifelstrecke Köln–Trier Historische Bahnsteigüberdachung im Bahnhof Warnemünde Ein Bahnsteig (in den Niederlanden und in der Schweiz, früher auch in Österreich und Deutschland üblich: der/das Perron, französisches Lehnwort, jedoch für Zustiegsplattformen jeglicher Verkehrsart wie z. B. Busperrons benutzt) ist eine befestigte Plattform, die parallel und mit geringem Abstand zu einem Eisenbahngleis angelegt ist, um bei Zügen das Ein- und Aussteigen zu erleichtern.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnsteig · Mehr sehen »

Bahnsteigsperre

Bahnsteigsperre in Perth Bahnsteigsperre in Frankfurt (Main) Hauptbahnhof, 1960 Die Bahnsteigsperre – auch Perronsperre oder Sperrenanlage genannt – stellt sicher, dass nur Personen mit einer Fahrkarte oder Bahnsteigkarte den Bahnsteig betreten oder verlassen können.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnsteigsperre · Mehr sehen »

Bahnstrecke Frankfurt am Main–Heidelberg

|- |colspan.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnstrecke Frankfurt am Main–Heidelberg · Mehr sehen »

Bahnstrecke Frankfurt–Friedrichsdorf

| Die Bahnstrecke Frankfurt–Friedrichsdorf wurde 1860 als Homburger Bahn eröffnet, so wurde anfangs die 18 Kilometer lange Eisenbahnstrecke von Frankfurt am Main nach (Bad) Homburg vor der Höhe in Hessen bezeichnet.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnstrecke Frankfurt–Friedrichsdorf · Mehr sehen »

Bahnstrecke Frankfurt–Göttingen

| Die Bahnstrecke Frankfurt–Göttingen ist eine zweigleisige und elektrifizierte Bahnstrecke in Hessen und Südniedersachsen.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnstrecke Frankfurt–Göttingen · Mehr sehen »

Bahnstrecke Mainz–Frankfurt

|- |colspan.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bahnstrecke Mainz–Frankfurt · Mehr sehen »

Basel Badischer Bahnhof

Bahnhofsschild «Basel Bad Bf» Basel Badischer Bahnhof, bahnamtlich Basel Bad Bf, ist einer von sechs Bahnhöfen in Basel, der drittgrössten Stadt der Schweiz.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Basel Badischer Bahnhof · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Berlin · Mehr sehen »

Berlin Hauptbahnhof

Berlin Hauptbahnhof ist der wichtigste Personenverkehrsbahnhof in Berlin und zugleich der größte Turmbahnhof Europas.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Berlin Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Berlin Ostbahnhof

Berlin Ostbahnhof ist ein Fern- und Regionalbahnhof im Berliner Ortsteil Friedrichshain und steht mit täglich rund 100.000 Reisenden zusammen mit dem Hauptbahnhof Mannheim auf Platz 14 der meistfrequentierten Fernbahnhöfe der Deutschen Bahn.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Berlin Ostbahnhof · Mehr sehen »

Berliner Bauakademie

Die Berliner Bauakademie, auch Schinkelsche Bauakademie genannt, war eine Institution und ein Gebäude am Schinkelplatz im heutigen Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Berliner Bauakademie · Mehr sehen »

Betriebszentrale (DB Netz)

Das Gebäude in Frankfurt am Main, in dem die Betriebszentrale des Regionalbereichs Mitte sowie die Netzleitzentrale untergebracht sind. Die Betriebszentrale (BZ) ist Teil eines noch in Erweiterung befindlichen, integralen Systems der DB Netz, das den Bahnbetrieb am jeweiligen Sitz der sieben Regionalbereiche in Bezug auf Steuerung, Sicherung und Disposition konzentrieren soll.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Betriebszentrale (DB Netz) · Mehr sehen »

Brandoberndorf

Brandoberndorf ist mit etwa 2100 Einwohnern der größte Ortsteil der mittelhessischen Gemeinde Waldsolms im südlichen Lahn-Dill-Kreis und Sitz ihrer Gemeindeverwaltung.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Brandoberndorf · Mehr sehen »

Braunschweig Hauptbahnhof

Braunschweig Hauptbahnhof, 1,6 Kilometer südöstlich der Braunschweiger Innenstadt gelegen, wurde am 1.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Braunschweig Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Brig

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 1972 Brig (walliserdeutsch Brig) ist ein Gemeindeteil von Brig-Glis im Schweizer Kanton Wallis.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Brig · Mehr sehen »

Bronze

Fragment einer Bronzebüste des Mark Aurel, etwa 170 n. Chr., Louvre Mit dem Sammelbegriff Bronzen werden Legierungen mit mindestens 60 % Kupfer bezeichnet, soweit sie nicht durch den Hauptlegierungszusatz Zink den Messingen zuzuordnen sind.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bronze · Mehr sehen »

Bundespolizei (Deutschland)

Hoheitszeichen der Bundespolizei ab 2005 Polizeistern Die Bundespolizei (BPOL) ist in Deutschland eine Polizei des Bundes (neben dem Bundeskriminalamt und der Polizei beim Deutschen Bundestag) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI), die in bundeseigener Verwaltung geführt wird.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bundespolizei (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesverkehrswegeplan 2030

Laufende und fest disponierte Projekte sowie der vordringliche Bedarf bei Autobahnen im Bundesverkehrswegeplan 2030 Der Bundesverkehrswegeplan 2030 (BVWP 2030), bis März 2016 als Bundesverkehrswegeplan 2015 (BVWP 2015) bezeichnet, ist die geltende Fassung des Bundesverkehrswegeplans, des zentralen verkehrsübergreifenden Planungsinstrument der Bundesregierung für die Verkehrspolitik.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Bundesverkehrswegeplan 2030 · Mehr sehen »

Chalon-sur-Saône

Die Saône in Chalon-sur-Saône im Winter Hotel de Ville (Rathaus) 2015 Chalon-sur-Saône ist eine französische Stadt im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Chalon-sur-Saône · Mehr sehen »

Chiasso

Stadion Chiasso Stadt Chiasso Zebrastreifen in Chiasso Chiasso (deutsch veraltet Pias) ist eine politische Gemeinde im Kreis Balerna und eine Kleinstadt im Bezirk Mendrisio des Kantons Tessin in der Schweiz, unmittelbar an der Grenze zu Italien.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Chiasso · Mehr sehen »

China

China (bundesdeutsches und Schweizer Hochdeutsch:; österreichisches Hochdeutsch sowie süddeutscher Gebrauchsstandard:; nord- und westdeutscher Gebrauchsstandard:; Schweizer Gebrauchsstandard) ist ein kultureller Raum in Ostasien, der seit über 3500 Jahren besteht bzw.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und China · Mehr sehen »

City-Tunnel Frankfurt

| Baureihe 423 Einfahrt in den City-Tunnel am Südbahnhof Der City-Tunnel Frankfurt ist ein zentraler Bestandteil der S-Bahn Rhein-Main.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und City-Tunnel Frankfurt · Mehr sehen »

Dampf

Wrasen: (gasförmiger) Wasserdampf wird durch Abkühlung kondensiert; die entstehenden (flüssigen) Wassertröpfchen sind als Aerosol, hier Nebel, sichtbar. Dampf bezeichnet in Naturwissenschaft und Technik einen chemisch reinen, gasförmigen Stoff, wenn man ihn in Bezug zu seinem flüssigen oder festen Aggregatzustand betrachtet, wie zum Beispiel Wasserdampf.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Dampf · Mehr sehen »

Darmstadt

Luisenplatz. ISS aus gesehen Darmstadt ist eine kreisfreie Großstadt mit Einwohnern im Süden Hessens, Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Darmstadt · Mehr sehen »

Darmstadt Hauptbahnhof

Der Darmstädter Hauptbahnhof befindet sich in der Weststadt von Darmstadt und ist einer der größten Bahnhöfe im Personenfernverkehr der Deutschen Bahn in Hessen.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Darmstadt Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Düsseldorf Hauptbahnhof

Düsseldorf Hauptbahnhof ist der wichtigste Bahnhof der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Düsseldorf Hauptbahnhof · Mehr sehen »

DB Lounge

Als DB Lounge bezeichnet die Deutsche Bahn von der DB Fernverkehr AG betriebenen Wartebereiche (Lounges) für Reisende erster Klasse und Vielfahrer (BahnBonus-Statuskunden).

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und DB Lounge · Mehr sehen »

DB Netz

Adam-Riese-Straße in Frankfurt am Main Theodor-Heuss-Allee in Frankfurt am Main Die DB Netz AG war ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Deutschen Bahn (DB) und war der größte Betreiber von Eisenbahninfrastruktur in Deutschland.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und DB Netz · Mehr sehen »

DB Station&Service

Die DB Station&Service AG (auch DB S&S oder DB StuS) war die Betreibergesellschaft der Verkehrsstationen am Streckennetz der DB Netz AG.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und DB Station&Service · Mehr sehen »

DB Welt

DB Welt (engl. DB World) war die Mitarbeiterzeitung der Deutschen Bahn AG.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und DB Welt · Mehr sehen »

Delikt

In der Kriminologie wird die Bezeichnung Delikt als allgemeiner (eher soziologisch als juristisch definierter) Begriff für eine strafrechtlich relevante Verfehlung verwandt.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Delikt · Mehr sehen »

Denkmalpflege

Baudenkmalpflege an den Propyläen der Akropolis (Athen) Als Denkmalpflege bezeichnet man die geistigen, technischen, handwerklichen und künstlerischen Maßnahmen, die zur Bewahrung und Unterhaltung von Kulturdenkmalen erforderlich sind.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Denkmalpflege · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Deportation

Deportation (von „wegbringen“, „fortschaffen“) bedeutet die Verschickung, Verschleppung oder Verbannung von Straftätern, politischen Gegnern oder ganzen Volksgruppen mit staatlicher Gewalt in weit entlegene Gebiete zu langjährigem oder lebenslangem Zwangsaufenthalt.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Deportation · Mehr sehen »

Der Eisenbahningenieur

Der Eisenbahningenieur ist eine deutschsprachige Fachzeitschrift zu technischen Themen des Eisenbahnwesens.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Der Eisenbahningenieur · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Krieg

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Deutsch-Französischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsche Bahn

Die Deutsche Bahn AG (kurz DB AG oder DB, früher in eigener Werbedarstellung häufig und umgangssprachlich weiterhin Die Bahn) ist ein bundeseigener Mobilitäts- und Transportkonzern mit dem Kerngeschäft Eisenbahn.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Deutsche Bahn · Mehr sehen »

Deutsche Presse-Agentur

Hauptsitz der dpa am Hamburger Mittelweg (2022) Die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ist die größte Nachrichtenagentur Deutschlands.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Deutsche Presse-Agentur · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Deutschland · Mehr sehen »

Die Bundesbahn

Die Zeitschrift Die Bundesbahn wurde von der Deutschen Bundesbahn (DB) unter der Rubrik Zeitschrift für aktuelle Verkehrsfragen herausgegeben.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Die Bundesbahn · Mehr sehen »

Dieburg

Dieburg – Plan der Innenstadt Dieburg (im lokalen Dialekt: Dibborsch) ist eine Stadt und ein Mittelzentrum in Südhessen, etwa 15 km östlich von Darmstadt.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Dieburg · Mehr sehen »

Dillenburg

Dillenburg mit Wilhelmsturm und Altstadt, rechts die Autobahn 45, links hinten das Wohngebiet „Hof Feldbach“ Dillenburg ist eine Mittelstadt im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Dillenburg · Mehr sehen »

Dissertation

Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Doktorarbeit, seltener Promotionsschrift, Dissertationsschrift oder Doktorschrift, offiziell auch Inauguraldissertation, Antritts- oder Einführungsdissertation, ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Wissenschaftlichen Hochschule mit Promotionsrecht.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Dissertation · Mehr sehen »

Domodossola

Domodossola (italienische Aussprache,, walserdeutsch Döm; veraltet deutsch Duhm oder auch Thum bzw. DomoAls Abkürzung im Eisenbahnerjargon nach wie vor üblich.) ist eine Stadt in der Provinz Verbano-Cusio-Ossola in der Region Piemont.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Domodossola · Mehr sehen »

Dortmund Hauptbahnhof

Der Hauptbahnhof Dortmund ist der bedeutendste Bahnhof der Stadt Dortmund und gehört mit täglich rund 130.000 Reisenden zu den meistfrequentierten Fernbahnhöfen der Deutschen Bahn.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Dortmund Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Dresden Hauptbahnhof

Gleisplan des Bahnhofs Dresden Hauptbahnhof (kurz Dresden Hbf) ist der größte Personenbahnhof der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Dresden Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Duisburg Hauptbahnhof

Duisburg Hauptbahnhof ist der größte und wichtigste Personenbahnhof der Stadt Duisburg und Kreuzungsbahnhof mehrerer bedeutender Eisenbahnstrecken.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Duisburg Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Durchgangsbahnhof

Rhätischen Bahn. Ein Durchgangsbahnhof ist ein Bahnhof mit durchgehenden Hauptgleisen.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Durchgangsbahnhof · Mehr sehen »

Ebbelwei-Expreß

Ebbelwei-Expreß am Zoo Der Ebbelwei-Expreß ist eine Sonderlinie der Frankfurter Straßenbahn.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Ebbelwei-Expreß · Mehr sehen »

Eberbach

Neckarpartie in Eberbach Blick auf Eberbach von der Wimmersbacher Steige Die Stadt Eberbach liegt im Norden Baden-Württembergs, rund 32 Kilometer östlich von Heidelberg, im Rhein-Neckar-Kreis (Regierungsbezirk Karlsruhe), am Neckar.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Eberbach · Mehr sehen »

Eisenbahn-Revue International

Die Eisenbahn-Revue International (kurz ERI) ist eine seit 1994 in der Schweiz erscheinende Eisenbahnfachzeitschrift mit Themenschwerpunkt Deutschland.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Eisenbahn-Revue International · Mehr sehen »

Eisenbahnknoten

Abzweigung Rollenberg der Neubaustrecke Mannheim–Stuttgart (Mitte). Links Strecke Karlsruhe–Bruchsal, rechts Stuttgart–Heidelberg Eisenbahnknoten sind Knotenpunkte im Verkehrssystem der Eisenbahn, die für die Infrastruktur als Streckenknoten und -kreuzungen oder für Betriebsabläufe zur Zugbereitstellung oder Verknüpfung mit anderen Verkehrsträgern erforderlich sind.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Eisenbahnknoten · Mehr sehen »

Eisenbahntechnische Rundschau

Die Eisenbahntechnische Rundschau (kurz ETR) ist eine seit 1952 erscheinende deutsche Eisenbahn-Fachzeitschrift für Informationen rund um Technik, Betrieb, Wissenschaft und Forschung im spurgeführten Verkehr.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Eisenbahntechnische Rundschau · Mehr sehen »

Elektrifizierung

Elektrische Kohlebogenlampen auf der Weltausstellung Paris 1878 Als Elektrifizierung (in der Schweiz auch Elektrifikation), veraltet auch ElektrisierungNach einem Gutachten der Gesellschaft für Deutsche Sprache von 1955 – erstellt wohl für die Deutsche Bundesbahn – ist „Elektrifizierung“ der zutreffende Ausdruck, da es bedeutet, etwas für den elektrischen Betrieb einzurichten.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Elektrifizierung · Mehr sehen »

Elektrizität

Blitze als eine Auswirkung von Elektrizität Zusammenhang wichtiger elektrischer Größen Elektrizität (von) ist der physikalische Oberbegriff für alle Phänomene, die ihre Ursache in ruhender oder bewegter elektrischer Ladung haben.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Elektrizität · Mehr sehen »

Elektronisches Stellwerk

ESTW-Bildschirmarbeitsplatz in der Betriebszentrale Duisburg ESTW München Nord Rangierbahnhof ESTW-A-Funktionsgebäude im Bahnhof Kinding (Altmühltal) Ein elektronisches Stellwerk (ESTW) ist eine Bahnanlage zum Stellen von Weichen und Signalen (zur allgemeinen Definition siehe Artikel Stellwerk).

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Elektronisches Stellwerk · Mehr sehen »

Elsass

Das Elsass (in vor 1996 gültiger Schreibweise auch Elsaß, elsässisch ’s Elsàss, ’s Elses) ist eine Europäische Gebietskörperschaft in der Region Grand Est im Osten Frankreichs.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Elsass · Mehr sehen »

Emden Hauptbahnhof

Der Emder Hauptbahnhof liegt im nördlichen Teil der Emslandstrecke Norddeich Mole – Emden – Münster (– Ruhrgebiet).

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Emden Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Empfangsgebäude

Bahnhofsrestaurant im 19. Jahrhundert Empfangsgebäude, Empfangshallen oder Zugangsgebäude (in der Schweiz und in Österreich: Stationsgebäude oder Aufnahmegebäude; in Österreich und Südtirol auch: Aufnahmsgebäude respektive Aufnahmshalle) sind Gebäude an Einrichtungen des Personenverkehrs, die im Gegensatz zu Wartehallen Räume für die Durchführung innerbetrieblicher Aufgaben, z. B.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Empfangsgebäude · Mehr sehen »

Erbach (Odenwald)

Erbach im Luftbild von Norden Erbach ist die Kreisstadt des südhessischen Odenwaldkreises.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Erbach (Odenwald) · Mehr sehen »

Erfurt Hauptbahnhof

Der Erfurter Hauptbahnhof gehört zu den wichtigen Knotenpunkten des deutschen Eisenbahnverkehrs.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Erfurt Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Essen Hauptbahnhof

Essen Hauptbahnhof ist der wichtigste Bahnhof der Stadt Essen und gehört zu den 21 Bahnhöfen der höchsten Preisklasse von DB Station&Service.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Essen Hauptbahnhof · Mehr sehen »

EuroNight

EuroNight-Logo EuroNight ''Zürichsee'' mit mehreren Kurswagen Der EuroNight (Kurzbezeichnung: EN, Farbe im deutschen Kursbuch: Blau) ist eine Zuggattung für nationale und internationale Nachtreisezüge in Europa.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und EuroNight · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Europa · Mehr sehen »

Expressgut

Expressgut ist eine Form der Beförderung von Gütern in verschiedenen Verkehrsträgern.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Expressgut · Mehr sehen »

Fahrkartenautomat

Automaten der französischen Staatsbahn SNCF in Straßburg (2014) Fahrkartenautomaten, Fahrscheinautomaten oder schweizerisch Billettautomaten sind Selbstbedienungsautomaten und werden sowohl im öffentlichen Personenverkehr, insbesondere bei S-, U- und Stadtbahnen, als auch bei Eisenbahngesellschaften zum Verkauf von Fahrscheinen und gegebenenfalls Bahnsteigkarten eingesetzt.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Fahrkartenautomat · Mehr sehen »

Fallblattanzeige

Hauptbahnhof Frankfurt am Main, im Einsatz bis September 2005. Typisch für größere Anlagen sind einzelne schadhafte Module, in diesem Fall das V statt einem U bei Dortmund und das E statt einem Leerfeld in der untersten Zeile. Eine Fallblattanzeige, fälschlicherweise manchmal „Faltblattanzeige“ genannt, kommt vor allem als Anzeige bei Digitaluhren, insbesondere bei Synchronuhren, als Kalender, bei Aufrufanzeigen in Wartebereichen sowie bei Anzeigetafeln auf Flughäfen und Bahnhöfen zum Einsatz.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Fallblattanzeige · Mehr sehen »

Fassade

Üppig mit Azulejos dekorierte Fassade der Kirche San Ildefonso, Porto (Portugal) Die Fassade (von, über, ursprünglich von) ist ein gestalteter, oft repräsentativer Teil der sichtbaren Hülle (Gebäudehülle oder Außenhaut) eines Gebäudes.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Fassade · Mehr sehen »

Fernbahnhof

Symbol für einen Bahnhof Als Fernbahnhof (oder als Fernverkehrsbahnhof, auch Fernverkehrshaltepunkt oder Fernverkehrshalt) bezeichnet man im Eisenbahnverkehr einen Bahnhof bzw.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Fernbahnhof · Mehr sehen »

Fernbahntunnel Frankfurt am Main

Der Fernbahntunnel Frankfurt am Main ist ein geplanter Eisenbahntunnel mit unterirdischem Bahnhof in Frankfurt am Main.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Fernbahntunnel Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Flüssigkristallanzeige

Tablet-PCs Flüssigkristallbildschirm auf der Rückseite einer Digitalkamera Ziffernanzeige und Skalenanzeige auf der nicht selbst leuchtenden Flüssigkristallanzeige eines Digitalmultimeters Interna eines handelsüblichen TFT-Monitors. Leuchtröhren mit Diffusorelementen, TFT-Folie mit Ansteuerplatine Full-HD-Flüssigkristallmonitor Eine Flüssigkristallanzeige oder ein Flüssigkristallbildschirm (kurz: LCD oder LC-Display) ist eine Anzeige oder ein Bildschirm (engl. display), dessen Funktion darauf beruht, dass Flüssigkristalle die Polarisationsrichtung von Licht beeinflussen, wenn ein bestimmtes Maß an elektrischer Spannung angelegt wird.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Flüssigkristallanzeige · Mehr sehen »

Frankfurt (Main) Hauptbahnhof tief

Der Tiefbahnhof im Hauptbahnhof von Frankfurt am Main ist ein unterirdischer, viergleisiger S-Bahnhof und neben den Bahnhöfen Hauptwache und Konstablerwache einer der zentralen Knotenpunkte im Netz der S-Bahn Rhein-Main.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Frankfurt (Main) Hauptbahnhof tief · Mehr sehen »

Frankfurt (Main) Hauptgüterbahnhof

Europaviertels. Der Bahnhof Frankfurt (Main) Hauptgüterbahnhof (Hgbf) war der größte Güter- und Rangierbahnhof in Frankfurt am Main.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Frankfurt (Main) Hauptgüterbahnhof · Mehr sehen »

Frankfurt 21

Frankfurt 21 war ein Projekt der Deutschen Bahn AG zum Umbau des Bahnknotens Frankfurt am Main.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Frankfurt 21 · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Frankfurt am Main Flughafen Fernbahnhof

Der 1999 eröffnete Bahnhof Frankfurt am Main Flughafen Fernbahnhof ist der größte Flughafenbahnhof Deutschlands mit täglich etwa 23.000 Reisenden.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Frankfurt am Main Flughafen Fernbahnhof · Mehr sehen »

Frankfurt Main-Neckar-Bahnhof

Main-Neckar-Bahnhof um 1880 Der Main-Neckar-Bahnhof in Frankfurt und seine Nachbarbahnhöfe Der Main-Neckar-Bahnhof war von 1848 bis 1888 Beginn- und Endpunkt der Bahnstrecke Frankfurt am Main–Heidelberg, nach deren Betreibergesellschaft, der Main-Neckar-Eisenbahn-Gesellschaft, auch als „Main-Neckar-Bahn“ bezeichnet.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Frankfurt Main-Neckar-Bahnhof · Mehr sehen »

Frankfurt-Bahnhofsviertel

Das Bahnhofsviertel ist ein Stadtteil von Frankfurt am Main.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Frankfurt-Bahnhofsviertel · Mehr sehen »

Frankfurt-Gallus

Galluswarte aus dem Jahr 1414 Frankfurter Hauptbahnhof Eden'' sowie dahinter ''The Spin'' (in Bau). Das Gallus (bis 2007 offiziell Gallusviertel) ist ein Stadtteil von Frankfurt am Main.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Frankfurt-Gallus · Mehr sehen »

Frankfurt-Innenstadt

Die Innenstadt oder Neustadt ist der zentrale Stadtteil von Frankfurt am Main.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Frankfurt-Innenstadt · Mehr sehen »

Frankfurter Alleenring

Alleenring im Abschnitt Höhenstraße Der Frankfurter Alleenring ist die äußere Ringstraße um die Kernstadt von Frankfurt am Main.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Frankfurter Alleenring · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (kurz F.A.S. oder FAS) ist die Sonntagszeitung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ).

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Frankfurter Rundschau

Frankfurt mit ''Rundschau''-Werbung im Jahr 2003 Die Frankfurter Rundschau (FR) ist eine Tageszeitung, die seit dem 1.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Frankfurter Rundschau · Mehr sehen »

Frankfurter Westbahnhöfe

Die Frankfurter Westbahnhöfe um 1860 Delkeskamp, 1864 Die Frankfurter Westbahnhöfe waren ein Ensemble von drei Bahnhöfen am Westrand der Wallanlagen in Frankfurt am Main zwischen dem heutigen Willy-Brandt-Platz, damals Gallustor, und dem Taunustor.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Frankfurter Westbahnhöfe · Mehr sehen »

Freiburg (Breisgau) Hauptbahnhof

Der Bahnhof Freiburg (Breisgau) Hauptbahnhof ist der wichtigste Knotenpunkt des Bahnverkehrs im südwestlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Freiburg (Breisgau) Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Freie Stadt Frankfurt

Die Freie Stadt Frankfurt war von 1815 bis 1866 einer von vier Stadtstaaten im Deutschen Bund.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Freie Stadt Frankfurt · Mehr sehen »

Friedberg (Hessen)

Friedberg (Hessen) ist eine Mittelstadt am nördlichen Rand des Rhein-Main-Gebiets und der Verwaltungssitz des Wetteraukreises.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Friedberg (Hessen) · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2006

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 (englisch FIFA World Cup) war die 18.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Fußball-Weltmeisterschaft 2006 · Mehr sehen »

Fulda

Dom St. Salvator zu Fulda Logo der Stadt Fulda ist eine Stadt am gleichnamigen Fluss und das Oberzentrum der Region Osthessen.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Fulda · Mehr sehen »

Fundbüro

Fundbüro in Berlin (1973) Ein Fundbüro ist eine Einrichtung, die für aufgefundene Sachen unbekannter Eigentümer zuständig ist.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Fundbüro · Mehr sehen »

Garage

Frankfurt am Main Garagen mit Schwingtor und vorgelagertem Carport Eine Garage ist eine meist abschließbare, überdachte und durch feste Wände (mit Garagentor) umschlossene Abstellmöglichkeit (Stellplatz) für Fahrzeuge, meist Autos, aber auch Seilbahn-Fahrbetriebsmittel.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Garage · Mehr sehen »

Güterabfertigung

Bahnhof Dresden-Gittersee (2009) Lauterbach Ehemaliger Güterbahnhof Altona, Dienstgebäude der Güterabfertigung Die Güterabfertigung ist im Transportwesen die Abfertigung von Frachtgut durch die Frachtführer oder deren Dienstleister.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Güterabfertigung · Mehr sehen »

Gemeinderat (Deutschland)

Gemeinderatssitzung in Mannheim Der Gemeinderat ist das Hauptorgan einer Gemeinde, deren Kommunalverfassung die Ratsverfassung zugrunde liegt.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Gemeinderat (Deutschland) · Mehr sehen »

Gepäckbahnsteig

Außenreinigung vom Gepäckbahnsteig aus in München Hauptbahnhof (1970) Ein Gepäckbahnsteig ist ein Dienstbahnsteig, von dem Gepäck, Bahnpost und Expressgut in Züge verladen wurde.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Gepäckbahnsteig · Mehr sehen »

Gepäckwagen (Kofferkuli)

Flughafen Bangkok schematische Darstellung eines Kofferkulis als Piktogramm Historisch Gepäckwagen oder Kofferkulis sind kleine Transportwagen, die für Reisende an Bahnhöfen, Busterminals und Flughäfen in Depots zur leichteren Beförderung ihres Gepäcks bereitstehen.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Gepäckwagen (Kofferkuli) · Mehr sehen »

Gießen

Gießen ist eine Universitätsstadt im Landkreis Gießen in Mittelhessen und mit Einwohnern die siebtgrößte Stadt des Landes Hessen und eine der sieben Sonderstatusstädte des Landes.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Gießen · Mehr sehen »

Gleis

Schienenstühlen britischer Bauart Bahnsteig mit Gleisnummern Als Gleis oder Geleise wird die Fahrbahn für Schienenfahrzeuge bezeichnet.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Gleis · Mehr sehen »

Gleiswechselbetrieb

Zweigleisige Eisenbahnstrecken können im Gleiswechselbetrieb (GWB) betrieben werden, sodass beide Gleise in beiden Fahrtrichtungen mit vollständiger technischer Sicherung befahren werden können.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Gleiswechselbetrieb · Mehr sehen »

Granit

Nahaufnahme einer relativ frischen Bruchfläche eines typischen mittelkörnigen Granits („Strehlener Granit“ aus der Gegend von Strzelin, Karbon, Vorsudeten, Polen). Dunkelgraubraun bis mittelgraue Körner: Quarz; hellbraun, gelblich und weißlich: Feldspäte; schwarz: Biotit. Gris-Nevada-Granit Granite (von lat. granum „Korn“) sind massige und relativ grobkristalline magmatische Tiefengesteine (Plutonite), die reich an Quarz und Feldspaten sind, aber auch dunkle (mafische) Minerale, vor allem Glimmer, enthalten.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Granit · Mehr sehen »

Graz Hauptbahnhof

Bahnhofshalle nach dem Umbau 2001–2003 Der Grazer Hauptbahnhof (zunächst Stationsplatz Graz, dann Südbahnhof) ist ein Durchgangsbahnhof in Graz und mit einer Kundenfrequenz von über 42.000 Personen pro Tag bzw.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Graz Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Gustav Herold

Frankfurt Hauptbahnhof Figuren­gruppe „Atlas, die Erdkugel tragend, unterstützt von Dampf und Elektrizität“ sechs Skulpturen über der Loggia der Börse Frankfurt kriegszerstörtes Bavaria-Haus in Frankfurt mit monumentaler Dachstatue Bavaria auf einer Löwen-Quadriga Skulpturen im halbrunden Giebel des 1881 als Kopfbau erbauten Wohn- und Geschäftshauses Opernplatz 6 Gustav Karl Martin Herold (* 23. Februar 1839 in Liestal, Kanton Basel-Land; † 4. Februar 1927 in Frankfurt am Main) war ein Schweizer Bildhauer.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Gustav Herold · Mehr sehen »

Haiger

Haiger ist eine Kleinstadt im nördlichen Teil des mittelhessischen Lahn-Dill-Kreises und liegt zwischen den Städten Wetzlar und Siegen.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Haiger · Mehr sehen »

Halle (Architektur)

Markthalle Stuttgart Eine Halle ist in der Architektur ein großer Raum mit meist mehr als eingeschossiger Höhe und überwiegend besonderer Nutzung – innerhalb eines Gebäudes oder einer Gemeinde.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Halle (Architektur) · Mehr sehen »

Halle (Saale) Hauptbahnhof

Halle (Saale) Hauptbahnhof ist der wichtigste Personenbahnhof der Stadt Halle (Saale) im südlichen Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Halle (Saale) Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Hamburg Hauptbahnhof

Hamburg Hauptbahnhof ist einer der wichtigsten Eisenbahnknoten Deutschlands.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Hamburg Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Hamburg-Köln-Express

Hamburg-Köln-Express (HKX) war eine Zuggattung, die ab 2012 Hamburg-Altona mit Köln Hauptbahnhof verband.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Hamburg-Köln-Express · Mehr sehen »

Hamm (Westfalen) Hauptbahnhof

Hamm (Westf) Hbf (bis 14. Dezember 2019 Hamm (Westf), bahnbetrieblich Hamm (Westf) Pbf) ist der wichtigste Bahnhof der nordrhein-westfälischen Stadt Hamm.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Hamm (Westfalen) Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Hanau

Goldschmiedehaus Hanau Hanau um 1400 Hanau um 1550 Hanau 1932 Hanau ist eine Großstadt mit Einwohnern im Main-Kinzig-Kreis im hessischen Regierungsbezirk Darmstadt.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Hanau · Mehr sehen »

Hannover Hauptbahnhof

Hannover Hauptbahnhof ist der größte Personenbahnhof der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover und steht mit täglich etwa 280.000 Reisenden hinter Hamburg, Frankfurt (Main), München, Köln und Berlin auf Platz sechs der meistfrequentierten Fernbahnhöfe der Deutschen Bahn.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Hannover Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Hauptsignal

Signalbilder FormhauptsignalHp 0: HaltHp 1: FahrtHp 2: Langsamfahrt name.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Hauptsignal · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Heidelberg · Mehr sehen »

Heidelberg Hauptbahnhof

Der Heidelberg Hauptbahnhof, kurz Heidelberg Hbf, ist mit 42.000 Reisenden täglich (Stand: 2009) einer der größten Personenbahnhöfe Baden-Württembergs.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Heidelberg Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Herborn

Herborn ist eine historische Fachwerkstadt an der Dill im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis, die bereits vor dem Ersten Weltkrieg Eigenwerbung als „Nassauisches Rothenburg“ betrieb.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Herborn · Mehr sehen »

Hermann Eggert

Hermann Eggert (* 3. Januar 1844 in Burg bei Magdeburg; † 12. März 1920 in Weimar; vollständiger Name: Georg Peter Hermann Eggerto. V.: Zum siebzigsten Geburtstag von Hermann Eggert. In: Deutsche Bauzeitung, 48. Jahrgang 1914,... (siehe Literatur)) war ein deutscher Architekt und preußischer Baubeamter.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Hermann Eggert · Mehr sehen »

Hessische Ludwigsbahn

Die Hessische Ludwigsbahn (HLB) war mit 697 Kilometer Streckenlänge eine der größten deutschen Privatbahnen.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Hessische Ludwigsbahn · Mehr sehen »

Hessisches Hauptstaatsarchiv

Das Hessische Hauptstaatsarchiv Wiesbaden ist eine Abteilung des Hessischen Landesarchivs und hat seinen Sitz in der Landeshauptstadt Wiesbaden.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Hessisches Hauptstaatsarchiv · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Holocaust · Mehr sehen »

ICE Sprinter

Zwei bis zu 300 km/h schnelle ICE 3 begegnen sich als ICE Sprinter auf der Truckenthalbrücke, an der Südkante des Thüringer Waldes: links der Sprinter von Berlin nach München, rechts der Sprinter von München nach Berlin (März 2018) Als ICE Sprinter (anfangs auch Shuttle-ICE) bezeichnet die Deutsche Bahn AG Intercity-Express-Züge, die mit wenigen bzw.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und ICE Sprinter · Mehr sehen »

Intercity-Express

ICE-Logo Takte und zulässige Höchst­ge­schwin­dig­keiten im deutschen ICE-Netz (Stand Dezember 2022) Der Intercity-Express (ICE) ist eine Zuggattung der Deutschen Bahn (DB).

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Intercity-Express · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Schwedler

Porträt und Unterschrift Johann Wilhelm Schwedlers Johann Wilhelm Schwedler (* 28. Juni 1823 in Berlin; † 9. Juni 1894 ebenda) war ein deutscher Bauingenieur und preußischer Baubeamter.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Johann Wilhelm Schwedler · Mehr sehen »

Kabinett Scholz

230x230px Das Kabinett Scholz ist die 24.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Kabinett Scholz · Mehr sehen »

Kaiserslautern Hauptbahnhof

Kaiserslautern Hauptbahnhof – zeitweise auch als Südbahnhof bezeichnet – ist der wichtigste Bahnhof von insgesamt sieben Bahnstationen des rheinland-pfälzischen Oberzentrums Kaiserslautern.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Kaiserslautern Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Kaiserstraße (Frankfurt am Main)

Die Kaiserstraße ist eine der bekanntesten Innenstadtstraßen in Frankfurt am Main.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Kaiserstraße (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Kantine

Grundig in Nürnberg 1959 Eine Kantine (von „Flaschenkeller“) oder in der Schweiz ein Personalrestaurant ist eine Gaststätte innerhalb eines Unternehmens oder einer öffentlichen Einrichtung, die der Verpflegung der Mitarbeiter mit vornehmlich warmen Mahlzeiten in den Arbeitspausen, in der Regel der Mittagspause, dient.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Kantine · Mehr sehen »

Kassel

Herkules im Bergpark Wilhelmshöhe Orangerie im barocken Park Karlsaue Laserscape Kassel, weltweit erste Laser-Lichtskulptur, zur documenta 6 im Jahr 1977 eingerichtet Kassel (bis 1926 amtlich Cassel) ist eine kreisfreie Stadt, Verwaltungssitz des gleichnamigen Regierungsbezirkes und des Landkreises Kassel.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Kassel · Mehr sehen »

Katakombe

Katakomben sind unterirdische Gewölbekomplexe, die der Bestattung von Toten dienen.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Katakombe · Mehr sehen »

Königstein im Taunus

Logo der Stadt Königstein im Taunus Königstein im Taunus ist eine Stadt und ein heilklimatischer Kurort mit Einwohnern im hessischen Hochtaunuskreis im Regierungsbezirk Darmstadt.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Königstein im Taunus · Mehr sehen »

Kiel Hauptbahnhof

Kiel Hauptbahnhof ist der wichtigste Bahnhof der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Kiel Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Klagenfurt Hauptbahnhof

Klagenfurt Hauptbahnhof, abgekürzt Klagenfurt Hbf, ist der größte Bahnhof in der Stadt Klagenfurt am Wörthersee in Kärnten.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Klagenfurt Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Koblenz

Koblenz (bis 1926 Coblenz; mundartlich Kowelenz) ist eine kreisfreie Großstadt im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Koblenz · Mehr sehen »

Konstrukteur

Konstrukteur (zu dt.: Erbauer, Erfinder, Gestalter; nicht mehr gebräuchliche Schreibweise: Konstruktör) ist eine in Deutschland nicht geschützte Berufsbezeichnung.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Konstrukteur · Mehr sehen »

Kopfbahnhof

Leipziger Hauptbahnhof ist der flächenmäßig größte Kopfbahnhof Europas Ein Kopfbahnhof oder Sackbahnhof ist ein Bahnhof, bei dem alle Hauptgleise im Bahnhof enden und somit alle Züge nur an einer Seite herein- und nach Fahrtrichtungswechsel wieder hinausfahren können.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Kopfbahnhof · Mehr sehen »

Lebensmitteleinzelhandel

Warenpräsentation in einem Supermarkt Der Sammelbegriff Lebensmitteleinzelhandel (LEH) bezeichnet Handelsunternehmen im Einzelhandel mit einem Sortiment, das überwiegend aus Lebensmitteln besteht (institutionelle Sicht), sowie synonym auch die eigentliche Handelsaktivität, Lebensmittel an Endverbraucher zu vertreiben (funktionale Sicht).

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Lebensmitteleinzelhandel · Mehr sehen »

Leipzig Hauptbahnhof

Leipzig Hauptbahnhof ist der zentrale Personenbahnhof in Leipzig und gehört mit täglich rund 135.000 Reisenden und Besuchern zu den 15 meistfrequentierten Fernbahnhöfen der Deutschen Bahn.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Leipzig Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Limburg an der Lahn

Logo der Stadt Limburg an der Lahn (seit 2013) Limburg an der Lahn (amtlich: Limburg a. d. Lahn) ist die Kreisstadt des mittelhessischen Landkreises Limburg-Weilburg und mit 38.658 Einwohnern (01.08.2023) zugleich dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Limburg an der Lahn · Mehr sehen »

Linz Hauptbahnhof

Der Linzer Hauptbahnhof ist zentraler Teil der Nahverkehrsdrehscheibe Linz.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Linz Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Liste der deutschen Bahnhöfe der Preisklasse 1

Lage der Bahnhöfe der Preisklasse 1 in Deutschland Die Liste der deutschen Bahnhöfe der Preisklasse 1 enthält 21 Bahnhöfe, die von DB Station & Service in Preisklasse 1 eingestuft werden.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Liste der deutschen Bahnhöfe der Preisklasse 1 · Mehr sehen »

Liste der Eisenbahnlinien im Rhein-Main-Verkehrsverbund

Der Rhein-Main-Verkehrsverbund hat seinen regionalen Bahnlinien im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) eindeutige Nummern gegeben.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Liste der Eisenbahnlinien im Rhein-Main-Verkehrsverbund · Mehr sehen »

Lok-Report

Der Lok-Report (Eigenschreibweise LOK Report) ist ein monatlich erscheinendes europäisches Nachrichtenmagazin für Eisenbahnfreunde.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Lok-Report · Mehr sehen »

Lokomotive

Weltausstellung in New York 1939–1940 Als Lokomotive (von neulat. loco motivus, sich von der Stelle bewegend), auch Zugmaschine oder kurz Lok genannt, bezeichnet man seit ihrer Erfindung sowohl eine spur- bzw.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Lokomotive · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Frankfurt am Main

Zerstörte Altstadt im Juni 1945 Etwa 75 Luftangriffe auf Frankfurt am Main wurden im Zweiten Weltkrieg ab Juni 1940 von der Royal Air Force (RAF) und ab Oktober 1943 auch von den United States Army Air Forces (USAAF) bis März 1945 geflogen.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Luftangriffe auf Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Luftkrieg

Luftkämpfe zwischen amerikanischen und japanischen Fliegerkräften, Juni 1942 (Diorama) Beispiel Heilbronn, 31. März 1945 Luftkrieg ist eine Form der Kriegsführung, bei der militärische Operationen hauptsächlich durch Luftstreitkräfte und Luftkriegsmittel anderer Teilstreitkräfte ausgeführt werden.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Luftkrieg · Mehr sehen »

Main-Lahn-Bahn

| Die Main-Lahn-Bahn (auch Limburger Bahn oder Taunusstrecke genannt) ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Hessen.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Main-Lahn-Bahn · Mehr sehen »

Main-Weser-Bahn

| Die Main-Weser-Bahn ist eine Eisenbahnhauptstrecke von Kassel über Wabern, Treysa, Marburg, Gießen und Friedberg nach Frankfurt am Main, die nach dem Eisenbahnunternehmen benannt wurde, das die Strecke gebaut und bis 1880 auch betrieben hat.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Main-Weser-Bahn · Mehr sehen »

Mainz

Blick auf Mainz mit den Bonifazius-Türmen und dem Dom Doms im Hintergrund Mainz ist die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Mainz · Mehr sehen »

Mannheim

Luftbild der Innenstadt, die zwischen Rhein und Neckar liegt Wasserturm Mannheim Blick vom Wasserturm in Richtung Augustaanlage während der Winterpause ohne Wasserspiele Panorama Mannheims aus Heidelberg betrachtet Der Wasserturm mit grün leuchtenden Streifen auf seinem Dach in Bildmitte mit der 3,8 km davor platzierten SAP Arena und dem hellen Industriehintergrund Ludwigshafens ist mit der Perspektive aus 20,8 km Entfernung in Heidelberg mit einem 12-mal-60-Fernglas gut erkennbar Fernmeldeturm Mannheim, mit den drei Hochhäusern am Neckar, 18 km dahinter sind die roten Warnleuchten von Windkraftanlagen bei Großniedesheim in Rheinland-Pfalz erkennbar (bei Fernsicht aus Heidelberg) Die Universitätsstadt Mannheim (kurpfälzisch Mannem, auch Monnem) ist ein Stadtkreis mit Einwohnern im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Mannheim · Mehr sehen »

Mannheim Hauptbahnhof

Mannheim Hauptbahnhof ist mit 658 Zügen, davon 238 Fernverkehrszügen und etwa 118.000 Reisenden und Besuchern täglich (2020) nach Stuttgart Hauptbahnhof der zweithäufigst frequentierte Bahnhof in Baden-Württemberg.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Mannheim Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Marburg

Panorama der Kernstadt von Osten (2020) Panorama der Kernstadt von Nordwesten (2014) Südviertel und Stadtteil Cappel im Süden (2008) Marburg ist die Kreisstadt des mittelhessischen Landkreises Marburg-Biedenkopf und liegt an der Lahn.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Marburg · Mehr sehen »

Mauereidechse

Die Mauereidechse (Podarcis muralis) gehört zur Klasse der Kriechtiere (Reptilia), der Familie der Echten Eidechsen (Lacertidae) und zur Gattung der Mauereidechsen (Podarcis).

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Mauereidechse · Mehr sehen »

München Hauptbahnhof

München Hauptbahnhof (IATA-Bahnhofs-Code ZMU) ist der zentrale Bahnhof in der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und München Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Münchener Straße (Frankfurt am Main)

Die Münchener Straße ist eine Innenstadtstraße in Frankfurt am Main.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Münchener Straße (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Münster (Westfalen) Hauptbahnhof

Münster (Westfalen) Hauptbahnhof ist der bedeutendste Knotenpunkt des Schienenpersonenverkehrs im Münsterland und gehört mit täglich über 60.000 Reisenden der zweithöchsten Preisklasse der DB Station&Service an.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Münster (Westfalen) Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Metropolbahnhof

Metropolbahnhof ist eine Kategorie im Trassenpreissystem der DB Netz AG.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Metropolbahnhof · Mehr sehen »

Nachtverkehr

Nachtbusverkehr in Siegen NachtExpress-Buslinie in Essen Hauptbahnhof NachtExpress-Buslinie in Mülheim an der Ruhr Als Nachtverkehr wird der Betrieb des öffentlichen Personennahverkehrs in den Nachtstunden und teilweise bis zum frühen Morgen bezeichnet, wobei die Betriebszeiten stark variieren.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Nachtverkehr · Mehr sehen »

Nachtzug

EN 482 München–Kopenhagen/Binz) bei der Durchfahrt im Bahnhof Donauwörth Nachtzug (auch Nachtreisezug in Abgrenzung zu nächtlich verkehrenden Güterzügen) steht für nachts verkehrende Züge des Personenverkehrs.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Nachtzug · Mehr sehen »

Nahverkehr in Frankfurt am Main

Gateway Gardens im Bereich des Flughafens. Der Öffentliche Personennahverkehr in Frankfurt am Main besteht aus den innerstädtischen Strecken der S-Bahn Rhein-Main und den Netzen der U-Bahn Frankfurt, der Straßenbahn Frankfurt am Main, der Stadt- und Regionalbusse, ergänzt durch mehrere Regionalbahnen.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Nahverkehr in Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Nürnberg · Mehr sehen »

Nürnberg Hauptbahnhof

Nürnberg Hauptbahnhof (kurz: Nürnberg Hbf, laut Betriebsstellenverzeichnis: NN) ist der wichtigste Bahnhof der Stadt Nürnberg und steht mit täglich über 210.000 Reisenden auf Platz neun der meistfrequentierten Fernbahnhöfe der Deutschen Bahn.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Nürnberg Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Neoklassizismus (bildende Kunst)

alternativtext.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Neoklassizismus (bildende Kunst) · Mehr sehen »

Neorenaissance

alternativtext.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Neorenaissance · Mehr sehen »

Neuwied

Neuwied 2019, Luftaufnahme AKW Mülheim-Kärlich Blick auf Neuwied, von der Raiffeisenbrücke gesehen Neuwied ist eine große kreisangehörige Stadt und Sitz der Kreisverwaltung des Landkreises Neuwied im Norden des Landes Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Neuwied · Mehr sehen »

Nidda

Nidda ist eine Stadt im hessischen Wetteraukreis im Naturraum Unterer Vogelsberg.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Nidda · Mehr sehen »

Offenbach am Main

Fechenheim City Tower Offenbach am Main ist mit Einwohnern die fünftgrößte hessische Stadt, eines von zehn Oberzentren in Hessen und auf Platz 58 der größten Städte Deutschlands.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Offenbach am Main · Mehr sehen »

Offenbach-Post

Die Offenbach-Post, Kurzbezeichnung OP, ist eine regionale Tageszeitung, die ihr Verbreitungsgebiet hauptsächlich in der Stadt Offenbach am Main sowie im Landkreis Offenbach hat.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Offenbach-Post · Mehr sehen »

Omnibus

Linienbus Mercedes-Benz Citaro von der EVAG (heute Ruhrbahn) (2005) Niederflur-Gelenkbus der 1990er Jahre (Mercedes-Benz O 405 GN) (Ein Volvo 7700 aus 2004 in Vilnius (2007) Doppeldeckerbus Setra S 431 DT (2008) Norwegischer Kombinationsbus mit Ladepritsche mit Plane (2008) IAA 2010 Ein Omnibus (bzw. ‚für alle‘, Dativ bzw. Ablativ Plural von omnis), kurz Bus, ist ein großes Straßenfahrzeug, das der Beförderung zahlreicher Personen dient, z. B.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Omnibus · Mehr sehen »

Oskar Mahler

Oskar Mahler (2018) Hansgeorg Eugen Oskar Mahler (* 8. August 1952 in Straubing) ist ein deutscher Künstler, Schauspieler, langjähriger Regisseur und Spieler von Puppentheater, Theatergründer, Buchautor und Chronist des Frankfurter Bahnhofsviertels.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Oskar Mahler · Mehr sehen »

Ostende-Wien-Express

Der Ostende-Wien-Express bei der Ausfahrt aus dem Brüsseler Nordbahnhof in den 1920er Jahren Der Ostende-Wien-Express war ein von 1894 bis 1993 zwischen Ostende und Wien verkehrender Luxuszug und später internationaler D-Zug.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Ostende-Wien-Express · Mehr sehen »

Passagier

Ein Passagier (oder Fahrgast; von, „gehen, überschreiten“,, „Reisender“; ursprünglich aus, „Klafter, Schritt“) ist eine Person, die mit einem Fahrzeug als Reisender befördert wird und das Transportmittel weder selbst lenkt noch zum technischen oder Servicepersonal gehört.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Passagier · Mehr sehen »

Passau Hauptbahnhof

Bahnsteige und Südseite des Hauptgebäudes vor dem Umbau Gleisanlagen vor dem Umbau Der Hauptbahnhof Passau wurde im Jahre 1860 durch die Actiengesellschaft der bayerischen Ostbahnen errichtet.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Passau Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Poitiers

Poitiers ist die Hauptstadt des Départements Vienne in der Region Nouvelle-Aquitaine im Westen Frankreichs.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Poitiers · Mehr sehen »

Post

Postgebäude in Ilmenau aus den 1880er-Jahren Oberbergische Postkutsche La Poste, Frankreich) Postkutsche des Simplonpasses Das Postwesen ist die Gesamtheit der mit der gewerblichen Beförderung und Verteilung schriftlicher Nachrichten befassten Wirtschaftssubjekte.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Post · Mehr sehen »

Preisklasse

Die Preisklasse (bis 2017 Bahnhofskategorie) von DB Station&Service, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn AG, klassifiziert anhand verschiedener Faktoren die Bedeutung eines Bahnhofs oder eines Haltepunktes für den Personenverkehr sowie den Service, der dort geboten wird.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Preisklasse · Mehr sehen »

Prellbock

Ein Prellbock, auch Pufferwehr oder Puffer, ist eine Form des Gleisabschlusses.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Prellbock · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Preußen · Mehr sehen »

Preußische Annexionen 1866

Neutrale Staaten des Deutschen Bundes Die preußischen Annexionen fanden nach dem ausgefochtenen Deutschen Krieg vom Sommer 1866 statt.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Preußische Annexionen 1866 · Mehr sehen »

Preußische Staatseisenbahnen

Preußische Staatseisenbahnen bezeichnet diejenigen Eisenbahnunternehmen, die sich im Eigentum oder unter der Verwaltung des Königreichs Preußen befanden.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Preußische Staatseisenbahnen · Mehr sehen »

Radolfzell am Bodensee

Halbinsel Höri aus. Radolfzell am Bodensee ist eine Stadt am nordwestlichen Ufer des Untersees, einem Teilsee des Bodensees, etwa 20 km nordwestlich von Konstanz und zehn km östlich von Singen (Hohentwiel) und nach diesen die drittgrößte Stadt im Landkreis Konstanz, die drittgrößte Stadt am Bodensee und die einzige Stadt, die den Zusatz „am Bodensee“ trägt.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Radolfzell am Bodensee · Mehr sehen »

Regensburg Hauptbahnhof

Regensburg Hauptbahnhof, bahnamtlich Regensburg Hbf, ist der größte Bahnhof der Stadt Regensburg.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Regensburg Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Reisezentrum

Hauptbahnhof Trier (2007) Hauptbahnhof München (2008) Als Reisezentrum (frühere Eigenschreibweise teils ReiseZentrum) betreibt die DB Vertrieb GmbH Fahrkartenschalter in Bahnhöfen.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Reisezentrum · Mehr sehen »

Relais

Links: Spule mit Anker, rechts die geöffneten Arbeitskontakte Ein Relais (Pl.: Relais) ist ein durch elektrischen Strom betriebener, fernbetätigter Schalter mit in der Regel zwei Schaltstellungen.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Relais · Mehr sehen »

Relaisstellwerk

Stelltisch eines Spurplan-Relaisstellwerks im Bahnhof Steinhausen Ein Relaisstellwerk (kurz auch RSTW) ist eine Bauform des Stellwerks zur Steuerung des Eisenbahnbetriebs, in dem die sicherungstechnischen Abhängigkeiten vollständig elektrisch durch Signalrelais hergestellt werden.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Relaisstellwerk · Mehr sehen »

Relief

Venus von Laussel, ca. 25 000 Jahre alt, Musée d’Aquitaine, Bordeaux Römisches Hochrelief aus der klassischen Antike auf dem Forum Romanum in Rom Ein Relief (als „aus dem Untergrund herausragendes Bildhauerwerk“ von ‚erhöhen, in die Höhe heben‘; vgl. ‚aufrichten‘) ist eine künstlerische Darstellungsform, die sich plastisch vom Hintergrund abhebt, meist aus einer Fläche oder einem Körper heraus.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Relief · Mehr sehen »

Rhein-Main-Verkehrsverbund

Logo des RMV bis 2014 Triebwagen der Odenwaldbahn mit RMV-Logo Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ist ein Verkehrsverbund des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) im Rhein-Main-Gebiet.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Rhein-Main-Verkehrsverbund · Mehr sehen »

Richtungs- und Linienbetrieb

Schema eines Richtungsbetriebs mit vier Gleisen Schema eines Linienbetriebs mit vier Gleisen Richtungsbetrieb und Linienbetrieb sind die zwei grundsätzlich verschiedenen Arten, Schienenverkehr auf einer mehrgleisigen Trasse zu führen und Züge an einem mehrgleisigen Bahnhof oder Haltepunkt halten zu lassen.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Richtungs- und Linienbetrieb · Mehr sehen »

Rolltreppe

Rolltreppen in einer U-Bahn-Station der Kopenhagener Metro Unterer Teil der weltweit größten und höchsten Rolltreppenkonstruktion in den Universal Studios Hollywood Rolltreppe im Kaufhaus Polich (Leipzig) um 1900 Erste Rolltreppe heutiger Bauart in Berlin, 1925 Eine Rolltreppe, fachsprachlich Fahrtreppe genannt, ist ein Personenbeförderungsmittel zur Überwindung einer Höhendistanz, bei dem sich durch bewegende Metall- oder (ehemals) Holzsegmente Treppenstufen bilden.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Rolltreppe · Mehr sehen »

S-Bahn

ET 165, früher Fahrzeugtyp der Berliner S-Bahn, dem ersten S-Bahn-System ÖBB-Reihe 4746 im Bahnhof Wien Floridsdorf Ein Triebwagen der DB-Baureihe 420 der S-Bahn Köln als S12 im Bahnhof Köln Messe/Deutz (Mai 2016). Frankfurter Westbahnhof Doppelstock-Pendelzug auf dem Seedamm bei Rapperswil-Jona (Schweiz) Ein Triebwagen der DB-Baureihe 143 der S-Bahn Dresden als S3 im Bahnhof Tharandt (Dezember 2016) S-Bahn ist eine in Deutschland, Österreich und der Deutschschweiz übliche Bezeichnung für eine meist elektrisch betriebene Eisenbahn, die dem Schienenpersonennahverkehr respektive Regionalverkehr in Agglomerationen und deren Umland dient.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und S-Bahn · Mehr sehen »

S-Bahn Rhein-Main

Logo der S-Bahn Rhein-Main Mainzer Hauptbahnhof. Die S-Bahn Rhein-Main ist ein schienengebundenes Nahverkehrssystem für das Rhein-Main-Gebiet, dessen Liniennetz radial auf Frankfurt am Main ausgerichtet ist.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und S-Bahn Rhein-Main · Mehr sehen »

Saarbrücken

Phönixbrunnen Ludwigskirche in Alt-Saarbrücken Schlosskirche Winterberg Saarbrücken (rheinfränkisch Sabrigge,, französisch Sarrebruck) ist die Landeshauptstadt des Saarlandes und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt und einzige Großstadt.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Saarbrücken · Mehr sehen »

Saarbrücken Hauptbahnhof

Saarbrücken Hauptbahnhof (auch Eurobahnhof Saarbrücken genannt) ist mit insgesamt 10 Bahnsteiggleisen der größte Personenbahnhof des Saarlandes und dessen Hauptstadt Saarbrücken.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Saarbrücken Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Saint-Pierre-des-Corps

Saint-Pierre-des-Corps ist eine französische Stadt an der Loire mit Einwohnern (Stand). Sie liegt in Mittelfrankreich im Département Indre-et-Loire der Region Centre-Val de Loire, etwa drei Kilometer östlich vom Stadtzentrum von Tours, zwischen Loire und Cher.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Saint-Pierre-des-Corps · Mehr sehen »

Salzburg Hauptbahnhof

Der Salzburger Hauptbahnhof ist der wichtigste Bahnhof des Ballungsraumes Salzburg und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Westen Österreichs.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Salzburg Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Schienenpersonenfernverkehr

Schienenpersonenfernverkehr (SPFV) ist die Beförderung von Reisenden über längere Strecken (Fernverkehr) mit Eisenbahn-Zügen, Fernzug, Fernverkehrszug oder Langstreckenzug genannt.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Schienenpersonenfernverkehr · Mehr sehen »

Schienenpersonennahverkehr

Als Schienenpersonennahverkehr (SPNV), auch Schienennahverkehr, werden in Deutschland die öffentlich finanzierten Verkehrsleistungen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) bezeichnet; der Begriff ist abzugrenzen vom Schienenpersonenfernverkehr, der in Deutschland keiner öffentlichen Finanzierung unterliegt.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Schienenpersonennahverkehr · Mehr sehen »

Schlepptender

Einheitstender 2’2’ T34 Schnitt durch den Schlepptender der spanischen Dampflok Renfe 141F 2416 im Eisenbahnmuseum Delicias, Madrid.Im grünen Bereich wurde das Wasser, im braunen Bereich das Heizöl mitgeführt. Im Wasserkasten sind Schwallbleche angebracht, um die Bewegung des Wassers während der Fahrt zu verringern. Ein Schlepptender ist ein Vorratswagen, der die Brennstoffe und Wasser für die Dampferzeugung von Dampflokomotiven mitführt.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Schlepptender · Mehr sehen »

Schnellfahrstrecke

Als Schnellfahrstrecke (SFS), Hochgeschwindigkeitsstrecke, Hochgeschwindigkeitsverkehrsstrecke, Schnellbahnstrecke oder Strecke für den Hochgeschwindigkeitsverkehr (HGV-Strecke) wird eine Eisenbahnstrecke bezeichnet, auf der Fahrgeschwindigkeiten von mindestens 200 km/h möglich sind.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Schutzraum

Schweizer Zivilschutzanlage Kalten Krieges, 1957 Universität Berlin (1940) Ein Schutzraum ist ein gegen Einflüsse aus der Umgebung abschließbarer Sicherheitsbereich, der – im engeren Sinn – dem Schutz der Zivilbevölkerung dient und im weiteren Sinn auch in Einrichtungen existiert, in denen für Mitarbeiter gefährliche Prozesse ablaufen.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Schutzraum · Mehr sehen »

Siegen

Blick vom Kreishaus in Richtung Oberstadt mit der Nikolaikirche im Zentrum Blick auf den Stadtkern und den im Hintergrund befindlichen Lindenberg aus westlicher Richtung. Oberstadt Siegen (mundartlich Seeje) ist eine Große kreisangehörige Stadt und die Kreisstadt des Kreises Siegen-Wittgenstein im Regierungsbezirk Arnsberg im Land Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Siegen · Mehr sehen »

Siegen Hauptbahnhof

Siegen Hauptbahnhof ist der wichtigste und größte Personenbahnhof der fünf Personenbahnhöfe und Haltepunkte in der nordrhein-westfälischen Stadt Siegen.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Siegen Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Signal + Draht

Signal + Draht (gesprochen Signal und Draht, ehemals Das Stellwerk sowie Zeitschrift für das gesamte Eisenbahn-Sicherungs- und Fernmeldewesen) ist eine deutsche Fachzeitschrift für das Sicherungs- und Telekommunikationswesen der Eisenbahn.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Signal + Draht · Mehr sehen »

SIMIS C

SIMIS C (Sicheres Mikrocomputersystem von Siemens) ist ein Elektronisches Stellwerk (ESTW) der Firma Siemens.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und SIMIS C · Mehr sehen »

Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main

Schienenverkehrsnetz Die Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF) ist das kommunale Verkehrsunternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs in Frankfurt am Main.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Stahlbau

Genietetes Fachwerk einer Brücke Der Stahlbau bezeichnet den Teil des Ingenieurbaus, bei dem für den Bau von Tragwerken in erster Linie Stahl eingesetzt wird.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Stahlbau · Mehr sehen »

Stelleinheit

Zusatzanzeiger Die Stelleinheit, auch Stellelement, kurz STE oder StE, ist eine in Deutschland verwendete statistische Rechengröße zur Bewertung der Komplexität von Stellwerken.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Stelleinheit · Mehr sehen »

Stockheim (Glauburg)

Stockheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Glauburg im südhessischen Wetteraukreis und Sitz der Gemeindeverwaltung.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Stockheim (Glauburg) · Mehr sehen »

Straßburg

Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Straßburg · Mehr sehen »

Straßenbahn

erste elektrische Straßenbahn der Welt T3-Doppeltraktion in Prag. Der Tatra T3 war der am häufigsten gebaute Straßenbahntriebwagentyp. Wiener Straßenbahn abruf.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Straßenbahn · Mehr sehen »

Straßenbahn Frankfurt am Main

Fahrgastzahlen Die Straßenbahn Frankfurt am Main besteht seit 1872 und ist neben S-Bahn und U-Bahn (Stadtbahn) der dritte schienengebundene Träger des öffentlichen Personennahverkehrs in Frankfurt am Main.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Straßenbahn Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Stralsund Hauptbahnhof

Stralsund Hauptbahnhof (offiziell Stralsund Hbf) ist ein Eisenbahnknotenpunkt in der Hansestadt Stralsund in Vorpommern.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Stralsund Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Streitkräfte der Vereinigten Staaten

Die Streitkräfte der Vereinigten Staaten (offizielle englische Bezeichnung: United States Armed Forces, inoffiziell meist US Military) sind das Militär der Vereinigten Staaten von Amerika, ein zentrales Instrument der Außenpolitik der Vereinigten Staaten und für die Hegemonialstellung des Landes von entscheidender Bedeutung.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Streitkräfte der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Stresa

Pfarrkirche Sant’Ambrogio Grand Hotel des Iles Borromées Botanischer Garten „Alpinia“ in Alpino Blick auf Stresa von Levo aus Blick auf Bahnstrecke und Hotels Blick auf Stresa, Isola Bella und Isola dei Pescatori Stresa ist eine Gemeinde und ein Kurort in der italienischen Provinz Verbano-Cusio-Ossola und liegt am westlichen Ufer des Lago Maggiore in der Region Piemont.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Stresa · Mehr sehen »

Stuttgart Hauptbahnhof

Stuttgart Hauptbahnhof ist der bedeutendste Bahnhof der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart und gehört mit täglich 1280 Zughalten und insgesamt 255.000 Besuchern pro Tag zu den meistfrequentierten Fernbahnhöfen der Deutschen Bahn.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Stuttgart Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Taunus-Eisenbahn

| Die Taunus-Eisenbahn oder Taunusbahn ist eine zweigleisige und elektrifizierte Eisenbahnhauptstrecke zwischen Frankfurt am Main und Wiesbaden.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Taunus-Eisenbahn · Mehr sehen »

Tonne (Einheit)

Mit Tonne werden unter anderem verschiedene Maßeinheiten bezeichnet, insbesondere für Massen.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Tonne (Einheit) · Mehr sehen »

Tonnengewölbe

* und blauer Fläche) Als Tonnengewölbe bezeichnet man ein Gewölbe mit zwei gleich langen parallelen Widerlagern.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Tonnengewölbe · Mehr sehen »

Treppe

Lviv Historische Treppe aus Naturstein Raphael-Donner-Stiege aus Untersberger Marmor Eine Treppe (süddt. und österr. Stiege) ist ein aus Stufen gebildeter Auf- oder Abgang, der es ermöglicht, Höhenunterschiede bequem und trittsicher zu überwinden.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Treppe · Mehr sehen »

Treysa

Treysa, bis 1970 eine selbständige Stadt, ist seitdem der größte Stadtteil und das Verwaltungszentrum von Schwalmstadt im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Treysa · Mehr sehen »

U-Bahn

U-Bahn Berlin: Ältestes und größtes Netz im deutschsprachigen Raum London Underground: Ältestes Netz der Welt und größtes Netz Westeuropas U-Bahn Tokio: Netz mit den meisten Fahrgästen weltweit und ältestes Netz Asiens U-Bahn Shanghai: Netz mit der weltweit größten Streckenlänge Eine U-Bahn oder Metro/Métro (Kurzform für Untergrundbahn bzw. Metropolitan/Métropolitain) ist ein schienengebundenes, häufig unterirdisch geführtes Verkehrsmittel für den öffentlichen Personennahverkehr, das vorrangig im städtischen Raum eingesetzt wird.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und U-Bahn · Mehr sehen »

U-Bahn Frankfurt

U-Bahnhof Festhalle/Messe Die U-Bahn Frankfurt ist das Stadtbahnsystem der Stadt Frankfurt am Main und nach der S-Bahn Rhein-Main und vor der Straßenbahn Frankfurt am Main wichtigster Verkehrsträger des öffentlichen Personennahverkehrs in der Stadtregion Frankfurt.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und U-Bahn Frankfurt · Mehr sehen »

U-Bahn-Strecke B (Frankfurt am Main)

| Die U-Bahn-Strecke B oder B-Strecke ist die zweite Strecke im Netz der U-Bahn Frankfurt.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und U-Bahn-Strecke B (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

U-Bahnhof Hauptbahnhof (Frankfurt am Main)

Hauptbahnhof ist ein Bahnhof der U-Bahn in Frankfurt am Main.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und U-Bahnhof Hauptbahnhof (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Verkehrszeiten

Stadtverkehr in der späten Abenddämmerung Aus den tageszeitlichen Schwankungen der Verkehrsnachfrage lassen sich im Allgemeinen drei Kategorien der Verkehrszeiten ableiten: Die Hauptverkehrszeit (HVZ), die Normalverkehrszeit bzw.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Verkehrszeiten · Mehr sehen »

Verwaltung

Unter Verwaltung versteht man allgemein administrative Tätigkeiten, die mit der Besorgung eigener oder fremder Angelegenheiten zusammenhängen und meist in einem institutionellen Rahmen wie Behörden, öffentlichen Einrichtungen, Unternehmen oder sonstigen Personenvereinigungen stattfinden.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Verwaltung · Mehr sehen »

Villach Hauptbahnhof

Luftbild des Hauptbahnhofs Der Hauptbahnhof Villach ist ein Durchgangsbahnhof in der Stadt Villach im österreichischen Bundesland Kärnten.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Villach Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Wagenklasse

Doppelstockwagen der Tösstalbahn von 1875 mit drei Wagenklassen Historischer dritte-Klasse-Wagen der St. Gallen-Gais-Appenzell-Altstätten-Bahn Erste Klasse im ICE 3 Zum Vergleich: Zweite Klasse im ICE 3 Die Wagenklasse bezeichnet bei der Eisenbahn den Personentransport in Beförderungsklassen mit einem abgestuften Komfortniveau.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Wagenklasse · Mehr sehen »

Wallanlagen (Frankfurt am Main)

Ein grünes Band zwischen Opernplatz und Pfingstweidstraße am Zoo Kontur der ehemaligen Stadtbefestigung Die Frankfurter Wallanlagen bilden eine ringförmige Grünanlage um die Innenstadt von Frankfurt am Main.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Wallanlagen (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Wandervogel

Steglitzer Gruppe, um 1930 Als Wandervogel oder Wandervogelbewegung wird eine 1896 in Steglitz (heute Berlin) entstandene Bewegung hauptsächlich von Schülern und Studenten bürgerlicher Herkunft bezeichnet, die in einer Phase fortschreitender Industrialisierung der Städte und angeregt durch Ideale der Romantik sich von den engen Vorgaben des schulischen und gesellschaftlichen Umfelds lösten, um in freier Natur eine eigene Lebensart zu entwickeln.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Wandervogel · Mehr sehen »

Wartehalle

Wartehalle im Flughafen Paris-Charles de Gaulle Wartehäuschen (Unterstand) eines Bahnhofs Straßenbahn BGM in Bonn (denkmalgeschützt) Wartehaus an der Bushaltestelle in Werda / Vogtland Als Wartehalle, Warteraum, Wartesaal und Wartehäuschen bezeichnet man einen Raum, der Reisenden als Aufenthaltsraum bis zur Weiterreise dient.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Wartehalle · Mehr sehen »

Wartung

Wartung eines Personenwagens in der SBB-Hauptwerkstätte Zürich, 1930 Als Wartung, in der Schweiz auch Service, werden gemäß DIN 31051 Maßnahmen zur Verzögerung des Abbaus des vorhandenen Abnutzungsvorrats der Betrachtungseinheit verstanden.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Wartung · Mehr sehen »

Wächtersbach

Stadtgebiet mit Stadtteilen Wächtersbach ist eine Kleinstadt zwischen Frankfurt am Main (50 km) und Fulda (50 km), im Main-Kinzig-Kreis in Hessen, am südlichen Rande des Vogelsberges.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Wächtersbach · Mehr sehen »

Würzburg

Alte Mainbrücke mit Festung Marienberg St. Kiliansdom Barocke Würzburger Residenz von Balthasar Neumann, UNESCO-Weltkulturerbe Würzburg von der Festung Marienberg aus Würzburg (bis ins 19. Jahrhundert auch Wirzburg geschrieben; latinisiert Herbipolis) ist eine kreisfreie Stadt in Bayern (Bezirk Unterfranken).

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Würzburg · Mehr sehen »

Würzburg Hauptbahnhof

Der Würzburger Hauptbahnhof (abgekürzt Würzburg Hbf) ist ein Fernverkehrsbahnhof in der unterfränkischen Regierungsbezirkshauptstadt Würzburg.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Würzburg Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Wegeleitsystem

barrierefreies Schild mit hohem Kontrast, das genormte Symbole nach ISO 7001 benutzt Als Wegeleitsystem bezeichnet man Beschilderungen innerhalb von Gebäuden oder an Straßen und Wegen, mit denen Besuchern zu einer besseren Orientierung verholfen wird.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Wegeleitsystem · Mehr sehen »

Wetzlar

Blick auf Wetzlar Dom, Alte Lahnbrücke und Altstadt Der Kornmarkt in der Altstadt Wetzlar ist eine Stadt in Mittelhessen und ehemalige Reichsstadt.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Wetzlar · Mehr sehen »

Wien Hauptbahnhof

Bahnsteige und Gleise des Wiener Hauptbahnhofs R/REX Wien Hauptbahnhof ist ein im 10. Gemeindebezirk Wiens beim Südtiroler Platz gelegener Bahnhof, der die Süd-, Ost- und Laaer Ostbahn auf dem Areal des ehemaligen Südbahnhofs verknüpft.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Wien Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Wiesbaden

Wiesbaden ist die Landeshauptstadt des Landes Hessen und mit ihren 15 Thermal- und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder Europas.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Wiesbaden · Mehr sehen »

Wiesbaden Hauptbahnhof

ersten Ring Wiesbaden Hauptbahnhof ist der Hauptverkehrsknotenpunkt der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Wiesbaden Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Wolfsburg Hauptbahnhof

Wolfsburg Hauptbahnhof ist der wichtigste Bahnhof der Stadt Wolfsburg in Niedersachsen.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Wolfsburg Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Worms

Logo der „Nibelungenstadt Worms“ Der Wormser Dom St. Peter Liebfrauenkirche nördlich der Altstadt Worms (lat. Wormatia, Borbetomagus oder Civitas Vangionum; auch Worms am Rhein; abgekürzt Worms/Rh.; inoffiziell Nibelungenstadt) ist eine kreisfreie Stadt im südöstlichen Rheinland-Pfalz und liegt direkt am linken Rheinufer.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Worms · Mehr sehen »

Zürich Hauptbahnhof

Zürich Hauptbahnhof (kurz Zürich HB, auch Zürcher Hauptbahnhof, bis 1893 Bahnhof Zürich) in Zürich ist der grösste Bahnhof der Schweiz.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Zürich Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zug der Erinnerung

Die ''P8 2455 Posen'' mit dem Zug der Erinnerung in Gießen Im KZ Auschwitz-Birkenau endete die Ausstellung am 8. Mai 2008 Der Zug der Erinnerung war eine „rollende Ausstellung“ in Deutschland und Polen, die von 2007 bis 2013 an die Deportation von mehreren hunderttausend Kindern aus Deutschland und dem übrigen Europa auf dem Schienennetz, mit der Deutschen Reichsbahn in die nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslager erinnert.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Zug der Erinnerung · Mehr sehen »

Zugdeckungssignal

Zugdeckungssignale für Einfahrten aus beiden Richtungen auf demselben Gleis, Nürnberg Hbf, 2014 Ein Zugdeckungssignal (Zd) ist ein Eisenbahnsignal, das dazu dient, ein Gleis in mehrere Abschnitte zu unterteilen und Zugfahrten in teilweise besetzte Gleise auf Hauptsignalbegriff einfahren zu lassen.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Zugdeckungssignal · Mehr sehen »

Zugnummernmeldeanlage

Zugnummernfelder einer Zugnummernmeldeanlage auf dem Stelltisch eines Relaisstellwerkes Die Zugnummernmeldeanlage (ZNA, ZN) ist eine technische Einrichtung der Eisenbahn.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Zugnummernmeldeanlage · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

19. Jahrhundert

Die Welt um 1815 Die Welt um 1898 Das 19.

Neu!!: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof und 19. Jahrhundert · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Centralbahnhof Frankfurt, Frankfurt (Main) Hbf, Frankfurt Hauptbahnhof, Frankfurt Hbf, Frankfurt Hbf., Frankfurt am Main Hauptbahnhof, Frankfurt am Main Hbf, Frankfurter Hauptbahnhof, Hauptbahnhof Frankfurt, Hauptbahnhof Frankfurt am Main.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »