Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Formel-1-Weltmeisterschaft 2016

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Formel-1-Weltmeisterschaft 2016

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 vs. Formel-1-Weltmeisterschaft 2016

Weltmeister Lewis Hamilton Die Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 war die 66. Weltmeister Nico Rosberg Die Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 war die 67.

Ähnlichkeiten zwischen Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Formel-1-Weltmeisterschaft 2016

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 haben 86 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Albert Park Circuit, Alexander Rossi, Alpine F1 Team, Autódromo Hermanos Rodríguez, Autódromo José Carlos Pace, Autodromo Nazionale di Monza, Bahrain International Circuit, Bernie Ecclestone, Carlos Sainz junior, Circuit de Barcelona-Catalunya, Circuit de Monaco, Circuit de Spa-Francorchamps, Circuit Gilles-Villeneuve, Circuit of The Americas, Daniel Ricciardo, Daniil Wjatscheslawowitsch Kwjat, Esteban Gutiérrez, Felipe Massa, Felipe Nasr, Fernando Alonso, Ferrari 059/3, FIA-Formel-2-Meisterschaft, FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft, Force India, Formel 1, Großer Preis der USA, Großer Preis von Abu Dhabi, Großer Preis von Australien, Großer Preis von Österreich, Großer Preis von Bahrain, ..., Großer Preis von Belgien, Großer Preis von Brasilien, Großer Preis von China, Großer Preis von Deutschland, Großer Preis von Großbritannien, Großer Preis von Italien, Großer Preis von Japan, Großer Preis von Kanada, Großer Preis von Malaysia, Großer Preis von Mexiko, Großer Preis von Monaco, Großer Preis von Russland, Großer Preis von Singapur, Großer Preis von Spanien, Großer Preis von Ungarn, Hockenheimring Baden-Württemberg, Honda Racing F1, Hungaroring, Jenson Button, Kevin Magnussen, Kimi Räikkönen, Lewis Hamilton, Lotus F1 Team, Manor Racing, Marcus Ericsson, Marina Bay Street Circuit, Max Verstappen, McLaren Racing, Mercedes AMG F1 Team, Mercedes AMG High Performance Powertrains, Nico Hülkenberg, Nico Rosberg, Numerische Strömungsmechanik, Pascal Wehrlein, Pastor Maldonado, Pole-Position, Red Bull Racing, Red Bull Ring, Roberto Merhi, Romain Grosjean, Safety-Car, Sauber Motorsport, Schnellste Rennrunde, Scuderia AlphaTauri, Scuderia Ferrari, Sebastian Vettel, Sepang International Circuit, Sergio Pérez, Shanghai International Circuit, Silverstone Circuit, Sochi Autodrom, Suzuka International Racing Course, Valtteri Bottas, Will Stevens, Williams F1, Yas Marina Circuit. Erweitern Sie Index (56 mehr) »

Albert Park Circuit

Die Boxengasse des Albert Park Circuit Der Albert Park Circuit ist eine semi-permanente Motorsport-Rennstrecke im australischen Melbourne.

Albert Park Circuit und Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 · Albert Park Circuit und Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 · Mehr sehen »

Alexander Rossi

Alexander Michael Rossi (* 25. September 1991 in Auburn) ist ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

Alexander Rossi und Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 · Alexander Rossi und Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 · Mehr sehen »

Alpine F1 Team

Das Alpine F1 Team, bis 2020 Renault DP World F1 Team, ist ein in Großbritannien ansässiger Motorsportrennstall, der seit 2016 an der Formel-1-Weltmeisterschaft teilnimmt.

Alpine F1 Team und Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 · Alpine F1 Team und Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 · Mehr sehen »

Autódromo Hermanos Rodríguez

Das Autódromo Hermanos Rodríguez ist eine Motorsport-Rennstrecke in Mexiko-Stadt, der Hauptstadt Mexikos.

Autódromo Hermanos Rodríguez und Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 · Autódromo Hermanos Rodríguez und Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 · Mehr sehen »

Autódromo José Carlos Pace

Start-Ziel-Gerade Das Autódromo José Carlos Pace (auch bekannt als Rennstrecke von Interlagos, dt.: „zwischen den Seen“) ist eine Motorsport-Rennstrecke in Brasilien.

Autódromo José Carlos Pace und Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 · Autódromo José Carlos Pace und Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 · Mehr sehen »

Autodromo Nazionale di Monza

Das Autodromo Nazionale di Monza ist eine Motorsport-Rennstrecke im Königlichen Park der italienischen Stadt Monza nordöstlich von Mailand.

Autodromo Nazionale di Monza und Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 · Autodromo Nazionale di Monza und Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 · Mehr sehen »

Bahrain International Circuit

Bahrain International Circuit ist der Name einer Motorsport-Rennstrecke in Bahrain, die für den 2004 erstmals ausgetragenen Bahrain-Grand-Prix der Formel 1 gebaut wurde.

Bahrain International Circuit und Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 · Bahrain International Circuit und Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 · Mehr sehen »

Bernie Ecclestone

Großen Preis von Bahrain 2012 Bernard Charles „Bernie“ Ecclestone (* 28. Oktober 1930 in Ipswich, Suffolk, England) ist ein britischer Automobilsport-Funktionär, Unternehmer und war bis 2017 Geschäftsführer der Formel-1-Holding SLEC (Formula One Group).

Bernie Ecclestone und Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 · Bernie Ecclestone und Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 · Mehr sehen »

Carlos Sainz junior

Carlos Sainz Vázquez de Castro, mit Kurznamen Carlos Sainz junior, (* 1. September 1994 in Madrid) ist ein spanischer Automobilrennfahrer.

Carlos Sainz junior und Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 · Carlos Sainz junior und Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 · Mehr sehen »

Circuit de Barcelona-Catalunya

Der Circuit de Barcelona-Catalunya ist eine Motorsport-Rennstrecke in Montmeló nördlich von Barcelona in Katalonien (Spanien).

Circuit de Barcelona-Catalunya und Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 · Circuit de Barcelona-Catalunya und Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 · Mehr sehen »

Circuit de Monaco

Der Stadtkurs Circuit de Monaco ist eine temporäre Motorsport-Rennstrecke in den Stadtteilen Monte Carlo und La Condamine von Monaco.

Circuit de Monaco und Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 · Circuit de Monaco und Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 · Mehr sehen »

Circuit de Spa-Francorchamps

Die neue Boxenanlage mit Tribüne im Jahr 2009 Luftbild der Strecke im Juni 2008 Der Circuit de Spa-Francorchamps ist eine Motorsport-Rennstrecke in der Wallonischen Region in Belgien.

Circuit de Spa-Francorchamps und Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 · Circuit de Spa-Francorchamps und Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 · Mehr sehen »

Circuit Gilles-Villeneuve

Der Circuit Gilles-Villeneuve ist eine temporäre Motorsport-Rennstrecke auf der Île Notre-Dame in der kanadischen Stadt Montréal.

Circuit Gilles-Villeneuve und Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 · Circuit Gilles-Villeneuve und Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 · Mehr sehen »

Circuit of The Americas

Der Circuit of The Americas (CoTA) ist eine 5,516 km lange Motorsport-Rennstrecke nahe Austin, Texas, Vereinigte Staaten.

Circuit of The Americas und Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 · Circuit of The Americas und Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 · Mehr sehen »

Daniel Ricciardo

Daniel Joseph Ricciardo (* 1. Juli 1989 in Perth) ist ein australischer Automobilrennfahrer italienischer Herkunft.

Daniel Ricciardo und Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 · Daniel Ricciardo und Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 · Mehr sehen »

Daniil Wjatscheslawowitsch Kwjat

Daniil Wjatscheslawowitsch Kwjat (englische Transkription Daniil Kvyat; * 26. April 1994 in Ufa, Baschkortostan) ist ein russischer Automobilrennfahrer.

Daniil Wjatscheslawowitsch Kwjat und Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 · Daniil Wjatscheslawowitsch Kwjat und Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 · Mehr sehen »

Esteban Gutiérrez

Esteban Manuel Gutiérrez Gutiérrez (* 5. August 1991 in Monterrey, Nuevo León) ist ein mexikanischer Automobilrennfahrer.

Esteban Gutiérrez und Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 · Esteban Gutiérrez und Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 · Mehr sehen »

Felipe Massa

Felipe Massa (* 25. April 1981 in São Paulo) ist ein brasilianischer Automobilrennfahrer.

Felipe Massa und Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 · Felipe Massa und Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 · Mehr sehen »

Felipe Nasr

Luíz Felipe de Oliveira Nasr (* 21. August 1992 in Brasília) ist ein brasilianischer Automobilrennfahrer.

Felipe Nasr und Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 · Felipe Nasr und Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 · Mehr sehen »

Fernando Alonso

Fernando Alonso Díaz (* 29. Juli 1981 in Oviedo, Asturien) ist ein spanischer Automobilrennfahrer.

Fernando Alonso und Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 · Fernando Alonso und Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 · Mehr sehen »

Ferrari 059/3

Ferrari 059/3 ist die Bezeichnung eines Rennmotors des italienischen Herstellers Ferrari für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2014.

Ferrari 059/3 und Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 · Ferrari 059/3 und Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 · Mehr sehen »

FIA-Formel-2-Meisterschaft

Die FIA Formel-2-Meisterschaft ist eine Automobilrennserie für Formel-Rennwagen und gilt als unmittelbare Vorstufe zur höchsten Motorsportkategorie Formel 1.

FIA-Formel-2-Meisterschaft und Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 · FIA-Formel-2-Meisterschaft und Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 · Mehr sehen »

FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft

Die FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft (offiziell FIA World Endurance Championship, kurz WEC) ist eine vom Automobile Club de l’Ouest organisierte Langstreckenrennserie für Sportprototypen und Gran Turismos, die seit 2012 nach den Regeln und Richtlinien der 24 Stunden von Le Mans ausgetragen wird.

FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft und Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 · FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft und Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 · Mehr sehen »

Force India

Das Sahara Force India F1 Team (kurz Force India) war ein mit indischer Lizenz fahrender Formel-1-Rennstall mit Sitz im englischen Silverstone.

Force India und Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 · Force India und Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 · Mehr sehen »

Formel 1

Früheres Logo bis 2017 Die Formel 1 (oft auch mit F1 abgekürzt) ist eine vom Automobil-Dachverband Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) autorisierte Formelserie.

Formel 1 und Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 · Formel 1 und Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 · Mehr sehen »

Großer Preis der USA

Großer Preis der USA ist die Bezeichnung für ein Automobilrennen in den Vereinigten Staaten von Amerika, das erstmals 1958 auf dem Riverside International Raceway stattfand.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Großer Preis der USA · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Großer Preis der USA · Mehr sehen »

Großer Preis von Abu Dhabi

Der Große Preis von Abu Dhabi ist ein Motorsportrennen im Rahmen der Formel 1.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Großer Preis von Abu Dhabi · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Großer Preis von Abu Dhabi · Mehr sehen »

Großer Preis von Australien

Der Große Preis von Australien wurde erstmals 1928 ausgetragen.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Großer Preis von Australien · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Großer Preis von Australien · Mehr sehen »

Großer Preis von Österreich

Als Großer Preis von Österreich wurde bisher 34 Mal ein Formel-1-Rennen in Österreich ausgetragen, zunächst in der Gemeinde Zeltweg und später im zwei Kilometer entfernten Nachbarort Spielberg im Bezirk Murtal in der Steiermark.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Großer Preis von Österreich · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Großer Preis von Österreich · Mehr sehen »

Großer Preis von Bahrain

Der Große Preis von Bahrain ist ein Formel-1-Rennen, das erstmals 2004 auf dem Bahrain International Circuit in as-Sachir, Bahrain, ausgetragen wurde.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Großer Preis von Bahrain · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Großer Preis von Bahrain · Mehr sehen »

Großer Preis von Belgien

Der Große Preis von Belgien wurde erstmals 1925 ausgetragen und zählt seit 1950 zur Formel-1-Weltmeisterschaft.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Großer Preis von Belgien · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Großer Preis von Belgien · Mehr sehen »

Großer Preis von Brasilien

Großer Preis von Brasilien 2004 Autódromo Internacional Nelson Piquet Der Große Preis von Brasilien ist ein Automobilrennen, das zwischen der Saison 1973 und der Saison 2019 zur Formel-1-Weltmeisterschaft zählte.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Großer Preis von Brasilien · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Großer Preis von Brasilien · Mehr sehen »

Großer Preis von China

Der Große Preis von China (UBS Chinese Grand Prix) war zwischen 2004 und 2019 Bestandteil des Formel-1-Rennkalenders.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Großer Preis von China · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Großer Preis von China · Mehr sehen »

Großer Preis von Deutschland

Unter der Bezeichnung Großer Preis von Deutschland werden im Automobilsport hauptsächlich die Formel-1-Weltmeisterschaftsläufe in Deutschland ausgetragen.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Großer Preis von Deutschland · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Großer Preis von Deutschland · Mehr sehen »

Großer Preis von Großbritannien

Als Großer Preis von Großbritannien findet regelmäßig seit 1950 jährlich ein Formel-1-Rennen in England statt.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Großer Preis von Großbritannien · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Großer Preis von Großbritannien · Mehr sehen »

Großer Preis von Italien

Als Großer Preis von Italien (Gran Premio d’Italia) findet seit 1950 regelmäßig jährlich ein Formel-1-Rennen statt.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Großer Preis von Italien · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Großer Preis von Italien · Mehr sehen »

Großer Preis von Japan

Unter Großer Preis von Japan versteht man, abgesehen von den Motorradrennen, in erster Linie die Formel-1-Rennen, die erstmals in den Saisons 1976 und 1977 auf dem Fuji Speedway in der Präfektur Shizuoka in Japan stattfanden.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Großer Preis von Japan · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Großer Preis von Japan · Mehr sehen »

Großer Preis von Kanada

Als Großer Preis von Kanada wird seit 1967 jährlich mit Ausnahme von 1975, 1987 und 2009 ein Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft in Kanada ausgetragen.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Großer Preis von Kanada · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Großer Preis von Kanada · Mehr sehen »

Großer Preis von Malaysia

Der Große Preis von Malaysia (nach dem Sponsor Petronas Malaysian Grand Prix) war eine Rennveranstaltung, die erstmals 1962 stattfand.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Großer Preis von Malaysia · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Großer Preis von Malaysia · Mehr sehen »

Großer Preis von Mexiko

Lage von Mexiko-Stadt in Mexiko Unter dem Namen Großer Preis von Mexiko werden seit 1962 in unregelmäßigen Abständen Motorsportveranstaltungen in Mexiko auf der Rennstrecke Autódromo Hermanos Rodríguez (bis 1979 noch Magdalena Mixhuca) in Mexiko-Stadt durchgeführt.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Großer Preis von Mexiko · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Großer Preis von Mexiko · Mehr sehen »

Großer Preis von Monaco

Der Große Preis von Monaco ist ein jährlich ausgetragenes Autorennen auf dem Stadtkurs Circuit de Monaco.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Großer Preis von Monaco · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Großer Preis von Monaco · Mehr sehen »

Großer Preis von Russland

Der Große Preis von Russland (russisch Гран-При России) war ein Formel-1-Rennen, das von 2014 bis 2021 auf dem Sochi Autodrom in Russland veranstaltet wurde.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Großer Preis von Russland · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Großer Preis von Russland · Mehr sehen »

Großer Preis von Singapur

Der Große Preis von Singapur ist ein Autorennen im südostasiatischen Stadtstaat Singapur, das im Rahmen der Formel-1-Weltmeisterschaft erstmals in der Saison 2008 auf dem speziell dafür errichteten Stadtkurs Marina Bay Street Circuit ausgetragen wurde.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Großer Preis von Singapur · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Großer Preis von Singapur · Mehr sehen »

Großer Preis von Spanien

Der Große Preis von Spanien (Gran Premio de España) ist ein seit 1951 mit Unterbrechungen ausgetragenes Formel-1-Rennen in Spanien.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Großer Preis von Spanien · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Großer Preis von Spanien · Mehr sehen »

Großer Preis von Ungarn

Der Große Preis von Ungarn wurde erstmals 1936 ausgetragen.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Großer Preis von Ungarn · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Großer Preis von Ungarn · Mehr sehen »

Hockenheimring Baden-Württemberg

Die Doppel-Rechtskurve vor der Start-Ziel-Geraden während eines DTM-Rennens Beschleunigungsrennstrecke Blick von der Boxenmauer auf Start und Ziel Die nachträglich aufgesetzte Erweiterung der Südtribüne Der Hockenheimring Baden-Württemberg (früher Hockenheimring, Kurpfalzring) ist eine Motorsport-Rennstrecke in der kurpfälzischen Stadt Hockenheim südlich von Mannheim.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Hockenheimring Baden-Württemberg · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Hockenheimring Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Honda Racing F1

Honda Racing F1 war ein Motorsport-Rennstall und Werksteam des japanischen Automobilkonzerns Honda, das von 1964 bis 1968 sowie von 2006 bis 2008 an der Formel-1-Weltmeisterschaft teilnahm.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Honda Racing F1 · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Honda Racing F1 · Mehr sehen »

Hungaroring

Der Hungaroring ist eine Motorsport-Rennstrecke in Ungarn.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Hungaroring · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Hungaroring · Mehr sehen »

Jenson Button

Jenson Alexander Lyons Button, MBE (* 19. Januar 1980 in Frome, Somerset, England) ist ein britischer Automobilrennfahrer.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Jenson Button · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Jenson Button · Mehr sehen »

Kevin Magnussen

Kevin Jan Magnussen (* 5. Oktober 1992 in Roskilde) ist ein dänischer Automobilrennfahrer.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Kevin Magnussen · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Kevin Magnussen · Mehr sehen »

Kimi Räikkönen

Kimi-Matias Räikkönen (* 17. Oktober 1979 in Espoo) ist ein finnischer Automobilrennfahrer.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Kimi Räikkönen · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Kimi Räikkönen · Mehr sehen »

Lewis Hamilton

Sir Lewis Carl Davidson Hamilton, KBE, HonFREng (* 7. Januar 1985 in Stevenage, Hertfordshire, England) ist ein britischer Automobilrennfahrer.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Lewis Hamilton · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Lewis Hamilton · Mehr sehen »

Lotus F1 Team

Das Lotus F1 Team war ein im Vereinigten Königreich ansässiger, zum luxemburgischen Investmentunternehmen Genii Capital gehörender Formel-1-Rennstall, der von 2010 bis 2015 unter wechselnden Bezeichnungen an der Formel-1-Weltmeisterschaft teilnahm.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Lotus F1 Team · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Lotus F1 Team · Mehr sehen »

Manor Racing

Manor Racing war ein 2009 gegründetes, im Vereinigten Königreich ansässiges Rennsportteam, das seit Beginn der Saison 2010 an der Formel-1-Weltmeisterschaft teilnahm.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Manor Racing · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Manor Racing · Mehr sehen »

Marcus Ericsson

Marcus Ericsson (* 2. September 1990 in Kumla) ist ein schwedischer Automobilrennfahrer.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Marcus Ericsson · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Marcus Ericsson · Mehr sehen »

Marina Bay Street Circuit

Der Marina Bay Street Circuit ist eine temporäre Motorsport-Rennstrecke in Singapur.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Marina Bay Street Circuit · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Marina Bay Street Circuit · Mehr sehen »

Max Verstappen

Max Emilian Verstappen (* 30. September 1997 in Hasselt, Belgien) ist ein niederländisch-belgischer Automobilrennfahrer.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Max Verstappen · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Max Verstappen · Mehr sehen »

McLaren Racing

McLaren Racing ist ein britisches Motorsportunternehmen der Automobilgruppe McLaren Technology Group.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und McLaren Racing · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und McLaren Racing · Mehr sehen »

Mercedes AMG F1 Team

Das Mercedes AMG Petronas F1 Team bezeichnet das Werksteam des deutschen Automobilherstellers Mercedes-Benz in der Formel 1.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Mercedes AMG F1 Team · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Mercedes AMG F1 Team · Mehr sehen »

Mercedes AMG High Performance Powertrains

Mercedes AMG High Performance Powertrains Limited (kurz Mercedes AMG HPP, bis 2011 Mercedes-Benz HighPerformanceEngines) ist ein britisch-deutscher Hersteller von Rennmotoren für die Formel 1 und ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Mercedes-Benz Group.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Mercedes AMG High Performance Powertrains · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Mercedes AMG High Performance Powertrains · Mehr sehen »

Nico Hülkenberg

Nicolas „Nico“ Hülkenberg (* 19. August 1987 in Emmerich) ist ein deutscher Automobilrennfahrer.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Nico Hülkenberg · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Nico Hülkenberg · Mehr sehen »

Nico Rosberg

Nico Erik Rosberg (* 27. Juni 1985 in Wiesbaden) ist ein ehemaliger deutsch-finnischer Automobilrennfahrer und Investor.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Nico Rosberg · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Nico Rosberg · Mehr sehen »

Numerische Strömungsmechanik

Wirbelschleppensimulation für einen Airbus A340 im Endanflug kurz vor der Landebahn. Die numerische Strömungsmechanik (Abk. CFD) verwendet numerische Methoden zur näherungsweisen Lösung strömungsmechanischer Probleme.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Numerische Strömungsmechanik · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Numerische Strömungsmechanik · Mehr sehen »

Pascal Wehrlein

Pascal Wehrlein (* 18. Oktober 1994 in Sigmaringen) ist ein deutscher Automobilrennfahrer.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Pascal Wehrlein · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Pascal Wehrlein · Mehr sehen »

Pastor Maldonado

Pastor Rafael Maldonado Motta (* 9. März 1985 in Maracay) ist ein venezolanischer Automobilrennfahrer.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Pastor Maldonado · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Pastor Maldonado · Mehr sehen »

Pole-Position

Pole-Position des Nürburgrings in Fahrtrichtung Die Pole-Position oder Poleposition, auch Pole genannt (engl. pole position, pole für Pfahl, Pfosten, Stange), ist im Motorsport der Startplatz in der ersten Startreihe auf dem sogenannten Starting-Grid (engl. grid, in diesem Kontext für dt. Rasterfeld), der für die Teilnehmer am vorteilhaftesten ist.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Pole-Position · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Pole-Position · Mehr sehen »

Red Bull Racing

Red Bull Racing ist ein im britischen Milton Keynes ansässiger Formel-1-Rennstall, der sich im Besitz des Energy-Drink-Herstellers Red Bull befindet und mit österreichischer Lizenz antritt.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Red Bull Racing · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Red Bull Racing · Mehr sehen »

Red Bull Ring

Der Red Bull Ring ist eine Motorsport-Rennstrecke in der Stadtgemeinde Spielberg in der Steiermark, Österreich.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Red Bull Ring · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Red Bull Ring · Mehr sehen »

Roberto Merhi

Roberto Merhi Muntan (* 22. März 1991 in Castellón de la Plana) ist ein spanischer Automobilrennfahrer.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Roberto Merhi · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Roberto Merhi · Mehr sehen »

Romain Grosjean

Romain David Jérémy Grosjean-Brandt (* 17. April 1986 in Genf) ist ein Automobilrennfahrer französisch-schweizerischer Herkunft.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Romain Grosjean · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Romain Grosjean · Mehr sehen »

Safety-Car

Großen Preis von Japan 2009 Das Safety-Car (deutsch: Sicherungsfahrzeug, englische Schreibweise Safety Car), in den USA auch Pacecar, wird bei Autorennen eingesetzt, um bei Gefahrensituationen, zum Beispiel nach einem Unfall oder bei extrem widrigen Wetterverhältnissen, das Rennen zu neutralisieren und so die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Safety-Car · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Safety-Car · Mehr sehen »

Sauber Motorsport

Sauber-Logo Sauber Motorsport ist ein Schweizer Automobilrennstall mit Sitz in Hinwil im Zürcher Oberland, der von 1982 bis 1991 in der Gruppe C der FIA-Sportwagen-Weltmeisterschaft startete und gegenwärtig in der Formel-1-Weltmeisterschaft engagiert ist.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Sauber Motorsport · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Sauber Motorsport · Mehr sehen »

Schnellste Rennrunde

Als schnellste Rennrunde bezeichnet man im Motorsport die beste Rundenzeit während eines Rennens.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Schnellste Rennrunde · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Schnellste Rennrunde · Mehr sehen »

Scuderia AlphaTauri

Die Scuderia AlphaTauri ist ein italienisches Formel-1-Team, das sich ebenso wie Red Bull Racing im Besitz des österreichischen Energydrink-Herstellers Red Bull befindet.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Scuderia AlphaTauri · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Scuderia AlphaTauri · Mehr sehen »

Scuderia Ferrari

Die Scuderia Ferrari (italienisch „Rennstall Ferrari“) ist die Motorsportabteilung des Sportwagenherstellers Ferrari, der nach dem Firmengründer Enzo Ferrari benannt ist.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Scuderia Ferrari · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Scuderia Ferrari · Mehr sehen »

Sebastian Vettel

Sebastian Vettel (* 3. Juli 1987 in Heppenheim) ist ein ehemaliger deutscher Automobilrennfahrer und vierfacher Formel-1-Weltmeister.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Sebastian Vettel · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Sebastian Vettel · Mehr sehen »

Sepang International Circuit

Haupteingang Boxengasse und Zielgerade Haupttribüne „Mall“ und Zielgerade Der Sepang International Circuit (SIC) ist eine Motorsport-Rennstrecke in Malaysia.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Sepang International Circuit · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Sepang International Circuit · Mehr sehen »

Sergio Pérez

Ein Helm von Pérez aus dem Jahr 2015 im Museo Fernando Alonso Signatur von Sergio Pérez Sergio Michel „Checo“ Pérez Mendoza, kurz Sergio Pérez (Aussprache:; * 26. Januar 1990 in Guadalajara, Jalisco), ist ein mexikanischer Automobilrennfahrer.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Sergio Pérez · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Sergio Pérez · Mehr sehen »

Shanghai International Circuit

Der Shanghai International Circuit ist eine Motorsport-Rennstrecke in der Volksrepublik China, die nahe der Metropole Shanghai liegt.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Shanghai International Circuit · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Shanghai International Circuit · Mehr sehen »

Silverstone Circuit

Der Silverstone Circuit ist eine Motorsport-Rennstrecke bei Silverstone.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Silverstone Circuit · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Silverstone Circuit · Mehr sehen »

Sochi Autodrom

Das Sochi Autodrom (/ Sotschi Awtodrom), in der Planungsphase Sochi International Street Circuit genannt, ist eine Motorsport-Rennstrecke in der russischen Stadt Sotschi.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Sochi Autodrom · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Sochi Autodrom · Mehr sehen »

Suzuka International Racing Course

Der Suzuka International Racing Course (jap. 鈴鹿サーキット, Suzuka Sākitto für Suzuka Circuit) ist eine Motorsport-Rennstrecke in der Nähe der Stadt Suzuka in Japan, unweit von Nagoya.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Suzuka International Racing Course · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Suzuka International Racing Course · Mehr sehen »

Valtteri Bottas

Valtteri Viktor Bottas (* 28. August 1989 in Villähde, Nastola) ist ein finnischer Automobilrennfahrer.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Valtteri Bottas · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Valtteri Bottas · Mehr sehen »

Will Stevens

William Jonathan Richard „Will“ Stevens (* 28. Juni 1991 in Rochford, Essex) ist ein britischer Automobilrennfahrer.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Will Stevens · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Will Stevens · Mehr sehen »

Williams F1

Das Williams F1 Team (Williams Racing) ist ein britisches Rennsportteam mit Sitz im englischen Grove, das seit 1977 in der Formel 1 aktiv ist.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Williams F1 · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Williams F1 · Mehr sehen »

Yas Marina Circuit

Yas Marina Circuit (teilweise auch Yas Island Circuit genannt) ist eine im Oktober 2009 fertiggestellte permanente Motorsport-Rennstrecke auf Yas Island in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate).

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Yas Marina Circuit · Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 und Yas Marina Circuit · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Formel-1-Weltmeisterschaft 2016

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 verfügt über 160 Beziehungen, während Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 hat 162. Als sie gemeinsam 86 haben, ist der Jaccard Index 26.71% = 86 / (160 + 162).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 und Formel-1-Weltmeisterschaft 2016. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »