Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Forkel (Stadtsteinach) und Stadtsteinach

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Forkel (Stadtsteinach) und Stadtsteinach

Forkel (Stadtsteinach) vs. Stadtsteinach

Forkel ist ein Gemeindeteil der Stadt Stadtsteinach im Landkreis Kulmbach (Oberfranken, Bayern). Stadtsteinach ist eine Stadt im oberfränkischen Landkreis Kulmbach in Bayern.

Ähnlichkeiten zwischen Forkel (Stadtsteinach) und Stadtsteinach

Forkel (Stadtsteinach) und Stadtsteinach haben 22 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Amt Stadtsteinach, Anliegerstraße, Bayern, BayernAtlas, Blutgerichtsbarkeit, Einzelsiedlung, Gebietsreform in Bayern, Gemeindeedikt, Gemeindeverbindungsstraße, Grundherrschaft, Hochstift Bamberg, Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Bayern, Landkreis Kulmbach, Luftlinie, Oberfranken, Ortsteil, Ruralgemeinde, Schummerung, Schwand (Stadtsteinach), Stadt, Steuerdistrikt, Vorderreuth.

Amt Stadtsteinach

1.

Amt Stadtsteinach und Forkel (Stadtsteinach) · Amt Stadtsteinach und Stadtsteinach · Mehr sehen »

Anliegerstraße

Dreifaltigkeitsgasse in Bad Reichenhall mit entsprechender Beschilderung Eine Anliegerstraße ist in Deutschland eine öffentliche oder private Erschließungsstraße, die hauptsächlich für den Zugang oder die Zufahrt zu den an ihr gelegenen Grundstücken dient.

Anliegerstraße und Forkel (Stadtsteinach) · Anliegerstraße und Stadtsteinach · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Bayern und Forkel (Stadtsteinach) · Bayern und Stadtsteinach · Mehr sehen »

BayernAtlas

Der BayernAtlas ist ein im Internet kostenlos zur Verfügung gestellter, digitaler Atlas des Landes Bayern, der von der Allgemeinheit verwendet werden kann.

BayernAtlas und Forkel (Stadtsteinach) · BayernAtlas und Stadtsteinach · Mehr sehen »

Blutgerichtsbarkeit

Die Blutgerichtsbarkeit, auch als Blutbann, Hochgerichtsbarkeit bzw.

Blutgerichtsbarkeit und Forkel (Stadtsteinach) · Blutgerichtsbarkeit und Stadtsteinach · Mehr sehen »

Einzelsiedlung

Cottage in Dorset, Südengland Einzelsiedlung, Einzellage, auch Einzelhof, Einzelhaus, Einödhof, Wustung – in Bayern, Baden-Württemberg und Österreich auch Einöde bzw.

Einzelsiedlung und Forkel (Stadtsteinach) · Einzelsiedlung und Stadtsteinach · Mehr sehen »

Gebietsreform in Bayern

Kreisfreie Städte und Landkreise vor der Gebietsreform, 1970 Die Gebietsreform im Freistaat Bayern wurde in den Jahren 1971 bis 1980 durchgeführt und hatte das Ziel, leistungsfähigere Gemeinden und Landkreise zu schaffen.

Forkel (Stadtsteinach) und Gebietsreform in Bayern · Gebietsreform in Bayern und Stadtsteinach · Mehr sehen »

Gemeindeedikt

Verwaltungsgliederung 1808 („Eintheilung des Königreichs Baiern“) Die Gemeindeedikte waren Erlasse von König Maximilian I. und Teil der „Revolution von oben“ im Königreich Bayern Anfang des 19.

Forkel (Stadtsteinach) und Gemeindeedikt · Gemeindeedikt und Stadtsteinach · Mehr sehen »

Gemeindeverbindungsstraße

Einspurige Gemeindeverbindungsstraße zwischen zwei Ortsteilen von Ahrenshagen-Daskow In Deutschland ist die Gemeindeverbindungsstraße (GVS) eine Gemeindestraße, die sich außerhalb der geschlossenen Ortschaft befindet und in der Baulast der Gemeinde steht.

Forkel (Stadtsteinach) und Gemeindeverbindungsstraße · Gemeindeverbindungsstraße und Stadtsteinach · Mehr sehen »

Grundherrschaft

Die herrschaftliche Organisationsform der Grundherrschaft – in Österreich und anderen Gebieten auch Erbuntertänigkeit oder Patrimonialherrschaft genannt – war eine vom Mittelalter bis zum Jahr 1848 und der Bauernbefreiung vorherrschende rechtliche, wirtschaftliche und soziale Besitzstruktur des ländlichen Raums.

Forkel (Stadtsteinach) und Grundherrschaft · Grundherrschaft und Stadtsteinach · Mehr sehen »

Hochstift Bamberg

Das Heilige Römische Reich 1648 Karte des Hochstifts um 1700, Kupferstich von Johann Baptist Homann Bamberger Dom Die Altenburg (Bamberg) Die Giechburg Das Hochstift Bamberg war bis zur Säkularisation Anfang des 19.

Forkel (Stadtsteinach) und Hochstift Bamberg · Hochstift Bamberg und Stadtsteinach · Mehr sehen »

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Bayern

Haupteingang des LDBV Archiv mit Lithografieplatten im LDBV Bayern (München) Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Bayern (LDBV), bis zum 31.

Forkel (Stadtsteinach) und Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Bayern · Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Bayern und Stadtsteinach · Mehr sehen »

Landkreis Kulmbach

Der Landkreis Kulmbach liegt in der Mitte des Regierungsbezirks Oberfranken in Bayern.

Forkel (Stadtsteinach) und Landkreis Kulmbach · Landkreis Kulmbach und Stadtsteinach · Mehr sehen »

Luftlinie

Münster in Straßburg (Frankreich) Der kürzeste Weg auf der Erdoberfläche zwischen Punkt A und B ist eine Orthodrome. Früh morgens bei klarer Sicht aufgenommen, der Hohe Schneeberg in der Böhmischen Schweiz. Vom Kamerastandort aus in Dresden sind es Luftlinie ca. 53 km. Gut erkennbar auch der 33 m hohe Schneebergturm. Im Vordergrund sieht man den Schuttberg Leuben (links) und die Antenne auf dem Cottaer Spitzberg (rechts). Video: Die Erdkrümmung veranschaulicht am Beispiel der Luftlinie zwischen Konstanz und Bregenz über den Bodensee hinweg Als Luftlinie bezeichnet man die kürzeste Entfernung zweier Punkte in der Landschaft über den direkten Luftweg, wenn die beiden Punkte in Sichtverbindung liegen.

Forkel (Stadtsteinach) und Luftlinie · Luftlinie und Stadtsteinach · Mehr sehen »

Oberfranken

Oberfranken liegt im Norden des Freistaats Bayern, im fränkischen Teil, und grenzt an die Länder Sachsen und Thüringen sowie die bayerischen Regierungsbezirke Unterfranken, Mittelfranken und Oberpfalz.

Forkel (Stadtsteinach) und Oberfranken · Oberfranken und Stadtsteinach · Mehr sehen »

Ortsteil

Poltersdorf, Ortsteil der Gemeinde Ellenz-Poltersdorf Ortsteil, je nach Art der Gebietskörperschaft (Verwaltungseinheit) auch Teilort, Stadtteil, Gemeindeteil, Ortschaftsbestandteil, Fraktion oder Stadtgebiet, ist einerseits in Siedlungsgeographie, Demographie und Raumplanung ein unspezifischer Sammelbegriff für abgegrenzte und mit eigenem Namen versehene Teile einer Siedlung (eines Ortes, einer Ortschaft im allgemeinen Sinne).

Forkel (Stadtsteinach) und Ortsteil · Ortsteil und Stadtsteinach · Mehr sehen »

Ruralgemeinde

Ruralgemeinde war die im Königreich Bayern in den Jahren von 1818 bis 1835 gebräuchliche Bezeichnung für eine Landgemeinde.

Forkel (Stadtsteinach) und Ruralgemeinde · Ruralgemeinde und Stadtsteinach · Mehr sehen »

Schummerung

Karte mit Schummerung Eine Schummerung ist eine Flächentönung, mit der in der Kartografie ein räumlicher Eindruck der relativen Höhenunterschiede des Geländes erzeugt wird.

Forkel (Stadtsteinach) und Schummerung · Schummerung und Stadtsteinach · Mehr sehen »

Schwand (Stadtsteinach)

Schwand ist ein Gemeindeteil der Stadt Stadtsteinach im Landkreis Kulmbach (Oberfranken, Bayern).

Forkel (Stadtsteinach) und Schwand (Stadtsteinach) · Schwand (Stadtsteinach) und Stadtsteinach · Mehr sehen »

Stadt

Rom Toronto La Paz Kairo Jericho, die tiefstgelegene Stadt der Welt Jerewan Hongkong Mumbai San Francisco Berlin Wien Eine Stadt (von ‚Standort‘, ‚Stelle‘; etymologisch eins mit Statt, Stätte; vgl. dagegen Staat) ist eine größere, zentralisierte und abgegrenzte Siedlung im Schnittpunkt größerer Verkehrswege mit einer eigenen Verwaltungs- und Versorgungsstruktur.

Forkel (Stadtsteinach) und Stadt · Stadt und Stadtsteinach · Mehr sehen »

Steuerdistrikt

Ein Steuerdistrikt war eine Verwaltungseinheit in Bayern, die hierarchisch unterhalb der Landgerichte eingeordnet war.

Forkel (Stadtsteinach) und Steuerdistrikt · Stadtsteinach und Steuerdistrikt · Mehr sehen »

Vorderreuth

Vorderreuth ist ein Gemeindeteil der Stadt Stadtsteinach im Landkreis Kulmbach (Oberfranken, Bayern).

Forkel (Stadtsteinach) und Vorderreuth · Stadtsteinach und Vorderreuth · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Forkel (Stadtsteinach) und Stadtsteinach

Forkel (Stadtsteinach) verfügt über 26 Beziehungen, während Stadtsteinach hat 152. Als sie gemeinsam 22 haben, ist der Jaccard Index 12.36% = 22 / (26 + 152).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Forkel (Stadtsteinach) und Stadtsteinach. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »