Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fließgewässer und Hochwasserschutz

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Fließgewässer und Hochwasserschutz

Fließgewässer vs. Hochwasserschutz

Der Mississippi River in Minneapolis, USA Fließgewässer ist in der Hydrologie ein Sammelbegriff für alle oberirdisch fließenden Gewässer und bezeichnet einen Wasserlauf des Binnenlandes mit ständig oder zeitweilig fließendem Wasser. Oosterschelde-Sperrwerk als Teil der Deltawerke, Niederlande Unter Hochwasserschutz (auch „Hochwasservorsorge“, selten: „Flutschutz“) versteht man die Summe aller präventiven Maßnahmen zum Schutz sowohl der Bevölkerung als auch von Sachgütern vor Hochwasser.

Ähnlichkeiten zwischen Fließgewässer und Hochwasserschutz

Fließgewässer und Hochwasserschutz haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Einzugsgebiet, Flussaue, Flussbegradigung, Gewässer, Hochwasser.

Einzugsgebiet

Depressionen innerhalb der „endorheischen Zonen“ Das Einzugsgebiet (auch Entwässerungsgebiet, Abflussgebiet, im engeren Sinne Niederschlagsgebiet, bei Fließgewässern auch Flussgebiet, bei Strömen Stromgebiet) ist das Gebiet bzw.

Einzugsgebiet und Fließgewässer · Einzugsgebiet und Hochwasserschutz · Mehr sehen »

Flussaue

Flussauenlandschaft im Nationalpark Unteres Odertal Schematische Darstellung der Zusammenhänge von Wasserstand und Auenwaldart. Hochwasser im Biosphärenreservat Mittelelbe Beispiel für eine landwirtschaftlich genutzte Aue mäßigen Zustandes in Mitteleuropa, hier Jagstwiesen bei Möckmühl Die Flussaue, auch nur Aue oder Au (von mittelhochdeutsch ouwe, verwandt lateinisch aqua „Wasser“) genannt, ist die vom wechselnden Hoch- und Niedrigwasser geprägte Niederung entlang eines Baches oder Flusses.

Fließgewässer und Flussaue · Flussaue und Hochwasserschutz · Mehr sehen »

Flussbegradigung

Dolberg. An den Altarmen ist der ursprüngliche Flusslauf zu erkennen. Fahr­rinnen­ver­tief­ung Bei einer Flussbegradigung werden die natürlicherweise vorkommenden Mäander eines Flusses an ihren Hälsen durchstochen.

Fließgewässer und Flussbegradigung · Flussbegradigung und Hochwasserschutz · Mehr sehen »

Gewässer

Der Chiemsee in Deutschland Ein Gewässer ist in der Natur fließendes oder stehendes Wasser.

Fließgewässer und Gewässer · Gewässer und Hochwasserschutz · Mehr sehen »

Hochwasser

Bundesarchiv) Johannes Gehrts: ''Sturmflut.'' Gemälde von 1880 Hochwasser (wissenschaftlich/mathematische Abkürzung HQ aus „Hoch“ und Abfluss-Kennzahl Q) wird der Zustand von Gewässern genannt, bei dem ihr Wasserstand deutlich über dem Pegelstand ihres Mittelwassers liegt.

Fließgewässer und Hochwasser · Hochwasser und Hochwasserschutz · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Fließgewässer und Hochwasserschutz

Fließgewässer verfügt über 101 Beziehungen, während Hochwasserschutz hat 75. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 2.84% = 5 / (101 + 75).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Fließgewässer und Hochwasserschutz. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »