Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Flaschenzug und Turmkran

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Flaschenzug und Turmkran

Flaschenzug vs. Turmkran

Flaschenzug Ein Flaschenzug ist eine Maschine, die den Betrag der aufzubringenden Kraft z. B. Turmkräne bei der Errichtung der Seestadt AspernEin Turmkran ist eine Hebemaschine (Kran) zum vertikalen Heben von Lasten, die meist mittels einer Laufkatze auch horizontal verfahren werden können.

Ähnlichkeiten zwischen Flaschenzug und Turmkran

Flaschenzug und Turmkran haben 2 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Kran, Kranfahrzeug.

Kran

Portaldrehkran mit festem Ausleger Ein Portalwippdrehkran – der Montageeber in Eberswalde Kleiner Portalkran auf Schienen Ausleger von einem Gittermastkran Brückenkran Gittermastkrane Verladebrücke Fahrzeugkran Säulendrehkran Travellift Druckwasser-Drehkran in Bremerhaven (1899) Ladekran auf einem Unimog U423 (2014) Ein Kran (Mehrzahl: Krane oder Kräne – Kräne wird üblicherweise als umgangssprachlich, Krane als fachsprachlich angesehen; etymologisch verwandt mit) ist eine manuell oder durch Motoren betriebene Einrichtung zur vertikalen und horizontalen Verladung oder Bewegung von Lasten.

Flaschenzug und Kran · Kran und Turmkran · Mehr sehen »

Kranfahrzeug

Ein Kranfahrzeug oder Mobilkran (auch Kranwagen oder Autokran/Fahrzeugkran genannt) ist ein fahrbarer Auslegerkran auf einem Rad- oder Kettenfahrwerk.

Flaschenzug und Kranfahrzeug · Kranfahrzeug und Turmkran · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Flaschenzug und Turmkran

Flaschenzug verfügt über 71 Beziehungen, während Turmkran hat 28. Als sie gemeinsam 2 haben, ist der Jaccard Index 2.02% = 2 / (71 + 28).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Flaschenzug und Turmkran. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »