Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fahrstraße und Gleis

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Fahrstraße und Gleis

Fahrstraße vs. Gleis

Als Fahrstraße bezeichnet man im Eisenbahnwesen einen technisch gesicherten Fahrweg für Fahrten von Schienenfahrzeugen über Eisenbahngleise eines Bahnhofs oder der freien Strecke. Schienenstühlen britischer Bauart Bahnsteig mit Gleisnummern Als Gleis oder Geleise wird die Fahrbahn für Schienenfahrzeuge bezeichnet.

Ähnlichkeiten zwischen Fahrstraße und Gleis

Fahrstraße und Gleis haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bahnhof, Eisenbahnsignal, Eisenbahnstrecke, Schnellfahrstrecke, Streckengleis, Weiche (Bahn), Zug (Schienenverkehr).

Bahnhof

Bahnhofsanlage in Thusis Kornwestheim Rangierbahnhof Bahnhof Landsberg (Lech), ''Bahnhof des Jahres 2007'' Flughafen-Gates Ein Bahnhof (abgekürzt Bf oder Bhf, normalerweise ohne Punkt) ist eine Eisenbahnbetriebsanlage.

Bahnhof und Fahrstraße · Bahnhof und Gleis · Mehr sehen »

Eisenbahnsignal

Österreichische Lichtsignale Deutsches Ks-Lichtsignal Japanische Lichtsignale Belgische Lichtsignale Polnische Lichtsignale Deutsche Form-Vor- und -Hauptsignale Eisenbahnsignale (Signal von ‚Zeichen‘) sind optische oder akustische Signale, die im Betrieb der Eisenbahn Informationen in Form von Signalbegriffen übermitteln.

Eisenbahnsignal und Fahrstraße · Eisenbahnsignal und Gleis · Mehr sehen »

Eisenbahnstrecke

Zwei zweigleisige, nebeneinanderliegende, elektrifizierte Eisenbahnstrecken (Bahnstrecke Frankfurt am Main–Heidelberg) in Frankfurt am Main Eisenbahnstrecke wird die Verbindung von Orten mit einem Schienenweg genannt.

Eisenbahnstrecke und Fahrstraße · Eisenbahnstrecke und Gleis · Mehr sehen »

Schnellfahrstrecke

Als Schnellfahrstrecke (SFS), Hochgeschwindigkeitsstrecke, Hochgeschwindigkeitsverkehrsstrecke, Schnellbahnstrecke oder Strecke für den Hochgeschwindigkeitsverkehr (HGV-Strecke) wird eine Eisenbahnstrecke bezeichnet, auf der Fahrgeschwindigkeiten von mindestens 200 km/h möglich sind.

Fahrstraße und Schnellfahrstrecke · Gleis und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Streckengleis

Streckengleise mit Gleiswechsel Als Streckengleis wird bei der Eisenbahn das Gleis der freien Strecke bezeichnet.

Fahrstraße und Streckengleis · Gleis und Streckengleis · Mehr sehen »

Weiche (Bahn)

Schematische Darstellung einer ''Zungenweiche'' Ein Zug überfährt mehrere Weichen, um auf ein anderes Gleis zu gelangen Frankfurter Hauptbahnhof Mit Hilfe einer Weiche kann ein Gleis in zwei Gleise gegabelt oder ein zweites Gleis aus einem durchgehenden Gleis herausgeführt werden.

Fahrstraße und Weiche (Bahn) · Gleis und Weiche (Bahn) · Mehr sehen »

Zug (Schienenverkehr)

Bahnhof Weilheim DB im Auftrag der Mercedes-Benz Group Ein Zug der S-Bahn Köln im Bahnhof Köln Messe/Deutz, Mai 2016 Düsseldorf-Rath Frankfurt Ein Zug (auch „eine Zugfahrt“) ist ein Verbund aus Schienenfahrzeugen oder ein einzelnes Schienenfahrzeug der/das auf die freie Strecke übergeht.

Fahrstraße und Zug (Schienenverkehr) · Gleis und Zug (Schienenverkehr) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Fahrstraße und Gleis

Fahrstraße verfügt über 65 Beziehungen, während Gleis hat 105. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 4.12% = 7 / (65 + 105).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Fahrstraße und Gleis. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »