Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

FDP.Die Liberalen und Schweizer Parlamentswahlen 2011

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen FDP.Die Liberalen und Schweizer Parlamentswahlen 2011

FDP.Die Liberalen vs. Schweizer Parlamentswahlen 2011

Die FDP.Die Liberalen (FDP Schweiz) ist eine liberale Partei und eine der vier Regierungsparteien der Schweiz. Bundeshaus in Bern. Bei den Schweizer Parlamentswahlen 2011 wurden die 200 Mandate des Nationalrates sowie 45 der 46 Sitze im Ständerat neu besetzt.

Ähnlichkeiten zwischen FDP.Die Liberalen und Schweizer Parlamentswahlen 2011

FDP.Die Liberalen und Schweizer Parlamentswahlen 2011 haben 30 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Andrea Caroni, Auslandschweizer, Bern, Bundesrat (Schweiz), Christlichdemokratische Volkspartei, Freisinnig-Demokratische Partei, Fulvio Pelli, Kanton Aargau, Kanton Basel-Stadt, Kanton Genf, Kanton Graubünden, Kanton Neuenburg, Kanton Waadt, Kanton Zürich, Karin Keller-Sutter, Liberal-Demokratische Partei (Basel-Stadt), Liberale Partei der Schweiz, Nationalrat (Schweiz), Neue Zürcher Zeitung, Petra Gössi, Romandie, Schweiz, Schweizer Parlamentswahlen 2003, Schweizer Parlamentswahlen 2007, Schweizer Parlamentswahlen 2011/Resultate Nationalratswahlen, Schweizer Parlamentswahlen 2015, St. Galler Tagblatt, Ständerat, Union der Freisinnigen und Liberalen, Wirtschaftsliberalismus.

Andrea Caroni

Andrea Caroni (2012) Andrea Claudio Caroni (* 19. April 1980 in St. Gallen; heimatberechtigt in Grub und Mendrisio) ist ein Schweizer Rechtsanwalt und Politiker (FDP.Die Liberalen).

Andrea Caroni und FDP.Die Liberalen · Andrea Caroni und Schweizer Parlamentswahlen 2011 · Mehr sehen »

Auslandschweizer

Als Auslandschweizer werden Schweizer Bürger bezeichnet, die nicht in der Schweiz leben.

Auslandschweizer und FDP.Die Liberalen · Auslandschweizer und Schweizer Parlamentswahlen 2011 · Mehr sehen »

Bern

Die Stadt Bern (berndeutsch Bärn) ist eine Einwohnergemeinde und Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Bern und FDP.Die Liberalen · Bern und Schweizer Parlamentswahlen 2011 · Mehr sehen »

Bundesrat (Schweiz)

Der Bundesrat BR ist die Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und gemäss der Bundesverfassung die.

Bundesrat (Schweiz) und FDP.Die Liberalen · Bundesrat (Schweiz) und Schweizer Parlamentswahlen 2011 · Mehr sehen »

Christlichdemokratische Volkspartei

Die Christlichdemokratische Volkspartei der Schweiz (CVP) war (und ist teilweise noch) eine politische Partei in der Schweiz.

Christlichdemokratische Volkspartei und FDP.Die Liberalen · Christlichdemokratische Volkspartei und Schweizer Parlamentswahlen 2011 · Mehr sehen »

Freisinnig-Demokratische Partei

Ein dreidimensionales Schweizerkreuz symbolisierte seit April 2006 als FDP-Auftritt die liberalen Zukunftsperspektiven der Schweiz. Das Symbol wurde von der «FDP.Die Liberalen» übernommen. Die Freisinnig-Demokratische Partei der Schweiz (FDP) –,, – (kurz auch «der Freisinn» oder «die freisinnige Partei») war eine der beiden Rechtsvorgängerinnen der FDP.Die Liberalen.

FDP.Die Liberalen und Freisinnig-Demokratische Partei · Freisinnig-Demokratische Partei und Schweizer Parlamentswahlen 2011 · Mehr sehen »

Fulvio Pelli

Fulvio Pelli (2007) Fulvio Pelli (* 26. Januar 1951 in Sorengo; heimatberechtigt in Pura TI) ist ein Schweizer Politiker (FDP.Die Liberalen).

FDP.Die Liberalen und Fulvio Pelli · Fulvio Pelli und Schweizer Parlamentswahlen 2011 · Mehr sehen »

Kanton Aargau

Der Aargau (Kürzel AG; älter Aargöi, jünger it) ist ein Kanton im Norden der Deutschschweiz.

FDP.Die Liberalen und Kanton Aargau · Kanton Aargau und Schweizer Parlamentswahlen 2011 · Mehr sehen »

Kanton Basel-Stadt

Basel-Stadt (Kürzel BS) ist ein Kanton in der Schweiz.

FDP.Die Liberalen und Kanton Basel-Stadt · Kanton Basel-Stadt und Schweizer Parlamentswahlen 2011 · Mehr sehen »

Kanton Genf

Logo des Kantons Genf Genf, amtlich franz.

FDP.Die Liberalen und Kanton Genf · Kanton Genf und Schweizer Parlamentswahlen 2011 · Mehr sehen »

Kanton Graubünden

Graubünden (Kürzel GR) ist ein Kanton der Schweiz und liegt vollständig im Gebiet der Alpen.

FDP.Die Liberalen und Kanton Graubünden · Kanton Graubünden und Schweizer Parlamentswahlen 2011 · Mehr sehen »

Kanton Neuenburg

Neuenburg (Kürzel NE;;, und Neuchâtel), amtlich französisch République et Canton de Neuchâtel (Republik und Kanton Neuenburg), ist ein Kanton in der Romandie, dem frankophonen Landesteil der Schweiz, und zählt zur Grossregion Espace Mittelland und der Hauptstadtregion Schweiz.

FDP.Die Liberalen und Kanton Neuenburg · Kanton Neuenburg und Schweizer Parlamentswahlen 2011 · Mehr sehen »

Kanton Waadt

Die Waadt (Kürzel VD;, (veraltet Vado)) ist ein Schweizer Kanton.

FDP.Die Liberalen und Kanton Waadt · Kanton Waadt und Schweizer Parlamentswahlen 2011 · Mehr sehen »

Kanton Zürich

Zürich (Kürzel ZH; zürichdeutsch Züri), volkstümlich auch Zürichbiet oder mundartlich Züripiet genannt, ist ein deutschsprachiger Kanton im Nordosten der Schweiz.

FDP.Die Liberalen und Kanton Zürich · Kanton Zürich und Schweizer Parlamentswahlen 2011 · Mehr sehen »

Karin Keller-Sutter

Karin Keller-Sutter (offizielles Porträt für das Jahr 2024) Karin Keller-Sutter (vierte von links) auf dem offiziellen Bundesratsfoto 2024 Karin Maria Keller-Sutter In: Moneyhouse. Abgerufen am 13.

FDP.Die Liberalen und Karin Keller-Sutter · Karin Keller-Sutter und Schweizer Parlamentswahlen 2011 · Mehr sehen »

Liberal-Demokratische Partei (Basel-Stadt)

Die Liberal-Demokratische Partei (LDP) ist eine liberale Partei aus dem Kanton Basel-Stadt.

FDP.Die Liberalen und Liberal-Demokratische Partei (Basel-Stadt) · Liberal-Demokratische Partei (Basel-Stadt) und Schweizer Parlamentswahlen 2011 · Mehr sehen »

Liberale Partei der Schweiz

Die Liberale Partei der Schweiz (LPS),,,, war eine politische Partei in der Schweiz, die einen wirtschaftsliberalen Kurs vertrat und in ihren Hochburgen als Partei des Grossbürgertums galt.

FDP.Die Liberalen und Liberale Partei der Schweiz · Liberale Partei der Schweiz und Schweizer Parlamentswahlen 2011 · Mehr sehen »

Nationalrat (Schweiz)

Der Nationalrat (abgekürzt NR;, CN) ist die grosse Kammer des Parlaments der Schweizerischen Eidgenossenschaft mit 200 Mitgliedern und bildet gemeinsam mit dem Ständerat die Bundesversammlung.

FDP.Die Liberalen und Nationalrat (Schweiz) · Nationalrat (Schweiz) und Schweizer Parlamentswahlen 2011 · Mehr sehen »

Neue Zürcher Zeitung

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), im Zürcher Dialekt Zürizytig genannt, ist eine Schweizer Tageszeitung des Medienunternehmens NZZ-Mediengruppe mit Sitz in Zürich.

FDP.Die Liberalen und Neue Zürcher Zeitung · Neue Zürcher Zeitung und Schweizer Parlamentswahlen 2011 · Mehr sehen »

Petra Gössi

Petra Gössi (2019) Petra Gössi (* 12. Januar 1976 in Luzern; heimatberechtigt in Küssnacht SZ) ist eine Schweizer Politikerin und Juristin.

FDP.Die Liberalen und Petra Gössi · Petra Gössi und Schweizer Parlamentswahlen 2011 · Mehr sehen »

Romandie

Rätoromanisch(0,6 % der Bevölkerung; 0,7 % der Schweizer) Als Romandie bzw.

FDP.Die Liberalen und Romandie · Romandie und Schweizer Parlamentswahlen 2011 · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

FDP.Die Liberalen und Schweiz · Schweiz und Schweizer Parlamentswahlen 2011 · Mehr sehen »

Schweizer Parlamentswahlen 2003

Bundeshaus in Bern:Sitz der Schweizer Parlaments Die Schweizer Parlamentswahlen 2003 fanden am 19.

FDP.Die Liberalen und Schweizer Parlamentswahlen 2003 · Schweizer Parlamentswahlen 2003 und Schweizer Parlamentswahlen 2011 · Mehr sehen »

Schweizer Parlamentswahlen 2007

Bundeshauses Bundesplatz mit dem Bundeshaus Die Schweizer Parlamentswahlen 2007 wurden überwiegend am 21.

FDP.Die Liberalen und Schweizer Parlamentswahlen 2007 · Schweizer Parlamentswahlen 2007 und Schweizer Parlamentswahlen 2011 · Mehr sehen »

Schweizer Parlamentswahlen 2011/Resultate Nationalratswahlen

Die Nationalratswahlen der 49.

FDP.Die Liberalen und Schweizer Parlamentswahlen 2011/Resultate Nationalratswahlen · Schweizer Parlamentswahlen 2011 und Schweizer Parlamentswahlen 2011/Resultate Nationalratswahlen · Mehr sehen »

Schweizer Parlamentswahlen 2015

Bundeshaus in Bern Die Schweizer Parlamentswahlen 2015 fanden am 18. Oktober 2015 statt.

FDP.Die Liberalen und Schweizer Parlamentswahlen 2015 · Schweizer Parlamentswahlen 2011 und Schweizer Parlamentswahlen 2015 · Mehr sehen »

St. Galler Tagblatt

Das St.

FDP.Die Liberalen und St. Galler Tagblatt · Schweizer Parlamentswahlen 2011 und St. Galler Tagblatt · Mehr sehen »

Ständerat

Ständeratssaal Der Ständerat (oder Cussegl dals chantuns) ist die kleine Kammer der Bundesversammlung, des Parlaments der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

FDP.Die Liberalen und Ständerat · Schweizer Parlamentswahlen 2011 und Ständerat · Mehr sehen »

Union der Freisinnigen und Liberalen

Die Union der Freisinnigen und Liberalen (UFL) war ein Parteiverbund der Freisinnig-Demokratischen Partei der Schweiz (FDP) und der Liberalen Partei der Schweiz (LPS).

FDP.Die Liberalen und Union der Freisinnigen und Liberalen · Schweizer Parlamentswahlen 2011 und Union der Freisinnigen und Liberalen · Mehr sehen »

Wirtschaftsliberalismus

Wirtschaftsliberalismus oder wirtschaftlicher Liberalismus ist die ökonomische Ausprägung des Liberalismus.

FDP.Die Liberalen und Wirtschaftsliberalismus · Schweizer Parlamentswahlen 2011 und Wirtschaftsliberalismus · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen FDP.Die Liberalen und Schweizer Parlamentswahlen 2011

FDP.Die Liberalen verfügt über 203 Beziehungen, während Schweizer Parlamentswahlen 2011 hat 321. Als sie gemeinsam 30 haben, ist der Jaccard Index 5.73% = 30 / (203 + 321).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen FDP.Die Liberalen und Schweizer Parlamentswahlen 2011. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »