Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Europäisches Nordmeer und Spitzbergen (Inselgruppe)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Europäisches Nordmeer und Spitzbergen (Inselgruppe)

Europäisches Nordmeer vs. Spitzbergen (Inselgruppe)

Die Grenzen des Nordmeers, mit Meerestiefen und Schwellen Das Nordmeer verbindet Atlantik und Arktischen Ozean Das Europäische Nordmeer (auch Norwegische See, Norwegisches Meer, altertümlich Skandinavische See) ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans. Spitzbergen ist eine zu Norwegen gehörende Inselgruppe im Nordatlantik und Arktischen Ozean.

Ähnlichkeiten zwischen Europäisches Nordmeer und Spitzbergen (Inselgruppe)

Europäisches Nordmeer und Spitzbergen (Inselgruppe) haben 37 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Arktis, Arktischer Ozean, Atlantischer Ozean, Ausschließliche Wirtschaftszone, Barentssee, Bäreninsel, Dreizehenmöwe, Fjord, Furchenwale, GIUK-Lücke, Gletscher, Grönland, Grönlandsee, Grönlandwal, Jan Mayen, Kieselalgen, Klappmütze, Klima, Kriegsmarine, Nordatlantik, Nordostpassage, Norwegen, Packeis, Papageitaucher, Pomoren, Russland, Sattelrobbe, Scharnhorst (Schiff, 1936), Skandinavisches Gebirge, Sound Surveillance System, ..., Spitzbergen (Insel), Tran, Trottellumme, Walfang, Walross, Willem Barents, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (7 mehr) »

Arktis

Handelsroute um den Nordpol, die „Nordwestpassage“Hellblau: Nur geringfügig von Eis blockierte „Nordostpassage“ Karte des Nordmeeres mit den Gebietsansprüchen der umliegenden Länder Die Arktis ist die Erdregion um den Nordpol und damit eines der beiden Polargebiete.

Arktis und Europäisches Nordmeer · Arktis und Spitzbergen (Inselgruppe) · Mehr sehen »

Arktischer Ozean

Der '''Arktische Ozean''' Der Arktische Ozean ist gekennzeichnet von zwei tiefen Ozeanbecken und einem ausladenden Schelfmeer. Die Packeisdecke des Arktischen Ozeans am geographischen Nordpol Der Arktische Ozean, auch Nordpolarmeer, Nördliches Eismeer, Arktische See oder kurz Arktik genannt, ist mit 14,09 Millionen km² der kleinste Ozean der Erde.

Arktischer Ozean und Europäisches Nordmeer · Arktischer Ozean und Spitzbergen (Inselgruppe) · Mehr sehen »

Atlantischer Ozean

Karte des Atlantischen Ozeans Atlantischer Ozean, Relief Der Atlantische Ozean, auch Atlantik genannt, ist nach dem Pazifik der zweitgrößte Ozean der Erde.

Atlantischer Ozean und Europäisches Nordmeer · Atlantischer Ozean und Spitzbergen (Inselgruppe) · Mehr sehen »

Ausschließliche Wirtschaftszone

Seerechtliche Zonen wie sie im Seerechtsübereinkommen definiert sind.Quelle: Meeresatlas 2017 – Daten und Fakten über unseren Umgang mit dem Ozeanhttps://www.boell.de/sites/default/files/web_170607_meeresatlas_vektor_v102_1.pdf Meeresatlas 2017 – Daten und Fakten über unseren Umgang mit dem Ozean, dort S. 32. Die ausschließlichen Wirtschaftszonen (AWZ) auf der Welt in hellblau (gemeinsame AWZ in hellgrün, umstrittene AWZ in hellrot) nach Grenzart Als ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ, engl. Exclusive Economic Zone, EEZ) wird nach Art. 55 des Seerechtsübereinkommens (SRÜ/UNCLOS) der Vereinten Nationen das Meeresgebiet jenseits des Küstenmeeres bezeichnet.

Ausschließliche Wirtschaftszone und Europäisches Nordmeer · Ausschließliche Wirtschaftszone und Spitzbergen (Inselgruppe) · Mehr sehen »

Barentssee

Die Barentssee (russisch баренцево море, norwegisch Barentshavet) ist ein Randmeer des Arktischen Ozeans (Nordpolarmeer) nördlich von Norwegen und dem europäischen Teil Russlands.

Barentssee und Europäisches Nordmeer · Barentssee und Spitzbergen (Inselgruppe) · Mehr sehen »

Bäreninsel

Die Bäreninsel (norwegisch Bjørnøya) liegt etwa auf halbem Wege zwischen dem Nordkap und der Insel Spitzbergen.

Bäreninsel und Europäisches Nordmeer · Bäreninsel und Spitzbergen (Inselgruppe) · Mehr sehen »

Dreizehenmöwe

Die Dreizehenmöwe (Rissa tridactyla) ist eine Art der Möwen (Larinae).

Dreizehenmöwe und Europäisches Nordmeer · Dreizehenmöwe und Spitzbergen (Inselgruppe) · Mehr sehen »

Fjord

Der Geirangerfjord in Norwegen Der ''Milford Sound/Piopiotahi'' in Neuseeland Entstehung eines Fjords Ein Fjord (altnordisch fjǫrðr) ist ein weit ins Festland hineinreichender, durch einen seewärts wandernden Talgletscher entstandener Meeresarm.

Europäisches Nordmeer und Fjord · Fjord und Spitzbergen (Inselgruppe) · Mehr sehen »

Furchenwale

Die Furchenwale (Balaenopteridae; „Wal“ zu gleichbedeutend) sind eine Familie der Bartenwale.

Europäisches Nordmeer und Furchenwale · Furchenwale und Spitzbergen (Inselgruppe) · Mehr sehen »

GIUK-Lücke

Lage der GIUK-Lücke Als GIUK-Lücke wird in der militärischen Marinesprache, vor allem der NATO, eine gedachte Linie zwischen '''G'''rönland, '''I'''sland und dem Nordende des Vereinigten Königreichs (UK) bezeichnet.

Europäisches Nordmeer und GIUK-Lücke · GIUK-Lücke und Spitzbergen (Inselgruppe) · Mehr sehen »

Gletscher

Großer Aletschgletscher, mit deutlich sichtbaren Mittelmoränen Ein Gletscher (in Tirol und Süddeutschland auch Ferner, in Österreich auch Kees, in der Schweiz auch Firn genannt) ist eine aus Schnee hervorgegangene Eismasse mit einem klar definierten Einzugsgebiet, die sich aufgrund von Hangneigung, Struktur des Eises, Temperatur und der aus der Masse des Eises und den anderen Faktoren hervorgehenden Schubspannung eigenständig bewegt.

Europäisches Nordmeer und Gletscher · Gletscher und Spitzbergen (Inselgruppe) · Mehr sehen »

Grönland

Grönland ist ein politisch selbstverwalteter Bestandteil des Königreichs Dänemark.

Europäisches Nordmeer und Grönland · Grönland und Spitzbergen (Inselgruppe) · Mehr sehen »

Grönlandsee

Die Grönlandsee (selten: Grönlandmeer) ist das 1,2 Millionen Quadratkilometer große Meer, das sich zwischen Grönlands Ostküste, Islands Nordküste, Jan Mayen und Spitzbergen erstreckt.

Europäisches Nordmeer und Grönlandsee · Grönlandsee und Spitzbergen (Inselgruppe) · Mehr sehen »

Grönlandwal

Der Grönlandwal (Balaena mysticetus) ist eine bis 18 Meter lange Art der Glattwale in arktischen Meeren, die über 200 Jahre alt werden kann.

Europäisches Nordmeer und Grönlandwal · Grönlandwal und Spitzbergen (Inselgruppe) · Mehr sehen »

Jan Mayen

Jan Mayen ist eine 373 km² große Insel etwa 550 km nordöstlich von Island und rund 500 km östlich von GrönlandGeir Wing Gabrielsen et al., 1997, S. 9.

Europäisches Nordmeer und Jan Mayen · Jan Mayen und Spitzbergen (Inselgruppe) · Mehr sehen »

Kieselalgen

Kieselalgen bilden oft Überzüge und Matten am Gewässergrund aus, die auch makroskopisch erkennbar sind Die Kieselalgen oder Diatomeen (Bacillariophyta) bilden ein Taxon von Photosynthese betreibenden Protisten (Protista) und werden in die Gruppe der Stramenopilen (Stramenopiles) eingeordnet.

Europäisches Nordmeer und Kieselalgen · Kieselalgen und Spitzbergen (Inselgruppe) · Mehr sehen »

Klappmütze

Die Klappmütze (Cystophora cristata), Klappmützenrobbe oder Mützenrobbe ist eine arktische Robbe, die nach dem mützenartigen Wulst auf Stirn und Nase des Männchens benannt ist.

Europäisches Nordmeer und Klappmütze · Klappmütze und Spitzbergen (Inselgruppe) · Mehr sehen »

Klima

Das Klima ist der mit meteorologischen Methoden ermittelte Durchschnitt der dynamischen Prozesse in der Erdatmosphäre: als Zusammenfassung der Wettererscheinungen kleinräumiger Örtlichkeiten (Meso- beziehungsweise Regionalklima) oder bezogen auf kontinentale Dimensionen (Makroklima), einschließlich aller Schwankungen im Jahresverlauf und basierend auf einer Vielzahl von Klimaelementen.

Europäisches Nordmeer und Klima · Klima und Spitzbergen (Inselgruppe) · Mehr sehen »

Kriegsmarine

Kriegsmarine war die offizielle Bezeichnung der Seestreitkräfte der deutschen Wehrmacht, nachdem die Reichsmarine des Deutschen Reiches am 1.

Europäisches Nordmeer und Kriegsmarine · Kriegsmarine und Spitzbergen (Inselgruppe) · Mehr sehen »

Nordatlantik

Nord- und Zentralatlantik Der Nordatlantik ist der nördliche Teil des Atlantischen Ozeans.

Europäisches Nordmeer und Nordatlantik · Nordatlantik und Spitzbergen (Inselgruppe) · Mehr sehen »

Nordostpassage

Nordostpassage Handelsroute „Nordwestpassage“Hellblau: Nur geringfügig von Eis blockierte Nordostpassage Die Ausdehnung der arktischen Eisfläche im Jahr 2007 im Vergleich zu früheren Jahren Die Nordostpassage, auch Nördlicher Seeweg, (abgekürzt als Akronym Севморпуть) ist ein Seeweg im Nordpolarmeer entlang der Nordküste Eurasiens, der Atlantik und Pazifik verbindet.

Europäisches Nordmeer und Nordostpassage · Nordostpassage und Spitzbergen (Inselgruppe) · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Europäisches Nordmeer und Norwegen · Norwegen und Spitzbergen (Inselgruppe) · Mehr sehen »

Packeis

Presseis am Nordpol im April 1990 – die im Ebenen erbohrte Eisdicke betrug im Mittel 2,5 Meter. Ausdehnung des arktischen Meereises im Jahr 2011– Maximum 7. März (oben)– Minimum 9. September Packeis ist derzeit noch vor dem Treibeis die am häufigsten vorkommende Art von Meereis und besteht aus dicht angeordneten Eisschollen, zwischen denen aber auch kleinere freie Wasserflächen vorkommen können (die von den größeren Polynjas zu unterscheiden sind).

Europäisches Nordmeer und Packeis · Packeis und Spitzbergen (Inselgruppe) · Mehr sehen »

Papageitaucher

Der Papageitaucher (Fratercula arctica) – auch Papageientaucher oder Puffin genannt – ist eine Vogelart aus der Familie der Alkenvögel (Alcidae).

Europäisches Nordmeer und Papageitaucher · Papageitaucher und Spitzbergen (Inselgruppe) · Mehr sehen »

Pomoren

Pomoren (vor 1917) Walentin Serow (1894) Pomoren (transkribiert pomóry) ist der Name einer Untergruppe der russischen Ethnie im Norden Russlands.

Europäisches Nordmeer und Pomoren · Pomoren und Spitzbergen (Inselgruppe) · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Europäisches Nordmeer und Russland · Russland und Spitzbergen (Inselgruppe) · Mehr sehen »

Sattelrobbe

Natürliche Verbreitung Die Sattelrobbe (Pagophilus groenlandicus, Syn.: Phoca groenlandica) ist eine in der Arktis verbreitete Robbe aus der Familie der Hundsrobben.

Europäisches Nordmeer und Sattelrobbe · Sattelrobbe und Spitzbergen (Inselgruppe) · Mehr sehen »

Scharnhorst (Schiff, 1936)

Die Scharnhorst war das erste nach dem Ersten Weltkrieg in Deutschland gebaute Schlachtschiff.

Europäisches Nordmeer und Scharnhorst (Schiff, 1936) · Scharnhorst (Schiff, 1936) und Spitzbergen (Inselgruppe) · Mehr sehen »

Skandinavisches Gebirge

Das Skandinavische Gebirge (auch Skanden genannt, schwedisch Fjällen, norwegisch Kjølen; früher auch Skandinavische Alpen) ist ein Gebirge, das die Skandinavische Halbinsel von der norwegischen Skagerrak-Küste im Süden bis zum Nordkap durchzieht.

Europäisches Nordmeer und Skandinavisches Gebirge · Skandinavisches Gebirge und Spitzbergen (Inselgruppe) · Mehr sehen »

Sound Surveillance System

SOSUS-Überwachungsstation mit hunderten Spektrogramm-Schreibern Spektrogramm einer SOSUS-Boje auf Endlospapier Das Sound Surveillance System (SOSUS) ist ein US-amerikanisches Lauschsystem, das in den 1950ern in den Ozeanen installiert wurde, um sowjetische U-Boot-Bewegungen überwachen zu können.

Europäisches Nordmeer und Sound Surveillance System · Sound Surveillance System und Spitzbergen (Inselgruppe) · Mehr sehen »

Spitzbergen (Insel)

Spitzbergen ist die größte Insel des zu Norwegen gehörenden gleichnamigen Archipels im Arktischen Ozean.

Europäisches Nordmeer und Spitzbergen (Insel) · Spitzbergen (Insel) und Spitzbergen (Inselgruppe) · Mehr sehen »

Tran

Alte Trankessel zum Ausschmelzen von Walfett in Ilulissat, Grönland Alkenylreste mit einer meist ungeraden Anzahl von Kohlenstoffatomen. Tran ist wie andere Fette und Öle ein Gemisch verschiedener Triester des Glycerins. Tran, auch Polaröl oder Fischöl genannt, ist ein aus dem Fettgewebe von Meeressäugern wie Walen und Robben, dem sog.

Europäisches Nordmeer und Tran · Spitzbergen (Inselgruppe) und Tran · Mehr sehen »

Trottellumme

Die Trottellumme (Uria aalge) ist eine von zwei Vogelarten in der Gattung der Lummen (Uria) innerhalb der Familie der Alkenvögel (Alcidae).

Europäisches Nordmeer und Trottellumme · Spitzbergen (Inselgruppe) und Trottellumme · Mehr sehen »

Walfang

Entenwale auf den Färöern Harpunierung Die'' Nisshin Maru'' des Japanischen Walforschungsinstitut ''Institute of Cetacean Research'' zieht 2008 ein getötetes Muttertier mit etwa einjährigem Jungtier an Bord Indigene Völker, wie die Eskimos machten bereits vor Beginn des kommerziellen Walfangs traditionell Jagd auf Wale und nutzten sämtliche Bestandteile ihrer Beutetiere. Eine 1899 aus Walknochen gebaute Hütte. Walfang ist die Jagd auf Wale, meist von Schiffen aus, die als Walfänger bezeichnet wurden.

Europäisches Nordmeer und Walfang · Spitzbergen (Inselgruppe) und Walfang · Mehr sehen »

Walross

Das Walross (Odobenus rosmarus; frühere Synonyme: Trichechus rosmarus und Rosmarus arcticus) ist eine Robbenart, die in den kalten Meeren der Nordhalbkugel vorkommt.

Europäisches Nordmeer und Walross · Spitzbergen (Inselgruppe) und Walross · Mehr sehen »

Willem Barents

Willem Barents Willem Barents (niederländisch: Willem Barentsz; * um 1550 auf der Insel Terschelling im Dorf Formerum; † 20. Juni 1597 auf der Nordinsel Nowaja Semljas) war ein niederländischer Seefahrer und Entdecker des späten 16. Jahrhunderts.

Europäisches Nordmeer und Willem Barents · Spitzbergen (Inselgruppe) und Willem Barents · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Europäisches Nordmeer und Zweiter Weltkrieg · Spitzbergen (Inselgruppe) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Europäisches Nordmeer und Spitzbergen (Inselgruppe)

Europäisches Nordmeer verfügt über 190 Beziehungen, während Spitzbergen (Inselgruppe) hat 345. Als sie gemeinsam 37 haben, ist der Jaccard Index 6.92% = 37 / (190 + 345).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Europäisches Nordmeer und Spitzbergen (Inselgruppe). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »