Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erwartung (Psychologie) und Selektive Wahrnehmung

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Erwartung (Psychologie) und Selektive Wahrnehmung

Erwartung (Psychologie) vs. Selektive Wahrnehmung

Als Erwartung wird in der Psychologie eine Einstellung bezeichnet, welche sich auf mehr oder weniger klare Zielvorstellungen und künftig mögliche Ereignisse bezieht und aus der Wahrnehmung von Selektionen oder Umdeutungen erschlossen wird. Um selektive Wahrnehmung handelt es sich in der Psychologie, wenn die Wahrnehmung durch begrenzte, unterschiedliche oder einseitige Aufmerksamkeit im Hinblick auf die angebotenen Informationen oder Reize eingeschränkt ist.

Ähnlichkeiten zwischen Erwartung (Psychologie) und Selektive Wahrnehmung

Erwartung (Psychologie) und Selektive Wahrnehmung haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Einstellung (Psychologie), Entscheidung, Ereignis, Fachliteratur, Optimismus, Pessimismus, Psychologie, Wahrnehmung, Wirtschaftseinheit.

Einstellung (Psychologie)

Einstellung (in der meist englischen Fachliteratur attitude) bezeichnet in der Psychologie die aus der Erfahrung kommende Bereitschaft eines Individuums, in bestimmter Weise auf eine Person, eine soziale Gruppe, ein Objekt, eine Situation oder eine Vorstellung wertend zu reagieren, was sich im kognitiven (Annahmen und Überzeugungen), affektiven (Gefühle und Emotionen) und behavioralen (Verhaltensweisen) Bereich ausdrücken kann.

Einstellung (Psychologie) und Erwartung (Psychologie) · Einstellung (Psychologie) und Selektive Wahrnehmung · Mehr sehen »

Entscheidung

Eine Richtungsentscheidung am Scheideweg: links, rechts oder geradeaus? Unter Entscheidung versteht man die Wahl einer Handlung aus mindestens zwei vorhandenen potenziellen Handlungsalternativen unter Beachtung der übergeordneten Ziele.

Entscheidung und Erwartung (Psychologie) · Entscheidung und Selektive Wahrnehmung · Mehr sehen »

Ereignis

Ein Ereignis (aus althochdeutsch irougen, neuhochdeutsch eräugen „vor Augen stellen, zeigen“) ist im allgemeinen Sinn eine Situation, die durch Dynamik oder Veränderung gekennzeichnet ist.

Ereignis und Erwartung (Psychologie) · Ereignis und Selektive Wahrnehmung · Mehr sehen »

Fachliteratur

Die Fachliteratur, je nach Definition auch Fachprosa genannt, ist ein Teilgebiet der nichtbelletristischen Literatur.

Erwartung (Psychologie) und Fachliteratur · Fachliteratur und Selektive Wahrnehmung · Mehr sehen »

Optimismus

Optimismus (von) ist eine Lebensauffassung, in der die Welt oder eine Sache von der besten Seite betrachtet wird.

Erwartung (Psychologie) und Optimismus · Optimismus und Selektive Wahrnehmung · Mehr sehen »

Pessimismus

Der Pessimismus (lat.: pessimus – schlechtester, Superlativ von malus.

Erwartung (Psychologie) und Pessimismus · Pessimismus und Selektive Wahrnehmung · Mehr sehen »

Psychologie

Die Psychologie (von psȳchḗ für „Seele, Gemüt“, und λόγιος lógios für „Kunde, Wissenschaft“), deutsch auch Seelenkunde genannt, ist eine empirische Wissenschaft, deren Ziel es ist, menschliches Erleben und Verhalten, deren Entwicklung im Laufe des Lebens sowie alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Faktoren und Bedingungen sowie Verfahren zu ihrer Veränderung zu beschreiben und zu erklären.

Erwartung (Psychologie) und Psychologie · Psychologie und Selektive Wahrnehmung · Mehr sehen »

Wahrnehmung

Wahrnehmung (auch Perzeption genannt) ist bei Lebewesen der Prozess und das subjektive Ergebnis der Informationsgewinnung (Rezeption) und -verarbeitung von Reizen aus der Umwelt und aus dem Körperinneren.

Erwartung (Psychologie) und Wahrnehmung · Selektive Wahrnehmung und Wahrnehmung · Mehr sehen »

Wirtschaftseinheit

Wirtschaftseinheit oder Wirtschaftssubjekt ist in der Wirtschaftswissenschaft ein wirtschaftlich selbständiger Entscheidungsträger, etwa ein Privathaushalt oder ein Unternehmen.

Erwartung (Psychologie) und Wirtschaftseinheit · Selektive Wahrnehmung und Wirtschaftseinheit · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Erwartung (Psychologie) und Selektive Wahrnehmung

Erwartung (Psychologie) verfügt über 53 Beziehungen, während Selektive Wahrnehmung hat 81. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 6.72% = 9 / (53 + 81).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Erwartung (Psychologie) und Selektive Wahrnehmung. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »