Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ernst Albrecht

Index Ernst Albrecht

Ernst Albrecht, 1988 Ernst Carl Julius Albrecht (* 29. Juni 1930 in Heidelberg; † 13. Dezember 2014 in Burgdorf)Andreas Grau: Website der Konrad-Adenauer-Stiftung, abgerufen am 13.

133 Beziehungen: Alfred Kubel, Alzheimer-Krankheit, Attaché, Aufsichtsrat, Aussiedler und Spätaussiedler, Bahlsen, Bündnis 90/Die Grünen, Beinhorn (Burgdorf), Boatpeople, Bremen, Brennelemente-Zwischenlager Gorleben, Brennstab, Bundestagswahl 1980, Burgdorf (Region Hannover), Carl Albrecht (Mediziner), CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Celler Loch, Charleston (South Carolina), Chief Executive Officer, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Christlich-Soziale Union in Bayern, Cornell University, Der Eisbrecher (Zeitschrift), Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Jungenschaft vom 1. November 1929, Deutscher Depeschendienst, Deutsches Geschlechterbuch, Die Welt, Dirigent, Eberhard Karls Universität Tübingen, Eckart Spoo, Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1952), Endlager Morsleben, Erkundungsbergwerk Gorleben, Ernst Albrecht (Begriffsklärung), Ernst-August Roloff (Historiker, 1926), Europäische Gemeinschaft, Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, Europäische Kommission, Evangelische Theologie, Fraktion (Politik), Franz Josef Strauß, Franz-Josef Röder, Fritz Brickwedde, Günter Papenburg, Generaldirektor, Georg-August-Universität Göttingen, George Alexander Albrecht, Gerhard Schröder, Gustav Ernst (Politiker), ..., Hans Henry Lamotte, Hans von der Groeben, Hans-Holger Albrecht, Heidelberg, Helmut Kasimier, Helmut Kohl, Helmut Schmidt, Innerdeutsche Grenze, James H. Ladson, James Ladson, Joachim Grünewald, Justizvollzugsanstalt Celle, Kabinett Albrecht I, Kabinett Albrecht II, Kabinett Albrecht III, Kabinett Albrecht IV, Kabinett Albrecht V, Kabinett Schröder I (Niedersachsen), Kabinettschef, Karl Jaspers, Karl Ravens, Karwitz, Kaufmann, Kernkraftwerk, Klaus Behling, Konrad-Adenauer-Stiftung, Kurt Vajen, Landkreis Lüchow-Dannenberg, Landsmannschaft Schlesien, Landtagswahl in Niedersachsen 1978, Landtagswahl in Niedersachsen 1982, Landtagswahl in Niedersachsen 1986, Landtagswahl in Niedersachsen 1990, Langendorf (Elbe), Liste der niedersächsischen Ministerpräsidenten, Ludwig Knoop, Millicom, Ministerrat, Misstrauensvotum, Niedersächsische Bibliographie, Niedersächsische Landesmedaille, Niedersächsischer Landtag, Opposition (Politik), Orden für Verdienst (Portugal), Oswald Hoch, Philosophie, Politiker, Präsident des Bundesrates (Deutschland), Promotion (Doktor), Rechtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Rheinische Post, Rolf Wernstedt, Rote Armee Fraktion, Salzstock Gorleben-Rambow, Schärfste Klinge, Schlesierschild, Schunk Group, Solingen, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Spielbankenaffäre (Niedersachsen), Stadt Güntersberge, Thaletec, Treuhandanstalt, Universität Basel, Ursula von der Leyen, V-Mann, Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, Vereinigte Staaten, Verivox, Vietnam, Volkswirt, Wahl des deutschen Bundespräsidenten 1984, Wendland, Werner Holtfort, Wiederaufarbeitung, Wirtschaftswissenschaft, Wohlauf in Gottes schöne Welt, Wolfgang Bittner, 13. Dezember, 1930, 2014, 29. Juni. Erweitern Sie Index (83 mehr) »

Alfred Kubel

Alfred Kubel (1975) Alfred Kubel (* 25. Mai 1909 in Braunschweig; † 22. Mai 1999 in Bad Pyrmont) war ein deutscher Politiker der SPD.

Neu!!: Ernst Albrecht und Alfred Kubel · Mehr sehen »

Alzheimer-Krankheit

Erstbeschreibung (1906) Fortsetzung Die Alzheimer-Krankheit (lateinisch Morbus Alzheimer) oder Alzheimersche Krankheit ist eine neurodegenerative Erkrankung des Menschen, die in ihrer häufigsten Form bei Personen über dem 65.

Neu!!: Ernst Albrecht und Alzheimer-Krankheit · Mehr sehen »

Attaché

Attaché (IPA:,; französisch attacher „befestigen“) oder Attachée (weibliche Form) ist in der Diplomatie eine Bezeichnung für Begleiter eines Gesandten.

Neu!!: Ernst Albrecht und Attaché · Mehr sehen »

Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat ist ein Kontrollgremium bei Kapitalgesellschaften, Genossenschaften, Stiftungen und Organisationen.

Neu!!: Ernst Albrecht und Aufsichtsrat · Mehr sehen »

Aussiedler und Spätaussiedler

Als Aussiedler und Spätaussiedler versteht man Zuwanderer deutscher Abstammung, die aus einem Staat des ehemaligen Ostblocks in die Bundesrepublik Deutschland kamen, um dort ansässig zu werden.

Neu!!: Ernst Albrecht und Aussiedler und Spätaussiedler · Mehr sehen »

Bahlsen

Historische Packungen für Leibniz-Kekse Die Bahlsen GmbH & Co.

Neu!!: Ernst Albrecht und Bahlsen · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Ernst Albrecht und Bündnis 90/Die Grünen · Mehr sehen »

Beinhorn (Burgdorf)

Beinhorn ist der kleinste Stadtteil von Burgdorf in der Region Hannover in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Ernst Albrecht und Beinhorn (Burgdorf) · Mehr sehen »

Boatpeople

Somalisches Flüchtlingsboot im Indischen Ozean Unter dem Begriff Boatpeople („boat people“ für Bootsmenschen), auch in Deutsch Bootsflüchtlinge, versteht man ursprünglich die in der Folge des Vietnamkrieges in Südostasien geflohenen Menschen meist vietnamesischer Herkunft.

Neu!!: Ernst Albrecht und Boatpeople · Mehr sehen »

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Neu!!: Ernst Albrecht und Bremen · Mehr sehen »

Brennelemente-Zwischenlager Gorleben

Blick auf das Zwischenlager Gorleben (Lagerhalle links) Das Brennelemente-Zwischenlager Gorleben (BZG; ehemals Transportbehälterlager Gorleben) ist ein Zwischenlager für abgebrannte Brennelemente und hochradioaktive Abfälle in so genannten Glaskokillen aus der Wiederaufarbeitung.

Neu!!: Ernst Albrecht und Brennelemente-Zwischenlager Gorleben · Mehr sehen »

Brennstab

Ende eines Brennstabs und einige Pellets Brennstab eines Magnox-Reaktors Ein Brennstab ist ein mit Kernbrennstoff gefülltes Rohr, das in Kernreaktoren eingesetzt wird.

Neu!!: Ernst Albrecht und Brennstab · Mehr sehen »

Bundestagswahl 1980

Die Bundestagswahl 1980 fand am 5.

Neu!!: Ernst Albrecht und Bundestagswahl 1980 · Mehr sehen »

Burgdorf (Region Hannover)

Burgdorf ist eine Mittelstadt mit etwa 30.000 Einwohnern in der niedersächsischen Region Hannover.

Neu!!: Ernst Albrecht und Burgdorf (Region Hannover) · Mehr sehen »

Carl Albrecht (Mediziner)

Carl Eduard Albrecht (* 28. März 1902 in Bremen; † 19. Juli 1965) war ein philosophisch und psychologisch engagierter deutscher Arzt und Mystiker.

Neu!!: Ernst Albrecht und Carl Albrecht (Mediziner) · Mehr sehen »

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Deutschen Bundestag, 2014 Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (kurz CDU/CSU-Bundestagsfraktion oder Unionsfraktion) ist die gemeinsame Fraktion der oft als Unionsparteien bezeichneten Schwesterparteien CDU und CSU im Deutschen Bundestag.

Neu!!: Ernst Albrecht und CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag · Mehr sehen »

Celler Loch

JVA Celle (Wachturm) Das Stück der Mauer mit dem gesprengten Loch Als Celler Loch wurde die Aktion Feuerzauber des niedersächsischen Verfassungsschutzes bekannt, bei der am 25.

Neu!!: Ernst Albrecht und Celler Loch · Mehr sehen »

Charleston (South Carolina)

Charleston (ursprünglich Charles Town) ist eine Hafenstadt im US-Bundesstaat South Carolina, Verwaltungssitz des Charleston County sowie Sitz des römisch-katholischen Bistums Charleston und wurde zu Ehren des englischen König Charles II. benannt.

Neu!!: Ernst Albrecht und Charleston (South Carolina) · Mehr sehen »

Chief Executive Officer

Chief Executive Officer (CEO) bezeichnet in vielen anglophonen Staaten ein geschäftsführendes Vorstandsmitglied (vgl. Geschäftsführer), einen Vorstandsvorsitzenden oder einen Generaldirektor (vgl. Vorsitzender oder Präsident der Geschäftsleitung) eines Unternehmens oder allgemein dessen allein zeichnungsberechtigten Geschäftsführer.

Neu!!: Ernst Albrecht und Chief Executive Officer · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Ernst Albrecht und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Christlich-Soziale Union in Bayern

Die Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU) ist die drittgrößte politische Partei in Deutschland und dominiert als Landespartei die bayerische Politik.

Neu!!: Ernst Albrecht und Christlich-Soziale Union in Bayern · Mehr sehen »

Cornell University

Die juristische Bibliothek Der Westcampus Die Balch Halls Die Cornell University (kurz: Cornell) ist eine US-amerikanische Privatuniversität mit Hauptcampus in Ithaca, New York.

Neu!!: Ernst Albrecht und Cornell University · Mehr sehen »

Der Eisbrecher (Zeitschrift)

Der Eisbrecher (Eigenschreibweise: der eisbrecher) ist eine Zeitschrift der deutschen Jugendbewegung.

Neu!!: Ernst Albrecht und Der Eisbrecher (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Ernst Albrecht und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Jungenschaft vom 1. November 1929

Eberhard Koebel, der Gründer und Führer von dj.1.11, in der von ihm entworfenen Jungenschaftsbluse Die Deutsche Jungenschaft vom 1.

Neu!!: Ernst Albrecht und Deutsche Jungenschaft vom 1. November 1929 · Mehr sehen »

Deutscher Depeschendienst

Der Deutsche Depeschendienst (ddp) – ddp Deutscher Depeschendienst – war eine Nachrichtenagentur mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Ernst Albrecht und Deutscher Depeschendienst · Mehr sehen »

Deutsches Geschlechterbuch

Das Deutsche Geschlechterbuch, bis 1910 Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien, ist ein genealogisches Handbuch mit den Stammlisten nichtadeliger Familien.

Neu!!: Ernst Albrecht und Deutsches Geschlechterbuch · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Neu!!: Ernst Albrecht und Die Welt · Mehr sehen »

Dirigent

Richard Strauss als Dirigent Der Dirigent oder die Dirigentin (von ‚ausrichten‘, ‚leiten‘) leitet ein musizierendes Ensemble (Chor oder Orchester) durch Dirigieren.

Neu!!: Ernst Albrecht und Dirigent · Mehr sehen »

Eberhard Karls Universität Tübingen

Die Eberhard Karls Universität Tübingen ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Tübingen.

Neu!!: Ernst Albrecht und Eberhard Karls Universität Tübingen · Mehr sehen »

Eckart Spoo

Eckart Spoo (2011) Eckart Spoo (* 19. Dezember 1936 in Mönchengladbach; † 15. Dezember 2016 in Berlin) war ein deutscher Journalist und Publizist.

Neu!!: Ernst Albrecht und Eckart Spoo · Mehr sehen »

Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1952)

Das Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ist eine staatliche Auszeichnung der Republik Österreich, die insgesamt 14 (bis Ende 2023: 15) Ordensstufen umfasst.

Neu!!: Ernst Albrecht und Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1952) · Mehr sehen »

Endlager Morsleben

Eingang des Endlagers für radioaktive Abfälle Morsleben Das Endlager für radioaktive Abfälle Morsleben (ERAM) wurde 1971 im ehemaligen Kali- und Steinsalzbergwerk Bartensleben (Landkreis Börde, Sachsen-Anhalt) eingerichtet.

Neu!!: Ernst Albrecht und Endlager Morsleben · Mehr sehen »

Erkundungsbergwerk Gorleben

Blick auf Teile der Anlagen des Erkundungsbergwerkes am Salzstock Gorleben Das Erkundungsbergwerk Gorleben wurde 1986 errichtet, um die Eignung des Salzstocks Gorleben-Rambow für eine Endlagerung radioaktiver Abfälle zu erkunden.

Neu!!: Ernst Albrecht und Erkundungsbergwerk Gorleben · Mehr sehen »

Ernst Albrecht (Begriffsklärung)

Ernst Albrecht ist der Name folgender Personen: * Ernst Albrecht (Politiker, 1810) (1810–1898), deutscher Gastwirt und Politiker.

Neu!!: Ernst Albrecht und Ernst Albrecht (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Ernst-August Roloff (Historiker, 1926)

Ernst-August Roloff (* 28. Mai 1926 in Braunschweig; † 1. November 2017 ebenda) war ein deutscher Lehrer, Historiker und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Ernst Albrecht und Ernst-August Roloff (Historiker, 1926) · Mehr sehen »

Europäische Gemeinschaft

Die Europaflagge drei Säulen der Europäischen Union (vor Inkrafttreten des Lissaboner Vertrages) Die Europäische Gemeinschaft (EG) war eine supranationale Organisation, die mit dem Vertrag von Maastricht 1993 aus der 1957 gegründeten Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) hervorging und rechtlich bis zum Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon 2009 bestand.

Neu!!: Ernst Albrecht und Europäische Gemeinschaft · Mehr sehen »

Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl

Flagge der EGKS von 1986 bis 2002 Deutsche Briefmarke von 1976 zu „25 Jahre EGKS“ Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, kurz offiziell EGKS, oft auch Montanunion genannt, war ein europäischer Wirtschaftsverband und die älteste der drei Europäischen Gemeinschaften.

Neu!!: Ernst Albrecht und Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl · Mehr sehen »

Europäische Kommission

amtierenden Europäischen Kommission Hauptquartier der Europäischen Kommission in Brüssel (Berlaymont-Gebäude) Logo der Europäischen Kommission am Eingang zum Berlaymont-Gebäude (stilisierte Anspielung auf das Gebäude) Die Europäische Kommission (abgekürzt EK, im offiziellen Schriftverkehr häufig KOM), kurz EU-Kommission, ist ein supranationales Organ der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Ernst Albrecht und Europäische Kommission · Mehr sehen »

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie ist eine Wissenschaft.

Neu!!: Ernst Albrecht und Evangelische Theologie · Mehr sehen »

Fraktion (Politik)

Als Fraktion (in Österreich als Klub bezeichnet) bezeichnet man einen freiwilligen Zusammenschluss von gewählten Mandatsträgern in einem Parlament oder anderen politischen Vertretungskörperschaften (zum Beispiel einem Gemeinderat) zur Erlangung politischer Interessen und Ziele.

Neu!!: Ernst Albrecht und Fraktion (Politik) · Mehr sehen »

Franz Josef Strauß

Unterschrift von Franz Josef Strauß Franz Josef Strauß (* 6. September 1915 in München; † 3. Oktober 1988 in Regensburg) war ein deutscher Politiker der CSU, deren Vorsitzender er von 1961 bis zu seinem Tod war.

Neu!!: Ernst Albrecht und Franz Josef Strauß · Mehr sehen »

Franz-Josef Röder

Franz-Josef Röder (1972) Franz-Josef Röder (bis 1945 Josef Röder) (* 22. Juli 1909 in Merzig; † 26. Juni 1979 in Saarbrücken) war Ministerpräsident des Saarlandes von 1959 bis 1979 und Landesvorsitzender der CDU Saar (1959–1973).

Neu!!: Ernst Albrecht und Franz-Josef Röder · Mehr sehen »

Fritz Brickwedde

Fritz Brickwedde Fritz Brickwedde (* 23. Juli 1948 in Osnabrück) ist ein deutscher Politiker (CDU) und Lobbyist.

Neu!!: Ernst Albrecht und Fritz Brickwedde · Mehr sehen »

Günter Papenburg

Günter Papenburg (links) mit Martin Kind, 2018 Günter Papenburg (* 29. Mai 1939 in Hannover) ist ein deutscher BauunternehmerBettina Zinter: Günter Papenburg, in Tigo Zeyen, Anne Weber-Ploemacher (Hrsg.),´Joachim Giesel (Fotos): 100 hannoversche Köpfe, Hameln: CW Niemeyer Buchverlage, 2006, ISBN 978-3-8271-9251-6 und ISBN 3-8271-9251-X, S. 152f.

Neu!!: Ernst Albrecht und Günter Papenburg · Mehr sehen »

Generaldirektor

Generaldirektor (auch englisch General Manager) ist die Bezeichnung für den Leiter einer mittleren oder großen Institution, unter dem im Allgemeinen weitere Direktoren für Einzelbereiche tätig sind.

Neu!!: Ernst Albrecht und Generaldirektor · Mehr sehen »

Georg-August-Universität Göttingen

Siegel der Universität alte Auditorium Neubau der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Die Georg-August-Universität (lateinisch Georgia Augusta) in Göttingen wurde 1732/1734 von Georg II. aus dem Haus Hannover unter Federführung von Gerlach Adolph von Münchhausen gegründet und 1737 eingeweiht.

Neu!!: Ernst Albrecht und Georg-August-Universität Göttingen · Mehr sehen »

George Alexander Albrecht

George Alexander Albrecht (* 15. Februar 1935 in Leuchtenburg, Landkreis Osterholz; † 21. Dezember 2021) war ein deutscher Dirigent und Komponist.

Neu!!: Ernst Albrecht und George Alexander Albrecht · Mehr sehen »

Gerhard Schröder

rahmenlos Gerhard Fritz Kurt „Gerd“ Schröder (* 7. April 1944 in Mossenberg) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (SPD) und heutiger Lobbyist.

Neu!!: Ernst Albrecht und Gerhard Schröder · Mehr sehen »

Gustav Ernst (Politiker)

Gustav Ernst (* 15. Februar 1914 in Rotenburg in Hannover, heute: Rotenburg (Wümme); † im Januar 1999) war ein deutscher Politiker (FDP).

Neu!!: Ernst Albrecht und Gustav Ernst (Politiker) · Mehr sehen »

Hans Henry Lamotte

Hans Henry Lamotte (* 25. Juni 1922 in Bremen; † 8. April 2003 in Bremen) war ein deutscher Kaufmann und Unternehmer.

Neu!!: Ernst Albrecht und Hans Henry Lamotte · Mehr sehen »

Hans von der Groeben

Hans von der Groeben (1965) Das Grab von Hans von der Groeben auf dem Zentralfriedhof Bad Godesberg in Bonn Hans Georg Max Joachim von der Groeben (* 14. Mai 1907 in Langheim, Landkreis Rastenburg; † 6. März 2005 in Rheinbach) war ein deutscher Diplomat, Rechtswissenschaftler und Publizist und von 1958 bis 1970 EWG-Kommissar.

Neu!!: Ernst Albrecht und Hans von der Groeben · Mehr sehen »

Hans-Holger Albrecht

Hans-Holger Albrecht (* 29. Juli 1963 in Brüssel) ist ein deutscher Jurist und Wirtschaftsmanager.

Neu!!: Ernst Albrecht und Hans-Holger Albrecht · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Ernst Albrecht und Heidelberg · Mehr sehen »

Helmut Kasimier

Helmut Kasimier (* 17. Oktober 1926 in Breslau;SPD-Landtagsfraktion Niedersachsen (Hrsg.): 70 Jahre SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag, Hannover (o. J., 2017), ohne ISBN, S. 28 † 16. April 2013 in Hannover) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Ernst Albrecht und Helmut Kasimier · Mehr sehen »

Helmut Kohl

Unterschrift von Helmut Kohl Helmut Josef Michael Kohl (* 3. April 1930 in Ludwigshafen am Rhein; † 16. Juni 2017 ebenda) war ein deutscher Politiker der CDU.

Neu!!: Ernst Albrecht und Helmut Kohl · Mehr sehen »

Helmut Schmidt

Unterschrift von Helmut Schmidt Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD.

Neu!!: Ernst Albrecht und Helmut Schmidt · Mehr sehen »

Innerdeutsche Grenze

DDR-Grenzsäule in Mödlareuth Innerdeutsche Grenze 1970 bei Oebisfelde – vom Interzonenzug aus gesehen Innerdeutsche Grenze Ende der 1970er Jahre im Bereich nördlicher Harz Rimbach im Eichsfeld aus der Luft Innerdeutsche Grenze am Priwall 1959 Die knapp 1400 Kilometer lange innerdeutsche Grenze (auch als deutsch-deutsche Grenze bezeichnet) hinderte bis 1989 durch massive Befestigungen die Einwohner der Deutschen Demokratischen Republik an Besuchen der Bundesrepublik Deutschland oder dem dauerhaften Verlassen in Richtung Westen.

Neu!!: Ernst Albrecht und Innerdeutsche Grenze · Mehr sehen »

James H. Ladson

James Henry Ladson (* 11. Juni 1795 in Charleston, South Carolina; † 3. April 1868 ebenda) war ein wohlhabender US-amerikanischer Plantagenbesitzer, Sklavenhalter und Geschäftsmann aus Charleston in South Carolina.

Neu!!: Ernst Albrecht und James H. Ladson · Mehr sehen »

James Ladson

James Henry Ladson (* 25. Juli 1753 in Charleston, Province of South Carolina; † 28. Januar 1812 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker, Offizier während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges und Plantagenbesitzer.

Neu!!: Ernst Albrecht und James Ladson · Mehr sehen »

Joachim Grünewald

Joachim Grünewald (* 21. November 1933 in Kirchhundem; † 5. Januar 2012 in Olpe) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Ernst Albrecht und Joachim Grünewald · Mehr sehen »

Justizvollzugsanstalt Celle

JVA Celle (Wachturm) Die Justizvollzugsanstalt Celle (kurz JVA Celle) ist die Justizvollzugsanstalt mit der höchsten Sicherheitsstufe in Niedersachsen und ein so genanntes Hochsicherheitsgefängnis.

Neu!!: Ernst Albrecht und Justizvollzugsanstalt Celle · Mehr sehen »

Kabinett Albrecht I

Das Kabinett Albrecht I bildete vom 6.

Neu!!: Ernst Albrecht und Kabinett Albrecht I · Mehr sehen »

Kabinett Albrecht II

Das Kabinett Albrecht II bildete vom 19.

Neu!!: Ernst Albrecht und Kabinett Albrecht II · Mehr sehen »

Kabinett Albrecht III

Das Kabinett Albrecht III bildete vom 28.

Neu!!: Ernst Albrecht und Kabinett Albrecht III · Mehr sehen »

Kabinett Albrecht IV

Das Kabinett Albrecht IV bildete vom 22.

Neu!!: Ernst Albrecht und Kabinett Albrecht IV · Mehr sehen »

Kabinett Albrecht V

Das Kabinett Albrecht V bildete vom 9.

Neu!!: Ernst Albrecht und Kabinett Albrecht V · Mehr sehen »

Kabinett Schröder I (Niedersachsen)

Das Kabinett Schröder I bildete vom 21.

Neu!!: Ernst Albrecht und Kabinett Schröder I (Niedersachsen) · Mehr sehen »

Kabinettschef

Mit Kabinettschef (auch Kabinettchef, „Chef des Kabinetts“) wird im Allgemeinen der Chefberater eines politischen Entscheidungsträgers bezeichnet.

Neu!!: Ernst Albrecht und Kabinettschef · Mehr sehen »

Karl Jaspers

Karl Jaspers (1946) Karl Theodor Jaspers (* 23. Februar 1883 in Oldenburg, Deutschland; † 26. Februar 1969 in Basel, Schweiz) war ein deutscher Psychiater und Philosoph.

Neu!!: Ernst Albrecht und Karl Jaspers · Mehr sehen »

Karl Ravens

Karl Ravens, 1978 Karl Ravens (* 29. Juni 1927 in Achim; † 8. September 2017 in Hannover) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Ernst Albrecht und Karl Ravens · Mehr sehen »

Karwitz

Karwitz ist eine Gemeinde im Landkreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen und Teil der Samtgemeinde Elbtalaue mit Sitz in Dannenberg.

Neu!!: Ernst Albrecht und Karwitz · Mehr sehen »

Kaufmann

Schreibende Kaufmannsfrau, Meißener Porzellan, 1772 Das Gewerbe des Kaufmanns bestand ursprünglich im Handel mit Waren.

Neu!!: Ernst Albrecht und Kaufmann · Mehr sehen »

Kernkraftwerk

Kernkraftwerk Leibstadt. Der Kernreaktor befindet sich unter der Kuppel links. Rechts befindet sich der Kühlturm. Ein Kernkraftwerk (KKW), auch Atomkraftwerk (AKW), ist ein Wärmekraftwerk zur Gewinnung elektrischer Energie aus Kernenergie durch kontrollierte Kernspaltung (Fission).

Neu!!: Ernst Albrecht und Kernkraftwerk · Mehr sehen »

Klaus Behling

Klaus Behling (* 1. Mai 1949 in Damgarten) ist ein deutscher Journalist und Sachbuchautor sowie ehemaliger Diplomat der DDR.

Neu!!: Ernst Albrecht und Klaus Behling · Mehr sehen »

Konrad-Adenauer-Stiftung

Die Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. (KAS) ist eine deutsche parteinahe Stiftung in der Rechtsform eines Vereins, die ideell der Christlich Demokratischen Union nahesteht.

Neu!!: Ernst Albrecht und Konrad-Adenauer-Stiftung · Mehr sehen »

Kurt Vajen

Kurt Vajen, ca. 1989 Kurt Vajen (* 15. Mai 1936 in Ahausen, Kreis Rotenburg; † 1. Dezember 2020) war ein deutscher Landwirt und Politiker (CDU, REP).

Neu!!: Ernst Albrecht und Kurt Vajen · Mehr sehen »

Landkreis Lüchow-Dannenberg

Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist der östlichste Landkreis Niedersachsens und mit gut 49.000 Einwohnern der nach Einwohnerzahl kleinste Deutschlands sowie der am dünnsten besiedelte Landkreis der alten Bundesländer.

Neu!!: Ernst Albrecht und Landkreis Lüchow-Dannenberg · Mehr sehen »

Landsmannschaft Schlesien

Schlesischen Adler Die Landsmannschaft Schlesien – Nieder- und Oberschlesien e. V. ist ein Vertriebenenverband und vertritt die Interessen der Schlesier.

Neu!!: Ernst Albrecht und Landsmannschaft Schlesien · Mehr sehen »

Landtagswahl in Niedersachsen 1978

Die Wahl zum 9.

Neu!!: Ernst Albrecht und Landtagswahl in Niedersachsen 1978 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Niedersachsen 1982

Die Wahl zum 10.

Neu!!: Ernst Albrecht und Landtagswahl in Niedersachsen 1982 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Niedersachsen 1986

Die Wahl zum 11.

Neu!!: Ernst Albrecht und Landtagswahl in Niedersachsen 1986 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Niedersachsen 1990

Die Wahl zum 12.

Neu!!: Ernst Albrecht und Landtagswahl in Niedersachsen 1990 · Mehr sehen »

Langendorf (Elbe)

Langendorf ist eine Gemeinde im Landkreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen.

Neu!!: Ernst Albrecht und Langendorf (Elbe) · Mehr sehen »

Liste der niedersächsischen Ministerpräsidenten

Die Liste der niedersächsischen Ministerpräsidenten gibt alle Ministerpräsidenten seit der Gründung des Landes Niedersachsen am 1.

Neu!!: Ernst Albrecht und Liste der niedersächsischen Ministerpräsidenten · Mehr sehen »

Ludwig Knoop

Ludwig-Knoop-Statue in Bronze in Knoops Park Ludwig Knoop (* 15. Mai 1821 in Bremen; † 16. August 1894 in Bremen) war ein Bremer Großkaufmann.

Neu!!: Ernst Albrecht und Ludwig Knoop · Mehr sehen »

Millicom

Logo der Marke ''Tigo'' Millicom International Cellular (MIC) vertreibt unter der Marke „tigo“ in 15 Schwellenländern in Afrika und Lateinamerika ein umfangreiches Angebot digitaler Produkte und Services für über 45 Millionen Kunden.

Neu!!: Ernst Albrecht und Millicom · Mehr sehen »

Ministerrat

Ministerrat nennt man ein Gremium von Ministern.

Neu!!: Ernst Albrecht und Ministerrat · Mehr sehen »

Misstrauensvotum

Als Misstrauensvotum wird in einem parlamentarischen Regierungssystem ein mehrheitlicher Parlamentsbeschluss bezeichnet, der die Regierung, den Regierungschef oder einen bestimmten Minister absetzt, wenn die Verfassung diese Möglichkeit vorsieht.

Neu!!: Ernst Albrecht und Misstrauensvotum · Mehr sehen »

Niedersächsische Bibliographie

Die Niedersächsische Bibliographie ist eine Regionalbibliografie für die Bundesländer Niedersachsen und Bremen.

Neu!!: Ernst Albrecht und Niedersächsische Bibliographie · Mehr sehen »

Niedersächsische Landesmedaille

Die Niedersächsische Landesmedaille Die Niedersächsische Landesmedaille wird „als Zeichen ehrender Anerkennung vom Ministerpräsidenten an Persönlichkeiten verliehen, die sich durch außergewöhnliche Leistungen und hervorragende Verdienste um das Land Niedersachsen verdient gemacht haben.“, Abruf am 20.

Neu!!: Ernst Albrecht und Niedersächsische Landesmedaille · Mehr sehen »

Niedersächsischer Landtag

Der Niedersächsische Landtag ist das Landesparlament des deutschen Landes Niedersachsen mit Sitz im Leineschloss in Hannover.

Neu!!: Ernst Albrecht und Niedersächsischer Landtag · Mehr sehen »

Opposition (Politik)

Opposition steht in der Politik für eine Auffassung, die im Gegensatz zu programmatischen Zielvorstellungen einer politischen Bewegung, zu Denk- und Handlungsweisen von Autoritäten, zu einer herrschenden Meinung oder zu einer Politik der Regierung steht.

Neu!!: Ernst Albrecht und Opposition (Politik) · Mehr sehen »

Orden für Verdienst (Portugal)

Komturkreuz des Ordens für Verdienst Der Orden für Verdienst (pt. Ordem do Mérito) wurde am 30.

Neu!!: Ernst Albrecht und Orden für Verdienst (Portugal) · Mehr sehen »

Oswald Hoch

Oswald Hoch (* 12. Februar 1936 in Józefin, Polen; † 24. Februar 2019 in Gifhorn) war ein deutscher Politiker (SPD, später FDP und parteilos).

Neu!!: Ernst Albrecht und Oswald Hoch · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Ernst Albrecht und Philosophie · Mehr sehen »

Politiker

Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder Mandat innehat oder in sonstiger Weise politisch wirkt.

Neu!!: Ernst Albrecht und Politiker · Mehr sehen »

Präsident des Bundesrates (Deutschland)

Der Präsident des Bundesrates (kurz auch Bundesratspräsident) steht dem Bundesrat, einem der ständigen Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland, vor.

Neu!!: Ernst Albrecht und Präsident des Bundesrates (Deutschland) · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Ernst Albrecht und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Ernst Albrecht und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Hauptgebäude am südöstlichen Rand der Bonner Innenstadt Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Luftaufnahme (2017) Koblenzer Tor mit Adenauerallee Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine der großen Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Ernst Albrecht und Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn · Mehr sehen »

Rheinische Post

Die Rheinische Post ist eine regionale Tageszeitung mit Hauptsitz in Düsseldorf.

Neu!!: Ernst Albrecht und Rheinische Post · Mehr sehen »

Rolf Wernstedt

Rolf Wernstedt, 2013 Rolf Wernstedt (* 6. Mai 1940 in Hamburg) ist ein deutscher SPD-Politiker,Barbara Simon (Bearb.): Prof.

Neu!!: Ernst Albrecht und Rolf Wernstedt · Mehr sehen »

Rote Armee Fraktion

Roten Stern Die Rote Armee Fraktion (RAF) war eine linksextremistische terroristische Vereinigung in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Ernst Albrecht und Rote Armee Fraktion · Mehr sehen »

Salzstock Gorleben-Rambow

Zechsteinmeer Der Salzstock Gorleben-Rambow ist ein großer Salzstock im Landkreis Lüchow-Dannenberg und Landkreis Prignitz.

Neu!!: Ernst Albrecht und Salzstock Gorleben-Rambow · Mehr sehen »

Schärfste Klinge

Die Schärfste Klinge wird seit 1978 von der Stadt Solingen an Persönlichkeiten verliehen, die sich „fair und engagiert für öffentliche Interessen einsetzen und sich dabei eines besonders geschliffenen Stils in Wortwahl und Darstellungsform bedienen“.

Neu!!: Ernst Albrecht und Schärfste Klinge · Mehr sehen »

Schlesierschild

Der Schlesierschild ist die höchste Auszeichnung der Landsmannschaft Schlesien.

Neu!!: Ernst Albrecht und Schlesierschild · Mehr sehen »

Schunk Group

Die Schunk Group ist ein Unternehmen mit Sitz in Heuchelheim an der Lahn.

Neu!!: Ernst Albrecht und Schunk Group · Mehr sehen »

Solingen

Solingen ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Düsseldorf in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Ernst Albrecht und Solingen · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Ernst Albrecht und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Spielbankenaffäre (Niedersachsen)

Als Spielbankenaffäre werden zwei niedersächsische Skandale bezeichnet.

Neu!!: Ernst Albrecht und Spielbankenaffäre (Niedersachsen) · Mehr sehen »

Stadt Güntersberge

Stadt Güntersberge ist ein Ortsteil der Stadt Harzgerode im sachsen-anhaltischen Landkreis Harz.

Neu!!: Ernst Albrecht und Stadt Güntersberge · Mehr sehen »

Thaletec

Logo bis Mai 2011 Werksansicht von Thaletec Luftbild von Thaletec Blick in einen emaillierten Rührbehälter mit Ankerrührer Blick in einen emaillierten Rührbehälter mit Turborührer Emaillierter Apparat des ehemaligen Eisenhüttenwerks Thale, EHW Thale auf einer Messe in Leipzig, 1973 Die Thaletec GmbH (Eigenschreibweise: THALETEC GmbH) in Thale am Harz ist ein Nachfolgeunternehmen des ehemaligen VEB Eisenhüttenwerks Thale, in welchem bis zur Wende in der DDR mehr als 7500 Beschäftigte gearbeitet haben.

Neu!!: Ernst Albrecht und Thaletec · Mehr sehen »

Treuhandanstalt

Detlev-Rohwedder-Haus, zwischen 1991 und 1994 Hauptsitz der Treuhandanstalt (2010) Die Treuhandanstalt (THA, kurz Treuhand) war eine in der Spätphase der DDR gegründete Anstalt des öffentlichen Rechts in Deutschland mit der Aufgabe, die Volkseigenen Betriebe der DDR nach den Grundsätzen der Sozialen Marktwirtschaft zu privatisieren und die „Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu sichern“ (§ 8 Treuhandgesetz) oder, wenn das nicht möglich war, stillzulegen.

Neu!!: Ernst Albrecht und Treuhandanstalt · Mehr sehen »

Universität Basel

Historisches Hauptgebäude der Universität Basel Die Universität Basel (lateinisch: Universitas Basiliensis) wurde im Jahr 1460 gegründet und ist somit die älteste Universität der Schweiz.

Neu!!: Ernst Albrecht und Universität Basel · Mehr sehen »

Ursula von der Leyen

rahmenlos Ursula Gertrud von der Leyen (geb. Albrecht; * 8. Oktober 1958 in Ixelles/Elsene, Belgien) ist eine deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: Ernst Albrecht und Ursula von der Leyen · Mehr sehen »

V-Mann

Ein V-Mann (Vertrauensmann, V-Person, V-Frau, V-Leute abgekürzt VP, in Österreich auch Konfident, beim Bundesnachrichtendienst nachrichtendienstliche Verbindung) ist eine private Vertrauensperson, deren planmäßige, dauerhafte Zusammenarbeit als menschliche Quelle mit der Polizei, einem Nachrichtendienst oder dem Zoll Dritten nicht bekannt ist und die in dieser Funktion Informationen erhebt, die für den jeweiligen Auftraggeber von Interesse sind, inklusive personenbezogener Daten.

Neu!!: Ernst Albrecht und V-Mann · Mehr sehen »

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Großes Verdienstkreuz Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, umgangssprachlich meist Bundesverdienstkreuz genannt, ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Ernst Albrecht und Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Ernst Albrecht und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Verivox

Verivox ist ein zur ProSiebenSat.1 Media-Gruppe gehörendes deutsches Unternehmen, das Vergleichsportale betreibt und als Vermittler von Verträgen tätig ist.

Neu!!: Ernst Albrecht und Verivox · Mehr sehen »

Vietnam

Vietnam (vietnamesisch Việt Nam, Bedeutung „Viet des Südens“, amtlich Sozialistische Republik Vietnam, vietnamesisch Cộng hòa Xã hội chủ nghĩa Việt Nam, Chữ Nôm 共和社會主義越南) ist ein langgestreckter Küstenstaat in Südostasien.

Neu!!: Ernst Albrecht und Vietnam · Mehr sehen »

Volkswirt

Volkswirte (in der Schweiz Volkswirtschaftler) sind Absolventen eines Studiums der Volkswirtschaftslehre.

Neu!!: Ernst Albrecht und Volkswirt · Mehr sehen »

Wahl des deutschen Bundespräsidenten 1984

Am 23.

Neu!!: Ernst Albrecht und Wahl des deutschen Bundespräsidenten 1984 · Mehr sehen »

Wendland

Ungefähre Lage Das Wendland (auch Hannoversches Wendland) ist eine Landschaft im östlichen Niedersachsen, die weitgehend deckungsgleich mit dem heutigen Landkreis Lüchow-Dannenberg ist.

Neu!!: Ernst Albrecht und Wendland · Mehr sehen »

Werner Holtfort

Werner Holtfort (* 25. Mai 1920 in Hannover; † 16. April 1992 ebenda) war ein deutscher Rechtsanwalt und sozialdemokratischer Politiker.

Neu!!: Ernst Albrecht und Werner Holtfort · Mehr sehen »

Wiederaufarbeitung

Die Wiederaufarbeitung (english: Nuclear reprocessing), auch Wiederaufbereitung, von Kernbrennstoffen ist ein Teil des Brennstoffkreislaufs in der Kerntechnik.

Neu!!: Ernst Albrecht und Wiederaufarbeitung · Mehr sehen »

Wirtschaftswissenschaft

Angebot und Nachfrage. Es erklärt, wie sich Preise auf Märkten bilden können und welche Größen dabei eine Rolle spielen. Die Wirtschaftswissenschaft, auch Ökonomie oder Ökonomik, ist eine Sozialwissenschaft, welche die Produktion, die Verteilung und den Konsum von Gütern und Dienstleistungen untersucht.

Neu!!: Ernst Albrecht und Wirtschaftswissenschaft · Mehr sehen »

Wohlauf in Gottes schöne Welt

Wohlauf in Gottes schöne Welt ist ein deutsches Volks-, Wander- und Liebeslied.

Neu!!: Ernst Albrecht und Wohlauf in Gottes schöne Welt · Mehr sehen »

Wolfgang Bittner

Wolfgang Bittner bei einer Lesung im Mai 2008 Wolfgang Bittner (* 29. Juli 1941 in Gleiwitz/Oberschlesien) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Ernst Albrecht und Wolfgang Bittner · Mehr sehen »

13. Dezember

Der 13.

Neu!!: Ernst Albrecht und 13. Dezember · Mehr sehen »

1930

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ernst Albrecht und 1930 · Mehr sehen »

2014

Das Jahr 2014 war international vom Beginn des Kriegs Russlands in der Ukraine, den anhaltenden Konflikten im Nahen Osten, verschärft durch das staatenübergreifende Auftreten der terroristischen Organisation Islamischer Staat, sowie von der Ebolafieber-Epidemie in Westafrika geprägt.

Neu!!: Ernst Albrecht und 2014 · Mehr sehen »

29. Juni

Der 29.

Neu!!: Ernst Albrecht und 29. Juni · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »