Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ephraim Salomon Unger und Mischna

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Ephraim Salomon Unger und Mischna

Ephraim Salomon Unger vs. Mischna

Ephraim Salomon Unger Ephraim Salomon Unger (* 9. März 1789 in Coswig; † 1. November 1870 in Erfurt) war ein bedeutender Mathematiker und Hochschullehrer. Mischna, Ordnung ''Sera'im'', Ausgabe Wilna 1921, Titelseite Die Mischna (hebr., „Wiederholung“) ist die erste größere Niederschrift der mündlichen Tora und als solche eine der wichtigsten Sammlungen religionsgesetzlicher Überlieferungen des Judentums, aufbauend auf der Kodifizierungsleistung der Tannaim.

Ähnlichkeiten zwischen Ephraim Salomon Unger und Mischna

Ephraim Salomon Unger und Mischna haben 2 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Hebräische Sprache, Talmud.

Hebräische Sprache

Hebräisch (hebräisch ‘Ivrit) gehört zur kanaanäischen Gruppe des Nordwestsemitischen und damit zur afroasiatischen Sprachfamilie, auch semitisch-hamitische Sprachfamilie genannt.

Ephraim Salomon Unger und Hebräische Sprache · Hebräische Sprache und Mischna · Mehr sehen »

Talmud

Wilnaer Ausgabe, 1880 bis 1886, der gebräuchlichsten Ausgabe des Talmud Der Talmud (Studium) ist eines der bedeutendsten Schriftwerke des Judentums.

Ephraim Salomon Unger und Talmud · Mischna und Talmud · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Ephraim Salomon Unger und Mischna

Ephraim Salomon Unger verfügt über 63 Beziehungen, während Mischna hat 88. Als sie gemeinsam 2 haben, ist der Jaccard Index 1.32% = 2 / (63 + 88).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Ephraim Salomon Unger und Mischna. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »