Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden und Geschichte Dresdens

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden und Geschichte Dresdens

Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden vs. Geschichte Dresdens

Die Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden vollzog sich wie folgt. Stadtmuseum hält eine große Sammlung zur Stadtgeschichte für Besucher und Forscher bereit. Stadtarchiv in der Albertstadt befinden sich Urkunden zur Stadtgeschichte vom 13. bis ins 21. Jahrhundert. Die Geschichte Dresdens beginnt mit der Ur- und Frühgeschichte der obersächsischen Gebiete entlang der Elbe lange vor der urkundlichen Ersterwähnung Dresdens im Jahr 1206.

Ähnlichkeiten zwischen Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden und Geschichte Dresdens

Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden und Geschichte Dresdens haben 39 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Albertstadt, Altendresden, Äußere Neustadt, Übigau, Briesnitz (Dresden), Cotta (Dresden), Dresden, Einwohnerentwicklung von Dresden, Fischersdorf (Dresden), Friedrichstadt (Dresden), Gittersee, Gohlis (Dresden), Gorbitz, Gostritz, Innere Neustadt, Johannstadt, Kaitz, Kauscha, Liste der Wüstungen in Dresden, Liste der Weichbildsteine in Dresden, Lockwitz, Luga (Dresden), Mickten, Mockritz (Dresden), Neumarkt (Dresden), Nickern, Pieschen, Pirnaische Vorstadt, Plauen (Dresden), Prohlis, ..., Südvorstadt (Dresden), Sporbitz, Stadt, Stetzsch, Strehlen (Dresden), Striesen, Weichbild, Wilsdruffer Vorstadt, Zschertnitz. Erweitern Sie Index (9 mehr) »

Albertstadt

Prießnitz, Zeichnung von Bruno Krause, um 1890 Militärhistorische Museum der Bundeswehr nach der Umgestaltung durch Daniel Libeskind Albertstadt: Die Königsbrücker Straße – Blick in Richtung Stadt Die Albertstadt ist ein Stadtteil der sächsischen Landeshauptstadt Dresden und war eine der größten zusammenhängenden Kasernenanlagen Deutschlands.

Albertstadt und Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden · Albertstadt und Geschichte Dresdens · Mehr sehen »

Altendresden

Dresden und die Gemeinde Altendresden im 13. Jahrhundert Dresden und die Stadt Altendresden im 16. Jahrhundert Ansicht von Altendresden vor 1685 Als Altendresden wurden ursprünglich zwei Siedlungsteile slawischen Ursprungs im Kurfürstentum Sachsen links- und rechtselbisch im Gebiet der heutigen Innenstadt Dresdens bezeichnet.

Altendresden und Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden · Altendresden und Geschichte Dresdens · Mehr sehen »

Äußere Neustadt

Bautzner Str./Ecke Rothenburger Straße Kurzbiografisches Straßenschild der Louisenstraße Die Äußere Neustadt, auch bekannt als Antonstadt (nach dem sächsischen König Anton), ist ein Stadtteil von Dresden und umfasst denjenigen Teil der Neustadt, der außerhalb der Mauern des ehemaligen Altendresden (der jetzigen Inneren Neustadt) lag.

Äußere Neustadt und Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden · Äußere Neustadt und Geschichte Dresdens · Mehr sehen »

Übigau

Übigau ist ein Stadtteil im Nordwesten von Dresden und gehört zum Stadtbezirk Pieschen.

Übigau und Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden · Übigau und Geschichte Dresdens · Mehr sehen »

Briesnitz (Dresden)

Briesnitz ist ein Stadtteil von Dresden und gehört zum Dresdner Stadtbezirk Cotta.

Briesnitz (Dresden) und Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden · Briesnitz (Dresden) und Geschichte Dresdens · Mehr sehen »

Cotta (Dresden)

Blick über die Lübecker Straße auf das Rathaus Cotta Cotta ist ein Stadtteil im Westen der sächsischen Landeshauptstadt Dresden und liegt im gleichnamigen Stadtbezirk.

Cotta (Dresden) und Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden · Cotta (Dresden) und Geschichte Dresdens · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Dresden und Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden · Dresden und Geschichte Dresdens · Mehr sehen »

Einwohnerentwicklung von Dresden

Wappen Dieser Artikel stellt die Einwohnerentwicklung von Dresden tabellarisch und graphisch dar.

Einwohnerentwicklung von Dresden und Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden · Einwohnerentwicklung von Dresden und Geschichte Dresdens · Mehr sehen »

Fischersdorf (Dresden)

Fischersdorf westlich von Dresden auf einem Stadtplan Ende des Mittelalters Fischersdorf war ein Dorf westlich des Dresdner Stadtzentrums, der Inneren Altstadt.

Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden und Fischersdorf (Dresden) · Fischersdorf (Dresden) und Geschichte Dresdens · Mehr sehen »

Friedrichstadt (Dresden)

Die Friedrichstadt um 1778 (gesüdet) Krankenhaus Friedrichstadt im Palais Brühl-Marcolini Die Friedrichstadt ist ein linksseitig der Elbe gelegener Stadtteil Dresdens und gehört zum Stadtbezirk Altstadt, bildet aber eine eigene Gemarkung.

Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden und Friedrichstadt (Dresden) · Friedrichstadt (Dresden) und Geschichte Dresdens · Mehr sehen »

Gittersee

Gittersee ist ein Stadtteil der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden und Gittersee · Geschichte Dresdens und Gittersee · Mehr sehen »

Gohlis (Dresden)

Gohlis ist ein Ortsteil der Stadt Dresden und gehört zur Ortschaft Cossebaude.

Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden und Gohlis (Dresden) · Geschichte Dresdens und Gohlis (Dresden) · Mehr sehen »

Gorbitz

Gorbitz ist ein Stadtteil am südwestlichen Stadtrand von Dresden im Stadtbezirk Cotta.

Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden und Gorbitz · Geschichte Dresdens und Gorbitz · Mehr sehen »

Gostritz

Gostritz ist ein Stadtteil Dresdens im Stadtbezirk Plauen.

Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden und Gostritz · Geschichte Dresdens und Gostritz · Mehr sehen »

Innere Neustadt

Die Stadtfestung Dresdens um 1750 – rechtselbisch die Neue Königliche Stadt Die Innere Neustadt ist ein Dresdner Stadtteil im Stadtbezirk Neustadt.

Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden und Innere Neustadt · Geschichte Dresdens und Innere Neustadt · Mehr sehen »

Johannstadt

Die Johannstadt ist eine der Vorstädte von Dresden.

Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden und Johannstadt · Geschichte Dresdens und Johannstadt · Mehr sehen »

Kaitz

Kaitz ist ein Stadtteil von Dresden, am südlichen Stadtrand im Stadtbezirk Plauen, und wurde dem statistischen Stadtteil Kleinpestitz/Mockritz zugeteilt.

Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden und Kaitz · Geschichte Dresdens und Kaitz · Mehr sehen »

Kauscha

Kauscha ist ein Stadtteil im Südosten der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden und Kauscha · Geschichte Dresdens und Kauscha · Mehr sehen »

Liste der Wüstungen in Dresden

Die Liste enthält Wüstungen, die sich im Stadtgebiet von Dresden befinden.

Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden und Liste der Wüstungen in Dresden · Geschichte Dresdens und Liste der Wüstungen in Dresden · Mehr sehen »

Liste der Weichbildsteine in Dresden

In Dresden blieben mehrere Weichbildsteine erhalten.

Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden und Liste der Weichbildsteine in Dresden · Geschichte Dresdens und Liste der Weichbildsteine in Dresden · Mehr sehen »

Lockwitz

Schloss Lockwitz und Schlosskirche Lockwitz Lockwitztalbrücke der Autobahn 17 Die Wettersäule am Lockwitzbach (1913 errichtet) Das Mausoleum der Kap-herrs Lockwitz ist ein Stadtteil im äußersten Südosten der Stadt Dresden und des Stadtbezirks Prohlis.

Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden und Lockwitz · Geschichte Dresdens und Lockwitz · Mehr sehen »

Luga (Dresden)

Die Gemarkungen Groß- und Kleinluga Luga ist ein Stadtteil im Südosten der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden und Luga (Dresden) · Geschichte Dresdens und Luga (Dresden) · Mehr sehen »

Mickten

Mickten ist ein Stadtteil von Dresden und liegt im Nordwesten der Stadt im Stadtbezirk Pieschen.

Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden und Mickten · Geschichte Dresdens und Mickten · Mehr sehen »

Mockritz (Dresden)

Ehemaliger Gasthof Mockritz Mockritz ist ein Stadtteil von Dresden im Stadtbezirk Plauen.

Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden und Mockritz (Dresden) · Geschichte Dresdens und Mockritz (Dresden) · Mehr sehen »

Neumarkt (Dresden)

Neumarkt-Quartiere in der fortgeschrittenen Wiederaufbauphase (2007) Neumarkt mit Frauenkirche, 2012 Der Neumarkt in Dresden ist ein Platz in der Inneren Altstadt zwischen Altmarkt und Elbe.

Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden und Neumarkt (Dresden) · Geschichte Dresdens und Neumarkt (Dresden) · Mehr sehen »

Nickern

Nickern ist ein Ortsteil von Dresden und gehört zum Stadtbezirk Prohlis.

Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden und Nickern · Geschichte Dresdens und Nickern · Mehr sehen »

Pieschen

Rathaus von Pieschen; erbaut von Schilling & Graebner 1890/91 im Stil der Neorenaissance Eschebach-Werke Pestalozzi-Gymnasium, Architekt: Hans Erlwein Kirche St. Josef Markuskirche Der Dresdner Stadtteil Pieschen befindet sich rechtselbisch im Nordwesten der Stadt, im gleichnamigen Stadtbezirk Pieschen.

Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden und Pieschen · Geschichte Dresdens und Pieschen · Mehr sehen »

Pirnaische Vorstadt

Die Pirnaische Vorstadt ist eine der Vorstädte der Stadt Dresden und liegt im Stadtbezirk Altstadt in der Gemarkung Altstadt I. Die Vorstadt ist der Inneren Altstadt östlich in Richtung Pirna vorgelagert.

Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden und Pirnaische Vorstadt · Geschichte Dresdens und Pirnaische Vorstadt · Mehr sehen »

Plauen (Dresden)

Plauen (slawisch Plawe, bedeutet Flößort oder Schwemmort) ist ein Stadtteil im Südwesten Dresdens und Namensgeber des gleichnamigen Dresdner Stadtbezirks, der weitere Stadtteile umfasst.

Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden und Plauen (Dresden) · Geschichte Dresdens und Plauen (Dresden) · Mehr sehen »

Prohlis

Prohlis ist ein Stadtteil Dresdens im gleichnamigen Stadtbezirk, liegt im Südosten der Stadt am Geberbach und wird meist mit dem Plattenbaugebiet (Neubaugebiet Dresden-Prohlis) gleichgesetzt.

Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden und Prohlis · Geschichte Dresdens und Prohlis · Mehr sehen »

Südvorstadt (Dresden)

Einteilung des Stadtteils Südvorstadt in zwei Statistische Stadtteile Die Südvorstadt aus der Vogelperspektive Die Südvorstadt ist ein Stadtteil der sächsischen Landeshauptstadt Dresden und Sitz des Großteils des Campus der Technischen Universität (TU) sowie der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW).

Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden und Südvorstadt (Dresden) · Geschichte Dresdens und Südvorstadt (Dresden) · Mehr sehen »

Sporbitz

Sporbitz ist ein Stadtteil im Südosten der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden und Sporbitz · Geschichte Dresdens und Sporbitz · Mehr sehen »

Stadt

Rom Toronto La Paz Kairo Jericho, die tiefstgelegene Stadt der Welt Jerewan Hongkong Mumbai San Francisco Berlin Wien Eine Stadt (von ‚Standort‘, ‚Stelle‘; etymologisch eins mit Statt, Stätte; vgl. dagegen Staat) ist eine größere, zentralisierte und abgegrenzte Siedlung im Schnittpunkt größerer Verkehrswege mit einer eigenen Verwaltungs- und Versorgungsstruktur.

Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden und Stadt · Geschichte Dresdens und Stadt · Mehr sehen »

Stetzsch

Stetzsch ist ein Stadtteil der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden und Stetzsch · Geschichte Dresdens und Stetzsch · Mehr sehen »

Strehlen (Dresden)

Strehlen ist ein Stadtteil von Dresden im Stadtbezirk Prohlis im Südosten der Stadt gelegen.

Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden und Strehlen (Dresden) · Geschichte Dresdens und Strehlen (Dresden) · Mehr sehen »

Striesen

Einteilung des Stadtteils Striesen in drei Statistische Stadtteile Striesen ist ein Stadtteil von Dresden im Stadtbezirk Blasewitz.

Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden und Striesen · Geschichte Dresdens und Striesen · Mehr sehen »

Weichbild

Unter Weichbild versteht man ein Gebiet, das innerhalb von Orts- oder Stadtgrenzen liegt, ein Gebiet mit eigener Gerichtsbarkeit oder (allgemeiner) einen städtischen Raum.

Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden und Weichbild · Geschichte Dresdens und Weichbild · Mehr sehen »

Wilsdruffer Vorstadt

Die Wilsdruffer Vorstadt ist eine der Vorstädte der Stadt Dresden und gehört zum statistischen Stadtteil Wilsdruffer Vorstadt/Seevorstadt-West im Stadtbezirk Altstadt.

Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden und Wilsdruffer Vorstadt · Geschichte Dresdens und Wilsdruffer Vorstadt · Mehr sehen »

Zschertnitz

Zschertnitz ist ein Stadtteil im Süden Dresdens und befindet sich im Stadtbezirk Plauen.

Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden und Zschertnitz · Geschichte Dresdens und Zschertnitz · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden und Geschichte Dresdens

Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden verfügt über 154 Beziehungen, während Geschichte Dresdens hat 490. Als sie gemeinsam 39 haben, ist der Jaccard Index 6.06% = 39 / (154 + 490).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden und Geschichte Dresdens. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »