Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Endstation Rote Laterne

Index Endstation Rote Laterne

Endstation Rote Laterne ist ein 1959 gedrehtes deutsches Trash- und Exploitation-Filmdrama von Rudolf Jugert.

29 Beziehungen: Annemarie Holtz, Christine Görner, Deutsche Sprache, Deutschland, Dorothee Parker, Drama (Filmgenre), Elftraud von Kalckreuth, Elinor von Wallerstein, Ernst G. Schiffner, Exploitationfilm, Franz Marischka, Georg Krause (Kameramann), Gudrun Schmidt (Schauspielerin), Herbert Taschner, Joachim Fuchsberger, Klausjürgen Wussow, Lexikon des internationalen Films, Ludwig Spitaler, Max Seefelder, Nana Osten, Otto Reinwald, Otto Storr, Paimann’s Filmlisten, Paul Bös, Rudolf Jugert, Werner Peters (Schauspieler), Willy Mattes, Wolf C. Hartwig, Wolfgang Büttner.

Annemarie Holtz

Annemarie Holtz (* 9. März 1899 in Rostock; † 26. Juni 1987) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Endstation Rote Laterne und Annemarie Holtz · Mehr sehen »

Christine Görner

Christine Görner (* 15. Juni 1930 in Halle) ist eine deutsche Opernsängerin (Sopran) und Schauspielerin.

Neu!!: Endstation Rote Laterne und Christine Görner · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Endstation Rote Laterne und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Endstation Rote Laterne und Deutschland · Mehr sehen »

Dorothee Parker

Dorothee Parker, geborene Dorothea Glöcklen bzw.

Neu!!: Endstation Rote Laterne und Dorothee Parker · Mehr sehen »

Drama (Filmgenre)

Ein Drama, teilweise auch Filmdrama oder Fernsehdrama (Fernsehspiel), ist eine unspezifische Genre-Bezeichnung im Film- und Fernsehbereich.

Neu!!: Endstation Rote Laterne und Drama (Filmgenre) · Mehr sehen »

Elftraud von Kalckreuth

Elftraud „Elfi“ Marie Elisabeth Wilhelmina Ulrike von Kalckreuth (* 22. Mai 1937 in Breslau, Provinz Niederschlesien)Anonymus: Elfi von Kalckreuth.

Neu!!: Endstation Rote Laterne und Elftraud von Kalckreuth · Mehr sehen »

Elinor von Wallerstein

Elinor von Wallerstein (* 14. April 1907 in Wels, Oberösterreich; † 21. April 1985 in München) war eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Endstation Rote Laterne und Elinor von Wallerstein · Mehr sehen »

Ernst G. Schiffner

Ernst Günther Schiffner (* 23. Juli 1903 in Marienwerder, Westpreußen; † 20. März 1980 in Hamburg oder Celle) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Endstation Rote Laterne und Ernst G. Schiffner · Mehr sehen »

Exploitationfilm

Exploitationfilm (von engl. exploitation → „Nutzbarmachung“, „Ausbeutung“ oder auch „Verwertung“), oder Exploitation Film ist eine kategorisierende Bezeichnung für Filme, die reißerische Grundsituationen ausnutzen, um mittels der exploitativen Darstellung, vornehmlich von Sex und Gewalt, über die damit erreichten Schauwerte affektiv auf den Zuschauer zu wirken.

Neu!!: Endstation Rote Laterne und Exploitationfilm · Mehr sehen »

Franz Marischka

Franz Marischka (* 2. Juli 1918 in Unterach am Attersee, Oberösterreich; † 18. Februar 2009 in München) war ein österreichischer Regisseur, Filmschauspieler und Drehbuchautor.

Neu!!: Endstation Rote Laterne und Franz Marischka · Mehr sehen »

Georg Krause (Kameramann)

Georg Krause (* 15. April 1901 in Berlin; † 3. Januar 1986 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Kameramann.

Neu!!: Endstation Rote Laterne und Georg Krause (Kameramann) · Mehr sehen »

Gudrun Schmidt (Schauspielerin)

Gudrun Schmidt (* 1939 in DresdenAuf Grund des häufigen Vorkommens des Namens Gudrun Schmidt ist die Quellenlage in Bezug auf die Lebensdaten nicht eindeutig. In der IMDb wird als Geburtsjahr 1939 angegeben. Eine Bestätigung in anderen vorliegenden Quelle gibt es hierfür nicht. Dies vorausgeschickt wird in dem Artikel das Jahr 1939 im Rahmen der Lebensdaten unter diesem Vorbehalt aufgeführt. Für die übrigen biografischen Angaben (Geburtsort, schauspielerische Ausbildung, Bühnentäigkeiten, Filmografie (bis 1960) etc.) diente in diesem Fall Glenzdorfs internationales Film-Lexikon (1961) als zeitgenössische Quelle.; vereinzelt auch Gudrun Schmidt-Ahrends oder Gudrun Schmidt-Ahrens) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Endstation Rote Laterne und Gudrun Schmidt (Schauspielerin) · Mehr sehen »

Herbert Taschner

Herbert Taschner (* 21. Juli 1926 in München; † 18. November 1994 in Bad Aibling) war ein deutscher Filmeditor.

Neu!!: Endstation Rote Laterne und Herbert Taschner · Mehr sehen »

Joachim Fuchsberger

Joachim Fuchsberger (2008) Joachim Karl „Blacky“ Fuchsberger (* 11. März 1927 in Zuffenhausen, heute Stadtbezirk von Stuttgart; † 11. September 2014 in Grünwald) war ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Hörbuchsprecher, Liedtexter und Entertainer.

Neu!!: Endstation Rote Laterne und Joachim Fuchsberger · Mehr sehen »

Klausjürgen Wussow

Klausjürgen Wussow (* 30. April 1929 in Cammin/Pommern; † 19. Juni 2007 in Rüdersdorf bei Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Endstation Rote Laterne und Klausjürgen Wussow · Mehr sehen »

Lexikon des internationalen Films

Das Lexikon des internationalen Films (Eigenschreibweise: Lexikon des Internationalen Films) ist ein mehrbändiges Nachschlagewerk mit Filmkritiken und anderen Einträgen zu allen Kinofilmen und vielen Fernsehfilmen, die seit 1945 in Deutschland zu sehen waren.

Neu!!: Endstation Rote Laterne und Lexikon des internationalen Films · Mehr sehen »

Ludwig Spitaler

Ludwig Maximilian Maria Spitaler (* 1. November 1913 in München; † unbekannt) war ein deutscher Produktions- und Herstellungsleiter, seit 1957 in ständigen Diensten für Wolf C. Hartwigs Rapid-Film.

Neu!!: Endstation Rote Laterne und Ludwig Spitaler · Mehr sehen »

Max Seefelder

Max Seefelder (* 17. April 1897 in München; † 27. August 1970 ebenda) war ein deutscher Filmarchitekt.

Neu!!: Endstation Rote Laterne und Max Seefelder · Mehr sehen »

Nana Osten

Nana Osten, geboren als Renate Schwebs, (* 1. Juni 1940 in Berlin-Wilmersdorf) ist eine heute inaktive, deutsche Schauspielerin mit Kurzzeitkarriere sowohl in der Bundesrepublik als auch in der DDR.

Neu!!: Endstation Rote Laterne und Nana Osten · Mehr sehen »

Otto Reinwald

Otto Reinwald (* 23. August 1899 in Konstanz; † 1. Juli 1968 in München) war ein deutscher Schauspieler und Aufnahmeleiter.

Neu!!: Endstation Rote Laterne und Otto Reinwald · Mehr sehen »

Otto Storr

Otto Storr (* 28. September 1907 in Graz; † 19. Oktober 1990 in München) war ein österreichischer Schauspieler und Operettensänger in der Stimmlage Tenorbuffo.

Neu!!: Endstation Rote Laterne und Otto Storr · Mehr sehen »

Paimann’s Filmlisten

Kopf der Zeitschrift, 1922. Paimann’s Filmlisten war ein von Franz Paimann (1847–1921) initiiertes und die ersten fünf Jahre auch von ihm herausgegebenes, wöchentlich erscheinendes Filmprogramm, in dem bis 1965 in lexikalischer Form Kritiken sämtlicher in Österreich angelaufener Filme aufgelistet wurden.

Neu!!: Endstation Rote Laterne und Paimann’s Filmlisten · Mehr sehen »

Paul Bös

Paul Bös (* 21. April 1920 in Linz; † 15. Dezember 1967) war ein österreichischer Schauspieler und Kabarettist.

Neu!!: Endstation Rote Laterne und Paul Bös · Mehr sehen »

Rudolf Jugert

Rudolf Gustav Wilhelm Jugert (* 30. September 1907 in Hannover; † 14. April 1979 in München) war ein deutscher Filmregisseur.

Neu!!: Endstation Rote Laterne und Rudolf Jugert · Mehr sehen »

Werner Peters (Schauspieler)

Werner Peters (* 7. Juli 1918 in Werlitzsch; † 30. März 1971 in Wiesbaden) war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler sowie Synchronsprecher.

Neu!!: Endstation Rote Laterne und Werner Peters (Schauspieler) · Mehr sehen »

Willy Mattes

Willy Mattes (* 4. Januar 1916 in Wien, Österreich-Ungarn als Wilhelm Franz Josef Mattes; † 30. Juli 2002 in Salzburg) war ein österreichischer Komponist, Arrangeur und Dirigent, der sowohl bekannte Schlager, als auch zahlreiche Filmmusiken komponierte.

Neu!!: Endstation Rote Laterne und Willy Mattes · Mehr sehen »

Wolf C. Hartwig

Wolf C. Hartwig (* 8. September 1919 in Düsseldorf; † 18. Dezember 2017 in Paris; gebürtig Wolfgang Hartwig) war ein deutscher Filmproduzent.

Neu!!: Endstation Rote Laterne und Wolf C. Hartwig · Mehr sehen »

Wolfgang Büttner

Wolfgang Büttner (* 1. Juni 1912 in Rostock; † 18. November 1990 in Stockdorf) war ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Endstation Rote Laterne und Wolfgang Büttner · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Blonde Fracht für Havanna, Blonde Mädchen für Havanna.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »