Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Brake (Unterweser) und Elsfleth

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Brake (Unterweser) und Elsfleth

Brake (Unterweser) vs. Elsfleth

Luftbild von Brake von Süden aus, rechts die Weser Panorama Brakes während des Hafenfestes 2016: Hinten links die evangelische Stadtkirche, hinten rechts die katholische Kirche St. Marien. Im Vordergrund der Binnenhafen mit einem Ruderwettbewerb Brake (Unterweser) (Plattdeutsch Broak) ist die Kreisstadt des Landkreises Wesermarsch in Niedersachsen. Elsfleth ist eine Stadt im Landkreis Wesermarsch im Oldenburger Land in Niedersachsen (Deutschland).

Ähnlichkeiten zwischen Brake (Unterweser) und Elsfleth

Brake (Unterweser) und Elsfleth haben 29 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Anton Günther (Oldenburg), Bahnstrecke Hude–Nordenham-Blexen, Beluga Shipping, Bremen, Dampfschiff, Die Weser, Friedrich August (Oldenburg, Großherzog), Hafen, Hunte, Landesbibliothek Oldenburg, Landkreis Osterholz, Landkreis Wesermarsch, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nautik, Niedersachsen, Niels Stolberg, Oldenburg (Oldb), Oldenburger Land, Ovelgönne, Reederei, Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen, Schiffahrtsmuseum der oldenburgischen Unterweser, Schwanewede, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Stadtrat, Stedinger, Walter Barton, Wählergruppe, Weser.

Anton Günther (Oldenburg)

Graf Anton Günther Graf Anton Günther von Oldenburg auf seinem Apfelschimmel ''Kranich'' Briefmarke des Deutschen Reichs von 1945 zum 600. Jahrestag der Verleihung der Stadtrechte an Oldenburg Oldenburg, von 1921. Graf Anton Günther von Oldenburg und Delmenhorst (* 10. November 1583 in Oldenburg; † 19. Juni 1667 in Rastede) aus dem Haus Oldenburg, war absolutistischer Landesherr und Reichsgraf von Oldenburg (1603–1667) und Delmenhorst (1647–1667) innerhalb des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation.

Anton Günther (Oldenburg) und Brake (Unterweser) · Anton Günther (Oldenburg) und Elsfleth · Mehr sehen »

Bahnstrecke Hude–Nordenham-Blexen

| ET440 der NordWestBahn aus Elsfleth kommend (2015) Bahnstrecke Hude–Blexen (im Hintergrund) bei Brake Die Bahnstrecke Hude–Nordenham-Blexen ist eine 50 km lange, überwiegend eingleisige, elektrifizierte Hauptbahn am westlichen Ufer der Unterweser.

Bahnstrecke Hude–Nordenham-Blexen und Brake (Unterweser) · Bahnstrecke Hude–Nordenham-Blexen und Elsfleth · Mehr sehen »

Beluga Shipping

Ehemaliger Unternehmenssitz der Beluga Group ''Kwale'' mit eigenem Schwergutgeschirr am Terminal Dradenau in Hamburg-Waltershof Beluga Shipping GmbH (i.L.) war eine deutsche Projekt- und Schwergut-Reederei mit Sitz in Bremen.

Beluga Shipping und Brake (Unterweser) · Beluga Shipping und Elsfleth · Mehr sehen »

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Brake (Unterweser) und Bremen · Bremen und Elsfleth · Mehr sehen »

Dampfschiff

Woltman im Kieler Hafen bei der Kieler Woche 2007 Darstellung des Dampfschiffes Europa in Meyers Blitz-Lexikon, Leipzig 1932, Digitale Volltext-Ausgabe Ein Dampfschiff oder Dampfer (als meist inoffizielles Namenspräfix oft mit SS abgekürzt, von, auch DS) ist ein Schiff, das von einer (oder mehreren) Dampfmaschine oder einer (oder mehreren) Dampfturbine angetrieben wird.

Brake (Unterweser) und Dampfschiff · Dampfschiff und Elsfleth · Mehr sehen »

Die Weser

Der Raddampfer Die Weser wurde am 6. Mai 1817 in Betrieb genommen und gilt als das erste von einem deutschen Schiffbauer gebaute und einem deutschen Reeder betriebene Dampfschiff.

Brake (Unterweser) und Die Weser · Die Weser und Elsfleth · Mehr sehen »

Friedrich August (Oldenburg, Großherzog)

Friedrich August von Oldenburg (1901) Friedrich August von Oldenburg (1902) Friedrich August von Oldenburg (* 16. November 1852 in Oldenburg; † 24. Februar 1931 in Rastede) war der letzte regierende Großherzog von Oldenburg.

Brake (Unterweser) und Friedrich August (Oldenburg, Großherzog) · Elsfleth und Friedrich August (Oldenburg, Großherzog) · Mehr sehen »

Hafen

Schrägluftbild des Hafens von Ashdod (israelische Mittelmeerküste) Marina Porticciolo del Cedas in Barcola (Golf von Triest) Ein Hafen ist ein Bereich an einer Meeresküste oder am Ufer eines Flusses, Sees oder Kanals, an dem Schiffe anlegen können.

Brake (Unterweser) und Hafen · Elsfleth und Hafen · Mehr sehen »

Hunte

Die Hunte ist ein 189 km langer, linker und westlicher Nebenfluss der Weser in Niedersachsen (Deutschland).

Brake (Unterweser) und Hunte · Elsfleth und Hunte · Mehr sehen »

Landesbibliothek Oldenburg

Die Landesbibliothek Oldenburg ist Regionalbibliothek für den nordwestlichen Teil Niedersachsens und neben der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek in Hannover und der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel eine der drei Landesbibliotheken des Bundeslandes.

Brake (Unterweser) und Landesbibliothek Oldenburg · Elsfleth und Landesbibliothek Oldenburg · Mehr sehen »

Landkreis Osterholz

Der Landkreis Osterholz liegt im nördlichen Niedersachsen in der Metropolregion Nordwest.

Brake (Unterweser) und Landkreis Osterholz · Elsfleth und Landkreis Osterholz · Mehr sehen »

Landkreis Wesermarsch

Der Landkreis Wesermarsch liegt im Nordwesten Niedersachsens und umfasst das Gebiet westlich der Weser zwischen Bremen und der Wesermündung.

Brake (Unterweser) und Landkreis Wesermarsch · Elsfleth und Landkreis Wesermarsch · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Brake (Unterweser) und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Elsfleth und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Nautik

Nautik ist die Wissenschaft und Lehre von der Führung eines Schiffes, von der Schifffahrt und ihren Hilfsmitteln, kurz die Schifffahrtskunde oder Steuermannskunst.

Brake (Unterweser) und Nautik · Elsfleth und Nautik · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Brake (Unterweser) und Niedersachsen · Elsfleth und Niedersachsen · Mehr sehen »

Niels Stolberg

Niels Stolberg Niels Rudolf Stolberg (* 24. November 1960 in Brake) ist ein deutscher Unternehmer.

Brake (Unterweser) und Niels Stolberg · Elsfleth und Niels Stolberg · Mehr sehen »

Oldenburg (Oldb)

Oldenburg ist eine kreisfreie Stadt in Niedersachsen.

Brake (Unterweser) und Oldenburg (Oldb) · Elsfleth und Oldenburg (Oldb) · Mehr sehen »

Oldenburger Land

Das Oldenburger Land Das Oldenburger Land ist eine Region in Niedersachsen im Bereich der ehemaligen Territorien bzw.

Brake (Unterweser) und Oldenburger Land · Elsfleth und Oldenburger Land · Mehr sehen »

Ovelgönne

Ovelgönne ist eine Gemeinde im Landkreis Wesermarsch in Niedersachsen.

Brake (Unterweser) und Ovelgönne · Elsfleth und Ovelgönne · Mehr sehen »

Reederei

Eine Reederei ist ein Schifffahrts­unternehmen.

Brake (Unterweser) und Reederei · Elsfleth und Reederei · Mehr sehen »

Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen

Die Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen bedient einen Großteil des Schienenpersonennahverkehrs in der Metropolregion Nordwest, die neben einigen Landkreisen im Raum Bremen die Städte Bremen, Bremerhaven und Oldenburg umfasst.

Brake (Unterweser) und Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen · Elsfleth und Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen · Mehr sehen »

Schiffahrtsmuseum der oldenburgischen Unterweser

Modell einer typischen Werft für den Bau von Holzschiffen um 1870 an der Weser im Braker Schiffahrtsmuseum Unterweser Das Schiffahrtsmuseum der oldenburgischen Unterweser (Kurzbezeichnung Schiffahrtsmuseum Unterweser oder auch Schiffahrtsmuseum Brake) ist ein Museum zur Geschichte der oldenburgischen Schifffahrt in Brake mit einer Außenstelle in der ehemaligen Villa Steenken in Elsfleth.

Brake (Unterweser) und Schiffahrtsmuseum der oldenburgischen Unterweser · Elsfleth und Schiffahrtsmuseum der oldenburgischen Unterweser · Mehr sehen »

Schwanewede

Schwanewede ist eine nordnordwestlich von Bremen gelegene Einheitsgemeinde im Landkreis Osterholz in Niedersachsen.

Brake (Unterweser) und Schwanewede · Elsfleth und Schwanewede · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Brake (Unterweser) und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Elsfleth und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Stadtrat

Sitzung des Stadtrats von Isselburg, Nordrhein-Westfalen, 2011 Ein Stadtrat ist in Deutschland ein zur Gemeindevertretung oder Gemeindeverwaltung in Städten berufenes Kollegialorgan oder ein Mitglied eines solchen Organs.

Brake (Unterweser) und Stadtrat · Elsfleth und Stadtrat · Mehr sehen »

Stedinger

Als Stedinger (auch Städing, pl. Stedinge) wird die Bevölkerung der Region Stedingen westlich von Bremen bezeichnet.

Brake (Unterweser) und Stedinger · Elsfleth und Stedinger · Mehr sehen »

Walter Barton

Walter Barton (* 8. Februar 1924 in Jena; † 16. November 2018 in Oldenburg) war ein deutscher Bibliothekar.

Brake (Unterweser) und Walter Barton · Elsfleth und Walter Barton · Mehr sehen »

Wählergruppe

Eine Wählergruppe ist eine Vereinigung, die zu Wahlen antritt, ohne den Status einer politischen Partei zu beanspruchen.

Brake (Unterweser) und Wählergruppe · Elsfleth und Wählergruppe · Mehr sehen »

Weser

Bremen Molenturm/Molenfeuer Überseehafen Süd – auch „Mäuseturm“ 05-2021 Die Weser (niederdeutsch Werser oder Wersern; lateinisch Bisurgis, Visurgis; althochdeutsch Wisera, Wisura; weserfriesisch Wißuhr) ist ein Strom, der in nördlicher Richtung die Mittelgebirgsschwelle und das norddeutsche Tiefland durchfließt.

Brake (Unterweser) und Weser · Elsfleth und Weser · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Brake (Unterweser) und Elsfleth

Brake (Unterweser) verfügt über 193 Beziehungen, während Elsfleth hat 186. Als sie gemeinsam 29 haben, ist der Jaccard Index 7.65% = 29 / (193 + 186).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Brake (Unterweser) und Elsfleth. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »