Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Elemér Berkessy

Index Elemér Berkessy

Elemér Berkessy, auch unter dem Namen Emilio Berkessy bekannt (* 20. Juni 1905 in Nagyvárad, Österreich-Ungarn; † 7. Juli 1993 in Barcelona, Spanien), war ein ungarischer Fußballspieler und Fußballtrainer.

49 Beziehungen: ASDJ Biellese Libertas, Außenläufer (Fußball), Auguste Jordan, Aurora Pro Patria, Österreich-Ungarn, Barcelona, Beerschot AC, CA Oradea, Chinezul Timișoara, Colțea Brașov, Erster Weltkrieg, Espanyol Barcelona, Europapokal der Fußball-Nationalmannschaften 1927 bis 1930, FC Barcelona, FC Tatabánya, Ferenc Deák (Fußballspieler), Ferencváros Budapest, Fußball, Fußballtrainer, Grimsby Town, István Tóth-Potya, Jimmy Hogan, Jiul Petroșani, Josef Schneider (Fußballspieler, 1901), L.R. Vicenza, Le Havre AC, Ligue 1, Márton Bukovi, Minerul Lupeni, Mitropapokal 1928, OFK Belgrad, Oradea, RC Paris, Real Saragossa, Rudolf Hiden, Salgótarjáni BTC, Schweizer Fussballnationalmannschaft, SK Admira Wien, SK Rapid Wien, Spanien, Szegedi AK, Tschechoslowakische Fußballnationalmannschaft, Ungarische Fußballnationalmannschaft, Ungarn, Zweiter Weltkrieg, 1905, 1993, 20. Juni, 7. Juli.

ASDJ Biellese Libertas

Die Associazione Sportiva Dilettantistica Junior Biellese Libertas ist ein italienischer Fußballklub aus der piemontesischen Stadt Biella.

Neu!!: Elemér Berkessy und ASDJ Biellese Libertas · Mehr sehen »

Außenläufer (Fußball)

Die Außenläufer (gelb) im WM-System Als Außenläufer (auch Seitenläufer oder Half) bezeichnete man in bestimmten historischen Spielsystemen im Fußball die Mittelfeldspieler.

Neu!!: Elemér Berkessy und Außenläufer (Fußball) · Mehr sehen »

Auguste Jordan

Auguste „Gustl“ Jordan, eigentlich August Jordan, manchmal auch Gustav Jordan (* 21. Februar 1909 in Linz, Österreich-Ungarn; † 17. Mai 1990 in Château-Thierry), war ein österreichischer und französischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Elemér Berkessy und Auguste Jordan · Mehr sehen »

Aurora Pro Patria

Aurora Pro Patria ist ein italienischer Fußballklub aus der lombardischen Stadt Busto Arsizio, 25 km nördlich von Mailand.

Neu!!: Elemér Berkessy und Aurora Pro Patria · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Elemér Berkessy und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Barcelona

Barcelona (katalanisch; okzitanisch; spanisch; deutsch oder) ist die Hauptstadt Kataloniens und nach Madrid die zweitgrößte Stadt Spaniens.

Neu!!: Elemér Berkessy und Barcelona · Mehr sehen »

Beerschot AC

Der Koninklijke Beerschot Antwerpen Club, besser bekannt als Beerschot AC, war ein Fußballverein aus der belgischen Stadt Antwerpen.

Neu!!: Elemér Berkessy und Beerschot AC · Mehr sehen »

CA Oradea

CAO Oradea war ein rumänischer Fußballverein aus Oradea.

Neu!!: Elemér Berkessy und CA Oradea · Mehr sehen »

Chinezul Timișoara

Chinezul Timișoara war ein rumänischer Fußballverein aus Timișoara.

Neu!!: Elemér Berkessy und Chinezul Timișoara · Mehr sehen »

Colțea Brașov

Colțea Brașov war ein rumänischer Fußballverein aus Brașov.

Neu!!: Elemér Berkessy und Colțea Brașov · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Elemér Berkessy und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Espanyol Barcelona

Der Reial Club Deportiu Espanyol de Barcelona (RCDE), kurz RCD Espanyol und im deutschen Sprachraum allgemein bekannt als Espanyol Barcelona, ist ein Fußballverein aus Cornellà de Llobregat im Großraum Barcelona.

Neu!!: Elemér Berkessy und Espanyol Barcelona · Mehr sehen »

Europapokal der Fußball-Nationalmannschaften 1927 bis 1930

Die erste Ausgabe des Europapokals der Fußball-Nationalmannschaften fand von September 1927 bis Mai 1930 statt und war auf Betreiben des österreichischen Sportfunktionärs Hugo Meisl eingeführt worden.

Neu!!: Elemér Berkessy und Europapokal der Fußball-Nationalmannschaften 1927 bis 1930 · Mehr sehen »

FC Barcelona

Der Futbol Club Barcelona ist ein Sportverein aus der spanischen Stadt Barcelona.

Neu!!: Elemér Berkessy und FC Barcelona · Mehr sehen »

FC Tatabánya

Der Football Club Tatabánya ist ein Fußballverein aus der Stadt Tatabánya im Nordwesten Ungarns.

Neu!!: Elemér Berkessy und FC Tatabánya · Mehr sehen »

Ferenc Deák (Fußballspieler)

Ferenc Deák Ferenc Deák (* 16. Januar 1922 in Budapest; † 18. April 1998) war ein ungarischer Fußballspieler.

Neu!!: Elemér Berkessy und Ferenc Deák (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Ferencváros Budapest

Fradis Fanblock bei einem Heimspiel im November 2019 Isael setzt einen Strafstoß an den Pfosten (November 2019) Der Ferencvárosi Torna Club, kurz Ferencvárosi TC, Ferencváros, Fradi oder FTC, im deutschsprachigen Raum oft Ferencváros Budapest, ist ein ungarischer Sportverein aus der Hauptstadt Budapest.

Neu!!: Elemér Berkessy und Ferencváros Budapest · Mehr sehen »

Fußball

Fußballszene Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.

Neu!!: Elemér Berkessy und Fußball · Mehr sehen »

Fußballtrainer

Fußballtrainer vor der Ersatzbank Ein Fußballtrainer ist die Person, die eine Fußballmannschaft aufstellt, führt, ausbildet und leitet, ohne ihr selbst anzugehören.

Neu!!: Elemér Berkessy und Fußballtrainer · Mehr sehen »

Grimsby Town

Grimsby Town (offiziell: Grimsby Town Football Club) – auch bekannt als The Mariners – ist ein englischer Fußballverein aus Grimsby in der Grafschaft North East Lincolnshire, der seine Spiele im Nachbarort Cleethorpes austrägt.

Neu!!: Elemér Berkessy und Grimsby Town · Mehr sehen »

István Tóth-Potya

István Tóth-Potya (* 28. Juli 1891 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 6. Februar 1945 ebenda) war ein ungarischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Elemér Berkessy und István Tóth-Potya · Mehr sehen »

Jimmy Hogan

Jimmy Hogan (1908) James „Jimmy“ Hogan (* 16. Oktober 1882 in Nelson, Lancashire; † 31. Januar 1974 in Burnley) war ein englischer Fußballspieler und -trainer sowie ein Pionier des modernen Fußballs auf dem europäischen Festland nach dem Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Elemér Berkessy und Jimmy Hogan · Mehr sehen »

Jiul Petroșani

Jiul Petroșani ist ein rumänischer Fußballverein aus Petroșani, der seit 2011 in der Liga III, der dritten rumänischen Fußballliga, spielt.

Neu!!: Elemér Berkessy und Jiul Petroșani · Mehr sehen »

Josef Schneider (Fußballspieler, 1901)

Josef „Pepi“ Schneider (* 1901; † unbekannt) war ein österreichischer Fußballspieler und Fußballtrainer.

Neu!!: Elemér Berkessy und Josef Schneider (Fußballspieler, 1901) · Mehr sehen »

L.R. Vicenza

L.R. Vicenza Virtus, ehemals Vicenza Calcio, von 1953 bis 1990 bekannt als Lanerossi Vicenza, war ein italienischer Fußballverein aus der Stadt Vicenza in der Region Venetien.

Neu!!: Elemér Berkessy und L.R. Vicenza · Mehr sehen »

Le Havre AC

Le Havre Athletic Club Football Association (kurz Le Havre AC oder Le HAC) aus der Hafenstadt Le Havre im Département Seine-Maritime ist einer der ältesten französischen Fußballvereine.

Neu!!: Elemér Berkessy und Le Havre AC · Mehr sehen »

Ligue 1

1.

Neu!!: Elemér Berkessy und Ligue 1 · Mehr sehen »

Márton Bukovi

Márton Bukovi Márton Bukovi (* 10. Dezember 1904; † 2. Februar 1985) war ein ungarischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Elemér Berkessy und Márton Bukovi · Mehr sehen »

Minerul Lupeni

Minerul Lupeni war ein rumänischer Fußballverein aus Lupeni, Kreis Hunedoara.

Neu!!: Elemér Berkessy und Minerul Lupeni · Mehr sehen »

Mitropapokal 1928

Der Mitropapokal 1928 war die 2.

Neu!!: Elemér Berkessy und Mitropapokal 1928 · Mehr sehen »

OFK Belgrad

OFK Belgrad (vollständiger offizieller Name auf serbisch: Омладински фудбалски клуб Београд, Omladinski fudbalski klub Beograd; deutsch: Jugend-Fußballklub Belgrad), gewöhnlich auch als OFK bekannt, ist die Fußballabteilung von OFK Belgrad, einem serbischen Sportverein aus der Hauptstadt Belgrad.

Neu!!: Elemér Berkessy und OFK Belgrad · Mehr sehen »

Oradea

Oradea ist eine Großstadt in Rumänien und Hauptstadt des Kreises Bihor.

Neu!!: Elemér Berkessy und Oradea · Mehr sehen »

RC Paris

Der Racing Club de Paris (oder kurz RC Paris) ist einer der traditionsreichsten französischen Fußballvereine aus der Landeshauptstadt.

Neu!!: Elemér Berkessy und RC Paris · Mehr sehen »

Real Saragossa

Real Saragossa (spanisch Real Zaragoza) ist ein spanischer Fußballverein aus Saragossa in Aragonien.

Neu!!: Elemér Berkessy und Real Saragossa · Mehr sehen »

Rudolf Hiden

Rudolf Hiden (* 19. März 1909 in Graz, Österreich-Ungarn; † 11. September 1973 in Wien; eigentlich Josef Rudolf Hiden, französisch auch Rodolphe Hiden) war ein österreichischer und französischer Fußballspieler, -trainer und Tormann des Wunderteams.

Neu!!: Elemér Berkessy und Rudolf Hiden · Mehr sehen »

Salgótarjáni BTC

Salgótarjáni BTC ist ein ungarischer Sportverein aus der nordungarischen Stadt Salgótarján.

Neu!!: Elemér Berkessy und Salgótarjáni BTC · Mehr sehen »

Schweizer Fussballnationalmannschaft

Die Schweizer Fussballnationalmannschaft der Männer (kurz «Nati»;, kurz «la Nati»;, Spitzname «Rossocrociati») ist die Auswahlmannschaft des Schweizerischen Fussballverbands (SFV).

Neu!!: Elemér Berkessy und Schweizer Fussballnationalmannschaft · Mehr sehen »

SK Admira Wien

Abzeichen des Wiener SC Admira ca. 1902 bis 1951 Der Sportklub Admira (lat. bewundere) war ein österreichischer Fußballverein aus dem Wiener Stadtteil Jedlesee.

Neu!!: Elemér Berkessy und SK Admira Wien · Mehr sehen »

SK Rapid Wien

Allianz-Stadions Der Sportklub Rapid, kurz SCR (1899–1978 Sportclub „Rapid“), ist ein österreichischer Fußballklub.

Neu!!: Elemér Berkessy und SK Rapid Wien · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Elemér Berkessy und Spanien · Mehr sehen »

Szegedi AK

Szegedi AK war ein ungarischer Fußballverein aus Szeged.

Neu!!: Elemér Berkessy und Szegedi AK · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Fußballnationalmannschaft

Die tschechoslowakische Fußballnationalmannschaft (tschechisch Československá fotbalová reprezentace) existierte von 1920 bis 1993 als Auswahl des Fußballverbandes der Tschechoslowakei.

Neu!!: Elemér Berkessy und Tschechoslowakische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Ungarische Fußballnationalmannschaft

Die ungarische Fußballnationalmannschaft wird organisatorisch vom ungarischen Fußballverband betreut.

Neu!!: Elemér Berkessy und Ungarische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Elemér Berkessy und Ungarn · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Elemér Berkessy und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1905

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elemér Berkessy und 1905 · Mehr sehen »

1993

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elemér Berkessy und 1993 · Mehr sehen »

20. Juni

Der 20.

Neu!!: Elemér Berkessy und 20. Juni · Mehr sehen »

7. Juli

Der 7.

Neu!!: Elemér Berkessy und 7. Juli · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Berkessy, Elemer Berkessy.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »