Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Einzelfahrkarte und Tarifbestimmungen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Einzelfahrkarte und Tarifbestimmungen

Einzelfahrkarte vs. Tarifbestimmungen

Fahrkarte der BVB (Ost-Berlin), um 1985 Eine Einzelfahrkarte, auch Einzelfahrausweis, -fahrschein, -billett (Schweiz) oder -ticket, ist im öffentlichen Personenverkehr eine Fahrkarte für eine einfache Fahrt von einem Startpunkt A zu einem Ziel B. Dabei ist im Allgemeinen ein Umsteigen, um das Fahrtziel auf dem kürzesten Weg oder in der kürzesten Zeit zu erreichen, erlaubt. Tarifbestimmungen sind ein Regelwerk im öffentlichen Personenverkehr, in dem die Fahrpreise (Beförderungsentgelte) und Benutzungsbedingungen der einzelnen Fahrausweise festlegt sind.

Ähnlichkeiten zwischen Einzelfahrkarte und Tarifbestimmungen

Einzelfahrkarte und Tarifbestimmungen haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Öffentlicher Verkehr, Fahrkarte, Tarifzone, Verkehrsverbund, Zeitkarte, Zusatzticket.

Öffentlicher Verkehr

mini Umweltbundesamt Als öffentlichen Verkehr (ÖV) bezeichnet man jenen Teil des Verkehrs von Personen, Gütern oder Nachrichten, der für jeden Nutzer in einer Volkswirtschaft bzw.

Öffentlicher Verkehr und Einzelfahrkarte · Öffentlicher Verkehr und Tarifbestimmungen · Mehr sehen »

Fahrkarte

Frankfurt am Main Hbf, 2. Wagenklasse (2003) Historischer ''Netzbildfahrschein'' der Straßenbahn Ulm, hierbei markiert der Schaffner Anfang und Endpunkt der Fahrt auf dem schematischen Streckenetzplan DDR 1983) Die Fahrkarte (auch Fahrausweis oder Fahrschein; Schweiz Billett; Anglizismus Ticket, in der Anfangszeit der Eisenbahn Fahrzettel) ist ein Wertzeichen, das gegen Entrichtung des Fahrpreises (Beförderungsentgelt) zur Benutzung eines öffentlichen Verkehrsmittels berechtigt (beispielsweise für die Eisenbahn, die Straßenbahn, den Oberleitungsbus, den Omnibus oder Passagierflugzeuge).

Einzelfahrkarte und Fahrkarte · Fahrkarte und Tarifbestimmungen · Mehr sehen »

Tarifzone

Tarifzonen sind Teilzonen von Bereichen, die von Verkehrsunternehmen im Öffentlichen Personennahverkehr mit öffentlichen Verkehrsmitteln bedient werden.

Einzelfahrkarte und Tarifzone · Tarifbestimmungen und Tarifzone · Mehr sehen »

Verkehrsverbund

Ein Verkehrsverbund ist ein rechtlicher und organisatorischer Zusammenschluss von Gebietskörperschaften und/oder Verkehrsunternehmen in Form eines Verbundes zur gemeinsamen und abgestimmten Durchführung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV).

Einzelfahrkarte und Verkehrsverbund · Tarifbestimmungen und Verkehrsverbund · Mehr sehen »

Zeitkarte

Eine Chipkarte als Zeitkarte der Verkehrsgemeinschaft Kempten Als Zeitkarte (auch Zeitticket oder Zeitfahrkarte) bezeichnet man im öffentlichen Personenverkehr eine Fahrkarte, die zum uneingeschränkten Fahren innerhalb einer bestimmten Zeit, eines bestimmten Gebiets oder auf einer bestimmten Strecke berechtigt.

Einzelfahrkarte und Zeitkarte · Tarifbestimmungen und Zeitkarte · Mehr sehen »

Zusatzticket

Zusatztickets sind im öffentlichen Personenverkehr angebotene Fahrkarten für die Nutzung zusätzlicher Dienstleistungen oder als Ergänzung zu bereits erworbenen Einzel- bzw.

Einzelfahrkarte und Zusatzticket · Tarifbestimmungen und Zusatzticket · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Einzelfahrkarte und Tarifbestimmungen

Einzelfahrkarte verfügt über 22 Beziehungen, während Tarifbestimmungen hat 25. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 12.77% = 6 / (22 + 25).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Einzelfahrkarte und Tarifbestimmungen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »