Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Edmund Hofmann von Aspernburg und Julius Deininger

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Edmund Hofmann von Aspernburg und Julius Deininger

Edmund Hofmann von Aspernburg vs. Julius Deininger

Grabmal von Julius Victor Berger, geschaffen von Edmund Hofmann von Aspernburg Detail des Tritonen- und Najadenbrunnens Edmund Paul Andreas Hofmann von Aspernburg (* 2. November 1847 in Pest; † 30. März 1930 in Wien) war ein österreichischer Bildhauer. Plastisches Porträt von Deiniger am Wiener Rathaus Julius Deininger (geboren am 30. Mai 1852 in Wien; gestorben am 15. August 1924 ebenda) war ein österreichischer Architekt.

Ähnlichkeiten zwischen Edmund Hofmann von Aspernburg und Julius Deininger

Edmund Hofmann von Aspernburg und Julius Deininger haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Akademie der bildenden Künste Wien, Friedrich von Schmidt, Wien, Wiener Zentralfriedhof.

Akademie der bildenden Künste Wien

Akademie der bildenden Künste, Wien (2014) Aula der Akademie mit Kunstinstallation Die Akademie der bildenden Künste Wien ist eine staatliche Kunstakademie in Wien und eine der ältesten Kunstakademien Europas.

Akademie der bildenden Künste Wien und Edmund Hofmann von Aspernburg · Akademie der bildenden Künste Wien und Julius Deininger · Mehr sehen »

Friedrich von Schmidt

Friedrich Freiherr von Schmidt, Fotografie von Ludwig Angerer Friedrich Wilhelm Schmidt (* 22. Oktober 1825 in Frickenhofen in Württemberg; † 23. Jänner 1891 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Architekt der Ringstraßenzeit, der den neugotischen Stil etablierte.

Edmund Hofmann von Aspernburg und Friedrich von Schmidt · Friedrich von Schmidt und Julius Deininger · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Edmund Hofmann von Aspernburg und Wien · Julius Deininger und Wien · Mehr sehen »

Wiener Zentralfriedhof

Friedhofskirche zum heiligen Karl Borromäus von Max Hegele und Präsidentengruft auf dem Wiener Zentralfriedhof Wiener Zentralfriedhof, Allee vom Haupteingang (2. Tor) zur Karl-Borromäus-Kirche Der Wiener Zentralfriedhof wurde 1874 eröffnet und zählt mit einer Fläche von fast zweieinhalb Quadratkilometern und rund 330.000 Grabstellen mit rund drei Millionen Verstorbenen zu den größten Friedhofsanlagen Europas.

Edmund Hofmann von Aspernburg und Wiener Zentralfriedhof · Julius Deininger und Wiener Zentralfriedhof · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Edmund Hofmann von Aspernburg und Julius Deininger

Edmund Hofmann von Aspernburg verfügt über 29 Beziehungen, während Julius Deininger hat 23. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 7.69% = 4 / (29 + 23).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Edmund Hofmann von Aspernburg und Julius Deininger. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »