Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Edith Clever

Index Edith Clever

Edith Clever (* 13. Dezember 1940 in Wuppertal) ist eine deutsche Schauspielerin und Regisseurin.

60 Beziehungen: Aischylos, Akademietheater (Wien), Anton Pawlowitsch Tschechow, Antonius und Cleopatra, Arthur Schnitzler, Éric Rohmer, Bayerischer Filmpreis, Botho Strauß, C. Bernd Sucher, Das große Personenlexikon des Films, Deutscher Darstellerpreis, Deutscher Filmpreis/Beste darstellerische Leistungen, Deutschland, Die linkshändige Frau, Die Marquise von O. (1976), Drei Schwestern (Drama), Euripides, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Fräulein Else, Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger, Gertrud-Eysoldt-Ring, Hans-Jürgen Syberberg, Hebbel-Theater, Heinrich von Kleist, Hermann J. Huber, James Joyce, Jedermann, Jedermann bei den Salzburger Festspielen, Johann Wolfgang von Goethe, Kassel, Kay Weniger, Klaus Michael Grüber, Langen Müller’s Schauspielerlexikon der Gegenwart, Luc Bondy, Marietta Piekenbrock, Münchner Kammerspiele, Medea (Euripides), Michael Sturminger, Nestroy-Theaterpreis, Orestie, Otto Falckenberg Schule, Parsifal, Penthesilea (Kleist), Peter Stein, Regisseur, Richard Wagner, Rudolf Borchardt, Salzburger Festspiele, Schaubühne am Lehniner Platz, Schauspieler, ..., Schauspielhaus Zürich, Sommergäste (1976), Stella (Goethe), Theaterlexikon, Tiroler Tageszeitung, Ulysses, William Shakespeare, Wuppertal, 13. Dezember, 1940. Erweitern Sie Index (10 mehr) »

Aischylos

Aischylos, Bronzebüste Aischylos (deutsche Aussprache, klassische Aussprache, latinisiert Aeschylus; * 525 v. Chr. in Eleusis, Attika; † 456 v. Chr. in Gela, Sizilien) ist vor Sophokles und Euripides der älteste der drei großen Dichter der griechischen Tragödie.

Neu!!: Edith Clever und Aischylos · Mehr sehen »

Akademietheater (Wien)

Südansicht des Akademietheaters Akademietheater, Eingang Lisztstraße bei Nacht Das Akademietheater in Wien ist die kleine Spielstätte des Wiener Burgtheaters.

Neu!!: Edith Clever und Akademietheater (Wien) · Mehr sehen »

Anton Pawlowitsch Tschechow

rahmenlos Anton Pawlowitsch Tschechow (wissenschaftliche Transliteration Anton Pavlovič Čechov; in englischen Texten auch Chekhov; * in Taganrog, Russland; † in Badenweiler, Deutsches Reich) war ein russischer Schriftsteller, Novellist und Dramatiker.

Neu!!: Edith Clever und Anton Pawlowitsch Tschechow · Mehr sehen »

Antonius und Cleopatra

''Cleopatra'' John William Waterhouse (1888) Antonius und Cleopatra (engl. Antony and Cleopatra) ist eine Tragödie von William Shakespeare.

Neu!!: Edith Clever und Antonius und Cleopatra · Mehr sehen »

Arthur Schnitzler

Arthur Schnitzler, um 1912, Fotografie von Ferdinand Schmutzer Unterschrift Arthur Schnitzler (* 15. Mai 1862 in Wien, Kaisertum Österreich; † 21. Oktober 1931 ebenda) war ein österreichischer Arzt, Erzähler und Dramatiker.

Neu!!: Edith Clever und Arthur Schnitzler · Mehr sehen »

Éric Rohmer

Éric Rohmer, 2004 Éric Rohmer, Pseudonyme Gilbert Cordier und Dirk Peters, eigentlich Jean-Marie Maurice Schérer (* 21. März 1920 in Tulle, Département Corrèze; † 11. Januar 2010 in Paris) war ein französischer Film- und Theaterregisseur, Essayist, Autor, Filmkritiker und -theoretiker.

Neu!!: Edith Clever und Éric Rohmer · Mehr sehen »

Bayerischer Filmpreis

Der Bayerische Filmpreis wird seit 1980 jährlich von der Bayerischen Staatsregierung für hervorragende Leistungen im deutschen Filmschaffen verliehen.

Neu!!: Edith Clever und Bayerischer Filmpreis · Mehr sehen »

Botho Strauß

Botho Strauß fotografiert von Oliver Mark, Uckermark 2007 Botho Strauß (* 2. Dezember 1944 in Naumburg) ist ein deutscher Schriftsteller und Dramatiker.

Neu!!: Edith Clever und Botho Strauß · Mehr sehen »

C. Bernd Sucher

C. Bernd Sucher (2011) C. Bernd Sucher (eigentlich Curt Bernd Sucher; * 6. Juli 1949 in Bitterfeld) ist ein deutscher Theaterkritiker, Autor und Hochschullehrer.

Neu!!: Edith Clever und C. Bernd Sucher · Mehr sehen »

Das große Personenlexikon des Films

Bild des Lexikons im Schuber Das große Personenlexikon des Films des Kunsthistorikers und Filmwissenschaftlers Kay Weniger ist ein im November 2001 beim Berliner Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag erschienenes, achtbändiges, deutschsprachiges Lexikon mit biografischen Einträgen zu 6104 Filmschaffenden weltweit.

Neu!!: Edith Clever und Das große Personenlexikon des Films · Mehr sehen »

Deutscher Darstellerpreis

Der Deutsche Darstellerpreis, auch bekannt als Deutscher Darstellerpreis „Chaplin Shoe“, war ein vom Bundesverband Regie von 1977 bis 1990 ausgelobter Preis für die herausragendste schauspielerische Leistung des vergangenen Jahres.

Neu!!: Edith Clever und Deutscher Darstellerpreis · Mehr sehen »

Deutscher Filmpreis/Beste darstellerische Leistungen

Irm Hermann Gewinner des Deutschen Filmpreises in der Kategorie Beste darstellerische Leistungen.

Neu!!: Edith Clever und Deutscher Filmpreis/Beste darstellerische Leistungen · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Edith Clever und Deutschland · Mehr sehen »

Die linkshändige Frau

Die linkshändige Frau ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1978.

Neu!!: Edith Clever und Die linkshändige Frau · Mehr sehen »

Die Marquise von O. (1976)

Die Marquise von O. ist eine deutsch-französische Literaturverfilmung von Éric Rohmer aus dem Jahr 1976 nach der gleichnamigen Novelle von Heinrich von Kleist.

Neu!!: Edith Clever und Die Marquise von O. (1976) · Mehr sehen »

Drei Schwestern (Drama)

Knipper), Irina (Andrejewa), Moskau 1901 Drei Schwestern ist ein am 31.

Neu!!: Edith Clever und Drei Schwestern (Drama) · Mehr sehen »

Euripides

Euripides Euripides (* 480 v. Chr. oder 485/484 v. Chr. auf Salamis; † 406 v. Chr. im makedonischen Pella) ist einer der großen klassischen griechischen Dramatiker.

Neu!!: Edith Clever und Euripides · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Edith Clever und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Fräulein Else

Fräulein Else ist eine 1924 erschienene Monolog-Novelle des österreichischen Schriftstellers Arthur Schnitzler.

Neu!!: Edith Clever und Fräulein Else · Mehr sehen »

Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger

Die Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger (GDBA) ist die gewerkschaftliche Organisation der Bühnenangehörigen.

Neu!!: Edith Clever und Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger · Mehr sehen »

Gertrud-Eysoldt-Ring

Der Gertrud-Eysoldt-Ring ist ein seit 1986 jährlich im Gedenken an Gertrud Eysoldt verliehener Theaterpreis, den die Stadt Bensheim gemeinsam mit der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste für herausragende schauspielerische Leistungen vergibt.

Neu!!: Edith Clever und Gertrud-Eysoldt-Ring · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Syberberg

Hans-Jürgen Syberberg, 2007 Hans-Jürgen Syberberg (* 8. Dezember 1935 in Nossendorf, Provinz Pommern) ist ein deutscher Regisseur.

Neu!!: Edith Clever und Hans-Jürgen Syberberg · Mehr sehen »

Hebbel-Theater

Das Hebbel-Theater befindet sich in Berlin-Kreuzberg und wurde als Einspartenhaus errichtet.

Neu!!: Edith Clever und Hebbel-Theater · Mehr sehen »

Heinrich von Kleist

rahmenlos Frankfurter Geschichten: Der rastlose Heinrich Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist (* 10. oder 18. Oktober 1777 in Frankfurt (Oder), Brandenburg, Preußen; † 21. November 1811 am Stolper Loch, heute Kleiner Wannsee) war ein deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist.

Neu!!: Edith Clever und Heinrich von Kleist · Mehr sehen »

Hermann J. Huber

Hermann J. Huber, 2008 Hermann J. Huber (* 31. Oktober 1954 in Moosbach; † 28. Juli 2009 ebenda)Christian Scheuß:. In: queer.de, 30.

Neu!!: Edith Clever und Hermann J. Huber · Mehr sehen »

James Joyce

Joyces Unterschrift James Joyce, vollständig James Augustine Aloysius Joyce (* 2. Februar 1882 in Rathgar, nahe Dublin; † 13. Januar 1941 in Zürich, Schweiz) war ein irischer Schriftsteller.

Neu!!: Edith Clever und James Joyce · Mehr sehen »

Jedermann

Jedermann und der Tod, Salzburger Festspiele 2014 Jedermann.

Neu!!: Edith Clever und Jedermann · Mehr sehen »

Jedermann bei den Salzburger Festspielen

Jedermann und der Tod, 2014 Tischgesellschaft und Buhlschaft, 2014 Die Jedermann-Aufführungen der Salzburger Festspiele auf dem Domplatz seit 1920 und ihre Besetzungen reflektieren die deutschsprachige Theaterlandschaft und Filmszene.

Neu!!: Edith Clever und Jedermann bei den Salzburger Festspielen · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Edith Clever und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Kassel

Herkules im Bergpark Wilhelmshöhe Orangerie im barocken Park Karlsaue Laserscape Kassel, weltweit erste Laser-Lichtskulptur, zur documenta 6 im Jahr 1977 eingerichtet Kassel (bis 1926 amtlich Cassel) ist eine kreisfreie Stadt, Verwaltungssitz des gleichnamigen Regierungsbezirkes und des Landkreises Kassel.

Neu!!: Edith Clever und Kassel · Mehr sehen »

Kay Weniger

Kay Weniger (* 1956 in Berlin) ist ein österreichischer Kunsthistoriker, der vor allem durch seine umfangreichen filmhistorischen Werke bekannt ist.

Neu!!: Edith Clever und Kay Weniger · Mehr sehen »

Klaus Michael Grüber

Klaus Michael Grüber (* 4. Juni 1941 in Neckarelz; † 22. Juni 2008 in Belle-Île, Bretagne, Frankreich) war ein deutscher Regisseur und Schauspieler.

Neu!!: Edith Clever und Klaus Michael Grüber · Mehr sehen »

Langen Müller’s Schauspielerlexikon der Gegenwart

Langen Müller’s Schauspielerlexikon der Gegenwart.

Neu!!: Edith Clever und Langen Müller’s Schauspielerlexikon der Gegenwart · Mehr sehen »

Luc Bondy

Luc Bondy, Berlin, Porträt von Oliver Mark, 2005 Luc Bondy (17. Juli 1948 in Zürich – 28. November 2015 ebendaGerhard Stadelmaier: Nachruf in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 29. November 2015.) war ein Schweizer Theater-, Film- und Opernregisseur.

Neu!!: Edith Clever und Luc Bondy · Mehr sehen »

Marietta Piekenbrock

Marietta Piekenbrock (2013) Marietta Piekenbrock (* 1964 in Westfalen) ist eine deutsche Kuratorin, Dramaturgin, Autorin und Kulturmanagerin.

Neu!!: Edith Clever und Marietta Piekenbrock · Mehr sehen »

Münchner Kammerspiele

Münchner Kammerspiele, Maximilianstraße Die Münchner Kammerspiele sind ein traditionsreiches, städtisches Theater in München, das in die Kategorie der Sprechtheater gehört.

Neu!!: Edith Clever und Münchner Kammerspiele · Mehr sehen »

Medea (Euripides)

Deus ex machina in einer Inszenierung der Medea des Euripides (Syrakus, 2009) Medea ist eine 431 v. Chr.

Neu!!: Edith Clever und Medea (Euripides) · Mehr sehen »

Michael Sturminger

Michael Sturminger, 2016 Michael Sturminger (* 8. Jänner 1963 in Wien) ist ein österreichischer Regisseur und Autor.

Neu!!: Edith Clever und Michael Sturminger · Mehr sehen »

Nestroy-Theaterpreis

Nestroy-Preisträger des Jahres 2016 Der Nestroy ist ein österreichischer Theaterpreis, der nach dem Dichter Johann Nepomuk Nestroy benannt ist und seit dem Jahr 2000 in mittlerweile vierzehn Kategorien verliehen wird.

Neu!!: Edith Clever und Nestroy-Theaterpreis · Mehr sehen »

Orestie

Die Orestie (Ὀρέστεια) des Dichters Aischylos ist die einzige erhaltene Trilogie von griechischen Tragödien.

Neu!!: Edith Clever und Orestie · Mehr sehen »

Otto Falckenberg Schule

Der Eingangsbereich der Schule in der Falckenbergstraße (2020) Die Otto Falckenberg Schule – Fachakademie für darstellende Kunst der Landeshauptstadt München (früherer Name: Städtische Schauspielschule) ist eine 1946 gegründete Fachakademie in München, die den Münchner Kammerspielen angegliedert ist.

Neu!!: Edith Clever und Otto Falckenberg Schule · Mehr sehen »

Parsifal

Parsifal (WWV 111) ist das letzte musikdramatische Werk von Richard Wagner.

Neu!!: Edith Clever und Parsifal · Mehr sehen »

Penthesilea (Kleist)

Penthesilea ist ein Drama von Heinrich von Kleist aus dem Jahre 1808.

Neu!!: Edith Clever und Penthesilea (Kleist) · Mehr sehen »

Peter Stein

Peter Stein (2015) Peter Stein (* 1. Oktober 1937 in Berlin) ist ein deutscher Theater-, Opern- und Filmregisseur und ehemaliger Theaterleiter.

Neu!!: Edith Clever und Peter Stein · Mehr sehen »

Regisseur

Ein Regisseur beziehungsweise eine Regisseurin (von, régir ‚leiten‘), auch Spielleiter genannt, führt Regie und ist damit traditionell neben dem Schauspieler die entscheidende Person bei der Aufführung von Werken der darstellenden Kunst.

Neu!!: Edith Clever und Regisseur · Mehr sehen »

Richard Wagner

Richard Wagner (1871), Photographie von Franz Hanfstaengl Unterschrift Richard Wagner Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig) war ein deutscher Komponist, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent.

Neu!!: Edith Clever und Richard Wagner · Mehr sehen »

Rudolf Borchardt

Rudolf Borchardt in Italien, um 1907 Rudolf Borchardt (* 9. Juni 1877 in Königsberg; † 10. Januar 1945 in Trins bei Steinach in Tirol) war ein deutscher Schriftsteller, Lyriker, Übersetzer und Redner.

Neu!!: Edith Clever und Rudolf Borchardt · Mehr sehen »

Salzburger Festspiele

Jedermann und der Tod, Salzburger Festspiele 2014 Die Salzburger Festspiele gelten als das weltweit bedeutendste Festival der klassischen Musik und darstellenden Kunst.

Neu!!: Edith Clever und Salzburger Festspiele · Mehr sehen »

Schaubühne am Lehniner Platz

Schaubühne am Lehniner Platz, 2009 Die Schaubühne am Lehniner Platz ist ein Theater am Kurfürstendamm im Berliner Ortsteil Wilmersdorf.

Neu!!: Edith Clever und Schaubühne am Lehniner Platz · Mehr sehen »

Schauspieler

Als Schauspieler (oder Mime) werden Akteure bezeichnet, die bestimmte künstlerische und kulturelle Praktiken beherrschen und mit Sprache, Mimik und Gestik eine Rolle verkörpern oder als (Kunst-)Figur mit dem Publikum interagieren.

Neu!!: Edith Clever und Schauspieler · Mehr sehen »

Schauspielhaus Zürich

Das Schauspielhaus Zürich ist das grösste Theater der Stadt Zürich und im Pfauenkomplex untergebracht, der den Heimplatz der Stadt säumt.

Neu!!: Edith Clever und Schauspielhaus Zürich · Mehr sehen »

Sommergäste (1976)

Sommergäste ist ein 1975 gedrehter und 1976 erschienener deutscher Spielfilm von Peter Stein, nach einem Theaterstück (1904) von Maxim Gorki.

Neu!!: Edith Clever und Sommergäste (1976) · Mehr sehen »

Stella (Goethe)

mini Stella ist ein Trauerspiel in fünf Akten von Johann Wolfgang von Goethe.

Neu!!: Edith Clever und Stella (Goethe) · Mehr sehen »

Theaterlexikon

Das Theaterlexikon ist ein zweibändiges theaterwissenschaftliches Lexikon zu Autoren, Regisseuren, Schauspielern, Dramaturgen, Bühnenbildnern, Kritikern, Epochen, Ensembles, Figuren, Spielformen, Begriffen, Theorien des deutschsprachigen Theaters.

Neu!!: Edith Clever und Theaterlexikon · Mehr sehen »

Tiroler Tageszeitung

Die Tiroler Tageszeitung (TT) ist die reichweitenstärkste Tageszeitung im österreichischen Bundesland Tirol.

Neu!!: Edith Clever und Tiroler Tageszeitung · Mehr sehen »

Ulysses

Umschlag der Erstausgabe (1922) Ulysses (englisch für Odysseus, von) gilt als der bedeutendste Roman des irischen Schriftstellers James Joyce und als richtungsweisend für den modernen Roman.

Neu!!: Edith Clever und Ulysses · Mehr sehen »

William Shakespeare

Shakespeares Unterschrift William Shakespeare (getauft am in Stratford-upon-Avon; gestorben am ebenda)Todesdatum nach dem während der gesamten Lebenszeit Shakespeares in England geltenden julianischen Kalender (23. April 1616); nach dem in den katholischen Ländern 1582, in England aber erst 1752 eingeführten gregorianischen Kalender ist der Dichter am 3.

Neu!!: Edith Clever und William Shakespeare · Mehr sehen »

Wuppertal

Ansicht von Wuppertal-Elberfeld quer zur Talachse in Richtung Norden Ansicht von Wuppertal-Elberfeld entlang der Talachse in Richtung Osten Ansicht von Wuppertal-Barmen entlang der Talachse in Richtung Osten Klosterkirche Wuppertaler Schwebebahn über der Wupper „Großstadt im Grünen“ – Botanischer Garten mit Blick über die Stadt Wuppertal ist mit Einwohnern die größte Stadt und das Industrie-, Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bergischen Landes im Westen Deutschlands.

Neu!!: Edith Clever und Wuppertal · Mehr sehen »

13. Dezember

Der 13.

Neu!!: Edith Clever und 13. Dezember · Mehr sehen »

1940

Verlauf der finnischen Mannerheim-Linie.

Neu!!: Edith Clever und 1940 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »