Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Eddie Calvert

Index Eddie Calvert

Albert Edward Eddie Calvert (* 15. März 1922 in Preston, Lancashire, England; † 7. August 1978 in Johannesburg, Südafrika) war ein britischer Trompeter, der besonders in den 1950er Jahren sehr beliebt war und mit seinen Singles Oh mein Papa und Cherry Pink and Apple Blossom White auf die Nummer-eins-Position der britischen Charts kommen konnte.

31 Beziehungen: Abbey Road, Blechblasinstrument, British Broadcasting Corporation, Cherry Pink and Apple Blossom White, Eddie Fisher, England, Fernsehshow, Frankreich, Geraldo, Herzinfarkt, Instrumentalmusik, Jane Russell, Johannesburg, Kornett (Instrument), Lancashire, Lys Assia, Musikcharts, Norrie Paramor, O mein Papa, Paul Burkhard (Komponist), Pérez Prado, Preston, Südafrika, Schweiz, Stanley Black, Trompete, Vereinigtes Königreich, 15. März, 1922, 1978, 7. August.

Abbey Road

Abbey Road ist das elfte Studioalbum der britischen Gruppe The Beatles, das am 26. September 1969 in Großbritannien und Deutschland veröffentlicht wurde.

Neu!!: Eddie Calvert und Abbey Road · Mehr sehen »

Blechblasinstrument

Blechbläser in Plau am See Ein Blechblasinstrument ist ein Blasinstrument, bei dem die Töne durch Anblasen mit einem Kessel- oder Trichtermundstück nach dem Prinzip der Polsterpfeife erzeugt werden.

Neu!!: Eddie Calvert und Blechblasinstrument · Mehr sehen »

British Broadcasting Corporation

Das Broadcasting House in London ist seit 2013 der neue Hauptsitz der BBC BBC Television Centre in London Die British Broadcasting Corporation, kurz BBC, ist eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt des Vereinigten Königreichs, die mehrere Hörfunk- und Fernsehprogramme sowie einen Internet-Nachrichtendienst betreibt.

Neu!!: Eddie Calvert und British Broadcasting Corporation · Mehr sehen »

Cherry Pink and Apple Blossom White

Andre Claveau – Cerisier rose et pommier blanc (Oktober 1950) Cherry Pink and Apple Blossom White ist der Titel eines Instrumentalhits vom US-amerikanischen Orchester Pérez Prado, der sich im Jahre 1955 zum Millionenseller entwickelte.

Neu!!: Eddie Calvert und Cherry Pink and Apple Blossom White · Mehr sehen »

Eddie Fisher

Eddie Fisher (* 10. August 1928 als Edwin John Fisher in Philadelphia, Pennsylvania; † 22. September 2010 in Berkeley, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Sänger und Entertainer.

Neu!!: Eddie Calvert und Eddie Fisher · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Eddie Calvert und England · Mehr sehen »

Fernsehshow

Eine Fernsehshow (auch Fernseh-Show) ist eine meistens vor Publikum aufgenommene Unterhaltungssendung im Fernsehen, deren Moderator bei großen Fernsehshows Showmaster genannt wird.

Neu!!: Eddie Calvert und Fernsehshow · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Eddie Calvert und Frankreich · Mehr sehen »

Geraldo

Geraldo und sein Orchester mit der Sängerin Dorothy Carless in Nordafrika (1943) Geraldo, geboren als Gerald Walcan Bright (* 10. August 1904 in London; † 4. Mai 1974 in Vevey, Schweiz) war ein englischer Bandleader.

Neu!!: Eddie Calvert und Geraldo · Mehr sehen »

Herzinfarkt

LAD) der linken Kranzarterie (LCA), schematische Darstellung Der Herzinfarkt oder (genauer) Herzmuskelinfarkt bzw.

Neu!!: Eddie Calvert und Herzinfarkt · Mehr sehen »

Instrumentalmusik

Instrumentalmusik ist Musik, die im Gegensatz zur Vokalmusik hauptsächlich mit Musikinstrumenten ausgeführt wird.

Neu!!: Eddie Calvert und Instrumentalmusik · Mehr sehen »

Jane Russell

Signatur Ernestine Jane Geraldine Russell (* 21. Juni 1921 in Bemidji, Minnesota; † 28. Februar 2011 in Santa Maria, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin, die in den 1940er- und 1950er-Jahren mit Filmen wie Blondinen bevorzugt als Sexsymbol galt.

Neu!!: Eddie Calvert und Jane Russell · Mehr sehen »

Johannesburg

Johannesburg, auch iGoli/eGoli (isiZulu für ‚Ort des Goldes‘) oder iRhawutini (isiXhosa), umgangssprachlich oft Joburg oder Jozi, ist die Hauptstadt der Provinz Gauteng in Südafrika.

Neu!!: Eddie Calvert und Johannesburg · Mehr sehen »

Kornett (Instrument)

Das Kornett oder Piston ist ein Blechblasinstrument mit konischem Messingrohr und drei Pumpventilen, das trotz der trompetenähnlichen Form und Stimmlage aufgrund seiner Mensur zu den Horninstrumenten gezählt wird.

Neu!!: Eddie Calvert und Kornett (Instrument) · Mehr sehen »

Lancashire

Lancashire ist eine Grafschaft im Nordwesten Englands.

Neu!!: Eddie Calvert und Lancashire · Mehr sehen »

Lys Assia

Lys Assia (2012) Lys Assia (* 3. März 1924 in Rupperswil, bürgerlich Rosa Mina Schärer; † 24. März 2018 in Zollikerberg) war eine Schweizer Schlagersängerin, die auch in einigen Filmen auftrat.

Neu!!: Eddie Calvert und Lys Assia · Mehr sehen »

Musikcharts

Musikcharts (verkürzt auch englisch Charts (Pluraletantum)) oder deutsch Hitliste sowie Hitparade (verkürzt Hits) bezeichnet eine Methode für die numerische Zusammenstellung einer Rangliste von Musikstücken über einen bestimmten Zeitraum, die deren Beliebtheit oder deren Erfolg auf einer begrenzten Skala wiedergeben soll.

Neu!!: Eddie Calvert und Musikcharts · Mehr sehen »

Norrie Paramor

Norman William “Norrie” Paramor (* 15. Mai 1914 in London; † 9. September 1979 ebenda) war einer der erfolgreichsten britischen Produzenten für Popmusik und hat die Karriere insbesondere von Cliff Richard und den Shadows maßgeblich beeinflusst.

Neu!!: Eddie Calvert und Norrie Paramor · Mehr sehen »

O mein Papa

O mein Papa (oder: Oh mein Papa) ist der Titel eines Chansons aus der am 1.

Neu!!: Eddie Calvert und O mein Papa · Mehr sehen »

Paul Burkhard (Komponist)

Paul Burkhard in den 1950er Jahren Paul Burkard am Klavier (1950er Jahre) Paul Burkhard (rechts) und Rolf Liebermann im Oktober 1951 Paul Burkhard (* 21. Dezember 1911 in Zürich; † 6. September 1977 in Zell) war ein Schweizer Komponist.

Neu!!: Eddie Calvert und Paul Burkhard (Komponist) · Mehr sehen »

Pérez Prado

Dámaso Pérez Prado (* 11. Dezember 1916 in Matanzas, Kuba; † 14. September 1989 in Mexiko-Stadt) war ein kubanischer Musiker (Piano, Orgel) und Komponist, der als „König des Mambo“ bekannt wurde.

Neu!!: Eddie Calvert und Pérez Prado · Mehr sehen »

Preston

Preston ist eine Stadt in England, Vereinigtes Königreich.

Neu!!: Eddie Calvert und Preston · Mehr sehen »

Südafrika

Die Republik Südafrika (RSA) ist ein Staat im südlichen Afrika.

Neu!!: Eddie Calvert und Südafrika · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Eddie Calvert und Schweiz · Mehr sehen »

Stanley Black

Stanley Black OBE, gebürtig Solomon Schwartz (* 14. Juni 1913 in London, Vereinigtes Königreich; † 26. November 2002 ebenda) war ein britischer Komponist, Filmkomponist, Bandleader, Dirigent und Orchesterleiter.

Neu!!: Eddie Calvert und Stanley Black · Mehr sehen »

Trompete

Die Trompete ist ein hohes Blechblasinstrument mit drei, seltener vier Ventilen, das als Aerophon mit einem Kesselmundstück nach dem Prinzip der Polsterpfeife angeblasen wird.

Neu!!: Eddie Calvert und Trompete · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Eddie Calvert und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

15. März

Der 15.

Neu!!: Eddie Calvert und 15. März · Mehr sehen »

1922

Keine Beschreibung.

Neu!!: Eddie Calvert und 1922 · Mehr sehen »

1978

Während des ganzen Jahres 1978 wird die Oppositionsbewegung gegen das Schah-Regime im Iran stärker.

Neu!!: Eddie Calvert und 1978 · Mehr sehen »

7. August

Der 7.

Neu!!: Eddie Calvert und 7. August · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »