Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dünnschichttechnik und Plasmapolymerisation

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Dünnschichttechnik und Plasmapolymerisation

Dünnschichttechnik vs. Plasmapolymerisation

Die Dünnschichttechnik, selten auch Dünnschichttechnologie genannt, beschäftigt sich mit der Herstellung und Bearbeitung von dünnen Schichten unterschiedlicher Materialien, wie metallische, dielektrische und halbleitende Werkstoffe. Plasmapolymerisation ist eine spezielle plasmaaktivierte Variante der chemischen Gasphasenabscheidung (PE-CVD).

Ähnlichkeiten zwischen Dünnschichttechnik und Plasmapolymerisation

Dünnschichttechnik und Plasmapolymerisation haben 1 etwas gemeinsam (in Unionpedia): Monomer.

Monomer

Monomere (monos ‚ein‘, ‚einzel‘ und μέρος meros ‚Teil‘, ‚Anteil‘) sind niedermolekulare, reaktionsfähige Moleküle, die sich zu unverzweigten oder verzweigten Polymeren zusammenschließen können.

Dünnschichttechnik und Monomer · Monomer und Plasmapolymerisation · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Dünnschichttechnik und Plasmapolymerisation

Dünnschichttechnik verfügt über 54 Beziehungen, während Plasmapolymerisation hat 14. Als sie gemeinsam 1 haben, ist der Jaccard Index 1.47% = 1 / (54 + 14).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Dünnschichttechnik und Plasmapolymerisation. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »