Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

The Wind That Shakes the Barley

Index The Wind That Shakes the Barley

The Wind That Shakes the Barley ist ein Spielfilm des britischen Regisseurs Ken Loach aus dem Jahr 2006.

71 Beziehungen: Aki Kaurismäki, Alejandro González Iñárritu, Anglo-Irischer Vertrag, Arte, Babel (Film), Bandon, Barry Ackroyd, Béal na Bláth, Black and Tans, Bread and Roses (Film), Breakfast on Pluto, British Independent Film Award, Carla’s Song, Cillian Murphy, County Cork, David Denby, Der Freitag, Der Italiener (2006), Die Welt, Die Zeit, Drehbuch, Ein Händedruck des Teufels, Epd Film, Erschießung, Europäischer Filmpreis, Europäischer Filmpreis 2006, Filmregisseur, Filmstudio, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankreich, George Fenton, Geschichtsbild, Goldene Palme, Guerilla, Hurling, Internationale Filmfestspiele von Cannes, Internationale Filmfestspiele von Cannes 2006, Irischer Freistaat, Irischer Unabhängigkeitskrieg, Irish Republican Army (1919–1922), Irland, Jonathan Morris (Filmeditor), Just a Kiss (2004), Katja Nicodemus, Ken Loach, Kriegsfilm, Land and Freedom, Lexikon des internationalen Films, Liam Cunningham (Schauspieler), Lichter der Vorstadt, ..., London, Mein Name ist Joe, Michael Collins (Film), Michael Collins (Irland), Nanni Moretti, Neil Jordan, Paul Laverty, Pádraic Delaney, Pedro Almodóvar, Pierre Vergniaud, Raining Stones, Rebecca O’Brien, Spielfilm, Sweet Sixteen (2002), The New York Times, The New Yorker, Timoleague, Traktat, Vereinigtes Königreich, Volver – Zurückkehren, 3sat. Erweitern Sie Index (21 mehr) »

Aki Kaurismäki

Aki Kaurismäki (2017) Aki Olavi Kaurismäki (* 4. April 1957 in Orimattila) ist ein vielfach preisgekrönter finnischer Filmregisseur.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Aki Kaurismäki · Mehr sehen »

Alejandro González Iñárritu

Alejandro González Iñárritu (* 15. August 1963 in Mexiko-Stadt) ist ein mexikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Alejandro González Iñárritu · Mehr sehen »

Anglo-Irischer Vertrag

Unterschriftsseite des Anglo-Irischen Vertrags Seite eines Vertragsentwurfs mit Anmerkungen von Arthur Griffith Der Anglo-Irische Vertrag (auch The Treaty oder Articles of Agreement) aus dem Jahr 1921 zwischen der britischen Regierung und Abgesandten der republikanischen Führung in Irland beendete den Irischen Unabhängigkeitskrieg und besiegelte die Entstehung des irischen Freistaates.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Anglo-Irischer Vertrag · Mehr sehen »

Arte

Arte (Eigenschreibweise ARTE oder arte; Abkürzung für „Zusammenschluss bezüglich des europäischen Fernsehens“) ist ein öffentlich-rechtlicher Rundfunkveranstalter mit Hauptsitz im französischen Straßburg.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Arte · Mehr sehen »

Babel (Film)

Babel ist ein Episodenfilm-Drama aus dem Jahr 2006 des mexikanischen Regisseurs Alejandro González Iñárritu, der zusammen mit seinem Landsmann, dem Drehbuchschreiber Guillermo Arriaga die Idee zum Film hatte.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Babel (Film) · Mehr sehen »

Bandon

Bandon (dt. „Brücke über die Bandon“) ist eine Stadt im County Cork im Süd(west)en der Republik Irland.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Bandon · Mehr sehen »

Barry Ackroyd

Barry Ackroyd (* 12. Mai 1954 in Manchester) ist ein britischer Kameramann.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Barry Ackroyd · Mehr sehen »

Béal na Bláth

Béal na Bláth, alternativ auch Béal na mBláth, Béal na Blá, Bealnablath oder Bealnabla,.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Béal na Bláth · Mehr sehen »

Black and Tans

Ein ''Black and Tan'' in Dublin, Februar 1921 Die Black and Tans, offiziell Royal Irish Constabulary Special Reserve, war eine von zwei paramilitärischen Gruppen in Irland von 1920 bis 1921.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Black and Tans · Mehr sehen »

Bread and Roses (Film)

Bread and Roses, auch unter dem Titel Brot und Rosen bekannt, ist ein Spielfilm von Regisseur Ken Loach aus dem Jahre 2000.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Bread and Roses (Film) · Mehr sehen »

Breakfast on Pluto

Breakfast on Pluto ist ein Spielfilm des irischen Regisseurs Neil Jordan aus dem Jahr 2005.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Breakfast on Pluto · Mehr sehen »

British Independent Film Award

Logo der British Independent Film Awards Die British Independent Film Awards (BIFA) sind ein 1998 von britischen Filmschaffenden ins Leben gerufener Filmpreis, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Leistungen britischer Independent-Produktionen zu würdigen, Talente zu fördern und den britischen Independent-Film einem größeren Publikum bekannt zu machen.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und British Independent Film Award · Mehr sehen »

Carla’s Song

Carla’s Song ist ein Spielfilm des britischen Regisseurs Ken Loach aus dem Jahr 1996.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Carla’s Song · Mehr sehen »

Cillian Murphy

Cillian Murphy, Berlinale 2017 Cillian Murphy (* 25. Mai 1976 in Douglas, County Cork) ist ein irischer Schauspieler.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Cillian Murphy · Mehr sehen »

County Cork

Cork ist ein County im Süden der Provinz Munster in der Republik Irland.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und County Cork · Mehr sehen »

David Denby

David Denby (2016) David Denby (* 1943) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller, der vor allem für seine Arbeit als Filmkritiker bekannt ist.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und David Denby · Mehr sehen »

Der Freitag

der Freitag ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, gegründet 1990 mit dem Untertitel Die Ost-West-Wochenzeitung.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Der Freitag · Mehr sehen »

Der Italiener (2006)

Der Italiener (Originaltitel: Il caimano) ist ein italienischer Spielfilm aus dem Jahr 2006.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Der Italiener (2006) · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Die Welt · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Die Zeit · Mehr sehen »

Drehbuch

Der Pate – Teil II, ein Drehbuch von Mario Puzo und Francis Ford Coppola. Ein Drehbuch (auch Filmskript oder Skript, vor allem historisch auch Filmdrama; in der Filmpraxis oft bloß Buch im Schülerlexikon. Abgerufen am 6. Februar 2016. genannt) ist die textliche Grundlage eines Films bzw.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Drehbuch · Mehr sehen »

Ein Händedruck des Teufels

Ein Händedruck des Teufels (Englischer Originaltitel: Shake Hands with the Devil) ist ein britisch-US-amerikanischer Spielfilm von 1959, der 1921 im Irischen Unabhängigkeitskrieg spielt.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Ein Händedruck des Teufels · Mehr sehen »

Epd Film

epd Film ist eine deutsche Filmzeitschrift, die seit 1984 monatlich erscheint.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Epd Film · Mehr sehen »

Erschießung

österreichisch-ungarische Soldaten Ein Erschießungskommando der Wehrmacht erschießt sowjetische Partisanen (September 1941) Eine Erschießung, im militärischen Bereich früher auch Füsilierung oder Füsillade (von ‚Gewehr‘) genannt, ist die Hinrichtung eines Gefangenen bzw.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Erschießung · Mehr sehen »

Europäischer Filmpreis

Roter Teppich während des Europäischen Filmpreis in Berlin (2023) Der Europäische Filmpreis ist ein paneuropäischer Filmpreis, der seit 1988 von der Europäischen Filmakademie (EFA) verliehen wird.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Europäischer Filmpreis · Mehr sehen »

Europäischer Filmpreis 2006

Der 19.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Europäischer Filmpreis 2006 · Mehr sehen »

Filmregisseur

Avenue of Stars in Hongkong. Ein Filmregisseur ist der künstlerische und kreative Leiter einer Filmproduktion (Regisseur, veraltet auch Spielleiter) im Gegensatz zum Filmproduzenten („Produzent“, englisch: Producer), der die Produktion administrativ leitet.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Filmregisseur · Mehr sehen »

Filmstudio

Unter einem Filmstudio (oder Filmatelier) versteht man im deutschen Sprachraum ein Gebäude, das zur Durchführung von Filmaufnahmen dient.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Filmstudio · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Frankreich · Mehr sehen »

George Fenton

George Fenton, 1969 George Fenton (* 19. Oktober 1950 als George Howe in London) ist ein britischer Komponist, vorwiegend für Film- und TV-Produktionen, jedoch auch für Theater.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und George Fenton · Mehr sehen »

Geschichtsbild

Unter einem Geschichtsbild versteht man im Allgemeinen die Summe der geschichtlichen Vorstellungen eines Menschen oder einer Gruppe.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Geschichtsbild · Mehr sehen »

Goldene Palme

Der US-amerikanische Filmemacher Michael Moore mit der gewonnenen Preistrophäe 2004 für ''Fahrenheit 9/11'' Mit der Goldenen Palme wird bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes der beste Langfilm im offiziellen Wettbewerb prämiert.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Goldene Palme · Mehr sehen »

Guerilla

Bürgerkriegs in El Salvador, 1990 Nationalen Front für die Befreiung Südvietnams (1973) Guerilla (ältere Form: Guerrilla; Verkleinerungsform zu spanisch guerra „Krieg“; wörtlich etwa „Kleinkrieg“Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, 24. Auflage, 2002.) bezeichnet zum einen eine besondere Form des Krieges, die verdeutlichend als Guerillakrieg oder Guerillakampf bezeichnet wird.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Guerilla · Mehr sehen »

Hurling

Hurling (irisch: Iomáint, Iománaíocht) ist eine Mannschaftssportart keltischen Ursprungs, die mit Schlägern und einem Ball gespielt wird.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Hurling · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele von Cannes

Das Logo der Filmfestspiele Die Internationalen Filmfestspiele von Cannes zählen zu den weltweit bedeutendsten Filmfestivals.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Internationale Filmfestspiele von Cannes · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele von Cannes 2006

Die 59.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Internationale Filmfestspiele von Cannes 2006 · Mehr sehen »

Irischer Freistaat

Der Irische Freistaat war von 1922 bis 1937 der Vorgänger der heutigen Republik Irland.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Irischer Freistaat · Mehr sehen »

Irischer Unabhängigkeitskrieg

Der Irische Unabhängigkeitskrieg (englisch Irish War of Independence, irisch Cogadh na Saoirse, „Freiheitskrieg“) dauerte von Januar 1919 bis Juli 1921.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Irischer Unabhängigkeitskrieg · Mehr sehen »

Irish Republican Army (1919–1922)

Die Irish Republican Army, kurz IRA, auch Óglaigh na hÉireann (irisch für Freiwillige Irlands) genannt, war eine irisch-republikanische paramilitärische Untergrundorganisation im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Irland.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Irish Republican Army (1919–1922) · Mehr sehen »

Irland

Irland (amtlicher deutscher Name) ist ein Inselstaat in Westeuropa.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Irland · Mehr sehen »

Jonathan Morris (Filmeditor)

Jonathan Morris (* 6. März 1949 in Hendon, London) ist ein britischer Filmeditor.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Jonathan Morris (Filmeditor) · Mehr sehen »

Just a Kiss (2004)

Just a Kiss ist ein britischer Liebesfilm von Ken Loach aus dem Jahr 2004.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Just a Kiss (2004) · Mehr sehen »

Katja Nicodemus

Katja Nicodemus (* 1968) ist eine deutsche Filmkritikerin und Journalistin.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Katja Nicodemus · Mehr sehen »

Ken Loach

Ken Loach in Cannes, 2014 Kenneth „Ken“ Loach (* 17. Juni 1936 in Nuneaton, Warwickshire) ist ein britischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Ken Loach · Mehr sehen »

Kriegsfilm

Die Brücke von Arnheim'' Der Kriegsfilm als Filmgenre umfasst diejenigen Spielfilme, also Kino- oder Fernsehfilme, in denen die kriegerischen Auseinandersetzungen den Hintergrund für die handelnden Personen abgeben und deren Handlungsstränge ganz oder zum großen Teil in einem Kriegsszenario verlaufen.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Kriegsfilm · Mehr sehen »

Land and Freedom

Land And Freedom ist ein Spielfilm von Ken Loach aus dem Jahre 1995.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Land and Freedom · Mehr sehen »

Lexikon des internationalen Films

Das Lexikon des internationalen Films (Eigenschreibweise: Lexikon des Internationalen Films) ist ein mehrbändiges Nachschlagewerk mit Filmkritiken und anderen Einträgen zu allen Kinofilmen und vielen Fernsehfilmen, die seit 1945 in Deutschland zu sehen waren.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Lexikon des internationalen Films · Mehr sehen »

Liam Cunningham (Schauspieler)

Liam Cunningham bei der San Diego-Comic-Con 2017 Liam Cunningham (* 2. Juni 1961 in Dublin) ist ein irischer Schauspieler.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Liam Cunningham (Schauspieler) · Mehr sehen »

Lichter der Vorstadt

Lichter der Vorstadt (Originaltitel: Laitakaupungin valot, internationaler Titel: "Lights in the Dusk") ist ein Spielfilm des finnischen Regisseurs Aki Kaurismäki.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Lichter der Vorstadt · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und London · Mehr sehen »

Mein Name ist Joe

Mein Name ist Joe (Originaltitel: My Name is Joe) ist ein britisches Sozialdrama von Regisseur Ken Loach aus dem Jahr 1998 nach einem Drehbuch von Paul Laverty.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Mein Name ist Joe · Mehr sehen »

Michael Collins (Film)

Michael Collins ist ein irischer Historienfilm aus dem Jahr 1996, der von dem irischen Revolutionsführer Michael Collins erzählt.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Michael Collins (Film) · Mehr sehen »

Michael Collins (Irland)

Michael Collins (1919) Michael Collins (* 16. Oktober 1890 in Clonakilty, County Cork; † 22. August 1922 in Béal na mBláth, nahe Bandon, County Cork) war ein Führer des Irischen Unabhängigkeitskampfes (1919 bis 1922), ein Mitglied der Delegation, die den Anglo-Irischen Vertrag aushandelte, von Januar 1922 bis zu seinem Tod Vorsitzender der provisorischen Regierung sowie Oberbefehlshaber der irischen Streitkräfte.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Michael Collins (Irland) · Mehr sehen »

Nanni Moretti

Filmfestspielen von Cannes 2011 Nanni Moretti (* 19. August 1953 in Bruneck, Südtirol; eigentlich Giovanni Moretti) ist ein italienischer Filmregisseur, Filmproduzent und Schauspieler.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Nanni Moretti · Mehr sehen »

Neil Jordan

Neil Jordan (Berlin, September 2007) Neil Jordan (* 25. Februar 1950 im County Sligo, Irland) ist ein irischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Produzent und Schriftsteller.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Neil Jordan · Mehr sehen »

Paul Laverty

61. Berlinale am 15. Februar 2011. Paul Laverty (* 1957 in Kalkutta, Indien) ist ein Drehbuchautor.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Paul Laverty · Mehr sehen »

Pádraic Delaney

Pádraic Delaney (geboren am 6. November 1977 in Adamstown, County Wexford) ist ein irischer Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Pádraic Delaney · Mehr sehen »

Pedro Almodóvar

Signatur Pedro Almodóvar Caballero (* 25. September 1949 in Calzada de Calatrava, Ciudad Real) ist ein spanischer Filmregisseur, Produzent und Drehbuchautor.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Pedro Almodóvar · Mehr sehen »

Pierre Vergniaud

Pierre VergniaudGrafik von François Bonneville Pierre Victurnien Vergniaud (* 31. Mai 1753 in Limoges; † 31. Oktober 1793 in Paris) war einer der Führer der Girondisten in der Französischen Revolution.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Pierre Vergniaud · Mehr sehen »

Raining Stones

Raining Stones ist eine britische Tragikomödie von Ken Loach aus dem Jahr 1993.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Raining Stones · Mehr sehen »

Rebecca O’Brien

Rebecca O’Brien (2016) Rebecca O’Brien (* 25. Oktober 1957 in London) ist eine britische Filmproduzentin.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Rebecca O’Brien · Mehr sehen »

Spielfilm

Ein Spielfilm ist ein Film mit einer fiktionalen Handlung, die unter Umständen realen Ereignissen bzw.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Spielfilm · Mehr sehen »

Sweet Sixteen (2002)

Sweet Sixteen ist ein Film des britischen Regisseurs Ken Loach, gedreht im Jahr 2002 in Schottland.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Sweet Sixteen (2002) · Mehr sehen »

The New York Times

The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche börsennotierte überregionale US-amerikanische Tageszeitung, die im Verlag der New York Times Company erscheint.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und The New York Times · Mehr sehen »

The New Yorker

The New Yorker ist ein von Harold Ross gegründetes US-amerikanisches Magazin.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und The New Yorker · Mehr sehen »

Timoleague

Timoleague (Bedeutung: „Haus von Molaga“) ist ein Ort im County Cork in Irland.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Timoleague · Mehr sehen »

Traktat

Ein Traktat (von lateinisch tractatus „Abhandlung, Erörterung“, von tractare) ist als Literaturgattung eine schriftliche Abhandlung und dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Kapiteln und vollständigem Text keine weiteren Gliederungsstrukturen vorhanden sind.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Traktat · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Volver – Zurückkehren

Volver – Zurückkehren ist ein tragikomischer Spielfilm des spanischen Regisseurs Pedro Almodóvar.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und Volver – Zurückkehren · Mehr sehen »

3sat

3sat ist ein werbefreies deutschsprachiges öffentlich-rechtliches Fernsehprogramm.

Neu!!: The Wind That Shakes the Barley und 3sat · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »