Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Tateinheit

Index Tateinheit

Tateinheit ist ein Begriff aus dem deutschen Konkurrenzrecht.

13 Beziehungen: Absorptionsprinzip, Bundesgerichtshof, Dauerdelikt, Fortsetzungszusammenhang, Gesetz, Konkurrenz (Strafrecht Deutschlands), Rechtsgut, Rechtshandlung, Strafe, Strafgesetz, Strafgesetzbuch (Deutschland), Strafzumessung (Deutschland), Tatmehrheit.

Absorptionsprinzip

Das Absorptionsprinzip ist in Abs. 1 und 2 StGB geregelt (Tateinheit) und besagt, dass bei Verletzung mehrerer Strafgesetze oder desselben Strafgesetzes mehrmals durch dieselbe Handlung nur auf eine Strafe erkannt wird.

Neu!!: Tateinheit und Absorptionsprinzip · Mehr sehen »

Bundesgerichtshof

Ehemaliges Erbgroßherzogliches Palais, heute Hauptgebäude des BGH, Karlsruhe, 2012 Der Bundesgerichtshof (BGH) ist das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland auf dem Gebiet der ordentlichen Gerichtsbarkeit und damit letzte Instanz in Zivil- und Strafverfahren.

Neu!!: Tateinheit und Bundesgerichtshof · Mehr sehen »

Dauerdelikt

Ein Dauerdelikt ist im Strafrecht Deutschlands eine Straftat oder Ordnungswidrigkeit, deren Tatbestand die Aufrechterhaltung eines rechtswidrigen Zustandes umfasst.

Neu!!: Tateinheit und Dauerdelikt · Mehr sehen »

Fortsetzungszusammenhang

Unter Fortsetzungszusammenhang (auch fortgesetztes Delikt) ist die Zusammenfassung mehrerer strafrechtlich relevanter Verstöße zu einem einzelnen Verstoß zu verstehen.

Neu!!: Tateinheit und Fortsetzungszusammenhang · Mehr sehen »

Gesetz

Unter Gesetz versteht man.

Neu!!: Tateinheit und Gesetz · Mehr sehen »

Konkurrenz (Strafrecht Deutschlands)

Die Lehre von den Konkurrenzen im deutschen Strafrecht befasst sich mit dem Verhältnis, in dem mehrere Gesetzesverletzungen eines Täters durch seine Tathandlung(en) zueinander stehen.

Neu!!: Tateinheit und Konkurrenz (Strafrecht Deutschlands) · Mehr sehen »

Rechtsgut

Rechtsgut ist ein durch die Rechtsordnung geschütztes Gut oder Interesse.

Neu!!: Tateinheit und Rechtsgut · Mehr sehen »

Rechtshandlung

Rechtshandlung ist in der Rechtswissenschaft ein rechtlich erhebliches Handeln, Dulden oder Unterlassen, bei dem die hieran von der Rechtsordnung geknüpften Rechtsfolgen unabhängig vom Willen des Handelnden eintreten.

Neu!!: Tateinheit und Rechtshandlung · Mehr sehen »

Strafe

Die Strafe ist eine Sanktion gegenüber einem bestimmten Verhalten, das im Regelfall vom Erzieher, Staat oder Vorgesetzten als Unrecht bzw.

Neu!!: Tateinheit und Strafe · Mehr sehen »

Strafgesetz

Ein Strafgesetz ist ein Gesetz, das eine Rechtsfolge aus dem Bereich des Strafrechts anordnet.

Neu!!: Tateinheit und Strafgesetz · Mehr sehen »

Strafgesetzbuch (Deutschland)

Das Strafgesetzbuch (StGB, bei nötiger Abgrenzung auch dStGB) regelt in Deutschland die Kernmaterie des materiellen Strafrechts.

Neu!!: Tateinheit und Strafgesetzbuch (Deutschland) · Mehr sehen »

Strafzumessung (Deutschland)

Im deutschen Strafrecht dient die Strafzumessung einer schuldangemessenen Bestrafung.

Neu!!: Tateinheit und Strafzumessung (Deutschland) · Mehr sehen »

Tatmehrheit

Tatmehrheit (auch Realkonkurrenz genannt) ist ein Begriff des deutschen Konkurrenzrechts.

Neu!!: Tateinheit und Tatmehrheit · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »