Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sky Captain and the World of Tomorrow

Index Sky Captain and the World of Tomorrow

Sky Captain and the World of Tomorrow ist ein Spielfilm aus dem Jahr 2004 von Regisseur Kerry Conran, der auch das Drehbuch schrieb.

61 Beziehungen: Alex Jahnke, Alternativweltgeschichte, Angelina Jolie, Auswanderung, Backlot, Bai Ling, Buck Rogers, Casablanca (Film), Curtiss P-40, Das Imperium schlägt zurück, Design, Deutsche Sprache, Die Insel des Dr. Moreau, Ed Shearmur, Empire State Building, Englische Sprache, F.P.1 antwortet nicht, Flash Gordon, Fliegender Flugzeugträger, Genre, George Lucas, Giovanni Ribisi, Godzilla, Gwyneth Paltrow, Humphrey Bogart, In den Fesseln von Shangri-La, Ingrid Bergman, Italien, Jäger des verlorenen Schatzes, John Masefield, Jon Avnet, Jude Law, Kerry Conran, King Kong, King Kong und die weiße Frau, Laurence Olivier, Lexikon des internationalen Films, Luftschiff, Marvel’s The Avengers, Metropolis (Film), Michael Gambon, Micky Maus, Milchglas, New York City, Norman Bel Geddes, Omid Djalili, Orte aus Star Wars, Peter Law (Schauspieler), Pulp-Magazin, Roboter, ..., Roger Ebert, Sabrina Plisco, Sadie Frost, Steampunk, The New York Times, THX 1138, US-Dollar, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Zeppelin, 20.000 Meilen unter dem Meer. Erweitern Sie Index (11 mehr) »

Alex Jahnke

Alex Jahnke, Nocturnal Culture Night 2014 Alex Jahnke (* 6. April 1969 in Arnsberg, Westfalen) ist ein deutscher Schriftsteller von phantastischen Sachbüchern und Romanen.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Alex Jahnke · Mehr sehen »

Alternativweltgeschichte

Alternativweltgeschichten sind eine Ausformung des Science-Fiction-Genres und unter den Bezeichnungen Allohistoria, Parahistorie, Virtuelle Geschichte, Imaginäre Geschichte, Ungeschehene Geschichte, Potentielle Geschichte, Eventualgeschichte, Alternate History, Alternative History oder Uchronie („Nicht-Zeit“, aus altgriechisch οὐ- „nicht-“ und χρόνος „Zeit“) bekannt.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Alternativweltgeschichte · Mehr sehen »

Angelina Jolie

Angelina Jolie (2019) Angelina Jolie, DCMG (* 4. Juni 1975 als Angelina Jolie Voight in Los Angeles, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Filmregisseurin, Filmproduzentin und Drehbuchautorin.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Angelina Jolie · Mehr sehen »

Auswanderung

Deutsche Emigranten gehen an Bord eines in die USA fahrenden Dampfers (um 1850) Japanisches Regierungsplakat zur Förderung der Auswanderung nach Brasilien Österreichisch-Ungarische Auswanderer auf einem Schiff der Austro-Americana in Triest Anfang des 20. Jahrhunderts Auswandererlager der Hamburger BallinStadt (1907) Auswanderung oder Emigration (von, e ‚hinaus‘ und migrare ‚wandern‘) ist das Verlassen eines Heimatlandes auf Dauer.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Auswanderung · Mehr sehen »

Backlot

Krieg der Welten in den Universal Studios Hollywood Als Backlot bezeichnet man auf Englisch einen Bereich hinter oder neben einem Filmstudio, auf dem Außensets errichtet werden.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Backlot · Mehr sehen »

Bai Ling

Bai Ling (2007) Bai Ling (* 10. Oktober 1966, 1970 oder 1971 in Chengdu, Sichuan) ist eine chinesische Schauspielerin.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Bai Ling · Mehr sehen »

Buck Rogers

Buck Rogers steuert per Fernbedienung eine schwebende Kugel (März 1929) Buck Rogers ist ein Science-Fiction-Held des 20.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Buck Rogers · Mehr sehen »

Casablanca (Film)

Casablanca ist ein US-amerikanischer Liebesfilm von Michael Curtiz aus dem Jahr 1942.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Casablanca (Film) · Mehr sehen »

Curtiss P-40

Die Curtiss P-40 Warhawk (auf deutsch etwa Kriegsaxt oder auch Kriegsfalke) ist ein US-amerikanisches Jagdflugzeug des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Curtiss P-40 · Mehr sehen »

Das Imperium schlägt zurück

Das Logo der Star-Wars-Reihe Das Imperium schlägt zurück (Originaltitel: The Empire Strikes Back) ist ein US-amerikanischer Space-Opera-Film aus dem Jahr 1980 und der zweite Spielfilm sowie die fünfte Episode der ''Star-Wars''-Saga, welche die Fortsetzung von Krieg der Sterne darstellt.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Das Imperium schlägt zurück · Mehr sehen »

Design

Design (eng. für ‚Gestaltung‘) bedeutet meist Entwurf oder Formgebung.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Design · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Die Insel des Dr. Moreau

Deutsche Erstausgabe, Bruns, Minden 1904 Die Insel des Dr.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Die Insel des Dr. Moreau · Mehr sehen »

Ed Shearmur

Edward „Ed“ Shearmur (* 28. Februar 1966 in London, England) ist ein britischer Komponist von zahlreichen Filmmusiken.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Ed Shearmur · Mehr sehen »

Empire State Building

Das Empire State Building ist ein Wolkenkratzer im Stadtbezirk (Borough) Manhattan in New York City, USA.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Empire State Building · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Englische Sprache · Mehr sehen »

F.P.1 antwortet nicht

Der Science-Fiction-Film F.P.1 antwortet nicht entstand 1932 für die UFA unter der Regie von Karl Hartl.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und F.P.1 antwortet nicht · Mehr sehen »

Flash Gordon

Flash Gordon ist eine Figur der Comic-Literatur und des amerikanischen Science-Fiction-Genres.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Flash Gordon · Mehr sehen »

Fliegender Flugzeugträger

Fliegender Flugzeugträger bezeichnet ein Luftfahrzeug, das eines oder mehrere andere Luftfahrzeuge trägt und dieses an seinem Einsatzort, beispielsweise einer bestimmten Höhenregion oder über einem bestimmten Ort, zum selbständigen Weiterfliegen entlässt.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Fliegender Flugzeugträger · Mehr sehen »

Genre

Unter dem Begriff Genre (französisch für „Gattung“, Mehrzahl: Genres; manchmal auch Strömung) versteht man eine Klassifikation verschiedener Formen von Kunst, Film, Literatur und Musik, aber auch journalistischer Darstellungsformen, welche nach dem räumlichen und zeitlichen Bezug des künstlerischen oder anders gearteten Inhalts eingeteilt werden.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Genre · Mehr sehen »

George Lucas

George Lucas (2009) George Walton Lucas Jr. (* 14. Mai 1944 in Modesto, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Produzent, Drehbuchautor und Regisseur.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und George Lucas · Mehr sehen »

Giovanni Ribisi

Giovanni Ribisi (2009) Antonino Giovanni Ribisi (* 17. Dezember 1974 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Giovanni Ribisi · Mehr sehen »

Godzilla

Godzilla-Statue in Tokio Godzilla (jap. ゴジラ, Gojira; ausgesprochen englisch, japanisch) ist ein japanisches Filmmonster.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Godzilla · Mehr sehen »

Gwyneth Paltrow

68. Filmfestspielen von Venedig (2011) Gwyneth Katherine Paltrow (* 27. September 1972 in Los Angeles, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Unternehmerin, Model und Sängerin.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Gwyneth Paltrow · Mehr sehen »

Humphrey Bogart

Signatur Humphrey DeForest Bogart (* 25. Dezember 1899 in New York; † 14. Januar 1957 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Filmschauspieler.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Humphrey Bogart · Mehr sehen »

In den Fesseln von Shangri-La

In den Fesseln von Shangri-La (Originaltitel: Lost Horizon; deutscher Titel auch In Fesseln von Shangri-La, österreichische Titel Das verlorene Paradies und Der verlorene Horizont) ist ein US-amerikanisches Filmdrama des Regisseurs Frank Capra aus dem Jahr 1937.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und In den Fesseln von Shangri-La · Mehr sehen »

Ingrid Bergman

rahmenlos Ingrid Bergman (* 29. August 1915 in Stockholm; † 29. August 1982 in London) war eine schwedische Schauspielerin.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Ingrid Bergman · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Italien · Mehr sehen »

Jäger des verlorenen Schatzes

Jäger des verlorenen Schatzes (Originaltitel: Raiders of the Lost Ark, zu Deutsch „Plünderer der verlorenen Bundeslade“) ist ein Abenteuerfilm von Steven Spielberg und George Lucas aus dem Jahr 1981.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Jäger des verlorenen Schatzes · Mehr sehen »

John Masefield

John Masefield, 1912 John Edward Masefield (* 1. Juni 1878 in Ledbury, Herefordshire; † 12. Mai 1967 in Abingdon, Oxfordshire) war ein britischer Autor, der vor allem für seine realistische bis mystische Lyrik bekannt ist.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und John Masefield · Mehr sehen »

Jon Avnet

Jon Avnet (2014) Jon Avnet (* 17. November 1949 in New York; eigentlich Jonathan Michael Avnet) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur und Fernseh- und Filmproduzent.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Jon Avnet · Mehr sehen »

Jude Law

Jude Law (2018) David Jude Heyworth Law (* 29. Dezember 1972 in Lewisham, London) ist ein britischer Schauspieler.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Jude Law · Mehr sehen »

Kerry Conran

Kerry Conran (* 6. November 1964 in Flint, Michigan) ist ein US-amerikanischer Regisseur.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Kerry Conran · Mehr sehen »

King Kong

verschollenen Film ''Wasei Kingu Kongu'' von 1933 King Kong ist eine fiktive Affenkreatur monumentalen Ausmaßes.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und King Kong · Mehr sehen »

King Kong und die weiße Frau

King Kong und die weiße Frau (Originaltitel: King Kong; erster Verleihtitel: Die Fabel von King Kong – Ein amerikanischer Trick- und Sensationsfilm) ist ein in Schwarzweiß gedrehter US-amerikanischer Abenteuer-, Horror- und Fantasyfilm der Regisseure Merian C. Cooper und Ernest B. Schoedsack aus dem Jahr 1933.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und King Kong und die weiße Frau · Mehr sehen »

Laurence Olivier

Laurence Olivier im Kostüm des Andrew Wyke im Film Mord mit kleinen Fehlern (1972); Fotografie von Allan Warren Laurence Olivier (1939); Fotografie von Carl van Vechten aus der ''Van Vechten Collection'' der Library of Congress Laurence Kerr Olivier, Baron Olivier, OM (* 22. Mai 1907 als Laurence Kerr Olivier in Dorking, Surrey, England; † 11. Juli 1989 in Steyning, West Sussex, England), war ein britischer Schauspieler, Regisseur, Produzent und Theaterleiter.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Laurence Olivier · Mehr sehen »

Lexikon des internationalen Films

Das Lexikon des internationalen Films (Eigenschreibweise: Lexikon des Internationalen Films) ist ein mehrbändiges Nachschlagewerk mit Filmkritiken und anderen Einträgen zu allen Kinofilmen und vielen Fernsehfilmen, die seit 1945 in Deutschland zu sehen waren.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Lexikon des internationalen Films · Mehr sehen »

Luftschiff

Ein Luftschiff ist ein lenkbares Luftfahrzeug, dessen Auftrieb auf aerostatischen Kräften beruht und das über eine eigene Antriebseinheit verfügt.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Luftschiff · Mehr sehen »

Marvel’s The Avengers

Marvel’s The Avengers ist ein US-amerikanischer Action- und Science-Fiction-Spielfilm aus dem Jahr 2012, der als Comicverfilmung auf dem Superheldenteam The Avengers (in früheren deutschen Übersetzungen „Die Rächer“) des Verlages Marvel basiert.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Marvel’s The Avengers · Mehr sehen »

Metropolis (Film)

Metropolis ist ein deutscher monumentaler Stummfilm des Expressionismus von Fritz Lang aus dem Jahr 1927.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Metropolis (Film) · Mehr sehen »

Michael Gambon

Michael Gambon (2013) Sir Michael John Gambon CBE (* 19. Oktober 1940 in Dublin; † 27. September 2023 in Witham) war ein irisch-britischer Schauspieler.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Michael Gambon · Mehr sehen »

Micky Maus

Die erste gezeichnete Micky-Maus-Figur aus ''Steamboat Willie'' Micky Maus als Statue über dem Eingang des Filmtheaters Mickey’s PhilharMagic im Hong Kong Disneyland Tänzerinnen einer Micky-Maus-Revue, 1931 in Berlin Micky Maus ist eine von Walt Disney und Ub Iwerks erschaffene Zeichentrickfigur in Form einer anthropomorphen Maus.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Micky Maus · Mehr sehen »

Milchglas

Fußschale aus Milchglas Milchglas ist die umgangssprachliche Bezeichnung für opakes Weißglas, eine Glasart, die lichtdurchlässig, aber undurchsichtig ist.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Milchglas · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und New York City · Mehr sehen »

Norman Bel Geddes

Norman Bel Geddes (* 27. April 1893 in Adrian, Michigan; † 8. Mai 1958 in New York, eigentlich Norman Melancton Geddes) war ein US-amerikanischer Bühnenbildner und Produktdesigner und Vertreter des Art-Déco-Stils Streamline-Moderne und der Aerodynamik.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Norman Bel Geddes · Mehr sehen »

Omid Djalili

Omid Djalili (2010) Omid Djalili (2007) Omid Djalili (‎, * 30. September 1965 im Londoner Stadtteil Chelsea, Vereinigtes Königreich) ist ein britischer Filmschauspieler und Komiker iranischer Herkunft.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Omid Djalili · Mehr sehen »

Orte aus Star Wars

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Orte des Star Wars-Universums, dessen Geschichte mit dem 1977 erschienenen Kinofilm Krieg der Sterne (Originaltitel: Star Wars) begann.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Orte aus Star Wars · Mehr sehen »

Peter Law (Schauspieler)

Peter Robert Law (* 1943; früher auch bekannt als Peter Robert Tagg)Nick Barratt: auf telegraph.co.uk, 11.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Peter Law (Schauspieler) · Mehr sehen »

Pulp-Magazin

Amazing Stories, Ausgabe von August 1930 Pulp-Magazine, oft einfach nur Pulps genannt, waren Zeitschriftenmagazine mit literarischen Geschichten aus verschiedenen Literaturgattungen, die in den USA der 1930er bis 1950er Jahre populär waren.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Pulp-Magazin · Mehr sehen »

Roboter

Ein Roboter ist eine technische Apparatur, die üblicherweise dazu dient, dem Menschen häufig wiederkehrende mechanische Arbeit abzunehmen.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Roboter · Mehr sehen »

Roger Ebert

Roger Ebert (2006) Roger Ebert (1970) Roger Joseph Ebert (* 18. Juni 1942 in Urbana, Illinois; † 4. April 2013 in Chicago, Illinois) war ein US-amerikanischer Filmkritiker und Drehbuchautor.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Roger Ebert · Mehr sehen »

Sabrina Plisco

Sabrina Plisco ist eine US-amerikanische Filmeditorin.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Sabrina Plisco · Mehr sehen »

Sadie Frost

Sadie Frost (* 19. Juni 1965 in London als Sadie Liza Vaughn) ist eine britische Schauspielerin und Filmproduzentin.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Sadie Frost · Mehr sehen »

Steampunk

Die Flüssigkristall-Maschine kann durch die Aura der Fingerspitzen, die die Tastaturen nicht berühren, Zeichen und Ziffern auf dem Display erscheinen lassen. Künstler: Marc van den Broek Das ''Telektroskop'' in London Fotografie mit Steampunk-Ambiente Steampunk (von „Dampf“ und „mies“, „wertlos“, verselbstständigt „Punk“) ist ein Phänomen, das als literarische Strömung erstmals in den 1980ern auftrat und sich zu einem Kunstgenre, einer kulturellen Bewegung, einem Stil und einer Subkultur entwickelt hat.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Steampunk · Mehr sehen »

The New York Times

The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche börsennotierte überregionale US-amerikanische Tageszeitung, die im Verlag der New York Times Company erscheint.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und The New York Times · Mehr sehen »

THX 1138

THX 1138 ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film von Produzent, Drehbuchautor und Regisseur George Lucas aus dem Jahr 1971.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und THX 1138 · Mehr sehen »

US-Dollar

Der US-Dollar (englisch: United States dollar; Abkürzung: USD; Symbol: $) ist die offizielle Währungseinheit der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und US-Dollar · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Zeppelin

Zeppeline waren Starrluftschiffe aus deutscher Produktion, die nach ihrem Erfinder Ferdinand Graf von Zeppelin benannt wurden.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und Zeppelin · Mehr sehen »

20.000 Meilen unter dem Meer

A. Hartleben, 1874 20.000 Meilen unter dem Meer oder 20.000 Meilen unter den Meeren, französischer Originaltitel Vingt mille lieues sous les mers, ist ein 1869–1870 erschienener Roman des französischen Schriftstellers Jules Verne mit dem Kapitän Nemo als Hauptfigur.

Neu!!: Sky Captain and the World of Tomorrow und 20.000 Meilen unter dem Meer · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »