Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Siriusfall

Index Siriusfall

Der Siriusfall ist ein berühmtes Fallbeispiel aus dem deutschen Strafrecht.

50 Beziehungen: Aktenzeichen (Deutschland), Angeklagter, Anstiftung (Deutschland), Bad Wildbad, Baden-Baden, Beihilfe (Strafrecht), Betrug (Deutschland), Bundesgerichtshof, Claus Roxin, Deutsche Mark, Diskothek, Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Strafsachen, Ernst Reuß, Galvaniseur, Genfersee, Gesamtstrafe, Haartrockner, Heilpraktikergesetz, Holger Schmidt (Journalist, 1971), Hypnose, Juristenzeitung, Juristische Arbeitsblätter, Juristische Schulung, Körperverletzung (Deutschland), Künstler, Landgericht, Lebensversicherung, Liste von Fallbeispielen in der Rechtswissenschaft, Mölln, Mönchtum, Meditation, Missbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen, Mord, Neue Juristische Wochenschrift, Neue Zeitschrift für Strafrecht, Philosophie, Psychologie, Rainer Griesbaum, Revision (Recht), Südwestfunk, Südwestrundfunk, Scopolamin, Sirius, Straßenverkehrsunfall, Strafgesetzbuch (Deutschland), Strafrecht, Suizid, Täter (Strafrecht), Tötungsdelikt, Vergehen.

Aktenzeichen (Deutschland)

Ein Aktenzeichen (Abk. Az.) dient der signaturmäßigen Kennzeichnung von Akten, unabhängig von dem Medium, in dem sie vorliegen.

Neu!!: Siriusfall und Aktenzeichen (Deutschland) · Mehr sehen »

Angeklagter

Angeklagter ist im deutschen Strafverfahrensrecht der Beschuldigte oder Angeschuldigte, gegen den die Eröffnung des Hauptverfahrens beschlossen ist (StPO).

Neu!!: Siriusfall und Angeklagter · Mehr sehen »

Anstiftung (Deutschland)

Die Anstiftung ist ein Institut des Strafrechtes Deutschlands.

Neu!!: Siriusfall und Anstiftung (Deutschland) · Mehr sehen »

Bad Wildbad

Bad Wildbad (bis 1990 Wildbad im Schwarzwald) ist eine Kurstadt im Landkreis Calw in Baden-Württemberg.

Neu!!: Siriusfall und Bad Wildbad · Mehr sehen »

Baden-Baden

Baden-Baden ist eine Stadt im Westen des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Siriusfall und Baden-Baden · Mehr sehen »

Beihilfe (Strafrecht)

Der Begriff Beihilfe bezeichnet im deutschen Strafrecht eine Form der Beteiligung an einer Straftat.

Neu!!: Siriusfall und Beihilfe (Strafrecht) · Mehr sehen »

Betrug (Deutschland)

Der Betrug ist ein Tatbestand des deutschen Strafrechts.

Neu!!: Siriusfall und Betrug (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesgerichtshof

Ehemaliges Erbgroßherzogliches Palais, heute Hauptgebäude des BGH, Karlsruhe, 2012 Der Bundesgerichtshof (BGH) ist das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland auf dem Gebiet der ordentlichen Gerichtsbarkeit und damit letzte Instanz in Zivil- und Strafverfahren.

Neu!!: Siriusfall und Bundesgerichtshof · Mehr sehen »

Claus Roxin

Claus Roxin (* 15. Mai 1931 in Hamburg) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Siriusfall und Claus Roxin · Mehr sehen »

Deutsche Mark

1-DM-Schein der Erstausgabe 1948Vorder- und Rückseite Die Deutsche Mark (abgekürzt DM und im internationalen Bankenverkehr DEM, umgangssprachlich auch D-Mark oder kurz Mark, im englischsprachigen Raum meist Deutschmark) war von 1948 bis 1998 als Buchgeld, bis 2001 nur noch als Bargeld die offizielle Währung in der Bundesrepublik Deutschland und vor deren Gründung in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands und den westlichen Sektoren Berlins.

Neu!!: Siriusfall und Deutsche Mark · Mehr sehen »

Diskothek

Eine Diskothek (auch Discothek, kurz Disko oder Disco, in Deutschland umgangssprachlich auch Disse genannt) ist ein Gastronomiebetrieb, in dem regelmäßig, vor allem an Wochenenden, Tanzveranstaltungen stattfinden.

Neu!!: Siriusfall und Diskothek · Mehr sehen »

Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Strafsachen

Die Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Strafsachen (BGHSt) sind eine von den Mitgliedern des Bundesgerichtshofs herausgegebene, im Kölner Carl Heymanns Verlag erscheinende Sammlung der wichtigen Entscheidungen des Bundesgerichtshofs im Strafrecht, analog zur früheren Sammlung der Entscheidungen des Reichsgerichts in Strafsachen, RGSt.

Neu!!: Siriusfall und Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Strafsachen · Mehr sehen »

Ernst Reuß

Ernst Reuß (* 17. Juni 1962 in Schweinfurt) ist ein deutscher Dichterjurist und Autor.

Neu!!: Siriusfall und Ernst Reuß · Mehr sehen »

Galvaniseur

Galvaniseure bei der Arbeit (circa 1910)http://archive.org/stream/appliedelectroch00thomrich#page/34/mode/1up/search/figure+15 Historische Zeichnung (1911) Galvaniseur ist in Deutschland ein Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO).

Neu!!: Siriusfall und Galvaniseur · Mehr sehen »

Genfersee

Der Genfersee (Schweizer Französisch Le Léman, auf der Landeskarte der Schweiz, abgerufen am 17. Januar 2023 international auch Lac de Genève, alternative Schreibweise in Deutschland und Österreich Genfer See) ist der grösste See sowohl Frankreichs als auch der Schweiz.

Neu!!: Siriusfall und Genfersee · Mehr sehen »

Gesamtstrafe

Die Bildung einer Gesamtstrafe ist die im deutschen und schweizerischen Strafrecht festgelegte Vorgehensweise, wenn mehrere Taten, die zueinander im Verhältnis der Tatmehrheit stehen, zu bestrafen sind.

Neu!!: Siriusfall und Gesamtstrafe · Mehr sehen »

Haartrockner

''Fön'' (um 1946) Ein Haartrockner, häufig auch Föhn oder auch Heißluftdusche oder (als registrierte Wort-/Bildmarke) Fön bzw.

Neu!!: Siriusfall und Haartrockner · Mehr sehen »

Heilpraktikergesetz

Das deutsche Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung (Heilpraktikergesetz) vom 17. Februar 1939 regelt die Voraussetzungen zur Führung der Berufsbezeichnung „Heilpraktiker“.

Neu!!: Siriusfall und Heilpraktikergesetz · Mehr sehen »

Holger Schmidt (Journalist, 1971)

Holger Schmidt Holger Schmidt (* 1971 in Baden-Baden) ist ein deutscher Hörfunkjournalist und Publizist.

Neu!!: Siriusfall und Holger Schmidt (Journalist, 1971) · Mehr sehen »

Hypnose

Joseph Babiński unterstützt wird. Gruppenporträt ''A Clinical Lesson at the Salpêtrière'' von André Brouillet. Hypnose (abgeleitet von) ist (die physiologische und psychologische Theorie der Hypnose zusammenfassend) ein „Zustand künstlich erzeugten partiellen Schlafs in Verbindung mit einem veränderten Bewusstseinszustand“.

Neu!!: Siriusfall und Hypnose · Mehr sehen »

Juristenzeitung

Die Juristenzeitung (JZ) (Eigenschreibweise JuristenZeitung) ist eine juristische Fachzeitschrift.

Neu!!: Siriusfall und Juristenzeitung · Mehr sehen »

Juristische Arbeitsblätter

Die Fachzeitschrift Juristische Arbeitsblätter (JA) ist ein monatlich erscheinendes juristisches Periodikum, das sich in erster Linie an Referendare und Studenten der Rechtswissenschaften wendet.

Neu!!: Siriusfall und Juristische Arbeitsblätter · Mehr sehen »

Juristische Schulung

Die Juristische Schulung (JuS) ist eine Fachzeitschrift, die seit 1961 monatlich im Verlag C. H. Beck erscheint.

Neu!!: Siriusfall und Juristische Schulung · Mehr sehen »

Körperverletzung (Deutschland)

Die Körperverletzung ist ein Eingriff in die körperliche Unversehrtheit einer Person in Form einer körperlichen Misshandlung oder einer Gesundheitsschädigung.

Neu!!: Siriusfall und Körperverletzung (Deutschland) · Mehr sehen »

Künstler

''Das Gehirn eines Künstlers'', Radierung von Daniel Chodowiecki Als Künstler werden heute in der bildenden Kunst, der angewandten Kunst, der darstellenden Kunst, der Literatur sowie in der Musik kreativ tätige Menschen bezeichnet, die als Arbeiten oder Kunstwerke bezeichnete Erzeugnisse künstlerischen Schaffens hervorbringen.

Neu!!: Siriusfall und Künstler · Mehr sehen »

Landgericht

Das Landgericht Berlin ist das größte deutsche Landgericht Ein Landgericht (Abkürzung LG) ist im Gerichtsaufbau der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland das Gericht zwischen Amts- und Oberlandesgericht.

Neu!!: Siriusfall und Landgericht · Mehr sehen »

Lebensversicherung

Unter dem Begriff Lebensversicherung werden alle Versicherungen verstanden, die biometrische Risiken wie Tod oder Invalidität absichern, sowie Versicherungen, die der privaten Altersvorsorge dienen.

Neu!!: Siriusfall und Lebensversicherung · Mehr sehen »

Liste von Fallbeispielen in der Rechtswissenschaft

In der Rechtswissenschaft werden zahlreiche Rechtsfragen anhand fiktiver oder tatsächlicher Fälle erörtert.

Neu!!: Siriusfall und Liste von Fallbeispielen in der Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Mölln

Mölln ist eine Kleinstadt im Kreis Herzogtum Lauenburg im Südosten Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Siriusfall und Mölln · Mehr sehen »

Mönchtum

Das Mönchtum ist die Gesamtheit der von Mönchen und Nonnen praktizierten geistlich geprägten Lebensformen.

Neu!!: Siriusfall und Mönchtum · Mehr sehen »

Meditation

Darstellung des Buddha in Meditationshaltung (''Dhyana mudra,'' Polonnaruwa) Meditation bezeichnet eine Gruppe von Geistesübungen, die in verschiedenen Traditionen seit Jahrtausenden überliefert sind.

Neu!!: Siriusfall und Meditation · Mehr sehen »

Missbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen

Der Missbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen ist in Deutschland ein Vergehen gemäß StGB.

Neu!!: Siriusfall und Missbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen · Mehr sehen »

Mord

Mord steht allgemein für ein vorsätzliches Tötungsdelikt, dem gesellschaftlich ein besonderer Unwert zugeschrieben wird.

Neu!!: Siriusfall und Mord · Mehr sehen »

Neue Juristische Wochenschrift

Die Neue Juristische Wochenschrift (NJW) ist die auflagenstärkste Zeitschrift für die juristische Theorie und Praxis in Deutschland und wird vor allem von Rechtsanwälten, Notaren, Richtern, Rechtspflegern, Rechtsreferendaren und Studenten der Rechtswissenschaft gelesen.

Neu!!: Siriusfall und Neue Juristische Wochenschrift · Mehr sehen »

Neue Zeitschrift für Strafrecht

Die Neue Zeitschrift für Strafrecht (Abkürzung: NStZ) ist eine deutsche rechtswissenschaftliche Zeitschrift, die monatlich im Verlag C.H.Beck erscheint (Format: DIN A4) und 1981 aus dem strafrechtlichen Teil der Neuen Juristischen Wochenschrift hervorgegangen ist.

Neu!!: Siriusfall und Neue Zeitschrift für Strafrecht · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Siriusfall und Philosophie · Mehr sehen »

Psychologie

Die Psychologie (von psȳchḗ für „Seele, Gemüt“, und λόγιος lógios für „Kunde, Wissenschaft“), deutsch auch Seelenkunde genannt, ist eine empirische Wissenschaft, deren Ziel es ist, menschliches Erleben und Verhalten, deren Entwicklung im Laufe des Lebens sowie alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Faktoren und Bedingungen sowie Verfahren zu ihrer Veränderung zu beschreiben und zu erklären.

Neu!!: Siriusfall und Psychologie · Mehr sehen »

Rainer Griesbaum

Rainer Griesbaum (* 4. März 1948) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Siriusfall und Rainer Griesbaum · Mehr sehen »

Revision (Recht)

Die Revision ist ein Rechtsmittel gegen eine gerichtliche Entscheidung; das mit einer Revision befasste Gericht heißt Revisionsgericht.

Neu!!: Siriusfall und Revision (Recht) · Mehr sehen »

Südwestfunk

Der Südwestfunk (SWF) war von 1946 bis 1998 die Landesrundfunkanstalt des Landes Rheinland-Pfalz sowie des südlichen Baden-Württembergs.

Neu!!: Siriusfall und Südwestfunk · Mehr sehen »

Südwestrundfunk

Funkhaus Stuttgart Funkhaus Mainz Funkhaus Baden-Baden Aktuelles Logo des SWR seit 11. September 2023 Das Logo des SWR von November 2015 bis September 2023http://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/logos-des-suedwestrundfunks/-/id.

Neu!!: Siriusfall und Südwestrundfunk · Mehr sehen »

Scopolamin

Scopolamin, auch Hyoscin und älter Skopolamin, ist eine chemische Verbindung, die zu den Tropan-Alkaloiden zählt.

Neu!!: Siriusfall und Scopolamin · Mehr sehen »

Sirius

Sirius, Bayer-Bezeichnung α Canis Majoris (Alpha Canis Majoris, α CMa), auch Hundsstern, früher auch Aschere oder Canicula genannt, ist ein Doppelsternsystem des Sternbildes „Großer Hund“.

Neu!!: Siriusfall und Sirius · Mehr sehen »

Straßenverkehrsunfall

Busunfall in Kuala Lumpur, Malaysia (1997) Verkehrsunfall, Kopenhagen (2005) Feuerwehreinsatz nach einem Verkehrsunfall, Moers (2009) Bei Verkehrsunfall umgestürzter Pferdeanhänger, Ludwigsfeld (2011) Ein Straßenverkehrsunfall (oder kurz Verkehrsunfall) ist ein Schadensereignis mit ursächlicher Beteiligung von Verkehrsteilnehmern im Straßenverkehr.

Neu!!: Siriusfall und Straßenverkehrsunfall · Mehr sehen »

Strafgesetzbuch (Deutschland)

Das Strafgesetzbuch (StGB, bei nötiger Abgrenzung auch dStGB) regelt in Deutschland die Kernmaterie des materiellen Strafrechts.

Neu!!: Siriusfall und Strafgesetzbuch (Deutschland) · Mehr sehen »

Strafrecht

Das Strafrecht, auch als Kriminalrecht bezeichnet, umfasst im Rechtssystem eines Landes diejenigen Rechtsnormen, durch die bestimmte Verhaltensweisen verboten und als „Straftaten“ mit einer Strafe sanktioniert werden.

Neu!!: Siriusfall und Strafrecht · Mehr sehen »

Suizid

Manet Ein Suizid (veraltet auch Suicid; von lateinisch sui „seiner selbst“ und caedere „fällen, niederschlagen, töten“) ist die vorsätzliche Beendigung des eigenen Lebens.

Neu!!: Siriusfall und Suizid · Mehr sehen »

Täter (Strafrecht)

Täter einer Straftat ist nach Abs. 1 1. Alt.

Neu!!: Siriusfall und Täter (Strafrecht) · Mehr sehen »

Tötungsdelikt

>20 Ein Tötungsdelikt ist im Strafrecht ein Tatbestand, der eine Tat gegen das Leben eines Menschen unter Strafe stellt.

Neu!!: Siriusfall und Tötungsdelikt · Mehr sehen »

Vergehen

Vergehen bezeichnet eine minderschwere Straftat, die mit einer nicht allzu hohen Freiheitsstrafe oder mit Geldstrafe bedroht ist.

Neu!!: Siriusfall und Vergehen · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Sirius-Fall.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »