Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ronald Storrs

Index Ronald Storrs

Ronald Storrs in Jerusalem, 1920 Sir Ronald Henry Amherst Storrs, KCMG, CBE (* 19. November 1881 in Bury St Edmunds; † 1. November 1955 in London) war ein britischer Kolonialbeamter, der als Oriental Secretary in Kairo, als Gouverneur von Jerusalem sowie als Gouverneur von Zypern und Nordrhodesien diente.

33 Beziehungen: Arabische Revolte, Balfour-Deklaration, Britisch-Zypern, Britische Herrschaft in Ägypten, Bury St Edmunds, Charles Robert Ashbee, Charterhouse School, Edmund Allenby, 1. Viscount Allenby, Eldon Gorst, Erster Weltkrieg, Gilbert Clayton, Haschimiten, Henry McMahon, Herbert Kitchener, 1. Earl Kitchener, Herbert Samuel, 1. Viscount Samuel, Informationsministerium (Vereinigtes Königreich), Jerusalem, Kairo, London, London County Council, Nordrhodesien, Oberst, Order of St Michael and St George, Order of the British Empire, Pembroke College (Cambridge), Schlacht um Jerusalem (1917), Sultanat Ägypten, T. E. Lawrence, Zweiter Weltkrieg, 1. November, 1881, 19. November, 1955.

Arabische Revolte

Flagge der Arabischen Revolte – sie dient als Vorlage für zahlreiche Nationalflaggen später entstandener arabischer Länder Soldaten der arabischen Armee während der Arabischen Revolte Die Arabische Revolte war ein von einigen arabischen Stämmen getragener Aufstand im Osmanischen Reich, der im Hedschas seinen Ausgang nahm und sich später nach Jordanien, Palästina und Syrien ausbreitete.

Neu!!: Ronald Storrs und Arabische Revolte · Mehr sehen »

Balfour-Deklaration

Bild von Balfour und seiner Deklaration In der Balfour-Deklaration vom 2. November 1917 erklärte sich Großbritannien einverstanden mit dem 1897 festgelegten Ziel des Zionismus, in Palästina eine „nationale Heimstätte“ des jüdischen Volkes zu errichten.

Neu!!: Ronald Storrs und Balfour-Deklaration · Mehr sehen »

Britisch-Zypern

Britisch-Zypern war die Insel Zypern unter der Herrschaft des Britischen Empire, verwaltet nacheinander von 1878 bis 1914 als britisches Protektorat, von 1914 bis 1925 als einseitig annektierte militärische Besetzung und von 1925 bis 1960 als britische Kronkolonie.

Neu!!: Ronald Storrs und Britisch-Zypern · Mehr sehen »

Britische Herrschaft in Ägypten

Karte des britisch beherrschten Ägyptens und des Anglo-Ägyptischen Sudans, 1912 Henri-Louis Dupray: ''Bataille de Tel-el-Kebir'' (''Schlacht von Tel-el-Kebir''), um 1900, Öl auf Leinwand, 81,3 × 116,2 cm, National Army Museum, London National Portrait Gallery, London Die britische Herrschaft in Ägypten bestand von 1882 bis zur formellen Unabhängigkeit des Landes als Königreich Ägypten im Jahr 1922.

Neu!!: Ronald Storrs und Britische Herrschaft in Ägypten · Mehr sehen »

Bury St Edmunds

Kathedrale von St Edmundsbury Bury St Edmunds, lokal auch kurz Bury genannt, ist eine Stadt (town) im County (Grafschaft) Suffolk, England.

Neu!!: Ronald Storrs und Bury St Edmunds · Mehr sehen »

Charles Robert Ashbee

Charles Robert Ashbee, 1903 Charles Robert Ashbee (* 17. Mai 1863 in Isleworth; † 23. Mai 1942 in Godden Green, Sevenoaks, Kent) war ein englischer Architekt, Innenarchitekt, Silberschmied, Kunsthandwerker, Kunsttheoretiker und Dichter.

Neu!!: Ronald Storrs und Charles Robert Ashbee · Mehr sehen »

Charterhouse School

Die Charterhouse School ist eine traditionsreiche, elitäre Privatschule (eine Public School im engeren Sinne) in Godalming in Surrey in England.

Neu!!: Ronald Storrs und Charterhouse School · Mehr sehen »

Edmund Allenby, 1. Viscount Allenby

Edmund Allenby (1917) Edmund Henry Hynman Allenby, 1.

Neu!!: Ronald Storrs und Edmund Allenby, 1. Viscount Allenby · Mehr sehen »

Eldon Gorst

Eldon Gorst Strippenzieher“ im Khedivat Ägypten (um 1910) Sir John „Jack“ Lownes Eldon Gorst, GCMG, KCB (* 25. Juni 1861 in Neuseeland; † 12. Juli 1911) war ein britischer Diplomat, der unter anderem zwischen 1907 und seinem Tode 1911 Agent und Generalkonsul für Ägypten war.

Neu!!: Ronald Storrs und Eldon Gorst · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Ronald Storrs und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Gilbert Clayton

Sir Gilbert Falkingham Clayton, KCMG, KBE, CB (* 6. April 1875 in Ryde, Isle of Wight; † 11. September 1929 in Bagdad) war ein britischer Nachrichtenoffizier und Kolonialbeamter, der eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung des Nahen Ostens in der Zeit während und nach dem Ersten Weltkrieg spielte.

Neu!!: Ronald Storrs und Gilbert Clayton · Mehr sehen »

Haschimiten

Die Haschimiten oder Haschemiten sind eine arabische Herrscherfamilie, die das Königshaus von Jordanien stellen.

Neu!!: Ronald Storrs und Haschimiten · Mehr sehen »

Henry McMahon

Henry McMahon Sir Arthur Henry McMahon GCMG, GCVO, KCIE, CSI (* 28. November 1862 in Shimla, Britisch-Indien; † 29. Dezember 1949 in London) war ein britischer Soldat, Diplomat und Hochkommissar für Ägypten.

Neu!!: Ronald Storrs und Henry McMahon · Mehr sehen »

Herbert Kitchener, 1. Earl Kitchener

Herbert Kitchener, 1914 Kitchener mit dem Medjidie-Orden als Halsorden Kitchener in der Uniform des Sirdar der ägyptischen Armee Kitchener mit seinem Stab in Indien Die Kitchener-Insel im Nil bei Assuan „Lord Kitchener Wants You“: Plakat von Alfred Leete (1880–1933), 1914 Kitchener in der Schlacht von Gallipoli Denkmal für Kitchener in der St Paul’s Cathedral Orkney-Insel Mainland Horatio Herbert Kitchener, 1.

Neu!!: Ronald Storrs und Herbert Kitchener, 1. Earl Kitchener · Mehr sehen »

Herbert Samuel, 1. Viscount Samuel

Herbert Samuel, 1. Viscount Samuel Herbert Louis Samuel, 1.

Neu!!: Ronald Storrs und Herbert Samuel, 1. Viscount Samuel · Mehr sehen »

Informationsministerium (Vereinigtes Königreich)

Sitz des MoI, heute ''Senate House'' der University of London Das Informationsministerium (MoI) war eine Propagandaeinrichtung in Großbritannien im letzten Jahr des Ersten Weltkrieges und während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Ronald Storrs und Informationsministerium (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »

Jerusalem

Jerusalem (In Bibeltexten ist neben auch die Form belegt (s. Hollenberg–Budde: Hebräisches Schulbuch, 22. Auflage, Basel 1957, S. 220)., bekannter unter der Kurzform;Weitere arabische Ehrennamen der Stadt sind:,, auch,das Haus am heiligen Ort‘ (s. H. Wehr: Arabisches Wörterbuch, Wiesbaden 1968, S. 666 f.)., oder Ierousalḗm;, Hierosolymae, Hierusalem oder Jerusalem) ist eine Stadt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer mit rund 925.000 Einwohnern.

Neu!!: Ronald Storrs und Jerusalem · Mehr sehen »

Kairo

Kairo (oder, wahrscheinlich nach dem Mars,, benannt) ist die Hauptstadt Ägyptens und die größte Stadt der arabischen Welt.

Neu!!: Ronald Storrs und Kairo · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Ronald Storrs und London · Mehr sehen »

London County Council

Der London County Council (LCC) war die Verwaltung des 1889 geschaffenen County of London.

Neu!!: Ronald Storrs und London County Council · Mehr sehen »

Nordrhodesien

Nordrhodesien war ein 1911 gebildetes britisches Protektorat im südlichen Zentralafrika, das 1964 als Sambia seine Unabhängigkeit erlangte.

Neu!!: Ronald Storrs und Nordrhodesien · Mehr sehen »

Oberst

Luftwaffe (rechts) Der Oberst ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Ronald Storrs und Oberst · Mehr sehen »

Order of St Michael and St George

Bandschnalle des Ordens Bruststern eines Knight Commander des Ordens Der deutsche Unternehmer Rickmer Clasen Rickmers mit dem Abzeichen eines CMG (Mitte) The Most Distinguished Order of Saint Michael and Saint George (Orden vom Heiligen Michael und Heiligen Georg) ist ein britischer Orden, der am 28.

Neu!!: Ronald Storrs und Order of St Michael and St George · Mehr sehen »

Order of the British Empire

The Most Excellent Order of the British Empire (Der hervorragendste Orden des britischen Weltreichs), kurz Order of the British Empire (Orden des britischen Weltreichs) ist ein britischer Ritterorden, der am 4.

Neu!!: Ronald Storrs und Order of the British Empire · Mehr sehen »

Pembroke College (Cambridge)

Das Pembroke College ist das drittälteste existierende College der Universität Cambridge.

Neu!!: Ronald Storrs und Pembroke College (Cambridge) · Mehr sehen »

Schlacht um Jerusalem (1917)

In der Schlacht um Jerusalem während des Ersten Weltkriegs kämpften britische Truppen ab 19.

Neu!!: Ronald Storrs und Schlacht um Jerusalem (1917) · Mehr sehen »

Sultanat Ägypten

Das Sultanat von Ägypten war ein kurzzeitiges Protektorat des Vereinigten Königreichs über Ägypten, das von 1914 bis 1922 bestand.

Neu!!: Ronald Storrs und Sultanat Ägypten · Mehr sehen »

T. E. Lawrence

T. E. Lawrence, 1918 Thomas Edward Lawrence, CB, DSO (* 16. August 1888 in Tremadog, Wales; † 19. Mai 1935 in Clouds Hill, England), bekannt als Lawrence von Arabien, war ein britischer Offizier, Archäologe, Geheimagent und Schriftsteller.

Neu!!: Ronald Storrs und T. E. Lawrence · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Ronald Storrs und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1. November

Der 1.

Neu!!: Ronald Storrs und 1. November · Mehr sehen »

1881

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ronald Storrs und 1881 · Mehr sehen »

19. November

Der 19.

Neu!!: Ronald Storrs und 19. November · Mehr sehen »

1955

Im Jahr 1955 endet die Besatzungszeit in Österreich, der DDR und der Bundesrepublik, gleichzeitig werden die beiden deutschen Staaten mit der Gründung des Warschauer Pakts bzw.

Neu!!: Ronald Storrs und 1955 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »