Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kohlenstoffmonoxidintoxikation

Index Kohlenstoffmonoxidintoxikation

U-Rohr-Manometer zur Überwachung des Überdrucks einer Atemluftzufuhr Die Kohlenstoffmonoxidintoxikation oder Kohlenstoffmonoxidvergiftung (auch Kohlenmonoxidvergiftung, Kohlenmonoxidintoxikation, CO-Vergiftung, CO-Intoxikation und Kohlenoxydvergiftung) beschreibt eine Erkrankung, welche durch die Einwirkung bzw.

32 Beziehungen: Ataxie, Bewusstseinstrübung, Bleomycin, Cytochrom-c-Oxidase, Dekompressionskammer, Enzym, Felix Hoppe-Seyler, Granulozyt, Hamburger Abendblatt, Häme (Stoffgruppe), Hämoglobin, Heinz Goerke, Hyperbare Oxygenierung, Hypoxie-induzierter Faktor, Inzidenz (Epidemiologie), Journal of Applied Physiology, Kohlenstoffmonoxid, Ludwig Aschoff, Ludwig Heilmeyer, Norddeutscher Rundfunk, Paul Diepgen, Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, Rauchgasvergiftung, Süddeutsche Zeitung, Shisha, Spektrum.de, Suizid durch Kohlenmonoxidvergiftung, Tabakrauch, Tabakrauchen, Tachykardie, Toxicology Letters, Zigarette.

Ataxie

Ataxie (aus ‚Unordnung‘ ‚Unregelmäßigkeit‘) ist in der Medizin ein Oberbegriff für verschiedene Störungen der Bewegungskoordination.

Neu!!: Kohlenstoffmonoxidintoxikation und Ataxie · Mehr sehen »

Bewusstseinstrübung

Bewusstseinstrübung (clouding of consciousness) oder Brain FogThomas Müller (2021): Long COVID - Langzeitfolgen durch chronische Neuroinflammation?.

Neu!!: Kohlenstoffmonoxidintoxikation und Bewusstseinstrübung · Mehr sehen »

Bleomycin

Bleomycin ist ein zytostatisch wirksamer Arzneistoff, der in der Behandlung von Krebserkrankungen verwendet wird (Chemotherapie) und zu den sogenannten Tumorantibiotika gehört.

Neu!!: Kohlenstoffmonoxidintoxikation und Bleomycin · Mehr sehen »

Cytochrom-c-Oxidase

Das Enzym Cytochrom-c-Oxidase (COX), genauer Cytochrom c: Sauerstoff-Oxidoreduktase (systematischer Name), Cytochrom-aa3-Komplex oder auch Komplex IV der mitochondrialen Atmungskette („Zellatmung“) genannt, ist eine früher als Atmungsferment bezeichnete Oxidoreduktase.

Neu!!: Kohlenstoffmonoxidintoxikation und Cytochrom-c-Oxidase · Mehr sehen »

Dekompressionskammer

Das Innere einer Dekompressionskammer Dekompressionskammer von außen Unter Dekompressionskammer versteht man einen luftdichten und druckfesten Behälter zur kontrollierten Steigerung und Absenkung des Umgebungsdrucks (Kompression und Dekompression).

Neu!!: Kohlenstoffmonoxidintoxikation und Dekompressionskammer · Mehr sehen »

Enzym

Bändermodell des Enzyms Triosephosphatisomerase (TIM) der Glykolyse, eine stilisierte Darstellung der Proteinstruktur, gewonnen durch Kristallstrukturanalyse. TIM gilt als katalytisch perfektes Enzym. Substrate und Cofaktoren. (Strukturausschnitt aus der mitochondriellen Aconitase: katalytisches Zentrum mit Fe4S4-Cluster (Mitte unten) und gebundenem Isocitrat (ICT). Rings herum die nächsten Aminosäuren des Enzyms.) Ein Enzym, auch Ferment genannt, ist ein Stoff, der aus biologischen Großmolekülen besteht und als Katalysator bestimmte chemische Reaktionen beschleunigen kann.

Neu!!: Kohlenstoffmonoxidintoxikation und Enzym · Mehr sehen »

Felix Hoppe-Seyler

Felix Hoppe-Seyler Wasserburg am Bodensee) Ernst Felix Immanuel Hoppe-Seyler – auch kurz Felix Hoppe genannt – (* 26. Dezember 1825 in Freyburg an der Unstrut; † 10. August 1895 in Wasserburg am Bodensee) war ein deutscher Arzt, Chemiker und Physiologischer Chemiker.

Neu!!: Kohlenstoffmonoxidintoxikation und Felix Hoppe-Seyler · Mehr sehen »

Granulozyt

Granulozyten (Singular: der Granulozyt; von „Körnchen“ und), auch polymorphkernige Leukozyten (von,, und) und früher auch granulierte Leukocyten genannt, sind bestimmte weiße Blutkörperchen.

Neu!!: Kohlenstoffmonoxidintoxikation und Granulozyt · Mehr sehen »

Hamburger Abendblatt

Das Hamburger Abendblatt ist eine Hamburger Tageszeitung der Funke Mediengruppe, die montags bis sonnabends erscheint.

Neu!!: Kohlenstoffmonoxidintoxikation und Hamburger Abendblatt · Mehr sehen »

Häme (Stoffgruppe)

Bindung von Sauerstoff an eine prosthetische Häm-Gruppe. Häme (von ‚Blut‘) sind Komplexverbindungen mit einem Eisen-Ion als Zentralatom und einem Porphyrin-Molekül als Ligand.

Neu!!: Kohlenstoffmonoxidintoxikation und Häme (Stoffgruppe) · Mehr sehen »

Hämoglobin

Hämoglobin (von, „Blut“, und, „Klumpen, Ballen“), Abkürzung Hb, ist der eisenhaltige Proteinkomplex, der als Blutfarbstoff in den roten Blutkörperchen von Wirbeltieren enthalten ist, Sauerstoff bindet und diesen so im Blutkreislauf transportiert.

Neu!!: Kohlenstoffmonoxidintoxikation und Hämoglobin · Mehr sehen »

Heinz Goerke

Heinz Goerke (* 13. Dezember 1917 in Allenstein; † 16. Juni 2014 in München) war ein deutscher Medizinhistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Kohlenstoffmonoxidintoxikation und Heinz Goerke · Mehr sehen »

Hyperbare Oxygenierung

Druckkammer zur Anwendung der HBO in Deutschland Druckkammer-Monitoring (HBO) Die hyperbare Oxygenierung (HBO; auch hyperbare Sauerstofftherapie, HBO-Therapie;, HBOT, HBO2) ist eine Therapieform, bei der 100%iger, medizinisch reiner Sauerstoff unter einem erhöhten Umgebungsdruck (der Luftdruck ist höher als der normale Atmosphärendruck) für definierte Zeiträume und Intervalle bei Patienten durch Einatmung zur Anwendung kommt.

Neu!!: Kohlenstoffmonoxidintoxikation und Hyperbare Oxygenierung · Mehr sehen »

Hypoxie-induzierter Faktor

Nobelpreis für Physiologie/ Medizin 2019: Zelluläre Anpassungsmechanismen an die Verfügbarkeit von Sauerstoff. Bei normaler zellulärer Verfügbarkeit von Sauerstoff wird Hif-1 alpha an zwei Prolin-Resten hydroxyliert und nach der Bindung an VHL und Ubiquitin im Proteasom abgebaut. Bei Sauerstoffmangel transloziert Hif-1 alpha in den Zellkern, wo es als Komplex mit Hif-1 beta an HRE bindet und Gene aktiviert, die z. B. Erythropoese, Glykolyse und Angiogenese steuern. Hypoxie-induzierter Faktor (HIF) ist ein Transkriptionsfaktor und Hypoxie-induzierbarer Faktor, der die Versorgung der Zelle mit Sauerstoff reguliert, indem er eine Balance zwischen Sauerstoffbedarf und Sauerstoffversorgung herstellt.

Neu!!: Kohlenstoffmonoxidintoxikation und Hypoxie-induzierter Faktor · Mehr sehen »

Inzidenz (Epidemiologie)

In der Epidemiologie und medizinischen Statistik bezeichnet Inzidenz (von) die relative Häufigkeit von Ereignissen – insbesondere von neu auftretenden Krankheitsfällen – in einer Population oder Personengruppe innerhalb einer bestimmten Zeitspanne.

Neu!!: Kohlenstoffmonoxidintoxikation und Inzidenz (Epidemiologie) · Mehr sehen »

Journal of Applied Physiology

Das Journal of Applied Physiology, abgekürzt J. Appl.

Neu!!: Kohlenstoffmonoxidintoxikation und Journal of Applied Physiology · Mehr sehen »

Kohlenstoffmonoxid

Kohlenstoffmonoxid (gebräuchlich Kohlenmonoxid) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff mit der Summenformel CO.

Neu!!: Kohlenstoffmonoxidintoxikation und Kohlenstoffmonoxid · Mehr sehen »

Ludwig Aschoff

Ludwig Aschoff Karl Albert Ludwig Aschoff (* 10. Januar 1866 in Berlin; † 24. Juni 1942 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Pathologe und Medizinhistoriker.

Neu!!: Kohlenstoffmonoxidintoxikation und Ludwig Aschoff · Mehr sehen »

Ludwig Heilmeyer

Ludwig Heilmeyer Ludwig Heilmeyer (* 6. März 1899 in München; † 6. September 1969 in Desenzano del Garda am Gardasee) war ein deutscher Internist, Forscher (u. a. Hämatologe) und Hochschullehrer.

Neu!!: Kohlenstoffmonoxidintoxikation und Ludwig Heilmeyer · Mehr sehen »

Norddeutscher Rundfunk

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) ist eine gemeinsame Landesrundfunkanstalt für die Freie und Hansestadt Hamburg und die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kohlenstoffmonoxidintoxikation und Norddeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

Paul Diepgen

Grab von Paul Diepgen auf dem Hauptfriedhof Mainz Paul Diepgen (* 24. November 1878 in Aachen; † 2. Januar 1966 in Mainz) war ein deutscher Gynäkologe und Medizinhistoriker.

Neu!!: Kohlenstoffmonoxidintoxikation und Paul Diepgen · Mehr sehen »

Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America

Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, kurz Proc.

Neu!!: Kohlenstoffmonoxidintoxikation und Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America · Mehr sehen »

Rauchgasvergiftung

Die Rauchgasvergiftung, auch Rauchgasintoxikation kurz Rauchgasintox, ist eine Vergiftung durch Inhalation der im Brandrauch enthaltenen gesundheitsschädigenden Gase.

Neu!!: Kohlenstoffmonoxidintoxikation und Rauchgasvergiftung · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Kohlenstoffmonoxidintoxikation und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Shisha

Wasserpfeife Eine Shisha (auch Sheesha oder selten in deutscher Schreibweise Schischa) ist eine Wasserpfeife vermutlich indischen, evtl.

Neu!!: Kohlenstoffmonoxidintoxikation und Shisha · Mehr sehen »

Spektrum.de

Logo von ''spektrum.de'' Spektrum.de (ehemals Wissenschaft-Online) ist das Online-Wissenschaftsportal der Zeitschrift Spektrum der Wissenschaft.

Neu!!: Kohlenstoffmonoxidintoxikation und Spektrum.de · Mehr sehen »

Suizid durch Kohlenmonoxidvergiftung

Suizid durch Kohlen(stoff)monoxidvergiftung bezeichnet eine Art des Suizids, bei dem in einem geschlossenen Raum die Luft mit Kohlenstoffmonoxid (CO) angereichert wird.

Neu!!: Kohlenstoffmonoxidintoxikation und Suizid durch Kohlenmonoxidvergiftung · Mehr sehen »

Tabakrauch

Eine glühende Zigarette Tabakrauch entsteht beim Abbrand oder Verschwelen von Tabak z. B.

Neu!!: Kohlenstoffmonoxidintoxikation und Tabakrauch · Mehr sehen »

Tabakrauchen

Rauchende Jungen (1910) Frau raucht eine Zigarette in der Kneipe 1 – Zigarrenkiste; 2 – Zigarre; 3 – verschiedene Pfeifen; 4 – Shisha (Wasserpfeife); 5 – Räucher­stäbchen; 6 – Bong Tabakrauchen (verkürzt: Rauchen) ist das Inhalieren von Tabakrauch, der durch das Verbrennen (eigentlich Glimmen) tabakhaltiger Erzeugnisse wie Zigaretten, Zigarillos oder Shishatabak entsteht.

Neu!!: Kohlenstoffmonoxidintoxikation und Tabakrauchen · Mehr sehen »

Tachykardie

Eine Tachykardie (umgangssprachlich Herzrasen) ist ein anhaltend beschleunigter Puls auf über 100 Schläge pro Minute beim erwachsenen Menschen; ab einem Puls von 150 Schlägen/min spricht man von einer ausgeprägten Tachykardie.

Neu!!: Kohlenstoffmonoxidintoxikation und Tachykardie · Mehr sehen »

Toxicology Letters

Toxicology Letters, abgekürzt Toxicol.

Neu!!: Kohlenstoffmonoxidintoxikation und Toxicology Letters · Mehr sehen »

Zigarette

Zwei Zigaretten Frau raucht eine Zigarette in der Kneipe Querschnitt durch eine Zigarette Die Zigarette: 1. Filter, 2. Mundstück, 3. Zigarettenpapier, 4. Tabak Eine Zigarette (Diminutiv zu „Zigarre“) ist ein rauchbares Tabakerzeugnis, das aus den fermentierten, getrockneten und feingeschnittenen Blättern der Tabakpflanze hergestellt wird, die in Papier gestopft, gedreht, gefaltet oder gerollt werden.

Neu!!: Kohlenstoffmonoxidintoxikation und Zigarette · Mehr sehen »

Leitet hier um:

CO-Intoxikation, CO-Vergiftung, Kohlenmonoxid-Vergiftung, Kohlenmonoxidintoxikation, Kohlenmonoxidvergiftung, Kohlenoxidvergiftung, Kohlenstoffmonooxid-Vergiftung, Kohlenstoffmonoxidvergiftung, Minenkrankheit, Tunnelkrankheit.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »