Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fidelis Scheu

Index Fidelis Scheu

Fidelis Scheu (* 30. Mai 1780 in Donaueschingen; † 10. Juli 1830 in Marienbad) war ein deutschböhmischer Mediziner, Balneologe und Fachschriftsteller.

23 Beziehungen: Balneologie, Cheb, Christoph Wilhelm Hufeland, Collegium Carolinum (Institut), Donaueschingen, Fürstenberg (schwäbisches Adelsgeschlecht), Ferdinand Seibt, Hans Lemberg, Johann Wolfgang von Goethe, Karls-Universität, Kleinseite, Marienbad, Medizin, Nordböhmen, Prämonstratenser, Rumburk, Schriftsteller, Stadtphysicus, Stift Tepl, 10. Juli, 1780, 1830, 30. Mai.

Balneologie

Die Balneologie (über lateinisch balneum, „Bad“, von griechisch βαλανεῖον (balaneion) „Bad, Badeanstalt“, und -logie) oder Bäderheilkunde ist die Lehre von der therapeutischen Anwendung natürlicher Heilquellen, Heilgase und Peloide in Form von Bädern, Trinkkuren und Inhalationen.

Neu!!: Fidelis Scheu und Balneologie · Mehr sehen »

Cheb

Panorama der Innenstadt St. Nikolaus Cheb ist eine Stadt in der Region Karlsbad im äußersten Westen Tschechiens.

Neu!!: Fidelis Scheu und Cheb · Mehr sehen »

Christoph Wilhelm Hufeland

rahmenlos Christoph Wilhelm Hufeland (* 12. August 1762 in Langensalza; † 25. August 1836 in Berlin) war ein deutscher Arzt, königlicher Leibarzt, Sozialhygieniker sowie klinischer Lehrer, Professor der Medizin in Jena und Berlin und „Volkserzieher“.

Neu!!: Fidelis Scheu und Christoph Wilhelm Hufeland · Mehr sehen »

Collegium Carolinum (Institut)

Das Collegium Carolinum e. V. (Kurzform: CC) ist ein „Forschungsinstitut für die Geschichte Tschechiens und der Slowakei“ mit Sitz im Sudetendeutschen Haus in München.

Neu!!: Fidelis Scheu und Collegium Carolinum (Institut) · Mehr sehen »

Donaueschingen

Donaueschingen ist eine Stadt im Südwesten Baden-Württembergs, die etwa 13 Kilometer südlich der Kreisstadt Villingen-Schwenningen liegt.

Neu!!: Fidelis Scheu und Donaueschingen · Mehr sehen »

Fürstenberg (schwäbisches Adelsgeschlecht)

Stammwappen der Fürstenberg in der Zürcher Wappenrolle (ca. 1340) Fürstliches Wappen Fürstenberg ist der Name eines schwäbischen Adelsgeschlechts des Hochadels, dessen Besitzungen in südwestdeutscher Region zwischen Schwarzwald, Hochrhein, Bodensee und Schwäbischer Alb lagen und teils auch heute noch liegen.

Neu!!: Fidelis Scheu und Fürstenberg (schwäbisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Ferdinand Seibt

Ferdinand Seibt (* 9. Mai 1927 in Strischowitz, tschechisch: Střížovice, Tschechoslowakei, heute in der Gemeinde Snědovice; † 7. April 2003 in München) war ein deutscher Historiker mit den Schwerpunkten Mediävistik und Bohemistik sowie Publizist.

Neu!!: Fidelis Scheu und Ferdinand Seibt · Mehr sehen »

Hans Lemberg

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Hans Lemberg (* 28. April 1933 in Münster; † 3. Dezember 2009 in Marburg) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Fidelis Scheu und Hans Lemberg · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Fidelis Scheu und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Karls-Universität

Das Collegium Carolinum aus dem 14. Jahrhundert Die Karls-Universität ist die größte Universität Tschechiens und die älteste Universität Mitteleuropas.

Neu!!: Fidelis Scheu und Karls-Universität · Mehr sehen »

Kleinseite

Panorama vom Petřín, die Kleinseite liegt westlich der Moldau und unter der Prager Burg Die Prager Kleinseite (tschechisch: Malá Strana) ist ein Stadtteil im Zentrum der tschechischen Hauptstadt Prag.

Neu!!: Fidelis Scheu und Kleinseite · Mehr sehen »

Marienbad

Marienbad ist ein Kurort im Westböhmischen Bäderdreieck.

Neu!!: Fidelis Scheu und Marienbad · Mehr sehen »

Medizin

Asklepiosstab mit seiner gewundenen Schlange hält Die Medizin (von lateinisch medicina) ist die Wissenschaft der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen bei Menschen und Tieren.

Neu!!: Fidelis Scheu und Medizin · Mehr sehen »

Nordböhmen

Orte und Flüsse Nordböhmens Dom St. Stephan in Litoměřice mit Hazmburk im Hintergrund Nordböhmen (tschechisch: Severní Čechy) ist eine Landschaft im Norden der Tschechischen Republik.

Neu!!: Fidelis Scheu und Nordböhmen · Mehr sehen »

Prämonstratenser

Das Wappen des Ordens der Prämonstratenser-Chorherren Die Prämonstratenser („Weißer und Kanonischer Orden von Prémontré“), Ordenskürzel O.Praem./OPraem, sind der größte römisch-katholische Orden regulierter Chorherren.

Neu!!: Fidelis Scheu und Prämonstratenser · Mehr sehen »

Rumburk

Rumburk (deutsch Rumburg) ist eine Stadt im Okres Děčín in der Region Ústecký kraj in Tschechien.

Neu!!: Fidelis Scheu und Rumburk · Mehr sehen »

Schriftsteller

Briefmarke ''Theodor Fontane'', Deutsche Bundespost, Erstausgabetag: 9. November 1994 Schriftsteller sind Urheber und Verfasser literarischer und nicht-literarischer Texte und zählen damit zu den Autoren (Schöpfer sprachlicher Werke).

Neu!!: Fidelis Scheu und Schriftsteller · Mehr sehen »

Stadtphysicus

Ein Stadtphysicus oder Stadtphysikus (von lateinisch physicus, gelehrter „Leib“-Arzt bzw. Akademikerarzt im Gegensatz zum praxisorientierten chirurgicus bzw. Wundarzt) bzw.

Neu!!: Fidelis Scheu und Stadtphysicus · Mehr sehen »

Stift Tepl

Stift Tepl (tschechisch Premonstrátský Klášter Teplá) ist eine Abtei des Ordens der Prämonstratenser in Tschechien.

Neu!!: Fidelis Scheu und Stift Tepl · Mehr sehen »

10. Juli

Der 10.

Neu!!: Fidelis Scheu und 10. Juli · Mehr sehen »

1780

Keine Beschreibung.

Neu!!: Fidelis Scheu und 1780 · Mehr sehen »

1830

Das Jahr 1830 stand in weiten Teilen Europas im Zeichen revolutionärer Bewegungen.

Neu!!: Fidelis Scheu und 1830 · Mehr sehen »

30. Mai

Der 30.

Neu!!: Fidelis Scheu und 30. Mai · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »