Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design fĂŒr eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Donauquelle

Index Donauquelle

Donaubachquelle in Donaueschingen (historische Donauquelle) Nach allgemeiner Auffassung entsteht die Donau ein wenig östlich des Zentrums von Donaueschingen durch den Zusammenfluss der zwei Quellflüsse Brigach und Breg.

In Google Maps öffnen

Inhaltsverzeichnis

  1. 68 Beziehungen: Abnoba, Adolf Heer, Adolf Weinbrenner, Baar (Landschaft), Berkel, Breg, Brigach, Claudio Magris, Denkmal des Monats (Baden-Württemberg), Denkmalstiftung Baden-Württemberg, Donau, Donaueschingen, Donauversinkung, Enz, Enzklösterle, Fürstenberg (schwäbisches Adelsgeschlecht), Flaz, Fluss, Flusssystem, Flusssystem des Rheins, Franz Xaver Reich, Furtwangen im Schwarzwald, Günther Reichelt, Geographie, Germania (Tacitus), Gewann, Gewässer, Großherzogtum Baden, Hartmann Schedel, Heinz Hötzl, Hydrologie, Iller, Inn, Jacques-Yves Cousteau, Johann Jakob Scheuchzer, Juniperusquelle, Karst, Karstquelle, Kloster Sankt Georgen im Schwarzwald, Landesregierung von Baden-Württemberg, Martinskapelle (Furtwangen), Max Egon II. zu Fürstenberg, Mündung (Gewässer), Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg, Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Muschelkalk, Mythologie, Najade, Naturalis historia, Nebenfluss, ... Erweitern Sie Index (18 mehr) »

  2. Donau

Abnoba

Rekonstruierte Weiheinschrift aus Badenweiler Abnoba ist eine weibliche Gottheit der keltischen Religion.

Sehen Donauquelle und Abnoba

Adolf Heer

Adolf Heer Adolf Heer (* 13. September 1849 in Vöhrenbach, Schwarzwald; † 29. Mai 1898 in Karlsruhe) war ein deutscher Bildhauer.

Sehen Donauquelle und Adolf Heer

Adolf Weinbrenner

Adolf Weinbrenner (* 15. September 1836 in Rastatt; † 19. Oktober 1921 in Karlsruhe) war ein deutscher Architekt, badischer Baubeamter und Hochschullehrer.

Sehen Donauquelle und Adolf Weinbrenner

Baar (Landschaft)

Wartenberg auf Baar und Donau Baar-Hochebene mit Hohenkarpfen Mit Baar bzw.

Sehen Donauquelle und Baar (Landschaft)

Berkel

Der 114,6 km lange Fluss Berkel ist ein Nebenfluss der IJssel.

Sehen Donauquelle und Berkel

Breg

Die Breg ist mit 46 km der längste und wasserreichste Quellfluss der Donau und durchzieht den Südosten des Mittleren Schwarzwalds und die Baar, bevor sie in Donaueschingen von rechts mit der kürzeren und einzugsgebietsärmeren Brigach zur Donau zusammenfließt; mit dem heimatkundlichen Merkspruch gesagt: „Brigach und Breg bringen die Donau zuweg.“.

Sehen Donauquelle und Breg

Brigach

Die Brigach ist ein 40 Kilometer langer Fluss im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg, der nach einem insgesamt südöstlichen Lauf in Donaueschingen von links mit der längeren und einzugsgebietsreicheren Breg zur Donau zusammenfließt.

Sehen Donauquelle und Brigach

Claudio Magris

Claudio Magris 2019 Claudio Magris (* 10. April 1939 in Triest) ist ein italienischer Schriftsteller, Germanist und Übersetzer.

Sehen Donauquelle und Claudio Magris

Denkmal des Monats (Baden-Württemberg)

Logo ''25 Jahre Denkmalstiftung Baden-Württemberg'' Das Denkmal des Monats wird seit Januar 2004 von der Denkmalstiftung Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Sehen Donauquelle und Denkmal des Monats (Baden-Württemberg)

Denkmalstiftung Baden-Württemberg

Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts, die in der Denkmalpflege tätig ist und ihren Sitz in Stuttgart hat.

Sehen Donauquelle und Denkmalstiftung Baden-Württemberg

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Sehen Donauquelle und Donau

Donaueschingen

Donaueschingen ist eine Stadt im Südwesten Baden-Württembergs, die etwa 13 Kilometer südlich der Kreisstadt Villingen-Schwenningen liegt.

Sehen Donauquelle und Donaueschingen

Donauversinkung

Versinkungsstellen der Donau bei Immendingen Die Donauversinkung (auch Donauversickerung) ist eine unterirdische unvollständige Flussanzapfung der Oberen Donau.

Sehen Donauquelle und Donauversinkung

Enz

Die Enz ist der längste linke Nebenfluss des Neckars mit der größten Wasserführung von allen.

Sehen Donauquelle und Enz

Enzklösterle

Enzklösterle ist eine Gemeinde mit Einwohnern im Landkreis Calw in Baden-Württemberg.

Sehen Donauquelle und Enzklösterle

Fürstenberg (schwäbisches Adelsgeschlecht)

Stammwappen der Fürstenberg in der Zürcher Wappenrolle (ca. 1340) Fürstliches Wappen Fürstenberg ist der Name eines schwäbischen Adelsgeschlechts des Hochadels, dessen Besitzungen in südwestdeutscher Region zwischen Schwarzwald, Hochrhein, Bodensee und Schwäbischer Alb lagen und teils auch heute noch liegen.

Sehen Donauquelle und Fürstenberg (schwäbisches Adelsgeschlecht)

Flaz

Der Flaz (rätoromanisch im Idiom Puter, seltener.

Sehen Donauquelle und Flaz

Fluss

Blick auf das Ulmer „Fischerviertel“ und die Donau vom Münster aus Beispiel für einen Naturfluss mit ungestörter Dynamik: Rapaälv im schwedischen Nationalpark Sarek Der Inn bei Ried im Oberinntal (Tirol, Österreich) Pilica, Tomaszów Mazowiecki, Polen Ein Fluss (von althochdeutsch fluz, zu fliozan „fließen“) ist ein natürliches, linienhaft fließendes Gewässer auf Landoberflächen.

Sehen Donauquelle und Fluss

Flusssystem

Ein Flusssystem (auch Flussnetz) ist die Gesamtheit aller Flüsse, die aus einem Hauptfluss und seinen direkten und indirekten Nebenflüssen besteht.

Sehen Donauquelle und Flusssystem

Flusssystem des Rheins

Der Rhein und sein Flusssystem Das Flusssystem des Rheins umfasst alle Wasserläufe, die über den Rhein und seine Mündungsarme entwässern und damit ein Einzugsgebiet von fast 220.000 km².

Sehen Donauquelle und Flusssystem des Rheins

Franz Xaver Reich

Franz Xaver Reich (* 1. August 1815 in Hüfingen; † 8. Oktober 1881 ebenda) war ein deutscher Bildhauer in Baden.

Sehen Donauquelle und Franz Xaver Reich

Furtwangen im Schwarzwald

Furtwangen von Norden Furtwangen im Schwarzwald ist eine Stadt im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg.

Sehen Donauquelle und Furtwangen im Schwarzwald

Günther Reichelt

Günther Reichelt (* 26. Oktober 1926 in Schladen; † 1. Mai 2021) war ein deutscher Biologe, Geograph und Naturschützer.

Sehen Donauquelle und Günther Reichelt

Geographie

Physische Weltkarte Die Geographie bzw.

Sehen Donauquelle und Geographie

Germania (Tacitus)

Codex Aesinas Latinus 8“ (Faksimile) Germania Erstausgabe durch Wendelinus de Spira, Venedig 1472.Tacitus-Gesamtausgabe ohne ''Agricola''. Gleichfalls die Erstausgabe für ''Annales'' 11–16, ''Historiae'' und ''Dialogus et Oratoribus''.

Sehen Donauquelle und Germania (Tacitus)

Gewann

Insel Reichenau von 1707 mit Gewannflur Gewanne um ein Dorf Die Ausdrücke Gewann (süddeutsch und schweizerisch auch Gewand) und Gewann(e)flur (wahrscheinlich zu althochdeutsch wenden) bezeichnen eine Flurform, die vor allem infolge der zelgengebundenen Dreifelderwirtschaft und des Erbrechts entstand.

Sehen Donauquelle und Gewann

Gewässer

Der Chiemsee in Deutschland Ein Gewässer ist in der Natur fließendes oder stehendes Wasser.

Sehen Donauquelle und Gewässer

Großherzogtum Baden

Das Großherzogtum Baden war von 1806 bis 1871 ein souveräner Staat, der bis 1813 Mitglied des Rheinbunds und von 1815 bis 1866 des Deutschen Bundes war.

Sehen Donauquelle und Großherzogtum Baden

Hartmann Schedel

Das Wappen der Schedel Hartmann Schedel (* 13. Februar 1440 in Nürnberg; † 28. November 1514 ebenda) war ein deutscher Arzt, Humanist und Historiker.

Sehen Donauquelle und Hartmann Schedel

Heinz Hötzl

Heinz Hötzl (* 29. August 1941 in Schirmdorf (Črnci), Jugoslawien) ist ein deutscher Professor für Geohydrologie.

Sehen Donauquelle und Heinz Hötzl

Hydrologie

Die Hydrologie (von und de) ist die Wissenschaft, die sich mit dem Wasser in der Biosphäre der Erde befasst.

Sehen Donauquelle und Hydrologie

Iller

Die Iller ist ein rechter Nebenfluss der Donau.

Sehen Donauquelle und Iller

Inn

Der Inn (lat. Aenus, auch Oenus) ist ein 517 km langer, durch die Schweiz, Österreich und Deutschland verlaufender rechter Nebenfluss der Donau.

Sehen Donauquelle und Inn

Jacques-Yves Cousteau

Jacques-Yves Cousteau (1972) Jacques-Yves Cousteau (* 11. Juni 1910 in Saint-André-de-Cubzac bei Bordeaux; † 25. Juni 1997 in Paris) war ein französischer, weltweit bekannter Pionier in der Meeresforschung und deren Dokumentation mit der Filmkamera.

Sehen Donauquelle und Jacques-Yves Cousteau

Johann Jakob Scheuchzer

J. J. Scheuchzer, gemalt von Hans Ulrich Heidegger (1700–1747) im Jahr 1734 Johann Jakob Scheuchzer (latinisiert Johannes Jacobus Scheuchzerus; * 2. August 1672 in Zürich; † 23. Juni 1733 ebenda) war ein Schweizer Arzt und Naturforscher, der vor allem durch seine Deutung von Fossilien als Überbleibsel der Sintflut (Sintfluttheorie) bekannt wurde.

Sehen Donauquelle und Johann Jakob Scheuchzer

Juniperusquelle

Die Juniperusquelle ist eine Karstquelle in Donaueschingen in Baden-Württemberg.

Sehen Donauquelle und Juniperusquelle

Karst

Turmkarst-Landschaft, Guilin (China) Shilin (China) Glaziokarst-Landschaft, Orjen (Montenegro) Nationalpark Plitwitzer Seen (Kroatien) Karst in El Torcal de Antequera, Andalusien (Spanien) Unter Karst versteht man in der Geologie und Geomorphologie unterirdische Geländeformen (Karsthöhlen) und oberirdische Geländeformen (Oberflächenkarst) in Karbonatgesteinen (auch in Sulfat-, Salzgesteinen und Sandsteinen/Quarziten), die vorwiegend durch Lösungs- und Kohlensäureverwitterung sowie Ausfällung von biogenen Kalksteinen und ähnlichen Sedimenten mit hohem Gehalt an Calciumcarbonat (CaCO3) entstanden sind.

Sehen Donauquelle und Karst

Karstquelle

Aach Eine Karstquelle ist der Wasseraustrittsort eines Karstgrundwasserleiters in einem Karstsystem.

Sehen Donauquelle und Karstquelle

Kloster Sankt Georgen im Schwarzwald

Abteiwappen Das Kloster Sankt Georgen im Schwarzwald war eine Benediktiner-Abtei in St. Georgen im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg im südlichen Schwarzwald.

Sehen Donauquelle und Kloster Sankt Georgen im Schwarzwald

Landesregierung von Baden-Württemberg

Die Landesregierung von Baden-Württemberg, in der Landesverfassung nur Regierung, außerdem Kabinett oder Ministerrat genannt, ist das Leitungsorgan der Exekutive des deutschen Landes Baden-Württemberg.

Sehen Donauquelle und Landesregierung von Baden-Württemberg

Martinskapelle (Furtwangen)

Martinskapelle Blick auf die Martinskapelle und Teile des Kolmenhofs Richtung Norden Die Martinskapelle liegt in der Höhe von 1085 m ü. NHN am oberen Ende des Katzensteiger Tals auf der Gemarkung Furtwangen unweit der Bregquelle sowie nahe der Elzquelle.

Sehen Donauquelle und Martinskapelle (Furtwangen)

Max Egon II. zu Fürstenberg

Maximilian Egon II.

Sehen Donauquelle und Max Egon II. zu Fürstenberg

Mündung (Gewässer)

Ilz (ganz rechts unten) bei Passau Als Mündung bezeichnet man die Zuflussstelle eines Fließgewässers in ein anderes Gewässer.

Sehen Donauquelle und Mündung (Gewässer)

Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg

Das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg (IM BW) ist eine Oberste Landesbehörde.

Sehen Donauquelle und Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Sitz des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz am Kernerplatz 10 in Stuttgart Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) ist eine Oberste Landesbehörde.

Sehen Donauquelle und Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Muschelkalk

Oberen Muschelkalks in der Wutachschlucht im Schwarzwald Karte des Germanischen Beckens zur Ablagerungszeit des Unteren Muschelkalks Oberen Muschelkalks. Aufschluss bei Dörzbach: Die gut erkennbare, hier 15–20 cm mächtige Obere Schaumkalkbank bildet die obere Grenze des Unteren Muschelkalks, darüber beginnt der Mittlere Muschelkalk.

Sehen Donauquelle und Muschelkalk

Mythologie

Als Mythologie (von „Erzählung, Rede“ und -logie; mythología ursprünglich: „Sagengeschichte“), deutsch auch Sagenwelt, wird die Gesamtheit der Mythen eines Kulturareals oder eines Volks, einer Region oder einer sozialen Gruppe sowie ihre systematische Darlegung in literarischer, wissenschaftlicher oder religiöser Form bezeichnet.

Sehen Donauquelle und Mythologie

Najade

Gustave Doré – ''Die Najaden des Meeres'' (um 1870) Arnold Böcklin – ''Das Spiel der Najaden'' (1886) John William Waterhouse – ''Najade und Hylas'' (1893) Anton Schmidgruber – Najade vom Triton- und Najadenbrunnen, Wien (um 1890) Die Najaden (Plural zu Naïás; von de) sind Nymphen in der griechischen Mythologie, die über Quellen, Bäche, Flüsse, Sümpfe, Teiche und Seen wachen.

Sehen Donauquelle und Najade

Naturalis historia

Die ''Naturalis historia'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 82.4, fol. 3r (15. Jahrhundert) Die Naturalis historia (auch Historia naturalis, deutsch „Naturforschung“ oder Naturgeschichte) ist eine Enzyklopädie in lateinischer Sprache des römischen Historikers und Schriftstellers Gaius Plinius Secundus (Plinius der Ältere).

Sehen Donauquelle und Naturalis historia

Nebenfluss

Ein Nebenfluss, auch Zufluss oder seltener Binnenfluss, ist ein Fließgewässer, das in ein anderes, normalerweise größeres Fließgewässer mündet und diesem damit tributär ist.

Sehen Donauquelle und Nebenfluss

Neckar

Der Neckar ist ein Nebenfluss des Rheins in Deutschland von 362 km Länge – mit dem längeren Oberlauf Eschach sogar von 380 km – der mit seinem annähernd 14.000 km² großen Einzugsgebiet den zentralen Teil Baden-Württembergs entwässert.

Sehen Donauquelle und Neckar

Pegnitzquelle

Die Pegnitzquelle ist eine typische Karstquelle der Fränkischen Schweiz in der Stadt Pegnitz.

Sehen Donauquelle und Pegnitzquelle

Plinius der Ältere

Plinius der Ältere, ''Naturalis historia'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 82.4, fol. 3r (15. Jahrhundert) Gaius Plinius Secundus Maior, auch Plinius der Ältere (* 23 oder 24 in Novum Comum, heute Como; † am 24. August oder 24. Oktober 79 in Stabiae am Golf von Neapel), war ein römischer Gelehrter, Offizier und Verwaltungsbeamter, der vor allem durch die Naturalis historia, ein enzyklopädisches Werk zur Naturkunde, Bedeutung erlangt hat.

Sehen Donauquelle und Plinius der Ältere

Quelle

schottischen Hochland Eine Quelle ist ein Ort, an dem dauerhaft oder zeitweise Grundwasser auf natürliche Weise an der Geländeoberfläche austritt.

Sehen Donauquelle und Quelle

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Sehen Donauquelle und Römisches Reich

Renaturierung

alten Flugplatzes in Frankfurt-Bonames Einhausen Begonnene Maßnahmen zur Renaturierung der Weschnitz bei Lorsch im Juni 2007 Unter Renaturierung versteht man die Wiederherstellung von naturnahen Lebensräumen aus kultivierten, genutzten Bodenoberflächen.

Sehen Donauquelle und Renaturierung

Schüttung (Hydrologie)

Mit Schüttung oder Quellschüttung bezeichnet man das aus einer Quelle austretende Wasservolumen in einer bestimmten Zeit, dessen Abflussmenge in gemessen wird.

Sehen Donauquelle und Schüttung (Hydrologie)

Schloss Donaueschingen

Donaueschinger Schloss Das Schloss Donaueschingen, auch Fürstlich Fürstenbergisches Schloss, ist ein Schloss nach französischem Vorbild im Stil des Historismus in der Stadt Donaueschingen.

Sehen Donauquelle und Schloss Donaueschingen

Schwarzes Meer

Lage des Schwarzen Meeres Das Schwarze Meer ist ein zwischen Südosteuropa, Osteuropa und Vorderasien gelegenes Binnenmeer, das über den Bosporus und die Dardanellen mit dem östlichen Mittelmeer verbunden ist.

Sehen Donauquelle und Schwarzes Meer

Sebastian Münster

Sebastian Münster um 1550 Münsters Geburtsort Nieder-Ingelheim. Aus der ''Cosmographia'' (1628). Die Belagerung von Belgrad („Kriechißch Wyssenburg“) 1456, Holzschnitt. Regensburg. Aus der ''Cosmographia'' (1574). genordet, d. h. Süden ist oben und Norden unten – damals noch die übliche Darstellung.

Sehen Donauquelle und Sebastian Münster

Signatur (Kartografie)

Eine Signatur in der Kartografie ist ein verallgemeinerndes, teilweise normiertes graphisches Zeichen zur Darstellung von Objekten und Sachverhalten in Karten.

Sehen Donauquelle und Signatur (Kartografie)

Tacitus

Parlamentsgebäude in Wien Publius Cornelius Tacitus (* um 58, † um 120) war ein bedeutender römischer Geschichtsschreiber, Politiker und Senator.

Sehen Donauquelle und Tacitus

Tuttlingen

Tuttlingen ist eine Mittelstadt im Süden Baden-Württembergs.

Sehen Donauquelle und Tuttlingen

Ulm

Ansicht der Altstadt vom rechten Donauufer Neutorbrücke mit dem Ulmer Münster Ulm ist eine Großstadt mit Einwohnern in Baden-Württemberg.

Sehen Donauquelle und Ulm

Universallexikon

Titelseite von Zedlers Universal-Lexikon (1731–1754) Die Bezeichnung Universallexikon tragen seit dem 17.

Sehen Donauquelle und Universallexikon

Villingen-Schwenningen

Villingen-Schwenningen (IPA) ist eine Stadt im Südwesten Baden-Württembergs.

Sehen Donauquelle und Villingen-Schwenningen

Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen.

Sehen Donauquelle und Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wolfgang Eckert (Bildhauer)

''Sophie Scholl'', seit 2003 in der Walhalla Wolfgang Eckert (* 1964 in Furtwangen/Schwarzwald) ist ein deutscher Bildhauer.

Sehen Donauquelle und Wolfgang Eckert (Bildhauer)

Siehe auch

Donau

Auch bekannt als Donaubach, Donauzusammenfluss.

, Neckar, Pegnitzquelle, Plinius der Ältere, Quelle, Römisches Reich, Renaturierung, Schüttung (Hydrologie), Schloss Donaueschingen, Schwarzes Meer, Sebastian Münster, Signatur (Kartografie), Tacitus, Tuttlingen, Ulm, Universallexikon, Villingen-Schwenningen, Wilhelm II. (Deutsches Reich), Wolfgang Eckert (Bildhauer).