Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Don Johnson

Index Don Johnson

Don Johnson (2019) Donald Wayne „Don“ Johnson (* 15. Dezember 1949 in Flat Creek, Missouri) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Sänger.

89 Beziehungen: A Good Old Fashioned Orgy, Aaron Neville, American Broadcasting Company, Antagonist (Literatur), Ballade, Barbra Streisand, Barnaby Jones, Blood & Oil, Book Club – Das Beste kommt noch, Brawl in Cell Block 99, Bucky Larson: Born to Be a Star, Cheech Marin, Cold in July, Dakota Johnson, Danny Trejo, Dead Bang – Kurzer Prozess, Der Junge und sein Hund, Die Schadenfreundinnen, Die Straßen von San Francisco, Django Unchained, Dragged Across Concrete, Eastbound & Down, Ein Pferd für Moondance, Eine Reihe betrüblicher Ereignisse (Fernsehserie), Emmy, Familienfilm, From Dusk Till Dawn: The Series, Gesang, Golden Globe Award, Goldene Schallplatte, Goodbye Lover, Guys and Dolls (Musical), Harley Davidson & The Marlboro Man, Heartbeat (Lied), Hollywood Walk of Fame, Jeanne Tripplehorn, Jeff Daniels, Jenseits der Unschuld, Jerry Bruckheimer, John Heard, Kansas, Kevin Costner, Knives Out – Mord ist Familiensache, Komödie, Kompilation (Musik), Kung Fu (Fernsehserie), London, Machete (2010), Matt Houston, Melanie Griffith, ..., Miami Vice, Mickey Rourke, Missouri, Musical, Musikcharts, Musikpromotion, Nash Bridges, Norwegen, Olivia Brown, Patti D’Arbanville, Reent Reins, Rennboot, Rian Johnson, Robert Rodriguez, Sal Mineo, Saturn Award, Schauspieler, Sick Note, Sommerparadies, Susan Sarandon, Tell It Like It Is, The Bold Ones: The New Doctors, The Hot Spot – Spiel mit dem Feuer, Thriller, Till I Loved You, Timothy Truman, Tin Cup, University of Kansas, Vengeance – Pfad der Vergeltung, Verbrannte Erde (Film), Vereinigte Staaten, Watchmen (Fernsehserie), When in Rome – Fünf Männer sind vier zuviel, Whoopi Goldberg, Wichita (Kansas), Yuri (mexikanische Sängerin), Zachariah, 15. Dezember, 1949. Erweitern Sie Index (39 mehr) »

A Good Old Fashioned Orgy

A Good Old Fashioned Orgy (Englisch für: Eine gute altmodische Orgie; Verweistitel: Wilde Zeiten – Alte Freunde neu gemischt!) ist eine US-amerikanische Filmkomödie der Regisseure Alex Gregory und Peter Huyck aus dem Jahr 2009.

Neu!!: Don Johnson und A Good Old Fashioned Orgy · Mehr sehen »

Aaron Neville

Aaron Neville, 2007 Aaron Neville (* 24. Januar 1941 in New Orleans) ist ein US-amerikanischer Soul- und R&B-Sänger.

Neu!!: Don Johnson und Aaron Neville · Mehr sehen »

American Broadcasting Company

Die American Broadcasting Company (ABC) ist ein Fernseh- und Hörfunk-Network in den Vereinigten Staaten und gehört heute zur Walt Disney Company.

Neu!!: Don Johnson und American Broadcasting Company · Mehr sehen »

Antagonist (Literatur)

Der Antagonist (– „Gegenspieler“) in Drama und Prosa ist der hauptsächliche Gegner des Protagonisten und diejenige Kraft der Erzählung, die sein Handeln behindert.

Neu!!: Don Johnson und Antagonist (Literatur) · Mehr sehen »

Ballade

Maria Wiik: ''Ballade'' (1898) Das Wort Ballade entstammt der okzitanischen Sprache der südfranzösischen mittelalterlichen Trobadordichtung.

Neu!!: Don Johnson und Ballade · Mehr sehen »

Barbra Streisand

Signatur Barbara Joan „Barbra“ Streisand (* 24. April 1942 in New York City) ist eine US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin.

Neu!!: Don Johnson und Barbra Streisand · Mehr sehen »

Barnaby Jones

Barnaby Jones ist eine US-amerikanische Kriminalserie des Produzenten Quinn Martin.

Neu!!: Don Johnson und Barnaby Jones · Mehr sehen »

Blood & Oil

Blood & Oil ist eine US-amerikanische Dramaserie, die von Josh Pate und Rodes Fishburne für den Fernsehsender ABC entwickelt wurde.

Neu!!: Don Johnson und Blood & Oil · Mehr sehen »

Book Club – Das Beste kommt noch

Book Club – Das Beste kommt noch (Originaltitel: Book Club) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 2018 von Regisseur Bill Holderman, die am 13.

Neu!!: Don Johnson und Book Club – Das Beste kommt noch · Mehr sehen »

Brawl in Cell Block 99

Brawl in Cell Block 99 ist ein US-amerikanischer Gefängnis- bzw.

Neu!!: Don Johnson und Brawl in Cell Block 99 · Mehr sehen »

Bucky Larson: Born to Be a Star

Bucky Larson: Born to be a Star ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Tom Brady aus dem Jahr 2011 mit Nick Swardson und Christina Ricci in den Hauptrollen.

Neu!!: Don Johnson und Bucky Larson: Born to Be a Star · Mehr sehen »

Cheech Marin

Cheech Marin (2012) Cheech Marin (* 13. Juli 1946 als Richard Anthony Marin in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Komiker und Schauspieler mexikanischer Herkunft.

Neu!!: Don Johnson und Cheech Marin · Mehr sehen »

Cold in July

Cold in July ist ein US-amerikanisch-französischer Spielfilm des Regisseurs Jim Mickle aus dem Jahr 2014.

Neu!!: Don Johnson und Cold in July · Mehr sehen »

Dakota Johnson

Filmfestspielen von Venedig 2018 Dakota Mayi Johnson (* 4. Oktober 1989 in Austin, Texas) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Filmproduzentin.

Neu!!: Don Johnson und Dakota Johnson · Mehr sehen »

Danny Trejo

Danny Trejo (2017) Danny Trejo (* 16. Mai 1944 in Los Angeles, Kalifornien als Dan Trejo) ist ein US-amerikanischer Schauspieler mexikanischer Abstammung und vorwiegend Darsteller von Bösewichten und Antihelden.

Neu!!: Don Johnson und Danny Trejo · Mehr sehen »

Dead Bang – Kurzer Prozess

Dead Bang – Kurzer Prozess (Originaltitel: Dead Bang) ist ein Actionfilm mit Don Johnson aus dem Jahr 1989.

Neu!!: Don Johnson und Dead Bang – Kurzer Prozess · Mehr sehen »

Der Junge und sein Hund

Der Junge und sein Hund (auch Der Junge mit dem Hund) ist ein Science-Fiction-Film von L. Q. Jones aus dem Jahr 1975, basierend auf der gleichnamigen, 1969 erschienenen Kurzgeschichte von Harlan Ellison.

Neu!!: Don Johnson und Der Junge und sein Hund · Mehr sehen »

Die Schadenfreundinnen

Die Schadenfreundinnen (Originaltitel: The Other Woman) ist eine US-amerikanische Komödie des Regisseurs Nick Cassavetes aus dem Jahr 2014.

Neu!!: Don Johnson und Die Schadenfreundinnen · Mehr sehen »

Die Straßen von San Francisco

Die Straßen von San Francisco (Originaltitel: The Streets of San Francisco) ist eine US-amerikanische Krimi-Fernsehserie, von der von 1972 bis 1977 in fünf Staffeln insgesamt 120 Episoden zu je 45 Minuten entstanden.

Neu!!: Don Johnson und Die Straßen von San Francisco · Mehr sehen »

Django Unchained

Django Unchained ist ein US-amerikanischer Western von Quentin Tarantino aus dem Jahr 2012.

Neu!!: Don Johnson und Django Unchained · Mehr sehen »

Dragged Across Concrete

Dragged Across Concrete ist ein US-amerikanischer Thriller und Neo-Noirfilm aus dem Jahr 2018.

Neu!!: Don Johnson und Dragged Across Concrete · Mehr sehen »

Eastbound & Down

Eastbound & Down ist eine US-amerikanische Comedyserie, die vom Hauptdarsteller Danny R. McBride mitentwickelt, -geschrieben und -produziert wurde.

Neu!!: Don Johnson und Eastbound & Down · Mehr sehen »

Ein Pferd für Moondance

Ein Pferd für Moondance ist eine US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahr 2007, welche auf einer wahren Geschichte des Regisseurs Michael Damian und seiner Frau basiert, die selbst ein Pony namens Checkers hatten.

Neu!!: Don Johnson und Ein Pferd für Moondance · Mehr sehen »

Eine Reihe betrüblicher Ereignisse (Fernsehserie)

Eine Reihe betrüblicher Ereignisse (Originaltitel: A Series of Unfortunate Events) ist eine US-amerikanische Dramaserie von Netflix, welche auf der gleichnamigen Bücherreihe von Lemony Snicket basiert.

Neu!!: Don Johnson und Eine Reihe betrüblicher Ereignisse (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Emmy

Der Produzent Bruce Kennedy mit der Emmy-Trophäe, die ihm bei der Preisverleihung 2005 zugesprochen wurde Der Emmy Award, vereinfacht die Emmy, ist der bedeutendste Fernsehpreis der Vereinigten Staaten und – neben dem Academy Award (Oscar) für Film, dem Tony Award für Theater und dem Grammy Award für Musik – einer der vier großen Preise der US-amerikanischen Unterhaltungsindustrie.

Neu!!: Don Johnson und Emmy · Mehr sehen »

Familienfilm

Unter einem Familienfilm versteht man traditionell einen für den privaten Gebrauch bestimmten Film, mit dem ein Filmamateur Mitglieder seiner Familie im bewegten Bild festhält.

Neu!!: Don Johnson und Familienfilm · Mehr sehen »

From Dusk Till Dawn: The Series

From Dusk Till Dawn: The Series ist eine US-amerikanische Horror-Fernsehserie aus dem Jahr 2014, die an dem gleichnamigen Film aus dem Jahre 1996 angelehnt ist.

Neu!!: Don Johnson und From Dusk Till Dawn: The Series · Mehr sehen »

Gesang

Harry Belafonte (1954), fotografiert von Carl Van Vechten Gesang (auch: Singen) ist der musikalische Gebrauch der menschlichen Stimme und wahrscheinlich die älteste und ursprünglichste musikalische Ausdrucksform des Menschen.

Neu!!: Don Johnson und Gesang · Mehr sehen »

Golden Globe Award

Stilisierte Silhouette des Golden Globe Award Die Golden Globe Awards sind jährlich vergebene renommierte Auszeichnungen für Kinofilme und Fernsehsendungen.

Neu!!: Don Johnson und Golden Globe Award · Mehr sehen »

Goldene Schallplatte

Goldene Schallplatte von Artur Beul (1985) Eine Goldene Schallplatte ist in der Musikindustrie ein Preis, der an Musiker, Produzenten und Komponisten für den Verkauf einer Mindestanzahl an Ton- oder Bildtonträgern in einem Land verliehen wird, wobei alle Formate wie CD, LP, DVD, Blu-ray und auch Downloads gezählt werden.

Neu!!: Don Johnson und Goldene Schallplatte · Mehr sehen »

Goodbye Lover

Goodbye Lover ist eine Komödie, die 1998 in den USA unter der Regie von Roland Joffé gedreht wurde.

Neu!!: Don Johnson und Goodbye Lover · Mehr sehen »

Guys and Dolls (Musical)

Plakat der Original-Broadway-Produktion von Guys and Dolls (1950) Guys and Dolls ist ein Musical in zwei Akten mit Musik und Gesangstexten von Frank Loesser.

Neu!!: Don Johnson und Guys and Dolls (Musical) · Mehr sehen »

Harley Davidson & The Marlboro Man

Harley Davidson & The Marlboro Man (Originaltitel: Harley Davidson and the Marlboro Man), der auch unter dem Alternativtitel Harley Davidson und der Marlboro-Mann (z. B. auf der dt. DVD) zu finden ist, ist ein Actionfilm des Regisseurs Simon Wincer aus dem Jahr 1991.

Neu!!: Don Johnson und Harley Davidson & The Marlboro Man · Mehr sehen »

Heartbeat (Lied)

Heartbeat ist ein Lied von Wendy Waldman aus dem Jahr 1982, mitgeschrieben von Eric Kaz, für ihr Album What Way to Main Street.

Neu!!: Don Johnson und Heartbeat (Lied) · Mehr sehen »

Hollywood Walk of Fame

Hollywood Walk of Fame vor dem Dolby Theatre Hollywood Walk of Fame Der Hollywood Walk of Fame ist ein Gehweg in Los Angeles.

Neu!!: Don Johnson und Hollywood Walk of Fame · Mehr sehen »

Jeanne Tripplehorn

Jeanne Marie Tripplehorn (* 10. Juni 1963 in Tulsa, Oklahoma) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Don Johnson und Jeanne Tripplehorn · Mehr sehen »

Jeff Daniels

Jeff Daniels (2018) Jeffrey Warren „Jeff“ Daniels (* 19. Februar 1955 in Athens, Georgia) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Don Johnson und Jeff Daniels · Mehr sehen »

Jenseits der Unschuld

Jenseits der Unschuld (Originaltitel: Guilty As Sin) ist ein US-amerikanischer Thriller mit Don Johnson und Rebecca De Mornay aus dem Jahr 1993.

Neu!!: Don Johnson und Jenseits der Unschuld · Mehr sehen »

Jerry Bruckheimer

Jerry Bruckheimer (2013) Jerome Leon „Jerry“ Bruckheimer (* 21. September 1943 in Detroit, Michigan) ist ein US-amerikanischer Filmproduzent.

Neu!!: Don Johnson und Jerry Bruckheimer · Mehr sehen »

John Heard

John Heard, 2010 John Heard (* 7. März 1946 in Washington, D.C.; † 21. Juli 2017 in Palo Alto, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Don Johnson und John Heard · Mehr sehen »

Kansas

Kansas ist ein im Mittleren Westen gelegener Bundesstaat der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Don Johnson und Kansas · Mehr sehen »

Kevin Costner

Hidden Figures'' (Dezember 2016) Kevin Michael Costner (* 18. Januar 1955 in Lynwood, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmproduzent und Regisseur.

Neu!!: Don Johnson und Kevin Costner · Mehr sehen »

Knives Out – Mord ist Familiensache

Knives Out – Mord ist Familiensache (Originaltitel: Knives Out) ist ein US-amerikanischer Kriminalfilm von Rian Johnson, der sowohl für die Regie als auch für das Drehbuch verantwortlich zeichnete.

Neu!!: Don Johnson und Knives Out – Mord ist Familiensache · Mehr sehen »

Komödie

Italienische Komödianten, dargestellt von Antoine Watteau, 1714 Eine Komödie (im 15. Jahrhundert von gleichbedeutend, dieses von, vermutlich zu kōmōdós „komischer Schauspieler“ und „Lustspieldichter“, ursprünglich „wer am Dionysosfest Spottlieder vorträgt“, zusammengesetzt aus kṓmos „Gelage, Umzug, Festgesang“ und ōdós „Sänger“) ist ein Drama mit oft erheiterndem Handlungsablauf, das für den Helden glücklich endet.

Neu!!: Don Johnson und Komödie · Mehr sehen »

Kompilation (Musik)

Eine Kompilation (Verb: to compile, ‚zusammentragen‘, ‚sammeln‘) ist in der Musikindustrie die Zusammenstellung von Musikstücken auf Tonträger in Zweitverwertung.

Neu!!: Don Johnson und Kompilation (Musik) · Mehr sehen »

Kung Fu (Fernsehserie)

Kung Fu ist der Name einer US-amerikanischen Fernsehserie, die von 1972 bis 1975 erstmals gesendet wurde.

Neu!!: Don Johnson und Kung Fu (Fernsehserie) · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Don Johnson und London · Mehr sehen »

Machete (2010)

Machete ist ein Exploitationfilm von Robert Rodriguez und Ethan Maniquis mit Danny Trejo in seiner ersten Hauptrolle.

Neu!!: Don Johnson und Machete (2010) · Mehr sehen »

Matt Houston

Matt Houston ist eine US-amerikanische Fernsehserie der 1980er.

Neu!!: Don Johnson und Matt Houston · Mehr sehen »

Melanie Griffith

Melanie Griffith auf dem Life Ball 2013 Melanie Richards Griffith (* 9. August 1957 in New York City) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Don Johnson und Melanie Griffith · Mehr sehen »

Miami Vice

Miami Vice ist eine US-amerikanische Fernsehserie.

Neu!!: Don Johnson und Miami Vice · Mehr sehen »

Mickey Rourke

Mickey Rourke bei der US-Premiere von ''City Island'' am 26. April 2009 auf dem Tribeca Film Festival Mickey Rourke (* 16. September 1952Zu seinem Geburtsjahr existieren unterschiedliche Angaben, so in verschiedenen seriösen Quellen unter anderem 1950 und 1952. als Philip Andre Rourke jr. in Schenectady, New York) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Don Johnson und Mickey Rourke · Mehr sehen »

Missouri

Der Staat Missouri (standardsprachlich oder; auch oder) ist ein US-Bundesstaat des Mittleren Westens der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Don Johnson und Missouri · Mehr sehen »

Musical

Londoner West End Das Musical ist eine in der Regel in zwei Akten aufgeführte Form populären Musiktheaters, die Gesang, Tanz, Schauspiel/Dialog und Musik in einem durchgängigen Handlungsrahmen verbindet.

Neu!!: Don Johnson und Musical · Mehr sehen »

Musikcharts

Musikcharts (verkürzt auch englisch Charts (Pluraletantum)) oder deutsch Hitliste sowie Hitparade (verkürzt Hits) bezeichnet eine Methode für die numerische Zusammenstellung einer Rangliste von Musikstücken über einen bestimmten Zeitraum, die deren Beliebtheit oder deren Erfolg auf einer begrenzten Skala wiedergeben soll.

Neu!!: Don Johnson und Musikcharts · Mehr sehen »

Musikpromotion

Promotion bezeichnet innerhalb der Musikindustrie zusammenfassend alle Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit für Musiker bzw.

Neu!!: Don Johnson und Musikpromotion · Mehr sehen »

Nash Bridges

Die US-amerikanische Fernsehserie Nash Bridges zeigt Don Johnson in der Titelrolle als Leiter der fiktiven Special Investigation Unit (SIU), einer Elite-Einheit der Polizei von San Francisco.

Neu!!: Don Johnson und Nash Bridges · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Neu!!: Don Johnson und Norwegen · Mehr sehen »

Olivia Brown

Olivia Brown (2007) Olivia Margarette Brown (* 10. April 1960 in Frankfurt am Main, Deutschland) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Don Johnson und Olivia Brown · Mehr sehen »

Patti D’Arbanville

Patti D’Arbanville, 1985 Patti D’Arbanville, 2007 Patricia „Patti“ D’Arbanville (* 25. Mai 1951 in New York) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Don Johnson und Patti D’Arbanville · Mehr sehen »

Reent Reins

Reent Reins (* 10. Oktober 1943 in Otterndorf) ist ein deutscher Schauspieler sowie Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Don Johnson und Reent Reins · Mehr sehen »

Rennboot

„Dreikantfeile“-Rennboot Rennboote sind Wasserfahrzeuge, deren Konstruktion vor allem auf hohe Geschwindigkeit und Wettbewerbsfähigkeit bei sportlichen Bootsrennen ausgelegt ist.

Neu!!: Don Johnson und Rennboot · Mehr sehen »

Rian Johnson

Rian Johnson in Japan, 2017 Rian Craig Johnson (* 17. Dezember 1973 in Silver Spring, Maryland) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Filmeditor.

Neu!!: Don Johnson und Rian Johnson · Mehr sehen »

Robert Rodriguez

Robert Rodriguez (2019) Robert Rodriguez (2007) Robert Anthony Rodriguez (* 20. Juni 1968 in San Antonio, Texas) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmkomponist und Filmproduzent mexikanischer Herkunft.

Neu!!: Don Johnson und Robert Rodriguez · Mehr sehen »

Sal Mineo

Sal Mineo (1973) Salvatore Mineo (* 10. Januar 1939 in New York City, New York; † 12. Februar 1976 in West Hollywood, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler und Sänger.

Neu!!: Don Johnson und Sal Mineo · Mehr sehen »

Saturn Award

Vince Gilligan und Aaron Paul mit je einem Saturn-Award (2010) Der Saturn Award ist ein US-amerikanischer Film- und Fernsehpreis, der alljährlich von der Academy of Science Fiction, Fantasy & Horror Films verliehen wird.

Neu!!: Don Johnson und Saturn Award · Mehr sehen »

Schauspieler

Als Schauspieler (oder Mime) werden Akteure bezeichnet, die bestimmte künstlerische und kulturelle Praktiken beherrschen und mit Sprache, Mimik und Gestik eine Rolle verkörpern oder als (Kunst-)Figur mit dem Publikum interagieren.

Neu!!: Don Johnson und Schauspieler · Mehr sehen »

Sick Note

Sick Note (englisch für Krankmeldung) ist eine britische Comedy-Fernsehserie mit Rupert Grint und Nick Frost, die von Nat Saunders und James Serafinowicz geschrieben und von Matt Lipsey inszeniert wurde.

Neu!!: Don Johnson und Sick Note · Mehr sehen »

Sommerparadies

Sommerparadies (Originaltitel: Paradise) ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1991.

Neu!!: Don Johnson und Sommerparadies · Mehr sehen »

Susan Sarandon

Susan Sarandon (2017) Susan Abigail Sarandon (* 4. Oktober 1946 in New York City als Susan Abigail Tomalin) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Don Johnson und Susan Sarandon · Mehr sehen »

Tell It Like It Is

Tell It Like It Is (für „Sage mir wie es ist“) ist ein Popsong von George Davis und Lee Diamond aus dem Jahr 1965, der zunächst durch Aaron Neville interpretiert und bekannt wurde.

Neu!!: Don Johnson und Tell It Like It Is · Mehr sehen »

The Bold Ones: The New Doctors

The Bold Ones: The New Doctors ist eine US-amerikanische Krankenhausserie, die von 1969 bis 1973 lief.

Neu!!: Don Johnson und The Bold Ones: The New Doctors · Mehr sehen »

The Hot Spot – Spiel mit dem Feuer

The Hot Spot – Spiel mit dem Feuer (Originaltitel: The Hot Spot) ist ein US-amerikanischer Erotikthriller aus dem Jahr 1990 nach dem Buch Hell Hath No Fury von Charles Williams.

Neu!!: Don Johnson und The Hot Spot – Spiel mit dem Feuer · Mehr sehen »

Thriller

Der Thriller (Lehnwort aus englisch thrill. „Schauer, Erregung, Sensation“) ist sowohl ein Literatur- als auch ein Filmgenre mit verschiedenen, sich teilweise überlappenden Subgenres.

Neu!!: Don Johnson und Thriller · Mehr sehen »

Till I Loved You

Till I Loved You ist ein Lied, das Maury Yeston komponierte und 1988 veröffentlichte.

Neu!!: Don Johnson und Till I Loved You · Mehr sehen »

Timothy Truman

Timothy Truman Timothy Truman (* 9. Februar 1956 in Gauley Bridge, West Virginia) ist ein US-amerikanischer Comicautor, -zeichner und Musiker.

Neu!!: Don Johnson und Timothy Truman · Mehr sehen »

Tin Cup

Tin Cup ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Ron Shelton aus dem Jahr 1996.

Neu!!: Don Johnson und Tin Cup · Mehr sehen »

University of Kansas

Die University of Kansas (auch KU oder Kansas genannt) ist eine staatliche Universität in Lawrence im Osten des US-Bundesstaates Kansas.

Neu!!: Don Johnson und University of Kansas · Mehr sehen »

Vengeance – Pfad der Vergeltung

Vengeance – Pfad der Vergeltung (Originaltitel: Vengeance: A Love Story) ist ein US-amerikanischer Actionthriller des Regisseurs Johnny Martin aus dem Jahr 2017 mit Nicolas Cage in der Hauptrolle.

Neu!!: Don Johnson und Vengeance – Pfad der Vergeltung · Mehr sehen »

Verbrannte Erde (Film)

Verbrannte Erde ist ein US-amerikanischer Film aus dem Jahr 1985.

Neu!!: Don Johnson und Verbrannte Erde (Film) · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Don Johnson und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Watchmen (Fernsehserie)

Watchmen ist eine auf dem gleichnamigen Comic basierende Fernsehserie von Produzent Damon Lindelof.

Neu!!: Don Johnson und Watchmen (Fernsehserie) · Mehr sehen »

When in Rome – Fünf Männer sind vier zuviel

When in Rome – Fünf Männer sind vier zuviel ist eine US-amerikanische Liebeskomödie aus dem Jahr 2010.

Neu!!: Don Johnson und When in Rome – Fünf Männer sind vier zuviel · Mehr sehen »

Whoopi Goldberg

Signatur Whoopi Goldberg (* 13. November 1955 in New York City als Caryn Elaine Johnson) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Komödiantin und Sängerin.

Neu!!: Don Johnson und Whoopi Goldberg · Mehr sehen »

Wichita (Kansas)

Wichita, abgerufen am 6.

Neu!!: Don Johnson und Wichita (Kansas) · Mehr sehen »

Yuri (mexikanische Sängerin)

Yuri in Los Angeles (2007) Yuri (* 6. Januar 1964 in Veracruz als Yuridia Valenzuela Canseco) ist eine mexikanische Sängerin und Filmschauspielerin, die auch als Reina del Pop (dt. Königin des Pop) bzw.

Neu!!: Don Johnson und Yuri (mexikanische Sängerin) · Mehr sehen »

Zachariah

Zachariah ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1971.

Neu!!: Don Johnson und Zachariah · Mehr sehen »

15. Dezember

Der 15.

Neu!!: Don Johnson und 15. Dezember · Mehr sehen »

1949

Im Jahr 1949 stehen vor allem die Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik sowie die Proklamation der Volksrepublik China im Mittelpunkt des Weltgeschehens.

Neu!!: Don Johnson und 1949 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Donald Wayne Johnson.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »