Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Alpidische Orogenese

Index Alpidische Orogenese

Karte des alpidischen Gebirgsgürtels Alpidischer Gebirgsgürtel im Mittelmeerraum name) dargestellt. Die Alpidische Orogenese bezeichnet die bislang letzte globale Gebirgsbildungsphase der Erdgeschichte, in der auch die Alpen gebildet wurden.

Inhaltsverzeichnis

  1. 136 Beziehungen: Adriatische Platte, Adriatisches Meer, Afrika, Akkretionskeil, Alpen, Amerikanische Kordilleren, Amphibolit, Apennin, Appalachen, Asien, Atlas (Gebirge), Ägäisches Meer, Österreich, Ötztaler Alpen, Backarc-Becken, Balearische Inseln, Balkangebirge, Basalt, Bretagne, Cimmeria (Kontinent), Dinarisches Gebirge, Dolomiten, Eclogae Geologicae Helvetiae, Eiszeitalter, Elburs-Gebirge, Erdgeschichte Niederösterreichs, Erosion (Geologie), Eurasien, Europa, Falte (Geologie), Frankreich, Gargano, Gebirgsbildung, Geologie, Geosutur, Gibraltar, Gneis, Gondwana, Grabenbruch, Grauwacke, Grönland, Grundgebirge, Helvetisches System, Himalaya, Hindukusch, Historische Geologie, Hohe Tauern, Hun-Superterran, Iberische Halbinsel, Indien, ... Erweitern Sie Index (86 mehr) »

  2. Geologie (Spanien)
  3. Geologie der Alpen

Adriatische Platte

Grenzverlauf Apulische Platte Als Adriatische Platte (auch: Apulische Platte, Adriasporn und Adriatischer Indenter) wird in der Plattentektonik ein Kontinent (im geologischen Sinn) bezeichnet, dessen Kollision mit dem Kontinent Eurasien zur Bildung von Alpen, Apennin und Dinariden geführt hat.

Sehen Alpidische Orogenese und Adriatische Platte

Adriatisches Meer

Das Adriatische Meer, kurz auch die Adria, ist das lang gestreckte nördliche Seitenbecken des Mittelmeeres zwischen der Apenninhalbinsel und der Balkanhalbinsel.

Sehen Alpidische Orogenese und Adriatisches Meer

Afrika

Satellitenbild-Mosaik Afrikas Afrika ist einer der Kontinente der Erde.

Sehen Alpidische Orogenese und Afrika

Akkretionskeil

Seismisches und geologisches Profil eines Akkretionskeils vor Südchile Ein Akkretions- (von lat.: accretio „Zunahme“) oder Anwachskeil ist eine geologische Struktur, die im Rahmen plattentektonischer Vorgänge bei der Subduktion von ozeanischer Kruste an der Vorderseite (engl. forearc) der oberen, überfahrenden Lithosphärenplatte entsteht.

Sehen Alpidische Orogenese und Akkretionskeil

Alpen

Die Alpen sind das höchste Hochgebirge in Mittel- und Südeuropa.

Sehen Alpidische Orogenese und Alpen

Amerikanische Kordilleren

Als Amerikanische Kordilleren (von spanisch cordillera: „Gebirgskette“; häufig nur Kordilleren genannt) wird die nahezu ununterbrochene Kette von Kordilleren an der pazifischen Westküste des amerikanischen Doppelkontinentes bezeichnet.

Sehen Alpidische Orogenese und Amerikanische Kordilleren

Amphibolit

Amphibolit im Dünnschliff. Die dunkelgrünen Bereiche bestehen vermutlich aus Hornblende, der kleine rotbraune Fleck ist sehr wahrscheinlich Biotit. Granatamphibolit aus dem Pflerschtal (Anschliff) Amphibolit ist definiert als Gestein, das durch die metamorphe Umwandlung von Basalt, dessen Tiefenäquivalent Gabbro oder anderen Meta-Basiten unter Druck- und Temperaturbedingungen der Amphibolit-Fazies entstanden ist (T ≈ 550–700 °C, P ≈ 200–1200 MPa).

Sehen Alpidische Orogenese und Amphibolit

Apennin

Der Apennin (auch im Plural die Apenninen; italienisch gli Appennini) ist ein rund 1500 km langer Gebirgszug in Italien (sowie zu sehr kleinen Teilen in San Marino), der einen großen Teil des Staatsgebiets durchzieht, überwiegend in Nordwest-Südost-Richtung.

Sehen Alpidische Orogenese und Apennin

Appalachen

Gliederung der Appalachen laut USGS Die Appalachen sind ein bewaldetes Gebirgssystem im Osten Nordamerikas, das sich (geologisch betrachtet) über eine Länge von 2400 Kilometern von den Long Range Mountains an der Westküste der kanadischen Insel Neufundland bis in den Norden des US-Bundesstaates Alabama erstreckt.

Sehen Alpidische Orogenese und Appalachen

Asien

Asien, Teil von Eurasien, ist mit rund 44,6 Millionen Quadratkilometern und etwa einem Drittel der gesamten Landmasse der nach Fläche größte Erdteil.

Sehen Alpidische Orogenese und Asien

Atlas (Gebirge)

Satellitenaufnahme Afrikas mit hervorgehobenem Atlasgebirge Gebirge in Marokko Der Atlas ist ein Hochgebirge im Nordwesten Afrikas, das sich in einer Länge von etwa 2300 Kilometer über die Staaten Marokko, Algerien und Tunesien erstreckt.

Sehen Alpidische Orogenese und Atlas (Gebirge)

Ägäisches Meer

Das Ägäische Meer oder die Ägäis (to Egéo Pélagos, to Egéo,,, neuerdings auch „Meer der Inseln“) ist ein Nebenmeer des Mittelmeers.

Sehen Alpidische Orogenese und Ägäisches Meer

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Sehen Alpidische Orogenese und Österreich

Ötztaler Alpen

Wildspitze Gepatschferner und Weißkugel, vorn das Brandenburger Haus Hintere Schwärze Similaun Die Ötztaler Alpen (italienisch Alpi Venoste) sind Teil der zentralen Ostalpen und eine der größten Gebirgsgruppen der gesamten Ostalpen.

Sehen Alpidische Orogenese und Ötztaler Alpen

Backarc-Becken

Schematische Darstellung einer Subduktionszone mit Backarc-Spreizung. Backarc-Becken (engl. back-arc basin) und Forearc-Becken (engl. fore-arc basin oder outer arc) sind Becken oder, falls besonders stark entwickelt, sogar Seebecken, die bei der Subduktion einer ozeanischen Platte unter eine andere ozeanische Platte oder kontinentale Platte entstehen, jedoch im Detail durch völlig verschiedene Prozesse erzeugt werden.

Sehen Alpidische Orogenese und Backarc-Becken

Balearische Inseln

Die Balearischen Inseln oder Balearen sind eine Inselgruppe im westlichen Mittelmeer und eine autonome Gemeinschaft Spaniens.

Sehen Alpidische Orogenese und Balearische Inseln

Balkangebirge

Das Balkangebirge, kurz auch Balkan, bulgarisch und serbisch Stara Planina, ist ein tertiäres Faltengebirge in Südosteuropa, dessen Hauptkamm in Bulgarien liegt.

Sehen Alpidische Orogenese und Balkangebirge

Basalt

Basalt-Handstück, Pliozän, Sardinien Basalt ist ein basisches (SiO2-armes) Ergussgestein.

Sehen Alpidische Orogenese und Basalt

Bretagne

Provinz des Ancien Régime (Provinzname kursiv) Logo der Region Bretagne Die Bretagne (je nach Gegend oder ausgesprochen, veraltet auch Kleinbritannien) ist eine westfranzösische Region.

Sehen Alpidische Orogenese und Bretagne

Cimmeria (Kontinent)

Perm ~250 mya, zur Perm-Trias-Grenze Die Situation ~100 mya Cimmeria oder Kimmeria ist ein prähistorisches Peri-Gondwana-Element des letzten Superkontinents Pangaea.

Sehen Alpidische Orogenese und Cimmeria (Kontinent)

Dinarisches Gebirge

Tamara-Tal, Nordalbanien Das Dinarische Gebirge (auch als Dinarische Alpen oder Dinariden bezeichnet) gehört zu den jungalpidischen Faltengebirgen in Südosteuropa und ist ein Teilabschnitt des den Mittelmeerraum umspannenden Faltungsgürtels.

Sehen Alpidische Orogenese und Dinarisches Gebirge

Dolomiten

Langkofel-, links dahinter die Sellagruppe. Die Dolomiten, italienisch Dolomiti, ladinisch Dolomites, sind eine Gebirgsgruppe der Südlichen Kalkalpen, werden aber auch den Südalpen zugerechnet.

Sehen Alpidische Orogenese und Dolomiten

Eclogae Geologicae Helvetiae

Eclogae Geologicae Helvetiae war eine wissenschaftliche Zeitschrift für Geologie, die von 1888 bis 2006 erschien.

Sehen Alpidische Orogenese und Eclogae Geologicae Helvetiae

Eiszeitalter

Eisschild der Antarktis Ein Eiszeitalter ist ein Abschnitt der Erdgeschichte, in dem die Festlandsbereiche mindestens einer Polarregion vergletschert beziehungsweise von Eisschilden bedeckt sind.

Sehen Alpidische Orogenese und Eiszeitalter

Elburs-Gebirge

Das Elburs-Gebirge oder der Elburs, auch Alburs und Albors(gebirge), ist ein Hochgebirge im nördlichen Iran zwischen dem Kaspischen Meer und dem Persischen Hochland.

Sehen Alpidische Orogenese und Elburs-Gebirge

Erdgeschichte Niederösterreichs

Die erdgeschichtliche Entwicklung Niederösterreichs lässt sich bis vor 1377 Millionen Jahren zurückverfolgen.

Sehen Alpidische Orogenese und Erdgeschichte Niederösterreichs

Erosion (Geologie)

Ausspülungen am Antelope Canyon, die, ähnlich wie bei einem Wadi, durch ein periodisch aktives Fließgewässer gebildet wurden. Die bizarren Formen sind im Zusammenspiel mit dem geologischen Aufbau der Sandsteinfelsen zustande gekommen. Die Erosion (von ‚abnagen‘) ist ein grundlegender Prozess im exogenen Teil des Gesteinskreislaufes.

Sehen Alpidische Orogenese und Erosion (Geologie)

Eurasien

Eurasien ist ein geographisch-geologischer Begriff für Europa und Asien als ein zusammengefasster Kontinent.

Sehen Alpidische Orogenese und Eurasien

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Sehen Alpidische Orogenese und Europa

Falte (Geologie)

Ágios Pávlos auf Kreta Eine Falte ist die Verbiegung oder Krümmung einer oder mehrerer geologischer Grenzflächen wie etwa der Schichtung von Sedimentgesteinen oder der Kontaktflächen eines magmatischen Ganges zu seinem Nebengestein.

Sehen Alpidische Orogenese und Falte (Geologie)

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Sehen Alpidische Orogenese und Frankreich

Gargano

Der Gargano ist ein nördliches Vorgebirge Apuliens an der Ostküste Italiens.

Sehen Alpidische Orogenese und Gargano

Gebirgsbildung

Kontinentalblöcke jeweils zweier verschiedener tektonischer Platten mit Faltengebirge über der Kollisionszone. Die Gebirgsbildung oder Orogenese (zusammengesetzt aus den griechischen Wörtern ὄρος óros ‚Berg‘ und γένεσις génesis ‚Entstehen, Zeugung, Geburt‘) wird durch tektonische Vorgänge verursacht, die durch die Kollision von Lithosphärenplatten erzeugt werden.

Sehen Alpidische Orogenese und Gebirgsbildung

Geologie

Die Geologie (von „Erde“ und -logie) ist die Wissenschaft von Aufbau, Zusammensetzung und Struktur der Erdkruste, der Eigenschaften ihrer Gesteine und ihrer Entwicklungsgeschichte sowie der Prozesse, welche die Erdkruste formten und bis heute formen.

Sehen Alpidische Orogenese und Geologie

Geosutur

Geosutur, Suturzone oder nur Sutur (fem., Plural Suturen; von „Naht“) ist ein Begriff aus der Geologie, der die Grenze bzw.

Sehen Alpidische Orogenese und Geosutur

Gibraltar

Gibraltar (deutsch) ist ein britisches Überseegebiet an der Südspitze der Iberischen Halbinsel.

Sehen Alpidische Orogenese und Gibraltar

Gneis

Gebänderter Gneis Rand des Pfälzerwaldes Lindau Die Gneise (alte sächsische Bergmannsbezeichnung aus dem 16. Jahrhundert, vielleicht zu althochdeutsch gneisto, mittelhochdeutsch ganeist(e), g(e)neiste „Funke“; bis in das frühe 19. Jahrhundert auch noch Gneus oder Geneus) sind metamorphe Gesteine mit Paralleltextur, die mehr als 20 % Feldspat enthalten.

Sehen Alpidische Orogenese und Gneis

Gondwana

Trias, etwa vor 200 Millionen Jahren Gondwana, auch Gondwanaland oder seltener Gondwania, war ein erdgeschichtlicher Großkontinent, der fast über das gesamte Phanerozoikum (das heißt über annähernd 500 Millionen Jahre) die südliche Hemisphäre dominierte.

Sehen Alpidische Orogenese und Gondwana

Grabenbruch

Nordatlantische Rücken tritt auf Island als Oberflächen-Rift zutage Unter Grabenbruch (auch Riftzone, Rift Valley von engl. Rift: Riss, Spalte) versteht man in der Geologie eine langgestreckte tektonische Dehnungszone, an der ein relativ schmaler Krustenbereich sich entlang von tief in die Kruste reichenden Verwerfungen absenkt.

Sehen Alpidische Orogenese und Grabenbruch

Grauwacke

Probe einer Grauwacke aus dem Oberdevon oder Unterkarbon des Harzes, ausgestellt in der Geologischen Schausammlung des Alpinen Museums in München. Grauwacken sind graue bis grüngraue Sandsteine mit einem hohen Anteil an Feldspat und Matrix.

Sehen Alpidische Orogenese und Grauwacke

Grönland

Grönland ist ein politisch selbstverwalteter Bestandteil des Königreichs Dänemark.

Sehen Alpidische Orogenese und Grönland

Grundgebirge

Stark vereinfachter Schnitt durch einen Teil eines Kontinentalblocks mit verschieden alten Grundgebirgs- bzw. Orogenkomplexen und deren sedimentärem Deckgebirge Alpidischen Orogenese (keine Grundgebirgsprovinz im eigentlichen Sinn). mesoproterozoischen, hier scheinbar horizontal liegenden Schichten der ''Grand Canyon Supergroup''.

Sehen Alpidische Orogenese und Grundgebirge

Helvetisches System

Geologische Skizze der Alpen. Das Helvetikum (grün) ist vor allem in der Westhälfte der Alpen verbreitet Das Helvetische System, auch kurz Helvetikum und im französischen Alpenbereich Dauphiné genannt, ist zusammen mit dem Ultrahelvetikum neben dem Süd- und Ostalpin und dem Penninikum eines der großen geologischen Deckensysteme der Alpen.

Sehen Alpidische Orogenese und Helvetisches System

Himalaya

Der Himalaya (auch Himalaja) (Sanskrit: हिमालय,, von hima ‚Schnee‘ und alaya ‚Ort, Wohnsitz‘; deutsch oder ausgesprochen) ist ein Hochgebirgs­system in Asien.

Sehen Alpidische Orogenese und Himalaya

Hindukusch

Der Hindukusch ist ein Gebirge in Zentralasien.

Sehen Alpidische Orogenese und Hindukusch

Historische Geologie

Stark vereinfachte grafische Darstellung der Geschichte der Erde und des Lebens Die historische Geologie ist ein Teilgebiet der Geologie.

Sehen Alpidische Orogenese und Historische Geologie

Hohe Tauern

Die Hohen Tauern sind eine Hochgebirgsregion der Zentralalpen.

Sehen Alpidische Orogenese und Hohe Tauern

Hun-Superterran

Plattentektonische Rekonstruktion zur Zeit des Mitteldevons. Lage des Hun-Superterrans zwischen Laurussia im Norden und Gondwana im Süden. Das Hun-Superterran war in der Erdgeschichte ein Kleinkontinent (Terran), der sich im späten Silur von Gondwana löste und im Oberkarbon mit Laurussia verschweißt wurde.

Sehen Alpidische Orogenese und Hun-Superterran

Iberische Halbinsel

Die Iberische Halbinsel (von) bzw.

Sehen Alpidische Orogenese und Iberische Halbinsel

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Sehen Alpidische Orogenese und Indien

Indochina

Indochina im engeren (dunkelgrün) und im weiteren Sinn (oliv) Der Begriff Indochina beschreibt im weiteren Sinne die Festlandsgebiete Südostasiens, südlich von China und östlich des indischen Subkontinents.

Sehen Alpidische Orogenese und Indochina

Inselbogen

kontinentaler Kruste). Ein Inselbogen ist eine geotektonische Struktur der oberen Erdkruste, die geographisch in Form einer bogenförmigen Inselkette zum Ausdruck kommt.

Sehen Alpidische Orogenese und Inselbogen

Intrusion (Geologie)

Erosion des umliegenden, weicheren Gesteins. Grundformen magmatischer Intrusionen (für Details siehe Bildbeschreibung auf Commons) Intrusion bezeichnet in der Geologie generell das Eindringen von fließfähigem Material in bereits existierende Gesteinskörper (z. B. auch von Salzstöcken oder weichen Tonen in die überlagernden Schichten).

Sehen Alpidische Orogenese und Intrusion (Geologie)

Iran

Iran, auch der Iran (mit Artikel,,, amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien.

Sehen Alpidische Orogenese und Iran

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Sehen Alpidische Orogenese und Italien

Jura (Geologie)

Der Jura ist in der Erdgeschichte das mittlere chronostratigraphische System (bzw. Periode in der Geochronologie) des Mesozoikums.

Sehen Alpidische Orogenese und Jura (Geologie)

Kalabrien

Kalabrien (kalabresisch Calàbbria) ist die südlichste Region des italienischen Festlandes.

Sehen Alpidische Orogenese und Kalabrien

Kaledonische Orogenese

Suturzone in rot. mya), erfolgte die Vereinigung mit Gondwana zum Superkontinent Pangaea. name). Falte in kaledonisch deformiertem Gestein der Insel Jägmästarens Ø im ostgrönländischen Kong Oscar Fjord Die Kaledonische Orogenese ist die ältere der beiden mehrphasigen Gebirgsbildungen des nordamerikanisch-europäischen Paläozoikums.

Sehen Alpidische Orogenese und Kaledonische Orogenese

Kaltzeit

letzten Kaltzeit Als Kaltzeit oder Kryomer bezeichnet man in Klimageschichte und Geologie einen Zeitraum innerhalb eines Eiszeitalters mit im Durchschnitt tieferen Temperaturen zwischen zwei Zeitabschnitten mit durchschnittlich höheren Temperaturen, sogenannten Warmzeiten.

Sehen Alpidische Orogenese und Kaltzeit

Karakorum (Gebirge)

Der Karakorum ist ein bis zu hohes Gebirge in Südasien beziehungsweise Hochasien.

Sehen Alpidische Orogenese und Karakorum (Gebirge)

Karbon

Das Karbon ist in der Erdgeschichte das fünfte chronostratigraphische System bzw.

Sehen Alpidische Orogenese und Karbon

Karpaten

Das „Karpatenknie“ im Satellitenbild. Die Karpaten (früher: Karpathen;, und Karpaty) sind ein Hochgebirge in Mitteleuropa, Osteuropa und Südosteuropa.

Sehen Alpidische Orogenese und Karpaten

Kaspisches Meer

Das Kaspische Meer, auch der Kaspisee genannt, ist mit einer Fläche von etwa 371.000 km² der größte See der Erde.

Sehen Alpidische Orogenese und Kaspisches Meer

Kaukasus

Der Kaukasus (von) ist ein etwa 1100 Kilometer langes, von Westnordwest nach Ostsüdost verlaufendes Hochgebirge in Eurasien zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer.

Sehen Alpidische Orogenese und Kaukasus

Kimmerischer Faltengürtel

Karte des alpidischen Gebirgsgürtels. Trias Grenze) Kreide bis ins Holozän erzeugen. Der Kimmerische Faltengürtel ist eine heute in den alpidischen Gebirgsgürtel integrierte Struktur von Faltengebirgen, die sich vom Balkan bis nach Südostasien zieht.

Sehen Alpidische Orogenese und Kimmerischer Faltengürtel

Kontinentaldrift

Die Theorie der Kontinentaldrift, auch Kontinentalverschiebung genannt, beschreibt die langsame Bewegung, Aufspaltung und Vereinigung von Kontinenten.

Sehen Alpidische Orogenese und Kontinentaldrift

Kopet-Dag

Das Kopet-Dag-Gebirge (auch Kopet Dag, Koppe Dag, Koppeh Dagh, Köpet Dag) ist ein Gebirge an der Grenze zwischen Turkmenistan und dem Iran.

Sehen Alpidische Orogenese und Kopet-Dag

Korsika

Korsika (und) ist die nach Sizilien, Sardinien und Zypern viertgrößte Insel im Mittelmeer.

Sehen Alpidische Orogenese und Korsika

Kraton

Pangea miteinander verbunden waren Schilde (orange). Als Kratone bezeichnet man geologisch sehr alte (proterozoisch oder archaisch) und heute tektonisch stabile Teile der Kontinente (kontinentale Lithosphäre), die etwa 60 % der kontinentalen Landmasse ausmachen.

Sehen Alpidische Orogenese und Kraton

Kreide (Geologie)

Die Kreide, in der populärwissenschaftlichen Literatur oft auch Kreidezeit (lateinisch Cretaceum, davon abgeleitet kretazeisch, meist verkürzt kretazisch: kreidezeitlich, die Kreidezeit bzw. entsprechend alte Gesteinsformationen betreffend), ist ein Zeitabschnitt der Erdgeschichte.

Sehen Alpidische Orogenese und Kreide (Geologie)

Kreide-Paläogen-Grenze

Die Kreide-Paläogen-Grenze, auch K-P-Grenze, früher Kreide-Tertiär-Grenze, auch K/T-Grenze genannt, ist der Zeitpunkt eines geologischen Ereignisses vor Mio.

Sehen Alpidische Orogenese und Kreide-Paläogen-Grenze

Kuhrud

Das Kuhrud-Gebirge gehört zu den größeren Gebirgszügen des Iran.

Sehen Alpidische Orogenese und Kuhrud

Magma

Lavastrom auf Hawaii, das im Vergleich zum Magma ausgetretene Äquivalent der Gesteinsschmelze. Als Magma (sächlich; von) wird im Untergrund befindliche Gesteinsschmelze bezeichnet.

Sehen Alpidische Orogenese und Magma

Malaysia

Malaysia, seltener Malaysien, ist eine konstitutionelle Wahlmonarchie mit 34 Millionen Einwohnern, bestehend aus 13 Bundesstaaten in Südostasien auf der Malaiischen Halbinsel oder Westmalaysia mit der Hauptstadt Malaysias Kuala Lumpur und Ostmalaysia auf einem Teil der Insel Borneo.

Sehen Alpidische Orogenese und Malaysia

Marines Sediment

Sedimentprobe vom Grönländischen Kontinentalhang Meso- und Mikrofossilien einer 12.000 Jahre alten Sedimentprobe vom antarktischen Kontinentalhang: Radiolarien (aus amorphem SiO2, die gräulichen, eigentlich transparenten Sphäroiden), Schwammnadeln (ebenfalls aus amorphem SiO2) und Foraminiferen (aus CaCO3 und agglutiniertem Silt/Schluff, die größeren und/oder helleren Sphären).

Sehen Alpidische Orogenese und Marines Sediment

Mürztal

Das Mürztal ist die Talung der Mürz im Nordosten der Steiermark.

Sehen Alpidische Orogenese und Mürztal

Miozän

Das Miozän ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Serie des Neogens, vor der Systemaufteilung Teil des Tertiärs.

Sehen Alpidische Orogenese und Miozän

Molasse

Konglomerat, das an der Wende vom Miozän zum Pliozän im Vorland der Westalpen durch Flüsse abgelagert wurde. Plateau de Valensole, Département Alpes-de-Haute-Provence, Südost-Frankreich. Molasse ist die Bezeichnung für Sedimente und Sedimentgesteine, die bei der Abtragung eines Faltengebirges (→ Orogen) ab der letzten Phase seiner Bildung (Hebungsphase) bis zu seiner weitgehenden Einebnung zu einem Gebirgsrumpf entstehen.

Sehen Alpidische Orogenese und Molasse

Mya (Zeitskala)

Die Angabe mya ist ein Akronym und steht für engl.

Sehen Alpidische Orogenese und Mya (Zeitskala)

Nördliche Kalkalpen

Die Nördlichen Kalkalpen, abgekürzt NKA, sind ein geologischer Abschnitt der Ostalpen.

Sehen Alpidische Orogenese und Nördliche Kalkalpen

Neogen

Das Neogen (von griechisch νέος néos „neu“ und -gen von γίγνομαι gígnomai „werden“) ist ein Abschnitt der Erdgeschichte.

Sehen Alpidische Orogenese und Neogen

Neoproterozoikum

Das Neoproterozoikum (.

Sehen Alpidische Orogenese und Neoproterozoikum

Nordamerika

Nordamerika ist der nördliche Teil des amerikanischen Doppelkontinentes.

Sehen Alpidische Orogenese und Nordamerika

Nordatlantik

Nord- und Zentralatlantik Der Nordatlantik ist der nördliche Teil des Atlantischen Ozeans.

Sehen Alpidische Orogenese und Nordatlantik

Nordmazedonien

Nordmazedonien (amtlich Republik Nordmazedonien,,; bis 2019: Republik Mazedonien) ist ein Binnenstaat in Südosteuropa.

Sehen Alpidische Orogenese und Nordmazedonien

Oligozän

Das Oligozän ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Serie (also ein Zeitintervall) innerhalb des Systems des Paläogens, früher des Tertiärs.

Sehen Alpidische Orogenese und Oligozän

Ostalpen

Ostalpen ist die Bezeichnung für den östlichen Teil der Alpen.

Sehen Alpidische Orogenese und Ostalpen

Ostalpin

5A7D9C) Einheiten aus. Das Ostalpin, im internationalen wissenschaftlichen Sprachgebrauch auch Austroalpin genannt, ist der ursprünglich zweitsüdlichste und tektonisch höchste Deckenstapel der Alpen.

Sehen Alpidische Orogenese und Ostalpin

Ozeanboden

Heinrich Berann) Der Ozeanboden (auch Meeresboden genannt) ist der von Meerwasser bedeckte Teil der Lithosphäre der Erde und nimmt damit 71 % der Planetenoberfläche ein.

Sehen Alpidische Orogenese und Ozeanboden

Ozeanbodenspreizung

Prinzip der Ozeanbodenspreizung in der Animation Stark vereinfachter Querschnitt durch einen mittelozeanischen Rücken, die Pfeile zeigen die Bewegungsrichtung der Platten Ozeanbodenspreizung (engl. seafloor spreading) ist das langsame seitliche Auseinanderweichen (spreading) des Ozeanbodens (seafloor) an divergenten Plattengrenzen als Teilprozess der Plattentektonik und damit der Mantelkonvektion.

Sehen Alpidische Orogenese und Ozeanbodenspreizung

Paläogen

Das Paläogen (von und γένος génos ‚Abstammung, Zeitalter‘) ist das unterste chronostratigraphische System und die älteste geochronologische Periode des Känozoikums und dauerte von vor etwa Millionen Jahren bis zum Beginn des Neogens vor etwa Millionen Jahren.

Sehen Alpidische Orogenese und Paläogen

Paläozoikum

Das Paläozoikum, auch Erdaltertum oder Erdaltzeit, ist die älteste der drei Ären, in die das Äon Phanerozoikum in der geologischen Zeitskala untergliedert wird.

Sehen Alpidische Orogenese und Paläozoikum

Pangaea

Unterperm Von Alfred Wegener erstellte Weltkarte mit dem Urkontinent Pangaea nach seiner damaligen Vorstellung Karbon) erfolgte die Vereinigung mit Gondwana zu Pangaea. Avalonia-Basement in Europa Die Entstehung der Appalachen Video zur Entstehung Neuseelands zeigt anfangs Pangaea, Tethysmeer, Gondwana und Laurasia (Die) Pangaea war ein Urkontinent, der alle im Perm vorhandenen Landmassen der Erde umfasste.

Sehen Alpidische Orogenese und Pangaea

Pannonium

Das Pannonium (auch Pannonien oder verkürzt zu Pannon) ist eine regionale chronostratigraphische Stufe des Miozän (Neogen) im zentralen Paratethys-Bereich.

Sehen Alpidische Orogenese und Pannonium

Panthalassa

Unterperm Panthalassa (gr. Πάν „alles“ und Θάλασσα „Meer“) ist der Name eines weltumspannenden Ozeans, der nach der Theorie der Plattentektonik den globalen Superkontinent Pangaea im Erdzeitalter des späten Paläozoikums und des frühen Mesozoikums – 300 bis 150 mya – umgab.

Sehen Alpidische Orogenese und Panthalassa

Penninikum

Geologische Skizze der Alpen mit den Bezeichnungen der größeren Untereinheiten. Die Lage der Großeinheiten geht aus der Farbzuordnung in der Legende hervor. Das Penninikum ist eine der geologischen Haupteinheiten der Alpen.

Sehen Alpidische Orogenese und Penninikum

Penninischer Ozean

Der Penninische Ozean war ein Ozeanbecken am Südrand der Europäischen Platte, das von der Trias bis zur Kreide-Zeit existierte.

Sehen Alpidische Orogenese und Penninischer Ozean

Perm (Geologie)

Das Perm ist auf der geologischen Zeitskala das letzte System (bzw. Periode in der Geochronologie) im Paläozoikum.

Sehen Alpidische Orogenese und Perm (Geologie)

Persischer Golf

Der Persische Golf, im Deutschen selten auch Arabischer Golf genannt, ist ein Binnenmeer zwischen dem Iranischen Hochland und der Arabischen Halbinsel.

Sehen Alpidische Orogenese und Persischer Golf

Piemont

Die ehemalige Benediktinerabtei Sacra di San Michele im Susatal, offizielles Symbol der Region Piemont Das Piemont (von) ist eine Region im Nordwesten Italiens mit Einwohnern (Stand) und mit 25.399,83 km² flächenmäßig die größte Region des italienischen Festlandes.

Sehen Alpidische Orogenese und Piemont

Plattentektonik

Weltkarte mit vereinfachter Darstellung der Lithosphärenplatten GPS-Rohdaten ermittelt. Plattentektonik ist ursprünglich die Bezeichnung für eine Theorie der Geowissenschaften über die großräumigen tektonischen Vorgänge in der äußeren Erdhülle, der Lithosphäre (Erdkruste und oberster Erdmantel), die heute zu den grundlegenden Theorien über die endogene Dynamik der Erde gehört.

Sehen Alpidische Orogenese und Plattentektonik

Pleistozän

Das Pleistozän (altgriechisch πλεῖστος pleistos „am meisten“ und καινός kainos „neu“) ist ein Zeitabschnitt in der Erdgeschichte.

Sehen Alpidische Orogenese und Pleistozän

Präkambrium

Das Präkambrium (von lat. prae.

Sehen Alpidische Orogenese und Präkambrium

Pyrenäen

Die Pyrenäen (und; von) sind eine rund 430 km lange Gebirgskette.

Sehen Alpidische Orogenese und Pyrenäen

Rheischer Ozean

Die paläogeographischen Positionen von Avalonia, Baltica und Laurentia vom Ordovizium bis in das Devon Avalonia-Basement in Europa. Der Rheische Ozean (auch Rheia-Ozean oder Rhea-Ozean) war in der Erdgeschichte ein Ozean, der von Unterordovizium bis ins Unterdevon existierte.

Sehen Alpidische Orogenese und Rheischer Ozean

Rhodopen

Die Rhodopen (aus dem Thrakischen für „Gebiet des rotbraunen Flusses“) sind ein bewaldetes Rumpfgebirge, das zu 83 % im Süden Bulgariens und zu 17 % im Norden Griechenlands liegt.

Sehen Alpidische Orogenese und Rhodopen

Rodinia

Rodinia ist ein hypothetischer Superkontinent des Proterozoikum.

Sehen Alpidische Orogenese und Rodinia

Rotes Meer

Das Rote Meer (sowie Sinus Arabicus („Arabischer Golf“),, übertragen Erythräisches Meer, in der römischen Antike unter diesem Namen bekannt) ist ein schmales, 2240 km langes, in seinem zentralen Suakin-Trog bis 3040 m tiefes Nebenmeer des Indischen Ozeans zwischen Nordost-Afrika und der Arabischen Halbinsel.

Sehen Alpidische Orogenese und Rotes Meer

Sardinien

Sardinien ist – nach Sizilien – die zweitgrößte Insel im Mittelmeer.

Sehen Alpidische Orogenese und Sardinien

Südamerika

Satellitenbild von Südamerika Südamerika ist der südliche Teil des amerikanischen Doppelkontinentes, hat eine Bevölkerungszahl von über 441 Millionen Menschen und ist mit einer Fläche von 17.843.000 km² die viertgrößte kontinentale Landfläche der Erde.

Sehen Alpidische Orogenese und Südamerika

Schelf

Scherbewegung entlang der Verwerfungslinien des kontinentalen Grundgebirges. Schelfbereiche der Erde in ''Türkisblau'' Schelf, Kontinentalschelf, Kontinentalsockel, Festlandsockel sind Bezeichnungen für den meist randlichen Bereich eines Kontinentes, der von Meer bedeckt ist.

Sehen Alpidische Orogenese und Schelf

Schladminger Tauern

Die Schladminger Tauern sind eine Gebirgsgruppe der zentralen Ostalpen.

Sehen Alpidische Orogenese und Schladminger Tauern

Schwarzes Meer

Lage des Schwarzen Meeres Das Schwarze Meer ist ein zwischen Südosteuropa, Osteuropa und Vorderasien gelegenes Binnenmeer, das über den Bosporus und die Dardanellen mit dem östlichen Mittelmeer verbunden ist.

Sehen Alpidische Orogenese und Schwarzes Meer

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Sehen Alpidische Orogenese und Schweiz

Seckauer Tauern

Die Seckauer Tauern (auch Seckauer Alpen) sind eine Gebirgsgruppe der zentralen Ostalpen.

Sehen Alpidische Orogenese und Seckauer Tauern

Sedimentation

Sandstürmen im Dust Bowl zugewehtes Anwesen in South Dakota, USA, 1936 Sedimentation bzw.

Sehen Alpidische Orogenese und Sedimentation

Silvretta

Die Silvretta ist eine Gebirgsgruppe in den zentralen Ostalpen.

Sehen Alpidische Orogenese und Silvretta

Streichen (Geologie)

Schematische Darstellung der Parameter, die die Lage einer „geologischen Fläche“ (Planar) im Raum definieren: blau.

Sehen Alpidische Orogenese und Streichen (Geologie)

Subduktion

Stark vereinfachte Darstellung einer konvergenten Plattengrenze mit Subduktion ozeanischer Lithosphäre unter kontinentale Lithosphäre Subduktion (lat. sub „unter“ und ducere „führen“) ist ein fundamentaler Prozess der Plattentektonik.

Sehen Alpidische Orogenese und Subduktion

Subkontinent

Der Indische Subkontinent Als Subkontinent wird ein großer, zusammenhängender Teil eines Kontinentes bezeichnet, der geografisch klar abgegrenzt ist und daher als in sich geschlossene Einheit betrachtet werden kann.

Sehen Alpidische Orogenese und Subkontinent

Superkontinent

Paläotektonische Rekonstruktion für die Zeit des Ediacariums (550 mya), nach dem Zerfall Pannotias (Blick auf den Südpol). Sibiria (rosa), Laurentia (purpur) und Baltica (grün) haben sich von Pannotia (nunmehr Gondwana, gelb) gelöst. In dieser Rekonstruktion sind (Ost-)Antarktika und Australien (zusammen blaugrau, „Australo-Antarktika“) noch kein Konstituent Gondwanas.

Sehen Alpidische Orogenese und Superkontinent

Takonische Orogenese

Karbon erfolgte die Vereinigung mit Gondwana zu Pangaea. Illustration der Takonischen Gebirgsbildung Die Takonische Orogenese im Ordovizium ist die erste von mehreren paläozoischen Deformationsphasen in den Appalachen und gilt als Frühphase der Kaledonischen Orogenese.

Sehen Alpidische Orogenese und Takonische Orogenese

Taurusgebirge

Das Taurusgebirge, kurz nur der Taurus, ist ein rund 1500 km langer, in der Türkei gelegener Teil eines komplexen alpidischen Kettengebirgssystems in Vorderasien, das das anatolische Hochland vom Mittelmeer und vom mesopotamischen Tiefland trennt.

Sehen Alpidische Orogenese und Taurusgebirge

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Sehen Alpidische Orogenese und Türkei

Tethys (Ozean)

Laurasia und Gondwana bilden Pangaea im globalen Panthalassa-Ozean; im Osten die Tethys Video zur Entstehung Neuseelands zeigt anfangs Pangaea, Tethysmeer, Gondwana und Laurasia Die Tethys, auch Tethysmeer, Tethyssee genannt, ist ein erdhistorischer Ozean, der überwiegend im Mesozoikum und frühen Känozoikum in der östlichen Hemisphäre existierte.

Sehen Alpidische Orogenese und Tethys (Ozean)

Tibet

Lage von Tibet auf einer Weltkarte Yangbajain-Tal, etwa 100 Kilometer nordwestlich von Lhasa Fährverkehr über den Brahmaputra (Yarlung Zangbo) Tibet ist eine Region in Zentralasien, die den Lebensraum tibetisch-sprachiger Völkerschaften umfasst.

Sehen Alpidische Orogenese und Tibet

Transformstörung

kontinentalen Erdkruste verlaufen Eine Transformstörung ist ein Kontaktbereich zweier tektonischer Platten (Plattengrenze), in dem sich diese beiden Platten seitlich aneinander vorbei schieben.

Sehen Alpidische Orogenese und Transformstörung

Trias (Geologie)

Die Trias („Dreiheit, Dreizahl“; Adjektiv meist triassisch, selten auch triadischDie etymologisch korrekte Form des Adjektivs zu Trias wäre triadisch, denn der (im Genitiv zu Tage tretende) Stamm zu Trias ist Triad-. In der deutschsprachigen Literatur hat sich aber weitgehend die Form triassisch durchgesetzt.

Sehen Alpidische Orogenese und Trias (Geologie)

Tuff

Tufo giallo aus der Gegend von Viterbo, Muster zirka 15 × 15 cm Felsenwohnungen in Tuff in Kappadokien, bei Göreme Als Tuff (vom gleichbedeutenden), verdeutlichend auch Tuffstein genannt, bezeichnet man in der Petrografie ein Gestein, das zu mehr als 75 % aus Pyroklasten aller Korngrößen besteht.

Sehen Alpidische Orogenese und Tuff

Vardar

(Skopje)Axios-Brücke (Gefyra) --> Der Vardar (auch Wardar;;, heute zumeist Axiós Αξιός) ist ein Fluss in Südosteuropa von etwa 388 km Länge.

Sehen Alpidische Orogenese und Vardar

Variszische Orogenese

Die variszische, variscische oder variskische Orogenese ist eine Phase der Gebirgsbildung (Orogenese) in der jüngeren Hälfte des Paläozoikums (Erdaltertums), die durch die Kollision von Gondwana und Laurussia sowie mehrerer von Gondwana abstammender Mikroplatten (Terrane) verursacht wurde.

Sehen Alpidische Orogenese und Variszische Orogenese

Vulkanismus

Ausbruch am Hauptgipfel des Eyjafjallajökull 2010 in IslandVulkanausbrüche wie hier am Stromboli sind die spektakulärsten Erscheinungsformen des Vulkanismus Unter Vulkanismus versteht man alle geologischen Vorgänge und Erscheinungen, die mit Vulkanen in Zusammenhang stehen, d. h.

Sehen Alpidische Orogenese und Vulkanismus

Warmzeit

Quartärs Eine Warmzeit ist in der Klimageschichte und auch in der Geologie neutral ein Zeitraum mit im Durchschnitt höheren Temperaturen zwischen zwei Zeitabschnitten mit durchschnittlich tieferen Temperaturen, sogenannten Kaltzeiten.

Sehen Alpidische Orogenese und Warmzeit

Westalpen

West-Ost-Grenze der Alpen Als Westalpen bezeichnet man den Teil der Alpen, welcher westlich der Linie (von Nord nach Süd) Bodensee, Alpenrhein, Hinterrhein, Hüscherenbach, Splügenpass, Liro, Mera und Comer See (Ostzweig) liegt.

Sehen Alpidische Orogenese und Westalpen

Zagros-Gebirge

Das Zagros-Gebirge (oder Zagrosgebirge bzw. Zāgros-Gebirge) oder Sagros (auch Zāgros) ist das größte Gebirge Irans, wobei kleinere Teile sich auch auf dem Gebiet des Irak bzw.

Sehen Alpidische Orogenese und Zagros-Gebirge

Zillertaler Alpen

Die Zillertaler Alpen sind eine Gebirgsgruppe der Zentralen Ostalpen.

Sehen Alpidische Orogenese und Zillertaler Alpen

Siehe auch

Geologie (Spanien)

Geologie der Alpen

Auch bekannt als Alpid, Alpidisch, Alpidische Gebirgsbildung, Alpidische Phase, Alpidischer Gebirgsgürtel, Alpidisches Gebirgssystem, Alpine Gebirgsbildung, Alpine Orogenese, Alpinotype Tektonik.

, Indochina, Inselbogen, Intrusion (Geologie), Iran, Italien, Jura (Geologie), Kalabrien, Kaledonische Orogenese, Kaltzeit, Karakorum (Gebirge), Karbon, Karpaten, Kaspisches Meer, Kaukasus, Kimmerischer Faltengürtel, Kontinentaldrift, Kopet-Dag, Korsika, Kraton, Kreide (Geologie), Kreide-Paläogen-Grenze, Kuhrud, Magma, Malaysia, Marines Sediment, Mürztal, Miozän, Molasse, Mya (Zeitskala), Nördliche Kalkalpen, Neogen, Neoproterozoikum, Nordamerika, Nordatlantik, Nordmazedonien, Oligozän, Ostalpen, Ostalpin, Ozeanboden, Ozeanbodenspreizung, Paläogen, Paläozoikum, Pangaea, Pannonium, Panthalassa, Penninikum, Penninischer Ozean, Perm (Geologie), Persischer Golf, Piemont, Plattentektonik, Pleistozän, Präkambrium, Pyrenäen, Rheischer Ozean, Rhodopen, Rodinia, Rotes Meer, Sardinien, Südamerika, Schelf, Schladminger Tauern, Schwarzes Meer, Schweiz, Seckauer Tauern, Sedimentation, Silvretta, Streichen (Geologie), Subduktion, Subkontinent, Superkontinent, Takonische Orogenese, Taurusgebirge, Türkei, Tethys (Ozean), Tibet, Transformstörung, Trias (Geologie), Tuff, Vardar, Variszische Orogenese, Vulkanismus, Warmzeit, Westalpen, Zagros-Gebirge, Zillertaler Alpen.