Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutschordenskommende St. Ägid (Regensburg) und Regensburg

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Deutschordenskommende St. Ägid (Regensburg) und Regensburg

Deutschordenskommende St. Ägid (Regensburg) vs. Regensburg

Ehemalige Deutschordenskomturei, heute katholisches ''Altenheim St. Josef'' ''Neues Deutsches Haus,'' heute Amtsgebäude der Regierung der Oberpfalz Die Deutschordenskommende St. Historische Altstadt (2023) Dom St. Peter Regensburg mit Dom Eine der ältesten bekannten Fotografien Regensburgs: Steinerne Brücke, Salzstadel und Dom von Stadtamhof aus gesehen (letzterer noch ohne Turmhelme) um 1860 Barockrathaus Immerwährenden Reichstags (Panorama-Aufnahme) Neues Stadtlogo seit 2009 Regensburg (von; auch) liegt in Ostbayern und ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz mit Sitz der Regierung der Oberpfalz.

Ähnlichkeiten zwischen Deutschordenskommende St. Ägid (Regensburg) und Regensburg

Deutschordenskommende St. Ägid (Regensburg) und Regensburg haben 25 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Arnolf von Kärnten, Ägidienplatz (Regensburg), Barock, Burggraf, Denkmalschutz, Dominikanerkirche St. Blasius (Regensburg), Epitaph, Fürstentum Regensburg, Karl Theodor von Dalberg, Königreich Bayern, Kloster Sankt Emmeram, Krankenhaus Barmherzige Brüder (Regensburg), Liste der Baudenkmäler in Regensburg, Ludwig IV. (HRR), Napoleon Bonaparte, Niedermünsterkirche, Ober-/Niederwinzer-Kager, Reformation, Regensburg, Regierung der Oberpfalz, Reichsdeputationshauptschluss, Rokoko, St. Ägidien (Regensburg), St. Emmeram (Regensburg), Zweiter Weltkrieg.

Arnolf von Kärnten

Siegel Arnolfs: links um 890, rechts um 896 Arnolf von Kärnten (auch Arnulf, Arnold; * um 850; † 8. Dezember 899 in Regensburg) aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger war ab 887 König des Ostfrankenreiches und von 896 bis 899 römischer Kaiser.

Arnolf von Kärnten und Deutschordenskommende St. Ägid (Regensburg) · Arnolf von Kärnten und Regensburg · Mehr sehen »

Ägidienplatz (Regensburg)

Sternwarte Regensburg Der Ägidienplatz in der Altstadt von Regensburg war nach seiner Entstehung am Beginn des 13. Jahrhunderts bis zum Ende des 19. Jahrhunderts immer in die Entwicklung der Stadt einbezogen.

Ägidienplatz (Regensburg) und Deutschordenskommende St. Ägid (Regensburg) · Ägidienplatz (Regensburg) und Regensburg · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Barock und Deutschordenskommende St. Ägid (Regensburg) · Barock und Regensburg · Mehr sehen »

Burggraf

Burggrafentum zu Nuremberg Der Burggraf (lat. praefectus, castellanus oder burggravius) ist ein Amt aus dem Lehnswesen des Mittelalters.

Burggraf und Deutschordenskommende St. Ägid (Regensburg) · Burggraf und Regensburg · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Denkmalschutz und Deutschordenskommende St. Ägid (Regensburg) · Denkmalschutz und Regensburg · Mehr sehen »

Dominikanerkirche St. Blasius (Regensburg)

Die Gebäude der Dominikanerkirche St.

Deutschordenskommende St. Ägid (Regensburg) und Dominikanerkirche St. Blasius (Regensburg) · Dominikanerkirche St. Blasius (Regensburg) und Regensburg · Mehr sehen »

Epitaph

Epitaph für Georg Keyper, Gemälde von Michael Wolgemut, 1484, Nürnberg, Sebalduskirche Renaissance-Epitaph für den Kanoniker Anton Kreß, † 1513, in St. Lorenz zu Nürnberg Mehrgeschossige Architekturrahmen sind typisch für norddeutsche Epitaphien des 17. Jahrhunderts. Epitaph für den Domherrn Albert von Hasbergen († 1635) im Bremer Dom Als Epitaph (Plural Epitaphe, im Deutschen auch Epitaphium, Plural Epitaphien; von zu „zum Grab gehörend“, dieses aus epí „auf, an, bei“ und táphos „Grab“) wird ein typischerweise in oder an einer Kirche angebrachtes Gedächtnismal für einen Verstorbenen bezeichnet.

Deutschordenskommende St. Ägid (Regensburg) und Epitaph · Epitaph und Regensburg · Mehr sehen »

Fürstentum Regensburg

Das Fürstentum Regensburg entstand durch den Reichsdeputationshauptschluss 1803 und war bis 1810 eines der Territorien des Kurerzkanzlers, seit 1806 Fürstprimas innerhalb des Rheinbundes.

Deutschordenskommende St. Ägid (Regensburg) und Fürstentum Regensburg · Fürstentum Regensburg und Regensburg · Mehr sehen »

Karl Theodor von Dalberg

75px Karl Theodor Anton MariaDalberg unterschrieb mit Carl Reichsfreiherr von und zu Dalberg (Kämmerer von Worms), (* 8. Februar 1744 in MannheimGeht eindeutig aus dem Taufbucheintrag der Mannheimer Pfarrei St. Sebastian hervor; Abb. s. Lit. Konrad M. Färber u. a. (Hrsg.): Regensburg 1994. S. 23; † 10. Februar 1817 in Regensburg) war ein deutscher Kurfürst, Reichserzkanzler, Erzbischof und Bischof einiger Bistümer.

Deutschordenskommende St. Ägid (Regensburg) und Karl Theodor von Dalberg · Karl Theodor von Dalberg und Regensburg · Mehr sehen »

Königreich Bayern

Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa.

Deutschordenskommende St. Ägid (Regensburg) und Königreich Bayern · Königreich Bayern und Regensburg · Mehr sehen »

Kloster Sankt Emmeram

Das Reichskloster Sankt Emmeram war eine um 739 gegründete und bis zur Säkularisation 1803 bestehende Benediktinerabtei in Regensburg.

Deutschordenskommende St. Ägid (Regensburg) und Kloster Sankt Emmeram · Kloster Sankt Emmeram und Regensburg · Mehr sehen »

Krankenhaus Barmherzige Brüder (Regensburg)

Krankenhaus Barmherzige Brüder in der Abenddämmerung 2017, links das neue Paul-Gerhardt-Haus. Das Krankenhaus Barmherzige Brüder (auch genannt Krankenhaus der Barmherzigen Brüder) ist ein von der Ordensgemeinschaft der Barmherzigen Brüder geführtes Krankenhaus der III.

Deutschordenskommende St. Ägid (Regensburg) und Krankenhaus Barmherzige Brüder (Regensburg) · Krankenhaus Barmherzige Brüder (Regensburg) und Regensburg · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in Regensburg

rechts.

Deutschordenskommende St. Ägid (Regensburg) und Liste der Baudenkmäler in Regensburg · Liste der Baudenkmäler in Regensburg und Regensburg · Mehr sehen »

Ludwig IV. (HRR)

Münchner Frauenkirche Ludwig IV. (bekannt als Ludwig der Bayer (Ludovicus Bavarus); * 1282 oder 1286 in München; † 11. Oktober 1347 in Puch bei Fürstenfeldbruck) aus dem Haus Wittelsbach war ab 1314 römisch-deutscher König und ab 1328 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Deutschordenskommende St. Ägid (Regensburg) und Ludwig IV. (HRR) · Ludwig IV. (HRR) und Regensburg · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Deutschordenskommende St. Ägid (Regensburg) und Napoleon Bonaparte · Napoleon Bonaparte und Regensburg · Mehr sehen »

Niedermünsterkirche

Niedermünsterkirche Die um 1150 am Ende der Romanik errichtete und im 17. Jahrhundert barockisierte Niedermünsterkirche in Regensburg war die Kirche des ehemaligen Kanonissenstiftes der 1803 im Zuge der Säkularisation in Bayern aufgelösten Reichsabtei Niedermünster.

Deutschordenskommende St. Ägid (Regensburg) und Niedermünsterkirche · Niedermünsterkirche und Regensburg · Mehr sehen »

Ober-/Niederwinzer-Kager

Altes Mühlhaus und Kirche St. Nikolaus in Niederwinzer St. Michael in Kager Wallfahrtskapelle Maria Tannerl Nikolausstatue am nördlichsten Punkt der Donau in Winzer mit Blick auf den Regensburger Dom Ober-/Niederwinzer-Kager ist der Stadtbezirk 16 der kreisfreien Stadt Regensburg.

Deutschordenskommende St. Ägid (Regensburg) und Ober-/Niederwinzer-Kager · Ober-/Niederwinzer-Kager und Regensburg · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Deutschordenskommende St. Ägid (Regensburg) und Reformation · Reformation und Regensburg · Mehr sehen »

Regensburg

Historische Altstadt (2023) Dom St. Peter Regensburg mit Dom Eine der ältesten bekannten Fotografien Regensburgs: Steinerne Brücke, Salzstadel und Dom von Stadtamhof aus gesehen (letzterer noch ohne Turmhelme) um 1860 Barockrathaus Immerwährenden Reichstags (Panorama-Aufnahme) Neues Stadtlogo seit 2009 Regensburg (von; auch) liegt in Ostbayern und ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz mit Sitz der Regierung der Oberpfalz.

Deutschordenskommende St. Ägid (Regensburg) und Regensburg · Regensburg und Regensburg · Mehr sehen »

Regierung der Oberpfalz

Dienstgebäude Die Regierung der Oberpfalz ist eine staatliche Mittelbehörde für den Regierungsbezirk Oberpfalz mit Sitz in Regensburg, einer von sieben Regierungsbezirken im Freistaat Bayern.

Deutschordenskommende St. Ägid (Regensburg) und Regierung der Oberpfalz · Regensburg und Regierung der Oberpfalz · Mehr sehen »

Reichsdeputationshauptschluss

Titelseite des Reichsdeputations­hauptschlusses vom 25. Februar 1803 Der Reichsdeputationshauptschluss (genauer: Hauptschluss der außerordentlichen Reichsdeputation) wurde am 25. Februar 1803 im Alten Rathaus von Regensburg gefasst.

Deutschordenskommende St. Ägid (Regensburg) und Reichsdeputationshauptschluss · Regensburg und Reichsdeputationshauptschluss · Mehr sehen »

Rokoko

Eine Rocaille, typisches muschelartiges Ornament des Rokoko Einer der bedeutendsten und berühmtesten Rokokoräume der Welt: die Wieskirche bei Steingaden, Bayern Das Rokoko ist eine Stilrichtung der europäischen Kunst von etwa 1730 bis etwa 1780 und entwickelte sich aus dem Régence, das im Spätbarock (ca. 1700–1720) ankert.

Deutschordenskommende St. Ägid (Regensburg) und Rokoko · Regensburg und Rokoko · Mehr sehen »

St. Ägidien (Regensburg)

Kirche St. Ägidius mit alter Deutschordenskommende Die römisch-katholische Filialkirche St.

Deutschordenskommende St. Ägid (Regensburg) und St. Ägidien (Regensburg) · Regensburg und St. Ägidien (Regensburg) · Mehr sehen »

St. Emmeram (Regensburg)

St. Emmeram Regensburg St.

Deutschordenskommende St. Ägid (Regensburg) und St. Emmeram (Regensburg) · Regensburg und St. Emmeram (Regensburg) · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Deutschordenskommende St. Ägid (Regensburg) und Zweiter Weltkrieg · Regensburg und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Deutschordenskommende St. Ägid (Regensburg) und Regensburg

Deutschordenskommende St. Ägid (Regensburg) verfügt über 116 Beziehungen, während Regensburg hat 1046. Als sie gemeinsam 25 haben, ist der Jaccard Index 2.15% = 25 / (116 + 1046).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Deutschordenskommende St. Ägid (Regensburg) und Regensburg. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »